Vollständige Version anzeigen : Gepäckträger für Crosser ohne Ösen
So ein Teil hätte ich gerne.
Sollte sich für kleines bis mitteleres Gepäck eignen (Arbeitstasche + evtl kleiner Einkauf) und mit Ortlieb- o.ä. Taschen kompatibel sein.
Gegen Robustheit ist nichts einzuwenden;), sollte aber einigermaßen ans Rad passen, das zwar kein echter Leichtbau aber auch kein Panzerfahrzeug ist. Unkomplizierter An- und Abbau ist wichtig.
LG Marion
sybenwurz
25.03.2012, 12:33
Tubus Disco. Haargenau, was du suchst:
http://www.lucky-bike.de/obj/Zubehoer_2010_mittel/Tubus_Disco_M.jpg
Thorsten
25.03.2012, 15:25
Genau. Auch wenn du keine Scheibenbremse hast, erreichst du damit eine hervorragende Fußfreiheit (was bei mir mit Schuhgröße 46 durchaus wichtig ist). Und wenn oben keine Ösen sind, bestellst du dir die passenden Schellen (http://www.tubus.com/product.php?xn=60) von Tubus gleich mit.
Ich habe den Thread nochmal ausgegraben, da ich zum Tubus Disco ne Frage habe. In den Läden hiess es ich bräuchte Ösen, aber beim Tubus scheint man unten das Teil zwischen Schnellspanner anzubringen. Wo wird das oben befestigt und wie viel Gewicht hält das aus?
Wolfgang L.
27.08.2012, 12:01
http://www.tubus.com/product.php?xn=10
sybenwurz
27.08.2012, 14:06
Wo wird das oben befestigt und wie viel Gewicht hält das aus?
Gibt Möglicheiten, das mit ner Lasche an ner Rennradbremse zu befestigen, mit Schellen um die Sitzstreben oder je nach Bauform auch an der Sattelstützklemmung.
Tragfähigkeit bleibt weiterhin die vom Träger, ich glaub, das sind 20kg.
Thorsten
27.08.2012, 14:22
Man kann ihn unten mit dem mitgelieferten Schnellspanner befestigen, aber auch an vorhandenen Ösen oder mit Schellen an der Sattelstrebe festmachen. Oben hast du ebenfalls die Möglichkeit, ihn mit Schelle oder vorhandenen Ösen festzumachen.
Danke.
Nachdem ich letztens ein fettes Paket von der Post schleppen musste, dachte ich das Teil ist ideal wenn man mal was Grösseres zu transportieren hat.
Reifenplatzer
19.08.2013, 15:08
Hallo,
ich muss das Thema noch einmal hoch holen.
Kann ich den Tubus Disco in der 28 Zoll Variante auch an ein 26 Zoll MTB (Fully) montieren?
Grund der Frage ist das im Sommer das RR bevorzugt wird und im Winter ggf. das MTB mehr spaß macht.
Der Gepäckträger ist für den Einsatz auf dem Arbeitsweg.
Zwei unterschrieliche Träger wollte ich nicht kaufen.
Oder gibt es alternativen die dies können?
Wichtig Montaga am Schnellspanner und ohne Ösen muss möglich sein.
Danke
Thorsten
19.08.2013, 20:37
26" mit fetten Reifen ist ja nicht wirklich kleiner als 28" Renn-/Trekkingrad. Mit der vorderen Befestigung musst du halt gucken beim Fully. Am Eingelenker könnte es klappen. Gibt ja die Metallstäbe auch in größeren Längen separat zu kaufen. Stabilität kann ich dann aber nicht beurteilen. Beim 4-Gelenker dürfte sich alles beim Ein- und Ausfedern zu sehr gegeneinander verwinden.
Reifenplatzer
19.08.2013, 21:31
26" mit fetten Reifen ist ja nicht wirklich kleiner als 28" Renn-/Trekkingrad. Mit der vorderen Befestigung musst du halt gucken beim Fully. Am Eingelenker könnte es klappen. Gibt ja die Metallstäbe auch in größeren Längen separat zu kaufen. Stabilität kann ich dann aber nicht beurteilen. Beim 4-Gelenker dürfte sich alles beim Ein- und Ausfedern zu sehr gegeneinander verwinden.
Danke.jetzt muss ich erst mak die gelenke zaehlen.ist ein stevens fluent (glaub ich)
Thorsten
19.08.2013, 22:20
Dann scheint es ein 4-Gelenker zu sein. Aber ich hatte es falsch im Kopf, der hintere Drehpunkt ist ja an der Kettenstrebe (=unteres Rohr), damit hast du von Hinterachse bis an den Drehpunkt direkt hinterm Sattelrohr eine durchgängige starre Linie, wo du den Träger oben mit entsprechenden Schellen befestigen könntest.
sybenwurz
19.08.2013, 22:33
Prinzipiell geht das mit dem 28"-Disco am MTB, mit der oberen Befestigung musste halt gucken, wie du das löst.
Mit etwa Glück reicht es, bei der Verschraubung der oberen Hinterbaustreben mit der Wippe längere Schrauben (und ggf. n paar Unterlegscheien) zu nehmen und die Gepäckträgerstreben da mit reinzudübeln.
Mach dich aber auf ein gänzlich neues Fahrverhalten gefasst...
Ach ja: von Tule gibts noch ein vielfältig anpassbares System: Pack n Pedal
http://www.mcg-parts.de/public/tmp/9b311f9d91624b48f059fb9a46573fe7.jpg
FLOW RIDER
12.04.2015, 20:17
Taugt das was für eine Wochenend-Crossertour mit leichtem Gepäck?
Und auch sonst mal, wenn "schnell" ein Gepäckträger benötigt wird.
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000%2C5%2C79;pr oduct=15983;page=5;dbp=41
Thorsten
12.04.2015, 20:50
Besonders toll kann man da wohl kein "Gepäckbehältnis" dran befestigen. Ein Pullover oder eine Jacke ginge noch. Mangels seitlich runterhängender Streben kann man keine Packtäschchen oder so dran machen. Die Beanspruchung für die Sattelstütze ist auch nicht so toll bei den Dingern.
Wer nicht mit Rucksack fahren möchte, sollte über eine Schellenlösung nachdenken, die ist auch in Minutenschnelle montiert.
ich hatte soetwas schonmal für eine radtour, regensburg - bratislava
befestigungs wie hier, frei an der sattelstütze.
daran waren 2 gepäcktaschen an den seiten und oben drauf
ein ortliebsack. gesamt kam ich mit allen auf ~23kg
(zelt, futter, schlafsack ...)
hat gehalten und war fahrbar. bin aber nur asphaltierte (?)
straße gefahren, kein schotter und kein gelände.
durch den hohen schwerpunkt war es aber sehr schwammig.
mfg
sybenwurz
12.04.2015, 21:31
gesamt kam ich mit allen auf ~23kg
(zelt, futter, schlafsack ...)
Ach du dicke Salbe!
Freigegeben sind die Dinger i.d.R. für irgendwas zwischen 9 und 12kg und bringen selbst schon eines davon mit.
Damit fahren wollt ich nicht, egal ob Strasse oder sonstwo. Ich würde nie mehr guten Gewissens aufm Sattel sitzen wollen.
Erstens wegen der Belastung für die Sattelstütze und zweitens nachdem wir nem Kunden, der immer mit so nem Ding fährt, zwei neue Rahmen verpassen mussten (ob der dritte nu hält, weiss ich nicht, wir haben ihn jedenfalls beim letzten Mal drauf vorbereitet, dass es wegen seiner Gepäcklösung keinen weiteren Garantie-/Kulanzfall geben wird.
Tubus Disco, ggf. mit Schellenadapterkit, fertig. Den verpassen wir allen, die mitm Renner oder Crosser auf Tour gehen wollen und die Kuh iss vom Eis.
uups, recht hast du.
der war es bei mir:
http://www.rosebikes.de/artikel/xtreme-spr-iii-sattelstuetzgepaecktraeger/aid:340380
freigabe ist 10kg, hatte ihn aber überladen, dann war ich bei 13kg^^
steckt ja immer etwas sicherheit drinne (hofft man =)
aber für n arbeitswegrad wo bloß ne tasche rankommt ist so eine art
ausreichend, man sollte aber bedenken das man sich die sattelstütze
bei den klemmung versaut. =)
mfg
FLOW RIDER
12.04.2015, 22:28
... Tubus Disco, ggf. mit Schellenadapterkit, fertig. Den verpassen wir allen, die mitm Renner oder Crosser auf Tour gehen wollen und die Kuh iss vom Eis.
Damit es nicht zu Kratzern kommt, was kommt unter die Schelle?
Edit: An Taschen kann ich da alles nutzen oder gibt es da unterschiedliche Normen?
Thorsten
12.04.2015, 22:50
Einmal Textilklebeband drunter, das reicht. Rutscht und wackelt ja nichts.
Die gängigen Ortlieb-Taschen kriegt man in der Regel dafür eingestellt (für irgendeinen Gepäckträger hat Tubus eine Einschränkung beim uralten QL-1 gemacht). Gibt es außer Ortlieb noch andere Packtaschen? -> change your bags :cool:!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.