Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Unterschied Di2 Dura Ace / Ultegra?


Cesc
07.02.2012, 21:47
Hallo,

weiß jemand von euch worin genau die Unterschieder der DA Di2 zur Ultegra liegen außer der Adrigkeit der Kabel?

Wäre für eure Hilfe sehr sehr dankbar, da aus den Shimano Docs nichts hervorgeht.

Lieben Gruß

Flo

sybenwurz
07.02.2012, 21:52
... da aus den Shimano Docs nichts hervorgeht.

Die Tech Docs heissen so, weil sie eben KEINE Preisliste sind...:Cheese:

Mal im Ernst: was willstn sonst noch für Unterschiede wissen?
Kompatibel iss von dem elektronischen Kram jedenfalls ersma nix.

Alfalfa
07.02.2012, 21:58
Es gab in der Tour im Herbst 2011 einen Test der Ultegra Di2 mit Vergleich zur DA Di2.

Fazit: Funktional kein Unterschied, Optik etwas weniger hochwertig, Hauptunterschied ist das Gewicht: Die Ultegra Di2 ist fast 300 Gramm schwerer.

LidlRacer
07.02.2012, 22:02
Na, er wird wohl die Zeitfahrschalter an die Ultegra basteln wollen ...

3-rad
07.02.2012, 22:04
Beide sind hässlich und vollkommen inkompatibel zueinander.
Bis auf: Bremskörper, Kassette, Kette und Kurbel (wobei die extrem hässlich sind)

kaiche82
07.02.2012, 22:10
Bisher gibt es noch keinen TT Shifter für die Ultegra. Es wird auf jeden Fallwelche geben aber nicht vor Aug.

Alfalfa
07.02.2012, 22:13
Beide sind hässlich

Man muss nur einmal kurz "Di2" flüstern und schon kommt deine Optik-Watschn.

Cesc
07.02.2012, 22:17
Wie LidlRacer schon sagte, würde gerne basteln. Irgendwie muss es doch hinhauen beides zu kombinieren mit ein wenig Einfallsreichtum.

3-rad
07.02.2012, 22:21
In der 3. Generation kann sein dass sie dann manierlich aussehen.
Im Moment sehen die Teile aus wie die Maxi Steine von Lego: duplo

sybenwurz
07.02.2012, 22:23
...schon kommt deine Optik-Watschn.

Wenn man draufsitzt und das Ding die Gänge butterweich flutschend und stets präzise wechselt, sieht mans doch eh nedd...:Cheese:
Und die Kurbeln..., mein Gott, da wärs halt passend, den zuständigen Design(???)er mal auf Harakiri aufmerksam zu machen.
Ehe der zu Shimanski kam, hat er wohl ausser Legosteinen undm Löffel nix in die Finger und zu Gesicht bekommen.

LidlRacer
07.02.2012, 22:27
Hatten wir schon mal thematisiert, aber ohne abschließendes Ergebnis:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15430

LidlRacer
07.02.2012, 22:41
Hier
http://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=97344
scheint sich jemand besser auszukennen. Der erzählt was von einem BUS-System bei der Ultegra.
Da kann man wohl nicht einfach irgendeinen Schalter dran basteln.

deirflu
07.02.2012, 23:06
Hier
http://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=97344
scheint sich jemand besser auszukennen. Der erzählt was von einem BUS-System bei der Ultegra.
Da kann man wohl nicht einfach irgendeinen Schalter dran basteln.


Das stimmt.
Die DA verwendet ein normales Kabelsystem mit extra Litzen für Strom und Signal.
Die Ultegra verwendet eine CAMBus Verkabelung. Einfach gesagt geht das Signal durch die gleiche Litze wie der Strom.
Aber dass ist der Grund warum man die beiden Gruppen nicht mischen kann.
Im Slowtwitch Forum hat einer aus den STI Schalthebeln der U DI2 welche fürs TT gebaut.

sybenwurz
07.02.2012, 23:19
Hier
http://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=97344
scheint sich jemand besser auszukennen. Der erzählt was von einem BUS-System bei der Ultegra.

Der scheint hier mitzulesen...:Cheese:

simply by just soldering extra connections. Since an ID is required for each component to communicate. It still can be done,


Kommt immer drauf an, welche Leute man kennt.
Dasses in Heimarbeit mitm Lötkolben nedd gehen dürfte, war mir ansatzweise klar.
Letztlich ist die Frage, will mans aus sportlichem Ehrgeiz oder pekuniärem Interesse.
Im letzteren Fall dürfts nedd wesentlich teurer sein, die DA zu kaufen, wenn man die Arbeitszeit mitrechnet...
Beim Begriff 'CamBUS' werden aber wahrscheinlich nur Triathleten blass. Am Motorrad hatten wir das bereits Mitte der Neunziger und haben auch da schon tüchtig die Steuergeräte gehackt.

Cesc
08.02.2012, 06:39
Was wäre wenn man von den Shifter nur das Gehäuse nimmt und mit den Kabel + Knöpfe der DA bestückt, da ändere ich ja nichts am System.
Das sollten doch nur zwei Bauteile sein oder?

mblanarik
08.02.2012, 07:51
Was wäre wenn man von den Shifter nur das Gehäuse nimmt und mit den Kabel + Knöpfe der DA bestückt, da ändere ich ja nichts am System.
Das sollten doch nur zwei Bauteile sein oder?

Umgekehrt musst du es machen:
In das DA-Shifter-Gehaeuse die Elektronik der Ultergra Di2 STIs reinpacken. Dann kannst du schalten.

sybenwurz
08.02.2012, 08:18
In das DA-Shifter-Gehaeuse die Elektronik der Ultergra Di2 STIs reinpacken.

Dann haste halt entweder keine Schalter mehr in den STI oder preislich ein Paket an der Backe (nen Satz Ultegra Di2 und die Endschalthebel der DA kaufen..), dasses auch direkt für die Dura Ace gereicht hätte...:Lachen2:

An sich gehen die DA-Shifter durchaus. Man muss halt nur das Signal, dass die produzieren, so aufbereiten, dass die Ultegra was damit anfangen kann.
Grob gesagt, muss das Signal so verschlüsselt werden, dass der Adressat (Schaltwerk/Umwerfer) weiss, dass er mit dem Signal gemeint ist.
Nehmen wir als Vergleich die Blinker vom Auto: blink ich rechts, wurde früher ein Kabel, das zum rechten Blinker führte, unter Spannung gesetzt, zum Linksblinken das Kabel nach links. Fertig.
Heute gibts nur noch ein Kabel rundum, an dem die Blinker beider Seiten hängen, und der Blinker, der arbeiten soll, kriegt ein codiertes Signal durch dieses eine Kabel.
Dieses Signal kann ich natürlich nicht mit nem Druckknopf erzeugen, sondern der Druckknopf gibt nur nem Signalgenerator, der dieses Signal "herstellt" und in die Leitung pfeift, nen Impuls.
Wie dieses Signal jeweils für Umwerfer rauf-, Umwerfer runter-, Schaltwerk rauf- und Schaltwerk runterschalten aussieht, muss man halt rausfinden, es dann in nem Kischdl mit n paar Elektronikbröckchen drin reproduzieren und dieses Kischdl mit der Ultegra-Leitung auf der einen und den Schalthebeln auf der andern Seite verbinden.
Das iss an sich keine Hexerei, aber wie bereits geschrieben: monetär dürfts sich nedd lohnen und ums fürs Ego zu tun, iss die Sache eigentlich zu anspruchslos für jemanden, ders kann.

Dann iss die Frage, ob man die Stecker, die Shim verwendet, irgendwo auftreiben kann, um die Signale einzuschleifen, oder ob man andere verbauen muss, die frei erhältlich sind, dann aber evtl. nimmer in die Kabelkanäle passen, vielleicht nicht wasserdicht sind oder oder oder....
Generell denke ich, wenn die Bauteile im Haus sind, isses ne Sache von vielleicht anderthalb Stunden, sowas im Labor ans Laufen zu kriegen.
Wie es dann am Rad aussieht, und wo man die zusätzlichen Bauteile unterbringt und wie, iss die andere Frage, die schwieriger zu beantworten ist. Da sind dann schon eher nochmal zweistellige Stundenzahlen aufm Plan...

Chip
08.02.2012, 09:58
Generell denke ich, wenn die Bauteile im Haus sind, isses ne Sache von vielleicht anderthalb Stunden, sowas im Labor ans Laufen zu kriegen.
Wie es dann am Rad aussieht, und wo man die zusätzlichen Bauteile unterbringt und wie, iss die andere Frage, die schwieriger zu beantworten ist. Da sind dann schon eher nochmal zweistellige Stundenzahlen aufm Plan...


Denke ich auch, nachdem ich fast alle Industrie-Bussysteme in Händen hatte.

PS Übrigrns, klasse Beschreibung eines Bussystems :Huhu:

FuXX
08.02.2012, 10:21
Was wäre wenn man von den Shifter nur das Gehäuse nimmt und mit den Kabel + Knöpfe der DA bestückt, da ändere ich ja nichts am System.
Das sollten doch nur zwei Bauteile sein oder?Bevor du sone Frickelloesung baust wuerde ich vorschlagen auf die DI2 Ultegra LES zu warten - oder eben die komplette DA kaufen und ein paar Euronen mehr auf den Tisch legen.

Zumal sybenwurz recht hat - mit den Extrateilchen die du verbrauchst ist es vermutlich kaum billiger als direkt die DA Variante zu kaufen.

Eberbacher
08.02.2012, 11:24
Bevor du sone Frickelloesung baust wuerde ich vorschlagen auf die DI2 Ultegra LES zu warten - oder eben die komplette DA kaufen und ein paar Euronen mehr auf den Tisch legen.

Zumal sybenwurz recht hat - mit den Extrateilchen die du verbrauchst ist es vermutlich kaum billiger als direkt die DA Variante zu kaufen.


Hallo!

Was ist den die DI Ultegra LES?
Bin gestern bei Stadler auf dem Vorführrad gesessen und hab mit der Ultegra geschaltet.
Voll geil! :liebe053:

lango
08.02.2012, 11:50
Hallo!

Was ist den die DI Ultegra LES?

LES = Lenker End Schalthebel

Eberbacher
08.02.2012, 11:57
LES = Lenker End Schalthebel

Achso.

Und wann das kommt ist schon bekannt?

mblanarik
09.02.2012, 09:15
Dann haste halt entweder keine Schalter mehr in den STI oder preislich ein Paket an der Backe (nen Satz Ultegra Di2 und die Endschalthebel der DA kaufen..), dasses auch direkt für die Dura Ace gereicht hätte...

naja, auf dem TT brauchst du die STI ja nicht mehr. Wie das - mit Eigenbaugehaeuse - geht, steht hier:
http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?do=post_view_flat;post=3754167;page=1;s b=post_latest_reply;so=ASC;mh=25;

Cesc
09.02.2012, 09:20
Man benötigt eigentlich nur das Elektronik Kit der Ultegra und z.B. die Cat Eye Remote buttons zum Schalten, das wären minimale Zusatzkosten (Zeit nicht mit eingerechnet) und man hätte die hässlichen DA Shifter nicht.

derlaie
09.02.2012, 10:30
Ähm, unterschiedliche Verkabelung, unterschiedliches Busprotokoll...
Die Ultegra kann z.B. ein Diagnoseprogramm laufen lassen und die Komponenten abfragen, was die Dura Ace nicht kann. Ob man das "gebastelt" bekommt...
Klingt für mich ein bisschen wie "Kann ich meine 5 1/4 Zolldisketten mit einem Adapter ins BlueRay Laufwerk kriegen und lesen???"

:Cheese:

FuXX
09.02.2012, 11:00
Naja, ganz so unterschiedlich ist es nicht. Wie Sybenwurz geschrieben hat, bekommt man das schon irgendwie hin. Ich wuerd's trotzdem nicht machen.

sybenwurz
09.02.2012, 14:32
Ob man das "gebastelt" bekommt...
Meinste, sowas kann man nur, wenn man in nem Haus arbeitet, wo "Shimano" am Dach steht?

Ich wuerd's trotzdem nicht machen.
Nun ja, wir frickeln ja konsequent an nem Renn-Pedelec und bauartbedingt gehen da momentan nur Schraubkränze drauf.
Ehe wir uns nu hinstellen und nen Zehnfachschraubkranz bauen, nehmen wir eher den im Handel erhältlichen Neunfachkranz und programmieren die elektronische Schaltung passend dazu um...:Cheese: