Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wieviel ist euer Triathlon-Rad wert, wenn es in der Wechselzone steht?


Hafu
07.02.2012, 12:41
Aus aktuellem Anlass starte ich mal neugierdehalber eine Umfrage unter der Annahme, dass hier im Forum ein rerpäsentativer Querschnitt der Triathleten im deutschprachigem Raum vertreten ist.

Rolf Aldag hat aktuell in einem Interview behauptet, dass das durchschnittliche Wettkampfrad, dass bei einem Ironman in der Wechselzone steht ca. 8000,-€ wert ist. Ich würde vermuten, dass es deutlich weniger ist, aber vielleicht schätze ich das auch falsch ein und unterschätze die Kaufkraft der "Ironmen";)

Könnten wir ja gleich mal verifizieren. Tragt doch einfach mal oben in die umfrage ein, was euer Radmaterial, so wie ihr es in der Wechselzone parkt realistisch wert ist.

Dabei bitte keine Herstellerlistenpreise, sondern tatsächlich bezahlte Preise hernehmen (inklusive aller Händler- oder Internetrabatte), bei älterem Material gegebenen falls den Zeitwert über Beobachtung der ebay-Preise ermitteln.

Wenn ihr für den Wettkampflaufradsatz ein Schnäppchen bei ebay geschossen habt, dann solltet ihr auch den Schnäppchenpreis für die Umfrage hernehmen und nicht den i.d.R. utopischen Hersteller-UVP.

Wenn ihr im Wettkampf einen Leistungmesser benutzt, dann zählen dessen Kosten auch zum Fahrradwert dazu, ebenso wie der Wert des Helms.

Ich fang mal mit dem Outing bei mir an:
Mein aktuelles Wettkampf-TT (Felt B2 mit Sram 80-VR (ebay) und 7-fach-Scheibe (Bj 1992) liegt bei etwa 2900,-€, mit Aerohelm und Radcomputer komme ich auf 3100,-€

P.S: habe die Umfrage anonym gemacht, da es in D ja unschick ist, über Geld konkret zu reden, aber wer da keine Berührungsängste hat, kann ja trotzdem im thread konkret posten, was er bezahlt hat.

dude
07.02.2012, 12:43
T1 oder T2?

3-rad
07.02.2012, 12:45
16,000€

Thorsten
07.02.2012, 12:46
T1 oder T2?
In T2 gibt es 50 € Abzug wegen der Endreinigungskosten, nachdem die ganze Iso-Plörre drüber geschwappt ist. Außerdem fehlen die aufgegessenen Riegel, nochmal 10 € Abzug. :Lachen2:

16,000€
Die obersten und untersten 20% der Antworten werden eh gestrichen wie die Punktrichter beim Skispringen. Also egal, ob du 16 € oder 16.000 € meinstest - du bist raus.

3-rad
07.02.2012, 12:47
ich kann es gar nicht sagen, hab alles nach und nach gekauft,
viel gebraucht oder neu gebraucht.

JF1000
07.02.2012, 12:48
Dein teures Getränk in den Flaschen, wozu Du einen Ernährungswissenschaftler herangezogen hast, den Du teuer bezahlt hat, zählt nicht dazu:Cheese:



T1 oder T2?

weimea
07.02.2012, 12:48
Rad Trek E 7 1200€ ( Bucht) plus 500€ LR Planet X (hier ausm Forum),plus Helm 49,90€.. =1749,90€ brutto :Lachen2:

sinapur
07.02.2012, 12:49
16,000€

das bitte mal aufschlüsseln, wie kommst denn auf den Wert?



Merida Warp 5 ~800€ + Citec Scheibe 500€(und das auch erst in 2012, vorher ohne scheibe) + Helm +40€+ Radschuhe 60€=
2011=900€
2012=1400€

Thorsten
07.02.2012, 12:52
Mein Cervelo P3-SL mit Citec-6000-VR (steht noch beim Händler, kommt bis zum Sommer aber) und Citec-Scheibe liegt neu bei 2.500 - 3.000 €.

Für Helm- und Schuh-Gedöns, was dabei rumliegt, kann man wohl bei den meisten pauschal 200-300 € ansetzen, das fällt bei den meisten Rädern nicht so ins Gewicht.

8.000 € halte ich ebenfalls für weit übertrieben. Einige Prozent der Teilnehmer liegen dort und drüber, aber es reicht nicht, um den Durchschnitt so hochzuziehen. Dafür gibt es noch genügend Räder um die 1.000 - 1.500 €.

Nobodyknows
07.02.2012, 12:52
T2-Wert der Rad-Ausrüstung: ca. 1.200 Euro.

Denn schon der alte Sokrates sagte ('erst gestern gelernt):
"Wie viele Dinge es doch gibt, die ich nicht brauche"

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker
07.02.2012, 12:53
CarbonSports Rahmen Baujahr 2002
Gruppe Campa Record 9-fach Baujahr 2003
Wheels Mavic Cosmic Carbone Baujahr 2003
Zeitwert sicher unter EUR 2000,-

(Es handelt sich übrigens trotzdem um ein sauschnelles Rad)

Grüße,
Arne

keko
07.02.2012, 12:54
Ich habe vor 8 Jahren alles 2. Wahl/gebraucht über eBay gekauft und zusammengebaut (Principia Rahmen mit Dura Ace + Campa gemischt). Gesamtkosten waren damals 1.000€. Jetzt bekäme ich vielleicht 300€ dafür zum Ausschlachten.

edit:
"Unter 2.000" finde ich zu grob.

Hafu
07.02.2012, 12:55
16,000€
:Huhu: Klar doch. Und mit welchem Stundensatz hast du deine fürs Selberschrauben ins Rad gesteckte Arbeitszeit angesetzt?;)

3-rad
07.02.2012, 12:57
:Huhu: Klar doch. Und mit welchem Stundensatz hast du deine fürs Selberschrauben ins Rad gesteckte Arbeitszeit angesetzt?;)

ich hab mich ja erklärt.
Aber eine Frage hätte ich dann noch.
Muss man die derzeitigen Neupreise ansetzen (falls das Material aktuell genug ist)?

kampftreter
07.02.2012, 12:59
8000 Euro.... :Lachanfall: Doping schwächt an entscheidender Stelle


mein Kampfbike ca. 4500 Mücken

frag mich auch wie hier einer auf 16000 kommt :Nee:

Krügerrand in der Pulle gelagert?

chris.fall
07.02.2012, 12:59
Ich kann den Materialwert nur schätzen, da ich an dem Rad ständig bastele seit dem ich Triathlon mache.

Die Arbeitsstunden und die Zeit für die Suche nach Teilen lasse ich mal lieber weg...

Nepumuk
07.02.2012, 13:00
Bis 2011 ca. 1.000 EUR, ab diesem Jahr wegen neuer Laufräder ca. 1.300 EUR. Auf jeden Fall weit unter 2.000.

Für 8.000 EUR würde ich mir sicher kein Fahrrad kaufen, sondern eher so einen: http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_944

Hafu
07.02.2012, 13:03
Ich habe vor 8 Jahren alles 2. Wahl/gebraucht über eBay gekauft und zusammengebaut (Principia Rahmen mit Dura Ace + Campa gemischt). Gesamtkosten waren damals 1.000€. Jetzt bekäme ich vielleicht 300€ dafür zum Ausschlachten.

edit:
"Unter 2.000" finde ich zu grob.

Sorry, bin zu sehr von der 8000€-Zahl, die Aldag in den Raum geworfen hat, ausgegangen.

Arne, kannst du in die umfrage noch ein 8.Feld für "unter €1000,-" einfügen? (Selber kann man sie nicht mehr editieren)

dude
07.02.2012, 13:03
Der Durchschnitt in Kona liegt sicherlich hoeher als in Deutschland. Der Ami hat ja gar keine Zeit, das Geld woanders auszugeben. Kaum einer dort geht ins "Trainingslager". Als alte Materialfaschisten und Materialisten geben die Amis nach meiner Erfahrung mehr Geld fuer Material aus, als der gemeine Deutsche. PREIS-LEISTUNG ist das Nr. 1 Schimpfwort im Ausland ueber Deutsche.

LidlRacer
07.02.2012, 13:05
8000 € könnte evtl. für Profi-Räder passen. Aber da dann auch nur als theoretischer Preis, den weder der Profi noch der Sponsor bezahlt hat.
Aber um Profis ging es ja gerade nicht bei Aldags Gerede.

Nobodyknows
07.02.2012, 13:05
frag mich auch wie hier einer auf 16000 kommt :Nee:

:Gruebeln: Kompensationskäufe!? ;)

Gruß
N.

gurke
07.02.2012, 13:05
Momentan: Isaac mit Dura-Ace 9fach und ne Campa-CHorus-Carbon-Curbe, CKT-Carbon-Laufrädern und Nokons. Sollte Zeitwert so um 1500€ haben. Ne Aero-Mütze und Schuhe bin ich dann bei 1700€

titansvente
07.02.2012, 13:07
16,000€

Ein Blinder wird nicht sehend, selbst wenn die Brille noch so teuer ist.
:Huhu::Lachanfall:

Ausdauerjunkie
07.02.2012, 13:08
Was weiß Aldag schon?

die Amis sind alle irre. Es ist immer wieder schön, wenn ich mit meinem 80's bike in einer Gruppe von Rädern mitfahre, von denen das billigste wohl tatsächlich mehr als 5000$ kostet.

Aber das ist ja wieder was ganz anderes.
Denen sitzt zum einen die Kohle viel lockerer und zum anderen sind sie mehr am posen:)

JF1000
07.02.2012, 13:13
Dafür investieren viele Deutsche sicher einiges in Ihre Autos, wo man die Amis mit älteren Modellen sieht...

ironlollo
07.02.2012, 13:18
- Rahmen (Argon 18 - E112) von 2009 hat damals im Ausverkauf 1.250,- EUR gekostet (heute setze ich mal 1.000,- EUR an)
- Laufräder (vorne Zipp 808 von 2009 und hinten HED Scheibe von 2005) mit einem Wert von ca. 800,- EUR
- dazu dann SRAM-Force-Gruppe, Profile Missile Lenker und weiterer Kleinkram

Ich kann es jetzt nicht (mehr) genau beziffern aber ich denke, zwischen 2.000,- und 3.000,- EUR ist mein Rad derzeit anzusiedeln.

flotter3er
07.02.2012, 13:22
P2 (2010), Dura Ace komplett, Mavic Cosmic, Helm + Treter und "Schnick-Schnack", schätz ich auf Zeitwert ca. 3.000,- - 3.200,-

+ Modelfoto :Lachanfall:beim CheckIn 3.0??,- :Cheese:

Gruaß

Jürgen

dude
07.02.2012, 13:22
Was weiß Aldag schon?

die Amis sind alle irre. Es ist immer wieder schön, wenn ich mit meinem 80's bike in einer Gruppe von Rädern mitfahre, von denen das billigste wohl tatsächlich mehr als 5000$ kostet.

Aber das ist ja wieder was ganz anderes.
Denen sitzt zum einen die Kohle viel lockerer und zum anderen sind sie mehr am posen:)

abgeaendert aus Sicht eines Amis:

"die Deutschen sind alle irre. Es ist immer wieder schön, wenn ich mit 5h Training pro Woche einen Ironman finishe, waehrend die sich einen rausreissen fuer ein 10h finish. ich leiste mir ein schoenes rad und hab' weniger stress.

Aber das ist ja wieder was ganz anderes.
Die sind halt geizig und verkrampft, was soll's!"

;)

Mit anderen Worten: lass' sie doch machen.

drullse
07.02.2012, 13:28
16,000€

Das hier berücksichtigt?

Dabei bitte keine Herstellerlistenpreise, sondern tatsächlich bezahlte Preise hernehmen (inklusive aller Händler- oder Internetrabatte), bei älterem Material gegebenen falls den Zeitwert über Beobachtung der ebay-Preise ermitteln.

Wenn ihr für den Wettkampflaufradsatz ein Schnäppchen bei ebay geschossen habt, dann solltet ihr auch den Schnäppchenpreis für die Umfrage hernehmen und nicht den i.d.R. utopischen Hersteller-UVP.

Was mich angeht: Softride Rocket mit Ultegra und HED3/HaBoScheibe von 2004 (Laufräder deutlich älter), dürfte bei Ebay vielleicht noch einen Tausender bringen. Dazu das restliche Zeug, auf jeden Fall unter 1.500,-. Bin zwar Materialfetischist aber die Preise sind mir mittlerweile deutlich zu abgehoben.

einzelstueck
07.02.2012, 13:35
Cannondale Slice 2008, Neu 2500€, geschätzter Zeitwert 1000€,
Xentis Mark1 2009, neu 1200€, geschätzt 800€,
Mütze, Schuhe ca 200€, macht gesamt < 2000€


ist interessant was da in ebay teilweise aufgerufen wird .....:Nee:

NBer
07.02.2012, 13:44
nishiki stahlrahmen, ultegra ausstattung, alles von 1993, räder mavic cosmic elite von 2004 oder so...ich hab mal "unter 1000 euro" angekreuzt :-)

powermanpapa
07.02.2012, 13:47
wenn man davon ausgeht das ein aktueller Zipp oder Lightweight Satz alleine schon >2,5k kostet
das ein Schlauchreifen auch um die 50 liegt
ne Titan Ritzel Kassette >200

kann man schon anhand zusammengezählter Einzelpreise auf ordentliche Summen kommen

so manch Aero Lenker geht auch leicht für über 400 über die Theke

nabenschalter
07.02.2012, 13:49
Komisch: offensichtlich sind hier im Thread die Wettkampfräder alle billiger, als diejenigen, die im Trainingslager gefahren werden.:Lachanfall:

Keiner fährt als Wettkampfrad z.B. ein P3
keiner fährt im Wettkampf Zipps
keiner hat im Wettkampf einen Leistungsmesser dran
Carbon Vorbauten gibts auch nicht
Flaschenhalter sind auch nie aus Carbon

Neu gekauft wird auch nichts, der Radhändler verdient prinzipiell nichts an dem, was er verkauft und alle sind natürlich mit dem guten alten Material sauschnell unterwegs.

Ich überlege, wie ich mein Wettkampfrad mit der idealen Kombi meiner verschiedenen Räder unter 2000 EUR drücken kann. Vielleicht geht es ohne Rahmen :Huhu:

Irgendwie erinnert mich das an die Frage: wie oft haben sie Sex?
Da wird auch gelogen, daß sich die Balken biegen.

Die Forumsthreads und die Wechselzonen sprechen eine andere Sprache.

Beste Grüße
Nabenschalter

old bag of bones
07.02.2012, 13:54
Momentan: Isaac mit Dura-Ace 9fach und ne Campa-CHorus-Carbon-Curbe, CKT-Carbon-Laufrädern und Nokons. Sollte Zeitwert so um 1500€ haben. Ne Aero-Mütze und Schuhe bin ich dann bei 1700€

Bei mir auch:Blumen:

ISAAC Efficiency (Rahmen 2008 aus Holland besorgt für € 750,00)
Dura Ace 10-fach (die "alte"),
Lenker (FSA Vision) Hebel, Sattel etc und Speedplay alles zus. ca. 1.200
+letztes Jahr noch mal ein paar gebrauchte Zipp 808 für €1.000
Also ges. ca. € 3.000

JF1000
07.02.2012, 13:55
Es wurde danach gefragt was wir bezahlt haben und nicht nach der UVP. Warum also sollte es dann nicht mit einem P3 passen:confused:


Komisch: offensichtlich sind hier im Thread die Wettkampfräder alle billiger, als diejenigen, die im Trainingslager gefahren werden.:Lachanfall:

Keiner fährt als Wettkampfrad z.B. ein P3
keiner fährt im Wettkampf Zipps
keiner hat im Wettkampf einen Leistungsmesser dran
Carbon Vorbauten gibts auch nicht
Flaschenhalter sind auch nie aus Carbon

Neu gekauft wird auch nichts, der Radhändler verdient prinzipiell nichts an dem, was er verkauft und alle sind natürlich mit dem guten alten Material sauschnell unterwegs.

Ich überlege, wie ich mein Wettkampfrad mit der idealen Kombi meiner verschiedenen Räder unter 2000 EUR drücken kann. Vielleicht geht es ohne Rahmen :Huhu:

Irgendwie erinnert mich das an die Frage: wie oft haben sie Sex?
Da wird auch gelogen, daß sich die Balken biegen.

Die Forumsthreads und die Wechselzonen sprechen eine andere Sprache.

Beste Grüße
Nabenschalter

neonhelm
07.02.2012, 13:56
90er Jahre Peugot mit Aksium Laufradsatz. Dazu Helm und Radschuhe. Alles in allem aktuell wohl für 200€ zu kriegen.

dmnk
07.02.2012, 13:56
P2C von 2007 mit SRAM RIVAL, VELTEC 6.0 und CORIMA Scheibe..

definitiv über zwei und unter drei...

hazelman
07.02.2012, 13:58
Komisch: offensichtlich sind hier im Thread die Wettkampfräder alle billiger, als diejenigen, die im Trainingslager gefahren werden.:Lachanfall: Nabenschalter

So isset!

Man muss, um nen Vergleichswert zu bekommen, nach der Hersteller-UVP fragen, & da liegen so einige hier weit über €7.000

Beispiele gefällig?

Meinereiner
Nopogobiker
Das Mädchen
Nabenschalter
Danksta
FuXX
Bischi
Frank
3-Rad

felix__w
07.02.2012, 13:59
Cervelo P2C (Ultegra) + Renn Scheibe + HED3 ~ CHF 4000 (~Euro 3300)

Ich habe aber alles aus den USA. In der Schweiz würde ich wohl fast das doppelte dafür zahlen.

Das ganze sind natürlich Neuwerte und nicht was es noch wert ist.

Felix

einzelstueck
07.02.2012, 13:59
vielleicht trauen sich nur die mit älteren mühlen zu posten,
immerhin sind im chart über 30% mit > 3k dabei, das ist doch hochgerechnet ne ganze Menge, ich find die abstimmung realistisch....

Faul
07.02.2012, 14:00
ein 2008er Alu-TT-Canyon oder 2007? Mittlere Preisklasse. Dank TdF-Rabatt waren es damals so um die 1.300 bis 1.500 Dazwischen mal ein Trinkflaschenhalter und ein anderer Aufsatz für vielleicht 100 EUR (Alu). Der heutige mögliche Verkaufswert liegt bestimmt weit unter 1.000. Habe dennoch zwischen 1 und 1,5k EUR angekreuzt, weil ich es nicht glauben will.

Schnell war ich damit dennoch. Ich hatte auch immer eine große Freude Leute mit besserem Material zu überholen. Leider hat es mir beim anschließenden Lauf nicht geholfen :-(

coparni
07.02.2012, 14:00
Was weiß Aldag schon?

die Amis sind alle irre. Es ist immer wieder schön, wenn ich mit meinem 80's bike in einer Gruppe von Rädern mitfahre, von denen das billigste wohl tatsächlich mehr als 5000$ kostet.

Aber das ist ja wieder was ganz anderes.
Denen sitzt zum einen die Kohle viel lockerer und zum anderen sind sie mehr am posen:)

Martin?

hazelman
07.02.2012, 14:05
Weil es hierher gehört:

Aber genau darum geht es doch: sehr viele hier fahren Räder, die auf dem Papier elend teuer wären, kaum jemand gibt aber real diese Summen dafür aus.
.

Und genau das stimmt NICHT! Wir alle rechnen uns die Tausender schön. Wir alle! :Huhu Ist übrigens - in Anlehnung an dem von Uli gebrachten Vergleich mit den Amis - auch so ne typisch deutsche Sache. Das Ami steht dazu, ist vll. sogar stolz drauf, nen tolles Radl für viel Kohle zu fahren, der Deutsche rechnet es sich billig. Schon scheinheilig, oder?

coparni
07.02.2012, 14:07
Carbon Vorbauten gibts auch nicht

Gibts ja weltweit auch nur 2 gewerbliche Hersteller von Carbonvorbauten die sinnvoller sind als ein Aluvorbau wie z. B. der F99 von Syntace. Wobei ich von einem der beiden aktuell nichts mehr höre.

weimea
07.02.2012, 14:08
Vielleicht sind die mit den teuren Rädern gar nicht hier vertreten sondern schon fleißig im Trainingslager ??:Lachanfall:

Wurstblinker
07.02.2012, 14:09
Ein Cervelo P3 (2009), Sram Red, vorn Zipp 404, hinten Zipp Scheibe
Schuhe...Helm... Garmin und und und knapp unter 4.000 EUR....

hazelman
07.02.2012, 14:10
Blade mit Ultegra und HED3 und Speedplay plus Syntace Cockpit ist nicht über 7000 € - selbst wenn ich meine Zipp 999 aufziehe ist das noch darunter

:confused:

UVP Balde Rahmenset: 4.000
UVP Zipp 999: 2.000
DA Gruppe: 800
Cockpit: 300

3-rad
07.02.2012, 14:12
mal die Neupreise.
Summe: 8840

wirklich gezahlt: max 3500

fras13
07.02.2012, 14:14
Cube Aerium HPC 2009 u. Corima Aero-VR+Scheibe

(Laufradsatz von vorherigem Rad, also deutlich älter)

ergo: 2500 bis max.2750

zu teuer bei meiner Leistung,
ich weiß, aber es ist ein Hobby.:liebe053:

old bag of bones
07.02.2012, 14:14
keiner fährt im Wettkampf Zipps

Doch,sh.oben :Huhu:



Flaschenhalter sind auch nie aus Carbon

Doch, wenn ich -neben der hässlichen Profile Flasche - mal einen dran habe, ist der zwar aus Carbon, hat aber nur wenig gekostet.... bei Karstadt



Neu gekauft wird auch nichts, der Radhändler verdient prinzipiell nichts an dem, was er verkauft und alle sind natürlich mit dem guten alten Material sauschnell unterwegs.


Beim Zeitfahrrad ist in der Tat einiges gebraucht und der Händler hat wenig verdient. War "damals" so eine Idee, das recht günstig aufzubauen, weil für mich nicht zwingend erforderlich.

Dafür sind beim (zwingend erforderlichen) Strassen RR nur relativ teure Neuteile dran. Und der Crosser ist komplett vom Händler um die Ecke..

Und, nein, nicht http://www.smiliesuche.de/smileys/schweine/schweine-smilies-0004.gif -schnell unterwegs, nur zügig ;)

hazelman
07.02.2012, 14:17
mal die Neupreise.
Summe: 8840

wirklich gezahlt: max 3500

NA, dann sollte ja noch was übrig sein für diesen Hobel hier:

http://www.racycles.com/product.aspx?catid=10,33,560&pid=1429

Wirklich nen Schnapper!

drullse
07.02.2012, 14:19
Und genau das stimmt NICHT! Wir alle rechnen uns die Tausender schön. Wir alle! :Huhu
Was rechne ich mir denn billig, wenn ich den Rocket-Rahmen für 1.400 statt für 2.995 und die HED3 für 600,- statt für 1.600,- gekauft habe?

Es wurde nach dem WERT gefragt und der ist nunmal nicht die UVP. Und bei einem Rad, das 7 oder 8 Jahre alt ist schonmal gar nicht.

drullse
07.02.2012, 14:21
mal die Neupreise.
Summe: 8840
Und für Helm und Schuhe hast Du dann nochmal 7160,- ausgegeben :confused:

Oder stellst Du alle Deine Räder gleichzeitig in die Wechselzone?

Oli68
07.02.2012, 14:22
Rad 1600.- €
LR 650.- €
Zubehör ca. 300.- €

Gesamt: 2550.-€ - hatte zuerst 2450.- € raus-

Hoppla- Kopfrechnen schwach- Religion sehr gut :-))

Der Zeitwert ist aber sicher wesentlich niedriger anzusetzen.

mblanarik
07.02.2012, 14:23
Komisch: offensichtlich sind hier im Thread die Wettkampfräder alle billiger, als diejenigen, die im Trainingslager gefahren werden.

Keiner fährt als Wettkampfrad z.B. ein P3
keiner fährt im Wettkampf Zipps
keiner hat im Wettkampf einen Leistungsmesser ...


wie man bei einigen beispielen hier im thread sehen kann, wird aus einem recht neuen rad mit toller austattung dann schon mal ueber den zeitwert weniger als die haelfte angegeben (beispiel einzelstuecks slice mit xentis)...

ich fuer meinen teil fahre bei weitem kein top-material, komme trotzdem leicht an/ueber die 4000,-, die ich ueber die letzen 4 jahren insgesamt ins rad investiert habe.

kuota kharma gebraucht mit rennlenker, sti und trainings-lrs 1500,-
mavic cosmic carbone mit powertap sl 1600,- (neu)
tt-lenker, auflieger, bremshebel, schalter, sattel, sattelstuetze, pedale 600,- (neu)
schuhe, helm, garmin 500,- (neu)

hazelman
07.02.2012, 14:23
Was rechne ich mir denn billig, wenn ich den Rocket-Rahmen für 1.400 statt für 2.995 und die HED3 für 600,- statt für 1.600,- gekauft habe?

Es wurde nach dem WERT gefragt und der ist nunmal nicht die UVP. Und bei einem Rad, das 7 oder 8 Jahre alt ist schonmal gar nicht.

Leiber Drullse, Du bist offensichtlich die einzige Ausnahme! :Blumen:

Aber genau deshalb glaub ich ja auch keiner Umfrage, die ich nicht selbst gefälscht hab. ;) Und nach dem Zeitwert zu fragen ist IMHO einfach Quark, s. oben.

Frank
07.02.2012, 14:26
:confused:

UVP Balde Rahmenset: 4.000
UVP Zipp 999: 2.000
DA Gruppe: 800
Cockpit: 300

mein erster Bladerahmen (Bj 2003) hat bei meinem LBS 3000 € gekostet, mein zweiter Bladerahmen (Bj 2006) hat neu incl. DuraAce-Kurbel 1900 € gekostet (ebay!).

Mir ist der Preis meiner Räder aber völlig gleichgültig, denn der Spaß und die Freude, die sie mir machen, ist unbezahlbar.

Meine Ausgaben für's Windsurfen in den 80ern und 90ern waren deutlich höher, aber auch da war der Spaß unbezahlbar.

Ich habe echte Luftkämpfe mit echten Flugzeugen bei air combat USA geflogen, da kostete ein halber Tag weit über tausend Dollar und der Spaß war auch unbezahlbar ... man muß nicht alles mit Krämerseelen bewerten ob es sich "gelohnt" hat - meine Einstellung zum Leben läßt sich nicht in "Spaß = Kosten : Nutzen" errechnen.

hazelman
07.02.2012, 14:31
mein erster Bladerahmen (Bj 2003) hat bei meinem LBS 3000 € gekostet, mein zweiter Bladerahmen (Bj 2006) hat neu incl. DuraAce-Kurbel 1900 € gekostet (ebay!).

Mir ist der Preis meiner Räder aber völlig gleichgültig, denn der Spaß und die Freude, die sie mir machen, ist unbezahlbar.

Meine Ausgaben für's Windsurfen in den 80ern und 90ern waren deutlich höher, aber auch da war der Spaß unbezahlbar.

Ich habe echte Luftkämpfe mit echten Flugzeugen bei air combat USA geflogen, da kostete ein halber Tag weit über tausend Dollar und der Spaß war auch unbezahlbar ... man muß nicht alles mit Krämerseelen bewerten ob es sich "gelohnt" hat - meine Einstellung zum Leben läßt sich nicht in "Spaß = Kosten : Nutzen" errechnen.

Daran, leiber Frank, dass es Dir & auch mir es jedem Cent wert ist, der fürs Rad draufgeht, zweifel ich doch nicht. Nach der Kosten/Nutzen-Relation fragt hier niemand!

Deshalb gilt, frei nach der Mastercard-Werbung:

UVP Rahmenset: 2.800
UVP Zipps: 2.200
UVP SRM: 2.500
Auf dem mattgrauen Geschoss über die Landstraße gleiten: unbezahlbar!

Rhing
07.02.2012, 14:35
Fort-Alurahmen aus Tschechien hat mein Radhändler mit Sram Rival und preiswerten Teilen aufgebaut und wollte das nach ner Zeit aus's Laden haben. 1200 hab ich gezahlt. Hab inzwischen noch Veltec 6.0 und nen neuen Sattel dazugekauft. Reicht völlig aus, fühle mich wohl drauf. 8000 haben - wenn überhaupt - nur einzelne aus'm Verein gezahlt. Glaub ich aber eher nicht.

3-rad
07.02.2012, 14:39
Mir ist der Preis meiner Räder aber völlig gleichgültig


mir auch.
Meiner Frau aber nicht. Beim 4. Rad konnte sie meine Freude nicht mehr so teilen wie noch beim 3. Rad.
Ihre Bemerkung hatte so einen komischen Unterton.
Ok, man müsste das verifizieren, Klarheit hätte ich beim 5. Rad. :Cheese:

MarcusF
07.02.2012, 14:44
Ich denke, beide Extremwerte (UVP und derzeitiger Wert) sind Pommes, wenn man betrachtet, wofür Rolf Aldag den durchschnittlichen Wert von 8000€ genannt hat, nämlich zur Relativierung der hohen Teilnehmergebühren.
Man müsste das ansetzen, was die Leute für ihre Räder tatsächlich ausgegeben haben oder aber bereit wären auszugeben. Und da wird der Schnitt wohl deutlich unter 3000€ liegen.
Selbst bei UVP käme man wohl kaum auf 8000€, das sind die Räder vieler Pros und einiger weniger Age Grouper vielleicht wert, aber die breite Masse liegt sicher drunter.

Meins:
Quintana Roo Caliente: für 800€ bei ebay geschossen
WK Laufräder Hed3: für 500€ bei ebay
Mit Helm und sonstigem SchnickSchnack komme ich evtl auf 1700€.

Mehr als 2000€ wäre ich auch für ein neues Rad nicht bereit zu zahlen, egal welchen Listenpreis es hat.

Hafu
07.02.2012, 14:49
... man muß nicht alles mit Krämerseelen bewerten ob es sich "gelohnt" hat - meine Einstellung zum Leben läßt sich nicht in "Spaß = Kosten : Nutzen" errechnen.

Das war und ist auch nicht der Zweck der Umfrage. Tut mir leid, falls das so rübergekommen sein sollte.

Hier geht es nicht darum zu bewerten, ob unser Hobby zu teuer ist, oder ob der Sport Triathlon ein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis hat. Bei einem Hobby zahlt man i.d.R. immer drauf und gewinnt dafür aber an (nicht bezifferbarer) Lebensqualität.

Die Ausgangsthese (von Aldag, nicht von mir;) ) war (vereinfacht und verkürzt formuliert):
"Triathleten geben im Schnitt 8000,-€ für ihrer Fahrräder aus, darum fallen die Startgebühren für einen Ironman (die bei sagen wir mal ca. 450,-€ liegen) kaum nennenswert ins Gewicht!"

Um diese These zu verifizieren bzw. zu falsifizieren muss man eben auch mal emotionsfrei erheben, wieviel tatsächlich für Wettkampfradmaterial von uns ausgegeben wird.

Wenn man jetzt schon ein Zwischenfazit ziehen will, kommt man nicht daran vorbei festzustellen, dass die meisten hier deutlich weniger für Radmaterial ausgeben, als von Aldag suggeriert wird. und wenn man dann noch bedenkt, dass ein TT oft über mehrere Jahre gefahren (und sich so die Wertminderung über mehrere Jahre verteilt), bevor es zum Restwert weiterverkauft (oder als trainingsrad weitergenutzt wird) kann man ausrechnen dass die Ausgaben fürs Radmaterial bei vielen hier zweifellos geringer sind, als die Ausgaben für Startgelder, v.a. wenn es nicht bei einem Ironman bleibt, sondern noch andere Wettkämpfe, ein zweiter Ironman oder sogar Hawaii dazukommt.

Aber nochmal: ich will die Startgelder hier auch nicht bewerten, genauso wenig wie die Ausgaben fürs Material, es geht nur um die Datenerhebung. Fakt ist auf alle Fälle, dass das bezahlte Startgeld am Tag nach dem Wettkampf weg ist, vom bezahlten Geld fürs Rad aber (meistens;) ) noch etwas (in Form eines Restwertes)übrig ist.

Megalodon
07.02.2012, 14:51
Also wenn ich den Ausgangspost richtig verstanden habe, geht es nicht darum, was man mal für sein Rad bezahlt hat, sondern welchen Wert es aktuell hat, sofern es jetzt rennfertig in einer Wechselzone stehen würde.

Bei gebrauchtem Material ist es natürlich etwas schwierig, das abzuschätzen.

In meinem Fall gehe ich davon aus, dass ich auf dem Gebrauchtmarkt irgendwas zwischen 4000 und 4500 Euro erzielen könnte. Also, mein Rad ist 4250 Euro wert. ;)

nabenschalter
07.02.2012, 14:51
Nach dem Zeitwert zu fragen ist m.E. wirklich unsinnig.
Du fährst mit dem Rad vom Hof des Radhändlers und bekommst höchstens noch die Hälfte.
Dann könnten aber die Angaben hier stimmen.

Der tatsächlich gezahlte Preis ist eher eine Vergleichsgröße.
Aber eigentlich will ich auch nicht wirklich wissen, wieviele Kleinwagen ich schon in Form von Fahrrädern habe.

Der Spaß ist halt unbezahlbar und den habe ich auf einem P3 mit 1080 vorne und Scheibe hinten, SRM dran, aber auch auf einem alten, gebraucht gekauften und seither liebevoll gepflegten aber auch sehr gerne gefahrenen DeRosa-Stahlrahmen.
Ist der nun noch 100 EUR oder garnichts mehr? Was ist eine 9fach Dura Ace wert? Hier im Forum bestimmt nicht mehr als 100 EUR (aber dann bitte die vollständige und nagelneue Gruppe).

"Die meisten Leute kennen von allem den Preis, aber von nichts den Wert"
(Dank an den ollen Oscar Wilde)

Nabenschalter

powermanpapa
07.02.2012, 14:53
.....
Die Ausgangsthese (von Aldag, nicht von mir;) ) war (vereinfacht und verkürzt formuliert):
"Triathleten geben im Schnitt 8000,-€ für ihrer Fahrräder aus, darum fallen die Startgebühren für einen Ironman (die bei sagen wir mal ca. 450,-€ liegen) kaum nennenswert ins Gewicht!"
.............

und wenn man jetzt mal diese Aussage isoliert?

also seit meine Familie und ich Fahrrad fahren habe ich schon deutlich MEHR für unser FahrRÄDER ausgegeben als die popligen 8000

Hafu
07.02.2012, 14:54
mir auch.
Meiner Frau aber nicht. Beim 4. Rad konnte sie meine Freude nicht mehr so teilen wie noch beim 3. Rad.
Ihre Bemerkung hatte so einen komischen Unterton.
Ok, man müsste das verifizieren, Klarheit hätte ich beim 5. Rad. :Cheese:

...und beim 7. (vielleicht bei hoher emotionaler Bindung deiner Frau an dich auch erst beim 8.Rad) hast du möglicherweise nicht nur endgültige Klarheit, sondern plötzlich noch mehr Platz im Haus für noch mehr Fahrräder!;) :Huhu:

Megalodon
07.02.2012, 14:55
Nach dem Zeitwert zu fragen ist m.E. wirklich unsinnig.
Du fährst mit dem Rad vom Hof des Radhändlers und bekommst höchstens noch die Hälfte.
Dann könnten aber die Angaben hier stimmen.

Der tatsächlich gezahlte Preis ist eher eine Vergleichsgröße.
Aber eigentlich will ich auch nicht wirklich wissen, wieviele Kleinwagen ich schon in Form von Fahrrädern habe.

Der Spaß ist halt unbezahlbar und den habe ich auf einem P3 mit 1080 vorne und Scheibe hinten, SRM dran, aber auch auf einem alten, gebraucht gekauften und seither liebevoll gepflegten aber auch sehr gerne gefahrenen DeRosa-Stahlrahmen.
Ist der nun noch 100 EUR oder garnichts mehr? Was ist eine 9fach Dura Ace wert? Hier im Forum bestimmt nicht mehr als 100 EUR (aber dann bitte die vollständige und nagelneue Gruppe).

"Die meisten Leute kennen von allem den Preis, aber von nichts den Wert"
(Dank an den ollen Oscar Wilde)

Nabenschalter

Du solltest Anwalt werden (und das war jetzt ernster gemeint als Du vielleicht denkst).

powermanpapa
07.02.2012, 14:57
Nach dem Zeitwert zu fragen ist m.E. wirklich unsinnig. ..........................


"Die meisten Leute kennen von allem den Preis, aber von nichts den Wert"
(Dank an den ollen Oscar Wilde)

Nabenschalter

wenn ich beim vorbeifahren so manch Leistungsmesskurbel oder Hinterrad sehe...wieviel kostet das nochmal?

seit neuestem gibts ja auch die elektronischen Schaltungen

mich tät interessieren ob die tatsächlich noch niemand benutzt

Megalodon
07.02.2012, 14:57
...und beim 7. (vielleicht bei hoher emotionaler Bindung deiner Frau an dich auch erst beim 8.Rad) hast du möglicherweise nicht nur endgültige Klarheit, sondern plötzlich noch mehr Platz im Haus für noch mehr Fahrräder!;) :Huhu:

Ja, ja, die Frau als Störfaktor im Leben eines Triathleten. Darüber müsste man ja fast schon einen eigenen Thread aufmachen. :Lachanfall: :Cheese:

Megalodon
07.02.2012, 15:02
und wenn man jetzt mal diese Aussage isoliert?

also seit meine Familie und ich Fahrrad fahren habe ich schon deutlich MEHR für unser FahrRÄDER ausgegeben als die popligen 8000

Und Du erstrecht :Lachanfall:

KalleMalle
07.02.2012, 15:02
Ich glaub' schon, daß die Angaben zu den Werten hier größtenteils der Wahrheit entsprechen. :Huhu:
Der Großteil hier hat schließlich ganz locker 350.- € für'n 310er Garmin oder was entsprechendes von Polar hingeblättert. Neo ist auch nicht unter 500 zu haben - ok, dar hält dafür wenigstens doppelt so lange wie der Garmin, also 5 Jahre. Von der Kohle die Steve Jobs und seine Erben bekommen will ich erst garnicht reden.

All das führt unweigerlich dazu, daß es sich quasi kein Triathlet mehr leisten kann, ein normales TT-Rad von der Stange (die bei Radsport-Smit bei zwofünf anfangen) nebst zugehöriger Aerolaufräder (ab 1.000, jedenfalls die, die auf 8 von 10 Finisherpix beim IM Frankfurt 2011 zu sehen sind) leisten kann. Stattdessen wird sowas nahezu ausschließlich gebraucht und dritter Hand bei Ebay gehandelt - oder landet erst garnicht dort. Letzteres dürfte der Grund dafür sein, daß ich letztes Jahr 6 Monate lang dort nach nem Laufradsatz gefahndet habe aber nix gefunden hab, was halbwegs unterm Neupreis wegging.

Nur die hier so beliebten Schnäppchenpakete, wo's Aerohelm+Schuhe für 200.- gibt, die hab ich noch nicht gefunden. War das ne Aldi-Aktion ?

Die Zeitwerte mögen hinkommen, relevant sind aber die gezahlten Neupreise. Ich denke daß da alles was unter 3.000.- liegt nicht regulär ist.
Mit 8.000.- liegt der Aldag aber auch hoffnugslos daneben.

powermanpapa
07.02.2012, 15:06
http://www.ebay.de/itm/Fuji-D6-1-0-Triathlonrad-Zeitfahrrad-Dura-Ace-Di2-Modell-2012-Gr-54-/220911762682?pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash=item336f5dfcfa

CHA23
07.02.2012, 15:07
Rad neu Ende 2007 für gute 3.000 Euro.
Später dazu Laufräder für 1.600, Kurbel 200, Lenker 400, FSA-Anbau-Teile ca. 200 Euro.

Schockt mich selbst, aber mit Garmin 500, Schuhen und Zubehör (Schlauchreifen, Flaschenhalter, Sattel, etc.) dürfte ich auf ca. 6.000 kommen.
Alles tatsächlich gezahlt und bei weitem nicht mehr diese Werte wert und natürlich müsste man auch die ausgetauschten Teile gegenrechnen.

Jetzt bin ich aber mit meinem alten Kuota und ohne Zippis, Lightweight und/oder Scheibe noch total untermotorisiert. In der Kona-Wechselzone hätte ich schon fast Minderwertigkeitskomplexe bekommen.

Gunter
07.02.2012, 15:10
Rad 180,- Helm 39,90 Schuhe 59,90 ein paar Kleinteile ca. 30,-

ergo 309,80 Euro :Lachen2:

drullse
07.02.2012, 15:19
Nur die hier so beliebten Schnäppchenpakete, wo's Aerohelm+Schuhe für 200.- gibt, die hab ich noch nicht gefunden. War das ne Aldi-Aktion?
Man kann natürlich den Lazer Tardiz für fast 200,- kaufen - oder in USA für 70,- plus Porto = 100,-. Gleiches mit den Schuhen, gekauft auf ner Triathlonmesse und 120,- statt 240,- ausgegeben.

Mir egal, ob man mich jetzt Pfennigfuchser, Reichsparer oder sonst wie nennt aber ich kenne eine Menge Leute, die genau das machen und somit eben NICHT auf die hohen Preise kommen, die hier immer genannt werden.

Die Zeitwerte mögen hinkommen, relevant sind aber die gezahlten Neupreise. Ich denke daß da alles was unter 3.000.- liegt nicht regulär ist.
Siehe oben. Sehr wohl regulär.

Ich glaub, es war im New SRAM Red - Thread: schau mal nach den dort genannten UVPen und den Straßenpreisen.

Ist wie mit Autos: wer kauft ein Neufahrzeug zum Listenpreis?

3-rad
07.02.2012, 15:22
somit eben NICHT auf die hohen Preise kommen, die hier immer genannt werden.


meine Liste von oben entstammt übrigens einer Preis-Recherche von heute.
Bike24, bike-components, etc.
Nur der Rahmen-Preis datiert aus 2005, als es den noch gab, das war aber auch nicht der UVP sondern der Ladenpreis.

Wolfgang L.
07.02.2012, 15:24
hallo,

meine Sachen sind fast alle gebraucht über die Börsen diveser Foren gekauft.

Nur die Klamotten (bis auf Schuhe) sind teilweise neu. Neo bei Rose in der Rabattaktion für 50% vom Neupreis.

Wenn ich mich in den Wechselzonen so umschaue sehe ich auch teure Räder, aber das (gefühlte) Gro sind eher aufgemotzte oder umgebaute Rennräder.

Vielleicht hätte der TE nach dem Wiederbeschaffungswert fragen sollen.

Da ist meiner geschätzt eben ca. 1500.- Euro

Grüße
Wolfgang

KalleMalle
07.02.2012, 15:32
Man kann natürlich den Lazer Tardiz für fast 200,- kaufen - oder in USA für 70,- plus Porto = 100,-. Gleiches mit den Schuhen, gekauft auf ner Triathlonmesse und 120,- statt 240,- ausgegeben.
[...]
Siehe oben. Sehr wohl regulär.

Mit "nicht regulär" meine ich nicht illegal sondern Aktionen, die entweder umständlich (wie z.B. in den USA zu bestellen) sind oder Preise die nicht "reproduzierbar" sind. Denn 50% gibt's selbst auf einer Triathlonmesse nur auf Ladenhüter, echte Restposten oder Ramschware.

Es ist auch völlig ok, wenn so ein Sparfuchs Spaß daran hat, sich eine gute + supergünstige Ausrüstung zusammenzusuchen.
Aber sowas ist IMHO nicht die Regel.

Und nach nem Rabatt fragt bei > 2.000 € im Radladen auch jeder und kriegt ihn auch. Deshalb rede ich von gezahlten Preisen.

Hafu
07.02.2012, 15:39
...
Nur die hier so beliebten Schnäppchenpakete, wo's Aerohelm+Schuhe für 200.- gibt, die hab ich noch nicht gefunden. War das ne Aldi-Aktion ?

Die Zeitwerte mögen hinkommen, relevant sind aber die gezahlten Neupreise. Ich denke daß da alles was unter 3.000.- liegt nicht regulär ist.
Mit 8.000.- liegt der Aldag aber auch hoffnugslos daneben.

ich hab's ja, was mich betrifft aufgelistet: Helm war 80,-€ von Bike-Palast, Radschuhe 120,- hier aus dem Forum;

Nur weil ich mal vor 20 Jahren 2000 DM (!) für meine (schon damals gebrauchte) 28-Zoll-scheibe gezahlt habe kann ich sie doch aktuell nicht einfach für 1000,-€ hier ansetzen?

FroschCH
07.02.2012, 15:40
Nachdem ich 10 Jahre mit meinem alten Canondale Ironman 2000 gefahren bin (und es von Euch keiner kaufen wollte :-(( ), hab ich mir im Dezember bei einem Sonderangebot in USA zugeschlagen.

Scott Premium Plasma 3. Mit allem drum und dran EUR4900 plus Helm EUR5100.

Geoutet.

powermanpapa
07.02.2012, 15:43
i...
Nur weil ich mal vor 20 Jahren 2000 DM (!) für meine (schon damals gebrauchte) 28-Zoll-scheibe gezahlt habe kann ich sie doch aktuell nicht einfach für 1000,-€ hier ansetzen?

eigentlich musst du die für 2000€ ansetzen

vor 20 Jahren waren 2000DM mein Taschengeld für ca 2 Jahre

3-rad
07.02.2012, 15:43
Scott Premium Plasma 3. Mit allem drum und dran EUR4900 plus Helm EUR5100.
Hölle

3-rad
07.02.2012, 15:44
vor 20 Jahren waren 2000DM mein Taschengeld für ca 2 Jahre

das ist bei mir umgerechnet immer noch so.

powermanpapa
07.02.2012, 15:51
das ist bei mir umgerechnet immer noch so.

naja, ich hab jetzt das halt in Euro :Blumen:

Rhing
07.02.2012, 16:11
naja, ich hab jetzt das halt in Euro :Blumen:

So, wie Du auch nicht jammerh darfst und es nicht ins Trainingslager geht, hat es mal geheißen. ;) Bin mal gespannt, wann das neue Rad kommt, das es ebenfalls nicht gibt. :Cheese:

Klugschnacker
07.02.2012, 16:15
Nachdem ich 10 Jahre mit meinem alten Canondale Ironman 2000 gefahren bin (und es von Euch keiner kaufen wollte :-(( ), hab ich mir im Dezember bei einem Sonderangebot in USA zugeschlagen.

Scott Premium Plasma 3. Mit allem drum und dran EUR4900 plus Helm EUR5100.

Geoutet.
Ist doch vollkommen in Ordnung. Ich schaue bei solchen Anschaffungen auch nicht zuerst auf den Preis. Gute Qualität kostet, sollte dann aber auch etliche Jahre halten. Bei meinem Rad sind viele Teile 10 Jahre alt und funktionieren bestens, also warum durch neue ersetzen? Wenn ich sie aber mal ersetze, dann schaue ich mich wieder nach Topqualität um.

Allerdings kann ich selbst als qualitätsbewusster Käufer die derzeitige Entwicklung mit Preisen von weit über 5.000,- Euro allein für ein Rahmenset nicht mehr mitgehen, da komme ich mir albern vor. Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen!

(Hier im Schwarzwald sind ein Wettkampfrad, ein Rennrad und ein Mountainbike die Grundausstattung; dazu kommt noch eine Stadtschlampe und bei manchen ein altes Rennrad für den Winter. Das läppert sich ...)

Grüße,
Arne

KalleMalle
07.02.2012, 16:22
Bin mal gespannt, wann das neue Rad kommt, das es ebenfalls nicht gibt. :Cheese:

Du bist nicht auf dem Laufenden: :)
kein Problem ;) ich werde den Wind förmlich durchschneiden

Bikefitting beendet:

https://lh4.googleusercontent.com/-Hfn8K4Q7nLI/TuD-ZGHTUxI/AAAAAAAATh0/ILryIV_4iyE/s640/P1030064.JPG

Carlos85
07.02.2012, 16:32
Hm, mein QR Caliente hat mich gebraucht ca. 1200 gekostet (ohne Laufräder).

DT Swiss Scheibe neu 800
HED 3 Vorderrad gebraucht 450

Mit allem drum und dran sag ich mal so um die 3.000 Euro

Rhing
07.02.2012, 16:40
Du bist nicht auf dem Laufenden: :)

Sorry, natürlich, hab ich vergessen, M 55, Wolfgang L kennt das Problem, weiß nur noch nicht, dass sich das noch verschärft. ;)

Mööönsch, und alles von den 2000 EUR für 2 Jahre. Reschpekt, oder er hat sich die nächsten 10 Jahre schon auszahlen lassen (und die nächsten Lampen hängt er nur gegen bares auf :) ).

Nils
07.02.2012, 16:45
Hier geht es nicht darum zu bewerten, ob unser Hobby zu teuer ist, oder ob der Sport Triathlon ein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis hat. Bei einem Hobby zahlt man i.d.R. immer drauf und gewinnt dafür aber an (nicht bezifferbarer) Lebensqualität.



Ziemen Aerobird von 2004 mit Mavic Ksyrium Elite Laufrädern und sonst auch nix besonderes: damals 2800€ (glaube ich)...Radschuhe habe ich seit 1999 (die zähle ich jetzt mal als "abgeschrieben" nicht mehr mit), Helm ca. 80€

Gesamt: 2900€/100 Monate...macht 29€ pro Monat...billiger als mein Fitnessstudio:Lachen2:
Okay, Verschelißteile habe ich jetzt nicht mitgerechnet...

powermanpapa
07.02.2012, 16:52
Sorry, natürlich, hab ich vergessen, M 55, Wolfgang L kennt das Problem, weiß nur noch nicht, dass sich das noch verschärft. ;)

Mööönsch, und alles von den 2000 EUR für 2 Jahre. Reschpekt, oder er hat sich die nächsten 10 Jahre schon auszahlen lassen (und die nächsten Lampen hängt er nur gegen bares auf :) ).

du das war billig :Huhu: ausserdem alles gebraucht und sobald das zusammengeschraubt ist isses eh nur noch die Hälfte wert und wenn man´s "in der Bucht" "schießt" dann zahlt man sowieso nur noch Porto

Bezahlt hab ich die Kiste vom Taschengeld meiner Frau

Rhing
07.02.2012, 17:00
Ich bin sprachlos! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Wolfgang L.
07.02.2012, 17:06
Sorry, natürlich, hab ich vergessen, M 55, Wolfgang L kennt das Problem, weiß nur noch nicht, dass sich das noch verschärft. ;)

Mööönsch, und alles von den 2000 EUR für 2 Jahre. Reschpekt, oder er hat sich die nächsten 10 Jahre schon auszahlen lassen (und die nächsten Lampen hängt er nur gegen bares auf :) ).


oha aber ich habe keine 2000 Euro Taschengeld,

roadrunner
07.02.2012, 17:09
Hm, mein QR Caliente hat mich gebraucht ca. 1200 gekostet (ohne Laufräder).

DT Swiss Scheibe neu 800
HED 3 Vorderrad gebraucht 450

Mit allem drum und dran sag ich mal so um die 3.000 Euro

Darf ich fragen wo du die Scheibe für den Preis gesehen hast?
Wollt ihr den Kaufpreis oder den wert?

Carlos85
07.02.2012, 17:17
Darf ich fragen wo du die Scheibe für den Preis gesehen hast?
Wollt ihr den Kaufpreis oder den wert?

Die gab es mal bei Planet X. Gängiger Listenpreis sind derzeit so 1350-2200 Euro.

Im Eingangspost steht es geht nach Kaufpreis.

flaix
07.02.2012, 17:22
Nur weil ich mal vor 20 Jahren 2000 DM (!) für meine (schon damals gebrauchte) 28-Zoll-scheibe gezahlt habe kann ich sie doch aktuell nicht einfach für 1000,-€ hier ansetzen? für was denn sonst? der zeitwert ist doch nicht relevant, weil WENN: du dir das Stück JETZT wieder zulegen müsstest, welcher Preis wäre dann gültig? Es kann doch gar nicht darum den Aldag jetzt um jeden Preis zu widerlegen. Dann brauch ich bloss all die Teile aufzählen, die ich geschenkt bekommen habe....relevant ist doch was bei einer Neuanschafung aktuell auf den Tisch gelegt werden würde.

Ausserdem könnte ich bei mir im Verein lässig mehrere Kandidaten entblössen die diesen Rahmen locker erfüllt haben. 2009 entbrannte bei uns der Kampf die sub 6 Zeitfahrmaschine. Vorgeblicher Grund: Teilnahme am IM Nizza mit Quali-Versuch.
Der Mann einer Sportkameradin baute dann ein 5,64 kg Gerät, welches sogleich mit FÜNF grossen Flaschen bestückt wurde um Getränke- und Kalorienautonomie sicherzustellen. Da war dann ein handgearbeiteter Sattel für 450 und eine Stützenklemmung für 180 dabei.

flaix
07.02.2012, 17:25
oha aber ich habe keine 2000 Euro Taschengeld,
keine 83 € im Monat?

3-rad
07.02.2012, 17:28
2009 entbrannte bei uns der Kampf die sub 6 Zeitfahrmaschine. Vorgeblicher Grund: Teilnahme am IM Nizza mit Quali-Versuch.
hat's hingehauen?

flaix
07.02.2012, 17:29
hat's hingehauen?
ja. wär aber sicher auch mit ner 7,8er kröte gegangen.

Rälph
07.02.2012, 17:51
Uralt-Principia 26" Alu, DA/Ultegra/105 gemischt, Citec3000+Citec Scheibe.

Fast noch alles aus den 90ern und/oder gebraucht gekauft. Das Zeug ist heute wohl nix mehr Wert...für Kona hat's 2011 trotzdem noch gereicht:Prost:

Rhing
07.02.2012, 17:58
oha aber ich habe keine 2000 Euro Taschengeld,

Ach, das weißte noch? Ich meinte eher das Problem des Gedächtnisses, nicht das finanzielle. Da sprechen wir Deutschen ja nicht drüber. ;)

Frank
07.02.2012, 17:58
Uralt-Principia 26" Alu, DA/Ultegra/105 gemischt, Citec3000+Citec Scheibe.

Fast noch alles aus den 90ern und/oder gebraucht gekauft. Das Zeug ist heute wohl nix mehr Wert...für Kona hat's 2011 trotzdem noch gereicht:Prost:

und da bist Du dann mit einer Ju52 hingeflogen und hast im Zelt gewohnt?

KalleMalle
07.02.2012, 18:07
und da bist Du dann mit einer Ju52 hingeflogen und hast im Zelt gewohnt?
Nönö, nixda
Seit er damals das 2. Mal da war, da hat ihm doch Gordon Haller nen homestay bei dem Typen mit dem Bärenfell und den Hörnen vermittelt.
Den Flug bucht er aus dem Restplatzkontingent, das Hannes Anfang Oktober immer auf Ebay raushaut. ;)

Hafu
07.02.2012, 18:14
für was denn sonst? der zeitwert ist doch nicht relevant, weil WENN: du dir das Stück JETZT wieder zulegen müsstest, welcher Preis wäre dann gültig? ....

Wenn ich mir die 7-fach-Scheibe jetzt wieder zulegen müsste, dann wäre ich geradezu gezwungen , ebay zu durchforsten, denn neu wird sowas gar nicht mehr hergestellt.;) (ich hatte mich aber glaube ich geirrt:: 2000DM hat damals mein erstes Rennrad gekostet (gebrauchtes blaues gios mit c-record, das ich nie hätte erkaufen dürfen; die Scheibe kostete nur 1200,- DM und ihr Neupreis wäre, wenn ich mich richtig erinnere 2000,- gewesen)


Als Kompromissvorschlag würde ich mal in den Raum stellen:

Für bis zu zwei Jahre alte Teile darf jeder gerne die tatsächlichen Anschaffungspreise (aber eben auch nur die, nicht den Hersteller-UVP, den eigentlich nur Verhandlungsanalphabeten auf den Tisch legen) zum Ansatz bringen.
Wer aber seine Teile schon länger in Gebrauch hat, sollte schon einen realistischen Abschlag mit einkalkulieren.

(P.S.: und die beiden Foris, die bisher angekreuzt haben, dass ihre TTs über 7000,- wert sind und sie auch soviel bezahlt haben, bitte ich dringend Fotos ihrer Schätzchen in die Rädergalerie zu stellen, denn solche Räder, deren UVP über 10000 liegen dürfte, machen uns Velophile natürlich ziemlich neugierig.;) )

Nils
07.02.2012, 18:23
Für bis zu zwei Jahre alte Teile darf jeder gerne die tatsächlichen Anschaffungspreise (aber eben auch nur die, nicht den Hersteller-UVP, den eigentlich nur Verhandlungsanalphabeten auf den Tisch legen) zum Ansatz bringen.
Wer aber seine Teile schon länger in Gebrauch hat, sollte schon einen realistischen Abschlag mit einkalkulieren.



Hmmm, habe ich jetzt nicht gemacht beim abstimmen. Meins ist Custom-made...wahrscheinlich würde ich wegen des Alters und des Rahmens auf MEINE Körpermaße nur wenig Geld dafür bekommen. Mit 500€ wäre ich zufrieden...aber ich täts nicht verkaufen.:Lachen2:

Alfalfa
07.02.2012, 20:06
Abstimmen kann ich leider nicht, weil ich ja gar kein Wettkampfrad hab.

Ja, ja, die Frau als Störfaktor im Leben eines Triathleten.

Aber wenn ich mal überschlage, wie viel Geld ich bisher in mein eines, einziges Rennrad gesteckt hab, und dann überlege wie viel ich wohl (ganz sicher) in ein richtiges Wettkampfrad investieren würde, wenn ich wirklich eins haben wollen würde...

Dann bin ich echt froh, dass ich bei uns die Frau bin.
Da ist also auch für die Zukunft nicht mit Störfaktoren zu rechnen. :Cheese:

kury
07.02.2012, 20:16
Meine Räder ...unbezahlbar:Blumen:

keko
07.02.2012, 20:32
Ich bin überrascht, dass die größte Gruppe bei 3-4.000 liegt. Ich hätte gedacht, sie liegt deutlich darunter.

Rälph
07.02.2012, 20:38
Ich bin überrascht, dass die größte Gruppe bei 3-4.000 liegt. Ich hätte gedacht, sie liegt deutlich darunter.

Überrascht mich kein bisschen, wenn ich die Wechselzone z.B. in Frankfurt denke oder an die TT Räder der Leute, mit denen ich manchmal trainiere.

3-rad
07.02.2012, 20:40
ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was ich ankreuzen könnte.
Wenn ich von meiner Aufstellung von oben mal so 60% ansetze komme ich auf knapp 5000.
Ob das aber richtig ist?
Ich stell es mal in die Börse ein, dann weiß ich genau Bescheid. :Cheese:

magicman
07.02.2012, 20:41
Ich bin überrascht, dass die größte Gruppe bei 3-4.000 liegt. Ich hätte gedacht, sie liegt deutlich darunter.

da habe ich wohl richtig getippt:)

LidlRacer
07.02.2012, 20:55
Ich bin überrascht, dass die größte Gruppe bei 3-4.000 liegt. Ich hätte gedacht, sie liegt deutlich darunter.

Die zweigeteilte 1000-2000 Gruppe ist wesentlich größer!

keko
07.02.2012, 20:57
Überrascht mich kein bisschen, wenn ich die Wechselzone z.B. in Frankfurt denke oder an die TT Räder der Leute, mit denen ich manchmal trainiere.

Trotzdem viel Geld, finde ich.
Aber jeder so wie er will, ist ja eine schöne Sache, für so was Geld auszugeben.

Klugschnacker
07.02.2012, 21:04
Ich bin überrascht, dass die größte Gruppe bei 3-4.000 liegt. Ich hätte gedacht, sie liegt deutlich darunter.

Richtig, das ist die größte Gruppe, aber nicht der Durchschnitt. Interessant ist auch der drastische Rückgang oberhalb von EUR 4000.

Grüße,
Arne

smiling_star
07.02.2012, 21:08
Ich stimme mal nicht mit ab, da mein Rad in keiner LD-Wechselzone steht, bin auf deutlich kürzeren Strecken unterwegs.

Gekostet hat mich mein Rad gebraucht 450€, dazu Sattel, Pedale, Helm, Aufsatz, da bin ich dann so so bei 650€, Zeitwert vielleicht 400€.

Über 2000€ würde ich wohl nur investieren, wenn ich das Geld durch Preisgelder oder Antrittsprämien wieder reinholen könnte. Und das wird sicherlich nie der Fall sein (habe letztes Jahr aber trotz Billigrad mal 10€ gewonnen :Cheese: )

benjamin3011
07.02.2012, 21:56
Trotzdem viel Geld, finde ich.
Aber jeder so wie er will, ist ja eine schöne Sache, für so was Geld auszugeben.

3000 geht ja eigentlich auch ratz fatz wenn man sich heutzutage ein aktuelles Bike in Teilen zusammenkauft.
Bei mir:
- Rahmen P2 Vorjahresmodell 1100,-
- neue SRAM Force Schaltgruppe + Bremsen 700 Euro
- gebrauchte Xentis für 1000 gekauft und nach der Saison für 900 wieder verkauft, und jetzt bei Rose im Ausverkauf Zipp 808 für 1100,-
- Trainingslaufräder 130,-
- Profile Volna Lenker bei ebay für 220,-

Und dann hat man noch keinen Sattel, keine Pedale, Helm, Schuhe, Flaschenhalter.

Gerade bei nem Triathlonrad kommt man da schnell auf größere Summen, selbst bei nem günstigen Komplettrad für 1500 Euro, kommen irgendwann mal schnell min. 800 Euro für Laufräder dazu. Dann hier und da noch ein Teil und schwupps bist du bei 3000-4000.

PippiLangstrumpf
07.02.2012, 21:59
Komisch: offensichtlich sind hier im Thread die Wettkampfräder alle billiger, als diejenigen, die im Trainingslager gefahren werden.:Lachanfall:
Tatsächlich ist mein Wettkampfrad mein preisgünstigstes Rad, da gebraucht gekauft - noch dazu ein 26"-Rad, das keiner mehr wollte. Die anderen Räder waren (zu unterschiedlichsten Zeiten) Neukäufe und schon alleine deswegen teurer.
"Triathleten geben im Schnitt 8000,-€ für ihrer Fahrräder aus, darum fallen die Startgebühren für einen Ironman (die bei sagen wir mal ca. 450,-€ liegen) kaum nennenswert ins Gewicht!"
Wenn er damit ALLE Räder meint und nicht nur das Wettkampfrad, kommen hier vermutlich ein paar mehr Leute an den Schnitt ran. Ich müßte jedenfalls eine andere Kategorie anklicken als "unter 1.000 Euro" :Cheese:

sybenwurz
07.02.2012, 22:06
Ich hab wahrscheinlich den billigsten Titanhobel in dem Reigen hier.
Alles zusammen knapp über nem Tausender.
Wiederbeschaffungswert , falls ich mir ne vergleichbare Rodel aus Neuteilen aufbauen müsste, ca. 4-4 1/2Mille, ideeller(?) und emotionaler Wert: unbezahlbar.
War schon gut, dass ich voriges Jahr am 9.7. nedd ne halbe Stunde später heimgekommen bin...:Lachen2:

Und mit was stimm ich jetzt ab?

3-rad
07.02.2012, 22:08
Und mit was stimm ich jetzt ab?

maximum

powermanpapa
07.02.2012, 22:12
Trotzdem viel Geld, finde ich.
Aber jeder so wie er will, ist ja eine schöne Sache, für so was Geld auszugeben.

wieviel verdient der durchschnittliche Triathlet?
ist er Single oder VH mit Kindern?
hat er noch andere kostenintensive Hobbys?

jemand der Begeisteter Taucher ist
Motorradrennen fährt
gerne auf Hawaii surft

dann braucht der einen Haufen mehr an Kohle und das regelmässig

sybenwurz
07.02.2012, 22:14
maximum

Du meinst, ich muss addieren, darf/brauche/muss dann aber keinen Mittelwert bilden...?
:Cheese:

drullse
07.02.2012, 22:52
Ich hab wahrscheinlich den billigsten Titanhobel in dem Reigen hier.
Alles zusammen knapp über nem Tausender.
Da kann ich mithalten: mein 26"-Titanhobel kam 350,- neu (Rahmen und Gabel), inkl. der restlichen Teile waren es auch keine 1000,- und das Ding dürfte kaum tot zu bekommen sein... :)

sybenwurz
07.02.2012, 22:58
Da kann ich mithalten: mein 26"-Titanhobel kam 350,- neu (Rahmen und Gabel),...

Wucher!
Rahmen (neu) 128Öre inkl. Versand (Verkäufer hatte das Ding ursprünglich gekauft in der Annahme, dass Titanrahmen & 26" automatisch "MTB" bedeute...:-(( ), Gabel (Profile, auch neu) hat mir n Schüler fürn Hunderter mitgebracht.

drullse
07.02.2012, 23:38
Wucher!

:Lachen2:

tschorsch
07.02.2012, 23:47
40% sub 2000

da gehört mein RR mit Auflieger auch dazu

sybenwurz
08.02.2012, 08:27
40% sub 2000

Ich hab das auch grob überrissen und bin zu der erschreckenden Erkenntnis gelangt, dass Triathleten wohl scheinbar entweder konstant knapp am Rande von Hartz IV entlangschrammen oder ihre ganze Kohle bei den Veranstaltern abliefern.
Jedenfalls kommt mir das Geschachere, schweineteure Bikes für real unterm Strich n paar handvoll Öre in die Wechselzone zu schieben, voll assi vor...:Lachanfall:

Naja, obwohl, eine Möglichkeit, Kohle loszuwerden, so dasses nur noch fürn Tausend-Euro-Hobel reicht, fiele mir noch ein: die Apotheke...:Cheese:

JENS-KLEVE
08.02.2012, 08:42
Mein Fahrrad hat de facto mit Zubehör über 4 tausend gekostet. Obwohl ich schnäppchenjäger bin. Den wer sehe ich daher auch trotz eventuellem Wertverlust höher, da ich im Falle eines Diebstahls direkt ein neues zusammenstellen müsste und dann mehr hinlegen müsste.
8000 ist eher diehöchstgrenze aber nicht der Durchschnitt.

Badekaeppchen
08.02.2012, 08:52
40% sub 2.000 ist schwer vorstellbar, wenn ich mich so in der Wechselzone umschaue :Gruebeln:

Hafu
08.02.2012, 08:53
Ich hab das auch grob überrissen und bin zu der erschreckenden Erkenntnis gelangt, dass Triathleten wohl scheinbar entweder konstant knapp am Rande von Hartz IV entlangschrammen oder ihre ganze Kohle bei den Veranstaltern abliefern.
Jedenfalls kommt mir das Geschachere, schweineteure Bikes für real unterm Strich n paar handvoll Öre in die Wechselzone zu schieben, voll assi vor...:Lachanfall:
...

Aufgrund deines beruflichen Hintergrundes musst du ja so reden, Sybi, aber trotzdem ist die Beurteilung auch ungerecht.

Viele hier im Forum haben es wirklich nicht so dicke, z.B. weil sie noch im Studium stecken (als Student wäre ich glücklich gewesen, soviel Geld zur Verfügung zu haben, wie heutzutage einem Hartz IV-Empfänger zusteht: ich bin damals sogar regelmäßig zum Nudelkochen in die Studentenbude gefahren, weil mir das Essen in der Mensa zu teuer war;) ) und die, die im Beruf stecken haben nebenbei oft noch eine Familie zu gründen mit all den damit verbundenen Ausgaben.
(Oder sie haben ihre Karriere vernachlässigt, weil sie zuviel hier im Forum unterwegs waren!:Huhu: ;)- dann ist auch Sparen angesagt )

Grundsätzlich funktioniert ein Fahrradkauf nicht anderes als der Kauf anderer hochpreisiger Güter, wie z.B. eines Autos. Wer akzeptiert denn bei einem Auto (wenn man sich erst mal über das Modell und die Marke sicher ist) das erstbeste Angebot des Händlers vor Ort und holt sich nicht erst noch vor vertragsabschluss andere Angebote ein?

Und wieviel Leute entscheiden sich für einen Neuwagen mit i.d.R. 30% Wertverlust im ersten Jahr und wieviel kaufen einen Gebrauchtwagen?

Raimund
08.02.2012, 08:54
welchen wert das hier wohl hat?

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=11976&stc=1&d=1326818425

ich überlege ja, ob ich damit in roth starten soll. langsamer als das p3 ist es sicher auch nicht (im gegenteil).

für letzteres würde ich in der bucht im moment sicher auch nicht viel mehr als 3.000€ bekommen...

p.s.: dass alldag das sagt, ist doch normal. der glaubt das selber nicht. ist halt marketing!

Hafu
08.02.2012, 09:00
Und was natürlich auch noch eine Rolle spielt:

Triathlon und die ganzen damit verbundenen Ausgaben sind i.d.R. ja ein reines Egoding!

Die meisten von uns leben aber in Beziehungen und da muss man Ausgaben jenseits einer bestimmten Höhe auch in der Lage sein, plausibel zu rechtfertigen, weil sie ja nicht mehr für gemeinsame Ausgaben wie z.B. Urlaub, Wohnungseinrichtung usw. zur Verfügung stehen.

Im Prinzip ist der Kauf eines Carbon-TTs auch nichts anderes, wie wenn die Ehefrau/ Freundin mit einem neuen Paar Stilettos von Manolo Blahnik für sagen wir mal 1200,-€ vom samstäglichen Einkaufsbummel zurückkommt...:Huhu: Selbst wenn sie sich die Ausgabe objektiv leisten kann, würde man sie innerlich für verrückt erklären!

Raimund
08.02.2012, 09:02
nee, DAS ist was gaaaaaaanz anderes harald!;) ;)

TriMa07
08.02.2012, 09:16
Uralt-Principia 26" Alu, DA/Ultegra/105 gemischt, Citec3000+Citec Scheibe.

Fast noch alles aus den 90ern und/oder gebraucht gekauft. Das Zeug ist heute wohl nix mehr Wert...für Kona hat's 2011 trotzdem noch gereicht:Prost:

Jawohl. Kondition statt Carbon! :Lachen2:

MatthiasR
08.02.2012, 10:05
Ich stimme mal nicht mit ab, da mein Rad in keiner LD-Wechselzone steht, bin auf deutlich kürzeren Strecken unterwegs.

Bei HaFus Umfrage war nicht die Rede von der LD.

Gruß Matthias

MarcusF
08.02.2012, 10:09
Wenn er damit ALLE Räder meint und nicht nur das Wettkampfrad, kommen hier vermutlich ein paar mehr Leute an den Schnitt ran. Ich müßte jedenfalls eine andere Kategorie anklicken als "unter 1.000 Euro" :Cheese:

Nee, die Umfrage ist ja wegen des Aldag Interviews entstanden:

Ich sage mal, die Räder, die in der Wechselzone stehen, haben durchschnittlich einen Wert von 8000 Euro.

Megalodon
08.02.2012, 10:41
Im Prinzip ist der Kauf eines Carbon-TTs auch nichts anderes, wie wenn die Ehefrau/ Freundin mit einem neuen Paar Stilettos von Manolo Blahnik für sagen wir mal 1200,-€ vom samstäglichen Einkaufsbummel zurückkommt...:Huhu: Selbst wenn sie sich die Ausgabe objektiv leisten kann, würde man sie innerlich für verrückt erklären!

Letztendlich ist die Situation eigentlich viel schlimmer.

Fakt ist, um mal von mir und meiner Frau zu sprechen, dass meine Frau über die Jahre viel mehr für Klamotten, Schuhe und Schminke etc. (teilweise auch für die Kurzen) ausgibt, als ich für mein Wettkampfrad ausgegeben habe.

Das Rad habe ich 2009 gekauft. Seitdem habe ich lediglich einen Trainings-LRS für 160 Euro dazu gekauft. Und mit diesem Rad werde ich auch dieses Jahr wieder antreten, und auch nächstes Jahr und übernächstes Jahr etc.

Meine Frau, die ja von mir 400 Euro Taschengeld bekommt, und dieses regelmäßig für oben Genanntes auf den Kopf haut, hat in dem gleichen Zeitraum nach Adam Riese

28.800 Euro

verplempert !!

Sorry, soviel habe ich in dem Zeitraum bei weitem nicht für mein Hobby ausgegeben, auch nicht unter Berücksichtigung des Kaufs meiner High-End Maschine und diverser Trainingslager. Das weiß auch meine Frau, weswegen sie zu meinen Ausgaben auch nichts sagt.

flaix
08.02.2012, 10:50
Meine Frau, die ja von mir 400 Euro Taschengeld bekommt, und dieses regelmäßig für oben Genanntes auf den Kopf haut, hat in dem gleichen Zeitraum nach Adam Riese

28.800 Euro

verplempert !!
muss Liebe schön sein, wenn das zu solch wertschätzenden schriftlichen Äusserungen führt.

FinP
08.02.2012, 10:51
Mal so von mir:
Rad damals UVP etwa unrealistische 5000.
Bekommen für 2500.
Aktueller, realistischer Verkaufspreis unter 1000 (mit Helm). :Cheese:

Megalodon
08.02.2012, 10:59
muss Liebe schön sein, wenn das zu solch wertschätzenden schriftlichen Äusserungen führt.

Wie naiv bist Du eigentlich ?

Liebe bedeutet nicht, dass man alles was der Partner tut gut findet.

Das weiß auch jeder, der das BRAVO Alter hinter sich gelassen hat.

flaix
08.02.2012, 11:13
Wie naiv bist Du eigentlich ?

Liebe bedeutet nicht, dass man alles was der Partner tut gut findet.

Das weiß auch jeder, der das BRAVO Alter hinter sich gelassen hat. ja klar.

Klugschnacker
08.02.2012, 11:26
Bitte kein Streit auf der persönlichen Ebene, hier geht es um Kaufpreise für Drahtesel.

Grüße,
Arne

Wolfgang L.
08.02.2012, 11:38
Ach, das weißte noch? Ich meinte eher das Problem des Gedächtnisses, nicht das finanzielle. Da sprechen wir Deutschen ja nicht drüber. ;)

urgh ich hatte es schon wieder vergessen.... :Traurig:

Grüße
Wolfgang

Chip
08.02.2012, 13:52
Mein - fast - fertiges TT:

Canyon Speedmax 2 gebrauct ohne Räder 250€
Laufradsatz Aksium Rose Sonderverkauf 100€
Reifen Conti Attack und Force auch Rose Grabbeltisch 50€
Neue Kassete, Kette Schläuche rd 60€

Mehr hat die beste aller Ehefrauen nicht genehmigt :Blumen:

So grottenschlecht wie ich auf dem Rad unterwegs bin sollte das für die nächsten WK reichen ;)

sybenwurz
08.02.2012, 14:21
...aber trotzdem ist die Beurteilung auch ungerecht...

Harald, hast du den Smilie nedd gesehn?
;)

Hafu
08.02.2012, 14:38
Harald, hast du den Smilie nedd gesehn?
;)

Gesehen schon, aber vielleicht nicht richtig interpretiert.:Blumen:

Immerhin habe ich ja auch mit ganz vielen Smilies geantwortet.:Liebe:

(Das Problem im Internet ist oft, dass ohne Mimik und Gestik eines Gesprächspartner viele Zwischentöne bei der Kommunikation verloren gehen.)

3-rad
08.02.2012, 14:40
Gesehen schon, aber vielleicht nicht richtig interpretiert.:Blumen:
..
(Das Problem im Internet ist oft, dass ohne Mimik und Gestik eines Gesprächspartner viele Zwischentöne bei der Kommunikation verloren gehen.)

ich sag es ja schon lange:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17683&highlight=mehr+smileys

soloagua
08.02.2012, 20:49
Ok, bei mir mehr Carbon als Kondition...
aber da gerade erst bezahlt, weiss ich aktuell ganz genau, was es mir wert ist. Mit Helm und Schuhen knapp über 4. :)

saali87
08.02.2012, 23:05
Ich hab 3000-4000 angekreuzt, mach aber auch nicht LD sondern nur Kurz und MD.
Canyon Aeroad Kader 1700 (UVP 1999) + Ultegra Gruppe 600 + Laufräder Sonic 600 (UVP 1000)+ Sattel, Pedalen, Lenker, Aerolenker, Schuhe, Helm etc 600...
Macht ungefähr 3500, der "Wert" an sich ist dann etwas über 4000 wenn man die Rabatte und so abrechnet.

Mein Rad vorher hat aber nur 1500 gekostet, für dieses hab ich dann schon länger sparen müssen. Ich find auch dass sehr viel teure Räder in den Wechselzonen stehen, 8000 passt vielleicht auf Hawai aber denke andere Wettkämpfe liegt der Durchschnitt eher bei 3000...

locker baumeln
08.02.2012, 23:22
Meins war auch ein Schnäppchen. :Cheese:

Ein Radsportnarr hat sich das Rad mit den damaligen High End Komponenten aufbauen lassen (alles Carbon was möglich ist Rahmen, Lenker, Kurbel, Räder, Sattel + SRAM Red) und die fertige Zeitfahrmaschine dann zwei Jahre an Autohäuser vermietet.
Die haben sich dann mit einem sportlichen Image geschmückt.
Nach zwei Jahren habe ich die Maschine dann mit Null Kilometern zu ca. 35% des Neuwertes übernommen. :)

Passt auch von der Geometrie optimal und bin auf Anhieb eine gefühlte Stunde schneller auf der LD.

harryhirsch77
09.02.2012, 06:35
tja, an material liegts bei mir nicht. argon 18 114 mit di2, zipp 900 und zipp 808 und uvex mütze. sind bezahlte 6000 und gefuehlte 25.000. und mein wettkampfrad ist ein.....

TriSG
09.02.2012, 07:26
Ich liege so knapp über 3000€ bei neupreisen, gebraucht habe ich jetzt keine ahnung.
ca2400 für nen Chaka-Beast alu Rahmen mit karbongabel und dura ace ausstattung.
+Karbonlenker
+Token Laufräder
+Pedale, Schuhe, Zeitfahrmütze, Tacho
+2 Trinkflaschen:Lachanfall:

Das alles nutze ich auch im Training(ausser dem Aerohelm)

mblanarik
09.02.2012, 08:24
Bei dieser Umfrage liegen nur ~15% der Raeder ueber 4000,-, damit ist "fast jeder" aus diesem Forum signifikant (um 50% und mehr) billiger unterwegs als der von Aldag angegebene Wert.

Jetzt stellt sich noch die Frage, in wie fern die ~270 Personen, die bisher abgestimmt haben, tatsaechlich einer stichhaltigen Stichprobe :-) entsprechen...

Wieviele (aktive) User hat das Forum hier?

robotec
15.02.2012, 20:21
China Carbon rahmen 400 Euro,
leider sind noch 300 Euro ANTIDUMPING Zoll und Einfuhrsteuer drauf gekommen
HR neu in 2009 Zipp 1080, ist zu teuer
VR war schon im Bestand, Cosmic SL
Der restliche Kleinkram neu gekauf und schön zusammen geschraubt
Heute gäbe es wohl 1800 dafür

Bodhi47
01.03.2012, 09:25
Zwischen 3000 und 4000€ lieg ich.
Mir ist es schleierhaft wie hier alle so günstig an Räder rankommen. Den Tipp hättet ihr mir mal letztes Jahr geben sollen als ich auf Radsuche war und nur überteuerte Räder gefunden habe. :confused:

snigel
01.03.2012, 09:50
wie man unter 4000€ bleibt?! Alles selber zusammen suchen und zusammen bauen. Es gibt viele schöne Sachen die höchstens 1-2 Jahre gefahren worden sind und dann wieder verkauft werden.

Das meiste Geld kann man wohl beim Rahmen und den Laufrädern sparen. Da muss man sich halt die Frage stellen ob es unbedingt die Zipp Laufräder sein müssen oder ein Felt Rahmen wo man viel für den Namen zahlt.

Mein Radel ist wohl somit nicht das schönste weil ich es mir zu meiner Azubizeit zusammen gebaut habe und ein wenig aufs Geld schauen musste. Trotzdem fahre ich damit auf der Langdistanz unter 5std und da gibt es einige die es mit ihren +4000€ Rädern nicht packen. Teuer ist ja nicht gleich schnell!

Jahangir
01.03.2012, 11:58
Für 8.000 EUR würde ich mir sicher kein Fahrrad kaufen, sondern eher so einen: http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_944

:Lachanfall: :Lachanfall: Dann lieber ein Rad für 8.000,-, das beschleunigt schneller. Diese Porsche ist ein Vergehen und gehört geahndet

sandra7381
01.03.2012, 12:18
Meins habe ich 2008 gebraucht für 1.100 Euro gekauft. An dem Rad habe ich bisher am wenigsten (spontan fallen mir nur Pedale und eine andere Kassette ein) nachgerüstet.

https://lh4.googleusercontent.com/-PL8qUQdQ01E/Th8wqETIlyI/AAAAAAAAAm0/npt7yB5pg3c/s640/Bild0435.jpg

3-rad
01.03.2012, 12:23
ist ein schickes Rad im Grunde.
Ich seh allerdings noch Potential.
Der Lenker erinnert irgendwie an sowas:
http://www.racheshop.de/product_images/images/big/hirschgeweih_big.jpg

sandra7381
01.03.2012, 12:28
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Ich hätte auch einen entsprechenden Aufsatz noch hier rumliegen. Es gibt zwei ABER:
1. Der montierte ist aus Carbon, der andere aus Alu.
2. Ich fühle mich unglaublich wohl auf dem Rad. Daher habe ich bisher noch nicht experimentiert.

Ich habe die gekaufen Laufräder vergessen zu erwähnen: 5 LR (inkl. einer Scheibe) für 50 Euro. Davon eins wieder für 30 Euro verkauft. Okay, damit komme ich immer noch nicht an die nächste Grenze ran :Lachen2:

3-rad
01.03.2012, 12:38
Es gibt zwei ABER:
1. Der montierte ist aus Carbon, der andere aus Alu.
2. Ich fühle mich unglaublich wohl auf dem Rad. Daher habe ich bisher noch nicht experimentiert.



das erste versteh ich nicht.
Was spricht gegen Alu?

das 2. ist wichtig und sollte auch so bleiben.

Pluto
01.03.2012, 13:57
Mit meinem Projekt TM01 liege ich bei ca. 5.400,00 EUR:


Komplettrad 3.300,00 (neu)
LRS (2010er Zipp 808/1080) 1.500,00 (gebraucht)
DA Di2 1.100,00 (gebraucht)

Davon kann ich noch mal ein paar Euro abziehen für die Teile die ich wg. Di2 und LRS verkaufen kann (max. 500 EUR).

sandra7381
01.03.2012, 15:21
das erste versteh ich nicht.
Was spricht gegen Alu?
Das Rad ist schon so sauschwer, da hat es wenigstens einen leichte(re)n Aufsatz verdient :cool:

das 2. ist wichtig und sollte auch so bleiben.
Wobei das der eigentliche Grund ist.
Falls ich mal zum Buchstaller geh und er mir dann was ummontiert, dann lass ich mir das vermutlich gefallen. Doch momentan bin ich ganz zufrieden.

alpenfex
01.03.2012, 15:32
Trotzdem fahre ich damit auf der Langdistanz unter 5std und da gibt es einige die es mit ihren +4000€ Rädern nicht packen. Teuer ist ja nicht gleich schnell!

Spass muss es machen und man muss sich daran freuen können.
Mir ist der Spass an der Sache mehr wert, als ein paar Minuten schneller. Wer Freude an etwas hat und es sich leisten kann, dem sei das doch gegönnt und wer sich etwas leisten kann, der muss auch keine Abstriche machen, um etwas zu sparen.

Rälph
01.03.2012, 17:50
Meins habe ich 2008 gebraucht für 1.100 Euro gekauft. An dem Rad habe ich bisher am wenigsten (spontan fallen mir nur Pedale und eine andere Kassette ein) nachgerüstet.

https://lh4.googleusercontent.com/-PL8qUQdQ01E/Th8wqETIlyI/AAAAAAAAAm0/npt7yB5pg3c/s640/Bild0435.jpg

Ein wunderbares Rad! Würde ich sofort fahren:)

sandra7381
01.03.2012, 22:39
Ein wunderbares Rad! Würde ich sofort fahren:)
Danke! :Blumen:
Ich mag es auch total. :)

MatthiasR
02.03.2012, 09:33
Danke! :Blumen:
Ich mag es auch total. :)

Hier (http://www.sportograf.com/gallery/1213_110821_tria_breisgau/1213_ML_1935.JPG) ist es übrigens im Einsatz zu sehen, das 'Siegerrad' beim Breisgau-Triathlon 2011.
Leider (für Sandra) mit einer anderen Pilotin...

Gruß Matthias