Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Minipumpe für Scheibe


aims
27.01.2012, 11:02
Hallo,

auch nach intensiver Suche habe ich keine gute Antwort gefunden.

Ich suche eine gute Pumpe mit folgenden Eigenschaften:

-bis 11bar Druck
-für Scheibe geeignet! (sehr wenig Platz)
-zum Mitnehemen geeignet, auch Wettkampf (ev. Rahmen oder Tasche)
-ev. als Dopplefunktion für CO2 Kartuschen
-wünschenswert wäre Manometer

Die sieht gut aus(ist aber teuer) und geht denke ich nicht mit Scheibe+CO2?

http://de.topeak.com/products/Pumps/hybridrocket_hp

Braucht man CO2 überhaupt?

Wenn nicht dann ist die auch nicht schlecht(Preis/Leistung):

http://de.topeak.com/products/Pumps/PocketRocket

Aber passt die auf eine Scheibe? Der Kopf sieht recht groß aus.

Freue mich über jeden Tipp!

Viele Grüße,

Nico.

Road_Runner
27.01.2012, 11:13
CO²-Kartusche und Winkelstück, thats it.

aims
27.01.2012, 11:24
Hast du eine Empfehlung für ein Winkelstück?

Das hier:

http://de.topeak.com/products/Pumps/airbooster

passt glaube ich nicht auf Scheibe, oder?

glaurung
27.01.2012, 11:29
Genuine Innovations Microflate Nano. Sensationell einfaches, kleines und super funktionierendes Teil.

Ob die 11 bar kann, weiß ich aber nicht.

ellivetil
27.01.2012, 11:38
Genuine Innovations Microflate Nano. Sensationell einfaches, kleines und super funktionierendes Teil.

Ob die 11 bar kann, weiß ich aber nicht.

Hab zwar die Airchuck SL von GI, kann das aber genau so bestätigen. Einfaches, super funktionierendes Teil. Aber bei 11 bar bin ich auch ratlos...

Gutti
27.01.2012, 11:40
11bar?
Drahtreifen würden helfen. :Cheese:
Ich geh ma Chips holen...

glaurung
27.01.2012, 11:45
Hab zwar die Airchuck SL von GI, kann das aber genau so bestätigen. Einfaches, super funktionierendes Teil. Aber bei 11 bar bin ich auch ratlos...

Hab grad nachgesehen. 9 bar gehen wohl mit der 16g Kartusche. Man kann aber auch problemlos eine 25g Kartusche hinschrauben. Ich würde mal stark vermuten, dass damit 11bar kein Problem sein sollten, wenn man das braucht.

Ich würde nie wieder eine andere Pumpe haben wollen. Bin selbst erst vor etwas über einem Jahr von so einem SKS Prügel auf diese Pumpe umgestiegen und bin heute noch begeistert über diese minimalistische Pumpe.
Der Tipp dazu kam damals auch hier in diesem Forum.

Road_Runner
27.01.2012, 14:09
http://www.radsport-smit.de/epages/RSSmit.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/RSSmit/Products/00035181

das nehme ich...

trimaka
27.01.2012, 19:13
Wenn nicht dann ist die auch nicht schlecht(Preis/Leistung):

http://de.topeak.com/products/Pumps/PocketRocket

Aber passt die auf eine Scheibe? Der Kopf sieht recht groß aus.





Die Zweite ist ne super Pumpe. Hab ich seit Jahren am Trainingsrad.

Scheibe geht leider nicht. Dafür ist das Ding zu groß. Zudem dauert

das Pumpen recht lang (zu lang für nen Wettkampf).

Preis/Leistung ist aber Top!

Bleierpel
27.01.2012, 20:14
Hast du eine Empfehlung für ein Winkelstück?

Das hier:

http://de.topeak.com/products/Pumps/airbooster

passt glaube ich nicht auf Scheibe, oder?

Bau eins selber, kommt dich billiger und hält dennoch...

sybenwurz
27.01.2012, 21:45
Gings jetzt darum, überhaupt was in den Reifen auf ner Scheibe reinzukriegen und weiterfahren zu können, oder solls noch schnell gehen?
Zweiteres ist einfach zu beantworten: CO-Patrone mit SKS AirChamp.

Willst die Arme ein wenig strapazieren, dann heisst das Mittel der Wahl Carbon Road Drive

http://images.lezyne.com/images/hand_pumps/carbon_road_drive_2/carbon_road_drive_2_l.png


in Verbindung mit nem Speed Chuck

http://images.lezyne.com/images/floor_pumps/speed_chuck/speed_chuck_l.png

11bar sind mit dem Ding jedenfalls drin, würde ich sagen, falls die Börse für die Carbon Variante zu schmal ist, gibbet noch die Road Drive aus Alu für die Hälfte.

captain hook
29.01.2012, 14:48
die lezyne hab ich. scheibe aufpumpen geht mit diesem zusatzding einigermaßen gut. aber für 11 bar muss man da sicher ganz schön drücken. zum glück hab ich ne drahtreifenscheibe... da hab ich bislang spätestens bei 9 bar aufgehört. spass ist anders. ist aber nicht so ganz einfach das ding in verbindung mit dem schlauch so auf dem ventil zu balancieren, dass keine luft abgelassen wird.

sybenwurz
29.01.2012, 22:44
Ich hab mir n Klötzchen gemacht, das den Winkeladapter aufm Ventil hält. Mit dem wird das Ding im Ventilasschnitt verkeilt.
Ausserdem sehe ich keine Notwendigkeit, nach ner Panne im Wettkampf 11bar in nen Schlauchi zu pumpen.
Ne Kartusche reinschiessen und weiter gehts.

JENS-KLEVE
29.01.2012, 22:46
Airchuck SL sieht nützlich aus, bestell ich mir!

aims
30.01.2012, 16:58
Danke euch allen für die Tipps. Ich habe mir jetzt für 5,49€ die SRAM Minipumpe CO2 Twist Inflator bestellt:

http://www.amazon.de/gp/product/B003WCFKYO/ref=ox_sc_act_image_1?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF

Ich glaube leichter, billiger, schneller und einfacher geht´s nicht.

Grüße,

Nico.

Kruemel
30.01.2012, 17:15
Habe auch so ein Teil und bin damit soweit zufrieden.

Ein Problem habe ich jedoch und evtl. hat ja jemand von Euch eine Idee.
Im Wettkampf tausche ich generell den Schlauch gegen einen Ersatzschlauch. Da dieser aber völlig leer ist klemmt man diesen superleicht zwischen Felge und Mantel.
Schießt man dann die Patrone ab hat man leider einen erneuten Platten. :(

Kennt Ihr das Problem und habt Ihr eine Lösung dafür? :Huhu:

JENS-KLEVE
30.01.2012, 17:33
ich halte es generell für klug trotz CO²-Patronen einen minipumpe mitzunehmen, falls mal was schief läuft. Von daher kurz anpumpen reintun, kontrollieren, abklopfen und dann die volle Ladung reinknallen!

Wassertraeger_HAM
30.01.2012, 17:36
Ich habe mir jetzt für 5,49€ die SRAM Minipumpe CO2 Twist Inflator bestellt.
Ich glaube leichter, billiger, schneller und einfacher geht´s nicht.


Hallo Nico,
kannst du bitte mit der Pumpe eine Trockenübung durchführen? (Luft vollständig aus Reifen lassen, Reifen einmal lösen und wieder aufziehen und das ganze wieder "aufpumpen").

Gruß
Florian

aims
30.01.2012, 18:36
Habe auch so ein Teil und bin damit soweit zufrieden.

Hallo Krümel,

hast du genau das gleiche SRAM Teil? Falls ja, kann man damit auch dosieren? Bin mir nicht sicher was mit "Twist Inflator" genau gemeint ist. Kann ja auch "reinschrauben-und-ab-geht-die-Post" gemeint sein.

Die "Genuine Innovations Microflate Nano Kartuschenpumpe" wirbt mit folgendem Spruch: "Die Twist-To-Inflate Technologie ermöglicht schnelles, einfaches und dosiertes Aufpumpen!"


Hallo Nico,
kannst du bitte mit der Pumpe eine Trockenübung durchführen? (Luft vollständig aus Reifen lassen, Reifen einmal lösen und wieder aufziehen und das ganze wieder "aufpumpen").

Gruß
Florian

Hallo Florian,

das werde ich wohl irgendwann mal machen müssen. Das ist meine erste Scheibe und der Schlauchreifen ist geklebt. Jetzt im Moment werde ich den noch nicht einfach zum Spaß runterreißen. Welche Erkenntnis erhoffst du dir von der Aktion?

Grüße,

Nico.

glaurung
30.01.2012, 18:55
Danke euch allen für die Tipps. Ich habe mir jetzt für 5,49€ die SRAM Minipumpe CO2 Twist Inflator bestellt:

http://www.amazon.de/gp/product/B003WCFKYO/ref=ox_sc_act_image_1?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF

Ich glaube leichter, billiger, schneller und einfacher geht´s nicht.

Grüße,

Nico.

Wow. Das Ding ist quasi baugleich mit der Genuine Innovations Microflate Nano. Und das zu DEM Preis.................Hammer

Wassertraeger_HAM
30.01.2012, 19:01
Welche Erkenntnis erhoffst du dir von der Aktion?

Die Erkenntnis, das es problemlos funktioniert. Denn:
kann man damit auch dosieren?

glaurung
30.01.2012, 19:01
Zu Microflate und wohl auch dem SRAM Teil: Das ist supergut zu dosieren. Man schraubt die Kartusche quasi bis zum Anschlag rechtsdrehend auf den Pumpenkopf. Das aktiviert die Pumpe, d.h. die Kartusche ist angestochen aber noch "zu". Dann setzt man den Pumpenkopf auf das Ventil. Durch Drehen der Kartusche nach links strömt das CO2 in den Reifen. Je weiter man nach links dreht, desto schneller geht's. Nach rechts drehen schließt die Kartusche wieder. Sensationell einfach und sehr gut zu dosieren.

Wassertraeger_HAM
30.01.2012, 19:02
Sensationell einfach und sehr gut zu dosieren.

Danke

glaurung
30.01.2012, 19:03
Danke

Ihr werdet begeistert sein von dem Teil und wohl kaum wieder was anderes wollen.

LidlRacer
30.01.2012, 19:06
hast du genau das gleiche SRAM Teil? Falls ja, kann man damit auch dosieren? Bin mir nicht sicher was mit "Twist Inflator" genau gemeint ist. Kann ja auch "reinschrauben-und-ab-geht-die-Post" gemeint sein.

Die "Genuine Innovations Microflate Nano Kartuschenpumpe" wirbt mit folgendem Spruch: "Die Twist-To-Inflate Technologie ermöglicht schnelles, einfaches und dosiertes Aufpumpen!"


Habe auch das SRAM-Teil. Ist mit der Genuine Innovations Nano praktisch identisch.
Ja, man kann dosieren. Ich glaube, einen Schlauch ohne Reifen anzupumpen, erfordert aber schon etwas Übung. Ich nehm dafür auch lieber ne zusätzliche Minipumpe.

aims
30.01.2012, 19:17
Habe auch das SRAM-Teil. Ist mit der Genuine Innovations Nano praktisch identisch.
Ja, man kann dosieren. Ich glaube, einen Schlauch ohne Reifen anzupumpen, erfordert aber schon etwas Übung. Ich nehm dafür auch lieber ne zusätzliche Minipumpe.

Wenn ich mit dem Teil gut dosieren kann, warum denkst du das man doch eine Minipumpe baucht?

glaurung
30.01.2012, 19:19
Habe auch so ein Teil und bin damit soweit zufrieden.

Ein Problem habe ich jedoch und evtl. hat ja jemand von Euch eine Idee.
Im Wettkampf tausche ich generell den Schlauch gegen einen Ersatzschlauch. Da dieser aber völlig leer ist klemmt man diesen superleicht zwischen Felge und Mantel.
Schießt man dann die Patrone ab hat man leider einen erneuten Platten. :(

Kennt Ihr das Problem und habt Ihr eine Lösung dafür? :Huhu:

Hi Kruemel!

Ganz easy. Den Schlauch einfach mit dem Mund anpumpen. Das genügt absolut, um Dein Problem zu umgehen.

LidlRacer
30.01.2012, 19:26
Wenn ich mit dem Teil gut dosieren kann, warum denkst du das man doch eine Minipumpe baucht?

Hab sie noch nicht oft benutzt und bin daher unsicher, ob ich von "gut" dosieren sprechen würde. Beim Schlauch ohne Reifen muss das ja extrem präzise sein. Da hab ich mit dem CO2 jedenfalls keinen Geschwindigkeitsgewinn, wenn ich das sehr vorsichtig mache. Und nur mit CO2 wäre mir ohnehin zu unsicher - zumindest bei längeren Touren, wo ich nicht zur Not nach Hause laufen kann ...


Ganz easy. Den Schlauch einfach mit dem Mund anpumpen. Das genügt absolut, um Dein Problem zu umgehen.

Auch ne Möglichkeit, an die ich noch nicht gedacht habe. :)

sybenwurz
30.01.2012, 20:30
Ich würde euch gerne mal im Wettkampf beim Platten flicken/Reifenwechsel beobachten...:Lachanfall:

glaurung
30.01.2012, 22:04
Auch ne Möglichkeit, an die ich noch nicht gedacht habe. :)

Probier's. Du wirst sehen, es reicht. Und ist bei Schlauch ohne Mantel noch besser zu dosieren als die Microflate - kaum vorstellbar, dass man mit der Schlabbl zu viel Druck aufbaut. :Cheese: :Cheese:

Kruemel
30.01.2012, 22:30
Probier's. Du wirst sehen, es reicht. Und ist bei Schlauch ohne Mantel noch besser zu dosieren als die Microflate - kaum vorstellbar, dass man mit der Schlabbl zu viel Druck aufbaut. :Cheese: :Cheese:

Wenn Du 8 Bar schaffst kannst du das Teil ja sogar gleich daheim lassen :Lachen2:
Nein, im Ernst. Danke für den Tip! Wußte nicht, dass man mit dem Mund da was ausrichten kann und wußte auch nicht, dass man mit der Pumpe dosieren kann. :Blumen:

Foren lesen bildet also doch :liebe053:

Kruemel
30.01.2012, 22:33
Ich würde euch gerne mal im Wettkampf beim Platten flicken/Reifenwechsel beobachten...:Lachanfall:

Mal den Teufel nicht an die Wand. 50% der User hier würden vermutlich danach nach dir rufen :Lachen2:

sybenwurz
31.01.2012, 09:12
Mal den Teufel nicht an die Wand. 50% der User hier würden vermutlich danach nach dir rufen :Lachen2:

Naja, weisste, zu Zeiten, als es noch kein Internet gab, hab ich mri überlegt, "was machste mit ner Kartusche, um den Schlauch nedd einzuzwicken?".
Meine Antwort war ganz einfach und funktioniert noch heute so, dass auch diejenigen in meinem direkten Umfeld und im Laden sich wundern, wie ich Reifen und Schläuche montieren kann, ohne sie vorher aufzupumpen.
Aber ich brauch da gar nimmer drüber nachdenken, das geht einfach so, derweil ich milde lächle, wenn ich irgendwo die gesammelten Tips in irgendwelchen Foren lese und mir vorstelle, wie jemand mit all diesen bewaffnet davon ausgeht, dasses im Bedarfsfall schon so klappen wird, wie er/sie gelesen hat.

Wenn ich mir dazu vorstelle, wie sich jene anstellen, denen ich die Schlauch- und Reifenwechslerei in irgendwelchen Workshops beibringe, nachdem sie´s n paar Mal geübt haben und dann noch den Wettkampfstress hinzuaddiere, krieg ich mit einem Mal n vollkommen heiteres Gemüt...:Lachen2:

JENS-KLEVE
31.01.2012, 20:03
Aus diesen Erfahrungen wäre deine Empehlungs also was?

sybenwurz
31.01.2012, 21:02
Keinen Gelegenheit zum Üben auslassen und regelmässig auch mal ne Kartusche opfern sowie die Pumpe regelmässig benutzen.
Schlauch muss man nicht vorher anpumpen, wenn man man weiss, wie man ihn "platt" einlegt und den Reifen auf die Felge wuchtet.
Das geht irgendwann sogar mal mit strammsitzenden 26"-Conti-Reifen, ohne was kaputtzumachen.
Im Gegenteil: ist der Schlauch leicht aufgepumpt, kann er verhindern, dass der Reifen schön ins Felgenbett rutscht. Das letzte Stück geht dann umso strammer und die Gefahr, den Schlauch dabei zu zwicken, steigt.
Pumpt man ihn so wenig auf, dass diese Gefahr nicht besteht, kann man sichs auch gleich sparen...

JENS-KLEVE
31.01.2012, 21:08
ok, dann kaufe ich oben genannten co² adapter, habe trotzdem weiterhin meine Minipumpe dabei und werde Alltagsdefekte zum üben nutzen. :)

3-rad
31.01.2012, 21:25
Keinen Gelegenheit zum Üben auslassen

ich empfehle, wenn man einen Crosser besitzt, den Einsatz von Schwalbe Racing Ralph.
Da wird man permanent gefordert, tolle Sache.

JENS-KLEVE
31.01.2012, 21:33
Du bist der Geilste! Rate mal welcher Reifen von meinen 6 Laufradsätzen gerade defekt ist und in der Garage auf mich wartet...:Lachen2:

3-rad
31.01.2012, 21:42
Du bist der Geilste!

cool down Honey.

JENS-KLEVE
31.01.2012, 21:43
ok, hab den Übeltäter mal reingeholt, glaubt mir ja sonst eh keiner...

http://img163.imageshack.us/img163/5971/img0644pl.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/163/img0644pl.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

aims
27.06.2013, 10:40
Danke euch allen für die Tipps. Ich habe mir jetzt für 5,49€ die SRAM Minipumpe CO2 Twist Inflator bestellt:

http://www.amazon.de/gp/product/B003WCFKYO/ref=ox_sc_act_image_1?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF

Ich glaube leichter, billiger, schneller und einfacher geht´s nicht.

Grüße,

Nico.

Ich hatte an dem SRAM Teil rechts und links etwas weggefeilt um damit auch meine Scheibe aufpumpen zu können. Mit den neuen Schlauchreifen geht das wegen leicht kürzerem Ventil nur sehr unzuverlässig. (2 von 3 Patronen verschossen)

Jetzt überlege ich eine dieser beiden zu kaufen:

Lezyne Twin Speed Drive (http://www.bike24.net/1.php?product=39611;dbp=119;page=6;content=8;navig ation=2;menu=1000,5,71)

oder

XLAB Speed Chuck (http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,5,71;produc t=57342)

Meine Fragen:

-kann man mit der Lezyne auch dosieren? (ähnlich wie bei dem SRAM Teil durch auf/zu schrauben)

-ist das XLAB Teil klein genug für eine sehr kleine Scheibenöffnung?

wodu
27.06.2013, 12:20
Meine Fragen:

-kann man mit der Lezyne auch dosieren? (ähnlich wie bei dem SRAM Teil durch auf/zu schrauben)

-ist das XLAB Teil klein genug für eine sehr kleine Scheibenöffnung?

mit dem Xlab Teil kann man gut dosieren durch Druck auf den Kopf Klein genug ist sie auch.

aims
27.06.2013, 14:50
mit dem Xlab Teil kann man gut dosieren durch Druck auf den Kopf Klein genug ist sie auch.

Danke dir! Ist bestellt.