Vollständige Version anzeigen : Garmin FR 410, 210 oder doch 60?
Hallo Trias,
es ist endlich Zeit für ne gute Laufuhr. Bisher mit CS100 und Armband gelaufen also nur Zeit und Puls. Brauche aber fürs gezielte Training und für Laufwettkämpfe was mit Pace, Geschwindigkeit, etc.
Bei Polar würde ich nur für den RCX5 vergessen, dass alles mit Extra-Sensoren gemessen wird ( bei denen die Batterie nicht gewechselt werden kann). Aber so groß ist das Budget leider nicht.
Also mal bei Garmin umgeschaut. Der 310XT der hier ja so beliebt ist ist 1. viiieel zu groß und klobig, würde mich nur stören 2. wie im anderen Thread gelesen viele Probleme mit der Software. Also habe ich 3 Modelle in der engeren Wahl:
1. Forerunner 410
+ GPS
+ Grundfunktionen (Pace,Speed,...)
+ Virtueller Partner
+ veränderbare Anzeige
+ auch fürs Bike mit Cadence/Speed Sensor
+ drahtlose Übertragung
+ Navigation
- Preis (!)
- Touchring (!)
- nicht wasserdicht
- Akkulaufzeit
2.Forerunner 210
+ GPS
+ Grundfunktionen
+ leicht & und auch als normale Uhr
+ Design
+ Preis
- nicht wasserdicht
- Akkulaufzeit
- nichts fürs Bike
- kein VP
3. Forerunner 60
+ VP
+ Cadence & Speed Sensor
+ drahtlose Übertragung
+ Preis
+ wasserdicht
+ Akkulaufzeit
- kein GPS (!)
- Design
- kein Höhenmesser
Am meisten tendiere ich zur 410, aber der Touchring und der Preis... Für die 60er spricht der Preis und sie hat fast alle Funktionen der 410er ( die nicht mit GPS zu tun haben). GPS könnte ich aber auch im Winter zum Langlaufen gebrauchen und das zurück-zum-Ausgangspunkt navigieren ist natürlich auch spitze!
Ein Mittelding wäre die 210er aber die kann ich wieder nicht am Rad gebrauchen und brauch dann wieder nen Radcomputer!
Helft mir Leute bin unentschlossen! :Huhu:
dasgehtschneller
04.08.2011, 09:44
Ich würd dir trotzdem den 310 empfehlen, da er als einziger Wasserdicht ist, dank GPS auch auf dem Fahrrad benutzt werden kann, den grössten Funktionsumfang und das grösste Display hat.
210 und 410 sind übrigens auch nicht viel kleiner, nur etwas unauffälliger.
Meine Frau hat einen 210. Der ist soweit nicht schlecht, kann aber wirklich gar nichts ausser Pace und Strecke anzeigen.
Das geht dafür aber auch auf dem Fahrrad. Es gibt zwar kein spezielles Profil zum Radfahren, die Geschwindigkeit zeigt er dir aber auf jedem Fahrzeug an und auf dem PC kannst du dann sagen welches Lauf- und Radeinheiten waren ;)
jaa das GPS auch auf dem Rad funzt weiß ich aber ich hätte auch gern den Trittfrequenzsensor!
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen dem älteren 405 und dem 410er? Zahlt sich der Mehrpreis aus?
Grüße
WavesNo23
05.08.2011, 08:37
Ich hab mich auch für den 310XT entschieden. Hab auch erst gedacht, dass das Dingen ja unglaublich groß und klobig ist. Sicher ist die Uhr nicht im Alltag zu tragen, aber das sind die anderen wohl auch nicht. Aber ich muss sagen, dass ich die Uhr beim Laufen nicht unangenehm merke, das einzige was "stört" ist die Tatsache, dass man doch viel öfter auf die Uhr guckt, als man eigentlich müsste ;).
Aber weder Abmessungen noch Gewicht sind unangenehm am Arm. Bisher bin ich übringens mit einer Polar S625X gelaufen und die empfinde ich als störender.
Gemessen an den von dir selbst genannten Kriterien solltest du dich eigentlich für den FR 60 entscheiden.
Das ist die einzige der von dir gelisteten Uhren, die man abseits des Sportes als Frau auch im Alltag tragen kann. Ist schön klein, braucht nicht alle paar Tage aufgeladen werden und ist außerdem in unterschiedlichen Farben, nicht nur in langweiligem schwarz erhältlich.
Natürlich hat der 310 noch ein paar mehr Funktionen, aber der ist dir ja zu klobig und ist als Uhr abseits des Sportes in der Tat absolut nicht zu gebrauchen.
Der 60 ist außerdem mit einem Straßenpreis von 149,- (Uhr +Footpod+ Textil-Pulsgurt+ Ant+-USB-Pod) konkurrenzlos günstig im Vergleich zu den anderen genannten Uhren.
Nebenbei kann er von Hause aus Schrittfrequenz anzeigen/ messen (was ich zur Trainingssteuerung ein sehr nützliches Feature finde), was die anderen Garmin-Uhren erst können, wenn man den 80,-€ teuren Footpod dazu kauft, der beim 60 schon inklusive ist.
zum Radfahren brauchst du beim FR60 halt noch den GSC10-Sensor (kombinierter Trittfrequenz und-Geschwindigkeitssensor), aber selbst dann kommst du noch billiger als bei allen anderen Garmin-Uhren).
(P.S.: statt Garmin könnte die Suunto T3 für dich u.U. auch noch sinn machen)
ganz neu auf dem markt und deshalb vll auch einen blick wert, die neue "nike tomtom" für 200 euro. kann zu der allerdings noch nichts genaueres sagen, weil ich sie selbst noch nicht probiert habe. kumpel meinte allerdings, dass zumindest das gps schon mal so gut ist wie bei garmin......
ich glaube ich muss den 310er mal im laden in der hand halten! :cool: mal schauen wer hier garmin verkauft
Patrick-Berlin
05.08.2011, 09:29
Den Garmin Forerunner 405cx gibt es grad für 198 € bei Amazon.
.....die neue "nike tomtom" für 200 euro. ......
Akkulaufzeit nur 8 Std. lt. Hersteller.
Und in Foren ist bisher nicht Gutes über die GPS-Funktion zu lesen.
dasgehtschneller
05.08.2011, 10:26
jaa das GPS auch auf dem Rad funzt weiß ich aber ich hätte auch gern den Trittfrequenzsensor!
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen dem älteren 405 und dem 410er? Zahlt sich der Mehrpreis aus?
Grüße
Von den Funktionen her sind sie fast gleich, allerdings soll der Touchring beim 405 mit feuchten Fingern ziemlich unbedienbar sein.
Beim 410 haben sie scheinbar dieses Problem erkannt und nachgebessert.
Neu gäbe es übrigens auch noch eine 610.
Die liegt vom Funktionsumfang her irgendwo zwischen 4xx und 3xx, hat den Formfaktor der 4xx und einen Touchscreen der aber scheinbar recht gut funktionieren soll. Wasserdicht ist sie aber auch nicht.
Ich würde empfehlen nicht allzuviel Wert auf die Alltagstauglichkeit zu legen und stattdessen lieber die Funktionen zu kriegen die man braucht und für ein paar € noch eine schöne Alltagsuhr zu kaufen.
Den Rest deiner Triathlon Ausrüstung ziehst Du ja auch nicht im Alltag an.
die funktionen die ich brauch hab ich eigentlich bei der 4xx. Die Uhr trag ich ja sowieso nicht beim schwimmen. was für vorteile außer dem Akku und der Wasserdichtigkeit hat der 310er noch?
Er funktioniert,
zumindest bei mir.
Trotz textilem Brustgurt, 3.7 Software problemlos im Einsatz. Zusätzlich messe ich damit die Trittfrequenz auf dem Rad und die Akkulaufzeit ist einfach Spitze. Hatte vorher 305 und 210 und Polar , der 310 ist das beste was ich bisher in die Hände bekommen habe.
Gruß
Michael
hat wer vielleicht n foto von einer normalen uhr und ner garmin im vergleich?
dasgehtschneller
08.08.2011, 09:56
hat wer vielleicht n foto von einer normalen uhr und ner garmin im vergleich?
http://lh6.ggpht.com/_Wo8yCZ1eTVw/TDvr1obA1HI/AAAAAAAAeA4/MThrNyHRovc/s1600/IMG_91379.jpg (http://lh6.ggpht.com/_Wo8yCZ1eTVw/TDvr1obA1HI/AAAAAAAAeA4/MThrNyHRovc/s1600/IMG_91379.jpg)
Das sind mal fast alle Garmin Uhren im Vergleich:
310XT - 305 - 405 - 210 - 60
Den Vergleich zur normalen Uhr hab ich bisher noch nicht gefunden, das hinten ist aber ein Nudelholz um die Dimensionen zu sehen ;)
Ich schiess bei Gelegenheit mal ein Foto von meinem. Auch wenn die Dinger alle recht gross sind, sind sie aber reicht leicht und auch die grössten Modelle stören nicht am Handgelenk.
Edit: So, hab nun mal den Forerunner 310 zusammen mit meiner Swatch Irony abgeknipst
http://www.bilderload.com/thumb/129862/foto6I9RW.jpg (http://www.bilderload.com/bild/129862/foto6I9RW.jpg)
Die Swatch ist zwar etwas kleiner aber mindestens doppelt so schwer.
danke für das foto und die mühe!
hab gerade im shop die 410er und die 310er am handgelenk gehabt. Die 410er schaut zwar kleiner aus aber ist durch die höhe total klobig! Da hat mir die 310er viel besser gefallen und das gewicht ist wirklich zu vernachlässigen. Hab meine Wahl getroffen! :Lachen2:
dasgehtschneller
08.08.2011, 15:10
danke für das foto und die mühe!
hab gerade im shop die 410er und die 310er am handgelenk gehabt. Die 410er schaut zwar kleiner aus aber ist durch die höhe total klobig! Da hat mir die 310er viel besser gefallen und das gewicht ist wirklich zu vernachlässigen. Hab meine Wahl getroffen! :Lachen2:
Für Triathleten wegen der Wasserdichtigkeit sowieso die bessere Wahl ;)
Nur schade dass der Puls im Wasser nicht gemessen wird, ansonsten wärs die perfekte Triathlon Uhr.
MatthiasR
08.08.2011, 15:22
Den Garmin Forerunner 405cx gibt es grad für 198 € bei Amazon.
Da würde ich dann aber eher den 305 nehmen, der kostet nur 140 € und kann dafür eine ganze Menge. Nur wasserdicht ist er halt nicht (im Gegensatz zum 310).
Gruß Matthias
Edith meint, dass sich das wohl gerade erledigt hat...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.