Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Berlin Triathlon XL


Haraldo
18.01.2011, 22:26
Hi Leute

plane im Sommer meine erste Mitteldistanz. Vor meiner "Haustür" gibt es eine neue MD: Berlin Triathlon XL, vom gleichen Veranstalter wie den Berlin Triathlon. Leider hab ich den nie mitmachen können wegen Terminüberschneidung. Kann jemand was berichten über den einen oder anderen Wettkampf?

Grüße Harald

joo
19.01.2011, 00:24
Beim Berlin Triathlon bin ich letztes Jahr gestartet. War ganz nett aber nichts besonderes.
Schwimmen in der Spree, naja man weiß worauf man sich einlässt. Fahrrad fährt man 9(?) mal eine 4,2 km Runde die Flach wie Holland ist und windschattenfrei. Also sind sehr schnelle Radzeiten möglich.

Das Laufen ist eigentlich der schönste Teil. Man läuft durch den Treptower Park (der nicht abgesperrt ist, was mich allerdings nicht gestört hat).
Ich find es ist alles recht Rund und fair abgelaufen, aber die Strecken sind halt wie sie sind. Lohnt sich eigentlich nur weil der Start bei mir um die Ecke ist und weil man vielleicht ein paar Leute zum zugucken und anfeuern überreden kann ;)

PS: Ich hab mich für mein Mitteldistanzdebüt dieses Jahr beim Werbellinsee Triathlon angemeldet. Auch nicht so weit, aber bestimmt eine schönere Strecke.

PPS: Hab mir gerade mal die Strecken für den Berlin Triathlon XL angeguckt. Sieht auf jeden Fall interessanter als der Treptower Park aus. Die Fahrradstrecke ist meine schnelle Abendrunde, die ab und zu fahre. Selbstverständlich immer inkl. abstecher auf den höchsten Berg Berlins :Lachanfall:

Mad Max
19.01.2011, 06:07
Moin Moin,
dadurch das der Berlin XL Triathlon eine Erstveranstaltung ist, wird dir niemand was drüber sagen können.
Auf der Homepage (http://www.berlintriathlonxl.de/)von kanst du aber die Strecken einsehen.

Sollte dir eine Erstlingsveranstaltung zu unsicher sein, kannst du ausweichen auf die MD am Werbelinsee, Spreewald ist leider schon ausgebucht.

Michael84
19.01.2011, 08:21
Ich habe ebenfalls vor, beim Berlin XL zu starten. Grund ist eher terminlich zu suchen, da sehr spät in der Saison. Andere Triathlon finden im Juni statt und sind da eher Vorbereitung auf eine Langdistanz.

Eine gute Alternative wäre auch der Schlosstriathlon in Moritzburg. Super Stimmung, viele Starter und gute Strecken. Einzig die Schwimmstrecke im Schlossteich hat noch Verbesserungspotential.

Der Berlin Tria XL findet im Müggelsee statt. Letztes Jahr war auch der Müggelsee-Aquathlon (siehe http://www.startschuss-berlin.de). Wer eher anspruchsvoll bei der Wasserqualität ist, findet hier einen guten See.
Die Berliner Region hat zur Zeit generell gute Wasserqualitäten.

Gruß aus Leipzig

lifty
26.01.2011, 00:08
Hi Leute

plane im Sommer meine erste Mitteldistanz. Vor meiner "Haustür" gibt es eine neue MD: Berlin Triathlon XL, vom gleichen Veranstalter wie den Berlin Triathlon. Leider hab ich den nie mitmachen können wegen Terminüberschneidung. Kann jemand was berichten über den einen oder anderen Wettkampf?

Grüße Harald

Der Berlin-triathlon XL is ne Premiere, da kann keiner was dazu sagen...
Schwimmen is halt im Müggelsee, Radfahren rund um den Müggelsee, durch Erkner und Laufen ist teilweise auf der Strecke vom Müggelsee-HM, falls du den kennst.
Bis jetzt gibts 118 Anmeldungen für die MD, insgesamt 190. Wird auf jeden Fall interessant und man war mal bei ner Premiere dabei...

amigo51
26.01.2011, 19:40
Was schätzt Ihr, bis wann ist die Anmeldung ausgebucht?

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich...

ben_11
26.01.2011, 19:44
20:42 Uhr

lifty
26.01.2011, 22:40
20:42 Uhr

Morgen:Cheese:

ben_11
26.01.2011, 22:44
20:42 Uhr
Morgen:Cheese:

Wer weiß :Cheese: !

lifty
14.03.2011, 23:10
Insgesamt jetzt etwas über 300 Anmeldungen, Mitteldistanz ist bei 186 Anmeldungen...is noch Platz:)

lifty
12.06.2011, 23:39
Da hier so rege Beteiligung herrscht:

Über 500 Anmeldungen sinds jetzt, 260 bei der MD.

Es wird weiter berichtet...

Carlos85
22.08.2011, 09:24
Wer hat mir denn kurz vor Ende der letzten Radrunde was zugerufen ala "gib Gas" oder so ähnlich?


Wer war sonst noch am Start?

Ich bin der Meinung, was da auf der Radstrecke abgelaufen ist, das war eine reine Zumutung, sowohl für Triathleten als für die Autofahrer.

Ich hab selten bei einer Sonntagsausfahrt mehr Autos gesehen als gestern im Wettkampf! Das störte den flüssigen Verlauf, es war teilweise scheiss gefährlich, da man Autos nicht wenige male links überholen musste, gleichzeitig kamen allerdings auch von vorne Autos. Das gepaart mit langsameren, vielleicht auch unsicheren Radfahrern...

Dazu kam dann noch, das es extrem viele Gruppen gab, zugegeben, teilweise war es gar nicht anders möglich! ca. 700 Teilnehmer (MD und VD) schätze ich mal auf einer 26km Runde, das ist einfach zu viel.

Ich hab mich mit einigen Fahrern kurz ausgetauscht während man mal wieder hinter einem Auto fest saß, eigentlich hätte man geschlossen nach der ersten Runde aufhören sollen, macht natürlich niemand (ich hätte es getan, wenn ich nicht in der Staffel gewesen wäre).

Radstrecke waren 78km statt angekündigter 81km. Auf der Urkunde stehen 90km. Die Beschreibung im Internet wie sie jetzt da steht "4 Runden a 20km" passt nun auch nicht wirklich...

Wenn eine Straße nicht ordentlich abgesperrt werden kann, soll man es halt gleich ganz lassen.

Schwimmstart war etwas chaotisch, aber ok das ist kein großes Ding das zu verbessern, beim nächsten mal halt nen Lautsprecher aufstellen. Laufen/Laufstrecke war soweit wohl auch gut zu laufen.

Da ich aber nur den Radpart erlebt habe, bin ich schon ziemlich angefressen.

Mad Max
22.08.2011, 10:00
@ carlos,
es war eine Erstlingsveranstaltung, von daher gibts immer Sachen die besser gemacht werden können.
Ich bin froh, dass meine Entscheidung pro Werbelinsee gefallen ist. ;)

tAXMAN
22.08.2011, 10:03
Die Radstrecke war echt indiskutabel. Belag und Profil haben ja 'ne Menge hergegeben, aber mit hunderten Autos, an Staus vorbei und über diese einspurige Brücke sind echt eine Zumutung. Dass auf der ersten Runde dann auch noch die Kurzdistanzler in der Fahrbahnmitte herumtrollten, machte das Chaos perfekt. Die Zwischensprints um Auto und davor fahrende Radfahrer zu überholen, haben mich doch 'ne Menge Kraft gekostet. Da war mal nichts mit eben schön hinrollen. Da ich ziemlich weit hinten aus dem Wasser kam, hatte ich allerdings auch nicht den Luxus, in einer 30-40 Mann großen Gruppe wie bei der Tour de France mitzurollen. Ich bin ganz altmodisch alleine auf dem Aerolenker über den Kurs gefahren. Insofern ist es verwunderlich, dass nur so wenig Zeitstrafen verhängt wurden. Ich vermute aber mal, dass die Kampfrichter ihre Runde auf der Laufstrecke vorbereitet haben. Da wurde nämlich penibel darauf geachtet, dass die Startnummer vorn und eben auch wirklich vorne und nicht etwa schräg über dem Oberschenkel getragen wurde. *kopfschüttel*
Auch kann man darüber diskutieren, was das soll, die Kurzdistanzler kurz nach uns ins Wasser zu lassen. Die schnellen Schwimmer der HD sind in der zweiten Runde auf die hinten schwimmenden Brustschwimmer gestoßen und haben die wohl gut platt gemacht. Zitat eines Vereinskollegen: "Die hatten Panik in den Augen...". Das kann ich mir gut vorstellen, wenn da einer seinen ersten kleinen Wettkampf macht und die wilde Horde von hinten einfällt.
Und auch am Steg soll es zeitweise recht eng gewesen, wobei ich als "Nachzügler" kaum Probleme hatte.
Die Laufstrecke war okay, die Verpflegungsstellen ausreichend und lediglich fehlende Isodrinks zu bemängeln sind. Aber der Tee im Zielbereich und in der letzten Runde (für mich) 2 Becher Cola - welch ein Genuss - waren dann doch ausreichend.

Zugutehalten muss man den Jungs, dass es eine Premiere war. Für kommende Wettkämpfe sollte jedoch eine Komplettsperrung der Strecke drin sein. Und daran wirds wahrscheinlich scheitern. Die Location ist nun mal mitten im Berliner Ausflugsgebiet. Ob da eine Komplettsperrung durchgedrückt werden kann, halte ich für unwahrscheinlich. Anlieger und Gastronomen werden da wohl einiges dagegen haben. Auch die Vermischung von Halb- und Kurzdistanz halte ich für sehr unglücklich.

Fazit: Die Veranstaltung hat Potential, es muss jedoch noch gewaltig dran geschraubt werden. ;)

Vicky
22.08.2011, 10:16
@tAXMAN

Ich fand es ok. Bin ein Kurzdistanzler (und immer brav ganz rechts gefahren!!!). Was den Schwimmstart angeht kurz nach Euch... nun ja... uns ging es nicht anders! Wir sind auf die letzten MDler aufgeschwommen. Das ist doch bei fast allen Veranstaltungen so, gerade auch wenn es Blockstarts gibt! In HH wr es nicht anders. Da habe ich die letzten der Gruppe vor mir auch eingeholt...

Rad: Nun ja... man sollte da noch anmerken, dass die Radstrecke nicht die ursprünglich gedachte Radstrecke war. Wie eigentlich IMMER in Berlin ist man zum Ferienende nicht in der Lage gewesen diverse Baustellen fertig zu stellen. So auch dort. Das ist sehr ärgerlich, aber offenbar war der Kurs eben... nun ja... so eine Art "Notkurs".

Ich muss zugeben, dass ich auf meiner Runde wenig Probleme hatte in Sachen Verkehr und auch gut an den Autos vorbei kam. Mir war meine Zeit sehr egal, da ich den WK als Saisonabschluss mit argem Trainingsrückstand absolvierte und ich das für mich als "Spaßveranstaltung" gesehen habe. Trainingsrückstand machte sich leider extrem bemerktbar ;) .

Ich bin auch alles klassisch allein gefahren, da ich schlichtweg zu langsam war. Aber ... nun ja... es gab in der Tat extrem viele Windschattenfahrer. Fast alle sind in Gruppen gefahren.

Die Laufrunde war schön, schattig und kurzweilig fand ich.

Insgesamt fand ich es eine schöne Veranstaltung. Nur die hautfarbene Kappenfarbe muss ich mal dringend bemängeln :Lachanfall: :Cheese:

LG!

Carlos85
22.08.2011, 10:22
@ carlos,
es war eine Erstlingsveranstaltung, von daher gibts immer Sachen die besser gemacht werden können.
Ich bin froh, dass meine Entscheidung pro Werbelinsee gefallen ist. ;)

Auch bei einer Erstlingsveranstaltung müssen gewisse Dinge laufen, dazu gehört eine abgesperrte Strecke, wenn dies nicht möglich ist, dann gehts halt nicht, Notstrecke hin oder her.

Noch was zur Wechselzone: Es gab einige, die einfach ihr Rad irgendwo über den Zaun getragen haben. Mein Rad selbst hatte keine Nummer drauf (lief was bei der Anmeldung schief, aber gab dann am Tag selbst halt nur eine Startnummer für die Staffel, nix fürs Rad und Helm) und ich kam mit meinem Rad raus, ohne selbst die Nummer dabei zu haben!

Vicky
22.08.2011, 10:36
Wechselzone fand ich auch extrem kritisch. Zumal diese auf der anderen Seite noch seeehr lange offen blieb. Da fuhr dann eben noch schnell ein Reisebus durch, wo die ganzen Räder schon standen. Dass da nichts passiert ist, ist ein Wunder.

Es fuhr auch permanent ein Shuttlebus dort durch bis ca. 9:00 Uhr oder so. DAS ging GAR NICHT! Die Zone war also quasi offen auf der entgegengesetzten Seite vom Checkin. Das fand ich auch absolut gar nicht witzig.

tAXMAN
22.08.2011, 10:48
Noch was zur Wechselzone: Es gab einige, die einfach ihr Rad irgendwo über den Zaun getragen haben. Mein Rad selbst hatte keine Nummer drauf (lief was bei der Anmeldung schief, aber gab dann am Tag selbst halt nur eine Startnummer für die Staffel, nix fürs Rad und Helm) und ich kam mit meinem Rad raus, ohne selbst die Nummer dabei zu haben!

Das hat meine Frau (Zuschauerin) auch bemängelt. Da sind wohl Hinz und Kunz in der Wechselzone unterwegs gewesen. Hinter den Dixi-Klos kam man wohl auch unkontrolliert raus.
Meine Startnummer wurde am regulären Ausgang jedoch kontrolliert.

tAXMAN
22.08.2011, 11:06
... Auf der Urkunde stehen 90km...

Wo gibts, bzw. gab es denn Urkunden? :confused:

drullse
22.08.2011, 11:11
Klingt ja nach der Top-Veranstaltung... Ein Glück hab ich da nicht gemeldet. Mal die nächsten 2-3 Jahre abwarten (falls es das Rennen solange gibt), dann wird man sehen, ob es lohnenswert ist, dort zu starten.

fras13
22.08.2011, 11:22
Klingt ja nach der Top-Veranstaltung... Ein Glück hab ich da nicht gemeldet. Mal die nächsten 2-3 Jahre abwarten (falls es das Rennen solange gibt), dann wird man sehen, ob es lohnenswert ist, dort zu starten.

2012 wird ja zur gleichen Zeit wieder der BerlinMan mit vollgesperrter Radstrecke stattfinden.

Ich sehe hier Terminprobleme für den Veranstalter des XL.

Zur Wechselzone: der gleiche Veranstalter hat den Berlin Triathlon (OD) durchgeführt, an dem ich teilgenommen habe.

Dort wurde die Startnummer bei Auschecken kontrolliert.
Sie wissen also, wie es geht.

noam
22.08.2011, 11:31
aber das bringt dir nix wenn dein fahrrad schon wech ist während du im wasser bist und der dieb unbehelligt durch dir busdurchfahrstraße auf dem neuen rad davonradelt

Carlos85
22.08.2011, 11:44
Wo gibts, bzw. gab es denn Urkunden? :confused:

Wohl nur bei der Siegerehrung für die erstplatzierten. Waren halt die 2. von 2 Mixed Staffeln ;-)

drullse
22.08.2011, 11:45
Sie wissen also, wie es geht.
Umso schlimmer. Grade dann kann man IMHO nur begrenz von einer Erstlingsveranstaltung sprechen. Ist zwar die erste Austragung aber die Leute haben ja schon Triathlon-Orga-Erfahrung. Da müssen solche Themen wie die Radstrecke sitzen.

Spacerunner
22.08.2011, 11:50
Ich gebe zu, ich war persönlich nicht vor Ort, aber ich habe recht anschauliche Berichte von Erlebnissen anderer Vereinsmitglieder auf der Radstrecke geschildert bekommen. Auch zur Wechselzone wurde einiges berichtet.

Schon im Vorhinein herrschte große Skepsis hinsichtlich der Baustellen auf der geplanten Radstrecke und ihrer rechtzeitigen Fertigstellung (siehe frühere Einträge hier). Weil diese Skepsis sich bewahrheitete, musste ein paar Tage vor dem Wettkampf die Strecke überraschend (?) geändert werden. Und dann scheinbar gleich nochmal. Jeder, der davon erfuhr, musste sich im Klaren darüber sein, dass es eng wird. Aber so eng? Denn neben zu vielen Triathleten auf der Strecke lief der normale Verkehr, die Streckenposten waren überfordert, auch Fußgänger standen plötzlich auf der Straße. Unter diesen Bedingungen ist ein Wettkampf, in dem man nicht nur auf Sicherheit, sondern schnell fahren möchte, eigentlich nicht geboten. Andererseits wäre es traurig, wenn in diesem Jahr noch eine weitere Veranstaltung in Berlin ausgefallen wäre. Vielleicht hätten weitere Anmeldungen von dem Zeitpunkt an unterbunden werden sollen, an dem klar war, dass die geplante Strecke nicht realisierbar ist.

Nun gut, es scheint zum Glück nichts Schlimmes passiert zu sein, nur einige Fast-Ereignisse mit ordentlich Adrenalin-Schub. Die Veranstaltung wird also bald unter Rubrik "abgehakt" landen.

Aber da es wie schon erwähnt nicht der erste Event der Veranstalter war, kann man "Anfängerfehler" nicht als Entschuldigung für alle Missstände in der Organisation verwenden.

schumi_nr1
22.08.2011, 12:16
ich war auf der kurzDistanz unterwegs und bin wie viele mit denen ich mich unterhalten hab sehr enttäuscht über den Wettkampf.
angefangen mit der Wechselzone wo man ja hinten am ende die komische wendeschleife hatte, was ne teil der Athleten aber entweder nicht wussten oder sie haben sie absichtlich nicht gelaufen . Dann schon das beschriebene Theater mit den Autos die durch die Wechselzone gefahren sind und die vielen angehörigen oder einfach nur Hotelgäste die quer durchgelaufen sind. verstehe nicht warum die Wechselzone nicht auf der Wiese aufgebaut wurde, dann wäre die Zufahrt zum Hotel frei gewesen und man hätte vernünftige ein und Ausgänge machen können .

Unseren schwimmstart verstehe wer will ,warum schickt man uns erst los als die ersten Mitteldistanzler schon am ende der ersten runde waren ?? Auch möchte ich gern mal wissen wie lang die schwimmende war denn es hieß für uns 750 Meter aber wie sind die mitteld. dann auf 2 km gekommen wenn sie nur 2 runden geschwommen sind oder waren es dann 2, 3/4 runden ??

zum Radfähren muß ich nicht mehr viel sagen, die ansage das nur wenige Autos unterwegs sind war ein Witz und so wurde es stellenweise echt gefährlich und sah zum großen teil aus wie ein Mannschaftszeitfahren . Wobei ich aber auch sagen muß das es aufgrund der vielen Teilnehmer oft gar nicht zu vermeiden war , trotzdem hab ich immer versucht mich da raus zu halten, bin schön rechts gefahren und hab versucht mein eigenes rennen zu fahren !


die Laufstrecke fand ich echt gut , die Wege waren gut bis sehr gut und die Verpflegung für mich ausreichend.

zum checkout out kann ich nur sagen das hinten niemand kontrolliert hat und vorne stellenweise auch nicht, bin vorne ohne Kontrolle raus, ein paar Minuten später stand dann aber jemand zur Kontrolle da.

Für mich steht fest nächstes Jahr wieder Berlinman und erstmal kein Berlin Triathlon xl!

Carlos85
22.08.2011, 12:49
Unseren schwimmstart verstehe wer will ,warum schickt man uns erst los als die ersten Mitteldistanzler schon am ende der ersten runde waren ?? Auch möchte ich gern mal wissen wie lang die schwimmende war denn es hieß für uns 750 Meter aber wie sind die mitteld. dann auf 2 km gekommen wenn sie nur 2 runden geschwommen sind oder waren es dann 2, 3/4 runden ??


Die erste Boje wurde, nachdem alle MD`ler dran vorbei waren, versetzt, das habe ich mitbekommen, da war auch etwas hektik bei der Orga. Als die Versetzung passierte, kam dann der rasche Aufruf "noch 30 Sekunden bis zum Start".

Die erste Runde müsste dann also 1,1-1,2km bei den MD`lern gewesen sein, zumindest an der Zeit unseres Schwimmers passt es, er hatte ca. 26min für die erste Runde und war nach 42 Miuten in der Wechselzone.

schumi_nr1
22.08.2011, 13:01
Die erste Boje wurde, nachdem alle MD`ler dran vorbei waren, versetzt, das habe ich mitbekommen, da war auch etwas hektik bei der Orga. Als die Versetzung passierte, kam dann der rasche Aufruf "noch 30 Sekunden bis zum Start".

Die erste Runde müsste dann also 1,1-1,2km bei den MD`lern gewesen sein, zumindest an der Zeit unseres Schwimmers passt es, er hatte ca. 26min für die erste Runde und war nach 42 Miuten in der Wechselzone.

ah ok hatte mich schon gewundert, bei meiner schwimmzeit hät ich auf 800-850 meter getippt . Die 30 sekunden ansage hat man hinten im wasser nicht gehört, genauso wenig wie das los, hab nur mitbekommen wie die vorne am steg los sind . Auf dem teil der schwimmstrecke parallel zum land hät ich mir auch noch 1-2 bojen mehr gewünscht , hatte echt probleme die zweite wendemarke im auge zu behalten.

tAXMAN
22.08.2011, 13:36
2012 wird ja zur gleichen Zeit wieder der BerlinMan mit vollgesperrter Radstrecke stattfinden.

Ich sehe hier Terminprobleme für den Veranstalter des XL.

Glaub ich nicht! Der BerlinMan findet ja nur alle 2 Jahre statt und soll wohl auch zukünftig nicht jährlich ausgerichtet werden. Triathlon XL soll die Lücke füllen und ebenfalls nur alle 2 Jahre stattfinden, sodass Berlin jährlich eine große Distanz bieten kann. So richtig Konkurrenz ist das also nicht.

Nun gut, es scheint zum Glück nichts Schlimmes passiert zu sein, nur einige Fast-Ereignisse mit ordentlich Adrenalin-Schub. Die Veranstaltung wird also bald unter Rubrik "abgehakt" landen.

In Erkner ist ein Athlet kurz vor dem Kreisverkehr (=Wendepunkt) von einem PKW erwischt worden. Als ich da lang fuhr waren Rettungswagen und Polizei schon vor Ort.
Einen anderen Radfahrer hat wohl ein Hund angefallen. Der ist gestürzt und hat lt. meiner Frau übel ausgesehen. Allerdings hat er den wettkampf fortgesetzt. Hut ab!

tAXMAN
22.08.2011, 13:49
Auf die Gefahr hin hier als Spammer entlarvt zu werden...
Die Urkunde gibts da

MD --> http://www.triathlon-service.de/ergebnisse/liste.php?nr=3082
KD --> http://www.triathlon-service.de/ergebnisse/liste.php?nr=3081

Einfach auf die (blaue) Startnummer klicken.

Und ich würde wetten, dass die Urkundenlinks heute früh noch nicht da waren. :cool:

fras13
22.08.2011, 13:49
Glaub ich nicht! Der BerlinMan findet ja nur alle 2 Jahre statt und soll wohl auch zukünftig nicht jährlich ausgerichtet werden. Triathlon XL soll die Lücke füllen und ebenfalls nur alle 2 Jahre stattfinden, sodass Berlin jährlich eine große Distanz bieten kann. So richtig Konkurrenz ist das also nicht.
...

Diese Info kannte ich bisher nicht, finde sie auch nicht auf der Homepage des Berlin XL.

Eine Überschneidung beider Wettkämpfe wäre in meinen Augen ja auch Unsinn. Gut zu wissen, dass es jetzt jedes Jahr eine Mitteldistanz in Berlin gibt.

drullse
22.08.2011, 13:50
Glaub ich nicht! Der BerlinMan findet ja nur alle 2 Jahre statt und soll wohl auch zukünftig nicht jährlich ausgerichtet werden. Triathlon XL soll die Lücke füllen und ebenfalls nur alle 2 Jahre stattfinden, sodass Berlin jährlich eine große Distanz bieten kann. So richtig Konkurrenz ist das also nicht.

Das wäre ja mal schlau!

schumi_nr1
22.08.2011, 13:53
In Erkner ist ein Athlet kurz vor dem Kreisverkehr (=Wendepunkt) von einem PKW erwischt worden. Als ich da lang fuhr waren Rettungswagen und Polizei schon vor Ort.
Einen anderen Radfahrer hat wohl ein Hund angefallen. Der ist gestürzt und hat lt. meiner Frau übel ausgesehen. Allerdings hat er den wettkampf fortgesetzt. Hut ab!

das hab ich bei facebook auch schon gelesen, hoffe beiden sind halbwegs glimpflich davon gekommen! Man muß aber auch ganz ehrlich sagen" ein wunder das nicht mehr passiert ist "!!

qbz
22.08.2011, 14:08
Wenn man auf 2 Fahrspuren in beide Richtungen über ca. 26 km Länge ein Triathlon-Radrennen organisiert mit über 500 Teilnehmern mit parallelem Autoverkehr ist eigentlich schon vorher abzusehen, dass die Autos an Kreuzungen kaum auf die Strecke kommen können, ohne dass Radfahrer abremsen müssen, und dass vor einem einspurigen Teil wie auf einer Brücke sich Autos und Radfahrer stauen werden.

Die vielen ordnenden Polizeikräfte konnten daran nichts ändern, nur das Schlimmste zum Glück verhüten. Trotzdem: Ich sah z.B., wie ein sehr geübter Tria-Radfahrer nur durch Vollbremsung und Springen auf den Bürgersteig einen Zusammenstoss mit einem Auto vemieden hatte, das aus der Auto-Schlange heraus unvermutet wenden wollte.

Die Strecke um den Müggelsee wäre vielleicht weniger problematisch zu "ordnen", da das Rennen nur in einer Fahrtrichtung stattfindet.

-qbz

tAXMAN
22.08.2011, 14:11
Diese Info kannte ich bisher nicht, finde sie auch nicht auf der Homepage des Berlin XL.

Nuja, gelesen habe ich das auch nicht, sondern als logische Konsequenz erschlossen. Es macht ja keinen Sinn, eine etablierte und begehrte Veranstaltung mit zeitgleichen Terminen zu sabotieren. Und so ein Wechsel der Locations hat ja seinen Reiz, zumal beide Veranstaltungsorte ja sehr "idyllisch" gelegen sind. Berlin hat eben auch seine schönen und grünen Ecken.

Vicky
22.08.2011, 14:28
Ja so einen "Wendehals" hatte ich auch auf meiner Strecke und musste scharf bremsen. Da ich aber... *hüstel* nicht so schnell unterwegs war, ging das schnell und auch gut. Zwei die von hinten angestürmt kamen hatten da deutlich mehr Probleme, denn ich musste ja ebenfalls dem PKW ausweichen, die beiden dem PKW UND mir. Das war nicht zu vermeiden, sonst wären wir alle drei am/ auf dem Auto gelandet oder ich... oder die Beiden...

Wie auch immer. Ich denke, dass ich so einen Tria mit Wendekurs ohne Vollsperrung nicht mehr mitmachen werde, auch wenn ich selbst doch eher Glück hatte auf meiner Runde und bis auf die obige Situation nur noch eine selbst verschuldete gefährliche Situation erlebt habe (hab eine Kurve unterschätzt und bin sau knapp gerade noch so rumgekommen *ooops* Also nur mich selbst gefährdet!).

Es hätte durchaus sehr viel mehr passieren können.

lbu1979
22.08.2011, 15:09
Nuja, gelesen habe ich das auch nicht, sondern als logische Konsequenz erschlossen. Es macht ja keinen Sinn, eine etablierte und begehrte Veranstaltung mit zeitgleichen Terminen zu sabotieren. Und so ein Wechsel der Locations hat ja seinen Reiz, zumal beide Veranstaltungsorte ja sehr "idyllisch" gelegen sind. Berlin hat eben auch seine schönen und grünen Ecken.

also auf facebook verlosen sie schon starts für 2012, also werden sie die veranstaltung wohl jährlich planen. die frage ist dann bloss wann im jahr, sicherlich gäbe es in berlin und umgebung noch gelegenheit im frühen sommer eine mitteldistanz auszurichten, da ausser dem briesensee ja nichts in schlagdistanz ist.
gruß ben

Carlos85
22.08.2011, 15:31
Muss ja nix gesperrt werden, kann also jedes Wochenende stattfinden :Lachanfall:

tAXMAN
22.08.2011, 15:32
also auf facebook verlosen sie schon starts für 2012, also werden sie die veranstaltung wohl jährlich planen

Tatsächlich!
.BERLIN TRIATHLON
Zur Vorbereitung für alle Fans und Zuschauer: Wir suchen nach dem Event die besten Fotos und belohnen mit Freistarts für 2012.
Details folgen, also fleißig fotografieren!

:confused:

Mad Max
22.08.2011, 16:03
also auf facebook verlosen sie schon starts für 2012, also werden sie die veranstaltung wohl jährlich planen. die frage ist dann bloss wann im jahr, sicherlich gäbe es in berlin und umgebung noch gelegenheit im frühen sommer eine mitteldistanz auszurichten, da ausser dem briesensee ja nichts in schlagdistanz ist.
gruß ben

och, du vergisst den Werbelinsee, Müritz Man, Ferropolis und Havelman, also da gibts schon einiges. :Huhu:

drullse
22.08.2011, 16:22
och, du vergisst den Werbelinsee, Müritz Man, Ferropolis und Havelman, also da gibts schon einiges. :Huhu:

Berlin und Umgebung ist aber nicht Müritz oder Ferropolis oder Havelberg... ;)

schumi_nr1
13.12.2011, 15:28
So anmeldung für 2012 ist offen gibt aber nur lang- und mittel-distanz bin ja mal gespannt wieviel anmeldungen eingehen werden..

Alle Teilnehmer von 2011 erhalten bei der Anmeldung 2012 bei der Abholung der Startunterlagen ein "2011-Radstrecken-Survivor" - Poloshirt und eine kleine weitere Überraschung

Lutz
11.01.2012, 18:06
War letztes Jahr bei der S und habe mich trotz des Rad-Chaos im letzten Jahr dieses Jahr zur MD angemeldet.
Ist noch jemand 2012 dabei?

lifty
11.01.2012, 18:28
Ja, ich und bis jetzt auch noch 60 weitere Starter auf LD und MD;)

BM2012
06.04.2012, 09:37
Hallo zusammen,

hab mich fuer den Herbst beim BerlinMan angemeldet. MD die alle zwei Jahre am Wannsee stattfindet und es wohl insbesondere wegen der Radstrecke in sich hat. Hat jemand Erfahrung mit diesem Rennen?

drullse
06.04.2012, 10:21
Hat jemand Erfahrung mit diesem Rennen?
Ja.

;)

BM2012
07.04.2012, 08:30
toll :-)

Hast Du noch ein paar Saetze mehr fuer den zitternden Novitzen oder war so grausam, dass Du die Erinnerung nicht mehr wachrufen willst?

drullse
07.04.2012, 10:56
toll :-)

Hast Du noch ein paar Saetze mehr fuer den zitternden Novitzen oder war so grausam, dass Du die Erinnerung nicht mehr wachrufen willst?
Solange Du nicht fragst, was genau Du wissen willst eher nicht. Wollte hier keinen Komplettabriss des Wettkampfs schreiben... ;)

sinapur
07.04.2012, 11:42
Hallo zusammen,

hab mich fuer den Herbst beim BerlinMan angemeldet. MD die alle zwei Jahre am Wannsee stattfindet und es wohl insbesondere wegen der Radstrecke in sich hat. Hat jemand Erfahrung mit diesem Rennen?

da drullse nicht helfen will ;), versuch ich mich mal.


also schwimmstrecke ist ja etwas länger als die normale md strecke. Gibts nicht besonderes zu beachten, außer das glaube ich in dreistartgruppengestartet wird. frauen, männer, alte männer ;).
Dannach läuft mann 100 Stufen hoch bis zur Radwechselzone und sattelt auf. Die Radstrecke ist ein Rundkurs. 4 Runde mit etwa 21km sind zu fahren. Auf einer Runde hat man 2 "größere" Anstiege und generell eine wellige Strecke. Gibt sicherlich leichtere Strecken aber auch deutlich schwerere. Alles in allem aber eine gut rythmisch zu fahrende Strecke. Die Laufstrecke führt eigl komplett im Wald entlang. 2010 sind dort viele ausgestiegen, da es auch recht warm war an dem Tag. Laufstrecke sind glaube ich 4 oder 5 Runden, nach jeder Runde gibts ein Bändchen.

Wenn du noch spezifischere Fragen hast frag ruhig.

BM2012
07.04.2012, 12:47
Mich interessiert insbesondere die Radstrecke, da ich davon viel Uebles gehoert habe (Anstieg zum Grunewaldturm, Kopfsteinplasterabschnitte und das alles mal 4).

BM2012
07.04.2012, 12:50
Super vielen Dank. Hat mir schon geholfen. Kannst Du Dich an irgendeinen Kopfsteinpflasterabschnitt erinnern? Soll in der Naehe der Heerstrasse ziemlich aetzend sein.

sinapur
07.04.2012, 13:14
klar stimmt ganz vergessen die passage. nja ist halt glatt verlegtes kopfsteinpflaster. keine hinkelsteine.


die ängstlichen unter uns trödeln da immer rüber.

am besten ist es aber einfach voll gas rüber, arsch aussem sattel und die paar 100m das ganze eben ertragen.

ansteig zum grunewald turm: nja ist halt 900m mit 50hm glaub ich. jetzt nicht so dramatisch und ne besondere übersetztung brauch man jetzt auch nicht. klar flach ist die strecke nicht, aber dennoch ist das nen schneller radkurs würde ich behaupten.

BM2012
07.04.2012, 13:37
Alles klar. Danke fuer die Tipps!

Wuchtbrumme
07.04.2012, 14:05
Hallo, ich meine das nach der Kopfsteinpflasterpassage du noch ein Nadelöhr passieren musst, wo du es mit fließendem Straßenverkehr zu tun hast. Auch nichts wildes aber in der 4. Runde zu fortgeschrittener Zeit kann es schon zum Kontakt mit nicht gerade verständnisvollen Autofahrern und unkonzentrierten Radfahren( man kreuzt einen öffentlichen Radweg ) kommen. Die Radrunden musst Du alleine Zählen gibt keine Kennzeichnung. Der ein oder andere Teilnehmer scheint dabei Schwierigkeiten zu haben. Es sind 4 Laufrunden zu absolvieren.
Gruß

drullse
07.04.2012, 19:06
da drullse nicht helfen will ;), versuch ich mich mal.
Ich hätte schon gewollt, ich mag nur diese "erzählt mal was, ich bin zu faul, genaue Fragen zu stellen"-Threads nicht...

Vergessen hast Du noch die elende Treppe nach dem Schwimmausstieg, die die erste Wechselzeit deutlich verlängert.

Der Radkurs ist nicht langsam, man sollte aber in den ersten beiden Runden mit Bedacht fahren, sonst zieht einem der Anstieg in den beiden folgenden Runden den Stecker und das merkt man dann besonders gut beim Laufen.

Auf der Laufstrecke gibt's eine Stelle mit Gegenverkehr, die ich als nicht so toll empfinde, ansonsten sollte man gut wechselnde Untergründe laufen können, denn es ist alles dabei.

sinapur
07.04.2012, 20:08
Ich hätte schon gewollt, ich mag nur diese "erzählt mal was, ich bin zu faul, genaue Fragen zu stellen"-Threads nicht...

Vergessen hast Du noch die elende Treppe nach dem Schwimmausstieg, die die erste Wechselzeit deutlich verlängert.

Der Radkurs ist nicht langsam, man sollte aber in den ersten beiden Runden mit Bedacht fahren, sonst zieht einem der Anstieg in den beiden folgenden Runden den Stecker und das merkt man dann besonders gut beim Laufen.

Auf der Laufstrecke gibt's eine Stelle mit Gegenverkehr, die ich als nicht so toll empfinde, ansonsten sollte man gut wechselnde Untergründe laufen können, denn es ist alles dabei.

hab doch was von den 100 Stufen geschrieben. Ja mit der Gegenverkehrstelle beim laufen hast du recht. die ist echt kacke. vor allem da der untergrund an der stelle nicht so sexy war, wenn ich das richtig in erinnerung habe.

Lutz
03.05.2012, 11:56
Hätte jemand Zeit und Lust die Fahrradstrecke für den Triathlon XL am 17.06. mal zusammen mit mir abzufahren?
Vielleicht Sonntags? Vielleicht gleich Koppeltraining an Ort und Stelle?
Gruß
Lutz

Flyer
21.05.2012, 16:36
Also ich gehörte 2010 zu den alten Männern der dritten Gruppe! Vorweg: Es war meine erste MD und hat mir so gut gefallen, dass ich 2012 wieder da bin.
Die Radstracke war nicht so schlimm, für mich war das Kofsteinpflaster das Schlimmste. Ich bin da so ängstlich drübergeschlichen, wurde an allen Seiten überholt und habe zudem noch eine Trinkflasche da verloren. Da bei der Hitze am Ende auch die Versorgungstellen trocken waren hat mir die bitter gefehlt. Aber danke für den Tip: diesmal werde ich es auch mit Vollgas versuchen.
Auf meiner letzten Radraunde wurde dann auf einmal wieder Autoverkehr von einem Motorrad über die Havelchaussee geführt: das war eine besonderes Erlebnis, die kamen mir nämlich nach einer Kurve in der Abfahrt entgegen.
Die Laufstrecke ist eigentlich schön im Wald aber der Untergrund ist teilweise sehr uneben mit kleinen Wellen, da habe ich mir dann so manchen Krampf geholt und kam mit ziemlichen Schmerzen ins Ziel.
Insgesamt ein schöner Wettkampf zu vernünftigem Preis, nicht so groß, gute Atmo, ein Grund mal wieder nach Berlin zu reisen und am Abend vorher die legendären Kartoffelpuffer mit Lachs im van Loon zu essen.

Lutz
13.07.2016, 15:31
Da ich mal wieder in Köpenick starte wollte ich fragen, ist jemand dieses Jahr am Müggelsee dabei?
Vielleicht auch beim befahren der Radstrecke am 24.? Würde mich über Gesprächspartenr bei der Fahrt freuen.

Ulf01
13.07.2016, 22:05
Bin dabei, aber kann leider am 24. nicht.

Lutz
14.07.2016, 12:54
Schade! Sollte es irgendwelche Besondferheiten mit der Strecke geben, werde ich hier in jedem Fall was dazu schreiben.

Ulf wie sehen denn Deine sportlichen Ziele aus?
Ich habe nun fast eineinhalb Jahre keinen organisieretn Sport gemacht und bin gerade dabei wieder ein bisschen Tria-Blut zu lecken. Nach 7 Wochen Training für die MD wäre ich froh durchzulaufen und lächelnd zu finishen.

Ulf01
15.07.2016, 11:26
Ziel hab ich eigentlich keines, außer am Ende eins zu sehen :Cheese: :Lachanfall:

ralfausc
19.07.2016, 20:17
Hallo,
für Kurzentschlossene, die noch günstig einen Startplatz für die MD und/oder eine Unterkunft im Hotel Müggelsee benötigen, schaut mal bei Biete/Suche rein.

------->

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39774

Kann selbst leider nicht starten, da mein Arm eingegipst wurde. :Traurig:

MfG, Ralf

Lutz
19.07.2016, 20:41
Hallo Ralf,

gute Besserung!
Eventuell sieht man sich ja dann im nächsten Jahr.

Lutz

Lutz
01.08.2016, 09:55
.....

Lutz
01.08.2016, 09:59
Ich war mal wieder schwimmen!

Nach fast zwei Jahren. Das letzte Mal war es im Rhein-Main-Donau-Kanal. Nun im Müggelsee. Ich habe mir eine Scheibe bei Tatze77 abgeschnitten und etwas getan, von dem man eigentlich weiß, dass es Quatsch ist: Eine MD mit 7 Wochen Training in Angriff genommen.
Das dies keine wirklich clevere Idee ist, war mir Gestern um 8:57 völlig klar, als ich im Wasser stand. Also auf naheliegende Dinge konzentriert: die erste Boje.
Da mein Hauptziel war nicht zu ertrinken, also habe ich mich ganz hinten angestellt und auch keine Skrupel gehabt nach Wasserschatten Aussicht zu halten. Das hat nicht funktioniert. Denn als meine ständigen Begleiter für den Rest des Rennens sich meldeten, Papa Bäuerchen und Mama schnief, stellte ich fest, selbst Oma-Schwimmend (frisurenschonend Kopf über Wasser und Brust), waren meine kraulenden Wasserschatten Spender erstmal langsamer als ich.
Irgendwann als ich mich schon mental auf das Schiff als letzte Wendemarke eingestellt hatte (die halbe Stunde in der ich mich fragte was ich hier eigentlich um Gottes Willen mache gebe ich gerne dem ewigen Schweigen anheim), sah ich einen St. Pauli Einteiler, dessen Füße ich anvisierte und hier scheiterte ich grandios, die Zweite Liga war definitiv zu schnell für mich.
Rad
War eigentlich das einzige auf das ich mich freute. Geplant war ein 35 km/h Schnitt und niemand wird überrascht sein, auch das hat nicht funktioniert. Trotz traumhafter Bedingungen, 25°C kein Wind, kaum Höhenmeter. kam zum Schluß ein 34er Schnitt heraus. Dafür tat mir da die Nase vom dauernden Fußballer Gruß schon weh. Während ich dies schreibe habe ich Kopf- und Halsschmerzen. Da hat sich also eine ausbrechende Erkältung angekündigt.
Laufen
Von der Besichtigung der Strecke in der Woche davor war mir klar, das wird eine Sache für den Kopf. Diese Rundstrecke, wo man die meiste Zeit auf dem Radstreifen einer Landstraße läuft ist nicht wirklich schön. Zudem läuft man parallel hin und zurück. Dies plus überholende Läufer, Autos, Radfahrer und Skater ließ mich sehnsüchtig an meine Joggingrunde in den Rehbergen unter schattigen Bäumen denken. Drei mal 7 Kilometer im Kreis: erste Runde versuchen was geht und mutig gucken. Die zweite, die Scheißrunde - retten von Getränk zu Getränk mit Laufpausen. Schlussrunde - endlich das dritte Bändchen - Mensch die 5, die drei, die 2,5 Km joggste jetzt locker runter. Von wegen: autsch das rechte Knie ... .
Auch das ging vorbei und da ich alleine vor Ort war, stellte ich mich an, um mir die Beine massieren zu lassen. Klasse Sache.
Viele nette Leute getroffen und geplauscht. Die Veranstaltung hat eine angenehme Größe und war wie immer sehr gut organisiert.
Ob ich nächstes Jahr wieder starte weiß ich nicht. Zwar ist die Anreise per S Bahn ideal, aber es sind mir zu viele Autos auf der Radstrecke (Noch mal Danke an die nette Dame, die direkt vor mir aus der Ausfahrt kam, nachdem sie offensichtlich des langen Wartens überdrüssig war und sich wohl dachte eine Vollbremsung sollte man mit einem Gel am Mund doch eigentlich beherrschen.) Tja und die Laufstrecke ist halt auch nicht so Meins.
Allerdings wo sieht man beim Radfahren schon einmal zwei schmusende Störche? Da swar doch wirklich toll ... .

Fazit: Zu wenig Training ist Mist. So hat man spätestens beim Laufen keinen echten Spaß mehr an der Sache. Würde ich es wieder machen? Ja klar. Denn anschließend voller Glückshormone durch die Wohnung hüpfen zu den Klängen einer meiner Lieblingspunkkapellen und das ganze Gerödel sortieren und in die Waschmaschiene stopfen ist unbezahlbar :Cheese:

Anja
01.08.2016, 11:55
Fazit: Zu wenig Training ist Mist. So hat man spätestens beim Laufen keinen echten Spaß mehr an der Sache. Würde ich es wieder machen? Ja klar. Denn anschließend voller Glückshormone durch die Wohnung hüpfen zu den Klängen einer meiner Lieblingspunkkapellen und das ganze Gerödel sortieren und in die Waschmaschiene stopfen ist unbezahlbar :Cheese:

Und das versuch mal jemandem zu erklären, der "normal" ist. :Lachanfall:

Ich glaub ich versuche in zwei Monaten doch Marathon zu laufen.

Lutz
02.08.2016, 17:30
Na, das sind doch ganze zwei Drittel einer normalen Mara Vorbereitung.

Ich freue mich schon auf Deinen Bericht!

ralfausc
29.06.2017, 22:39
Hallo,
da das OrgTeam so nett war, mir meinen Startplatz von 2016 gut zu schreiben (Radunfall, Arm im Gips), bin ich 2017 wieder mit von der Partie, so wie schon vor zwei Jahren .
Hatte noch keine Zeit, mal auf die HP des Veranstalters zu schauen.
Weiß schon jemand, ob die Radstrecke dieses Jahr für den Verkehr gesperrt ist?

MfG

gaehnforscher
30.06.2017, 00:06
"Den Wettkampfteilnehmern wird die uneingeschränkte Zufahrt gewährt. Ein Teil der Strecke ist voll gesperrt, ein Teil muss den PKW von Anwohnern muss Zufahrt gewährt werden. Die Polizei hält PKW dazu bei der Einfahrt auf die Radstrecke auf, gewährt diesen zu geeigneten Zeitpunkten eine Zufahrt. Diese haben dann Überholverbot. Zuschauer erreichen die Strecke per PKW wie die Teilnehmer per Rad (über Müggelheim/Gosen)."

Ich würde mal davon ausgehen, dass mehr oder weniger normaler Verkehr herrscht, da wohl auch nicht in jedem Ort an jeder Kreuzung jmd stehen wird der die Leute Informiert. Höchstens vllt an den größeren.

Kampfzwerg89
30.06.2017, 09:26
Ich war letztes Jahr dort am Start und da war die Ausschreibung auch schon in dem Wortlaut. Man hat also tatsächlich Autoverkehr auf der Zufahrt bis zur Runde. Dieser hält sich aber in Grenzen und ich hatte nie eine Situation in der es irgendwie gefährlich wurde. Die Autofahrer waren alle rücksichtsvoll. Lediglich bei der Rückfahrt von der Runde hatte ich an einer Stelle mal einen Bus vor mir, welcher an der Stelle nur knapp 30 gefahren ist und auch nicht überholbar war. Da musste ich also kurz Tempo rausnehmen. Das hat aber am Ende vielleicht 10 Sekunden gekostet...

Alles in allem finde ich eine sehr gute Veranstaltung. Insbesondere auf der Laufstrecke hat mir gefallen, dass es auf jedem (!) Kilometer eine Verpflegungsstelle gab (und dort gab es dann auch nicht nur Wasser).

Viel Spaß am Müggelsee! Je nachdem wie der Termin nächstes Jahr liegt, werde ich auch wieder vor Ort sein.

ralfausc
30.06.2017, 22:13
Scheint sich nichts geändert zu haben.
Bin kein Freund von nicht gesperrten Strecken.
Aber dann ist es eben so.
Schwimm- und Laufstrecke gefällt mir aber sehr.

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

MfG, Ralf

sabine-g
16.07.2017, 14:59
Super Veranstaltung!

Flow
16.07.2017, 15:07
Super Veranstaltung!
Bist oder warst du vor Ort ?

Hatte den Thread auch gerade schon rausgekramt.
Spiele mit dem Gedanken, nächstes Jahr dort zu starten.
Hat sonst noch jemand teilgenommen oder zugeschaut ?

Würde mich über Berichte, Eindrücke, Meinungen freuen !

Grüße ... :Huhu:

sabine-g
16.07.2017, 18:18
Ich war vor Ort.

Lutz
16.07.2017, 18:20
Bin gerade aus Köpenick zurückgekommen. Der XL ist so etwas wie mein Hauswettbewerb. Ich glaube von den sieben Malen war ich fünf mal da.
Dieses Jahr aber zum letzten mal.

Für die schnellen Schwimmer und schnellen Athleten ist die Verkehrsituation wohl anders gewesen, aber mich haben direkt nach dem Radstart zwei Autos (wohl ärgerlich weil sie zuvor hatten warten müssen) fast direkt abgeräumt. Einmal 50 cm Abtsand und der Hintermann hat das dann direkt noch unterboten. Bis KM 64 war es dann irgendwie OK. Dann kam ein Helfer von der Feuerwehr, der munter während ich in einen Kreisel einfuhr, den Autos signalisierte sie sollen ebenfalls in den Kreisel fahren. Was folgte waren 5 km Stadtverkehr auf einer engen Landstraße wo schon zwei SUVs nicht nebeneinandder draufpassen.
Nachdem mich dann zwei Wohnmobilen mit etwa 30 cm Abtsand überholten, war für mich klar, das ist hier mein letzter Tanz.
Zum Schluß durfte ich dann noch anhalten und stehen, bis zwei BVG Busse geklärt hatten, wer die Leute von der Haltestelle mitnimmt.

So nett ich den Wettbewerb finde und so sympathisch mir die Organisatporen mit Ihrer Hingabe an die Veranstaltung sind; Ich werde kein Geld mehr zahlen, um mich zur Zielscheibe machen zu lassen. Ich hatte mehr Angst als wenn ich alleine im Traning unterwegs gewesen wäre.

Nachdem ich mit mieser Laune vom Rapart kam, eigentlich bin ich da eher euphorisch, wurde es ein Desaster. Den Radstaffel Einsatz vom letzten Sonntag in Roth, habe ich heute gebüst. Für so Aktionen bin wohl zu alt.

Herzliche Grüße
Lutz

sabine-g
16.07.2017, 23:06
Ich schwimm auch schlecht, hab aber mein erstes Training Ende Mai mai absolviert, seit Februar 2016.
33min beim Ausstieg.
Auf der Radstrecke gab es Verkehr und in einem Kreisverkehr auch mal eine ungünstige Situation, die aber nur zum abbremsen führte.
Ansonsten war die Strecke schnell und hatte guten Asphalt.
Es lief super.
Nach dem Radfahren hat mir jemand gesagt ich sei 9.
Da half nur noch eines: dranbleiben und nicht überholt werden.
Ich konnte dafür selber noch 2 einsammeln.
Laufstrecke fand ich auch gut, schwimmen sowieso, und die Location ist erstklassig.

Lutz
16.07.2017, 23:15
Gratulation zur guten Platzierung!

Ich habe beim Warten auf die Massage mit ca. zehn weiteren Kollegen geplauscht, insbesondere über die Radstrecke. Ein junge Amerikanerin erzählte, dass zwei Mal ein Auto direkt neben ihr gehubt habe. Also nicht um sie zu warnen oder aufzufordern Platz zu machen, sondern eben um ihre klar zu machen das Radfahrer auf der Straße nichts zu suchen haben. Viele Erlebnisse waren so harsträubend wie meine.
Die einzige Diskutantin, die wieder kommen wollte, hatte ihre AK gewonnen.

Von meinen Teilnahmen in Köpenick waren nur zwei schrecklich: Die Premiere und heute. Auch letztes Jahr war die Strecke eben nicht gesperrt und ich fand es nicht problematisch. Heuer war es einfach scheiße. Das hab ich jeden Tag in Berlin und beim Training in Brandenburg. Im Wettkampf macht es mir die Freude am Sport kaputt.

sabine-g
16.07.2017, 23:24
Ich stell es mir extrem schwierig vor in Berlin zu starten und verkehrsarme Straßen zu finden.

Chrischi2811
17.07.2017, 09:31
Ich stell es mir extrem schwierig vor in Berlin zu starten und verkehrsarme Straßen zu finden.

Moin, man ist da ja schon weit außerhalb des Zentrums, die Landstraßen / Landschaft Richtung Berliner Ring raus haben doch eher dörflichen Charakter. Ich kann aber nur bestätigen was einige Vorposter bzgl. des Verkehrs berichtet haben.
Als ich 2015 dort mitgemacht habe, fühlte ich mich einige Male sehr unwohl auf der Strecke aufgrund zu dicht überholender und / oder auffahrender PKW oder Trekker die plötzlich abgebogen sind und und und...
Klar gabs auch Abschnitte wo man einsam über tolle Waldalleen bollern konnte, aber der restliche Verkehr hat mir das irgendwie verleidet, keine Lust angefahren zu werden von jemanden der meint ich würde ihm 3 Sekunden seiner wertvollen Sonntags-zeit klauen :(

Gruß
Chrischi

ralfausc
18.07.2017, 12:53
Hallo,

@ SabineG:
dein Erfolg in allen Ehren, aber "Super Veranstaltung"????


War das erste Mal 2015 auf der MD dabei.
Das mir Schwimm- und Laufstrecke gut gefällt hatte ich weiter oben ja schon geschrieben.
Das die Organisatoren viel Herz reinlegen sieht man (Danke).
Aber eine Entwicklung konnte ich nicht feststellen.
Es gab immer noch das Chaos im Wechselgarten, v.A. als spätere Schwimmer von der LD vom Schwimmaustieg zum Wechselgarten hochgelaufen sind, war alles voll mit Leuten. Die LD versuchte im Slalom durch die eincheckenden MDler durch zu kommen.
Hey Leute, geht gar nicht.

Gleiches gilt für die Radstrecke, m. M. noch schlimmer als vor zwei Jahren.
Hatte Vorfahrt und wurde von einem schwarzen BMW fast abgeräumt.
Meine Beschimpfungen blieben nutzlos. Erst nach Fäkaliensprache aus der hintersten Schublade und wüsten Drohungen hielt der Vollidiot Abstand.
Ich weiß , es ist schwer, da ne Radstrecke genehmigt zu bekommen, abzusperren usw.
Soll auch für mich kein Grund sein, auf einen Start zu verzichten, aber von "Superveranstaltung" denke ich ist der XL noch ein gutes Stück entfernt.

Vielen Dank an den Massageservice.
Die meisten Athleten war ungeduscht.
Das ihr das klaglos ertragen habt, meinen Respekt.
Die hätte ich erst mal duschen geschickt.

MfG

sabine-g
18.07.2017, 13:24
ich fand es halt gut.
An der Wechselzone und der Lokation hab ich nichts auszusetzen, ich epfand das auch nicht als chaotisch.
Die Laufstrecke mit dem Wendepunkt ist auch gut, man kann schön sehen wo man liegt.
Rad ist schwierig, aber mich hat der Verkehr nicht gestört.

Tetze
23.10.2017, 15:33
Der Berlin Triathlon XL (http://www.berlintriathlon-xl.de/Wettkampf/Ausschreibung/) wird 2018 nicht mehr als Langdistanz angeboten, dafür soll es neben der Mitteldistanz als neues Format einen "Sprint XL" mit 700m-72km-5km geben.
Also sehr interessant für alle Nichtschwimmer-Ungernläufer-Radtiere! ;)