Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Verbesserung im WK? Woran festmachen?


sonja77
04.09.2007, 16:54
Mal wieder eine dumme Frage: :cool:
Woran macht ihr eigentlich eine Verbesserung im WK fest?
Dass die Zeiten da nicht viel aussagen, ist mir schon klar. Auch die Platzierung bzw. relative Platzierung (z.B. im ersten Drittel) finde ich kein gutes Maß, denn vielleicht waren bei der einen Veranstaltung ja viel bessere Leute am Start als bei der anderen...

Vom Gefühl her würde ich sagen, bei meiner 3. VD war ich auf dem Rad eher schlechter als bei der 2., beim Laufen jedoch besser... :Gruebeln: Allerdings kann ich dieses Gefühl irgendwie durch keinerlei Fakten belegen...

Oder wartet ihr auf den gleichen WK im nächsten Jahr und hofft dass dann die Wetterbedingungen identisch sind...?;)

FinP
04.09.2007, 17:00
Ist immer die Frage, was Du vergleichst. Handelt es sich nur um Nuancen, dann kannst Du auch im Vergleich zwischen dem dies- und dem vorjährigen Wettkampf schwerlich Schlüsse ziehen.
Sind die Unterschiede allerdings groß (20km/h Radschnitt und zwei Wochen später 25km/h bei ähnlicher Strecke), dann ist das doch schonmal ein sehr guter Anhaltspunkt.

Was aber absolut entscheidend ist, das ist Dein Wettkampfgefühl. Hast Du Dich schnell und gut gefühlt oder war alles ein Krampf?

Lern auf Deinen Körper zu hören und trau Dich, ihm zu vertrauen. Das ist meiner Meinung nach eine der wichtigsten Fähigkeiten, die man durch Sport lernt. Körpergefühl. Mit der Zeit lernst Du ,Dich aus dem Gefühl heraus einschätzen, merkst, wie Du Belastungen und Intesitäten verkraftest, und spürst, wie schnell Du bist.

Volkeree
04.09.2007, 18:57
Bei vielen Wettkämpfen triffst du immer wieder auf die selben Leute. Da kannst du Platzierungen, bzw. die Zeitabstände vergleichen. Du solltest dich aber schon mit mehreren Leuten vergleichen, eine einzelne ist da nicht so aussagekräftig.

Gleicher Wettkampf bei gleichen Bedingungen wäre wohl am Besten, dürfte aber wohl nicht so oft passieren.

Volker

sonja77
04.09.2007, 19:06
Was aber absolut entscheidend ist, das ist Dein Wettkampfgefühl. Hast Du Dich schnell und gut gefühlt oder war alles ein Krampf?

Hm, ich hatte eher das Gefühl, locker zu fahren und trotzdem nicht schneller zu können... schwer zu beschreiben...
Was mir hinterher aufgefallen ist: Der Puls war auch unterhalb meines übliches Wettkampfpulses...

Und eigentlich höre ich ja auch gerne auf mein Gefühl und traue ihm auch im Training mehr als jeder anderen Messgröße... Aber ich wollte halt mal wissen, ob Ihr sonst noch andere Vergleichsideen habt... Aber wenn nicht, kann ich auch gut mit leben...;)


PS: Die Strecken waren zu unterschiedlich, um Vergleiche zu ziehen (nass und wellig vs. windig und flach) bei fast ähnlichem Schnitt. :Gruebeln: Ist nass und wellig nicht schwerer, hätte ich beim nächsten Mal schneller sein müssen, war es nicht wirklich, somit also tasächlich schlechter...
Als Kopfmensch höre ich zwar gerne auf mein Gefühl, suche aber doch immer wieder nach Übereinstimmungen mit dem Verstand...

:Maso: Ich bin wohl einfach zu ungeduldig, mir eine solche Frage schon nach dem zweiten Versuch zu stellen... Trainiere nun also fleißig weiter und hoffe auf deutlichere Verbesserungen...;) :Cheese:

pioto
04.09.2007, 19:14
Mal wieder eine dumme Frage: :cool:
Woran macht ihr eigentlich eine Verbesserung im WK fest?
Dass die Zeiten da nicht viel aussagen, ist mir schon klar. Auch die Platzierung bzw. relative Platzierung (z.B. im ersten Drittel) finde ich kein gutes Maß, denn vielleicht waren bei der einen Veranstaltung ja viel bessere Leute am Start als bei der anderen...

Vom Gefühl her würde ich sagen, bei meiner 3. VD war ich auf dem Rad eher schlechter als bei der 2., beim Laufen jedoch besser... :Gruebeln: Allerdings kann ich dieses Gefühl irgendwie durch keinerlei Fakten belegen...

Oder wartet ihr auf den gleichen WK im nächsten Jahr und hofft dass dann die Wetterbedingungen identisch sind...?;)

Klar starten immer andere Leute, aber trotzdem kannst du ja die Siegersplits (oder den Durchschnitt der ersten 3 oder 5) durch deine eigenen Splits teilen und so die Wettkämpfe A und B vergleichen. Nach dem Motto: bei A habe ich 20% auf den Sieger verloren und bei B 18%. Ein bisschen Aussagekraft wird das mit Sicherheit haben. Falls die Wechselzeiten auch erfasst wurden, die kannst du auch vergleichen, wobei natürlich teilweise die Zonen unterschiedlich lang sind. Ich lasse da regelmäßig bis zu 5 AK-Plätze liegen. Dafür setze ich mich auch "gemütlich" hin. Mit Optimierung der Wechsel kann man also einige Zeit sparen. 1 Minute ist gar nix und wie schwer ist es, über 5 oder 10 km eine Minute schneller zu laufen. Dass die Profis so unterschiedlich schnell wechseln, war auch bei der WM in HH zu beobachten, was mich einigermaßen überrascht hat - jedenfalls in der Deutlichkeit.

Klugschnacker
04.09.2007, 19:22
Hm, ich hatte eher das Gefühl, locker zu fahren und trotzdem nicht schneller zu können... schwer zu beschreiben...
Was mir hinterher aufgefallen ist: Der Puls war auch unterhalb meines übliches Wettkampfpulses...
Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass Du nicht ganz frisch und erholt vom Training warst.

Grüße,
Arne

Thorsten
04.09.2007, 19:54
Hm, ich hatte eher das Gefühl, locker zu fahren und trotzdem nicht schneller zu können... schwer zu beschreiben...
Was mir hinterher aufgefallen ist: Der Puls war auch unterhalb meines übliches Wettkampfpulses...

Wenn du Wilhelmshaven meinst - da war mein Puls auch beim Radfahren und Laufen niedriger als normal, kaum höher als bei einer zügigen Trainingseinheit. Aber mehr Druck habe ich auch nicht aufbauen können. Muss wohl am Wettkampf gelegen haben ;). Aber als "windig" werden in Wilhelmshaven andere Luftbewegungen bezeichnet.

Ansonsten ist von Jahr zu Jahr der gleiche Wettkampf auch bei unterschiedlichem Wetter besser vergleichbar als welche mit unterschiedlicher Topographie und abweichenden Streckenlängen. Neben den Zeiten kann man da auch die Platzierungen gut vergleichen, denn die Leistungsdichte bleibt gerade bei alteingesessenen Veranstaltungen relativ konstant. Von Wettkampf zu Wettkampf ist es dagegen mal ein stark besetzter Sprint-Triathlon bei dem es schwer wird, die erste Hälfte zu erreichen und mal ein echter Jedermann-Triathlon, bei dem man dann auf einmal im ersten Viertel landet.

Die meisten Triathleten machen neben dem Triathlon wohl meistens Volksläufe mit. Radrennen und Schwimmwettkämpfe eher selten. Da diese meist gut vermessen sind, kann man seine Lauffortschritte dort recht gut erkennen.

sonja77
04.09.2007, 20:25
Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass Du nicht ganz frisch und erholt vom Training warst.

Grüße,
Arne

Tja, 7 Tage vorher kein Training, dafür massenhaft Stress... :Peitsche: Frisch und erholt war ich vermutlich echt nicht...

sonja77
04.09.2007, 20:27
Wenn du Wilhelmshaven meinst
JA :Cheese:

da war mein Puls auch beim Radfahren und Laufen niedriger als normal, kaum höher als bei einer zügigen Trainingseinheit. Aber mehr Druck habe ich auch nicht aufbauen können. Muss wohl am Wettkampf gelegen haben ;).
Achsooo... ;)

mauna_kea
04.09.2007, 22:10
ich baue immer kleinere tests in mein training ein, um fortschritte feststellen zu können.
eine 15km runde laufe ich ab und zu mit puls 150 und vergleiche die zeit mit früheren läufen. das gibt schonmal einen guten anhaltswert wo man steht im vergleich zu den vorjahren.
beim radfahren hab ich auch eine strecke von knapp 30km, die ich ab und zu sehr heftig fahre. natürlich ist dabei ein gewisser fehler, trotzdem weiss ich hinterher meist wo ich stehe.

viele nutzen die frühlingslaufveranstaltungen, winterläufe als tests.
ansonsten muss man sich auf sein gefühl verlassen, man merkt eigentlich sofort im training wenns besser geht.

sonja77
05.09.2007, 08:51
Ah, :Danke: Euch allen, nun hab ich schon mal ein paar mehr Vergleichsmöglichkeiten...
Und doch wird das Gefühl sicher die oberste Instanz bleiben...;)

:Gruebeln: Nur eine dumme Frage noch: Verbesserung im Training, insbesondere nur in einer Disziplin, und Verbesserung im WK sind doch eigentlich zwei Paar Schuhe oder? Klar korreliert das irgendwo auch, aber beim WK spielen ja noch ein paar mehr Faktoren rein...
Na eigentlich egal...:Cheese: Ich mach das ja eh alles nur zum Spaß...
Aber wenn man gerade erkältungsbedingt nicht trainieren darf, macht man sich halt so seine Gedanken...