Vollständige Version anzeigen : Aktueller Artikel: Das Embrunman Seminar
Klugschnacker
08.08.2007, 11:07
Aktueller Artikel: Das Embrunman Seminar
"Jedes Jahr am 15. August fällt in Embrun der Startschuss zu einer der anspruchsvollsten und landschaftlich schönsten Langdistanzen. Wer sich für den Start beim Embrunman entscheidet, der bekommt einen wunderschönen, gut organisierten Wettkampf – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Liebgewonnene, aber streng genommen überflüssige Extras wie z.B. eine Pastaparty sucht man vergeblich."
Von Torsten Wetzel
» Weiterlesen … (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=251&Itemid=68)
Speedy Gonzales
08.08.2007, 11:39
und wieder ein suuuper Artikel.
:Danke: an DragAttack
DragAttack
08.08.2007, 11:54
Dank an Dude für seine Kommentare zur Rohfassung :Blumen:
Zu den organisatorischen Details (Pastaparty, Zielverpflegung etc.) hätte ich anmerken sollen, dass die Informationen aus '04 stammen und somit inzwischen veraltet sein können.
Gruß Torsten
Die Webseite erweckt den gleichen spartanischen Eindruck, wie Du das Rahmenprogramm beschreibst.
Kannst Du ein paar Angaben zur Logistik machen?
Wie sieht es mit Limitzeiten aus?
Gibts es einen oder mehrere Campingplätze in der Gegend?
Welche sind empfehlenswert?
Wie sind die Einkaufsmöglichkeiten für Camper?
the grip
08.08.2007, 14:48
Ja, prima Bericht, Drag.
Macht Lust aufs Dabeisein.
Bin den Izoard vor genau 2 Wochen (von Norden) gefahren - eine tolle Kulisse da oben.
Am Gipfel steht übrigens ein kleines Museum zur Radsportgeschichte um den Izoard und dessen Mythen. Wer auf den 180 mal ne kleine Pause einlegen will ...
Habe mir in Briancon die Ausschreibung mitgenommen, die besteht leider zu 90 % aus Werbung.
Das mit den 5.000 Höhenmeter hatte ich auch mal versucht nachzuvollziehen und als etwas übertrieben angesehen.
Ein Vereinskollege macht am 15. mit. Er wird mir dann berichten.
DragAttack
08.08.2007, 15:10
Die Webseite erweckt den gleichen spartanischen Eindruck, wie Du das Rahmenprogramm beschreibst.
Die HP hat sich in de letzten Jahren ganz ganz wesentlich verbessert ;)
Kannst Du ein paar Angaben zur Logistik machen?
Was verstehst du darunter, was genau willst du wissen?
Wie sieht es mit Limitzeiten aus?
Im Programmheft von '04 stehen Zeitlimits von 2:30 für T1, 11:15h für T2 und 16:30h Zielschluss. Ich kann nicht einschätzen, wie strikt diese umgesetzt werden, zumindest aufs Abschlussfeuerwerk haben wir bis Mitternacht (also 18h nach Start) gewartet.
Gibts es einen oder mehrere Campingplätze in der Gegend?
Welche sind empfehlenswert?
Wir waren selbst mit Zelt unterwegs, haben hier (http://www.camping-alpes-les-tourelles.com/) übernachtet (jeweils 1000m von Start und Innenstadt entfernt, direkt an der Radstrecke) und waren sehr zufrieden. Eine Übersicht der Campingplätze findest du hier (http://www.premiumwanadoo.com/otembrun/hebergementcampings.htm#embrun).
Wie sind die Einkaufsmöglichkeiten für Camper?
500m vom Campingplatz gibts nen Supermarkt. Dort haben wir alles bekommen, was wir brauchten (hauptsächlich Proviant - aber z.B. auch Brennspiritus).
Gruß Torsten
DragAttack
08.08.2007, 15:13
Das mit den 5.000 Höhenmeter hatte ich auch mal versucht nachzuvollziehen und als etwas übertrieben angesehen.
In früheren Ausschreibungen (bis '03(?)) standen 3800HM, das könnte hinhauen. Ich hatte 3550 aufm HAC - und der misst bekanntlich immer etwas zu wenig.
Gruß Torsten
DragAttack
08.08.2007, 15:19
Ein Vereinskollege macht am 15. mit. Er wird mir dann berichten.
Falls er Aufzeichnungen macht, wäre ich an einem Höhenprofil der Laufstrecke interessiert :Blumen:
Die HP hat sich in de letzten Jahren ganz ganz wesentlich verbessert ;)
ups :-((
Kannst Du ein paar Angaben zur Logistik machen?
Was verstehst du darunter, was genau willst du wissen?
also z.B. gibt es eine oder zwei Wechselzonen?
Wann ist Check-In?
Wann gibts das Briefing?
Wo sind die Verpflegungsstationen?
Welche Verpflegung wird gereicht?
Wie stehts mit eigener Betreuung?
Wie sieht es nach Einbruch der Dunkelheit aus, ist die Strecke beleuchtet oder die Teilnehmer mit Leuchtsticks markiert?
Zeitlimits von 2:30 für T1, 11:15h für T2 und 16:30h Zielschluss.
Um die 2:30h für T1 mach ich mir keine Sorgen, aber um 16:30h :Gruebeln: Du hattest ja schon über 15:00h gebraucht, was gibt das dann erst bei mir alter Frau :Hexe:
Fastforward
08.08.2007, 15:30
Hi Torsten, danke für den netten Artikel, kenne die Gegend von Motorrad- und MTB-Fahren. Der WK hört sich sehr verlockend an, im Gegensatz zu dem mitteleuropäischen M-dot-Wahnsinn. Sowas sollte man sich auf alle Fälle vormerken.
Mir persönlich gefällt die ganze Region unheimlich gut, ein Urlaub im Anschluß drängt sich da geradezu auf :cool: .
Grüße as dem Süden, Kai!
Hi Torsten, danke für den netten Artikel, kenne die Gegend von Motorrad- und MTB-Fahren. Der WK hört sich sehr verlockend an, im Gegensatz zu dem mitteleuropäischen M-dot-Wahnsinn. Sowas sollte man sich auf alle Fälle vormerken.
Mir persönlich gefällt die ganze Region unheimlich gut, ein Urlaub im Anschluß drängt sich da geradezu auf :cool: .
Grüße as dem Süden, Kai!
Also auf und anmelden :Huhu:
Zum Glück mag ich die Franzosen nicht :Maso:
ups :-((
:
ich glaub' ganz wichtig beim embrunman ist eines: lockermachen. schwimmen, radfahren, laufen. triathlon kann so schoen einfach sein.
was glaubst du denn wie das logistisch 1997 aussah, ganz ohne internet? da hab' ich mich per brief und scheck angemeldet.
es ist einfach wunderbar dort "im Gegensatz zu dem mitteleuropäischen M-dot-Wahnsinn" (danke fastforward, EXAKT!).
zu deinen fragen:
>also z.B. gibt es eine oder zwei Wechselzonen?
eine. gott bewahre, auf zwei WZ haetten die dort keinen bock.
>Wann ist Check-In?
na am tag vorher. irgendwann halt.
>Wann gibts das Briefing?
ist auch irgendwann am vortag, natuerlich auf franzoesisch. aber neues wirst du dort nicht erfahren. ich war jedenfalls nicht dort und scheine nichts verpasst zu haben.
>Wo sind die Verpflegungsstationen?
auf der strecke. verlass dich auf nichts.
>Welche Verpflegung wird gereicht?
unterschiedlich. 1997 und 03 war es wie in frankreich ueblich eher rustikal. auf dem rad wuerde ich mein persoenliches futter mitnehmen. wasser gibts immer und mehr braucht man ja eigentlich auch nicht.
>Wie stehts mit eigener Betreuung?
juckt kein schwein (stand: 2003)
>Wie sieht es nach Einbruch der Dunkelheit aus, ist die Strecke beleuchtet oder die Teilnehmer mit Leuchtsticks markiert?
verlaufen ist ziemlich schwierig.
der weltbeste wettkampf neben kona (und ich hab schon einiges gemacht). wer nicht mitmacht, ist selbst schuld.
gruss!
dude
Zum Glück mag ich die Franzosen nicht :Maso:
dann moegen die dich auch nicht - perfekt.
the grip
08.08.2007, 15:46
Mir persönlich gefällt die ganze Region unheimlich gut, ein Urlaub im Anschluß drängt sich da geradezu auf :cool: .
Grüße aus dem Süden, Kai!
Einen Pass weiter südlich (Col de Vars) gibt es im Tal einen sehr schön gelegenen kleinen Ort, Jausiers.
Dort hatten wir in einem frisch und liebevoll renovierten Bauernhaus übernachtet, sehr nette Wirtsleute, tolles Ambiente, grandioses Panorama. Öffentliches kleines Schwimmbad 50 m weg.
Direkter Einstieg zum Col de la Bonette, der ca. 30 km weg ist.
Das Haus heißt übrigens Gite de L'Ardoisière. 43 € pro Nase die Halbpension.
Lecker Nudelsalat
08.08.2007, 15:49
Hallo Torsten,
sehr schön ausgeführter Artikel.
Eigentlich wollte ich nächstes Jahr keine Langdistanz sondern ein Sabbat Jahr mit mehr lustigen und spassigen Sachen machen, jetzt komme ich aber ins Grübeln.:Maso:
Gruß strwd
dann moegen die dich auch nicht - perfekt.
Dann passt es ja wieder :-((
Aber nachdem ich schon für einen mitteleuropäischen M-dot-Wahnsinn (IMA) angemeldet bin.......:Gruebeln:
Sabbat Jahr mit mehr lustigen und spassigen Sachen machen,
passt doch perfekt ;)
allerdings frage ich mich, warum du nicht immer "lustige und spassige sachen" machst.
DragAttack
08.08.2007, 16:28
also z.B. gibt es eine oder zwei Wechselzonen?
Start, Ziel, T1 und T2 sind Identisch.
Wann ist Check-In?
Wann gibts das Briefing?
Am Vortag, soweit ich mich erinnere, die WK-Besprechung am Nachmittag, ca. 17Uhr, check in den gesammte Tag.
Wo sind die Verpflegungsstationen?
Welche Verpflegung wird gereicht?
Verpflegung gab es unterwegs in ausreichender Anzahl und in vorzüglicher Qualität. Was genau gereicht wurde kann ich dir nach drei Jahren nicht mehr sagen - nur erinnern kann ich mich, dass ich sogar Käsebaguette bekommen habe.
Die Positionen der Verpflegungsstationen sind in den Streckenplänen eingezeichnet: Rad- (http://www.embrunman.com/LD/LDVelo.JPG) und Laufstrecke (http://www.embrunman.com/LD/LDVelo.JPG).
Wie stehts mit eigener Betreuung?
Man konnte sich Eigenverpflegung zum Izoard bringen lassen, offizielle Eigenverpflegung auf der Laufstrecke kann ich mich nicht erinnern.
Auf der WK-Besprechung wurde expliziet erklärt, das an den Engstellen (Wendepunktstrecke und auf der Runde um den Badesee) Begleitung geahndet würde. Ansonsten wurde sie geduldet.
Wie sieht es nach Einbruch der Dunkelheit aus, ist die Strecke beleuchtet oder die Teilnehmer mit Leuchtsticks markiert?Leuchtsticks.
Um die 2:30h für T1 mach ich mir keine Sorgen, aber um 16:30h :Gruebeln:
Kann dir nicht sagen, wie strikt die Limits durchgesetzt werden. Letzter eintrag in der '06er Ergebnisliste (http://www.embrunman.com/LD/ResultLD06.PDF) ist um 18:03 - ich bin jetzt aber zu faul um zu suchen, ob nach 11:15 noch Leute auf die Laufstrecke gelassen wurden.
Du hattest ja schon über 15:00h gebraucht, was gibt das dann erst bei mir alter Frau :Hexe:
das wirst du nicht wissen ohne es zu probieren - und '09 wirst du älter sein als '08 :Huhu:
Ich habe 15:31h gebraucht. Das war zu Zeiten, als ich mit Badehose und Trackingrad unterwegs war und in Roth ne PB von 13:54 mein Eigen nannte.
Gruß Torsten
Lecker Nudelsalat
08.08.2007, 16:42
passt doch perfekt ;)
allerdings frage ich mich, warum du nicht immer "lustige und spassige sachen" machst.
Mach ich doch überwiegend. :Cheese:
Das nächste lustige Ereignis ist der Ötzi und das als Flachlandtiroler.:Lachanfall:
Hier bin ich auch schon gemeldet für 2008.:cool:
http://www.fishermansfriend.de/strongmanrun/
Gruß strwd
DragAttack
08.08.2007, 16:47
Das nächste lustige Ereignis ist der Ötzi und das als Flachlandtiroler.:Lachanfall:
Solltest du dich dort langweilen, dann kann ich dir für nächstes Jahr eine schöne Runde nahe Embrun empfehlen:
http://www.bikely.com/maps/bike-path/30736 :Peitsche:
Gruß Torsten,
der seit Jahren nach einer Gelegenheit sucht, an dieser Strecke zu scheitern :Maso:
Solltest du dich dort langweilen, dann kann ich dir für nächstes Jahr eine schöne Runde nahe Embrun empfehlen:
http://www.bikely.com/maps/bike-path/30736 :Peitsche:
:
was ist das?
vars, bonette, lombarde, sampeyre, derandereitaliener, agnel?
aber "agnelrunde" find ich da nicht so passend...
10.000hm?
ich wollte schon immer mal das machen:
http://www.ulrichfluhme.com/artikel.htm#alpen
das wirst du nicht wissen ohne es zu probieren - und '09 wirst du älter sein als '08 :Huhu:
Ich habe 15:31h gebraucht. Das war zu Zeiten, als ich mit Badehose und Trackingrad unterwegs war und in Roth ne PB von 13:54 mein Eigen nannte.
ja ja schon gut Du Jungspund ;) '09 ist ein besonderes Jahr - für mich .... und das wollte ich mit einem besonderen Wettkampf würdigen ... hach immer diese Entscheidungen ... Embrun hat mich schon seit langem fasziniert, jedoch die Radstrecke ... die gruselt mich ein wenig :( also muss ich mir das überlegen, Kanada oder Embrun zum Fünfzigsten :Gruebeln:
@dude und drag: danke für die Infos, sie sollen nicht vergebens sein ;)
ja ja schon gut Du Jungspund ;) '09 ist ein besonderes Jahr - für mich .... und das wollte ich mit einem besonderen Wettkampf würdigen ... hach immer diese Entscheidungen ... Embrun hat mich schon seit langem fasziniert, jedoch die Radstrecke ... die gruselt mich ein wenig :( also muss ich mir das überlegen, Kanada oder Embrun zum Fünfzigsten :Gruebeln:
kanada zum 70ten. davor bleiben ja noch ein paar richtige WE.
kanada zum 70ten.
:Cheese: und dann die Quali für Hawaii machen :Lachanfall:
DragAttack
08.08.2007, 17:35
was ist das?
Agnel, Sampeyre, dei Morti, Lombarde, Bonette, Vars.
Bin '03 ohne jegliche Bergerfahrung und mit Treckingrad zum Embrun gucken in die Alpen gefahren. Als Königsetappe bin ich damals eine verkürzte Variante gefahren - Vars, Larche, dei Morti, Sampeyre, Agnel - 250km mit 6500Hm. Bin um 6:00 gestartet, mit letztem tageslicht oben am Agnel angekommen und hab mich zwei Stunden nach Guillestre hinunter gezittert.
Das schreit nach Revange. Da ich inzwischen ein Rennrad habe (und außerdem etwas mehr Bergerfahrung) und der Larch langweilig ist, habe ich ihn durch Lombarde und Bonette ersetzt. Da die franz. Seite des Lombarde häßlich ist, hab ich die Orientierung gewechselt...
Irgendwann werde ich das an einem 21. Juni in Angriff nehmen müssen :cool:
Klugschnacker
08.08.2007, 18:05
Als Königsetappe bin ich damals eine verkürzte Variante gefahren - Vars, Larche, dei Morti, Sampeyre, Agnel - 250km mit 6500Hm.
Drag, Du bist schwer krank und brauchst Hilfe!
Drag, Du bist schwer krank und brauchst Hilfe!Meine Güte, das Du das erst jetzt merkst :Prost:
DragAttack
08.08.2007, 18:08
Drag, Du bist schwer krank und brauchst Hilfe!
Am besten geholfen wäre mir mit einem Transportmittel, das mich (inkl. Rad) für die zweite Junihälfte sowie für Mitte August nächsten Jahres in die franz. Alpen befördert :Huhu:
mauna_kea
08.08.2007, 18:13
Embrun zum Fünfzigsten :Gruebeln:
meinst du 50ste langdistanz ;)
ansonsten an alle:
sehr interessante sachen. da juckt es mir geradezu wieder in den beinen. ich war ja immer für ausgefallene sachen zu haben. mal sehen wies mit mir vorangeht, da könnte mich schon das ein oder andere reizen :cool:
DragAttack
15.08.2007, 11:28
Sehnsucht *schluchz* :Traurig:
ich auch...
aber:
http://www.geelongadvertiser.com.au/article/2007/08/15/6118_news.html
sorgt fuer relation des gemuets.
DragAttack
15.08.2007, 23:43
Ein Vereinskollege macht am 15. mit. Er wird mir dann berichten.
Nachdem ich deinen Vereinskollegen unbekannter Weise den ganzen Tag mit meinem Neid überzogen habe - wie ist es ihm denn ergangen?
Gruß Torsten
the grip
16.08.2007, 08:10
Nachdem ich deinen Vereinskollegen unbekannter Weise den ganzen Tag mit meinem Neid überzogen habe - wie ist es ihm denn ergangen?
Gruß Torsten
Keine Ahnung; ich hatte gestern keine Zeit, das Rennen zu verfolgen. Auf der Website sind ja noch keine Resultate.
Sobald was online ist, melde ich mich. Am WE kommt er auch wieder zurück, dann die Infos aus erster Hand.
Ich hatte gehört, dass es letzte Woche einen Kälteeinbruch gab, mit Neuschnee am Col de Vars ... :Gruebeln:
DragAttack
16.08.2007, 09:59
mit Neuschnee am Col de Vars ... :Gruebeln:... und der Vars ist weiter südlich und 250m niedriger als der Izoard ... :-((
Bin gespannt auf die Berichte.
Gruß Torsten
wetter war ausgezeichnet:
http://www.wunderground.com/history/station/07591/2007/8/14/MonthlyHistory.html
die ergebnisse sind da. erstaunlich langsam abgesehen von faure. naechstes jahr zum 25. ist sicher wieder mehr los.
2009?
the grip
16.08.2007, 12:22
wetter war ausgezeichnet:
http://www.wunderground.com/history/station/07591/2007/8/14/MonthlyHistory.html
die ergebnisse sind da. erstaunlich langsam abgesehen von faure. naechstes jahr zum 25. ist sicher wieder mehr los.
2009?
@dude: danke für die Aktualisierung.
Here we go:
460 143 MOLZ Christoph GER
183 V3M 01-171-2685 SV KIRCHZARTEN
1:06:46 306 8:53
8:59:19 514 (-194) 5:15
5:55:08 473 (+40)
16:15:17.66
Puuh, die Schwimmzeit war in seinem Rahmen, aber 9 Std. Rad ... das sind 50% mehr als der Sieger und ein 20er Schnitt. Er ist eigentlich fit in den Bergen und ein Beißer. Und der Marathon war dann wohl eher ein Marsch. Näheres dann am WE.
DragAttack
17.08.2007, 21:46
Was fährt er flach? War damals auch bei knapp 9h und hatte flach damals ~6:20 gebraucht.
@ Dude: 09? wieso nicht 08 zum Jubiläum gratulieren?
the grip
18.08.2007, 14:00
Was fährt er flach? War damals auch bei knapp 9h und hatte flach damals ~6:20 gebraucht.
Er hatte noch keinen "echten" Eiermann gemacht, bisher nur den 99er Trans Swiss, und einige MTB-Marathons.
Ich schätze ihn aber auf 5:15-5:30 H bei fairem Fahren auf leicht hügeliger Strecke ein (wo immer das auch der Fall sein soll ...).
Vielleicht ist ihm ja der Plastikrahmen gebrochen und er mußte zu lange warten, bis der Kleber trocken war :Cheese: .
Nein im Ernst - ich warte die persönlichen Überlieferungen ab.
Was fährt er flach? War damals auch bei knapp 9h und hatte flach damals ~6:20 gebraucht.
@ Dude: 09? wieso nicht 08 zum Jubiläum gratulieren?
ich muss erst wieder an einem ort leben an dem man gscheit radfahren kann...
DragAttack
19.08.2007, 12:58
Nein im Ernst - ich warte die persönlichen Überlieferungen ab.
OK.
Wie schon gesagt - falls er Aufzeichnungen gemacht hat, wäre ich für ein Profil der Laufstrecke dankbar :Blumen:
Gruß Torsten
DragAttack
19.08.2007, 12:59
ich muss erst wieder an einem ort leben an dem man gscheit radfahren kann...
Wenns danach geht, dürfte ich auf absehbare Zeit auch nicht nach Embrun...
DragAttack
20.08.2007, 20:08
Zeitlimits von 2:30 für T1, 11:15h für T2 und 16:30h Zielschluss.
Um die 2:30h für T1 mach ich mir keine Sorgen, aber um 16:30h :Gruebeln: Du hattest ja schon über 15:00h gebraucht, was gibt das dann erst bei mir alter Frau :Hexe:
In der aktuellen Ergebnisliste sind wieder Finisher bis 18:01h zu finden. Jedoch finde ich niemanden, der nach 11:15h auf die Laufstrecke gegangen ist - keine Ahnung, ob niemand langsamer war oder das Zeitlimit tatsächlich durchgesetzt wurde...
Gruß Torsten
P.s.: Was bedeuten eigentlich die Kürzel HDI und HDP?
ich habe hier einen aktuellen Bericht, der mich ordentlich irritiert.
http://www.triablaugelb.de/index.php?id=68&backPID=68&tt_news=284
insbesondere die Passage
Der vorletzte Anstieg bei Km 145 beispielsweise ist zwar nur 2 Km lang, dafür aber im Durchschnitt 18% steil.Hallo? Gehts noch? das ist nicht mehr lustig und ich frage mich wie ich da hochkommen soll ...
DragAttack
27.08.2007, 18:37
" Der vorletzte Anstieg bei Km 145 beispielsweise ist zwar nur 2 Km lang, dafür aber im Durchschnitt 18% steil."
Anglerlatein! Der Anstieg hat 150Hm auf knapp 1500m Strecke bei gleichmäßiger Steigung (Schnitt ~11%, maximum nicht wesentlich größer). In meiner Beschreibung findest du ihm nach 140km als "kurzer Giftzwerg".
Gruß Torsten
P.s.: Ich hatte es beinahe erwartet:
Es erwartete uns kein gemütliches Einrollen oder Warmfahren, sondern unmittelbar ein 20 Km langer Anstieg.
Tatsächlich: Auf den ersten 8km gewinnt man 400m Höhe - hierbei sind hauptsächlich die ersten 5km mit Schnitt 7% als Anstieg zu klassifizieren. Bis St. Apollinaire (km20) hält man im wesentlichen das erreichte Höhenniveau - bei nicht unbedeutenden Höhenschwankungen:
http://www.triathlon-szene.de/images/stories/Seminare/Embrunman/Hoehenprofil_Embrunman.jpg
Pps:Nach weiteren bergigen Gemeinheiten erreichten wir bei Km 178 Embrun. Aber nein, das war’s noch nicht: Man darf noch eine letzte „Welle“ (7Km mit bis zu 12%) erklimmen.
Tatsächlich: Im Schlussanstieg sind es ab Pont Neuf 350hm - Durchschnitt ca. 5%. Da der Anstieg sehr ungleichmäßig ist, möchte ich mich bzgl. der Maximalsteigungnicht festlegen - 12% werden hier jedoch wenn überhaupt nur sehr punktuell erreicht.
Hallo? Gehts noch? das ist nicht mehr lustig und ich frage mich wie ich da hochkommen soll ...
stolz daheim lassen und schieben. easy.
http://www.triablaugelb.de/index.php?id=68&backPID=68&tt_news=284
"Wie sagt ein Teilnehmer mal: “Embrunman…das brennt sich ein!“"
Dat hatter von mir geklaut :)
stolz daheim lassen und schieben. easy.nee das geht nicht ... schieben *boah* da hungere ich mir lieber mit Gewalt die Keylimiterkilos runter, die hauptsächlich für die Formschwäche verantwortlich sind ... aber schieben ? :Nee:
happens to the best
http://www.ciclism.ro/site/img/boonen2.jpg
oder tragen?
http://www.richardsachs.com/ridersphotos/rsachskoppen.jpg
DragAttack
28.08.2007, 12:15
nee das geht nicht ... schieben *boah* da hungere ich mir lieber mit Gewalt die Keylimiterkilos runter, die hauptsächlich für die Formschwäche verantwortlich sind ... aber schieben ? :Nee:
Wie gesagt - lass dich nicht von den behaupteten 18% abschrecken. Die haben mit dem tatsächlichen Streckenverlauf nichts zu tun :Blumen:
Wie gesagt - lass dich nicht von den behaupteten 18% abschrecken. Die haben mit dem tatsächlichen Streckenverlauf nichts zu tun :Blumen:ok, nur bist du halt auch ein anderes Kaliber in solchem Terrain. Ich bin da eher verhaltener und vorsichtig. Aber reizen würde mich das Ding schon gewaltig :Gruebeln:
DragAttack
28.08.2007, 12:26
ok, nur bist du halt auch ein anderes Kaliber in solchem Terrain.
Das ändert nichts an den objektiven Zahlen.
Ich bin da eher verhaltener und vorsichtig. Aber reizen würde mich das Ding schon gewaltig :Gruebeln:
Genau deshalb ärgere ich mich über derartiges Anglerlatein. Ich habe niergends behauptet, dass 11% flach wären - aber zwischen 11% und 18% liegen Welten (insbesondere wenn man 11% auf knapp 1500m mit 18% auf 2km vergleicht...). Ich finde es unfair, Nachahmer abzuschrecken, indem man im Bericht aus dreiköpfigen Monstern siebenköpfige werden lässt...
Gruß Torsten
the grip
02.09.2007, 18:15
Neulich beim Embrunman.......
Nach 680 km und gut 8 Stunden (mit Wohnwagen) bin ich, von Kirchzarten bei Freiburg aus gestartet, in Embrun angekommen, um am Embrunman teilzunehmen, einem Wettkampf, der schon lange ganz oben auf meiner Wunschliste „Wettkämpfe, die man in diesem Leben machen sollte“ steht: nach 21 Jahren Triathlon mal wieder ein echtes persönliches Highlight.
Ich hatte mich kurzfristig entschlossen, teilzunehmen, nachdem die familiären Urlaubsplanungen ergeben hatten, dass der Embrunman an der Strecke lag. Deshalb war nur eine kurzzeitige Vorbereitung möglich, die ich vor allem ins Lauftraining investierte. Normalerweise mache ich nur Sprint- bis Mitteldistanzen, MTBikemarathons sowie bei Gelegenheit den einen oder anderen Skilanglaufmarathon. Embrun war meine zweite Ultradistanz nach dem Trans-Suiss-Triathlon von 1999, den ich mit weit weniger Trainingzeit geschafft hatte. Die Tatsache, dass ich 8 Jahre älter war und letztes Jahr meinen 50sten gefeiert hatte, machte mir keinen Kopf. Ich hatte überwiegend für die Kurzstrecke trainiert und nur ab und zu, mit einer Ultradistanz im Hinterkopf, längere Läufe und Radtouren absolviert. Zur Vorbereitung: Im Jahr 2007 kam ich bis zum Wettkampf auf 146km Schwimmen, 3170km Rennradfahren, 1760km MTBiken (Kirchzarten ist MTBike Hochburg und der Schwarzwald ein Traumrevier für MTBiker) und 900km Laufen, was einschließlich Skilanglaufen (dieses Jahr leider nur wenige km) und regelmäßigen Kraft/Stabilisationsübungen einen Trainingsstundenschnitt von ca. 11 pro Woche ergab.
Embrun hat gut 6000 Einwohner, liegt am Lac de Serre Poncon, dem mit 20km Länge größten Stausee Europas, in den französischen Hochalpen, auf 800m Meereshöhe und umgeben von Bergen mit bis zu 3000m Höhe. Der See staut den Fluß Durance. Die Gegend ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien und Sportler: man dort gut im See baden, Surfen (es windet fast ständig), MTBiken, Paddeln in der Durance, Klettern und eben auch Schwimmen, Rennradfahren und Laufen. Die Orte direkt am See sind im Sommer von Touristen und Autos überschwemmt und man steht morgens und abends im Stau. Das Zentrum von Embrun liegt ca. 100m höher als der See, was man auf der Laufstrecke, die durch den Ort führt, zu spüren bekommt. Tagsüber ist es im Sommer oft sehr heiß, nachts kühlt es manchmal ab bis auf unter 10 Grad. Am und um den See herum gibt es zahlreiche Campingplätze.
Ein Anruf vom mir im Vorfeld hatte ergeben, dass man dort auf jeden Fall einen Platz bekäme.
Nach zwei erfolglosen Anfragen direkt in Embrun gehe ich aufs Touristikbüro, wo man tatsächlich einen Platz für mich findet. Er liegt 2km von Embrun weg auf der gegenüberliegenden Seite der Durance und sehr ruhig. Der Stellplatz ist ein Glücksfall: mit direktem Blick auf Embrun und die dahinterliegenden Berge.
Der Vortag vergeht mit den üblichen Beschäftigungen: Startunterlagen abholen, Einchecken und den Wechselzonenbereich anschauen. Am nächsten Morgen ist um 4 Uhr aufstehen angesagt, denn um 6 Uhr ist der Start. Die Temperaturen sind angenehm: Luft 18 Grad, Wasser 22 Grad. Die Schwimmstrecke besteht aus 2 Runden in einem abgetrennten, flachen Teil des Sees. 10 Minuten vor 6 startet ein kleines Häufchen von etwa 30 Frauen, Punkt 6 Uhr stürzen sich ca. 800 Männer in den See, begleitet vom Beifall zahlreicher Zuschauer (vermutlich Angehörige, die mit aufstehen mussten). Ich habe mich relativ weit vorne eingereiht, um so lange wie möglich Sichtkontakt zum beleuchteten Führungsboot zu haben, denn es ist fast dunkel und die Bojen sind noch nicht zu sehen. Nach der üblichen Keilerei vor der ersten Boje entzerrt sich das Feld. Ich bin wie üblich schnell angeschwommen und spüre bald, dass mir der Milchreis vom Morgen wie ein Kloß im Magen liegt. 30 Minuten später ist es hell genug, dass man die Bojen sieht und ich finde meinen Rhythmus. Nach 1:07 steige ich mindestens 5 Minuten früher als erwartet aus dem Wasser. Daher lasse ich es in der Wechselzone ruhig angehen und brauche für den Wechsel einschließlich Toilettengang fast 10 Minuten. Dann schiebe ich das Rad, welches kopfüber an einem Absperrgitter aufgehängt werden musste, (mal wieder was neues) aus der Wechselzone. Ein kurzer Blick nach oben: es ist bedeckt, was mir sehr entgegenkommt, denn ich mag Hitze überhaupt nicht.
Die Radstrecke kenne ich nur aus den Startunterlagen. Sie macht mir keine größeren Sorgen, da ich vorne eine Kompaktkurbel (34/52) und hinter 27 Zähne auf dem größten Ritzel habe. Außerdem ist das Radfahren meine beste Disziplin. „Zum Warmfahren“ geht’s gleich auf einen steilen Rundkurs von 40km in die Berge nördlich vom See, mit Steigungen von teilweise deutlich über 10%, so dass ich auch mit meiner guten Übersetzung häufig drücken oder im Wiegetritt fahren muß. Nach 40 km kommt wieder Embrun in Sicht. Ich schaue auf den Höhenmesser: fast 700 Höhenmeter sind geschafft und meine Beine nicht mehr ganz frisch. Dann führt die Strecke über kleine Nebenstraßen wellig das Durancetal hoch. Der Belag ist, wie in Frankreich gewohnt, rau und holperig. 20km später gehts rechts ab nach Guillestre, wo der lange Anstieg zum Col d´Izoard, 2360 Meter hoch gelegen und bekannt als häufig befahrener Tour de France-Pass, beginnt. Ich registriere, dass meine Oberschenkel die zurückliegenden 1200 Höhenmeter nicht klaglos weggesteckt haben. Der untere Teil des Anstiegs ist moderat. Ca. 15 km vor dem Pass geht es dann zur Sache: Steigungen zwischen 8 und ca. 12% zwingen mich ab und zu aus dem Sattel. Mittlerweile scheint die Sonne und es wird auch auf 1500m Höhe richtig heiß. Die ersten Teilnehmer beginnen zu schieben. Die Landschaft ist großartig, aber man kann die Aussicht nicht geniessen. Erst kurz vor dem Pass flacht die Strecke ab und es wird kühler, so dass ich die mittlerweile felsige und spektakuläre Bergwelt bewundern kann. Oben stehen auch wieder viele Zuschauer (vermutlich die selben
wie am Start: Angehörige, die verpflegen müssen), deren Anfeuerungsrufe mich den Berg hochtragen. Am Pass hat es immer noch um die 20 Grad. Trotzdem ziehe ich vorsichtshalber die Windstopperweste an (schließlich habe ich sie ja dort hochgetragen) und fahre nach kurzer Pause weiter, um nicht aus dem Rhythmus zu kommen. Die Abfahrt ist das absolute Highlight der ganzen Radstrecke und des Tages: über 1000m Höhenmeter bergab auf neu asphaltierter Strecke mit weiten Serpentinen. Der Tacho zeigt fast immer über 50km/h. Bei etwa 1500m Meereshöhe packe ich meine Windweste wieder ein; sie ist unnötig. Briancon markiert das Ende der Abfahrt und den Beginn des Rückwegs nach Embrun durch das Durancetal. Sie fließt abwärts, aber davon bekommt man nichts zu spüren. Im Gegenteil: es folgt der härteste Teil der Strecke: ein starker und böiger Wind (die Surfer am See wird’s gefreut haben) bläst das Durancetal hoch und mir entgegen. Dazu kommen immer wieder kürzere Rampen mit deutlich mehr als 10% Steigung. Die Oberschenkelmuskulatur beschwert sich zunehmend über die üble und ungewohnte Behandlung und leichte Magenbeschwerden stellen sich ein, was ich vom Radfahren her eigentlich nicht kenne. In Embrun angekommen, geht es noch mal für einige wenige 100Hm in die darüber liegenden Berge; irgendwie müssen die 3600 Höhenmeter ja schließlich zusammenkommen. Am Straßenrand sieht man jetzt vermehrt völlig erschöpfte Teilnehmer stehen oder liegen. Nach unendlich vielen Kehren bin ich am höchsten Punkt angekommen und es geht abwärts Richtung Embrun. Der Rückweg ist allerdings nicht erholsam. Eine schmale, sehr steile Straße mit holprigem Asphalt erfordert noch mal ein Höchstmaß an eigentlich nicht mehr vorhandener Konzentration und Kraft in den Armen und Beinen. Endlich in der Wechselzone angekommen, nach fast 9 Stunden Fahrzeit (Ich wollte eigentlich unter 8 Stunden bleiben!), spüre ich die Hitze des Tages noch mehr. Meine Wunschzeit von unter 15 Stunden habe ich mir bereits abgeschminkt.
... Teil 2 wg. Überschreitung der Zeichenzahl unten ...
the grip
02.09.2007, 18:16
...
Der Stuhl, welcher an jedem Platz steht, ist hochwillkommen. Nach dem Umziehen mache ich mich auf den langen Weg zum Ziel: 2 Runden mit 21 km, in der Hand eine Trinkflasche, aus der ich alle fünf Minuten einige Schluck Wasser trinke, um den Magen zu schonen, der sich durch unangenehmen Druck bemerkbar macht. An den Verpflegungsstellen nehme ich etwas Isostar oder Cola zu mir und verzichte auf feste Nahrung. Nach etwa 2km läuft es sich leichter; kurz danach kommt allerdings der Anstieg nach Embrun. Normalerweise laufe ich lieber bergig als flach, heute allerdings ist meine Muskulatur stark überlastet. Trotzdem geht’s irgendwie und nach 10km und einer kurzen Gehpause nehme ich die nächsten 10km in Angriff. Nach knapp zweieinhalb Stunden habe ich die erste Laufrunde hinter mir. Allerdings nimmt jetzt der Magendruck nach jeder Aufnahme auch von Wasser kontinuierlich zu und sogar der Darm beginnt zu rebellieren. Ein Gang in die Büsche bringt auch nichts. Der Anblick der Köstlichkeiten an den Verpflegungsstellen verursacht bei mir eher einen Brechreiz. Nach 24km habe ich genug und reihe mich unter die zahlreichen Wanderer mit Startnummer ein, nachdem eine kurze Hochrechung ergeben hat, dass ich auf jeden Fall vor dem offiziellen Zielschluß ankomme. Gerald Iacono, der Organisator der Veranstaltung, hat zwar versprochen, auf jeden Teilnehmer, der die Wechselzone zum Laufen im Zeitlimit erreicht, im Ziel zu warten, aber man hat ja auch seinen Stolz. Ich bin mit meinen Verdauungsproblemen nicht der einzige: immer wieder stehen Teilnehmer am Streckenrand und bringen das hoch, was sie doch gerade erst zu sich genommen haben. Wenigstens das bleibt mir erspart. Peinlich ists mir aber schon, dass ich an den zahlreichen Zuschauern, die anfeuern („allez Christophe, bon courage“....) vorbeigehen muß. Fast alle haben Startlisten in der Hand, mit denen sie die Teilnehmer namentlich anfeuern! Gottseidank steht keiner von den Campingplatzbesuchern meines Platzes mehr da, als ich in der zweiten Runde bei langsam einbrechender Dunkelheit vorbeiwandere. „Stunden später“ versuche ich wieder, kurze Strecken zu traben, um wenigstens das Ziel laufend zu durchqueren. Das klappt und so laufe ich wieder los, als der Zielbereich in Sicht kommt. Dummerweise macht die Strecke noch mal einen weiten Bogen um die Wechselzone, so dass ich weit über 500m traben muß, bis ich endlich nach einer Laufzeit von 5:55h (ich wollte eigentlich deutlich unter 5 Stunden laufen...) und mit einer Gesamtzeit von 16:15 den Zielkanal vor mir sehe. Mit Gänsehaut laufe ich durch ein enges Spalier von zahlreichen Zuschauern (wahrscheinlich die selben wie am Start und am Izoard...). Hut ab vor diesen Zuschauern, die auch noch nach 10 Uhr abends nicht heiser sind!
Ich packe meine Sachen und verschwinde in Richtung Campingplatz. Auf dem Weg dorthin kommen mir immer noch Teilnehmer entgegen, meist wandernd und mit Stirnlampe. Am Platz angekommen, muß ich mit der Stirnlampe duschen, da (nach 22 Uhr) das Licht aus ist. Der Druck im Magen ist noch nicht weg, so dass ich nach einer kleinen Mahlzeit und einigen Gläsern (natürlich französischem) Rotwein im Angesicht von Embrun und in Hörweite des Sprechers vom Zielbereich, der immer noch eintreffende Triathleten beglückwünscht, abliege.
Persönliches Fazit am Tag danach:
Sehr gut organisierter Wettkampf in einer grandiosen Landschaft, welche allein für sich schon die Teilnahme rechtfertigt, und relativ familiärer Atmosphäre, der aber gut vorbereitet werden sollte:
- viel Bergtraining mit Krafttraining über steile Anstiege
- angepasste Übersetzung: meine war für mich noch zu lang, weil ich keine Muskulatur habe, die Druckpassagen klaglos wegsteckt. Als inzwischen schwerpunktmäßiger MTBiker bin ich das Drücken nicht mehr gewohnt und schließlich der Meinung, dass meine Gelenke das nicht mehr klaglos hinnehmen (auch eine Frage des Alters...).
- Ansonsten normales Ultratraining: viele km, viele lange Einheiten.....
Für mich wars trotz der Probleme ein absolutes Highlight in meiner Triathlonkarriere. Allerdings muß ich mich fragen, ob meine Verdauung für Ultratriathlons überhaupt geeignet ist. Ich hatte schon beim Trans-Suiss-Triathlon ähnliche Probleme und hatte diese Mal versucht, dem durch regelmäßiges Trinken und Essen leicht verdaulichere Nahrung in kleinen Mengen entgegenzuwirken. Sogar auf den ansonsten obligatorischen Kaffee am Morgen habe ich verzichtet. Gebracht hats letztendlich nix.
2 Tage später:
wie schnell man unangenehme Dinge doch vergisst!: Die Magenprobleme, welche noch am Tag danach spürbar waren und die schmerzende Muskulatur sind praktisch schon wieder vergessen. Die Wettkampfanalyse bringt erstaunliches zu Tage: Schwimmen war dieses Mal von der Platzierung her meine beste Disziplin (das hats, glaub ich, noch nie gegeben), Radfahren meine schlechteste. Auf der sogenannten Laufstrecke (Wanderweg wäre der bessere Ausdruck....) habe ich 40 Plätze gutgemacht! Der prozentuale Abstand zum jeweils Zeitschnellsten als objektiveres Kriterium allerdings zeigt ein anderes Resultat: Schwimmen bleibt die beste Disziplin, gefolgt vom Radfahren und Laufen (ich bin schon beeindruckt darüber, daß der Zeitschnellste und Gesamtsieger Herve Faure nach dieser Radstrecke den Marathon noch in 2:53 laufen kann)
Was bleibt, sind die guten Erinnerungen an einen fantastischen Wettkampf und der Vorsatz, es noch einmal zu versuchen, in Embrun oder anderswo, z.B. in Norwegen, denn da solls einen Ultratriathlon mit noch mehr Höhenmeter geben (s.o.). Ich wollte doch schon immer mal in Norwegen Urlaub machen...........
Chris
DragAttack
03.09.2007, 09:49
Die Radstrecke kenne ich nur aus den Startunterlagen....
Böser Fehler. Gerade in Embrun halte ich es für sehr sinnvoll, sich die Strecken zuvor anzuschauen. Wenns zeitlich für die gesamten Radstrecke nicht reicht, so zumindest den Rückweg ab Briancon.
Schöner Bericht - danke.
Gruß Torsten
Böser Fehler. Gerade in Embrun halte ich es für sehr sinnvoll, sich die Strecken zuvor anzuschauen. Wenns zeitlich für die gesamten Radstrecke nicht reicht, so zumindest den Rückweg ab Briancon.
Gruß Torsten
ach was - alter warmduscher :Cheese:
DragAttack
03.09.2007, 10:27
bin nicht alt!:Diskussion:
Hallo Jungs und Mädels,
ich bin der Verfasser des letzten Berichts und aus dem Urlaub zurück. Ich würde mir die Strecke nur dann anschauen, wenn ich Ambitionen hätte auf einen vorderen Platz. Ansonsten ist das unnötig, da man den Verlauf ja aus Berichten und das Profil aus der Ausschreibung ersehen kann. Es ist eher demotivierend, wenn man die Strecke kennt und sich immer wieder die nächste Rampe in Erinneruing ruft.
Gruß Chris
DragAttack
09.09.2007, 12:22
Hi Chris,
herzlichen Glückwunsch um finish. Ich träume seit '04 jedes Jahr davon zurückzukehren und hofe, dass es '08 endlich klappt.
Es ist eher demotivierend, wenn man die Strecke kennt und sich immer wieder die nächste Rampe in Erinneruing ruft.
Gruß Chris
Das habe ich genau gegenteilig erlebt. Gerade auf dem Rückweg von Briancon fand ich es hilfreich genau zu wissen was noch kommt:
Drei Anstiege zwischen Briancon und St. Clement - erster nach verlassen der Hauptstraße, 100hm nirgends steil, zweiter Anstieg kurz und steil nach Pallon (Einstieg des Anstiegs hinter Rechtskurve Versteckt, wers nicht kennt hat nur wenig Zeit zum Schalten), kurz hinter der Abfahrt letzter Anstieg erneut 100Hm unschwierig. Ab St. Clement 15km wellig und Schlussanstieg an Embrun vorbei nach Chalvet.
Lässt sich wunderbar bis ins Ziel herunterzählen...
Gruß Torsten,
CU next year @Embrun?
lust hätte ich schon, dem Embrunman 2008 zum 25ster Jubiläum zu gratulieren. Ich muß nur sehen, wie ich meine Verdauungsprobleme in den Griff kriege.
the grip
09.09.2007, 17:43
Ich muß nur sehen, wie ich meine Verdauungsprobleme in den Griff kriege.
Als Tierarzt wird Dir hierzu sicher das eine oder andere Mittelchen einfallen :Cheese: . Kühe haben ja als Wiederkäuer auch Verdauungsprobleme. Wieviele Mägen haben die ?
Zur Belehrung: alle Tiere können Verdauungsprobleme haben, sogar Kühe mit 5 Mägen. Leider kenne ich bislang keine Kuh, die schon mal einen Ultratriathlon mitgemacht hat. Hauptproblem wäre sicherlich das Radfahren, denn es gibt momentan keine Rahmen dieser Größe auf dem Markt....
Vor allem haben die keinen Daumen zum Klingeln.
Ich war 1989 (alte Radstrecke) und 1991 in Embrun am Start, hab mir aber vorher nie die Strecke angesehen.
alexpat3at
21.10.2007, 14:46
nachdem ich in der Hawaii Nacht keine freie LD (ist ja wahnsinn: Roth, FFM, Zürich, Kärnten - alle ausgebucht. für zürich 2006 hab ich mich am 31.12.05 angemeldet, da war noch genug platz) mehr gefunden habe überleg ich mir, ob ich mir den lange gehegten wunsch 'embrun' erfüllen soll.
danke an dude. hab deinen artikel vor jahren gelesen :sabber:.
sind das nun 3550 auf dem HAC inkl. der laufstrecke?
oder 3500 rad + 1300 lauf?
hat jemand höhenprofile als 'rohdaten' ?
danke
alex
3500 duerfte die radstrecke haben, doch der lauf hat vll. 400(?).
gruss!
dude
DragAttack
22.10.2007, 10:12
pm mir ne email-adresse, dann kann ich dir HAC-Aufzeichnung der Radstrecke zukommen lassen. Von der Laufstrecke hab ich leider keine Aufzeichnung.
Halte 3600 rad + 350 lauf für realistisch.
Gruß Torsten
alexpat3at
23.10.2007, 10:15
ah, ich dachte immer 3500mH + 1300 mH, letzteres macht mir am meisten sorgen ....
aber wenn das nur 400mH sind...
gruß
alex
DragAttack
23.10.2007, 11:45
1300hm auf der Laufstrecke wären ein ziemlicher Killer. Ich halte die Laufstreck insgesammt für fair. Wenn dir die Radstrecke keine Sorgen bereitet, dann solltest du dich um die Laufstrecke erstrecht nicht sorgen. :Huhu:
alexpat3at
23.10.2007, 12:10
also 3600mH hatte ich schon (wenn ich mich recht erinnere war das ne tour mit madeleine, croix de fer & glandon)....
ich mags ja lang und hart:Peitsche:
:Cheese:
alex
ich mags ja lang und hart:
alex
this is a family place
alexpat3at
24.10.2007, 11:34
this is a family place
ja - net was ihr denkt:Nee:
DragAttack
13.05.2009, 20:36
Flug nach Nizza und Mietauto zur Weiterfahrt sin gebucht :Huhu:
Flug nach Nizza und Mietauto zur Weiterfahrt sin gebucht :Huhu:
Heißt das, ich bin jetzt eingeladen ... ? :liebe053:
Dann würde ich auch noch ein-, zweimal mitkommen zum Radfahren Üben ... :)
:Cheese:
laufcultur
13.05.2009, 20:47
Flug nach Nizza und Mietauto zur Weiterfahrt sin gebucht :Huhu:
beneidenswert. da würde ich echt gern starten.
DragAttack
13.05.2009, 20:49
beneidenswert. da würde ich echt gern starten.
Was hindert dich?
Was hindert dich?
Sie ist Mona um rund 10 Jahre voraus :Cheese:
laufcultur
13.05.2009, 21:26
Sie ist Mona um rund 10 Jahre voraus :Cheese:
ne 13. aber ich kann nicht schon wieder ohne die kinder wegfahren und das noch in den sommerferien.
kohle fehlt, auch um mit ihnen dort urlaub zu machen.
DragAttack
13.06.2009, 20:51
Noch acht woche bis Abflug :cool:
Sind noch weitere X-Athleten vor Ort?
Gruß Torsten
In Gedanken jedes Jahr seit 1996.
DragAttack
13.06.2009, 23:05
Zahme Vögel singen von Freiheit, ...
Anmeldung ist noch möglich :bussi:
Nee, lass mal gut sein. Dir viel Spass in einer der schoensten Gegenden der Erde.
Ein Vergleich zwischen Lanzarote (als nicht typisches Mdot Event) und Embrun wäre mal interessant. Bella Bayliss ist in Embrun letztes Jahr 7.11 gefahren, der schnellste Mann 6.18. Dagegen sind die Laufzeiten in Embrun mit 3.15 bei Bella und 2.56 bei den Männern ja noch recht flott. Wenn die Pros beim Radfahren in Embrun zu Lanzarote ca 1.30 h verlieren, müsste ein Hobbytriathlet da mal sicher gute 2 h draufschlagen. Wobei Lanza ist Ende Mai und Embrun Mitte August, das ändert das ganze sicherlich im Bezug auf die Radform auch noch mal.
Scott Molina ist da irgendwann mal gestartet und hatte auch was mit 6 h auf dem Rad, ich hab ein Interview irgendwo gelesen, wo er gesgt hat er geht da nie wieder hin..
Gibt es irgendwo ein Höhenprofil der Laufstrecke?
Ich möchte gerne in Wanaka beim Challenge starten, voraussichtlich 2011, Embrun ist aber auch eine geniale Sache und zu nem günstigeren Zeitpunkt für uns Mitteleuropäer.
Lanzarote ist eine ganz andere Radstrecke als Embrun.
Auf Lanza ist man mit einem Zeitfahrrad am schnellsten. Die Strecke rollt ja einigermassen, insbesondere mit dem heutzutage besseren Asphalt.
Aber mit einem Zeitfahrrad willst Du keinen Alpenpass fahren.
1997 bin ich auf Lanza 5:40 gefahren und in Embrun 6:40. Lanza duerfte heute ca. 10 min. schneller sein, Embrun vll. 2 min., da die Abfahrt vom Izoard damals kriminell schlecht war und seit 2002 zwei Mal neu asphaltiert wurde.
Auch die Laufstrecke fand' ich in Embrun schwerer. Da ist ein ziemlich knackiger Anstieg vom Fluss in das Staedtchen hoch drin, den man zwei Mal Laufen muss, gefolgt von einem "Zieher" durch Embrun.
DragAttack
14.06.2009, 13:13
Dagegen sind die Laufzeiten in Embrun mit 3.15 bei Bella und 2.56 bei den Männern ja noch recht flott.
Die Laufsrecke ist (verglichen mit der Radstrecke) harmlos. Als solo Marathon würde ich den Zeitverlust vergl. mit einer flachen Strecke <10min schätzen.
Bei Vergleich der Laufsplits mit flachen LDen kommt natürlich noch die ~2h längere Vorbelastung durch die Radstrecke hinzu.
Wenn die Pros beim Radfahren in Embrun zu Lanzarote ca 1.30 h verlieren, müsste ein Hobbytriathlet da mal sicher gute 2 h draufschlagen.
Kommt hin. Als Rookie hab ich 2004 Radzeiten QCR vs Embrun von 6:20 vs. 8:45, Dude schreibt in seinem Bericht (http://www.ulrichfluhme.com/embrunman.htm) von Radzeiten flacher IM vs. Lanza vs. Embrun 4:50 vs. 5:30 vs. 6:30.
Bei ner derzeitigen RadPB in Roth von 5:24 hoffe ich in Embrun auf nen 7:30er Split.
Gibt es irgendwo ein Höhenprofil der Laufstrecke?
Ein Graphisch aufbereitetes Höhenprofil ist mir leider nicht bekannt. Erinnerungsprotokoll:
Zu Beginn Runde um den Badesee (km 0-3), flach.
Anstieg nach Embrun, kurz und steil, sich schwach ansteigend durch die Fußgängerzone fortsetzend (km 4-6, 80Hm).
Abstieg zur Durance, zu beginn kurz und steil, flach auslaufend (km 6-8, -70Hm).
Wendepunktstrecke Durance Flussabwärts und zurück (km 8-12), flach.
Auf der Embrun abgewandten Flussseite langgezogener Anstieg nach Baratier (km12-15, 60Hm).
Ortsdurchlauf Baratier, langgezogener Abstieg zur Durance (km15-19, -70Hm).
Flussquerung, zurück zur Wechselzone, erster Zieldurchlauf (km19-20, flach).
Zweite Runde km 20-39 identisch, abschließend noch eine dritte Runde um den Badesee (km39-42, flach).
Sowiet zur bisherigen Streckenführung. Jedoch findet sich auf der HP (www.embrunman.com) der Hinweis
NOUVEAU
.
Une modification du parcours course à pied a été initiée cette année
Allez sur le plan du nouveau parcours qui a été simplifié sans en enlever la difficulté.
Da ich die bisherige Laufstrecke sehr gelungen finde, hoffe ich, dass sich die Änderugen in Grenzen halten (und dass sie die resultierende Strecke endlich mal veröffentlichen :Holzhammer: )
Gruß Torsten
Ziel auf einem umliegenden Berg in 2.000m Hoehe - dann melde ich nach.
http://lh6.ggpht.com/_9Etd4IqnP-Y/RoAKK-jGFfI/AAAAAAAACUo/GxgAXJdbdqk/briancon2007-149.JPG
DragAttack
14.06.2009, 16:22
Ziel auf einem umliegenden Berg in 2.000m Hoehe - dann melde ich nach.
Wie wärs mit dem Col de Parpaillon (http://www.quaeldich.de/paesse/col-de-parpaillon/) mit veröffentlichung der neuen Strecke während der K-Besprechung am 14.8.? :Cheese:
Mal im ernst - ich schätze an dem WK gerade, die maßvollen Schwierigkeiten. Welchen sportlichen Wert hätte es, auf die Laufstrecke noch lange Bergwanderungen einzubauen?
Gruß Torsten
Welchen sportlichen Wert hätte es, auf die Laufstrecke noch lange Bergwanderungen einzubauen?
Nix Wandern, Laufen! :cool:
Parpaillon - fein!
the grip
14.06.2009, 18:36
Ziel auf einem umliegenden Berg in 2.000m Hoehe - dann melde ich nach.
http://lh6.ggpht.com/_9Etd4IqnP-Y/RoAKK-jGFfI/AAAAAAAACUo/GxgAXJdbdqk/briancon2007-149.JPG
so wie anno dazumal beim "König der Berge" ...
Wenn das nicht alles immer so ein Riesen-Aufwand wäre zum Organisieren ... vielleicht, wenn ich mal in Rente bin ...
DragAttack
26.07.2009, 22:21
Da ich die bisherige Laufstrecke sehr gelungen finde, hoffe ich, dass sich die Änderugen in Grenzen halten (und dass sie die resultierende Strecke endlich mal veröffentlichen :Holzhammer: )
Gruß Torsten
Die Änderungen scheinen sich zu konkretisieren:
http://embrunman.com/LD/LDCaP.jpg
Soweit ichs verstanden habe, verlagert man den Hinweg der bisherigen Wendepunktstrecke an der Durance parallel zum bisherigen Verlauf vom Fluss weg. Nach etwa 2/3 bis zum bisherigen Wendepunkt stößt man an den flus und biegt gleic nach rechts nach pont neuf. Der Streckenverlust wird ausgeglichen, indem man statt der bisher drei jetzt vier runden um den See läuft.
Gruß Torsten
Fastforward
27.07.2009, 14:40
Noch acht woche bis Abflug :cool:
Sind noch weitere X-Athleten vor Ort?
Gruß Torsten
Yep, ab Dienstag den 11. August.
Ich denk es wird Zeit mich um einen Campingplatz zu kümmern, komme mit dem Auto aus München. Bin schon echt gespannt wie es wird, bin in der Vorbereitung u.a. drei recht bergige Radrennen gefahren und der letzte Test am Samstag in Immenstadt lief eigentlich recht gut.
Ich freu mich schon wie die Sau!
Grüße und bis bald,
Kai
DragAttack
27.07.2009, 19:48
Dann scheinst du dich seriöser vorbereitet zu haben als wir. Wann komms du an?
Wir fliegen am 07.08. nach Nizza und fahren von dort mit Mietwagen hoch. Wagen müssen wir am 10. abgeben, über Zwischenstationen unterwegs ist noch nicht entschieden ...
Gruß Torsten
P.s.: Camping gibts einen etwa 1km ab der Wechselzone direkt derradstrecke folgen.Hier waren die letzten Male.
Fastforward
27.07.2009, 22:58
Dann scheinst du dich seriöser vorbereitet zu haben als wir. Wann komms du an?
Wir fliegen am 07.08. nach Nizza und fahren von dort mit Mietwagen hoch. Wagen müssen wir am 10. abgeben, über Zwischenstationen unterwegs ist noch nicht entschieden ...
Gruß Torsten
P.s.: Camping gibts einen etwa 1km ab der Wechselzone direkt derradstrecke folgen.Hier waren die letzten Male.
Hab schon mal gegoogelt, ich denke ich nehm den (http://www.campingembrun.com/eng/camping/ligging.html).
Ich bin am 11.08. abends da, weißer 2er Golf mit Münchner Nummer :Cheese: . Meine Mobilnummer schick ich Dir mal als pn. Kommt der Hund auch mit?
Ciao,
Kai
DragAttack
27.07.2009, 23:46
Ist mir nicht aufgefallen, der Platz dürfte direkt an der Laufstrecke liegen.
Hund bleibt zuhause.
Gruß Torsten
DragAttack
06.08.2009, 22:49
Sachen packen - morgen gehts los zunächst nach Nizza :Huhu:
Gruß Torsten
sybenwurz
07.08.2009, 00:36
Hey, viel Spass;- mein Neid iss dir sicher...:Huhu:
Sag mal Drag, wie ist es Dir eigentlich ergangen, hoffe alles gelungen wie geplant.
DragAttack
22.12.2009, 15:04
Bin angekommen - aber das ist leider auch schon das beste, was ich über meinen WK sagen kann.
Bleibt ne weitere offene Rechnung zu begleichen ...
Gruß Torsten
War bestimmt ein harter Tag, auf jeden Fall Glückwunsch zum Finish. Ein Vereinskollege von mir war glaub ich schon 8 * da und grinst immer nur, wenn man ihn drauf anspricht.
DragAttack
22.12.2009, 15:42
Wird auch nicht mein letztes Mal gewesen sein - aber nienienie wieder ohne anständige Vorbereitung òó
Es gibt halt keinen schoeneren Ironman. Kona ist noch gleichauf mit Embrun, aber das aendert sich auch bald, so wie es aussieht.
DragAttack
22.12.2009, 15:51
Wird im vorderen Teil des Feldes eigentlich auch soviel gelutscht? Wenn die Gruppen nicht jeweils nach kurzer Strecke am nächsten Anstieg zerlegt worden wären, hätte mich das ernsthaft gestört...
Keine Ahnung, ich war zuletzt 2003 am Start. Da war es sauber auf den zwei relevanten Passagen (entlang des Sees vor Embrun und nach dem kleinen Straesschen vor Guillestre). In Embrun koennte man beinahe das Draften erlauben, das macht nicht mehr als 10min in der Gesamtzeit aus. Es waere allerdings unnoetig, weil man da problemlos sauber fahren kann.
DragAttack
22.12.2009, 16:55
Keine Ahnung, ich war zuletzt 2003 am Start.
Erinnere mich. Die franz. Coverversion von Hells Bells mit der ihr auf die Strecke geschickt wurded war ziemlich geil :cool:
Da war es sauber auf den zwei relevanten Passagen (entlang des Sees vor Embrun und nach dem kleinen Straesschen vor Guillestre). In Embrun koennte man beinahe das Draften erlauben, das macht nicht mehr als 10min in der Gesamtzeit aus. Es waere allerdings unnoetig, weil man da problemlos sauber fahren kann.
Hast recht - viel bringen tuts in Embrun nicht damit hab ich mich dann auch auf der Strecke getröstet ;)
Hallo
Habe mich diese Jahr für den Embrunman angemeldet. Brauche nach 10 (flachen) IM und 8 x Zofingen was neues.... Das Embrunseminar sowie die weiteren Berichte haben mir die Entschidung zur Anmeldung erleichtert.
Nun an alle Embrun-finisher und -kenner eine Frage zum Material: Ich werde eine normales Rennrad fahren mit Mavic Cosmic Carbon SLR. Ist es trotz dem ständigen Auf und Ab empfehlenswert einen Lenkeraufsatz anzubringen, sowie den Sattel nach vorne zu schieben, evtl. sogar eine entsprechende Sattelstütze montieren?
DragAttack
01.06.2010, 21:28
Lenkeraufsatz iat sinnvoll.
Sattel verstellen, Sattelstütze ummontieren, ...? Wäre ich zu faul für, hab ich mir auch keine Gedanken drüber gemacht.
Gruß und viel Spaß
Torsten
kurzer auflieger a la vision TT, aber klassische rennradposition.
viel spass, weltgeilster triathlon!
DragAttack
22.07.2011, 11:57
Hab mir den Bericht nach längerer Zeit malwieder angeschaut und festgestellt, dass einige Links nicht mehr aktuell sind:
Schwimm-, Rad- und Laufstrecke findet man aktuell unter
http://www.embrunman.com/fichiers/LD/nat.jpg
http://www.embrunman.com/fichiers/LD/LDVelo.JPG und
http://www.embrunman.com/fichiers/LD/LDCaP.jpg
@ Dude: Gibts deinen WK-Bericht noch im Netz? Hab ihn mit Google nicht finden können.
Gruß Torsten
Hab mir den Bericht nach längerer Zeit malwieder angeschaut und festgestellt, dass einige Links nicht mehr aktuell sind:
Schwimm-, Rad- und Laufstrecke findet man aktuell unter
http://www.embrunman.com/fichiers/LD/nat.jpg
http://www.embrunman.com/fichiers/LD/LDVelo.JPG und
http://www.embrunman.com/fichiers/LD/LDCaP.jpg
@ Dude: Gibts deinen WK-Bericht noch im Netz? Hab ihn mit Google nicht finden können.
Gruß Torsten
Wie ist das eigentlich mit Höhenmetern auf der Laufstrecke, die ist doch auch ordentlich wellig, oder?
DragAttack
22.07.2011, 12:07
Wenn man die Marathonstrecke des Embrunman mit denen von anderen bekannten Langdistanzen vergleicht, so erscheint sie bergig. Vergleicht man sie jedoch mit der Radstrecke oder mit den geographischen Möglichkeiten, dann erscheinen die Schwierigkeiten maßvoll. Der anspruchsvollste Anstieg besteht darin, vom See hinauf in den Ort zu gelangen. Athleten mit einer geplanten Laufzeit von über 4h werden an diesem Anstieg laufend weniger Zeit gewinnen als sie wandernd Kräfte sparen.
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=251&Itemid=71&limit=1&limitstart=2
Hab leider kein brauchbares Höhenprofil, grob gaschätzt dürftens knapp 400HM sein.
Gruß Torsten
Klugschnacker
22.07.2011, 12:10
Ich habe die Links im Artikel korrigiert. Vielen Dank für Deine Mühe!
Arne
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=251&Itemid=71&limit=1&limitstart=2
Hab leider kein brauchbares Höhenprofil, grob gaschätzt dürftens knapp 400HM sein.
Gruß Torsten
Ok, thanks, Das ist dann auch egal... :Lachen2:
Its on time doing it..:Cheese:
DragAttack
22.07.2011, 12:12
Ich habe die Links im Artikel korrigiert. Vielen Dank für Deine Mühe!
Arne
Die Reaktionszeit ist rekordverdächtig :Prost:
Die Reaktionszeit ist rekordverdächtig :Prost:
Hey, das Ding steht bei mir ganz oben auf dem Zettel seit Ewigkeiten. Hab jetzt 3 * Lanza gemacht, quasi als Vorbereitung dafür... ist nur ne Frage der Zeit, aber nächstes Jahr wärs schon geil, da anzutreten. :Huhu:
Ist bei mir auch so Kiwi. Und der Izoard sah gestern im Fernsehen mal wieder richtig cool aus...
DragAttack
22.07.2011, 13:02
Ist bei mir auch so Kiwi. Und der Izoard sah gestern im Fernsehen mal wieder richtig cool aus...
Hatte mich schon gewundert, dass du dein Vom Triathleten zum Läufer Programm durchziehst, ohne zuvor Embrun auf der todo-Liste abgehakt zu haben.
Hab leider kein brauchbares Höhenprofil, grob gaschätzt dürftens knapp 400HM sein.
Gruß Torsten
Ich nehme an, du meinst 4000 HM :)
Vielleicht kann man das hier noch verlinken, die HM stimmen da immer ziemlich genau:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=hnaahakzhsvlvntx
Falls ich noch mal eine LD mache, dann die und nächstes Jahr.
DragAttack
22.07.2011, 13:32
Ich nehme an, du meinst 4000 HM :)
Vielleicht kann man das hier noch verlinken, die HM stimmen da immer ziemlich genau:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=hnaahakzhsvlvntx
Falls ich noch mal eine LD mache, dann die und nächstes Jahr.
Es ging um die Laufstrecke, hier halte ich 350-400 für realistisch. Aufm Rad sinds 3500-4000.
Gruß Torsten
Ist bei mir auch so Kiwi. Und der Izoard sah gestern im Fernsehen mal wieder richtig cool aus...
Dann ham wir ja was zu besprechen... :Lachen2:
Ich nehme an, du meinst 4000 HM :)
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: es ging um die Laufstrecke... ;)
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: es ging um die Laufstrecke... ;)
Ich meinte schon die Laufstrecke. Ach, die hat nur 400HM? Dann ist das nix für mich :cool: :Cheese:
Schlecht sehen kann ich gut, aber gut hören kann ich schlecht. Hab's natürlich nicht gelesen, sorry.
Ich meinte schon die Laufstrecke. Ach, die hat nur 400HM? Dann ist das nix für mich :cool: :Cheese:
Ja, voll die Weichei-Strecke ey... :Lachen2:
Schlecht sehen kann ich gut, aber gut hören kann ich schlecht.
DAS glaub ich unbesehen...
X S 1 C H T
23.07.2011, 10:45
Da muss ich auch mal starten. Ich hab nur leider kein passendes Rad dafür.
Ist bei mir für nächstes Jahr fest eingeplant. Freu mich jetzt schon! :Lachen2:
@ Dude: Gibts deinen WK-Bericht noch im Netz? Hab ihn mit Google nicht finden können.
Nur noch via cache. Berichte kommen und gehen, Embrunman bleibt.
Da muss ich auch mal starten. Ich hab nur leider kein passendes Rad dafür.
Wenn Du nächstes Jahr mitmachst, leih ich Dir eines.... :Cheese:
LidlRacer
14.08.2011, 23:46
Morgen isses wieder so weit.
Zur Einstimmung ein Preview von Brett Sutton:
www.teamtbb.com/?option=com_content&task=view&id=1268
‘It's so tough, it makes grown men cry!’
DragAttack
15.08.2011, 12:13
In Gedanken bin ich dabei. Allen aktiven gutes Gelingen.
Gruß Torsten
In Gedanken bin ich dabei. Allen aktiven gutes Gelingen.
Gruß Torsten
Jep, + 1, Wetter ist Top würd ich meinen von hier aus.. :Blumen:
Gratulation Max, saustarkes Rennen!
1 Hervé Faure (Vitrolles) 9h34'08
2 Julien Loy (Echirolles) 9h37'53
3 Victor Del Corral Morales (Marville) 9h42'20
4 David Dellow (Team TBB) 10h07'32
5 Max Renko (Aut) 10h17'14
6 Gilles Reboul (Dijon) 10h33'14
7 Pau Zamora (Esp) 10h36'02
8 Nicolas Fernandez (Triathl'Aix) 10h37'12
9 Xavier Fanovard (Issy) 10h38'49
10 Cédric Lassonde (Greenwic Tritons) 10h40'34
Gratulation Max, saustarkes Rennen!
1 Hervé Faure (Vitrolles) 9h34'08
2 Julien Loy (Echirolles) 9h37'53
3 Victor Del Corral Morales (Marville) 9h42'20
4 David Dellow (Team TBB) 10h07'32
5 Max Renko (Aut) 10h17'14
6 Gilles Reboul (Dijon) 10h33'14
7 Pau Zamora (Esp) 10h36'02
8 Nicolas Fernandez (Triathl'Aix) 10h37'12
9 Xavier Fanovard (Issy) 10h38'49
10 Cédric Lassonde (Greenwic Tritons) 10h40'34
+1 Gratulation
Jahangir
16.08.2011, 09:33
Donnerwetter!
kullerich
16.08.2011, 09:38
Morgen isses wieder so weit.
Zur Einstimmung ein Preview von Brett Sutton:
www.teamtbb.com/?option=com_content&task=view&id=1268
‘It's so tough, it makes grown men cry!’
(Wie Windows 95, für die älteren unter uns :) )
Glueckwunsch Max!
Wie waren denn die Bedingungen? Das Zielbild sieht nach Sonne aus.
Ich will auch...
danke! war eigentlich recht gut von den bedingungen. sonnig, beim laufen schon ziemlich heiß. hab aber beim laufen einfach die labestellen überschätzt. nur cola, wasser, iso (dünn), getrocknete feigen und pflaumen (hahaha...), bananen und orange. keine gels leider, das hab ich hinten raus gespürt. aber egal, bin's konservativ angegangen und hab mir ein feines preisgeld erlaufen. endlich wieder mal im ziel bei ner LD...
Embrunman ist halt old school. Und dass es da keine Gels gibt, kann man durchaus vorher herausfinden. Willkommen im letzten Jahrtausend, wo alles noch besser war!
Hey, das Ding steht bei mir ganz oben auf dem Zettel seit Ewigkeiten. Hab jetzt 3 * Lanza gemacht, quasi als Vorbereitung dafür... ist nur ne Frage der Zeit, aber nächstes Jahr wärs schon geil, da anzutreten. :Huhu:
Ich sage mal nix :cool:
Wenn Du nächstes Jahr mitmachst, leih ich Dir eines.... :Cheese:
Willste eine Manschaft zusammenstellen?
autpatriot
16.08.2011, 18:51
gratuliere Max zu deiner TOP Leistung...
freut mich für dich das du endlich deine Leistung im Wettkampf rüber bringen konntest..
irgendwelche Anzeichen von deinem Belastungsasthma?
oder bekommst du es jetzt schon gut in den griff?
Embrunman ist halt old school. Und dass es da keine Gels gibt, kann man durchaus vorher herausfinden. Willkommen im letzten Jahrtausend, wo alles noch besser war!
ich wusste, dass es keine gels geben würde, nur hatte ich zuwenige mit beim laufen (1).
und dem old school approach kann ich durchaus einiges abgewinnen, so isses ja auch ned. wenns nach mir ginge, würde aufliegerverbot herrschen. unterlenker wie jackie durand durchs durance-tal und fertig.
gratuliere Max zu deiner TOP Leistung...
freut mich für dich das du endlich deine Leistung im Wettkampf rüber bringen konntest..
irgendwelche Anzeichen von deinem Belastungsasthma?
oder bekommst du es jetzt schon gut in den griff?
asthma ist bei heiß-schwülen bedingungen und beim schwimmen das größte problem. aber mim spray mach ich mir kein kopfzerbrechen mehr, das klappt recht gut. und beim radln wars anfangs eh recht kühl, respektive ist die belastung beim radfahren auch ned so hoch.
KernelPanic
16.08.2011, 20:14
aber mim spray mach ich mir kein kopfzerbrechen mehr, das klappt recht gut.
OT: Vielleicht kannst Du was über Deine Erfahrungen damit schreiben? Ich leide ebenfalls unter Asthma, habe mich aber bisher weitgehend vor Sprays gedrückt, weil ich Bedenken hatte, nur noch mit Medikamenten trainieren zu können. Verordnet bekommen habe ich Salbutamol.
Nimmst Du das prophylaktisch vor einer Belastung oder benutzt Du es regelmäßig? In Deinem Blog schreibst Du was von "kardiorespiratorischer Physiotherapie". Gibt's da schon was neues?
OT: Vielleicht kannst Du was über Deine Erfahrungen damit schreiben? Ich leide ebenfalls unter Asthma, habe mich aber bisher weitgehend vor Sprays gedrückt, weil ich Bedenken hatte, nur noch mit Medikamenten trainieren zu können. Verordnet bekommen habe ich Salbutamol.
Nimmst Du das prophylaktisch vor einer Belastung oder benutzt Du es regelmäßig?
nur vor harten belastungen, und da meist auch nur bei schweren bedingungen (heiss-schwül) oder wenn sich die atmung eingeengt anfühlt (ist öfters mal nach hartem schwimmtraining). permanent brauch ichs zum glück ned, aber als ich vor nem monat nen tempodauerlauf bei 30° machen wollte, haben die bronchien ohne spray nach 10 min komplett zugemacht und ich musste abbrechen
beim grundlagentraining oder so nehm ichs ned, ich versuchs so wenig wie möglich zu nehmen, weil ich eben auch ned nur unter dauermedikation trainieren will
KernelPanic
16.08.2011, 20:31
nur vor harten belastungen, und da meist auch nur bei schweren bedingungen (heiss-schwül) oder wenn sich die atmung eingeengt anfühlt (ist öfters mal nach hartem schwimmtraining
Danke - so etwa halte ich es auch. Mittlerweile merke ich ganz gut, wann ich möglicherweise Probleme zu erwarten habe und habe dann zumindest Spray dabei.
Bei GA-Sachen benutze ich es auch nicht, da nehme ich entweder raus bzw. benutze die "Lippenbremse".
http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?post=3492372;sb=post_latest_reply;so=AS C;forum_view=forum_view_collapsed;;page=unread#unr ead
Endlich kapiert ihr's. :Nee:
http://max-renko.com/2011/08/22/embrunman-die-langfassung/#comment-385
Endgeil. So fuehlte sich das abzueglich der Taler schon vor Vierzehn Jahren an. Der letzte Triathlon, der wirklich noch was kann. Alles andere ist doch Kinderfasching mit Gratisdrogen.
cool gemacht und cooler Bericht, Danke für den Link, hätte ich übersehen, erst denkt man: Mensch ein Rennbericht eines AGlers der mal nicht öd-stereotyp ist, dann passt die Leistung nicht, dann "den Stil kenn ich doch irgendwoher", bei Labestelle (was für ein Wort) macht es dann click - ein literater Pro, gibt es auch, man staunt
m.
P.S: unbedingt lesen!
DragAttack
23.08.2011, 09:19
Danke, sowohl für den Bericht als auch für den Link.
Glückwunsch und gute Regenetration
Torsten
coffeecup
23.08.2011, 13:58
...- ein literater Pro, gibt es auch, man staunt
m.
P.S: unbedingt lesen!
soweit ich mich erinnern kann hat M.Renko eine journalistische Vergangenheit in einem einschlägigen Bikemagazin hinter sich :)
LidlRacer
28.09.2011, 01:31
Embrunman-Video 2011 ist auf Triclair (http://triclair.com/videos/telechargement-videos-triathlon.php).
soweit ich mich erinnern kann hat M.Renko eine journalistische Vergangenheit in einem einschlägigen Bikemagazin hinter sich :)
Klingt eher nach dem "Reitwagen";) ...oder ist die gesamte Ösi-Journaille so drauf?
Auf jeden Fall gefällt mir sein Schreibstil auch sehr - erfrischend!
ciao
sybenwurz
29.09.2011, 09:50
Embrunman-Video 2011 ist auf Triclair (http://triclair.com/videos/telechargement-videos-triathlon.php).
Gibts das auch in irgendnem Format, das ich ohne VLC-Player angucken kann?
Gibts das auch in irgendnem Format, das ich ohne VLC-Player angucken kann?
Ausdrucken?
;)
:Cheese:
LidlRacer
29.09.2011, 10:33
Bei mir läuft das Avi z.B. auch mit dem Windows Media Player, DivX, Realplayer, ...
Aber was hast Du gegen VLC? Ich benutze normal nix anderes für Videos.
DragAttack
29.09.2011, 12:29
Danke
Danke für den Link --- die Erinnerungen (nur positive) sind sofort wieder präsent :Blumen:
Wenn der nächstes Jahr noch kräftemässig zu meinen beiden anderen Wunschevents passt, bin ich gerne nochmal dabei (meine Frau brauch ich nämlich für die Gegend nicht überreden:Cheese: ) !
Der geilste IM den ich bislang gemacht habe.
Da muss ich auch mal starten. Ich hab nur leider kein passendes Rad dafür.
Schau mal das Video -- die Csomor ist das mit dem P4 und komplettem Tri-Lenker gefahren, das ist doch dann für dich auch kein Thema oder :Lachanfall:
sybenwurz
29.09.2011, 15:04
Aber was hast Du gegen VLC?
Hab fürn Mac bisher nur irgendne Beta-Version gefunden und die nach nem Versuch wieder rausgeworfen.
Normal tuts Quicktime.
schoppenhauer
29.09.2011, 15:41
Klingt eher nach dem "Reitwagen";) ...oder ist die gesamte Ösi-Journaille so drauf?
Da er sich ja zwischenzeitlich auf eine GSX-R wünscht würd ich mal tippen, dass das 'Anker werfen' etc. wohl aus dem Reitwagen ist.
Nein, Zonko und Konsorten haben in A sicherlich eine Nischenstellung.
Nopogobiker
29.09.2011, 19:12
Hab fürn Mac bisher nur irgendne Beta-Version gefunden und die nach nem Versuch wieder rausgeworfen.
Normal tuts Quicktime.
Bei mir tut es der hier:
:::Klick::: (http://www.videolan.org/)
Spielt alles ab.
Nopogobiker
LidlRacer
29.09.2011, 19:21
Bei mir tut es der hier:
:::Klick::: (http://www.videolan.org/)
Spielt alles ab.
Das ist ja genau der, den Wurzi nicht hat / nicht will.
Scheint aber nun das Beta-Stadium für die Obstkisten verlassen zu haben.
Nopogobiker
29.09.2011, 19:29
Scheint aber nun das Beta-Stadium für die Obstkisten verlassen zu haben.
Eben drum hab ich es noch mal geschrieben - nix mehr Beta.
Nopogobiker
bei mir läuft der Film über QuickTime - habe aber noch Perian (http://perian.org/) installiert. Mit dem VLC läuft es aber auch
sybenwurz
29.09.2011, 22:04
Eben drum hab ich es noch mal geschrieben - nix mehr Beta.
Nopogobiker
Ok;- hol ihc mir ab, wenn DSL hier wieder stabil iss und nedd alle naselang ausfällt.
LidlRacer
15.08.2012, 00:16
Es wird zwar auch etwas versteckt im Thread
Ich lebe noch! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=792647)
drüber berichtet, weil der Jörrrch teilnimmt, aber für alle, die dort nicht drüber gestolpert sind:
Der Embrunman startet gleich um 6 Uhr und anscheinend gibt es sogar einen Livestream:
www.embrunman.com/live
Schau mer mal! :)
maifelder
15.08.2012, 07:33
Also irgendwie will das nicht so mit dem Ticker.
Oder liegt es am Browser?
Also irgendwie will das nicht so mit dem Ticker.
Oder liegt es am Browser?
OffAir bei IE und FF
maifelder
15.08.2012, 07:51
OffAir bei IE und FF
ok, beim Safari auch.
Und einen klassischen Ticker scheint es nicht zu geben.
Schwimmen ist ja schon für alle fast vorbei.
1:09 für Jörrchh findet sich hier:http://www.ipitos.com/accueil
LidlRacer
15.08.2012, 08:44
... und anscheinend gibt es sogar einen Livestream:
www.embrunman.com/live
Schade, kein Video. Aber sowas wie Radio gibt's, wenn man auf der Seite auf das Handysymbol klickt (oder direkt hier:
www.votreradiosurlenet.eu/player/player.php?radio=ram&debit=phdebit&lecteur=win ). Funktioniert bei mir nicht in Chrome aber beim Internet Explorer.
Natürlich auf Französisch, wo ich nur kleine Häppchen verstehe.
LidlRacer
19.09.2012, 21:14
Video auf Triclair:
http://triclair.com/videos/telechargement-videos-triathlon.php
Video auf Triclair:
http://triclair.com/videos/telechargement-videos-triathlon.php
Super ich danke Dir! :Blumen:
Hippoman
13.06.2013, 09:03
Hallo Zusammen!:)
Dass man bei der Vorbereitung für den Embrunman viel Höhenmeter auf dem Rad trainieren muß, ist natürlich klar...;)
Nachdem ich gestern wieder mal eine meiner Lieblingstouren mit knapp 2500 Hm gefahren bin (u.a die Auffahrt zum Belchen sowohl von Münstertal als auch von Aitern kommend,sowie Auffahrt zum Blauen über Münstertal :cool: ) , habe ich mich gefragt, ob meine gestrige Trainings- Strecke (waren insgesamt zirka 120 km in 5,5h) vor der eigenen Haustüre ausreichen würde, wenn man als Zeitziel Sub 16h hat.
Habt ihr einige Traininingstipps,wieviel Zeit man für die lange Trainingseinheit mit dem Rad investieren soll( wahrscheinlich mehr, wie bei einer "normalen LD", weil die Radzeiten in Embrun länger sind) und wie es mit dem Umfang des Lauftrainings bei der Embrun-Vorbereitung ist?
Für die Vorbereitung einer LD-Zeit für Roth etc. gibt´s ja genügend Trainingspläne.
Für die Vorbereitung einer LD mit viel Höhenmeter habe ich nix gefunden.
Vielen Dank im voraus!:Blumen:
Viele Grüße
Hippoman :cool:
es gibt ein video von tri szene, in dem Marc Pschebizin tipps für bergige triahtlons gibt.
sogar für lau auf youtube
http://www.youtube.com/watch?v=yx-kpN9nG10
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.