PDA

Vollständige Version anzeigen : Schaltung am Lenkeraufsatz


handbremse
13.09.2009, 20:32
Seit dem Wochenende bin ich stolze Besitzerin eines Trirads mit Zeitfahrlenker und Aufsatz. Im Gegensatz zu meinem Rennrad befindet sich der Schalthebel für den Umwerfer rechts, das Schaltwerk wird links bedient. Hat der Vorbesitzer das verkehrt herum montiert, oder ist das bei Schalten am Auflieger so üblich?:confused:

KetteRechts
13.09.2009, 20:35
Seit dem Wochenende bin ich stolze Besitzerin eines Trirads mit Zeitfahrlenker und Aufsatz. Im Gegensatz zu meinem Rennrad befindet sich der Schalthebel für den Umwerfer rechts, das Schaltwerk wird links bedient. Hat der Vorbesitzer das verkehrt herum montiert, oder ist das bei Schalten am Auflieger so üblich?:confused:

Vielleicht war er ja Linkshänder! ;)

Normal ist´s nicht, aber sicher nicht unmöglich, könnte aber schon Probleme bei der Zugverlegung und der Funktion geben...

handbremse
13.09.2009, 20:54
Die Kabel scheinen sich im Rahmenrohr zu kreuzen. Vom Linken Schalthebel in die linke Rahmenöffnung, durch das Rohr durch in die rechte Kabelführung unten am Rahmen, hinter zum Schaltwerk. Wenn ich den Umwerfer links bedienen will, muss ich entweder die Kabel am Vorbau kreuzen oder im Rahmenrohr neu verlegen. Wie verlegt man innen geführte Kabel?

Thorsten
13.09.2009, 21:04
Alte Zügerausziehen, die neuen von oben einführen und unten am Tretlager, wo sie rauskommen, mit einer Taschenlampe "entgegenleuchten" und notfalls mit was dünnem (z.B. einer Speiche) in die richtige Richtung dirigieren. Wenn der erste Zug durch ist, stramm an die Seite ziehen, damit sich nichts im Unterrohr verwickelt. Du solltest überprüfen, dass sie beide unabhängig von einandernlaufen, bevor du mit der Verlegung nach hinten weiter machst. Bietet sich an, mit dem Schaltwerkszug anzufangen, weil der länger ist und man den besser stramm fixieren kann (mit einem Stück Tape an der Kettenstrebe).

Ist kein Hexenwerk!

handbremse
13.09.2009, 21:13
Ist kein Hexenwerk!
Alles klar, dann werde ich in den nächsten Tagen mutig zur Tat schreiten.
Danke! :Blumen:

Nichtläuferin
13.09.2009, 21:38
Hallo Handbremse,

was für ein Rad hast du denn dir jetzt gekauft? Wurde es jetzt ein 28" oder 26" Fahrrad?

Gruß
Rita

PippiLangstrumpf
13.09.2009, 21:39
Vor dem Rausziehen einen entsprechend langen, dünnen Faden dran binden. An dem kannst Du dann den neuen Zug festmachen und damit den neuen Zug durch den Rahmen ziehen. So kann Du Dir das "Fischen" sparen.

Thorsten
13.09.2009, 21:39
Achso, nicht vergessen, auch oben die Hebel zu tauschen, sonst hast du einen 10fach gerastert einstellbaren Umwerfer ;). Wenn die Züge durch den Auflieger laufen, lass bloß die vorhandenen Zugaußenhüllen so wie sie sind. Aufpassen, dass dir die Züge nicht an den Enden ausfransen, sobald du diese und die Endkappen abmachst, dann wird nämlich das Durchfummeln irgendwo zwischen mühsam und unmöglich (kostet aber schlimmstenfalls wenige Euros für neue Innenzüge).

LidlRacer
13.09.2009, 21:42
Alles klar, dann werde ich in den nächsten Tagen mutig zur Tat schreiten.
Danke! :Blumen:

Hilfreich könnte dabei diese Montageanleitung (http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/Handbuecher_Explosionszeichnungen/2006/SI_GE/6J60A_GE.PDF) sein, vorausgesetzt es sind Shimano-Hebel.

Rather-Lutz
14.09.2009, 01:11
Versuch doch einfach die Extensions zu tauschen, vielleicht sind die Züge ja lang genug...
Es liegen doch nur die Bremszüge im Lenker, oder?...

handbremse
14.09.2009, 05:47
Hallo Handbremse,

was für ein Rad hast du denn dir jetzt gekauft? Wurde es jetzt ein 28" oder 26" Fahrrad?

Gruß
Rita

Es ist ein 26" Cervelo One. Der Vorbesitzer hat Brems- und Schaltzüge vor dem Verkauf erneuert, dabei ist ihm wohl der Verwechslungsfehler unterlaufen ;) Aber dann sind die Züge auch nicht ausgefranst.

@ Pippi
Das mit dem Faden habe ich nicht ganz verstanden (obwohl ich davon schon gehört habe). Läuft der Schaltzug nicht durch eine Aussenhülle oder ähnliches durch den Rahmen? Ich werde es aber trotzdem machen, sozusagen zur Sicherheit :Cheese:

@Rather_Lutz
Extension wechseln geht nicht, die Armschalen würden dann dann innen liegen.

Danke für Eure Hilfe, ich werde die Sache wohl nächstes Wochenende angehen, dann kann ich ja nochma Bescheid geben, ob´s gut geklappt hat.

handbremse
14.09.2009, 07:34
Hilfreich könnte dabei diese Montageanleitung (http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/Handbuecher_Explosionszeichnungen/2006/SI_GE/6J60A_GE.PDF) sein, vorausgesetzt es sind Shimano-Hebel.

Ja, sind Shimanos. Vielen Dank, mit dieser Anleitung hat sich meine nächste Frage schon geklärt.:Blumen:

Bleierpel
14.09.2009, 12:05
E
Extension wechseln geht nicht, die Armschalen würden dann dann innen liegen.

Säh bestimmt Klasse aus :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

KetteRechts
14.09.2009, 12:25
Vor dem Rausziehen einen entsprechend langen, dünnen Faden dran binden. An dem kannst Du dann den neuen Zug festmachen und damit den neuen Zug durch den Rahmen ziehen. So kann Du Dir das "Fischen" sparen.

Wenn die Züge auch wieder genauso montiert werden sollten wie vorher würde ich das auch so machen, da sie aber im Rahmen gekreuzt sind reproduzierst Du damit nur das Fehlerbild welches Du abstellen willst! :)

Thorsten
14.09.2009, 13:29
Wie kriegt ihr diesen "langen dünnen Faden" am Zug befestigt? Um den Zug geknotet und hoffen, dass es ihn nicht abstreift oder mit Tape drangepappt? Stelle ich mir bei den engen Bohrungen, durch die der Zug ins Rahmeninnere läuft, nicht so einfach vor.

handbremse
15.09.2009, 17:15
Achso, nicht vergessen, auch oben die Hebel zu tauschen, sonst hast du einen 10fach gerastert einstellbaren Umwerfer ;).
Ich bin mir nicht sicher, ob die Hebel nicht schon richtig eingebaut sind :confused: Ist es überhaupt möglich, die Hebel verkehrt herum zu montieren? Ich beschreib mal: Seitlich zeigen die Seiten mit dem Schraubenzieherschlitz nach außen, das Kabel verläuft unten, die Hebel zeigen mit dem Knick nach unten. Der rechte Hebel macht Klick-Einrastgeräusche, der linke rastet nicht. Hebel richtig, Züge falsch???

joernupbde
15.09.2009, 17:16
Hebel richtig, Züge falsch???

Yupp!

sybenwurz
15.09.2009, 23:15
Der Vorbesitzer hat Brems- und Schaltzüge vor dem Verkauf erneuert, dabei ist ihm wohl der Verwechslungsfehler unterlaufe
Würde mich nu wirklich interessieren, wie der die Schaltung eingestellt haben will...:Gruebeln:

Säh bestimmt Klasse aus
Hinten mit ner scheibe vorallemund vorne nem falsch montierten Xentis...:Lachanfall:

Ich bin mir nicht sicher, ob die Hebel nicht schon richtig eingebaut sind :confused: Ist es überhaupt möglich, die Hebel verkehrt herum zu montieren? Ich beschreib mal: Seitlich zeigen die Seiten mit dem Schraubenzieherschlitz nach außen, das Kabel verläuft unten, die Hebel zeigen mit dem Knick nach unten. Der rechte Hebel macht Klick-Einrastgeräusche, der linke rastet nicht. Hebel richtig, Züge falsch???
Hebel verkehrt rum?
Klar!
Man kann rechts mit links vertauschen oder auch nur die Hebel um 180° verdreht einbauen.
Denke aber, der Bursche hat einfach nur die Züge vertauscht, wobei es relativ oft vorkommt, dass man die bei innenverlegten Zügen im Rahmenrohr kreuzt.
Offensichtlich hat dein Vorbesitzer die aber halt zwischen Aufsatz und Rahmenöffnung vertauscht...:-((

Thorsten
15.09.2009, 23:18
Also nur Innenzüge tauschen erforderlich!

Der Vorbesitzer verdient die große Dilettantenklatsche dafür. Hoffentlich hat er/sie das nicht aus der Not heraus gemacht, weil Ganganzahl von Hebel und Kassette unterschiedlich waren und er dadurch absichtlich ein ungerastertes Schalten hinten erzielen wollte. Hast du sicherheitshalber schon mal die Anzahl der rastbaren Positionen gezählt?

sybenwurz
15.09.2009, 23:20
Hoffentlich hat er/sie das nicht aus der Not heraus gemacht, weil Ganganzahl von Hebel und Kassette unterschiedlich waren und er dadurch absichtlich ein ungerastertes Schalten hinten erzielen wollte.

Ah: Verschwörungstheoretiker...:Lachanfall:

LidlRacer
15.09.2009, 23:56
Offensichtlich hat dein Vorbesitzer die aber halt zwischen Aufsatz und Rahmenöffnung vertauscht...:-((

Nee:

Die Kabel scheinen sich im Rahmenrohr zu kreuzen. Vom Linken Schalthebel in die linke Rahmenöffnung, durch das Rohr durch in die rechte Kabelführung unten am Rahmen, hinter zum Schaltwerk. Wenn ich den Umwerfer links bedienen will, muss ich entweder die Kabel am Vorbau kreuzen oder im Rahmenrohr neu verlegen.

sybenwurz
16.09.2009, 00:43
Nee:
Doch!
Vertauscht! hab ich geschrieben.
Wenn die im Rohr sich kreuzen, iss das deswegen gut, weil sie dann bei Schlaglöchern nicht scheppern;- da kann mans echt verschmerzen, wenn zwischen Aufsatz und Rahmenöffnung noch ne Kreuzung ist.
Wenns von den Aussenzughüllen her natürlich nicht reicht, iss die Kreuzung im Rohr auch daneben;- so gesehen haste also recht: entweder gar nedd gekreuzt oder eben zwomal...

handbremse
16.09.2009, 05:42
Also, mir scheint, Hebel richtig, Kabeleingang ins Rohr richtig. Dann gemeinsamer Kabelausgang und DA wurden dann die Züge in die falschen Kalbelhalterungen verlegt und eben verkehrt zu Umwerfer und Schaltwerk geführt. Hat aber wohl funktioniert, wie mein Verkäufer versichert und diese Variante auch an seinem neuen Rad aufgebaut hat.
Jedenfalls Vielen Dank für Eure Hilfe, ich änder das am Wochenende. :Blumen:

handbremse
16.09.2009, 05:45
Offensichtlich hat dein Vorbesitzer die aber halt zwischen Aufsatz und Rahmenöffnung vertauscht...:-((
Glaub nicht, linkes Kabel geht links ins Rohr, rechtes Kabel rechts. Sonst müssten die ja schon beim Vorbau kreuzen.

sybenwurz
16.09.2009, 10:55
Sonst müssten die ja schon beim Vorbau kreuzen.
Ja, macht doch nix, es geht nur drum, ob die Länge ausreichend wär.
Wenns geht, leg ich gerne die Züge vorm Vorbau über Kreuz, funzt aber halt nur, wenn man sie dann nochmal kreuzen kann, sie also im Normalfall am Oberrohr verlaufen (oder am bzw. im Unterrohr kreuzbar sind).

Letztlich gibts da keine Regeln (bei meinen eigenen Rädern kommen ja eh schon die Bremszüge von der "falschen" Seite...), es sollte halt am Ende der rechte Schalthebel mitm Schaltwerk und der linke mitm Umwerfer verbunden sein...;)