Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 76 oder 78 Grad Sitzrohrwinkel


Bob!
25.08.2009, 21:11
Kein Windschattenfahren.

Welchen Sitzrohrwinkel würdet ihr bevorzugen und warum?
Ich fahre 76 und frage mich, ob ein Wechsel auf 78 etwas bringt.
Hat da jemand Erfahrungen?

Klugschnacker
25.08.2009, 21:22
Ich habe für einen Sendebeitrag Studien ausgegraben, die für die steileren Sitzwinkel zu sprechen scheinen. Möglicherweise können Dir die Infos nützlich sein.

http://tv.triathlon-szene.de/Titel/273_SteilerSitzwinkel.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33538)

Schneller mit steilem Sitzwinkel?
Von Arne Dyck

5 Minuten schneller über die Kurzdistanz durch einen veränderten Sitzwinkel – zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die in England an einer Gruppe Triathleten durchgeführt wurde. Arne Dyck nennt die Hintergründe und erläutert, wie man sich die Ergebnisse der englischen Wissenschaftler zunutze machen kann. Denn auch wenn die realistisch erzielbaren Zeitgewinne etwas kleiner ausfallen mögen: Ganz ignorieren sollte niemand das Wissen um den möglicherweise schnelleren Sitzwinkel. Vorab kann verraten werden, dass sich große Zeitgewinne auch auf der Laufstrecke zeigten.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33538)

Bob!
27.08.2009, 21:22
ich habe mir den Film gerade angeschaut.
Das passt aber nicht zu meiner Frage, nicht ganz. Ich fahre ja kein Rennrad mit 73 Grad.
Außerdem 81 Grad: Welcher Rahmen hat das?
Und: Wie soll man damit kleinere bis mittlere Anstiege hochkommen?

Mich hätte nur mal interessiert, ob jemand Erfahrungswerte hat, der z.B. von Multisport auf 78 Grad umgestiegen ist.....

Kido
27.08.2009, 22:51
Und: Wie soll man damit kleinere bis mittlere Anstiege hochkommen?


Ich glaube nicht, dass das ein problem ist. Ist ein sache des trainings.

ich glaub Sabatschus fährt bestimmt 84 mit seiner special Sattelstütze :cool:

Bernd

TriMa07
28.08.2009, 09:51
ich habe mir den Film gerade angeschaut.
Das passt aber nicht zu meiner Frage, nicht ganz. Ich fahre ja kein Rennrad mit 73 Grad.
Außerdem 81 Grad: Welcher Rahmen hat das?
Und: Wie soll man damit kleinere bis mittlere Anstiege hochkommen?

Mich hätte nur mal interessiert, ob jemand Erfahrungswerte hat, der z.B. von Multisport auf 78 Grad umgestiegen ist.....

Ich habe mir auch kürzlich die Frage gestellt und bei Biometrikern um Rat gefragt. Soviel schon vorab, per Ferndiagnose ist eine Empfehlung nicht möglich, da zu viele individuelle Parameter eine Rolle spielen.

Tendeziell ist es wohl so, dass man bei einem 76 Grad Winkel vom Becken her mehr abgekippt sitzt, was nicht so optimal ist. Beim 78 Grad Winkel sitzt man vom Becken her offener aber auch tiefer. Weiter vorne sitzen ist sicherlich eine kraftvolle Sitzposition, kann sich aber bergauf im Wiegetritt oder beim Handling des Fahrrads nachteilig auswirken. Für kleinere Personen kann dagegen ein Sitzwinkel von 76 Grad oder sogar 75 Grad völlig ausreichend sein.

Bob!
28.08.2009, 13:24
das ist es, was ich mich außerdem frage: Sitzt man bei 78 Grad nicht vom Becken her besser, so dass die Überhöhung weniger anstrengend wahrgenommen wird und das Anheben des Kopfes für die Sicht nach vorne weniger anstrengend ist?

trifi70
28.08.2009, 17:04
Der Hüftwinkel öffnet sich, man sitzt "besser", auch aerodynamischer, soweit richtig. Jedoch, das Heben des Kopfes empfinde ich in solcher Position als durchaus anstrengender, man muss ja auch was von der Straße noch sehen können ;)

Einen Rahmen mit 81 Grad kenne ich nicht. Muss aber auch nicht. Es geht ja um Sitzwinkel, nicht SitzROHRwinkel. Mit Stütze und Sattel vorschieben lässt sich da einiges machen.

Bob!
30.08.2009, 13:35
Multisport ist tot.
76 Grad....da scheint man doch aber auch wieder von abzurücken oder?
Beim Canyon und Stevens-Zeitfahrrahmen kann man den Sattel so hin- und herschieben, dass man von 75 Grad bis 78 Grad alles hat, stimmts?
Das derzeitige Spitzenrad von Quintana hat es mir ehrlich gesagt angetan....78,5 Grad......