Vollständige Version anzeigen : Vattenfall Cyclassics 2009
Wer ist noch dabei am 16.08.2009?
Welche Strecke wird gefahren? 55 km, 100km oder 155 km.
Die Starterliste ist zwar online, aber noch ohne Startnummern.
http://www.vattenfall-cyclassics.de/vc09-parcours-jm-web.popup.a92dfe40b812a84b40855f22a9d03f8e
hellhimmelblau
11.08.2009, 04:47
ja ich bin bei der 55km Distanz dabei.Eigentlich hatte ich die letztes Jahr schon und hätte jetzt gerne die längere Tour gemacht.Nun baue ich das in meine Marathon Vorbereitung mit ein.Schade das wir unsere Startnummern noch nicht erfahren, denn die Akkreditierung fängt ja schon am Mittwoch an, da hätten sie die doch schon online bringen können.:Huhu:
Schade das wir unsere Startnummern noch nicht erfahren, denn die Akkreditierung fängt ja schon am Mittwoch an, da hätten sie die doch schon online bringen können.:Huhu:
Ich fahre ja erst am Freitag gen HH, vielleicht stehe die Startnummern bis dahin schon online ...
Deswegen wissen wir aber auch noch nicht den Startblock, was mich mehr interessieren würde ... da für mich jede Minute zählt, die ich länger zu dieser unwirtlichen Zeit schlafen kann ... :Schlafen:
Bin auch dabei und werde die 100er Strecke in Angriff nehmen. Ärgerlich ist dabei nur, dass ich Rainer Callmund und Joey Kelly nun nicht mehr überholen kann, da die beiden die 55er fahren und sich die Strecken nicht kreuzen.....
Ärgerlich ist dabei nur, dass ich Rainer Callmund und Joey Kelly nun nicht mehr überholen kann, da die beiden die 55er fahren und sich die Strecken nicht kreuzen.
Naja dann kann Dich der Bundesbauch auch nicht plattmachen .... ;)
Dann wünschen wir an dieser Stelle hellhimmelblau für die 55km-Runde alles Gute!
@DasOe: Bei welcher Strecke bist Du gemeldet?
@DasOe: Bei welcher Strecke bist Du gemeldet?
100k ... da ich Ersttäterin bin, werde ich wahrscheinlich in einen der letzten Startblöcke gesteckt ... doof :Peitsche: wo mir doch nach Attacke ist ...
werde die 100er Strecke in Angriff nehmen.
Welche Zeit peilst Du an?
Ehrlich gesagt peile ich gar keine Zeit an. Starte mit sechs weiteren Kollegen, von denen zwei auch das erste Mal teilnehmen und wir uns vorgenommen haben als Gruppe auch zusammen anzukommen. Werde mich überraschen lassen, wie schnell wir letztendlich durchkommen, da der langsamste dann halt das Tempo angibt...
Und selbst?
Ehrlich gesagt peile ich gar keine Zeit an. Starte mit sechs weiteren Kollegen, von denen zwei auch das erste Mal teilnehmen und wir uns vorgenommen haben als Gruppe auch zusammen anzukommen. Werde mich überraschen lassen, wie schnell wir letztendlich durchkommen, da der langsamste dann halt das Tempo angibt...
Und selbst?
Schwierig, da ich so ein Riesenfeld nicht kenne und auch nicht weiß, wie versiert da geradelt wird. Bei Rund um Köln, war das ja noch vergleichsweise harmlos ...
Vorgenommen habe ich mir auf jeden Fall eine Zeit >3h, wieviel weiß ich nicht ... mal sehen was ich riskieren kann ...
Vorgenommen habe ich mir auf jeden Fall eine Zeit >3h, wieviel weiß ich nicht ... mal sehen was ich riskieren kann ...
Ich nehme an, Du meinst <3 Std? Bin zwar auch das erste Mal bei den cyclassics, kann aber vom velothon in Berlin (120km) berichten, dass der von Dir angepeilte 33er/34er- Schnitt gut zu fahren ist. Teilweise ist das sogar recht gemütlich, wenn sich denn die richtige Gruppe zusammengefunden hat. Und bei der Menge an Teilnehmern ist eigentlich immer eine Gruppe in Deiner Nähe.
Ich nehme an, Du meinst <3 Std? Bin zwar auch das erste Mal bei den cyclassics, kann aber vom velothon in Berlin (120km) berichten, dass der von Dir angepeilte 33er/34er- Schnitt gut zu fahren ist. Teilweise ist das sogar recht gemütlich, wenn sich denn die richtige Gruppe zusammengefunden hat. Und bei der Menge an Teilnehmern ist eigentlich immer eine Gruppe in Deiner Nähe.
ja völlig richtig <3h :Cheese: ja darauf hoffe ich auch, wobei gut auch sicher heißt, mit Radartisten die wilde Haken schlagen oder unvermittelt bremsen will ich nichts zu tun haben ...
Zusätzlich zu den "Radartisten" wirst Du Dich wohl auch noch mit einer regnnassen Fahrbahn abkämpfen müssen - sagt zumindest der Wetterbericht. Das verspricht doch spannend zu werden.
hellhimmelblau
11.08.2009, 15:32
Bin auch dabei und werde die 100er Strecke in Angriff nehmen. Ärgerlich ist dabei nur, dass ich Rainer Callmund und Joey Kelly nun nicht mehr überholen kann, da die beiden die 55er fahren und sich die Strecken nicht kreuzen.....
ach, da muss ich mal drauf achten.Die kann man wohl nicht übersehen:Cheese: obwohl ich bei regennasser Fahrbahn wohl meine eigene sichere Fahrweise überprüfen muss und nicht nach den anderen Teilnehmern Ausschau halte :( .Vll. sieht man die ja im Zeil oder Startbereich.Wenn nicht ist auch nicht so wichtig.
Ich bin ja ein bischen eigennützig unterwegs denn ich will ja diesmal min. einen 32er Schnitt fahren, denn in Berlin hatte ich einen von 31:88.Das muss doch zu toppen sein.Ich bin gespannt und werde mir mal wieder ein Tri-Szene Tatoo auf dem Arm kleben.Beim HCM war das ja leider im Wasser schon weg.:Lachen2: Man sieht sich Leute, haltet die Ohren steif:Huhu:
So, das Rennen ist gelaufen - wie wars ??
So, das Rennen ist gelaufen - wie wars ??
Wie war es denn bei dir? Gibt´s einen Bericht? :Blumen:
Wie war es denn bei dir? Gibt´s einen Bericht? :Blumen:
Wollte den anderen den Vortritt lassen ...
Also, wie wars?
Die Cyclassics waren nach RuK mein zweites Radrennen. Im Vorfeld hörte ich immer wieder wie gefährlich es sei, da sehr viele Teilnehmer starten, von denen sich die meisten in Rennsituationen im Allgemeinen und Radrennen im Besonderen maximal einmal pro Jahr bewegen. Naja ...
Meine Vorbereitung war eher vom Zufall bestimmt, denn wirklich zielorientiert. Bis zum Rennen standen 3600 km zu Buche, nicht wirklich viel oder wenig. Aufgrund des Streckenprofils hatte ich mir das Ziel <3h gesteckt. Von Köln wusste ich, wie wichtig es ist, eine gut funktionierende Gruppe zu finden und das ich auch mal richtig die Zähne zusammenbeißen musste, um in eine Gruppe hineinzuspringen. Soweit der Plan.
Wir waren bereits am Freitag mittag nach Hamburg gefahren, um dem fürs Wochenende angekündigten Ferienreiseverkehr ein wenig aus dem Weg zu gehen. Das klappte auch soweit und wir erreichten nach 5:30h Fahrtzeit Hamburg. Dort quartierten wir uns bei einer Freundin ein, die gleichzeitig mit meiner besseren Hälfte mit dem Tandem die Cyclassics fahren wollten. Den Abend verbrachten wir im portugiesischen Viertel mit einem leckeren Essen, viel Wein und viel Erzählen ...
Samstag führte uns der Weg zur Akkreditierung.
2399
2400
Anschließend war ein Gang über die Messe angesagt und ein bisschen Zusehen beim Rennen der U17 und U15.
2401
2402
2403
Natürlich sind wir, wider jedes bessere Wissen viel zuviel herum gelaufen und hatten entsprechend "dicke" Beine. Sehr schlau. Der Tag ging dann schnell mit Vorbereitungen und Abendessen zu Ende.
Am Sonntag riß uns der Wecker um 7.00 Uhr aus dem Schlaf. Frühstücken und dann ging es um 8.00 Uhr auch schon Richtung Start. Der ist bei 22.000 Startern und drei verschiedenen Distanzen, erwartungsgemäß etwas gestaffelt und so hieß es im Vorfeld genauestens den Plan zu studieren, um sich nicht in die falsche Startbox einzureihen. Ich war in Startgruppe S eingeordnet, in der sich alle Erststarter befanden und welche die letzte Startgruppe war.
Die Gruppeneinteilung las sich so: Auf der 100/155km Distanz wird bis einschließlich Block M in 500er Blöcken und dahinter in 1.000er bzw. 1500er Blöcken gestartet. Im Block A starten ausschließlich Fahrer der 155km Distanz, ab Block B starten auch Fahrer der 100km Distanz. Die jeweils ersten Blöcke (A und B) starten mit Blockstartzeit, für die weiteren Fahrer beginnt die Zeitmessung mit Überqueren der Startlinie.Okay um 8.25h betrat ich die gut zur Hälfte gefüllte Startbox und in Gesprächen mit meinen Mitwartenden ergab sich schnell die gleiche Zeitrechnung, die ich auch schon angestellt hatte. Der erste Start in der Steinstrasse war um 8.55h die Startgruppe P, dann sollte in 5 min. Abstand die nächsten Gruppen Q, R und S losgeschickt werden. Also richteten wir uns auf 9.15h ein. Zugegeben die Warterei war nervig und dazu kam, dass der Kaffee sich meldete, allerdings war kein Dixie weit und breit zu sehen und das Verlassen der Startbox war ein aussichtloses Unterfangen, da diese inzwischen knallvoll war. Also Warten ... 9.15h, nix passierte ... 9.20h nix ... Unruhe machte sich breit ... wer konnte - klingelte (hörte sich an wie der Liedbeginn von Queens "bicycle race"), klatschen, pfeifen ... die Spannung spürbar ... irgendeiner klickte in EIN Pedal ein, im Nu sassen x Leute mit beiden Füssen eingeklickt auf dem Rad :Cheese: ... endlich um 9.25h kam Bewegung in die Sache und wir durften ganz langsam Richtung Startbogen rollen, den wir 4 min. später passierten und dann RASTE ALLES LOS ... *wow*
Mit 40 Sachen ging es durch den Hafen ... der Wind blies mit Macht ...verzweifelt sprang ich an jedes Hinterrad was sich anbot, allerdings von wenig Erfolg gekrönt ... es war erkennbar, dass es einige wirklich gute Züge/Teams gab, die allerdings ein derartig brutales Tempo anfuhren, dass es den gesamten Startblock auseinanderriss. Nach 15km hatte ich das Gefühl deutlich zu schnell unterwegs zu sein, was mein Tacho nicht bestätigte. Das zufahren der sich immer wieder ergebenden Löcher kostete bei dem starken Gegenwind viele Körner, aber es kam keine dauerhaft funktionierende Gruppe zustande.
Die Strecke ist nicht sonderlich anspruchsvoll, lediglich 3-4% jedoch viele Wellen, die so nach und nach ihre Spuren hinterliessen. Nach 30km sammelte ich bereits die ersten Fahrer aus den Blöcken R und später auch Q auf, was die Fahrerei nicht leichter machte. Viele Gestürzte sah ich am Streckenrand liegen, etliche in wirklich ernsthaftem Zustand, dreimal überholte uns ein Krankenwagen in Höllentempo. Die Erzählungen im Vorfeld waren realistisch, wie sich jetzt herausstellte. Manch einer fuhr, als wenn er alleine wäre. In den Kurven wurde die eigene Linie verlassen oder Hasenhaken geschlagen, das es nur so eine Art war. Zwei Schrecksekunden hatte ich zu überstehen, wobei ich bei der letzten wirklich dachte, das ich ich lang mache, nachdem ich in einer Linkskurve bis in die Leitplanke abgedrängt wurde und mich mit einer leicht akrobatischen Einlage auf dem Rad halten konnte. Auf lautstarke Proteste meinerseits reagierte der Kerl nicht und erst massive Kommentare von anderen Mitfahrern, liessen ihn seine Fahrweise etwas zurücknehmen.
Bis km 60 war ich voller Hoffnung in 3h durchzukommen, dann hatte ich ein echtes Loch mit schweren Beinen bis km 70, danach rappelte ich mich wieder auf und konnte mich weiter nach vorne fahren. Die Fahrt über die 3,5km lange Köhlbrandbrücke, war sehr sehr schön und deswegen besonders, weil die Brücke nur für die Cyclassics für Radfahrer befahrbar ist.
2404
Danach geht es schon Richtung Ziel, dass ich nach 103,5km erreichte. Gebraucht habe ich 3:09:31h, was einen 32,6er Schnitt ergibt. Ziel verfehlt, deswegen war ich die erste Zeit nach der Zieleinfahrt ein wenig geknickt. Aber letzten Endes, habe ich hoffentlich ein bisschen mehr radfahren gelernt, damit es beim nächsten Mal hoffentlich wieder einen Sprung nach vorne gibt.
103,5 km
3:09:31h
Gesamt 6529. von 9.939
Gesamtfrauen: 322. von 792
Gesamt-AK: 102. von 287
Sehr schöner Bericht. Danke.
Nächstes Jahr schaffst du <3 Std.
Interessant, daß ein paar Minuten oft den Unterschied zwischen gefühlt "gelungen" oder "nicht so gelungen" ausmachen...
Ist bei mir nicht anders:Cheese:
wie war den Flair und Charme einer solch großen Veranstaltung?
Insgesamt empfehlenswert? Nächstes Jahr wieder?
Nächstes Jahr schaffst du <3 Std.
Interessant, daß ein paar Minuten oft den Unterschied zwischen gefühlt "gelungen" oder "nicht so gelungen" ausmachen...
Ist bei mir nicht anders:Cheese:Ja das ist tatsächlich erstaunlich, wieviel das ausmacht. Ich sass im Zielbereich einen Moment auf dem Boden und war wirklich enttäuscht. Alles gegeben und dann hat es doch nicht gereicht ... 9 min sind schon viel auch auf 100km ... immerhin fast 2km/h schneller im Schnitt ...
wie war den Flair und Charme einer solch großen Veranstaltung?
Insgesamt empfehlenswert? Nächstes Jahr wieder?
Ja auf jeden Fall bin ich 2010 wieder dabei, alleine um schon zu sehen was da noch rauszuholen ist ... *psst* *andenMonitorrückdamitunsDudenichthört* nächstes Jahr bin ich bei den Radlern in der nächsten höheren AK ;)
Die Organisation ist in Summe okay. Startgeld 61,50 kann man drüber streiten, im Beutel ist nicht viel, aber letzten Endes gibt es eine total gesperrte Strecke und das ist schon viel wert ... das bei so vielen Teilnehmern immer ein paar dabei sind, die keine Peilung haben, liegt auf der Hand, aber selbst wenn man ziemlich platt im Ziel ist und nur den Anweisungen folgt, dann kann einem nichts passieren.
Die Zuschauer sind klasse. Draußen auf der Strecke war bei jeder Ortsdurchfahrt richtig Stimmung und wir waren ja der letzte Startblock ... morgens nach dem Start in HH selbst war es eher ruhig, aber wir waren ja weg wie der Teufel und die Zieleinfahrt via die Mönkebergstrasse war knallvoll mit Leuten ...
Hamburg an sich, ist ja sowieso eine Reise wert ;)
Wir müssten mal überlegen, ob wir mit den Lokomotiven einen feinen Zug zusammenritzeln, das stelle ich mir sehr fein vor ....
Hamburg an sich, ist ja sowieso eine Reise wert ;)
Wir müssten mal überlegen, ob wir mit den Lokomotiven einen feinen Zug zusammenritzeln, das stelle ich mir sehr fein vor ....
Langfristig geplant wäre das wirklich eine Überlegung wert, reizt mich jedenfalls sehr :Huhu:
Hast du das hier gelesen, Calli auf dem Dreirad. Soll man da lachen, weinen, oder was? Klickklack (http://www.tour-magazin.de/?p=7331)
Hast du das hier gelesen, Calli auf dem Dreirad. Soll man da lachen, weinen, oder was? Klickklack (http://www.tour-magazin.de/?p=7331)
Gelesen ja ... gesehen zum Glück nicht ...
Ich nehme aus der angebotenen Auswahl "oder was" und bevorzuge das persönliche Gespräch zum Thema ...
Mandarine
17.08.2009, 16:31
Der Joey soll aufpassen, dass ihm der Callli nicht irgendwann tot umkippt !
Der Joey soll aufpassen, dass ihm der Callli nicht irgendwann tot umkippt !
Das hat er doch mit dem Dreirad verhindert...
Mandarine
17.08.2009, 16:35
Ich mag nächstes Jahr auch nach Hamburg ritzeln ;0))
Ich mag nächstes Jahr auch nach Hamburg ritzeln ;0))
Anreise mit Rad..Jawoll...:Lachanfall:
Wir nehmen es mit in die Planung.
Da muss man sich aber früh anmelden, nicht?
Anreise mit Rad..Jawoll...:Lachanfall:
Wir nehmen es mit in die Planung.
Da muss man sich aber früh anmelden, nicht?
Naja zum Einrollen, wäre das durchaus eine überlegenswerte Variante ... Anmeldung ist nicht zeitkritisch, ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber meine mich im Frühjahr angemeldet zu haben ...
maifelder
17.08.2009, 17:15
Ich mag nächstes Jahr auch nach Hamburg ritzeln ;0))
Dann dann 2 Wochen später nach Sölden, passt doch super.
Mandarine
17.08.2009, 17:16
Auja, ich glaube das nächste Jahr wird eher radlastig :cool:
Benjamin
17.08.2009, 17:18
Damit das hier nicht zu abschreckend für potentiell Interessierte wird, von mir auch ein kurzer Kommentar ;-):
Ich war auch als Ersttäter auf der 100er Strecke unterwegs und hatte noch die ganzen Stories vom gefährlichsten Rennen der Welt im Kopf. Ich hatte damit gerechnet, dass die Unfälle durch enges Fahren Lenker an Lenker zustandekommen, womit die meisten Hobbyradler nicht zurecht kommen. Daher war ich überrascht, wie extrem offen das Feld war. Da wird fast jede RTF enger gefahren. Kritische Situationen hatte ich gar nicht, obwohl viele ihre Spurwechsel scheinbar völlig blind vollzogen haben und auch zahllose überflüssige Bremsmanöver nervten. Es war immer genug Platz, und wenn man weiß wo neben oder hinter einem der Nächste kommt, konnte man ausweichen ohne den Rest zu gefährden. Dass bei über 20.ooo Radlern hier und da jemand unfreiwillig absteigt, bleibt nicht aus. Die Quote überschätzt man aber wahrscheinlich leicht...
Fazit: Wenn man das eigene Rad halbwegs beherrscht, harmloser als erwartet.
Einsortiert mitten im vorletzten Startblock R hab ich auch schnell gemerkt, dass sich kein schöner Zug findet und auch von hinten kam nichts, mit dem man längerfristig was hätte aufbauen können. Also alleine raus auf die Überholspur und gucken, dass man immer wieder wenigstens für ein paar Kilometer Weggefährten findet. Mit Einzelnen hat es auch schonmal länger funktioniert. Trotzdem profitiert man von dem ununterbrochenen Lindwurm der teilweise echt mit Sonntagsausflugs-Tempo rollte. Selbst in ner funktionierenden Gruppe von 6-7 Mann hätte ich sonst wahrscheinlich keinen 39er Schnitt geschafft. Der Pulslog zeigt auch, dass die Intensität nicht nur mit der Steigung sondern auch extrem mit der Feldkonstellation schwankt. Triathlon gerechtes gleichmäßiges Fahren war völlig utopisch. Die paar Hügel waren auf jeden Fall völlig harmlos und mit insgesamt 450 Höhenmetern nichts, was einen aus dem Rhythmus bringen würde.
Fazit: Ein nettes Erlebnis aber als Wettkampf nicht so richtig meins. Wenn schon mit Drafting dann mit ner funktionierenden Gruppe. Triathlon ist halt doch irgendwie schöner ;-)
So long,
Benjamin
hellhimmelblau
17.08.2009, 17:52
hallo, kurz von mir.Ich war auf der 55km Strecke.Start um 8 Uhr.Einfinden am Startort um 7:20-7:50.Startblock F .Da ich diese Menschenansammlungen vom letzten Jahr schon kenne, war das kein Problem für mich.Letztes Jahr musste ich noch Armlinge tragen im September und habe mir beim Startwarten den A.. auf deutsch abgefroren, diesmal war es schon ca.18 Grad warm und die Sonne schien.Es war vll. noch wärmer, sehr schön. Morgens hatte ich verschlafen, somit hatte ich für alles nur noch eine halbe Stunde und das war viel zu knapp.Prompt habe ich meine Trianingspartnerin am Hbf warten lassen müssen und es war ja auch in der Innenstadt mit dem Rad kein Durchkommen.Überall Radfahrer,Straßensperren und verirrte alte Omis auf Klapprädern mittendrin:( mein Fahrradschlauch war am Abend vorhernoch platt und da ich kein Loch gefunden hatte machte ich ihn wieder rein, statt einen neuen zu nehmen.Beim Start hatte ich das Gefühl es hätte noch mehr Luft drauf gekonnt.Er hat dann die Strecke gehalten, vll. hatte meine Tochter mir die Luft rausgelassen, naja mal abwarten ob die Luft noch länger drin bleibt.
Da ich in Zeitdruck war, einen schwarzen Kaffee,1 Apfel, 1 Nektrarine.Dann vorm Start einen Riegel, auf der Strecke 1 Flasche Isogetränk.
Ja was soll ich sagen, die beiden heftigen Steigungen habe ich mit 15 km/h bewältigt, son scheiß hier zu sehen, das Höhenprofil s.unten und hier nochmal auf der Homepage:
http://www.vattenfall-cyclassics.de/index.220.de.html?random=3c6286
die Strecke mag ich trotzdem mehr als die Berliner Strecke aber Berge sind eine Katastrofe bei mir.Die blöden Steigungen haben mir meinen Schnitt versaut.:cool:
Rainer Calmund und joey Kelly waren auf der Strecke mit großem TV Aufgebot.Also....ich fuhr direkt zwischen Kamera und den beiden, die rechts fuhren, vorbei und nutzte die Gelegenheit in die Kamera zu winken und habe dafür bestimmt mein bestes Lächeln rausgesucht.Mindestens 10 sec. war ich auf Sendung .......hihi.
ok, hier meine Zeit:
1:47 Std.... Schnitt 31:90
immerhin 2 min Verbesserung zum Vorjahr.Den 32er Schnitt habe ich gewollt und jetzt bin ich ein wenig enttäuscht das ich den nicht geschafft hab. :Weinen:
Unfälle habe ich keine mitbekommen, nur heute habe ich im Radio gehört das ein Jedermann mit schwerer Kopfverletzungen in KHS gbracht wurde.Letztes Jahr habe ich drei Unfälle auf der Strecke gesehen.
Ich hatte eigentlich jede Lücke ausgenutzt und musste natürlich auf die Überholer aufpassen.Wenn man sich allerdings zu weit rechts ausgeruht hat, konnte es sein das man da aus dem Gewusel nicht so schnell wieder auf die Überholspur sprich links rausgekommen ist.Das ist mir 2 x passiert.Danach habe ich mich immer links gehalten und habe fast ständig überholt.Vll. kommt einem dadurch die Zeit schneller vor.Keine Ahnung.
Stichwort Koppeln:Nach dem Zieleinlauf wollte ich noch Laufen.
habe 20min danach meine Turnschuhe angehabt,mein Fahrrad angeschlossen, meinen Transponser abgegeben, meine Urkunde bekommen und meinen Beutel einem Freund umgehängt.Nun wollte ich loslaufen und konnte keinen geeigneten Weg finden.Alles war großräumig zur Alster, wo ich eigentlich laufen wollte, abgesperrt.Ich kam einfach nicht aus dem Innenstadtbereich raus wo überall viele Zuschauer und Radfahrer waren.leider sind es nur 10min Laufen geworden, dann habe ich aufgegeben.Schade ich wäre gerne noch mehr gelaufen weil ich mich eigentlich darauf eingestellt hatte.Meine Wade hat kein Piep gesagt, und ich mache morgen weiter mit dem FT-Plan.
Mein Plan für 2010 ist schon mal die 100km Strecke in Hamburg zu machen.Da kann ich weiter an meinem Schnitt arbeiten und habe eine andere Strecke. :Huhu:
Dass euch die Cyclassics letztendlich so viel Spaß gemacht haben, kann ich gut verstehen.
Euch dabei zuschauen zu können, war zwar auch mal ganz schön - jedoch steigerungsfähig,... .
Wäre halt selbst gern gestartet. Aber das war leider nicht möglich.
Sofern nichts "ernsthaftes" dazwischen kommt, werde ich 2010 wohl wieder auf einer der Runden mit Südschleife und Köhlbrandbrücke - voraussichtl. auf der 100er - aktiv dabei sein.
O.k. - wohl "etwas" langsamer denn in früheren Jahren (Schnitt so 37 - 39 km/h), aber deshalb nun nicht unbedingt mit weniger Freude daran.
Nach dem, was ich dieses Jahr über mich ergehen lassen musste, haben sich bei mir halt die "Prioritäten" etwas verschoben.
Apropos:
Wer die Köhlbrandbrücke wirklich mal gaanz langsam und genussvoll mit dem Rad überqueren will, für den gibt es einen Ausweichtermin (http://www.fahrradsternfahrt.info/)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.