Vollständige Version anzeigen : Frage an die Citec Experten
Hallo Zusammen,
ich hätte die Gelegenheit mir heute noch für 300 Euro die Citec 3000 Aero zu kaufen (ohne S).
Technische Daten:
Hochprofilfelgen 26mm für Drahtreifen
16 HR und 14 VR Messerspeichen
Gewicht 1710 Gramm
Die sind wohl bis auf 1mm Felgenhöhe und andere Naben wohl identisch mit den Citec 3000S Aero.
Frage:
Sind die Citec 3000 Aero für diesen Preis ok, oder gibt es weitere Nachteile?
Also kaufen oder lieber mehr in die Citec 3000S Aero investieren...
Der Preis ist ok, so um knapp über 300 sind die oft auch bei ebay drin. Die Nabe ist nicht auf Campa-Rotor umrüstbar, so meinte ein freundlicher Mitarbeiter von Citec am Telefon.
Es handelt sich um OEM-Ware, in einem anderen Thread meinte jemand, die Dinger seien im Tour-Test aufgefallen wegen suboptimaler Zentrierung. Kann ich aber nix zu sagen, ich habe einen ganz alten Satz welcher immer noch rund läuft.
Hallo Zusammen,
ich hätte die Gelegenheit mir heute noch für 300 Euro die Citec 3000 Aero zu kaufen (ohne S).
Technische Daten:
Hochprofilfelgen 26mm für Drahtreifen
16 HR und 14 VR Messerspeichen
Gewicht 1710 Gramm
Die sind wohl bis auf 1mm Felgenhöhe und andere Naben wohl identisch mit den Citec 3000S Aero.
Frage:
Sind die Citec 3000 Aero für diesen Preis ok, oder gibt es weitere Nachteile?
Also kaufen oder lieber mehr in die Citec 3000S Aero investieren...
Die Classic gaben 16 / 20 Speichen und sind damit wesentlich weniger aerodynamisch ;)
Um die gehts aber scheinbar nicht. Es gibt auch "klassische" mit 14/16. Die mit 16/20 sind allerdings für höheres Fahrergewicht zugelassen.
Es sind die mit 14 / 16 Speichen. Die guten Erfahrungen von anderen Leuten gaben mir die Hoffnung das diese mindesten genauso gut laufen. Liege ich da richtig?
Um die gehts aber scheinbar nicht. Es gibt auch "klassische" mit 14/16. Die mit 16/20 sind allerdings für höheres Fahrergewicht zugelassen.
Komisch nur, dass diese nicht auf der Herstellerseite beworben werden. Vermutlich irgendeine misslungene OEM ware ;)
Es sind die mit 14 / 16 Speichen. Die guten Erfahrungen von anderen Leuten gaben mir die Hoffnung das diese mindesten genauso gut laufen. Liege ich da richtig?
Dont know.
Edit: bzw. wenn es welche sind, die vom Canyon verscherbelt werden sind sie definitif OEM-B-Ware.
Ja, wie oben geschrieben: es ist OEM-Ware.
Ja, wie oben geschrieben: es ist OEM-Ware.
Da würde ich lieber nen rs10/20/30 fahren fürs halbe geld :D Sonst hätte das was von smart fahren weils nen mercedes ist.
Ne im Ernst, besonders schlecht werden die nicht sein. Ggf musst du sie nachzentrieren - wie ist das mit der herstelelr gerantie auf speichenbruch? besteht die bei denen auch, wechselt die den besitzer mit?
Grüße.
ironshaky
20.03.2010, 12:55
Diese Laufradsätze werden normalerweise als günstige Citecs für Cube hergestellt. Die rote Eloxierung der Naben lässt sich gut erkennen. Der Hauptunterschied liegt, neben der Speichenzahl, an der Hinterradnabe. Hier wird nicht das selbe Modell wie bei eigentlichen Citec Aerosatz verwenden, was u.a. für den deutlichen Gewichtsunterschied verantwortlich ist.
Für 300,- machst du eigentlich nichts falsch und bist bestimmt aerodynamischer als mit einem Satz Ksyriums, allerdings hast du nicht die selben 3000 Aero wie auf der Hersteller website, sowohl in Aerodynamik als auch Gewicht.
allerdings hast du nicht die selben 3000 Aero wie auf der Hersteller website, sowohl in Aerodynamik als auch Gewicht.
Warum ist die Aerodynamik anders? Die Nabe wirds kaum machen ;)
Die Naben sind übrigens nicht notwendigerweise rot eloxiert. Die Speichenanzahl ist in diesem Fall identisch 14/16 (siehe oben).
Deichman
20.03.2010, 22:05
Warum ist die Aerodynamik anders? Die Nabe wirds kaum machen ;)
Die Naben sind übrigens nicht notwendigerweise rot eloxiert. Die Speichenanzahl ist in diesem Fall identisch 14/16 (siehe oben).
Die Aero ohne S ist 26 statt 27mm ....insofern aerodynahmisch anders.
Dazu kommt: Gewicht 200g höher weil andere Nabe: DT 370 statt 240 S....= 1500 > 1700g.....das ist schon happig obwohl nicht rotierende Masse.
Preisgünstige Alternative mit 1500g und 27mm aber 20/24..mein Favorit:
http://cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_132_679&products_id=7686&osCsid=cd59531c53c869fba9ff1ae45b216327
Gruß
Deichman
Stell die mal beide nebeneinander und dann lege den Messschieber an ;)
Fahren tuen die OEM dinger auch .. keine Frage. Für 300 würde ich mir glaube ich aber andere Spaß-LR holen ;)
Grüße.
wieczorek
21.03.2010, 11:49
die Wertigkeit der Nabe ist bei 370 DEUTLICH weniger hoch als bei einer 240er... das geht beim einfachen Bodytausch los und zieht sich über Wartung bis zu den Zahnscheiben weiter...
Habe mir die Laufräder doch nicht gekauft, ich bleibe lieber bei meinen alten Mavic Cosmic Elite. Als Trainingslaufradsatz sind die noch immer noch gut genug. Irgendwann gibts ein neues Rennrad und dann hole ich mir auch einen hochwertigen LRS dazu...
Die Elite sind im Prinzip unkaputtbar. Bisschen schwer für heutige Maßstäbe und aufgrund der vielen Speichen nicht ganz so aerodynamisch wie die Citec. Aber fürs Training? Egal! Weise Entscheidung ;)
Deichman
21.03.2010, 17:15
Stell die mal beide nebeneinander und dann lege den Messschieber an ;)
Ja, eben...ist -1 mm und dadurch aerodynamisch ein Unterschied. Du hast das Gegenteil behauptet :Huhu: ...
...wenn 1700g und Felgenhöhe wurscht ist, kann man IMHO aber auch gleich Shimano WHR550 fahren. Ist ein ordentlicher Laufradsatz fürs Training und für kleineres Geld. Hat bei mir lange gehalten und ist auch aero..
Cosmic Elite ist natürlich schicker und auch schnell wenns überwiegend flach ist. :)
Hast Du das wirklich gemessen? Lügt der hier (http://cgi.ebay.de/Citec-3000-Aero-Rennrad-Laufradsatz-Shimano-1730gramm_W0QQitemZ330415266164QQcmdZViewItemQQptZ Sport_Radsport_Fahrradteile?hash=item4cee48d974)ei nfach wie gedruckt? Ich halte das mit dem einen mm für Marketing-Gewäsch ;)
Quizfrage: wie verhalten sich meine Citec 3000 aerodynamisch gesehen, welche sogar 30mm hohe Felgen haben und mit nur 12 Speichen verkauft wurden? Die müssten dann ja noch viiel besser sein... Felgenhöhe ist eben nicht alles.
Die WHR550 haben eine gute Felge, aber lausige Einspeichqualität. Lager sind auch nicht immer zum besten eingestellt... Glaube nicht, dass man mit denen einige 10000km abreißen kann. Ich frage mich, ob die meisten Systemlaufräder fürs Training überhaupt geeignet sind :confused:
Soll jeder fahren was er denkt. Empfehlen kann ich die Citec und Campa Neutron. Die alten Cosmic Carbone waren auch kaum zerstörbar. Der Klassiker Open Pro auf hochwertiger Nabe mit DD-Speichen eingespeicht ist sicher die vernünftigste Lösung fürs Training. :)
...
Die WHR550 haben eine gute Felge, aber lausige Einspeichqualität. Lager sind auch nicht immer zum besten eingestellt... Glaube nicht, dass man mit denen einige 10000km abreißen kann. Ich frage mich, ob die meisten Systemlaufräder fürs Training überhaupt geeignet sind :confused:
Wenns darum geht: Meine Campa Vento sind an meinem Radl seit gut 16k km dran und da war noch nie was mit. Dabei bin ich damit schonmal bei 45 so über na Kante geballert, dass der Reifne geplatzt ist :Gruebeln:
Also wenn ich ne Campa-Gruppe habe würde ih mir auch Camp LR dazu holen.
Grüße.
Ham Deine Vento schon die G3 Speichung? Ich mag das optisch gar nicht. Und kanns zumindest am Vorderrad auch technisch in keinster Weise nachvollziehen.
wieczorek
21.03.2010, 22:12
Ham Deine Vento schon die G3 Speichung? Ich mag das optisch gar nicht. Und kanns zumindest am Vorderrad auch technisch in keinster Weise nachvollziehen.
sind die am VR etwa auch in G3 gespeicht...? das wäre tatsächlich blödsinnig
Es gibt Campa LRS da ist das so. Wahrscheinlich, damit die Optik vorne und hinten identisch ist. Glaube bei den billigen Scirocco ist es so.
MatthiasR
21.03.2010, 22:59
sind die am VR etwa auch in G3 gespeicht...? das wäre tatsächlich blödsinnig
Es gibt Campa LRS da ist das so. Wahrscheinlich, damit die Optik vorne und hinten identisch ist. Glaube bei den billigen Scirocco ist es so.
Bei den aktuellen Scirocco ist das nicht so. Beim Googeln habe ich aber eine Version mit vorne + hinten 24 Speichen im G3-Muster (http://www.profirad.de/campagnolo-scirocco-drahtreifen-zoll-p-2571.html?language=de) entdeckt - ist das eine alte Version?
Gruß Matthias
Ham Deine Vento schon die G3 Speichung? Ich mag das optisch gar nicht. Und kanns zumindest am Vorderrad auch technisch in keinster Weise nachvollziehen.
Ja ...
Konnte es mir nicht aussuchen. War vom Rad-Discounter (B.O.C. 24) und musste erstmal günstig sein als mein erstes Rad überhaupt. Das war es für 500 Tacken auch: Campa Centaur 10 fach (bis aufs Trestlager - Veloce), Campa Vento LR, Carbongabel. Gabel + Rahmen halt von Discounter-"Marke" ... aber bei dem Preis völlig i.O. Und bisher hat es sehr sehr treue Dienste geleistet. Rahmen ist halt ne weiche Alumöhre.
Grüße.
Habs auch nochmal nachgeschaut. Aktuell sind es die Khamsin und Vento mit G3. Die Scirocco nicht mehr. Die sind vorne radial, so wie aktuell auch die Zonda. Die gabs früher sogar mal mit G4 vorne und G3 hinten. G4 ist dann technisch wieder sinnvoll, aber optisch für mich auch nicht besser.
500 Eur fürn Komplettrad mit Centaur klingt stark nach Schnäppchen.
Deichman
22.03.2010, 08:38
Hast Du das wirklich gemessen? Lügt der hier (http://cgi.ebay.de/Citec-3000-Aero-Rennrad-Laufradsatz-Shimano-1730gramm_W0QQitemZ330415266164QQcmdZViewItemQQptZ Sport_Radsport_Fahrradteile?hash=item4cee48d974)ei nfach wie gedruckt? Ich halte das mit dem einen mm für Marketing-Gewäsch ;)
Quizfrage: wie verhalten sich meine Citec 3000 aerodynamisch gesehen, welche sogar 30mm hohe Felgen haben und mit nur 12 Speichen verkauft wurden? Die müssten dann ja noch viiel besser sein... Felgenhöhe ist eben nicht alles.
Die WHR550 haben eine gute Felge, aber lausige Einspeichqualität. Lager sind auch nicht immer zum besten eingestellt... Glaube nicht, dass man mit denen einige 10000km abreißen kann. Ich frage mich, ob die meisten Systemlaufräder fürs Training überhaupt geeignet sind :confused:
..
Das mit dem mm war wohl wirklich Gewäsch...:Huhu:
Die angeblich schlechte Qualität der WHR 550 halte ich aber auch für Gewäsch....ebenso die Kritik zu G3, daß es ein "technisch nicht nachvollziehbares" Einspeichkonzept wäre.
Ein Laufradsatz muss halten, mehr nicht. Das tut er.
Optik ist eh' Geschmackssache. ;)
Weder ich, noch ein Kumpel, dem ich die 550er veräussert habe, hatten jedenfalls bis heute jemals irgendein Problem mit dem LRS...weder schleifen noch ein sehr schwammiges Fahrgefühl, noch Speichenriss, nur einmal jährliches Nachzentrieren. Am Anfang habe ich zugegebenermassen die zu strammen Konen der Naben gelockert und noch ordentlich Fettpackung rein...seitdem laufenlaufenlaufen die seelenlosen Teile. Kostenpunkt war 90€. Für mich der optimale Trainingslaufradsatz.
Die Ventos fuhr ich von 2000-2005 als Trainingslaufradsatz. Im Vergleich zu den Shimanos sackschwer (2kg) aber fühlen sich steifer an (nur im Wiegetritt spürbar). Die G3-Einspeichung finde ich persönlich hübsch aber darum gehts bei einem Trainingslaufradsatz ja auch nicht. Von Speichenriss habe ich bei den Ventos noch nie was gehört...hatte selber auch keinen. Insofern technisch sinnvoll weil keine Wartung notwendig.
Mavic Aksium ganz ähnlich. Fahre ich seit 2008 bei jedem Dreckswetter, auf dem Crosser im Rennen und im Training und die halten. Fakt ist, daß die Dinger wie die Sau rollen und in dieser Qualität im Preis/Leistungsverhältnis noch nicht mal annähernd zu schlagen sind.
sybenwurz
22.03.2010, 08:47
...ebenso die Kritik zu G3, daß es ein "technisch nicht nachvollziehbares" Einspeichkonzept wäre.
Ein Laufradsatz muss halten, mehr nicht. Das tut er.
Optik ist eh' Geschmackssache. ;)
Das mag einerseits richtig sein, andererseits ist das Konzept mit der G3-Speichung am Hinterrad nachvollziehbar, am Vorderrad verursacht es zusätzlichen Materialbedarf an der Felge---> Gewicht.
Selbst hinten ist Campa schon in den Neunzigern ne Einspeichung "gelungen", die herkömmliche Optik mit der Statik von G3 verbindet und mit wenig Speichen auskommt.
Hierzu kann man leichtere Felgen verwenden, als wenn an dieser über ne grössere Strecke keine speichen angreifen und dann direkt drei nebeneinander.
Natürlich sticht dein Argument "halten müssense", aber wennse dabei 200gr. leichter wären, wärs auch nicht schlimm, oder?
Traingslaufradsatz hin oder her...,)
Deichman
22.03.2010, 09:29
So gesehen haste auch recht, aber wenn sie 200gr leichter wären, würde das Campa-Marketing Sie wohl auch einen Hunni mehr kosten lassen.
Für 200€+ gäbe es eh Alternativen die mich mehr reizen würden. (System-LRS von Prolite oder handeingespeichtes...CXP33+Ultegra oder so)
Die angeblich schlechte Qualität der WHR 550 halte ich aber auch für Gewäsch....ebenso die Kritik zu G3, daß es ein "technisch nicht nachvollziehbares" Einspeichkonzept wäre.
Ich hab geschrieben: optisch nicht schön, am VORDERRAD technisch nicht sinnvoll.
Ein Laufradsatz muss halten, mehr nicht. Das tut er.
Optik ist eh' Geschmackssache. ;)
Wenn ich NICHT jährlich die Speichen nachzentrieren muss oder den Dreck aus den Lagern pulen, dann bin ICH aber noch ein Tick zufriedener :)
Mavic Aksium ganz ähnlich. Fahre ich seit 2008 bei jedem Dreckswetter, auf dem Crosser im Rennen und im Training und die halten. Fakt ist, daß die Dinger wie die Sau rollen und in dieser Qualität im Preis/Leistungsverhältnis noch nicht mal annähernd zu schlagen sind.
Ja, Zustimmung, in der Preisklasse (Shimano Billig-Schrott, Fulcrum 7, Khamsin etc.) ist der Aksium wahrscheinlich der beste LRS überhaupt. Ich fahr den sogar problemlos am Alltagsrad und am Crosser. Härtere Belastung gibts eigentlich kaum. Wobei die aktuellen hinten nur noch 20 Speichen haben... meiner zum Glück noch 24.
Deichman
22.03.2010, 12:43
Sinnvoll oder nicht nachvollziehbar...ist eh' wurscht... ich wollte das nur technisch hinterfragen, was Du mit "nicht nachvollziehbar" (post #20) meintest...hast Du geschrieben...sybenwurz hats erklärt.
Shimano Billig-Schrott
Wobei: Shimano-LRS halten mehr aus als die meisten Campa-Jünger eingestehen wollen. Zugegebenermassen ist die Campa-Tradition älter, die Serienstreuung bei Shimano groß und die Speichennippel an der 550er Nabe dämlich. Ich kenne aber einen Randonneur, der ist aber mit dem Billo-WHR 500-LRS für 59€ schon minimum 10TKM gefahren. Ausnahmen bestätigen also die Regel..
Ich hab geschrieben: optisch nicht schön, am VORDERRAD technisch nicht sinnvoll.
Ham Deine Vento schon die G3 Speichung? Ich mag das optisch gar nicht. Und kanns zumindest am Vorderrad auch technisch in keinster Weise nachvollziehen.
Ich fahr ja beides. Und hab nix prinzipiell gegen Shimano. Im Gegenteil, ist vieles durchdachter und besser gefertigt als bspw. bei Sram oder FSA.
Shimano versucht, mit billigen LRS den Markt aufzumischen. Etwas ist es ihnen auch gelungen. Die Idee, die Speichennippel nach innen zu positionieren ist nicht mal schlecht. Die Aerodynamik der LRS ist auch überraschend gut. Die Ausführung ist in den unteren Klassen (dem Preis geschuldet) leider so "naja". Aber zum Glück ist ja alles kompatibel und wir haben die Wahl. :)
Deichman
22.03.2010, 13:18
Ja stimmt...wir haben die Wahl. Was ich ätzend finde ist, daß durch die Nippel an der Nabe man schlecht mal eben schnell nachzentrieren kann und dann brauch man auch wieder gleich den speziellen Shimano-Nachzentrierschlüssel. Die Aerodynamik und die dünne Brieftasche waren auch ein Grund, mir den Satz zuzulegen.
Rein aerodynamisch betrachtet wirklich spitze und eigentlich laut Test nicht schlechter als eine Citec:
http://www.rouesartisanales.over-blog.com/article-15087917.html
Hab übrigens z. Zt. die ebenfalls gelistete Ritchey Pro von 2007 auf meinem Wettkampfbike. Coolness-Faktor: -2 :Cheese:
Laut allgemeiner Tests eine grottigschlechte Nabe mit einer guten Aerofelge und sehr guten Werten. Hält auch und rollt gut. :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.