Vollständige Version anzeigen : Sind Radfahrer härter als Triathleten?
Klugschnacker
17.07.2007, 09:49
sportnet.at Interview:
Der frühere Radprofi Hannes Hempel belegte vergangene Woche bei seinem Ironman-Debüt in Kärnten den ausgezeichneten neunten Rang.
Frage: Du hast ja den direkten Vergleich. Was macht eigentlich mehr Spaß, Triathlon oder Radrennen? In welcher Szene fühlst du dich wohler? Und wo ist die Leistungsdichte größer?
Hempel: "Triathlon ist einfach ausgeglichener mit Schwimmen und Laufen, das macht mehr Spaß. Die Radsportszene ist aber eigentlich die bessere. Im Triathlon gibt es so viele ‚Möchtegerns’, das nervt mich. Von der Leistung her sind die beiden Sportarten nicht zu vergleichen. Radfahrer sind einfach härter, können sich mehr quälen. Ein Triathlet kann ein gewissen Tempo erbringen, doch sobald die Schmerzgrenze erreicht ist, ist es für ihn aus...
Das ganze nächste Jahr werde ich Triathlon fix weitermachen. Es gibt derzeit auch einen regelrechten Boom, zumindest in Kärnten. 2008 will ich den Ironman in Klagenfurt gewinnen und das ist auch durchaus realistisch."
» Komplettes Interview (http://www.sportnet.at/?cid=1c159c09-3daf-41be-a523-bc4454381829&aid=a9d4c160-087b-4d8f-9f9f-37825008013f)
Ravistellus
17.07.2007, 10:17
Die Frage "Wer ist härter" finde ich angesichts der gegenwärtig alles beherrschenden Dopingdiskussion im Radsport sowas von daneben, dass mir (fast) die Worte fehlen. Mal ehrlich: Was soll der Scheiß? Gesetzt den Fall, dass Radfahrer tatsächlich "härter" wären, wäre für mich der logische Schluss: Triathleten sind klüger, die wissen, wann man aufhören sollte, weil Sport ab einem gewissen Punkt eben kaputtmacht und nicht mehr aufbaut.
Ich kann mich bis zu einem gewissen Punkt quälen, sonst wäre ich keinen Marathon gelaufen und würde mich nicht damit plagen, einen See kraulend zu durchqueren. Und ich habe ein Gefühl dafür, wann Quälerei manisch und krankhaft wird.
Fazit: Ich hoffe, dass ich nie so "hart" wie die "richtigen" Radrennfahrer werde, weil das hieße, dass ich kein Gefühl mehr dafür habe, was mir gut tut. Und wenn mich diese Jungs dann aufgrund meiner bescheidenen Leistungen als "Möchtegern" bezeichnen, sagt das nichts über mich, aber viel über sie aus.
Ravistellus
Äh, was hat das mit Doping zu tun?
Und klar sind Radrennen härter, weil man einfach dranbleiben muss, auch wenn man schon stundenlang nur noch Sterne gesehen hat. Wenn man beim olympischen Triathlon das Radfahren auf 100-120km ausdehnte und dann auf entsprechend anspruchsvollen Strecke fahren würde, hätte das schon etwas von der Qual ;)
Ich habe beide Sportarten als Leistungssport betrieben.
Der haerteste Eintagesevent ist Ironman, wobei man hier einen Konasieger mit einem Paris-Roubaix-Fahrer vergleichen muss.
Eine dreiwoechige Tour ist aber zweifellos haerter. Bin ich zwar leider nie gefahren, aber schon nach einer 5-tages-tour hatte ich eine Idee davon.
Und klar sind Radrennen härter, weil man einfach dranbleiben muss, auch wenn man schon stundenlang nur noch Sterne gesehen hat.
das ist so nicht richtig. dein "muss" kannst du gerne gegen "muesste" tauschen. es soll schon abgehaengte fahrer gegeben haben.
natuerlich sind die intensitaeten hoeher, wenn man am hinterrad beissen muss, aber ein 400m-laeufer sieht auch sterne. ich vergleiche da lieber den grad der koerperlichen erschoepfung nach dem wettkampf.
eifel-man
17.07.2007, 10:30
:) ...zu kurz gedacht ...!!!
natürlich ist es in einem "Profiteam" hart.
Allerdings brauchen die "Jungs" sich keine Gedanken zu machen - nur treten ... (ja - das ist hart)
...wer allerdings 40-60h arbeitet und dann nen Ironman schafft, oder die begehrte Hawaii-Quali dem gebührt mein höchster Respekt.
Von daher ist ein Vergleich kaum möglich.
... 0 Minuten ohne Tour - welch´ ein fantastischer Sommer ...!!!
:Holzhammer:
ohne das interview komplett gelesen zu haben: hallenhalmaspieler haben den längsten!
wieviele "möchtegerns" gibt es denn im radsport? was dem triathleten sein j.kelly ist dem radsportler sein x.naidoo oder r.scharping.
bergfloh
17.07.2007, 10:35
Was soll das sein 'härter' ? Höhere Leidensfähigkeit?
Ist für mich wieder so ne Diskussion, die auf nen Schwanzlängenvergleich rausläuft.
Jeder Event kann hart sein, ob 3 Wochen Tour de France oder der erste Mini-Tri im Hinterdümplesdorfer Feuerwehrteich. Ist doch einfach ne Frage des persönlichen Empfindens und Wollens.
Ein bekannter ehemaliger amerikanischer x-maliger Tour de France gewinner soll behauptet haben, der NY-Marathon war das härteste was er je gemacht hat - und da gibt es sicher einige im Forum ,die einen Marathon nicht als 'das Härteste' ansehen.
eifel-man
17.07.2007, 10:38
...hi meggele
dranbleiben ... dranbleiben mußt Du auch beim Triathlon ... ,
wer sich im Rennen hängen lässt verliert ... Meter für Meter ... Minuten für Minuten oder gar Stunden.
...tri ...ist max. speed ... orientiert an der Streckenlänge und einem gewissen Restrisiko mit dem gewählten Tempo das Ziel auch tatsächlich lebendig zu erreichen.
... natürlich kann man Triathlon als radelnder und laufender "Tourist" betreiben ... gibt es beim Radeln auch ..dann nennt man das RTF .... wäre vielleicht ne neue Idee ...!!!
"European-Touristik-Ironman"
... (duck-un-wech) bevor es hier virtuelle kloppe gibt .
Volle Zustimmung zu Dude. Der kennt den Spaß ja auch...
Es ist halt dieses "ich muss da um jeden Preis mit", dass das Radfahren so hart macht. Die denken sich offensichtlich nicht: "Wenn ich jetzt über Puls >85% gehe, schaltet die Fettverbrennung ab..."
Außerdem legen die sich ganz schön oft ab und fahren auch weiter. Das ist übel...
Die Erschöpfung nach dem Rennen ist wegen der Muskelschäden wohl beim Triathlon/Duathlon schlimmer.
Ich mag aber diese "härtester Sport"-Vergleiche überhaupt nicht.
Fußballer werden zusammengetreten, Wasserballer an unpassenden Körperteilen gezogen, 400m Sprinter kotzen sich massivst aus, Langstreckenschwimmer,...
Ich will mit keinem tauschen. Ich laufe auch lieber einen guten Ironman als einen guten Marathon. Und 400m am Limit machen mir echt Angst... (Mal davon ausgegangen, dass ich auf dem gleichen Leistungsniveau wäre. Locker tut kein Sport richtig weh).
Zitat aus dem Interview:
"Was sagst du eigentlich zur aktuellen Dopingproblematik im Radsport?
"Das ist natürlich zur Zeit echt schlimm, aber ich kann dazu nur eines sagen: Ich habe zum Glück den richtigen Zeitpunkt zum "Absprung" erwischt."
Was will er eigentlich damit ausdrücken? Dass das Doping im Radsport erst nach Beendigung seiner Profi-Karriere begonnen hat????:( :( :(
Und was heißt "zur Zeit"? "Zur Zeit" habe ich zum ersten mal seit vielen Jahren wieder ein kleines Fünkchen Hoffnung, dass der Radsport vielleicht sein Dopingproblem irgendwann in den Griff bekommt. Zumindest halte ich Stableton und Holczer in ihren Aussagen für glaubwürdig, es ist halt nur die Frage, ob sie sich auf lange Frist gegen die ewig-Gestrigen wie Manolo Saiz, Hein Verbruggen etc durchsetzen können oder irgendwann frustriert aufgeben.
RatzFatz
17.07.2007, 10:48
Liegt das am Laufen zum Schluß?
Man muß sich ja noch auf den Beinen halten können. Beim Radfahren kann man sich so dermassen ausgeben, dass man nahezu nicht mehr stehen kann.
Andererseits ist man nach einem Ironman platt. Ein Radfahrer nach einem Rennen sicher auch, aber halt nicht so das er neu aufbauen muß.
Die Belastung ist doch sehr verschieden. Von daher bringt es eigentlich nichts, diese Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Wenn er als Radfahrer so viel härter ist, wird er dann ja bald den Ironman dominieren. Oder sollte das dann an etwas anderem liegen? :confused:
RatzFatz
17.07.2007, 10:51
... 0 Minuten ohne Tour - welch´ ein fantastischer Sommer ...!!!
:Holzhammer:
Was? Keine Minute verpasst?
gurkenwasser
17.07.2007, 10:52
Radfahrer haben sicher nicht den Längsten, sonst würden sie ja in die Kette geraten. :Cheese:
Ansonsten: Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Das sind beides Sportarten, die schwer vergleichbar sind.
Auch Schach ist eine verdammt anstrengende Sache.
gurkenwasser
Müder Joe
17.07.2007, 10:53
Kann man nicht wirklich vergleichen, oder?! Die Sportarten stellen halt unterschiedliche Anforderungen an den Athleten und sind am Limit betrieben gleichsam "hart" auf ihre Art. Was ist mit Läufern (400m, mile, mara), was mit Schwimmern (200free, 400IM)? Ausserdem kommt es noch auf das individuelle Empfinden an, ich fand zB in der Schule in LA die 400m wesentlich härter als die 2000.
dranbleiben ... dranbleiben mußt Du auch beim Triathlon ... ,
wer sich im Rennen hängen lässt verliert ... Meter für Meter ... Minuten für Minuten oder gar Stunden.
sicher muss man das, aber bis zu einem gewissen Grad kann man eben sagen: das ist mein Max und wenn ich das halte, werden wir schon sehen, wer von denen da vorn noch so alles explodiert.
Beim Radrennen nützt das eben nicht so viel, weil eine kleine Gruppe, die vorn abwechselnd explodiert, eben immer noch schneller sein mag. Da muss man eben mal bewusstlos den Berg hoch...
Der Punkt mit den muskulären Belastungen stimmt natürlich, aber andererseits muss macht es nem Triathleten ja auch überhaupt nichts aus, erstmal ne Weile ko zu sein. Insofern kann man's drehen und wenden, wie es einem beliebt ;)
RatzFatz
17.07.2007, 10:58
Zitat aus dem Interview:
"Was sagst du eigentlich zur aktuellen Dopingproblematik im Radsport?
"Das ist natürlich zur Zeit echt schlimm, aber ich kann dazu nur eines sagen: Ich habe zum Glück den richtigen Zeitpunkt zum "Absprung" erwischt."
Was will er eigentlich damit ausdrücken? Dass das Doping im Radsport erst nach Beendigung seiner Profi-Karriere begonnen hat????:( :( :(
Er ist schnell genug aus dem Focus heraus. Er wird nicht so extrem in den Topf der Doper gesteckt, obwohl zu seiner Zeit Doping genauso verbreitet war.
Es ist halt ein Unterschied zwischen Wirklichkeit und Wahrnehmung. Besonders bei denen, die sich nur oberflächlich damit beschäftigen.
Ravistellus
17.07.2007, 10:59
Äh, was hat das mit Doping zu tun?
Na, wenn ich lese, dass es schon normal ist, Schmerzmittel zu nehmen, weil man die Rennen und z.T. auch das Training sonst gar nicht durchhält, dann hat das für mich sehr viel mit Doping zu tun, das fängt ja nicht erst bei Epo an.
Es hat natürlich auch damit zu tun, inwiefern man ab einem gewissen Punkt eine Grenze akzeptiert oder nicht. Zugegebenermaßen ist das individuell sehr unterschiedlich. Dasselbe Unverständnis, das ich jemandem entgegenbringe, der zur Steigerung von Leistung Hilfsmittel medikamentöser Art benutzt (und das dann als "Ich bin eben der härtere Sportler" postuliert), bringen auch mir mit meinen bescheidenen Leistungen schon viele Leute entgegen, nur weil ich mal einen Marathon laufe oder ein paar Stunden am Stück Rad fahre. Das ist wohl eine Frage der Perspektive. Allerdings verliert man schnell die Maßstäbe, wenn man immer nur die Innenperspektive als jemand hat, der Leistung bringen und seine persönliche Bestleistung verbessern will.
In einem anderen Thread ging es um die Leute, die die ehrenamtlichen Helfer anpflaumen (Beispiel war, glaube ich, Roth), wenn bei ihnen was nicht läuft und dabei vergessen, wie völlig egal es eigentlich für 99,99% der Menschheit ist, ob man zwei Minuten mehr oder weniger braucht. Aber das geht jetzt vielleicht etwas über das Thema hinaus :-)
ciao
Ravistellus
@Ravistellus: du magst evtl. recht haben bist aber voellig :offtopic:
Ich hab jetzt erst das Interview gelesen. Der hat's nötig... Was ein Depp!
Abgesehen von dem anderen Humbug, den HaFu kommentiert hat, stört mich dieses "Wenn ein Triathlet die Schmerzgrenze erreicht hat, ist es aus." Was für ein Idiot!
Grüße, Danksta aka Lord of Pain.
@danksta: ich kann des hempel's gedankengaenge schon nachvollziehen. am hinterrad beissen ist nicht schoen, das bleibt einem im ironman zu 99,9% erspart (ausser m.allen oder lvl ziehen bei km38 an dir vorbei). macht aber andererseits den radsporler nicht zum haerteren typen ;)
eifel-man
17.07.2007, 11:10
... wenn die Schmerzgrenze kommt ... dann fangen wir erst mal richtig an ... :Duell:
... ja ... RatzFatz ... es gibt ein Leben ohne Tour ... , Tip der Woche ... Erdbeerkuchenessen mit der Nachbarin ...!!!
... das ist jetzt aber ganz :offtopic:
nuja...irgendwo haben beide seiten recht...es is schwer zu vergleichen, aber dennoch find ich sind radsportler härter. die leistungsdichte is einfach viel viel höher. gerade der ironmanzirkus lockt so viele "einmalfinishentouristen" an dass das großteil des feldes mit dem rennausgang niemals nicht irgendwas zu tun haben wird.
auch find ich dass es erst richtig hart wird wenn direkte konkurenz da ist, also nicht mehr nach puls gelaufen oder gefahrn wird sondern auf platzierung, und da lässt sich ein echtes rennen eben nicht planen weil man nicht beeinflussen kann was die konkurenz macht...
nuja, der nächste punkt wäre, radprofis haben im jahr bis zu 100 renntage, profitriahtleten, wenn sie nicht grad lothar leder heißen machen 2-3 IM und evtl. noch 8-10 kurzdistanzen, sowas is nich zu vergleichen mit nem radprofis in nem protour oder continentalteam...und da sind wir auch schon beim nächsten punkt der wieder auf die leistungsdichte schliessen lässt...wie viele langdistanzvollprofis gibts? 100? nuja, allein bei der tour fahrn doppelt so viele mit, dazu die ganzen GS2 und GS3 teams, und die ganzen A-lizenzler die nach oben wollen....da liegt die messlatte eindeutig höher...im radsport kommts nicht vor dass ein berufsschullehrer ma so eben dritter bei der EM wird, oder ein agegrouper(29 Jahre) der erst seit einem jahr nach plan fährt(also mit 28 mit der sportart begonnen hat) ma eben 7. wird / bei der "EM" den siebtschnellsten radsplit insgesamt fährt...da is das auch nich normal dass der sieger 5 minuten oder mehr an vorsprung hat.
triathlon is eben noch ne sehr junge sportart mit entsprechend wenig gewachsenen größen, bis jetzt sinds fast alles quereinsteiger...in 20 jahrn wirds anders aussehn, aber bislang is das alles noch sehr amateuermässig verglichen mit etablierteren sportarten.
was die möchtegerns die angesprochen wurden angeht...ich weiß es nicht genau, aber ich würde es so interpretieren dass massig leute an den start gehn mit material im gegenwert eines kleinwagens, im winter 3 wochen trainingslager auf malle gemacht haben, die beine rasiert der kopf im aerohelm, aber schleichen dann mit nem 26er schnitt über die strecke und lassen sich dann am stammtisch als eisenmann feiern...in nem richtigen radrennen(also keine rtf) sehn solche leute das ziel nicht weil sie eben nicht doppelt so lange zeit haben wie die sieger.
fazit: das leben als radprofi is sicherlich härter als das eines triathlonprofis, für den breitensportler isses wurscht, der schindet sich unabhängig von der sportart bis zu kotzgrenze oder eben nicht
Zitat aus dem Interview:
"Was sagst du eigentlich zur aktuellen Dopingproblematik im Radsport?
"Das ist natürlich zur Zeit echt schlimm, aber ich kann dazu nur eines sagen: Ich habe zum Glück den richtigen Zeitpunkt zum "Absprung" erwischt."
Was will er eigentlich damit ausdrücken? Dass das Doping im Radsport erst nach Beendigung seiner Profi-Karriere begonnen hat????:( :( :(
Und was heißt "zur Zeit"? "Zur Zeit" habe ich zum ersten mal seit vielen Jahren wieder ein kleines Fünkchen Hoffnung, dass der Radsport vielleicht sein Dopingproblem irgendwann in den Griff bekommt. Zumindest halte ich Stableton und Holczer in ihren Aussagen für glaubwürdig, es ist halt nur die Frage, ob sie sich auf lange Frist gegen die ewig-Gestrigen wie Manolo Saiz, Hein Verbruggen etc durchsetzen können oder irgendwann frustriert aufgeben.
wie man zu h. hempels aussagen steht, bleibt jeden überlassen.
aber ich bin der meinung, dass es nicht geschickt von ihm war ein "duell" radfahrer vs. triathleten anzufechten. besonders wenn er eine profi-karriere anstrebt. er hat sich mit diesen aussagen keinen neuen freunde gemacht.
that´s my mind,
normi
am hinterrad beissen ist nicht schoen, das bleibt einem im ironman zu 99,9% erspart Ich würde es nicht nur an der LD festmachen, sondern vor allem an einer KD. Auch wenn ich sauber fahre ... ist das die Hölle die ganze Zeit am Limit zu schwimmen, zu radeln und zu laufen. Und wenn 2km vor Schluß eine Konkurrentin an mir vorbei geht, so wie mir am Rothsee geschehen, dann fliegen trotz kaputtem Rücken und Matschbeinen die Sicherungen raus, es macht piff paff puff und ich hinterher ... ja auf dem Zahnfleisch mit aus dem Hals hängenden Bronchien mit einem "rasendschnellen" 6:00er Tempo :Schnecke: und alter Schwede was hab ich für Sternchen gesehen :Peitsche:
Das ist sehr vom persönlichen Wettkampfverhalten und der persönlichen Leidensbereitschaft abhängig. Die schlimmsten Schmerzen waren für mich die Läufe über 800m, 1.000m und 1.500m, da hatte ich auf den letzten 400m immer das Meeresrauschen im Ohr :Traurig:
@danksta: ich kann des hempel's gedankengaenge schon nachvollziehen. am hinterrad beissen ist nicht schoen, das bleibt einem im ironman zu 99,9% erspart (ausser m.allen oder lvl ziehen bei km38 an dir vorbei). macht aber andererseits den radsporler nicht zum haerteren typen ;)
Im Ironman stimm ich Dir zu. Mir haben in Frankfurt zwar die letzten 20km sehr weh getan und ich bin auch kaum langsamer geworden, aber ich musste nicht sooo sehr beißen, wie Radfahrer das tun. Gut, die letzten 3km bin ich dann voll ans Limit gegangen.
Aber bei allem was kürzer ist, setz ich mir voll das Messer an den Hals. Das kann auch seeehr weh tun.
Dein Posting erinnert mich auch an den Anfang von competitor's radio ;)
neonhelm
17.07.2007, 11:23
Ja, ja, die Radfahrer, das sind schon harte Hunde...
Fuer mich ist das noch nicht mal Aepfel mit Birnen vergleichen.
Wenn ich nach meinem persoenlichen Ranking gehen wuerde,
- finde ich meine Lauf-Wk's am heftigsten,
- meine TT's am schoensten
- und meine Tris am interessantesten.
Und wenn 2km vor Schluß eine Konkurrentin an mir vorbei geht, so wie mir am Rothsee geschehen, dann fliegen trotz kaputtem Rücken und Matschbeinen die Sicherungen raus, es macht piff paff puff und ich hinterher ... :
ich kenne beides und kann dir sagen, dass solche augenblicke im radsport haerter sind, denn es gibt da meist kein zurueckkommen, oftmals noch nicht mal ein ankommen. alles was im versagensfall bleibt, ist startnummer entfernen und leise weinen.
Im Ironman stimm ich Dir zu. Mir haben in Frankfurt zwar die letzten 20km sehr weh getan und ich bin auch kaum langsamer geworden, aber ich musste nicht sooo sehr beißen, wie Radfahrer das tun. Gut, die letzten 3km bin ich dann voll ans Limit gegangen.
Aber bei allem was kürzer ist, setz ich mir voll das Messer an den Hals. Das kann auch seeehr weh tun.
Dein Posting erinnert mich auch an den Anfang von competitor's radio ;)
OT: david walsh interview gehoert?
es ist ja keine frage, dass sich KD-athleten auskotzen. nur das hingehaltene hinterrad, das im verlustfall rennende bedeutet, ist was anderes...
RatzFatz
17.07.2007, 11:30
Es gibt natürlich auch verschiedene Arten von Härte/Schmerzen.
Das was man Laktatgeschwängert überwinden muß bei Mittelstreckenläufen (oder Langsprint) ist natürlich auch nicht witzig. Der direkte zu überwindende Schmerz auf der Zielgeraden ist um ein vielfaches höher. Da stülbt sich die Lunge nach aussen und die Beine brennen, und so manch einer denkt wohl er sterbe.
Nur das geht auch recht schnell vorüber. Mag sein das einem die Lunge noch den ganzen Tag brennt, und einem Übel ist, aber nächsten Tag bleiben ein wenig schwere Beine und spätestens nach drei Tagen ist davon nahezu gar nichts mehr von zu spüren und wird wieder hart trainiert.
Die allgemeine Erschöpfung ist da aber einfach geringer.
Beim Ironman/Marathon ist es vor allem die allgemeine Erschöpfung plus die Zerstörung der Muskulatur (insb. Oberschenkel).
Ähnliches wie bei den Kurzzeitbelastungen mag der Radfahrer erleben, wenn er unbedingt mit der Gruppe mit will. Der Nachteil des Überziehens wird da dann durch den Vorteil des Windschattens aufgehoben. Beim Ironman kann man sich das nicht erlauben.
Ein Radrennen ähnelt dann eher einem überlangem harten Fahrtspiel, ein Ironman eher einem überlangem Tempolauf.
RatzFatz
17.07.2007, 11:33
Was mal interessant wäre, wäre ein Vergleich 60km Zeitfahren gegen Halbmarathon laufen. Gibt es da Messungen welche Laktatwerte jeweils im Ziel erreicht werden (ohne Endspurt)?
Gerade weil zum Laufen ins Ziel sicher noch mehr koordinative Fähigkeiten gebraucht werden als mit dem Rad ins Ziel zu kommen, könnte ich mir vorstellen das mit dem Rad höhere Belastungen möglich sind.
...in nem richtigen radrennen(also keine rtf) sehn solche leute das ziel nicht weil sie eben nicht doppelt so lange zeit haben wie die sieger.
sorry das ist völlig :offtopic:
aber das bringt mich auf eine Spitzenidee.
Die Karenzzeit beim Einzelzeitfahren beträgt 25% die man max. haben darf, um nicht ausgeschlossen zu werden.
Das auf eine LD übertragen, bedeutet z.B. dieses Jahr für Frankfurt:
Timo Bracht 8:09.15,0h ===>>> 10:11.0
Nicole Leder 9:04.11,1h ===>>> 11:20.4
ok ok es gibt für die Altersklassen vernünftige Koeffizienten die man noch mit einrechnen könnte, aber das bewegt sich max. im Bereich einer Stunde.
Wenn man also für Männer eine Limitzeit von 11:30h und für Frauen eine Limitzeit von 12:30h annehmen würde, dann hätten bei den Männern 1202 Trias gefinisht und bei den Frauen 142. Macht zusammen 1344 und nicht 2121 ...
wie man zu h. hempels aussagen steht, bleibt jeden überlassen.
aber ich bin der meinung, dass es nicht geschickt von ihm war ein "duell" radfahrer vs. triathleten anzufechten. besonders wenn er eine profi-karriere anstrebt. er hat sich mit diesen aussagen keinen neuen freunde gemacht.
that´s my mind,
normi
:offtopic:
Hallo Stefan,
Herzlich willkommen bei x-athlon. Da muss ich mich ja fast im Gegenzug noch bei bikeboard.at registrieren um den grenzüberschreitenden Meinungsaustausch weiter zu befruchten, aber dann komm' ich wahrscheinlich überhaupt nicht mehr zum Arbeiten...
Gruß,
Harald
OT: david walsh interview gehoert?
es ist ja keine frage, dass sich KD-athleten auskotzen. nur das hingehaltene hinterrad, das im verlustfall rennende bedeutet, ist was anderes...
Nee, kenn ich nicht, steht dann aber heute Abend auf dem Programm ;)
Wegen des Hinterrads: Ich kenne sowas ja eigentlich nu aus dem Training. Da fällt mir gerade diese Fahrt mit Kölner Amateuren ein: Die ballern im 52er Tempo durch's wellige Flachland (ich kenn mich da gar nicht aus), ich bin schon vollkommen breit von 1600HM in der Eifel und weiß haargenau: "Wenn ich an der nächsten Welle abreißen lasse, wird's gaaanz sch...." :Cheese:
RatzFatz
17.07.2007, 11:50
auch find ich dass es erst richtig hart wird wenn direkte konkurenz da ist, also nicht mehr nach puls gelaufen oder gefahrn wird sondern auf platzierung, und da lässt sich ein echtes rennen eben nicht planen weil man nicht beeinflussen kann was die konkurenz macht...
nuja, der nächste punkt wäre, radprofis haben im jahr bis zu 100 renntage, profitriahtleten, wenn sie nicht grad lothar leder heißen machen 2-3 IM und evtl. noch 8-10 kurzdistanzen, sowas is nich zu vergleichen mit nem radprofis in nem protour oder continentalteam...und da sind wir auch schon beim nächsten punkt der wieder auf die leistungsdichte schliessen lässt...wie viele langdistanzvollprofis gibts? 100? nuja, allein bei der tour fahrn doppelt so viele mit, dazu die ganzen GS2 und GS3 teams, und die ganzen A-lizenzler die nach oben wollen....da liegt die messlatte eindeutig höher...im radsport kommts nicht vor dass ein berufsschullehrer ma so eben dritter bei der EM wird, oder ein agegrouper(29 Jahre) der erst seit einem jahr nach plan fährt(also mit 28 mit der sportart begonnen hat) ma eben 7. wird / bei der "EM" den siebtschnellsten radsplit insgesamt fährt...da is das auch nich normal dass der sieger 5 minuten oder mehr an vorsprung hat.
Stimme Dir da vollkommen zu.
Nur der eine Punkt hinkt. So manche Radfahrer machen kleinere Rundfahrten als Training mit (manch einer sogar den Giro). Von daher sind es zwar viele Rennen, aber nur wenige werden auch wirklich voll gefahren. Aber selbst bei den Rennen auf die Trainiert wird, wird mit dem Feld ins Ziel gerollt oder aufgegeben, wenn z.B. eine wichtige Gruppe verpasst wurde.
Triathleten machen zwar auch Trainingswettkämpfe. Vielleicht wird da nicht immer 100% gegeben, aber sicher nicht nur "mitgerollt" zum Form holen.
Sigisick
17.07.2007, 11:54
Also ich denke Hempel hat sich einfach nur etwas ungeschickt ausgedrueckt. Er bezieht sich ganz klar auf Langdistanztriathlon, da er ja (denk ich) nur das macht. Und dabei befindet man sich eben die ganze zeit auf moeglichst gleichem niveau um ein bestmoegliches ergebnis zu erreichen. Bei einem Radrennen ist man viel mehr vom Renngeschehen abhaengig und muss eben bei bedarf auch mal "ueber die schmerzgrenze" gehen.
Trotzdem denk ich, dass es in jeder sportart leute gibt, die sich richtig quaelen und welche, die es nur zum spass machen, von daher ist die Umfrage "Wer ist haerter?" Quatsch.
Zur Aussage, dass es im Tria viel mehr Moechtegerns gibt kann ich auch nur sagen, dass er wohl noch nie auf ner RTF/Radmarathon war. Dort sind genauso viele Sonntagsfahrer unterwegs wie beim Ironman.
gruss ingo
ACK
Im Radsport gibt es halt Klassen. In der Triathlon-Bundesliga gibbet auch nicht gerade viele "Möchtegerns". Aber dieser Ausdruck zeugt eh von Unkenntnis. Ein 13h Finisher, der Job und Familie hat, ist kein Möchtegern. Er kackt vll im Rennen ab und sitzt auf nem 6000€ Rad, aber die ganze Story sieht so ein Hempelmann nicht.
@ Danksta: ACK
Der Hinweis, dass es für 95% aller Ironman-Finisher auch noch Beruf und Familie mit ihrem Hobby in einklang zu bringen gilt, ist wertvoll und wird viel zu oft, wenn es um die (ohnehin kaum mögliche) Bewertung von "Leistung" geht vergessen.
Triathlon72
17.07.2007, 13:23
er hat sich mit diesen aussagen keinen neuen freunde gemacht.
that´s my mind,
normi
Doch gaaaanz bestimmt :Holzhammer:
Ich wünsche ihn nach diesen Aussgaegn nun alles, aber bitte kein Sieg beim Ironman :Schnecke:
Gruß
ein Möchtegerntriathlet :Schlafen:
Was soll das sein 'härter' ? Höhere Leidensfähigkeit?
Ist für mich wieder so ne Diskussion, die auf nen Schwanzlängenvergleich rausläuft.
Vielleicht kann man "härter" objektiv daran festmachen, wer die besten organischen Messwerte aufweist. Da waren Radfahrer und Skilangläufer tatsächlich jahrzentelang führend, bis in den 80er Jahren die Triathleten in den Labors auftauchten und Werte erreichten, die bisher den Radfahrern und Skilangläufern zustanden (VO2max, Herz-, Lungenvolumen, etc..). Ambitionierte Triathleten haben Werte von starken Amateurfahrern und die schnellsten Triathleten, die von Ausnahmeradlern (nicht immer, aber tendenziell halt).
durchschnittliche Schmerzintensität x Länge = Härtegrad
Ihr seht schon - es ist nicht zu errechnen.
Ein 400m - Lauf ist in der Schmerz-Intensität höher als jeder Ironman, aber ist der 400m-Läufer härter als ein Ironman?
Ist es wichtig, ist es notwendig einen hohen "Härtegrad" dazureichen?
Fragen über Fragen - ich find den Onkel doof ...
the grip
17.07.2007, 15:10
Mein Gott, habt Ihr Zeit, über einen solchen Schwachsinn zu diskutieren...:Maso:
Ist Euch langweilig ? :Gruebeln:
Ist Euch langweilig ? :Gruebeln:
:confused: Materialdebatten sind irgendwie nicht mehr so der Knüller, Doping ist eh klar, Roth vs. FFM entschieden, Ulle gewinnt die Tour nicht, niedrige oder höhere Trittfrequenzen scheinen nicht so den Massenandrang zu bescheren... warum also nicht? :Lachen2:
the grip
17.07.2007, 16:29
:confused: Materialdebatten sind irgendwie nicht mehr so der Knüller, Doping ist eh klar, Roth vs. FFM entschieden, Ulle gewinnt die Tour nicht, niedrige oder höhere Trittfrequenzen scheinen nicht so den Massenandrang zu bescheren... warum also nicht? :Lachen2:
Sommerloch ? :Cheese: :kruecken: :Schlafen:
nuja...irgendwo haben beide seiten recht...es is schwer zu vergleichen, aber dennoch find ich sind radsportler härter. die leistungsdichte is einfach viel viel höher. gerade der ironmanzirkus lockt so viele "einmalfinishentouristen" an dass das großteil des feldes mit dem rennausgang niemals nicht irgendwas zu tun haben wird.
Hier vergleicht man mal wieder Triathleten, die zum Großteil "Jedermanner" sind mit Leuten die professionell Radsport betreiben.
Richtig wäre ein Vergleich von Jedermann-Radrennen und LD Rennen (Profis ausgenommen) Und bei diesen beiden Arten von Veranstaltung ist die Leistungsdichte dann wieder äquivalent. Warum sollte sie es auch nicht so sein. Die Startgruppen setzen sich statischtisch gesehen aus nahezu identischen Bevölkerungsgruppen zusammen. Der Einzige unterschied zwischen beiden Sportarten ist, der erhöhte Rentneranteil bei Jedermann-Radrennen.
Und diese Einmalfinischertouristen gibt es überall. IM, Ötzi, Cyclassics, jedem x-belibigen Stadtmarathon, ...
Jede Sportart, mit einer Konkurrenz, die man nicht mit den Händen abzählen kann, ist an der Spitze hart.
Christian
powermanpapa
17.07.2007, 18:23
...Das auf eine LD übertragen, bedeutet z.B. dieses Jahr für Frankfurt:
Timo Bracht 8:09.15,0h ===>>> 10:11.0
Nicole Leder 9:04.11,1h ===>>> 11:20.4
ok ok es gibt für die Altersklassen vernünftige Koeffizienten die man noch mit einrechnen könnte, aber das bewegt sich max. im Bereich einer Stunde.
....
Jaaa, das wäre mal ein vernüftiger Vorschlag
wenn ich schon sehe das 2:20 im Wasser das Limit ist---völlig lächerlich,
das ein 25er Schnitt auf dem Rad ausreicht....:Nee:
das hat mit Sport nix zu tun und wenn der Hempel das damit meint dann hat er völlig Recht
Auf nem C-Rennen täten die Pfeifen keine 500m mithalten, nennen sich aber :Kotz: Ironman:Kotz:
Dann mach die Karenzzeit aber bitte am AK-Sieger fest. Alles andere wäre einfach nur Schrott.
Wer Sister Madonna Buder in Kona nach ~17h im Ziel gesehen hat, der weiß aber auch solche ein Finish zu schätzen. Andererseits hat die damit ihre AK ja auch gewonnen.
EDIT: Als Staffelfahrer in Roth sollte dann aber auch sowas wie 5h kein Problem sein, oder :Cheese:
powermanpapa
17.07.2007, 18:48
..
EDIT: Als Staffelfahrer in Roth sollte dann aber auch sowas wie 5h kein Problem sein, oder :Cheese:
Ich hab wenigstens Charakter und mache das nach dem Motto
---finde heraus wo du dich lächerlich machst und dann lass es bleiben
Edit: meinem Freund und Trainingspartner habe ich im Frühjar Windschatten gegeben und der hat dir 20min eingeschenkt :Holzhammer:
nochmal Edit: das mit der Karenzzeit auf den AK Sieger wäre Super, eine Stunde nach seinem Zieleinlauf könnten die Walker von der Strecke genommen werden
Jede Sportart, mit einer Konkurrenz, die man nicht mit den Händen abzählen kann, ist an der Spitze hart.
Christian
das is der punkt...im triathlon, insbesondere der IM-geschichte is die echte konkurenz meist an 3 fingern abzählbar.
wie gesagt, die sportler gehn unabhängig von der sportart an die kotzgrenze oder eben nicht, aber ein radfahrer der bei ner rtf mitmacht lässt sich nicht ewig als eisenmann feiern...
beim triathlon isses halt normale dass agegrouper mit profis an den start gehn, im radsport gibts das nicht, und entsprechend ist jeder teilnehmer potenzieller konkurent.
ich selbst komm vom mountainbiken und das is im wesentlichen von der härte mim triathlon vergleichbar...mtb-marathons sind in mode und so sind starterfelder von 2000 leuten keine seltenheit. trotzdem is die "härte" nicht mit nem strassenrennen vergleichen.
man sollte sportler nicht mit sportart verwechseln...klar n IM-Finisher is "hart", kein thema, aber das lässt sich nicht 1:1 auf die sportart übertragen, insbesondere wenn die sportart noch keine 20 jahre alt ist und praktisch noch kein eigener nachwuchs da ist.
ich rechne stark damit dass sich das in den nächsten 20 jahrn ändern wird...es gibt inzw. viele vereine mit entsprechender nachwuchsarbeit, die kids fangen heute schon im richtigen alter an zu schwimmen, radfahrn UND laufen und wenn die nächste generation von athleten erstmal unterwegs ist, werden auch wieder öfter die 8std. fallen, auch ohne doping:)
@KS : Haben wir ein Sommerloch ?
Ich würde die Umfrage erweitern:
Wer ist Hannes Hempel ?:confused:
in Köln sagt man zu unaufgeräumten Räumen :
" He süht et us wie bei Hempel´s op der Läuf "
,aber ich glaube der ist da nicht gemeint !
Aber mal im Ernst. Was interressieren uns die geistigen Ergüsse eines ewig zweitklassigen Ex-Radfahrers (diese Info mußte ich mir ergoogeln da ich ihn wirklich nicht kannte, kenne)
Jetzt wo ich auch noch gelesen habe das er aus der Alpenrepublik stammt , bin ich beruhigt. Sein Problem ist angebohren und in A. sehr verbreitet...:Lachanfall: kenn ich schon von diversen Typen in den Skigebieten...also:Schlafen:
@KS : Haben wir ein Sommerloch ?
Ich würde die Umfrage erweitern:
Wer ist Hannes Hempel ?:confused:
in Köln sagt man zu unaufgeräumten Räumen :
" He süht et us wie bei Hempel´s op der Läuf "
,aber ich glaube der ist da nicht gemeint !
Aber mal im Ernst. Was interressieren uns die geistigen Ergüsse eines ewig zweitklassigen Ex-Radfahrers (diese Info mußte ich mir ergoogeln da ich ihn wirklich nicht kannte, kenne)
Jetzt wo ich auch noch gelesen habe das er aus der Alpenrepublik stammt , bin ich beruhigt. Sein Problem ist angebohren und in A. sehr verbreitet...:Lachanfall: kenn ich schon von diversen Typen in den Skigebieten...also:Schlafen:
OT: Du warst nicht zufällig in NIKE FREE und Ironman Rucksack am Samstag am Rhein zur Kölner Lichter?
Jaaa, das wäre mal ein vernüftiger Vorschlag
wenn ich schon sehe das 2:20 im Wasser das Limit ist---völlig lächerlich,
das ein 25er Schnitt auf dem Rad ausreicht....:Nee:
das hat mit Sport nix zu tun und wenn der Hempel das damit meint dann hat er völlig Recht
Auf nem C-Rennen täten die Pfeifen keine 500m mithalten, nennen sich aber :Kotz: Ironman:Kotz:
Ich hab wenigstens Charakter und mache das nach dem Motto
---finde heraus wo du dich lächerlich machst und dann lass es bleiben
Edit: meinem Freund und Trainingspartner habe ich im Frühjar Windschatten gegeben und der hat dir 20min eingeschenkt :Holzhammer:
nochmal Edit: das mit der Karenzzeit auf den AK Sieger wäre Super, eine Stunde nach seinem Zieleinlauf könnten die Walker von der Strecke genommen werden
Uuuuhhaaaaa ist das zum Kotzen.
Solcherlei Schwachsinn hat mich aus mehreren Foren vertrieben und ich hatte gehofft, sowas hier nicht mehr lesen zu müssen und nun das. Da schreibt jemand, der selbst maximal ein unterdurchschnittlicher Hobbysportler ist im Vergleich zu den Pros und trotzdem an Wettkämpfen teilnimmt solch arrogant-überheblichen Schwachsinn.
Peter - ich mag Dich durchaus, aber das ist einfach sowas von unintelligent, dass ich nur hoffen kann, dass Dein Account gehackt wurde und dies ein Anderer geschrieben hat.
D. - Schleudertrauma vom Kopfschütteln.
powermanpapa
18.07.2007, 06:52
...der selbst maximal ein unterdurchschnittlicher Hobbysportler ist und trotzdem an Wettkämpfen teilnimmt solch arrogant-überheblichen Schwachsinn.
...
Drum mach ich ja auch keine Wettkämpfe mehr mit :Maso:
du wirst mir wohl zugestehen, das es MIR peinlich ist, in einem WETTKAMPF anzutreten bei dem der Sieger bereits beim 3. Weizen ist wärend ich mich noch rumquäle.
Wie das andere handhaben geht mir am Arm vormbei, für gutbefinden muss ichs dennoch nicht und das zu äussern stehst du mir doch sicherlich auch zu...oder??
Uuuuhhaaaaa ist das zum Kotzen.
...
D. - Schleudertrauma vom Kopfschütteln.
Wieso ?
Paßt doch prima zum Thema ... :Lachen2:
hart
I. <Adj.;härter, härteste>
1.a) einem Druck kaum od. nicht nachgebend; so beschaffen, daß ein Eindringen von außen nicht od. nur mit größerem Kraftaufwand möglich ist
...
d) abgehärtet, robust u. widerstandsfähig: Cowboys sind -e Burschen;
*h. Nehmen sein (Schläge, negative Erfahrungen o.ä. ohne
größere Nachteile ertragen können): Der Boxer ist h. im Nehmen;
...
2. mühevoll, schwer [erträglich]
3. jedes Mitgefühl unterdrückend, nicht durch Mitgefühl beeinflußt; unbarmherzig, streng: ... mit -en (verkniffenen) Mundwinkeln; ...
4.a) von großer [als unangenehm empfundener] Stärke, Intensität: ... ein -es (scharf akzentuiertes, unmelodisches) Französisch sprechen
*es geht h. auf h. (es geht um ein letzte folgenschwere Entscheidung,die ohne Schonung ausgetragen wird)
II. <Adv.> nahe, ganz dicht: ... er fuhr h. am Abgrund vorbei; h. an der Grenze des Erlaubten;...; Oft genug knipste Vater h. vor dem Einschlafen nochmal überraschend das Licht an (selten; kurz vor ...)
Frage: Du hast ja den direkten Vergleich. Was macht eigentlich mehr Spaß, Triathlon oder Radrennen?
Ich, zum Beispiel, habe vorgestern aus Versehen auch mal wieder mehrere (!) alkoholische Getränke genossen :Nee: und war deswegen dann gestern überhaupt nicht hart in jedem der obigen Sinne. :Nee:
Heute geht's wieder besser, ich fühl mich schon wieder richtig hart (außer i.S.I 3 und des Französischen), fast wie ein echter Cowboy, und werde auch gleich nochmal mit verkniffenen Mundwinkeln einen auf Möchtegern-Radler machen ohne mich dabei von Mitgefühl gegenüber Herrn Hempel oder seinem Sofa beeinflussen zu lassen.
Zum Üben für alle könnten wir doch einen Stammtischthread der harten Sprüche einrichten, in den ein Eindringen von außen nicht od. nur mit größerem Kraftaufwand möglich ist und PMP gelegentlich hart vor'm Einschlafen nochmal überraschend das Licht anknipst ...
Mit harten Grüßen,
Flow
P.S.:
Das ganze nächste Jahr werde ich Triathlon fix weitermachen. Es gibt derzeit auch einen regelrechten Boom, nicht nur in Kärnten. 2008 will ich den Ironman in Nizza gewinnen und das ist auch durchaus unrealistisch."
rookie2006
18.07.2007, 09:01
Triathlon ist nun mal ein POSER SPORT!
Soll er halt Schach spielen gehen.
Warst Du mal Segeln, warst Du mal Boarden, warst Du mal Surfen?
Eigentlich jeder Sport bietet doch die Möglichkeit zur Selbstdarstellung - jeder Sport bietet die Möglichkeit einen Lifestyle draus zu machen und zu posen.
Radfahren hart? Schön für die Radfahrer - ist doch auch nur eine Möglichkeit zum Posen...
Ein unsportlicher Hobbyathlet lässt sich jahrelang als Ironman feiern? Bitte schön, lasst ihn doch. Andere posen mit einem aufgemotzen Opel Corsa vor der Disko oder mit Lightweights an der Eisdiele.
BTW: die anderen Sportarten sind doch nur neidisch auf die tolle Marketingidee.
Zum Glück gibt es keinen offiziellen Sport, bei dem man bestimmte Körperteile in 'ner Schraubzwinge befestigt und möglichst oft mit dem Hammer draufhaut. :Holzhammer:
Obwohl - dann wäre die Frage "Was ist der härteste Sport" um eine mögliche Anwort reicher. Und der Hempel würde sich mit PMP um den Weltmeistertitel streiten können.
Grüße, FinP
(der kein Problem hat, bei Wettkämpfen länger als die Profis zu brauchen, der gerne zugibt, auch mal zu Posen, der sich über schönes Material freut, ....)
KLEINTIERZÜCHTER! KLEINTIERZÜCHTER sind hart.
An denen geht nichts vorbei!
Die hegen und pflegen Ihre Brut mit Liebe und Innbrunst um sie dann an einem sonnigen Tag aus heiterem Himmel und ohne Vorankündigung auf den Grill zu werfen. Wenn das nicht hart ist weiß ich auch nicht....
Anonsten kann ich über manches Statement echt nur müde lächeln. PMP, Du schiesst mal wieder den Vogel ab.
Matthias
18.07.2007, 09:55
Uuuuhhaaaaa ist das zum Kotzen.
Solcherlei Schwachsinn hat mich aus mehreren Foren vertrieben und ich hatte gehofft, sowas hier nicht mehr lesen zu müssen und nun das. Da schreibt jemand, der selbst maximal ein unterdurchschnittlicher Hobbysportler ist im Vergleich zu den Pros und trotzdem an Wettkämpfen teilnimmt solch arrogant-überheblichen Schwachsinn.
Peter - ich mag Dich durchaus, aber das ist einfach sowas von unintelligent, dass ich nur hoffen kann, dass Dein Account gehackt wurde und dies ein Anderer geschrieben hat.
D. - Schleudertrauma vom Kopfschütteln.
LOL - lass ma, das ist bei PMP genetisch bedingt, der kann nicht anders. Das wissen wir doch auch schon lange.
Und die Diskussion mit Zeitlimits etc. haben wir auch schon x-mal durch. :Schlafen:
Übrigens finde ich, dass Marathon härter ist als Eiernmään. :Maso: Nur für den Fall, dass das Sommerloch noch nicht tief genug ist.
so Leutz jetzt is gut ....:Duell: Wisst ihr was wirklich hart ist?
BÜGELN bei 38°C ... da biste wirklich Iron-Man und völligst am Ende nach 2-3 Stunden *püh* :kruecken:
BÜGELN bei 38°C ... da biste wirklich Iron-Man und völligst am Ende nach 2-3 Stunden *püh* :kruecken:
Selbst Schuld, wenn Du nie bei Wärme bügelst und dann gleich nen WK machst. Also: bei nächsten Mal erstmal ordentlich Grundlage legen und dann mit Intervallen beginnen.
... also ich selbst, wie gesagt, bin ja schon wieder hart am härter werden ... :cool:
... aber falls noch jemand Unterstützung braucht :
http://www.blog-8.de/wp-content/uploads/2007/03/haerter_normal.jpg
:Huhu:
rhoihesse
18.07.2007, 10:56
das is der punkt...im triathlon, insbesondere der IM-geschichte is die echte konkurenz meist an 3 fingern abzählbar.
Du bist doch Ak 20 oder 25, geh mal nach Frankfurt und versuch dich für Hawaii zu qualifizieren, da lässt sich die für dich relevante konkurrenz wohl an mehr als 3 fingern abzählen.
wobei ich nicht finde dass die zahl der konkurrenten den sport härter macht. jan ullrich waren 99,5% der anderen tour-mitroller vollkommen egal, einzig lance hat oft genug für ihn das rennen hart gemacht.
powermanpapa
18.07.2007, 11:12
.... PMP, Du schiesst mal wieder den Vogel ab.
na im Gegensatz zu so manchem Bogenspanner schieß und treff ich wenigsten :Maso:
na im Gegensatz zu so manchem Bogenspanner schieß und treff ich wenigsten :Maso:
Den eigenen Kopf?
powermanpapa
18.07.2007, 11:24
Den eigenen Kopf?
spielt keine Rolle, geht eh nix durch
Du bist doch Ak 20 oder 25, geh mal nach Frankfurt und versuch dich für Hawaii zu qualifizieren, da lässt sich die für dich relevante konkurrenz wohl an mehr als 3 fingern abzählen.
wobei ich nicht finde dass die zahl der konkurrenten den sport härter macht. jan ullrich waren 99,5% der anderen tour-mitroller vollkommen egal, einzig lance hat oft genug für ihn das rennen hart gemacht.
das is doch wieder keine direkte konkurenz...du siehst deine konkurenten womöglich das ganze "rennen" über nicht. und dann fährste wieder nur nach puls und läufst nach schnitt...das hat mir "wettkampf" in meinen augen nicht viel zu tun
RibaldCorello
18.07.2007, 11:41
Also ich finde das Radsport härter ist, denkt mal an die vielen Dopingspritzen die sich die Radsportler in alle Körperteile jagen müssen. Und dann immer dieses ekeligen Tabletten mit Hormone, Anabolika und so weiter schlucken müssen, das geht doch voll auf den Magen.
Auch muss man die Nebenwirkungen der ganzen Doperei bedenken, also eindeutig, die Radsportler sind die härteren Typen.
und hier: 19 Minuten in minus 1,8 Grad kalten Wasser *schlotter*
guckst du hier (http://www.sueddeutsche.de/sport/weitere/special/12/48963/9/index.html/sport/weitere/ticker/funsport/extrem/top1/iptc-bdt-20070716-120-dpa_15115580/article.html)
rhoihesse
18.07.2007, 15:04
das is doch wieder keine direkte konkurenz...du siehst deine konkurenten womöglich das ganze "rennen" über nicht. und dann fährste wieder nur nach puls und läufst nach schnitt...das hat mir "wettkampf" in meinen augen nicht viel zu tun
natürlich ist das direkte konkurrenz, wenn du sie nicht siehst bist du zu langsam, oder zu gut.
nach deiner defintion von konkurrenz musst du boxen.
Matthias
18.07.2007, 15:25
natürlich ist das direkte konkurrenz, wenn du sie nicht siehst bist du zu langsam, oder zu gut.
nach deiner defintion von konkurrenz musst du boxen.
In den stärker besetzten AK weißt Du doch nicht, wie viele Deiner AK vor Dir sind.
Ab M60 vielleicht, wenn Du alle konkurrenzfähigen Nasen kennst.
OT: Du warst nicht zufällig in NIKE FREE und Ironman Rucksack am Samstag am Rhein zur Kölner Lichter?
:offtopic:
Alter , wenn Du mich sooo oft siehst dann sprech mich doch das nächste mal einfach mal an :Huhu: Warts Du auf deinem alten Bike (orange) unterwegs ???ich hatte mal so was im Augenwinkel wargenommen???
Natürlich war ich das wieder !!!
Bis zur Bastei sind´s ja von mir nur 5 km. So konnte ich für Samstag noch zwei Recomeinheiten aufschreiben:Lachanfall:
Obwohl wenn meine Schöne dabei ist, dann ist gehen schon fast GA 1 Thempo. Wenn die mal irgendwann anfängt zu laufen hör ich besser auf !
Gestern war ich übrigens im Fühlinger schwimmen, wenn Du mich da auch wieder gesehen hast mach ich mir langsam Gedanken...
Beste Grüße
Schugi
Marcel Wüst schreibt auf die Frage hier (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,496105,00.html):
Hallo Dieter,
da ich inzwischen auch Hobby-Triathlet bin (zwei Kilometer Schwimmen, 78 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen in 3:55 Stunden) kann ich diese Frage als "am eigenen Leib erlebt" beantworten. Beim Triathlon ist es vor allem so, dass man sich die gesamte Zeit am Leistungslimit bewegt. Dazu kommt, dass das Windschattenfahren verboten ist, und das Laufen - gerade wenn man schnell und lange läuft - die Muskeln und Gelenke extrem belastet. Eine Flachetappe bei der Tour, mit einem Schnitt von 45 Kilometern pro Stunde, kann man an den Hinterrädern ohne Probleme beenden, ohne dass der Puls in die Nähe des roten Bereichs kommt. Auch werden Fahrer, die in den Bergen abgehängt wurden, nicht unbedingt die Etappe mit Vollgas beenden, sondern nur schauen, dass sie das Zeitlimit schaffen. Die Tour ist eben nicht drei Wochen Vollgas, sondern auch von Taktieren und Energiesparen geprägt.
Grüße, Marcel
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.