PDA

Vollständige Version anzeigen : Tri-Time Abo mit DTU-Startpaß


alive
03.03.2010, 11:22
Hallo Leute,

hat schon jemand von euch ein Exemplar der TriTime über sein Startpaßabo zugesandt bekommen?

roadrunner
03.03.2010, 11:27
Nein, auch das letzte "Triathlon" magazin ist bei mir nicht angekommen.

DasOe
03.03.2010, 11:28
Nee bisher - Fehlanzeige.

nina70
03.03.2010, 11:33
...ich dachte, es gibt jetzt überhaupt keine Zeitschrift mehr dazu?
Hatten die nicht was gemeldet von wegen: Verbandsnachrichten nur noch über I-Net?
LG, Nina

Patrick-Berlin
03.03.2010, 11:43
Keine Reaktion auf meine Mails !

Jahangir
03.03.2010, 12:02
Soll ab heute in Zeitschriftenhandel sein. Dh, dass es auch diese Woche an die Startpassinhaber versendet werden müsste. Leider finden sich dazu keine Angaben auf der Homepage der Veranstalter.

An alle aus Ba-Wü: Mitgeliefert wird die eigene jährliche Broschüre des BWTV. Die lohnt sich wirklich:)

the grip
03.03.2010, 14:13
Soll ab heute in Zeitschriftenhandel sein. Dh, dass es auch diese Woche an die Startpassinhaber versendet werden müsste. Leider finden sich dazu keine Angaben auf der Homepage der Veranstalter.

An alle aus Ba-Wü: Mitgeliefert wird die eigene jährliche Broschüre des BWTV. Die lohnt sich wirklich:)

steht auch so auf deren Website: http://www.tritime-magazin.de/

Die Broschüre des BWTV finde ich leider nicht besonders prickelnd, bin da auch nicht so befangen wie Cengiz. Könnte man aber abwechslungsreicher und spannender gestalten, abseits aller Wettkämpfe, Ehrungen, Titeln, Kader-TL etc. ...

Lecker Nudelsalat
03.03.2010, 14:25
Den ganzen Müll einstampfen, Geld sparen, Startpass preiswerter machen.

Egal ob trilife, BW-Verbandspostille, NRW-Postille etc.

Informationen zeitnah online verbreiten.

In welchem Jahrhundert leben die eigentlich alle?

Gruß strwd

Kässpätzle
03.03.2010, 14:31
In welchem Jahrhundert leben die eigentlich alle?


In dem Jahrhundert, in dem man:

1: Den ganzen Müll einstampft
2: Den Startpass teurer macht
3: Information online verbreitet
4: für das zeitnahe Verbreiten von Information noch mal extra kassiert

:(

Deichman
03.03.2010, 14:32
Nix bekommen. :Nee:

Jahangir
03.03.2010, 14:36
steht auch so auf deren Website: http://www.tritime-magazin.de/

Die Broschüre des BWTV finde ich leider nicht besonders prickelnd, bin da auch nicht so befangen wie Cengiz. Könnte man aber abwechslungsreicher und spannender gestalten, abseits aller Wettkämpfe, Ehrungen, Titeln, Kader-TL etc. ...

Jetzt wart doch erst mal ab Kerl. Die Broschüre ist im Vergleich zu den Vorjahren verändert.

Von Verbandsseite reicht ein Heft pro Jahr völlig aus. Den Rest muss der Markt regeln. Interessant ist, dass die WTC jetzt selbst ein eigenes Heft rausbringen wird.
Bin mal gespannt, wie das dann auf Hawaii mit den Fotografen anderer Verlage läuft.

Lecker Nudelsalat
03.03.2010, 14:45
Rettet die Wälder. ;)

Gruß strwd

badenser
03.03.2010, 15:07
Den ganzen Müll einstampfen, Geld sparen, Startpass preiswerter machen.

Egal ob trilife, BW-Verbandspostille, NRW-Postille etc.

Informationen zeitnah online verbreiten.

In welchem Jahrhundert leben die eigentlich alle?

Gruß strwd

Servus ..

ist doch kein Problem,schmeiß deinen Startpass in den Müll tritt aus dem Verein aus.
Jeder kann mit einer Tageslizens Triathlon machen..
Eine Frage noch, was kostet der Startpass im Jahr in deinem LV...30 Euro ca ...oder
Ist nee Riesensauerei 30 Euro im Jahr das sind mehr als 8 Cent am Tag..:Nee:

Last uns mal einen Blick in die Zukunft wagen....der Startpass kostet in Zukunft überhaupt nix mehr...
dann könnte der Triathlet von dem gesparten Geld etwa alle 150 Jahre ein neues Rad kaufen.
Was quasi ein Wachstumsbeschleunigungsgesetz für den Radhandel wäre..dies würde bedeuten das die Gewinne der Radhändler über die Gewerbesteuer den Kommunen zu neuem Reichtum verhelfen könnte
Kindergärten,Schulen,Sportanlagen usw.. goldene Zeiten.


... so machen wir´s
@Cengiz das wir darauf nicht gekommen sind :Cheese:

Gruss Badenser

Jahangir
03.03.2010, 15:24
Die Diskussion Startpass und Verbandsheft geraten ja oft durcheinander. Das liegt daran, dass das Verbandsheft an den Startpass gekoppelt ist. Meines Erachtens keine gute Lösung und langfristig auch nicht sinvoll, außer man bringt ein Heft in völliger Eigenregie raus. Das wirft aber wieder andere Probleme auf.

Wenn man bedenkt, für was Triathleten alles Geld ausgeben (siehe Kompressionsstulpen aus den Nachbarthread) dann relativiert sich der Preis für Startpass schon.
Die Verbände müssen ihre Arbeit besser und transparenter darstellen, dann wundert sich auch niemand mehr, warum der Startpass "so teuer" ist.

maifelder
03.03.2010, 15:39
Den ganzen Müll einstampfen, Geld sparen, Startpass preiswerter machen.

Egal ob trilife, BW-Verbandspostille, NRW-Postille etc.

Informationen zeitnah online verbreiten.

In welchem Jahrhundert leben die eigentlich alle?

Gruß strwd



Manche Dinge müssen nicht zeitnah vertrieben werden, die lese ich dann gerne auf der Toilette oder kurz vor dem Einschlafen.

Petrucci
03.03.2010, 15:54
Servus ..

ist doch kein Problem,schmeiß deinen Startpass in den Müll tritt aus dem Verein aus.
Jeder kann mit einer Tageslizens Triathlon machen..
Eine Frage noch, was kostet der Startpass im Jahr in deinem LV...30 Euro ca ...oder
Ist nee Riesensauerei 30 Euro im Jahr das sind mehr als 8 Cent am Tag..:Nee:

Last uns mal einen Blick in die Zukunft wagen....der Startpass kostet in Zukunft überhaupt nix mehr...
dann könnte der Triathlet von dem gesparten Geld etwa alle 150 Jahre ein neues Rad kaufen.
Was quasi ein Wachstumsbeschleunigungsgesetz für den Radhandel wäre..dies würde bedeuten das die Gewinne der Radhändler über die Gewerbesteuer den Kommunen zu neuem Reichtum verhelfen könnte
Kindergärten,Schulen,Sportanlagen usw.. goldene Zeiten.


... so machen wir´s
@Cengiz das wir darauf nicht gekommen sind :Cheese:

Gruss Badenser
Ja, vielleicht kauft der Triathlet für die Asche, die er für den Schund spart ein Paar Laufschläppchen bei Dir so alle 3 Jahre, dann haste auch wat davon.
Gut, als erster Furzender in einem nicht genannten LV würde ich das auch andreas sehen!

badenser
03.03.2010, 16:05
wir wollen doch persönliche Beleidigungen lassen oder ?

Gruss Badenser.

Lecker Nudelsalat
03.03.2010, 17:00
Servus ..

ist doch kein Problem,schmeiß deinen Startpass in den Müll tritt aus dem Verein aus.
Jeder kann mit einer Tageslizens Triathlon machen..
Eine Frage noch, was kostet der Startpass im Jahr in deinem LV...30 Euro ca ...oder
Ist nee Riesensauerei 30 Euro im Jahr das sind mehr als 8 Cent am Tag..:Nee:

Last uns mal einen Blick in die Zukunft wagen....der Startpass kostet in Zukunft überhaupt nix mehr...
dann könnte der Triathlet von dem gesparten Geld etwa alle 150 Jahre ein neues Rad kaufen.
Was quasi ein Wachstumsbeschleunigungsgesetz für den Radhandel wäre..dies würde bedeuten das die Gewinne der Radhändler über die Gewerbesteuer den Kommunen zu neuem Reichtum verhelfen könnte
Kindergärten,Schulen,Sportanlagen usw.. goldene Zeiten.


... so machen wir´s
@Cengiz das wir darauf nicht gekommen sind :Cheese:

Gruss Badenser

Ich bin gerne bereit, auch 50€ für den Startpass zu bezahlen.

Ich persönlich finde diese Postillen einfach überflüssig.

Trilife kenne ich nicht, sollte doch eigentlich schon längst im Briefkasten sein, oder? Wird wahrscheinlich von Triathleten gemacht, deshalb dauerts etwas länger. ;)

Die Verbandspostille vom NRW-TV ist das Geld nicht wert, dieses könnte sinnvoller eingesetzt werden.

Wenn Du an der Postille für Deinen Verband mitarbeitest, hoffe ich für Dich, dass was sinnvolles dabei herausgekommen ist, wie immer das auch aussehen mag.

PS: Ist doch immer wieder schön, wenn man den Nerv trift

Gruß strwd

Petrucci
03.03.2010, 17:59
wir wollen doch persönliche Beleidigungen lassen oder ?

Gruss Badenser.
Upps, sollte keine Beleidigung Deiner Person sein, lediglich habe ich mich der gängigen Aussprache unseres Vizekanzlers für den Begriff 'Vorsitzender' bedient.
Sorry nochmal! wenn Du mich kennen würdest, hättest Du gewusst, dass es nicht so gemeint wäre, Björn!

Thommy
03.03.2010, 21:53
Samsam ..psst ...wir haben 2010 ...sag´s aber nicht weiter . Ich glaube das ist noch geheim :Cheese:

*markus
03.03.2010, 21:54
Und was ist mit dem Termin?? :confused:
Das ist von letztem Jahr!?

BunterHund
03.03.2010, 22:07
Habe auch nichts bekommen, ist ja schon einmal ein guter Start!
Ist euch eigentlich aufgefallen, dass ihr in 2009 eigentlich noch ein TRIATHLON-Heft aus HH hättet bekommen müssen? Vergleicht mal die (alten) versprochenen Heftzahlen pro Jahr und Startpass mit denen, die ihr tatsächlich 2009 bekommen habt...
Ach ja: Liegt nicht am Verlag...
Und: Natürlich werden alle Einsparungen für die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt....

Klugschnacker
03.03.2010, 22:27
Ist euch eigentlich aufgefallen, dass ihr in 2009 eigentlich noch ein TRIATHLON-Heft aus HH hättet bekommen müssen? Vergleicht mal die (alten) versprochenen Heftzahlen pro Jahr und Startpass mit denen, die ihr tatsächlich 2009 bekommen habt...
Ach ja: Liegt nicht am Verlag...
Sondern? Woran liegt es? Bitte lass uns nicht dumm sterben!
:Lachen2:

Grüße,
Arne

propellerente
04.03.2010, 09:50
Die TriTime habe ich eben erstmals aus meinem Briefkasten geholt. Werde jetzt mal ein wenig über die Seiten fliegen.

Lecker Nudelsalat
04.03.2010, 10:26
Sondern? Woran liegt es? Bitte lass uns nicht dumm sterben!
:Lachen2:

Grüße,
Arne

Ich spekuliere jetzt einfach mal.

Der 100.000,--€ Zuschuss für die Postille ist nicht auf einmal, sondern in Raten gezahlt worden.

Die letzte Rate ist noch nicht beim Verlag eingetroffen.

Vielleicht wird das Heft ja demnächst noch nachgeliefert. :Lachanfall:

Gruß strwd

Ausdauerjunkie
04.03.2010, 10:27
Ich sch... auf das Heft.

Lecker Nudelsalat
04.03.2010, 11:02
Die haben wahrscheinlich mit der letzten Rate für die Postille die erste Rate Leasing für die Staatskarossen bezahlt.

So ist das, wenn man von der Hand in den Mund lebt. ;)

Gruß strwd (heute gehässig)

Jahangir
04.03.2010, 11:05
Ich sch... auf das Heft.

Das befürchte ich bei dir ja auch, und zwar im wörtlichen Sinne:)

turbo32
04.03.2010, 11:23
Bei mir heute zugestellt worden /Lübeck - Schleswig-Holstein .

triduma
04.03.2010, 12:15
Hi,
ich hab das Heft auch heute bekommen.
Ich dachte eigentlich es gibt kein Heft mehr zum Startpass.
Na ja, mir solls recht sein.
Gruß
triduma;)

Marian
04.03.2010, 12:29
Ist bei mir heute ebenfalls angekommen. Werds die Tage mal durchlesen :)

Frank
04.03.2010, 15:40
Im Heft ist eine Anzeige von Canyon. Da fährt Zäck pinkfarbene Laufräder ... welche sind das?

keko
04.03.2010, 15:47
Im Heft ist eine Anzeige von Canyon. Da fährt Zäck pinkfarbene Laufräder ... welche sind das?

Die von Trispoke. Fuhr damals "jeder".

Volkeree
04.03.2010, 15:51
Hab auch so ein Heft bekommen. Das Titelbild gefällt mir auf jeden Fall schon mal.:)

keko
04.03.2010, 15:54
Hab auch so ein Heft bekommen. Das Titelbild gefällt mir auf jeden Fall schon mal.:)

Auf alle Fälle steht Jan Frodeno auf so einem Prospekt schon ziemlich neckisch rum. Da gucken ja fast die Schamhaare raus. :Lachen2:

Raimund
04.03.2010, 16:30
Wer soll dass denn jetzt alles lesen?!;)

Hab nur Andi Niedrigs und Imkes Artikel gelesen. Der Rest ist scheinbar eher uninteressant...

Schön zu sehen, wie die geballte Triathlonindustrie die "erste" Ausgabe für Werbung nutzt...

Was mich ein bisschen wundert: Warum wird in der NRWTV-Verbands Zeitschrift der 70ste Geburtstag des Präsidenten gefeiert?:(

BunterHund
04.03.2010, 16:47
/.../Da fährt Zäck pinkfarbene Laufräder ... welche sind das?
Das Modell heißt "Rosetta";) oder auch "Köln"

Ausdauerjunkie
04.03.2010, 18:36
Das befürchte ich bei dir ja auch, und zwar im wörtlichen Sinne:)

Nein, nein, ist ja gar nicht so schlecht, wenn man erstmal die ganze Webung raus hat und dann noch entsprechende Artikel nicht liest; es hat auch schöne Seiten- nicht schlechter als die "Triathlon".

bjhe
04.03.2010, 19:11
Hab die Zeitung heut auch im Briefkasten gehabt. Wieder etwas Lesestoff beim Ei legen:)

Kampfzwerg
04.03.2010, 19:17
also wenn man wirklich die GANZE werbung aus dem heft verbannt od nicht liest, ist man in ca 5 min durch... :Nee:

DieAndy
04.03.2010, 19:41
Frankfurt wurde heute auch beliefert - ich will das alte Heft zurück haben :( Toipaper haben wir genug im Haus....

Jahangir
04.03.2010, 19:48
Frankfurt wurde heute auch beliefert - ich will das alte Heft zurück haben :( Toipaper haben wir genug im Haus....

Warum willst du das alte Heft zurückhaben? WAR DAS SO SUPER?

DieAndy
04.03.2010, 19:59
Die Geschmäcker sind halt verschieden, ich mochte die Art der Artikel lieber und vor allem gefallen mir die Titelbilder der Trimag nicht so gut. Werde dem Mag selbstverständlich eine Chance geben und am WE mal reinsehen. Wenn ich nicht im Kraichgau festfriere ;)

sybenwurz
04.03.2010, 20:34
Ich habs auchg gekriegt.
Obwohl ichs weder abonniert noch nen Startpass hab...:-((

3-rad
04.03.2010, 20:39
ich habs auch. Ist ein Käseblatt.

Jahangir
04.03.2010, 21:39
Am besten gefällt mir das Interview mit Claudia Wisser.

GrrIngo
04.03.2010, 21:56
Ihr seit gemein... bei mir ist das Dingens noch nicht aufgeschlagen. Lästert also bitte erst ab morgen abend (ab 22 Uhr - vorher komme ich nicht zum lesen!) darüber - falls das Dingens endlich hier einschlägt...

Statler
04.03.2010, 21:59
Frankfurt wurde heute auch beliefert - ich will das alte Heft zurück haben :( Toipaper haben wir genug im Haus....

Ich habe mich gefreut,als ich Blutsvente entdeckt habe.:Huhu:

Thorsten
04.03.2010, 22:32
Bin gespannt, ob sich was getan hat, bin ja erst morgen wieder zu Hause. Die geschenkten Ausgaben bei irgendwelchen Startunterlagen fand ich nicht wirklich berauschend, da hätte ich kein Geld für ausgegeben :Nee:.

samsam
04.03.2010, 22:37
Das Bild auf Seite 58 ist ja besonders " Toll " :-((

Jahangir
04.03.2010, 22:40
Ihr seit gemein... bei mir ist das Dingens noch nicht aufgeschlagen. Lästert also bitte erst ab morgen abend (ab 22 Uhr - vorher komme ich nicht zum lesen!) darüber - falls das Dingens endlich hier einschlägt...

hier kann geholfen werden.
Ein gewisser Klaus Arendt fragt: "Ihre Kritiker werfen Ihnen mangelnde Transparenz und zu viele gerichtliche Außerandersetzungen vor. Machen Sie solche negativen Pressemeldungen oder Kommentare hinsichtlich ihrer Arbeit nicht traurig oder gar wütend? Wie gehen Sie persönlich damit um? Und wie steht ihr Präsidium dazu?

Claudia Wisser: es ist sicher nicht einfach, mit diesen unsachlichen und unbegründeten Anfeindungen umzugehen. das funktioniert aber immer besser. Als Funktionärin bin ich noch jung und durchaus lernfähig. Der Vorwurf mangelnder Transparenz ist jedoch absoluter Unsinn. Noch nie war die Geschäftspolitik der DTU so transparent wie derzeit. Genau das wird von einzelnen auch ausgenutzt, weil eine transparente Informationspolitik natürlich auch immer zahlreiche Angriffspunkte für Widersacher bietet, die es anders oder "besser" gemacht hätten. Würde man sie nicht informieren, könnten sie auch gar nicht so viel meckern. Das Präsidium steht voll hinter mir und ist mir eine wahnsinnige Stütze!....

neonhelm
04.03.2010, 22:41
Das Bild auf Seite 58 ist ja besonders " Toll " :-((

Vorletztes Jahr in Schweden kam mir auch ein Trupp Kampftaucher in voller Montur entgegengejoggt... :Lachen2:

samsam
04.03.2010, 22:46
Vorletztes Jahr in Schweden kam mir auch ein Trupp Kampftaucher in voller Montur entgegengejoggt... :Lachen2:

Kampfschwimmer sind keine Kinder bzw. Kinder sind keine Kampfschwimmer!

Jahangir
04.03.2010, 22:47
Das ganze erinnert mich irgendwie an die Radio Eriwan Zeiten und die köstlichen Witze.

* Anfrage an Radio Jerewan:

Stimmt es, dass Iwan Iwanowitsch in der Lotterie ein rotes Auto gewonnen hat?

* Antwort:

Im Prinzip ja.
Aber es war nicht Iwan Iwanowitsch, sondern Pjotr Petrowitsch.
Und es war kein Auto, sondern ein Fahrrad.
Und er hat es nicht gewonnen, sondern es ist ihm gestohlen worden.
Alles andere stimmt

mit dem Unterschied, dass Fragesteller und die Befragte ihren Rollen getauscht haben.

Raimund
04.03.2010, 22:55
Ich habe auch sehr gelacht, als das hier gelesen hab:

"(...) wenn ich auf das vergangene Jahr zurückblicke, dann sehe ich Carboo4U als erfolgreichen Dauerläufer im Sporternährungsmarkt.":Lachanfall:

Er meint sicher im eigenen Onlineshop...;)

Muss dann nicht mehr weiter lesen...:Nee:

BunterHund
05.03.2010, 17:19
Werde mal in Ruhe durchschauen und gut überlegen, was ich davon halten soll.

neonhelm
05.03.2010, 17:31
Hab mich heute wieder darüber geärgert, dass die DTU für so'n Scheiß Geld hat, aber eine Online-Anmeldung meiner Athleten nicht auf die Reihe bringt. :Nee:

NBer
05.03.2010, 17:42
.......aber eine Online-Anmeldung meiner Athleten nicht auf die Reihe bringt. :Nee:

wofür?

keko
05.03.2010, 20:07
Ich habe mich gefreut,als ich Blutsvente entdeckt habe.:Huhu:

Wo denn?

sybenwurz
05.03.2010, 21:11
So, mal durchgeblättert: unabhängig vom Mosern als Lebenszweck, kommt mir das Heftl vom ersten Eindruck weg sehr werbelastig vor.
Beim genauen Hinsehen bemerkt man dann, dass rechts (fast) immer Werbung ist und links die Informationen versteckt sind, was sich erst im Bereich der DTU-Nachrichten ändert.

Irgendwie sollte man das deutlicher abgrenzen;- das erinnert mich tierisch an die Frauenzeitschriften beim Doc im Wartezimmer, wo die ersten 20 Seiten nur doppelseitige Werbung sind, dann kommt versteckt ne Seite mit Impressum und dem Inhalt und dann gehts mit leicht verminderter Werbung mit dem Teil los, für den man am Kiosk die Kohle hinblättert.
Bedenkt man, dass Inhalte wie bei "WarmUp" auch nur Werbung sind die aus Informationen der Hersteller und Importeure zusammengebastelt wird und man den Rest nur bei aufmerksamem Durchblättern findet, kommt mir der reguläre Preis ziemlich heavy vor.
Unabhängig von der Auflage bieten andere Blätter ausm Bereich Radsport/Laufsport (ich red jetzt in Bezug auf die Inhalte nedd von Lifestyle-orientierten Magazinen wie "Running", hinsichtlich der aufmachung/des Layouts schon) da deutlich mehr fürs Geld, was mein Empfinden angeht.

BunterHund
05.03.2010, 21:30
sybenwurz: Gut beobachtet und bewertet!

Was mich am meisten ärgert, nicht zuletzt auch als einer der Terminlieferanten: Die lieblose und unübersichtliche Umsetzung des Wettkampfkalenders. Das Konkurrenzblatt hatte es immer nach Bundesländern und grafisch ansprechender aufgelistet.

Ausdauerjunkie
05.03.2010, 21:57
Jetzt beim 2. durchsehen des Bayerischen Hefterl muß ich sagen: top, ein schönes Bild von mir drin:)

sybenwurz
05.03.2010, 22:06
...schönes Bild von mir drin:)

Wär mir jetzt nicht aufgefallen, daher denke ich, es geht mehr um ein Bild, auf dem du auch drauf bist als um ein Bild von dir...:Cheese:

Mir fallen nur auf vielen Bildern "sportliche" Typen auf, von denen ich mich frage, was sie mit Triathlon zu tun haben.
Am allebesten gefallen mir jedenfalls die Bilder vom Duathlon in Hiltpoltstein auf Seite 47.
Awwer gut: Marginalien.

Ausdauerjunkie
05.03.2010, 22:20
Wär mir jetzt nicht aufgefallen, daher denke ich, es geht mehr um ein Bild, auf dem du auch drauf bist als um ein Bild von dir...:Cheese:

Mir fallen nur auf vielen Bildern "sportliche" Typen auf, von denen ich mich frage, was sie mit Triathlon zu tun haben.
Am allebesten gefallen mir jedenfalls die Bilder vom Duathlon in Hiltpoltstein auf Seite 47.
Awwer gut: Marginalien.

Der Duathlon in Hilpoltstein könnte in diesem Jahr auch in meinen Terminkalender hineinpassen, wäre sicher gut. :)

sybenwurz
05.03.2010, 22:25
Der Duathlon in Hilpoltstein könnte in diesem Jahr auch in meinen Terminkalender hineinpassen, wäre sicher gut. :)

Dann pass auf, dass du nicht versehentlich im falschen Kaff stehst, und der Duathlon in
Hil t poltstein ohne dich stattfindet...;)


Ach ja: grad noch das Vorwort von Peter Pfaff gelesen...:Nee:

Raimund
05.03.2010, 22:58
So, mal durchgeblättert: unabhängig vom Mosern als Lebenszweck, kommt mir das Heftl vom ersten Eindruck weg sehr werbelastig vor.
(...)

Das ist aber erklärbar:

Was glaubst du, wer die erste Zeitschrift nicht ganz durchblättert?!

Danach wird sich das wieder geben.

Ausdauerjunkie
05.03.2010, 23:37
Dann pass auf, dass du nicht versehentlich im falschen Kaff stehst, und der Duathlon in
Hil t poltstein ohne dich stattfindet...;)


Ach ja: grad noch das Vorwort von Peter Pfaff gelesen...:Nee:

:Gruebeln: Ich möchte in Hilpoltstein (http://www.ironkids.de/) starten;)

sybenwurz
05.03.2010, 23:44
:Gruebeln: Ich möchte in Hilpoltstein (http://www.ironkids.de/) starten;)

Mach doch mal ne Anfrage beim Programmdirektor des BTV;- vielleicht hat der dort auch was auf der Latte.

neonhelm
06.03.2010, 00:12
wofür?

Startpass für meine Athleten: Online ausfüllen, ums dann doch auszudrucken und per Post wegschicken zu müssen. Antiquierter Quatsch. :Nee:

Thorsten
06.03.2010, 00:48
Wo denn?

Seite 13, unteres Bild. Der Typ ganz rechts, der nach seinem gesundheitsbedingten Ausscheiden den anderen Athleten traurig hinterherguckt.

Deichman
06.03.2010, 07:07
Habs gestern bekommen. Erster Durchblick: Wow..das ist frech. Typografisch 5. Dazu farblich unaufgeräumtes liebloses Layout, extrem viel Werbung, zudem frech auf rechten Seiten platziert und auch so zwischendurch so, das die Lesbarkeit der wenigen interessanten Artikel erschwert wird daß man sich dauernd ärgern muss. Erinnert mich an die alte Maxx mit den hübschen Mädels aber die war auch aufgeräumter und günstiger...

Als Klolektüre ists okay aber ein Grund mehr, sich gelegentlich die alte Triathlon zu kaufen..die wirkt professioneller. Einziges Highlight war für mich Seite 102 ...Irina Kirchler lächelt....;)

Crispy
06.03.2010, 08:09
Ich finde die BaWü-Ausgabe sehr gelungen, mich interessiert allerdings auch, was der Nachwuchs oder der eine oder andere so macht. Und ich finde es auch gut, das sich in dieser Struktur um Nachwuchs gekümmert wird und viele Tria organisiert trainieren können. Und last but not least sind unsere Helden auch über diese Kader groß geworden...

Die Hefte sind zu Saisonbeginn auch in der Vergangenheit immer voller Werbung gewesen, auch da bin ich am schauen, was es so alles neues gibt. Finde das nicht soooo schlimm.

Gut, das eine oder andere Interview ist zweifelhaft, der eine oder andere Artikel mit etwas unverschämtem Product Placement auch.
Habe schon geschaut, ob da irgendwo Anzeige darüber steht.

Das Layout finde ich auch nicht schön, das wirkt sehr altbacken.
Dunkle Covers wirken nicht sehr einladend...

Es gibt auch schöne Dinge, wie der Bericht von Heidi Jesberger
oder Ricarda Lisk. Ah, und dann ist da noch die Seite mit den Hinweisen, was ein Triaveranstalter alles so beachten muss/soll. Sollten alle die lesen, die so oft wegen den Gebühren mosern. ;)

Für mich kein must-have, aber schön zum blättern und ein wenig lesen. Würde ich sie mir kaufen? Nein.

Das BaWü Heft wollte ich lieber haben. Und die haben da meiner Meinung nach in kurzer Zeit was tolles geschaffen. Dafür ein großes DANKE!

Jahangir
06.03.2010, 08:11
Insgesamt finde ich das Heft von der Aufmachung auch schwächer als zuletzt das sog. Tri-Mag. Vom Inhalt sehe ich keine großen Unterschied. Erst wenn der Erfolg dieser Hefte allein vom Markt abhängt, dann wird auch qualitativ was bessern.
Die Koppelung Startpass und Heft ist einfach nicht sinnvoll und sollte aufgehoben werden.

sybenwurz
06.03.2010, 08:48
Die Koppelung Startpass und Heft ist einfach nicht sinnvoll und sollte aufgehoben werden.

Scheint sie schon zu sein: ich hab keinen Startpass mehr und das Heftl auch nedd abonniert;- kriegs aber dennoch...:Lachen2:

Deichman
06.03.2010, 09:16
Achja...ist bei Euch die Startpass-Plaste auch dünner geworden? :Cheese: ..grummel..überall wird gespart.

ironshaky
06.03.2010, 12:08
Also ich finde das Heft völlig sinnlos. Ohne Startpass würde ich dafür kein Geld ausgeben.
Es wird den verschiedenen Veranstaltungen und Herstellern eine Plattform geboten völlig kritiklos im Vordergrund zu stehen. Dafür kann ich mir auch die web-site der Firmen aufrufen. Wenn ein Magazin nicht mehr schafft als Werbeversprechen abzudrucken und das Ganze dann "Test" oder "Marktübersicht" zu nennen, dann bringt es mich nicht weiter. Schade.

Rälph
07.03.2010, 09:22
Habe das Heftchen gestern bekommen. Ich finde es noch schlechter als das Trimag.
Einfach verblüffend langweilig!!! Würde dafür im Normalfall keinen Cent bezahlen.

sybenwurz
07.03.2010, 09:40
Es wird den verschiedenen Veranstaltungen und Herstellern eine Plattform geboten völlig kritiklos im Vordergrund zu stehen. Dafür kann ich mir auch die web-site der Firmen aufrufen. Wenn ein Magazin nicht mehr schafft als Werbeversprechen abzudrucken und das Ganze dann "Test" oder "Marktübersicht" zu nennen, dann bringt es mich nicht weiter. Schade.

Nun, das ist bei anderen weitestgehend genauso.
Die schaffens halt je nach Grösse und Aufwand, das geschickt zu kaschieren.

Ich bin gestern mit dem Ding in der Hand eingepennt.
Ich finde die Interviews sowas von flach. Doping iss kein Thema, Frau Wisser klammert in allem, was sie sagt, Langdistanzathleten vollständig aus und zu den Interviews mit Nike, Carboo4u usw. muss man nix sagen.
Man mag mir Befangenheit vorwerfen, aber das Beste iss für mich der Artikel übern OceanIndianTriathlon meines Kumpels Stefan, awwer hallo: der macht das zwar nicht zum ersten Mal, ist aber Amateur, was die Schreiberei angeht.

Zu dem Helmvergleich hats bei mir bisher noch nicht gereicht, dazu werd ich mich aber irgendwann noch zwingen.

lonerunner
07.03.2010, 09:56
Achja...ist bei Euch die Startpass-Plaste auch dünner geworden? :Cheese: ..grummel..überall wird gespart.

Ja. Ist mir auch aufgefallen.

holger
07.03.2010, 18:42
Dieses Jahr bin ich kein Startpass-Inhaber (mehr).
Trotzdem bin ich heute - durch Zufall - sowohl an die aktuelle TriTime, wie auch an den BW-Jahresrückblick gekommen.
Und wie ich hörte, ist meine TriTime-Ausgabe im Vergleich zu der den Startpass-Inhabern zugesandten, gar noch etwas "höherwertiger".
Liegt ihr doch ein Powerbar-Riegel bei. :Lachen2:

(Jetzt kann ich den ja wieder unbesorgt essen. Letztes Jahr bei der Challenge wäre mir ein ähnlicher "Kraftspender", ohne es zu ahnen, fast zum Verhängnis geworden.)


Cengiz: Ich muss schon sagen, eure "Jahresgabe" kann man durchaus als gelungen bezeichnen. :Blumen:

Die TriTime - Aufmachung ist auf jeden Fall "gewöhnungsbedürftig",
inhaltlich ist es zumindest keine große Verbesserung gegenüber der TRIATHLON.
Die gefällt mir in ihrer heutigen Aufmachung besser.

Der geänderte Aufbau der Veranstaltungsübersicht hat wohl Vorteile (z.B. für den, der nur eine bestimmte Distanz sucht) aber auch einige Nachteile.
Einer der Nachteile wurde der DTU bzw. den TriTime - Herausgebern auch sogleich zum "Verhängnis".
Wenn sich eine Veranstaltung, innerhalb derer mehrere Distanzen stattfinden, terminlich verschiebt, hat man bei der hier erfolgten Datenaufbereitung mehr zu tun bzw. zu beachten.
Leider hat man das offensichtlich "schon mal" vergessen und das Datum nur teilweise korrigiert.
Wie das Beispiel des Vierlanden-Triathlon bzw. richtigerweise eigentlich Trionik-Vierlanden-Triathlon in Hamburg zeigt.
Olympisch wie Mitteldistanz sind terminlich richtig - die Sprintdistanz jedoch noch unter dem überholten Termin aufgeführt.
Ist ja auch gemein von den Bergedorfern: Wie kann auch ein Triathlon-Veranstalter DREI Distanzen anbieten? :Lachen2:

Die Hamburger Verbandsnachrichten sind diesbezüglich up to date.
Dass die Landesverbände ab diesem Jahr nicht mehr monatlich ihre Bekanntmachungen über das "DTU-Verbandsblatt" verbreiten bzw. (z.B.) auf solche Termin-Änderungen hinweisen können, sehe ich eher als Nachteil an.

Thorsten
07.03.2010, 19:16
Schwach finde ich auch, dass unter den "Saison Opener" die DM Duathlon in Oberursel am 1.5. nicht aufgeführt wird. Was mögen die Kriterien für das Füllen dieser Seite gewesen sein?

Jahangir
07.03.2010, 19:40
Cengiz: Ich muss schon sagen, eure "Jahresgabe" kann man durchaus als gelungen bezeichnen. :Blumen:

Da muss man dazu sagen, dass es sich bei der Umsetzung der BWTV Broschüre um eine One-Man-Show unseres Medienbeauftragten handelt.
Früher gab es ein DTU Jahresbuch und das war's. Da würde auch heute noch ausreichen. Die 100.000,00 plus X Euro könnte man in einer Imagekampange für den Sport viel besser investieren.

Was das Interview mit Claudia Wisser betrifft, so vermisse ich eigentlich die Frage, wie es sich damit verhält, dass sie und der Vizepräsident Finanzen auch privat und beruflich eine Gemeinschaft bilden. Die beiden haben die Mehrheit im geschäftsführenden Vorstand der DTU. Das Vier-Augen-Prinzip wird doch ad absurdum geführt. Das klingt jetzt krass, aber das sind doch Zustände wie in einer Bananenrepublik.
Der Fairnesshalber muss darauf hingewiesen werden, dass auch das sog. Tri-Mag solche Sachverhalte erst dann kritisch würdigte, als die DTU den Vertrag nicht verlängerte.

holger
07.03.2010, 20:45
Schwach finde ich auch, dass unter den "Saison Opener" die DM Duathlon in Oberursel am 1.5. nicht aufgeführt wird. Was mögen die Kriterien für das Füllen dieser Seite gewesen sein?

@Thorsten
Hast Recht. Ist schon merkwürdig, dass man gerade eine DM "übersieht".
Aber wie heißt es doch links oben auf der Doppelseite:
"WER DIE WAHL HAT ..." ;)

Edith:
Außerdem wollte man wohl keinen Landesverband bevorzugen, in dem man zwei seiner Veranstaltungen hier etwas ausführlicher "vorstellt" ..

Thorsten
07.03.2010, 21:07
Stimmt, sieht nach einer Veranstaltung pro Landesverband aus. Da wird es wohl kleinere Bundesländer geben, die kriegen am Jahresende jeden ihrer Wettkämpfe in dieser Rubrik vorgestellt ;).

Ich denke, dass wir auch so genug Publicity haben. Immerhin sagt Normann im Interview auf Seite 110 "Es muss mehr Veranstaltungen wie zum Beispiel Oberursel geben" (es sind nur 45 min von Mannheim nach Orschel :Huhu:) und auf Seite 28 haben wir auch eine Vorstellung :Blumen:.

Haaner
08.03.2010, 20:08
Warum müssen wegen dieser "Zeitschrift" Bäume gefällt werden? :Nee:

Es ist doch nur ein inhaltsloses Produktinformationsblatt. Die Triathlon Zeitschrift ist ja schon schwach, aber dieses DTU-Blättchen übertrifft alles. :Kotz:

Ich wünsche mir die Trilife zurück. Da waren wenigstens immer nette Fotos drin.

maifelder
08.03.2010, 20:12
Immerhin sagt Normann im Interview auf Seite 110 "Es muss mehr Veranstaltungen wie zum Beispiel Oberursel geben" (es sind nur 45 min von Mannheim nach Orschel :Huhu:) und auf Seite 28 haben wir auch eine Vorstellung :Blumen:.

Doch nicht ausgebucht? :Huhu: :Cheese:

Jahangir
08.03.2010, 20:29
Ich habe mal eine alte Ausgabe der TriTime (die mit Unger auf dem Cover) rausgekramt. Die war besser. Dieser Umstand untermauert auch meine These, dass eine Zeitschrift schlechter wird, wenn sie auf den Wettbewerb und ihre Verkaufszahlen nicht mehr achten muss.

Thommy
08.03.2010, 20:40
Also ich finde die Zeitschrift jetzt nicht soooooo schlecht . Ich habe sie zwar nicht komplett von vorn nach hinten durchgelesen , aber ich find sie Okay ..

Jahangir
08.03.2010, 21:00
Mir ist da einfach viel zu viel Werbung drin. Der sog. Helmtest (wird als Topstory tituliert:Lachanfall: ) zieht sich über elende 13 Seiten.

Warum zahlen wir für einen Haufen Werbung. Diejenigen, die das Heft automatisch bekommen, die müssen doch überhaupt nicht von der Sportart Triathlon überzeugt werden. Höchstens davon, jedes Jahr einen neuen Neo, Helm oder sonst irgendwas unnötiges zu kaufen. Für die Öffentlichkeitsarbeit der Sportart Triathlon ist das Heft nur bedingt geeignet.

triduma
08.03.2010, 21:32
Warum müssen wegen dieser "Zeitschrift" Bäume gefällt werden? :Nee:

.

Kannst ja ein paar neue pflanzen.

Danksta
08.03.2010, 21:58
Ich hab's auch gekriegt.

Was ein Murks. So wie Triathlon-Mag vor 4-5 Jahren, nur mit mehr Werbung. Wenn die Seiten 4-lagig, flauschig und abschnittsweise perforiert wären, würde echter Mehrwert entstehen.

Thorsten
08.03.2010, 22:06
Doch nicht ausgebucht? :Huhu: :Cheese:
Elite noch nicht und Normann ist doch nicht so ein sch*** Agegrouper (frei nach dude) ;).

drullse
14.03.2010, 13:40
Im Heft ist eine Anzeige von Canyon. Da fährt Zäck pinkfarbene Laufräder ... welche sind das?

Zipp 3000

Habe das Heftchen gestern bekommen. Ich finde es noch schlechter als das Trimag.
Einfach verblüffend langweilig!!! Würde dafür im Normalfall keinen Cent bezahlen.

Allerdings, ich dachte nicht, dass es noch schlechter wird. Ein Hochglanzwerbeblatt, mehr nicht. Die Krönung jedoch ist der - hm, Artikel ist ja zu hoch gegriffen - Text von Hottenrott. Eigentlich habe ich ja durchaus was von dem Mann gehalten aber dieser zweiseitige Pseudo-Artikel über Wettkampfernährung ist wirklich der Hammer. Keine Aussage drin, nur ein paar samtweiche Behauptungen.

Fazit: es hat sich nix geändert. Ne Menge Geld, das anderswo besser aufgehobe wäre in die Tonne getreten.

nina70
14.03.2010, 15:31
Da hätt' ich lieber NICHTS gehabt!
Ich schließe mich den Vorrednern, ähh -schreibern an: reine Ressourcenverschwendung.
Nachdem ich die lose beiliegende Werbung entfernt hatte, zog ich immer wieder an festen Seiten. Das Heft ist durch die Fülle von Anzeigen nachezu unlesbar. Und wenn man doch einen zusammenhängenden Text findet, der sich auch nach 4 Sätzen noch nicht als verkappte Werbung entpuppt, ist man maßlos enttäuscht vom Gehalt. Schade.
LG, Nina

Frank
14.03.2010, 16:26
Zipp 3000

......

Fazit: es hat sich nix geändert. Ne Menge Geld, das anderswo besser aufgehobe wäre in die Tonne getreten.

Ich wußte nicht, daß es die auch in pink gab - habe jetzt mal den alten Katalog von 1990 durchgeblättert ... tatsächlich, da gab es einige lustige Farben ...

Die tritime hatte ich einige Tage auf dem Bürotisch liegen und mußte jedesmal, wenn mein Blick darauf fiel, schmunzeln; der Rechtschreibfehler auf dem Titelblatt ist einfach großartig ... wenn man eine Fremdsprache nicht beherrscht sollte man sie auch nicht verwenden ... :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

Frank

samsam
14.03.2010, 16:46
der Rechtschreibfehler auf dem Titelblatt ist einfach großartig ... wenn man eine Fremdsprache nicht beherrscht sollte man sie auch nicht verwenden ... :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

Frank

Hier habe ich das fehlende A für dich: A
Könnte aber auch ne versteckte Werbung für das gleichnamige Unternehmen sein :-((

Frank
14.03.2010, 16:56
Hier habe ich das fehlende A für dich: A
Könnte aber auch ne versteckte Werbung für das gleichnamige Unternehmen sein :-((

Danke,

ich hab's mir ausgedruckt, ausgeschnitten und auf dem Titelblatt eingefügt ...

Frank

Thorsten
14.03.2010, 17:22
In schwarzer Schrift :-(( :Cheese:?

samsam
14.03.2010, 18:17
In schwarzer Schrift :-(( :Cheese:?

SORRY!

A

Klugschnacker
14.03.2010, 18:24
Einige Aspekte des neuen Verbandsmagazins halte ich auch für stark verbesserungsfähig.

Als Transportmedium für die Verbandsnachrichten taugt das Blatt jedoch allemal – die Verbandsseiten innerhalb des Magazins sind sogar ganz gut geworden. Das Ziel der DTU, die Verbandsnachrichten auf kostengünstigere Art und Weise in die Briefkästen der Mitglieder zu bekommen, wurde erreicht. Daumen hoch.

Die Tritime hat durch die Unterstützung der DTU die Möglichkeit, sich zu verbessern und möglicherweise zu einem guten Magazin zu werden. Wenn die DTU sich im Internet so weit entwickelt hat, dass sie ihre Verbandsnachrichten auf ihrer Website präsentieren kann und infolgedessen die Kooperation mit der Tritime beendet, haben wir zwei konkurrenzfähige Triathlonzeitschriften am Markt. Das ist eine Situation, die sich viele hier lange Zeit gewünscht haben. Jetzt muss man einfach etwas Geduld haben.

Grüße,
Arne

Stefan
14.03.2010, 18:31
Wenn die DTU sich im Internet so weit entwickelt hat, dass sie ihre Verbandsnachrichten auf ihrer Website präsentieren kann.........

Arne, was meinst Du damit?

Die Landesverbände haben Internetseiten. Die Leute die diese Seiten betreiben wären mit Sicherheit auch alle in der Lage, mit einem einfach zu bedienenden CMS (z.B. Joomla) ihre News auf einer DTU-LV-News-Seite zu veröffentlichen. Joomla zu installieren ist auch keine Rocket-Science, d.h. man hätte über den Jahreswechsel problemlos diese Plattform schaffen können.

Stefan

Lecker Nudelsalat
14.03.2010, 18:42
Einige Aspekte des neuen Verbandsmagazins halte ich auch für stark verbesserungsfähig.

Als Transportmedium für die Verbandsnachrichten taugt das Blatt jedoch allemal – die Verbandsseiten innerhalb des Magazins sind sogar ganz gut geworden. Das Ziel der DTU, die Verbandsnachrichten auf kostengünstigere Art und Weise in die Briefkästen der Mitglieder zu bekommen, wurde erreicht. Daumen hoch.

Die Tritime hat durch die Unterstützung der DTU die Möglichkeit, sich zu verbessern und möglicherweise zu einem guten Magazin zu werden. Wenn die DTU sich im Internet so weit entwickelt hat, dass sie ihre Verbandsnachrichten auf ihrer Website präsentieren kann und infolgedessen die Kooperation mit der Tritime beendet, haben wir zwei konkurrenzfähige Triathlonzeitschriften am Markt. Das ist eine Situation, die sich viele hier lange Zeit gewünscht haben. Jetzt muss man einfach etwas Geduld haben.

Grüße,
Arne

Die Verbandspostillen quasi im Rucksack der Tritime. :Nee:

Den Verbänden wird doch ausreichend Plattform geboten in der Trilife, entweder dort weglassen, oder die Verbandspostillen einstellen, beides zusammen ist doch doppelt gemoppelt und totaler Quatsch.

Gruß strwd

Jahangir
14.03.2010, 19:40
Die Tritime hat durch die Unterstützung der DTU die Möglichkeit, sich zu verbessern und möglicherweise zu einem guten Magazin zu werden. Wenn die DTU sich im Internet so weit entwickelt hat, dass sie ihre Verbandsnachrichten auf ihrer Website präsentieren kann und infolgedessen die Kooperation mit der Tritime beendet, haben wir zwei konkurrenzfähige Triathlonzeitschriften am Markt. Das ist eine Situation, die sich viele hier lange Zeit gewünscht haben. Jetzt muss man einfach etwas Geduld haben.

Grüße,
Arne

Es gehört nicht zu den Aufgaben eines Sportverbandes Verlage mittels Geldzahlungen in die Lage zu versetzen, dass diese ein gutes Magazin herausbringen und sich auf dem Markt etablieren. Deine Sichtweise ist völlig daneben. Das wird spätestens dann offenbar, wenn diese Geldzahlungen ausbleiben.

Die Verbindung Startpass + Magazin hat für den Markt eine negative Wirkung. Die Industrie muss in dem jeweiligen Blatt massiv Werbung schalten, wenn sich nicht abgehängt werden will und anderen inovative Plattformen, wie zB. die in der Vergangenheit aufmerksame Triathlon-Szene, kriegen nix ab.

Das lief in der Vergangenheit falsch und läuft auch jetzt falsch.

dude
14.03.2010, 19:54
Das kann von Arne eigentlich nur ironisch gemeint gewesen sein.

:Lachen2:

drullse
14.03.2010, 20:07
Als Transportmedium für die Verbandsnachrichten taugt das Blatt jedoch allemal – die Verbandsseiten innerhalb des Magazins sind sogar ganz gut geworden. Das Ziel der DTU, die Verbandsnachrichten auf kostengünstigere Art und Weise in die Briefkästen der Mitglieder zu bekommen, wurde erreicht. Daumen hoch.

Die Frage ist doch: was würde es kosten, wenn die DTU selbst vierteljährlich die Verbandsnachrichten (und nur die) verschickt? Auch 100.000,-?

Wenn die DTU sich im Internet so weit entwickelt hat, dass sie ihre Verbandsnachrichten auf ihrer Website präsentieren kann und infolgedessen die Kooperation mit der Tritime beendet, haben wir zwei konkurrenzfähige Triathlonzeitschriften am Markt. Das ist eine Situation, die sich viele hier lange Zeit gewünscht haben. Jetzt muss man einfach etwas Geduld haben.

Warum soll ich mit meinen Verbandsabgaben die Entwicklung von zwei Zeitschriften zahlen :confused:

BunterHund
14.03.2010, 21:45
Als Transportmedium für die Verbandsnachrichten taugt das Blatt jedoch allemal – die Verbandsseiten innerhalb des Magazins sind sogar ganz gut geworden. Das Ziel der DTU, die Verbandsnachrichten auf kostengünstigere Art und Weise in die Briefkästen der Mitglieder zu bekommen, wurde erreicht. Daumen hoch.

Die Tritime hat durch die Unterstützung der DTU die Möglichkeit, sich zu verbessern und möglicherweise zu einem guten Magazin zu werden. Wenn die DTU sich im Internet so weit entwickelt hat, dass sie ihre Verbandsnachrichten auf ihrer Website präsentieren kann und infolgedessen die Kooperation mit der Tritime beendet, haben wir zwei konkurrenzfähige Triathlonzeitschriften am Markt. /.../ Jetzt muss man einfach etwas Geduld haben.

Grüße,
Arne
Lieber Arne,
langsam wirst du mir unheimlich:
Die Verbandsnachrichten sind nur teilweise gut geworden, da nehme ich unsere Seiten auch nicht aus. Zwei Monate im voraus (nach der Heftreduzierung um vier Ausgaben) etwas sinnvolles zu senden macht keinen Spaß mehr und wird sinnfrei. Und dann so etwas wie beim größten LV, der umfangreich über die Geburtstagsfeier des Präsidenten berichtet....
Einige Homepages der LVs sind da wesentlich aktueller, informativer und günstiger....
Echt kostengünstig (z.Zt. kostet die Zeitschrift die Startpassinhaber ca. de Hälfte der ursprünglichen 100.000€) wäre die Einstellung einer Fachkraft im PR-Bereich gewesen, die der DTU-Homepage Dynamik und Leben eingehaucht hätte. Vielleicht noch ein PDF-Nachrichten-Flyer mit dem wichtigsten der Länder und DTU zum Download.
Gab es da nicht mal eine Stellenausschreibung? Was passiert eigentlich mit den eingesparten Zigtausenden von Euros? Reserve für laufende Prozesse?
Die Zeitschrift hat die Möglichkeit, sich durch die Unterstützung der DTU zu verbessern.... Ja, diese Möglichkeit hätte jede Zeitschrift! Jedoch sinkt, durch einen festen Vertrag und einen festen Abonnentenstamm per Pass der Druck, sich am Markt behaupten zu müssen. Warum durfte überhaupt die Erstausgabe so ausfallen? Da ist doch erneut der DTU, zu der ich mich tatsächlich noch zähle, ein Imageschaden entstanden!
Ist z.B. der neue Wettkampfkalender in seiner Aufmachung tatsächlich besser?
Zu einem solchen Schritt wie der Umstellung auf ein neues Magazin etc. gehört auch eine Kundenbefragung, damit sich Qualität auch entwickelt > Chance verpasst!
Das Geld der Startpassinhaber, welches ursprünglich für das Magazin ausgegeben wurde (werden sollte), wird nur zur Hälfte für das Magazin ausgegeben. Mit der anderen Hälfte sollte man die Außendarstellung der LVs optimieren durch Ausstattung, Beratung und Know-How, damit auch die LVs, die aus verschiedensten Gründen noch Nachholbedarf haben, sich so darstellen wie es in die heutige Zeit passt. Das wäre mal eine Aufgabe für einen Dachverband.

Und Geduld habe ich nun schon lange nicht mehr da in meinen Augen ein Fehler nach dem anderen gemacht wird, weiterhin Transparenz und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe fehlt!

Klugschnacker
14.03.2010, 22:18
Die Verbandspostillen quasi im Rucksack der Tritime. :Nee:

Den Verbänden wird doch ausreichend Plattform geboten in der Trilife, entweder dort weglassen, oder die Verbandspostillen einstellen, beides zusammen ist doch doppelt gemoppelt und totaler Quatsch.

Gruß strwdWieso bringst Du die Trilife ins Spiel? Die Trilife gibt es seit einer ganzen Weile nicht mehr und hatte mit dem Verband nichts zu tun.

Grüße,
Arne

Klugschnacker
14.03.2010, 22:23
Die Frage ist doch: was würde es kosten, wenn die DTU selbst vierteljährlich die Verbandsnachrichten (und nur die) verschickt? Auch 100.000,-?

Rechne mal die Portokosten für 4 Ausgaben an rund 30.000 Mitglieder, plus Produktions- und Personalkosten, abzüglich Werbeeinnahmen. Ganz so einfach ist Deine Suggestivfrage nicht zu beantworten.

Grüße,
Arne

Klugschnacker
14.03.2010, 22:30
Es gehört nicht zu den Aufgaben eines Sportverbandes Verlage mittels Geldzahlungen in die Lage zu versetzen, dass diese ein gutes Magazin herausbringen und sich auf dem Markt etablieren. Deine Sichtweise ist völlig daneben. Das wird spätestens dann offenbar, wenn diese Geldzahlungen ausbleiben.
Dein erster Satz ist sachlich falsch. Du argumentierst gegen eine Sache, die nicht existiert. Du verwechselst insgesamt Ursache und Wirkung. Die Motivation der DTU ist es nicht, der Tritime einen Entwicklungsschub zu verpassen, sondern die Verbandsnachrichten auf finanzierbare Art auf Papier unter’s Volk zu bringen. Daraus ergeben sich als Nebeneffekt Chancen für das neue Magazin.

Ob man die Verbandsnachrichten nicht auch im Internet verbreiten könnte, ist eine Diskussion, die Du wirklich nicht mir mir führen musst.

Grüße,
Arne

Jahangir
14.03.2010, 23:07
Dein erster Satz ist sachlich falsch. Du argumentierst gegen eine Sache, die nicht existiert. Du verwechselst insgesamt Ursache und Wirkung. Die Motivation der DTU ist es nicht, der Tritime einen Entwicklungsschub zu verpassen, sondern die Verbandsnachrichten auf finanzierbare Art auf Papier unter’s Volk zu bringen. Daraus ergeben sich als Nebeneffekt Chancen für das neue Magazin.

Ob man die Verbandsnachrichten nicht auch im Internet verbreiten könnte, ist eine Diskussion, die Du wirklich nicht mir mir führen musst.

Grüße,
Arne

Ähh, Ursache und Wirkung vertauscht. Das soll wohl ein Witz sein. Du hast doch den Gedanken ins Spiel, die DTU sorgt mit dem neuen Vertrag mit Tritime dafür, dass auf dem Markt zwei konkurrenzfähige Magazine entstehen, OPosting Nr. 100:

Die Tritime hat durch die Unterstützung der DTU die Möglichkeit, sich zu verbessern und möglicherweise zu einem guten Magazin zu werden. Wenn die DTU sich im Internet so weit entwickelt hat, dass sie ihre Verbandsnachrichten auf ihrer Website präsentieren kann und infolgedessen die Kooperation mit der Tritime beendet, haben wir zwei konkurrenzfähige Triathlonzeitschriften am Markt.

Die Motivation der DTU lassen wird mal außen vor. Was die Motivation der aktuellen Präsidentin betrifft, so kann ich keine Gedanke lesen und (Achtung Transparenz) kenne auch den Vertrag zwischen der DTU und TriTime nicht, obwohl ich dem Präsidium eines Landesverbandes angehöre.

Das ganze Modell ist nach meinem Dafürhalten eine Einladung für sog. Kick-Back-Geschäfte, insbesondere dann, wenn Präsidentin und Vizepräsident sich nicht gegenseitg kontrollieren, sondern eine Lebensgemeinschaft bilden.
Hast du mal die Werbeeinahmen des Heftes ausgerechnet. Mach's besser nicht, sonst rennst du noch jeden Morgen mit dem Kopf gegen die Wand.

Klugschnacker
14.03.2010, 23:25
Jahangir, ich weiß nicht, was Du mir oder uns mit Deinem letzten Posting sagen willst. Dass Du den Vertrag zwischen DTU und dem Verlag WAGs nicht kennst; dass Du Frau Wissers Gedanken nicht lesen kannst; dass in kurrupter Weise (http://de.wikipedia.org/wiki/Kick-back) Gelder von WAGs an Frau Wisser und Herrn Eckern fließen könnten? Werde doch mal konkret, anstatt mit Andeutungen und Mutmaßungen zu argumentieren.

Immerhin habe ich verstanden, dass Du generell gegen ein Verbandsmagazin bist, das auf Papier gedruckt und von einem externen Verlag produziert wird, und für das die DTU Geld bezahlt.

Grüße,
Arne

Jahangir
14.03.2010, 23:49
Jahangir, ich weiß nicht, was Du mir oder uns mit Deinem letzten Posting sagen willst. Dass Du den Vertrag zwischen DTU und dem Verlag WAGs nicht kennst; dass Du Frau Wissers Gedanken nicht lesen kannst; dass in kurrupter Weise (http://de.wikipedia.org/wiki/Kick-back) Gelder von WAGs an Frau Wisser und Herrn Eckern fließen könnten? Werde doch mal konkret, anstatt mit Andeutungen und Mutmaßungen zu argumentieren.

Immerhin habe ich verstanden, dass Du generell gegen ein Verbandsmagazin bist, das auf Papier gedruckt und von einem externen Verlag produziert wird, und für das die DTU Geld bezahlt.

Grüße,
Arne

Bist du doch ganz Heller und hast alles was ich sage verstanden. War ja auch weder schwer zu verstehen noch missverständlich. Vergessen hast du den Aspekt des bei der DTU gerade fehlenden Vier-Augen-Prinzips.

drullse
15.03.2010, 00:20
Rechne mal die Portokosten für 4 Ausgaben an rund 30.000 Mitglieder, plus Produktions- und Personalkosten, abzüglich Werbeeinnahmen. Ganz so einfach ist Deine Suggestivfrage nicht zu beantworten.

Das war nicht suggestiv gemeint. Die Frage ist doch, wieviele Mitglieder wirklich Wert auf diese Infos in Papierform legen (einen vernünftigen Internetauftritt vorausgesetzt). Dann reicht einmal an alle schicken mit einer Antwortkarte, wenn man das Ding auch in Zukunft habe will. Ich denke nicht, dass danach noch 4x 30.000 Briefe rausgehen...

Lecker Nudelsalat
15.03.2010, 10:32
Wieso bringst Du die Trilife ins Spiel? Die Trilife gibt es seit einer ganzen Weile nicht mehr und hatte mit dem Verband nichts zu tun.

Grüße,
Arne

Ich meinte tatsächlich diese DTU-Postille, weiss aber nicht, wie das Ding jetzt gerade heisst (auch das sagt schon eine Menge über Erkennungs/Wiedererkennungs und sonstiger Werte aus).

Gruß strwd

samsam
15.03.2010, 15:45
Die erste steht bei eBay drin http://cgi.ebay.de/Triathlon-Magazin-TRITIME-1-2010-ganz-aktuell-NEU_W0QQitemZ230445682938QQcmdZViewItemQQptZWeiter e_Sportarten?hash=item35a7a210fa#ht_500wt_1182
:Lachen2:

Badekaeppchen
15.03.2010, 16:01
Das war nicht suggestiv gemeint. Die Frage ist doch, wieviele Mitglieder wirklich Wert auf diese Infos in Papierform legen (einen vernünftigen Internetauftritt vorausgesetzt). Dann reicht einmal an alle schicken mit einer Antwortkarte, wenn man das Ding auch in Zukunft habe will. Ich denke nicht, dass danach noch 4x 30.000 Briefe rausgehen...

Sehe ich auch so. Ich kenne kaum jemanden, den die Verband-Infos wirklich interessieren. Als Pdf auf die Website stellen und wen´s interessiert, der kann sich´s runterladen.

maifelder
19.03.2010, 20:18
Meine Mutter fand das alte Heft auch besser, ich hatte es vorhin zum ersten Mal in Händen, lesen werde ich morgen in der Badewanne.

Jahangir
22.03.2010, 20:34
Übrigens kann man sich die Verbandsnews, das sog. Heft im Heft (was es nie war) der DTU auf der DTU Homepage runterladen:

http://www.dtu-info.de/verbandsnews.html

Da geht jetzt ein Wunsch von Arne in Erfüllung. Ist doch der Download der Verbandsnews der Anfang vom Ende des 'Verbandsheftes'.
Naja, bleibt abzuwarten. Kommuniziert wird ja von der Doppelspitze zu diesem Thema grundsätzlich nix. Da werden vollendete Tatsachen geschaffen. Aber der Arne weiß bestimmt mehr, hat er doch nun einen ganz kurzen Draht zu Frau W.
Cengiz

keko
25.05.2010, 09:30
Wie nennt man eigentlich S. 114ff "Saucony" und S. 118ff "ACS-Vertrieb/Squeezy"? Productplacemant, Schleichwerbung? ;) Selbst wenn Jan Frodeno von seinen Sponsoren schwärmt (S. 84ff), die er sich genau und authentisch aussucht, frage ich mich nach dem wahren Sinn des Schreibens. Auf S. 114 + 118 habe ich persönlich jedenfalls spontan rechts oben nach dem Hinweis "Anzeige" gesucht. :(

Piqniqa
25.05.2010, 09:48
Wie nennt man eigentlich S. 114ff "Saucony" und S. 118ff "ACS-Vertrieb/Squeezy"? Productplacemant, Schleichwerbung? ;) Selbst wenn Jan Frodeno von seinen Sponsoren schwärmt (S. 84ff), die er sich genau und authentisch aussucht, frage ich mich nach dem wahren Sinn des Schreibens. Auf S. 114 + 118 habe ich persönlich jedenfalls spontan rechts oben nach dem Hinweis "Anzeige" gesucht. :(

So ging es mir eigentlich bei fast dem kompletten Heft, da waren schon sehr viel "Produkthinweise" und redaktionell verpackte Promotion drin.

NBer
25.05.2010, 09:51
Wie nennt man eigentlich S. 114ff "Saucony" und S. 118ff "ACS-Vertrieb/Squeezy"? Productplacemant, Schleichwerbung? ;) Selbst wenn Jan Frodeno von seinen Sponsoren schwärmt (S. 84ff), die er sich genau und authentisch aussucht, frage ich mich nach dem wahren Sinn des Schreibens. Auf S. 114 + 118 habe ich persönlich jedenfalls spontan rechts oben nach dem Hinweis "Anzeige" gesucht. :(

klar productplacement......aber mal ehrlich, in welcher sportzeitschrift gibt es das nicht? und wie sollte man in artikelform über technik schreiben OHNE sich diesem vorwurf auszusetzen?
ich finde das völlig in ordnung, solang allen (wichtigen) herstellern nachund nach der platz dafür eingeräumt wird, damit man sich ein breites meinungsspektrum einholen kann.

Haaner
25.05.2010, 09:53
Wie nennt man eigentlich S. 114ff "Saucony" und S. 118ff "ACS-Vertrieb/Squeezy"? Productplacemant, Schleichwerbung? ;) Selbst wenn Jan Frodeno von seinen Sponsoren schwärmt (S. 84ff), die er sich genau und authentisch aussucht, frage ich mich nach dem wahren Sinn des Schreibens. Auf S. 114 + 118 habe ich persönlich jedenfalls spontan rechts oben nach dem Hinweis "Anzeige" gesucht. :(

Diese "Artikel" unterstreichen die "Qualität" der gesamten Zeitschrift. :Nee:

Diese Ansammlung von Papier bzw. Werbebroschüre ist für mich ohne jeden Mehrwert.

Thorsten
25.05.2010, 09:55
Am interessantesten fand ich noch den Bericht von der Australien-Durchquerung.

DM Duathlon: Ein Erlebnisbericht aus der Sicht eines Teilnehmers, keinerlei Ergebnisse. Etwas dünn ...

sybenwurz
25.05.2010, 10:42
Gibts n neues Heft?

the grip
25.05.2010, 10:57
Kommt mir auch vor wie ne komplette Anzeigenzeitung.
Seitenweise die Hautpflegemittelserie des Herstellers xy vorgestellt ...
Die Testberichte sind ohne jegliche Substanz, ohne objektive Fakten und völlig nutzlos.

Und derartige persönliche Wettkampfberichte haben wir ja bereits hier im Forum zuhauf ...

Klingt wie ne gesunde Gewinnmaximierung. Exotische Berichte für umme, Null Recherche, der Rest von den Athleten und der Industrie gesponsert.

Thorsten
25.05.2010, 11:02
Bei den Tests wird einfach ins Blaue losgeschwafelt. Z.B. die Reifen: Es dauert etliche Zeilen, bis man erahnt, welchen Conti die getestet haben (oder hatte der ungenannte getestete Reifen nur die guten Eigenschaften von dem ungetesteten genannten Reifen übernommen :Gruebeln:).

Deichman
25.05.2010, 11:23
Richtig übel finde ich die Lesbarkeit. Anzeigen immer rechts. Die Artikel auf der linken Seite wirken zufällig platziert sodaß man die Beiträge schlecht auseinanderhalten kann. Grafiken/Textblöcke stehen zu nahe am Bund. Die Berichte/Interviews/Test Energieriegel fand ich ganz interessant zu lesen aber die anderen Tests haben alle keine eigene Note...es fehlen zudem Preise bei den Produkttests. Alles wirkt irgendwie lieblos.

Walli
25.05.2010, 11:26
Ich will die alte Zeitschrift zurück

Kurzer85
25.05.2010, 11:31
Ich will die alte Zeitschrift zurück

Dem schließe ich mich an. Ich habe das Glück die Triathlon und Triathlon Training durch das Abo meines Bruder zu lesen. Finde die doch deutlich besser. Alle in der aktuellen TriTime vorhandene Informationen konnte ich in der Triathlon schon lesen. (Test von Riegeln, Bericht Oberursel...)

Schade, hatte mir mehr erhofft.

Jahangir
25.05.2010, 11:47
Ich will die alte Zeitschrift zurück

Um Gottes Willen Nein

Die Tri-Time ist schund, das wird keiner bestreiten können. Was der Herr Klaus Arendt an sog. Text von sich gibt, ist unterirdisch. Aber das sog. Tri-Mag war auch nicht viel besser. Jens Richter beherrscht zwar im Gegensatz zu dem Sportsfreund der Tri-time die deutsche Sprache, aber warum sollen wir mit unseren Gebühren in den Wetttbewerb von Sportverlagen eingreifen und diese völlig grundlos bereichern. Im sog. Tri-Mag war mindestens genauso viel Werbung drinne. Abschaffen ist die einzige Lösung.

rookie2006
25.05.2010, 11:59
Jens Richter hat alles richtig gemacht.

Vorher schimpfen alle auf das Triathlon Magazin - dann kommt ein neues Gratismagazin und alle (viele/einige) sehen die Qualität des Triathlon Magazins.

Option: Im Abo beziehen ...

Jahangir
25.05.2010, 12:08
Jens Richter hat alles richtig gemacht.

Vorher schimpfen alle auf das Triathlon Magazin - dann kommt ein neues Gratismagazin und alle (viele/einige) sehen die Qualität des Triathlon Magazins.

Option: Im Abo beziehen ...

Ach was. Frank Wechsel stänkert etwas rum, aber den nimmt eh keiner Ernst. Ein Zurück zu dem Tri-Mag wird es nicht geben:Huhu:

drullse
25.05.2010, 12:31
Die Tri-Time ist schund, das wird keiner bestreiten können. Was der Herr Klaus Arendt an sog. Text von sich gibt, ist unterirdisch. Aber das sog. Tri-Mag war auch nicht viel besser. Jens Richter beherrscht zwar im Gegensatz zu dem Vollhonk der Tri-time die deutsche Sprache, aber warum sollen wir mit unseren Gebühren in den Wetttbewerb von Sportverlagen eingreifen und diese völlig grundlos bereichern. Im sog. Tri-Mag war mindestens genauso viel Werbung drinne. Abschaffen ist die einzige Lösung.

Plus1!

keko
25.05.2010, 12:37
Die Testberichte sind ohne jegliche Substanz, ohne objektive Fakten und völlig nutzlos.

In der Wochenendbeilage der Tageszeitungen gibt es ja auch oftmals solche "Testberichte" über neue Autos. Die kannst du auch in die Tonne treten. Zufällig schalten diese Autohersteller gern und oft Werbe- und Stellenanzeigen gerade in der gleichen Tageszeitung. Diese "Tests" sind in Wahrheit Werbeanzeigen.

speiche
25.05.2010, 15:04
Wie nennt man eigentlich S. 114ff "Saucony" und S. 118ff "ACS-Vertrieb/Squeezy"? Productplacemant, Schleichwerbung? ;) Selbst wenn Jan Frodeno von seinen Sponsoren schwärmt (S. 84ff), die er sich genau und authentisch aussucht, frage ich mich nach dem wahren Sinn des Schreibens. Auf S. 114 + 118 habe ich persönlich jedenfalls spontan rechts oben nach dem Hinweis "Anzeige" gesucht. :(

Zugestehen muss man allerdings, dass man es auf dem Titel beim traditionellen asics-Logo belassen hat. Bei so einem Überzeugungstäter, wie es Frodeno zu sein scheint, verwundert nur, dass er nicht mit einem CDU-Logo auf der Brust durch die Gegend rennt. Leider war auch kein Platz für eine Bemerkung über einen seiner Hauptsponsoren, den Landessportverband für das Saarland: ich erinnere nur mal an den recht engen zeitlichen Zusammenhang vom medienwirksamen Auftritt in der Bundesversammlung und dem darauffolgenden Vertragsabschluss mit den saarländischen Sportfunktionären.

Ortsschildkönig
25.05.2010, 20:42
Zugestehen muss man allerdings, dass man es auf dem Titel beim traditionellen asics-Logo belassen hat. Bei so einem Überzeugungstäter, wie es Frodeno zu sein scheint, verwundert nur, dass er nicht mit einem CDU-Logo auf der Brust durch die Gegend rennt. Leider war auch kein Platz für eine Bemerkung über einen seiner Hauptsponsoren, den Landessportverband für das Saarland: ich erinnere nur mal an den recht engen zeitlichen Zusammenhang vom medienwirksamen Auftritt in der Bundesversammlung und dem darauffolgenden Vertragsabschluss mit den saarländischen Sportfunktionären.

was du immer weißt/rausbekommst...ich bin begeistert:Cheese:

speiche
25.05.2010, 20:57
beide Meldungen standen im letzten Frühjahr sogar in der gleichen Ausgabe des damaligen DTU-Blatts. Das trimag war nach Wechsels Auskunft auch ein ganz ganz kritisches Blatt, ich kann mich allerdings nur an Hofberichterstattung für DTU-Präsidenten, treue Kaderathleten und Werbekunden erinnern.

Triathletin007
26.05.2010, 11:48
Ich will die alte Zeitschrift zurück

Unsere neue Zeitung ist nichts anderes als die "Bildzeitung" für Triathleten. Mehr als tolle große bunte Bilder und seitenfüllende Werbeanzeigen findet man da nicht vor.:Nee:

Ich bin wirklich froh, dass ich mein altes Abbo der Triathlon nicht habe auslaufen lassen, denn die Zeitschrift ist wenigstens ihr Geld wert. Die Neue würde ich niemals für das abgedruckte Geld kaufen!:(

yankee
01.09.2010, 14:21
Ich grab' mal wieder den Thread aus da ich heute die neuste Ausgabe geliefert bekommen habe.

Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit die Zeitung abzubestellen?
Ich rege mich wirklich jedes mal tierisch auf, wenn ich vor lauter Langeweile doch mal einen Blick reinwerfe.
Dieses Käseblatt ist ja mal eine so offensichtliche Verarschung der Leser das ich mir bildlich die lachenden Gesichter dieser "Redakteure" vorstellen kann wenn sie mal wieder ein neues Heft in Druck geben.

Kann man nur hoffen, dass denen in der nächsten Ausgabe langsam die Triathlonfirmen zum porträtieren ausgehen.

KetteRechts
01.09.2010, 18:24
100%ige Zustimmung! Ich leg das Ding auf´s Klo für den Fall, dass mal das Papier ausgeht. Wenn ich anfange einen dieser sogenannten "Testberichte" oder ähnlichen Dünnpfiff zu lesen krieg ich so nen dicken Hals...das lass ich mal lieber.

Dieses BLATT IST MIT ABSTAND DAS BESCHISSENSTE WAS ICH JE ERLEBT HAB!

swimslikeabike
01.09.2010, 20:18
Hab das Ding heute auch bekommen. Schlimmer als jede schlechte Schülerzeitung. Man lese nur mal die "Erfahrungsberichte" im vorderen Teil der Zeitschirft. Da ist jeder Forenbeitrag hier objektiver...

x2, ich habe eben der DTU geschrieben, daß ich dieses Pamphlet nicht mehr haben will ...

Jahangir
01.09.2010, 20:55
x2, ich habe eben der DTU geschrieben, daß ich dieses Pamphlet nicht mehr haben will ...

Ich glaube, dass musst du deinem Landesverband mitteilen.

ironlollo
01.09.2010, 21:28
Ich glaube, dass musst du deinem Landesverband mitteilen.

Und selbst da bin ich mir nicht sicher, ob das geht. Ist das nicht eine Art "Zwangsabo"?

swimslikeabike
01.09.2010, 22:10
Ich glaube, dass musst du deinem Landesverband mitteilen.

bei der "Triathlon" gab's dazu einen Hinweis auf der Website. Den hat man, wohl aus guten Gründen, gelöscht. Würde einfach Papier sparen ...

triduma
01.09.2010, 22:30
Hi zusammen,
ich hab das Heft zwar noch nicht angesehen aber ich versteh nicht wie man sich wegen so was so aufregen kann. Warum schmeißt ihr das Heft nicht einfach ungelesen in die Tonne und gut ists.
Gruß
triduma

swimslikeabike
01.09.2010, 22:40
Hi zusammen,
ich hab das Heft zwar noch nicht angesehen aber ich versteh nicht wie man sich wegen so was so aufregen kann. Warum schmeißt ihr das Heft nicht einfach ungelesen in die Tonne und gut ists.
Gruß
triduma

a) wundert es mich, wie man damit Geld verdienen kann (wobei ich mir da nicht sicher bin)
b) ist das verschwendetes Papier und Porto. Ich drucke ja auch auf Arbeit nicht jeden Scheiss aus, damit ich's dann wegschmeissen kann.

"Aufregen" muss ich mich da nicht wirklich, aber die Qualität des Heftes führt schon zu heftigem Kopfschütteln.

drullse
01.09.2010, 23:44
Hi zusammen,
ich hab das Heft zwar noch nicht angesehen aber ich versteh nicht wie man sich wegen so was so aufregen kann. Warum schmeißt ihr das Heft nicht einfach ungelesen in die Tonne und gut ists.
Gruß
triduma

Das würden die Meisten wohl auch ohne Aufregung machen, wenn man nicht zwangsweise für den Mist bezahlen müsste.

Hippoman
02.09.2010, 07:06
Hallo Zusammen :Huhu: ,


um wieviel Euro würde eigentlich der Startpass günstiger ausfallen, wenn man dieses "Zwangs-Abo" von heute auf morgen nicht mehr bekäme?

Vielleicht weiss das ja jemand.:)

neonhelm
02.09.2010, 07:14
Ich weiß nicht, inwiefern DTU und LVs aufgrund von Recht und Ordnung gehalten sind, Schriftliches veröffentlichen.

Auch wenn dass Internet allgegenwärtig scheint, nicht jeder nimmt daran teil.

Heiko21
02.09.2010, 07:15
Hallo Zusammen :Huhu: ,


um wieviel Euro würde eigentlich der Startpass günstiger ausfallen, wenn man dieses "Zwangs-Abo" von heute auf morgen nicht mehr bekäme?

Vielleicht weiss das ja jemand.:)

Naja, das Heft kostet einzeln 4 Euro, und erscheint meines Wissens 4x im Jahr, macht also 16 Euro. Nur wird das die DTU wahrscheinlich nicht so verrechnen. Aber wenn man ohne Abo den Startpass 8 bis 10 Euro günstiger machen würde, dann wäre das doch schon was.

Das ist zumindest meine Meinung.

the grip
02.09.2010, 07:31
x2, ich habe eben der DTU geschrieben, daß ich dieses Pamphlet nicht mehr haben will ...

In Anbetracht des Zeitraum zum letzten Heft war über die nahezu komplette Saison zu berichten, viele schöne Wettkämpfe, Neuerungen etc., und was hierzu rauskam, ist sehr sehr dünn.

Auch für mich ärgerlich, das so was auf dem Buckel der Startpassinhaber bzw. der Vereine (die meisten werden ihren wohl erstattet bekommen) bzw. des Sportbundes und damit indirekt des Steuerzahlers finanziert wird.

Ich werde auch mal den BWTV anschreiben und um Abbestellung bitten. Mal schaun was passiert.

Stefan
02.09.2010, 07:39
Ich weiß nicht, inwiefern DTU und LVs aufgrund von Recht und Ordnung gehalten sind, Schriftliches veröffentlichen.

Auch wenn dass Internet allgegenwärtig scheint, nicht jeder nimmt daran teil.

Na das funktioniert doch selbst bei der Einladung zum Klassentreffen:
Wer E-Mail hat bekommt ne Mail, der verbleibende Rest bekommt die PDF als Ausdruck per Briefpost. Bei der Beantragung des Startpasses muss man dann einfach nur einmal seine E-Mail angeben oder "keine E-Mail-Adresse ankreuzen".

Stefan

Largon
02.09.2010, 07:46
Die Tri-Tme ist ein langweiliges Magazin welches ich gestern mal durchgeblättert habe, da ist wirklich fast jede Seite mit einer Werbeanzeige bestückt. Über die meisten Artikelthemen war ich schon informiert, so dass ich nur noch die Fotos durchgeblättert habe. Die Zeitung ist jedenfalls nix für das Archiv und wird sehr bald in die Papiertonne wandern.

Aber warum sollte ich mich darüber aufregen oder Sie bei der DTU abbestellen?

Gibt es vielleicht so etwas wie einen Minimal-Chance das Triathlon-Magazin im nächsten Jahr wieder zu bekommen? Dann würde sich eine solche Aktion vielleicht lohnen...

neonhelm
02.09.2010, 07:47
Na das funktioniert doch selbst bei der Einladung zum Klassentreffen

Ja, ja. Aber wenn Recht und Ordnung vorschreibt, ich habe ein schriftliches Exemplar zu bekommen, dann ist das so. Unabhängig davon, was ich wo ankreuze.

Bei Bedarf erläutere ich auch gerne nochmal die Prozedur bei der Anmeldung eines Athleten bei DTU / LV... :Lachen2:

Stefan
02.09.2010, 07:48
Gibt es vielleicht so etwas wie einen Minimal-Chance das Triathlon-Magazin im nächsten Jahr wieder zu bekommen? Dann würde sich eine solche Aktion vielleicht lohnen...

Vielleicht wenn sich genug Trias beschweren und es in der Vergangenheit nicht zu "unüberbrückbaren Differenzen" zwischen Verlag und DTU gekommen ist.

Stefan

Thorsten
02.09.2010, 08:45
Mir graut ja schon wieder vor dem Altpapier, das ich heute abend in meinem Briefkasten finden werde. Einserseits kann man ja froh sein, dass es nicht häufiger erscheint, andererseits geht damit noch die letzte Aktualität den Bach runter.

Jahangir
02.09.2010, 11:27
Die Agitpropmaschine des Frank Wechsel läuft ja jedes Mal auf Hochtouren;), wenn eine Neuausgabe der Tri-Time erscheint.

Ich will weder das eine Heft noch das andere mit meinen Gebühren bezahlen. Ich will frei entscheiden und freie Verhältnisse auf dem Markt. Der DTU könnte nichts Schlimmeres passieren, als eine Rückkehr zum spomedis Verlag:Nee:

Das Heft kostet die DTU schätzungsweise 100.000 Euro pro Jahr. Spomedis hatte zuletzt etwas mehr bekommen. Es gab aber Zeiten, da hat sich spomedis jede Pressemitteilung auf der DTU Homepage fürstlich entlohnen lassen. Darüber wird jedoch Stillschweigen gewahrt, wenn man nachfragt.

Man bekommt auf die Kostenfrage keine Auskunft. Ich hatte mal im Präsidium des BWTV den Antrag gestellt, dass die DTU aufgefordert wird, dem BWTV die Vertragsverhältnis zu Tri-Time mitzuteilen. Ich war der einzige, der für den Antrag gestimmt hatte. Zwei Mitglieder haben sich enthalten und drei dagegen gestimmt.

Thorsten
02.09.2010, 11:37
War dein LV nicht einer der Big-3, die das DTU-Präsidium allein bestimmen können? Und da willst du auf einmal dagegen sein ;)?

neonhelm
02.09.2010, 11:47
Ich will weder das eine Heft noch das andere mit meinen Gebühren bezahlen.

So ist es.

Statler
02.09.2010, 11:51
Ich mag die TRITIME auch nicht wirklich.
Dieses Mal war aber ein Artikel drin,der meine Aufmerksamkeit auf sich lenkte.
Titel:
Ernährung:Enttarnen sie Leistungskiller.

Meine Tochter leidet seit Jahren unter Lebensmittelunverträglichkeiten.In diesen Artikel finde ich sie ganz deutlich wieder und habe beschlossen,sie nochmal überprüfen zulassen.
Eine schwere Laktose-Intoleranz ist schon vor zwei Jahren festgestellt worden,sonst konnte aber nichts ausgemacht werden.
SIe fühlt sich oft schlapp und neigt auch dazu Fett einzulagern,obwohl sie nicht unvernünftig ißt.
Zum Beispiel haben wir beide unsere Ernährung umgestellt und abends auf KH-freie Nahrung umgestellt.Muttern hat abgenommen und bei ihr tat sich nichts.
Dazu kommt,dass sie in letzter Zeit zu Problemen mit den Atemwegen neigt.


Mich würde mal interessieren,wer von Euch auch solche Probleme hat und wie Ihr sie gelöst habt.

:Huhu:

neonhelm
02.09.2010, 11:55
Mich würde mal interessieren,wer von Euch auch solche Probleme hat und wie Ihr sie gelöst habt.

:Huhu:

Fructose-/Histamin Toleranz habt ihr auch überprüft?

Wie ist das mit den Eisenwerten?

Jahangir
02.09.2010, 12:09
War dein LV nicht einer der Big-3, die das DTU-Präsidium allein bestimmen können? Und da willst du auf einmal dagegen sein ;)?

Nun, ich stehe mit meiner Meinung im eigenen Präsidium leider ganz alleine dar. Was übrigens das Hauptargumet der Gegenseite ist, nämlich eine Einzelmeinung zu vertreten, was ja den Schluß auf die Unrichtigkeit meiner Position nahelegt:)

Was auf Verbandseben aber abläuft, zum Teil handelt es sich um hochkriminelle Machenschaften zulasten der Verbände, werde ich nicht für mich behalten, sondern nach den Sommerferien den Mitgliedern des BWTV mitteilen. Ich werde da kein Blatt vor den Mund nehmen und Klartext sprechen. Das wird dann allerdings als Schlammschlacht und Selbstprofilierung gewertet;)

Statler
02.09.2010, 12:14
Fructose-/Histamin Toleranz habt ihr auch überprüft?

Wie ist das mit den Eisenwerten?

Sie hat eine leichte Fructose-Intoleranz...Histamin muß ich nochmal nachschauen,ob das getestet wurde.Wenn ja,war das negativ.
Die Eisenwerte waren ok.
Es ist bei ihr auch immer unterschiedlich.Mal geht es gut,dann reagiert auf Dinge,die kein Probleme zeigten.
Letztes Jahr wurde eine Magen und Darm-Spiegelung gemacht und man entdeckte,dass die Darmschleimhaut angegriffen.
Es wurden Eosinophile nachgewiesen.
Bei späteren Untersuchungen war die Werte aber wieder im Normbereich.

Sie hat da schon ein riesen Programm absolviert,was uns aber nicht wirklich weitergebracht hat.
Wir waren dann auch beim Darmspezialisten,mit den ich sehr negative Erfahrung gemacht habe.
Eine ganz lange üble Geschichte.

Mir ist aber mal wichtig zuhören,was andere mit diesen Problemen gemacht haben.Welche Test und welche Erfahrungen.

Cruiser
02.09.2010, 12:15
Das wird dann allerdings als Schlammschlacht und Selbstprofilierung gewertet;)

Ja sowas, kann ich gar nicht glauben ;)

RECHT hast du!

DasOe
02.09.2010, 12:58
Nun, ich stehe mit meiner Meinung im eigenen Präsidium leider ganz alleine dar. [...] Das wird dann allerdings als Schlammschlacht und Selbstprofilierung gewertet;)
Ich entnehme Deinen Worten, dass Du im Funktionärsleben angekommen bist ;)

Klugschnacker
02.09.2010, 13:30
@Statler und neonhelm: Bitte eröffnet für das Ernährungsthema einen eigenen Thread. Hier geht es um das Magazin als Ganzes und nicht um spezielle Inhalte.

Thanks for help,
Arne

triduma
02.09.2010, 22:31
Naja, das Heft kostet einzeln 4 Euro, und erscheint meines Wissens 4x im Jahr, macht also 16 Euro. Nur wird das die DTU wahrscheinlich nicht so verrechnen. Aber wenn man ohne Abo den Startpass 8 bis 10 Euro günstiger machen würde, dann wäre das doch schon was.

Das ist zumindest meine Meinung.

Also mal ganz ehrlich,
mir gefällt das Heft auch nicht aber wir Triathleten geben für unser Hobby unmengen an Geld aus.
Ich sag nur Startgebühren IM, Trainingslager, Zeitfahrräder im Wert von mehreren Tausend Euro, Oakley Brillen für 250 Euro usw. und da will man plötzlich 10 Euro im Jahr sparen. :Lachanfall:
Glaubt mir auch ohne das Heft wäre der Startpass keinen Euro billiger also sollen sie mir das Heft auch schicken ich entscheide was ich damit mache.:Cheese:
Gruß
triduma

yankee
02.09.2010, 22:56
Muss man die Logik verstehen?
Du kaufst dir doch auch keine 500 Blatt Papier und schmeisst sie zu Hause bei dir in die Papiertonne, weil man generell eh so viel hier und dort kauft. Wenn doch, kann ich dir aber auch meine Kontodaten durchgeben. ;)

Das Heft ist journalistisch eine komplette Verarschung und dadurch das solche Blätter subventioniert werden, wird sich wohl so schnell auch kein echt gutes Triathlonmagazin am Markt etablieren können.

swimslikeabike
02.09.2010, 23:11
Das Heft ist journalistisch eine komplette Verarschung und dadurch das solche Blätter subventioniert werden, wird sich wohl so schnell auch kein echt gutes Triathlonmagazin am Markt etablieren können.

+ wenn ich einfach zuhause sitze und das Ding in die Tonne schmeisse ändert sich garantiert nix. Wenn ich meine Unzufriedenheit äussere ändert sich vielleicht etwas. Auch wenn die Chancen sicherlich nicht allzu gut sind ...

Edit: Hast Du da etwa einen Artikel verfasst, Triduma?

Heiko21
03.09.2010, 08:51
Also mal ganz ehrlich,
mir gefällt das Heft auch nicht aber wir Triathleten geben für unser Hobby unmengen an Geld aus.
Ich sag nur Startgebühren IM, Trainingslager, Zeitfahrräder im Wert von mehreren Tausend Euro, Oakley Brillen für 250 Euro usw. und da will man plötzlich 10 Euro im Jahr sparen. :Lachanfall:
Glaubt mir auch ohne das Heft wäre der Startpass keinen Euro billiger also sollen sie mir das Heft auch schicken ich entscheide was ich damit mache.:Cheese:
Gruß
triduma

Du hast wohl recht, dass Triathleten im allgemeinen recht viel Geld für Ausrüstung usw. ausgeben.

Aber ich sehe nicht ein für etwas zu bezahlen, was ich nicht will und in meinen Augen einfach Schrott ist. Du wirst dir auch nichts kaufen, was du nicht wirklich haben möchtest. Ansonsten geb ich dir auch gerne meine Kontonummer. ;)

Außerdem, wenn der Startpass sagen wir mal 10 Euro günstiger wäre, und wie in manchen fällen üblich vom Verein gezahlt wird, dann ist das schon ein kleines Sümmchen das sich der Verein im Jahr sparen kann.

Triaking
03.09.2010, 09:24
Also ich weiß gar nicht was ihr habt! Um das Geld ist es natürlich schade, aber es geht hier wirklich nur um vielleicht 10-15 Euro. :Nee: Die sind dann für andere Dinge schnell ausgegeben und ich glaube kaum das wir dann günstiger wegkommen würden bei der Startpassgebühr, wenn das Käseblatt gestrichen wird.

Was ich zum :Kotz: finde, ist die Tatsache das man für so ein Werbeprospekt überhaupt von DTU SeiteGeld bezahlt ! :Nee: In dieser Zeitschrift ist mehr Werbung als in unserem Werbe-Wochenblättchen, daß uns kostenlos, 2x in der Woche, frei Haus geliefert wird und das muß schon was heißen!! :cool:

Über die Qualität der Artikel und ob die besser sind als in der Triathlon, da kann man sich streiten und da wird es immer unterschiedliche Auffassungen geben. Da wird ja überall nur mit Wasser gekocht und gewisse Interessen werden da auch immer berücksichtigt, sprich "nicht in die Hand beißen die einen füttert". Sympathischer ist mir die Triathlon aber irgendwie, schon alleine weil Sie deutlich aktueller ist! :Blumen:

Claus Thaler
04.09.2010, 10:53
Was sagt Ihr eigentlich zum Artikel von Bennie Lindberg auf den Seiten 144 usw in der neuen TriTime? Der Hammer oder, was er zu seinem Radsplit schreibt?

Heiko21
04.09.2010, 11:07
Was sagt Ihr eigentlich zum Artikel von Bennie Lindberg auf den Seiten 144 usw in der neuen TriTime? Der Hammer oder, was er zu seinem Radsplit schreibt?

Hab den Artikel nicht gelesen, aber dafür das hier in einem Blog gefunden:
http://pa-a.net/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=50&Itemid=70

Jahangir
07.09.2010, 22:29
Frank Wechsel lässt nicht locker. Sieht er doch, dass im November Wahlen bei der DTU stattfinden (oder auch nicht, wer weiß) und die Möglichkeit wieder an die 100.000 € plus X und (was viel wichtiger ist) an die ganzen Werbekunden ranzukommen.

http://www.facebook.com/pages/Wir-wollen-Triathlon-statt-TriTime-fur-Startpassinhaber/139105759466247

Echt mies, dass sich einige das sog. Triathlon-Magazin zurückwünschen. Das war doch genauso unterirdisch, solange man es als "Zugabe" zum DTU Startpass bekommen hatten.

the grip
08.09.2010, 07:30
Frank Wechsel lässt nicht locker. Sieht er doch, dass im November Wahlen bei der DTU stattfinden (oder auch nicht, wer weiß) und die Möglichkeit wieder an die 100.000 € plus X und (was viel wichtiger ist) an die ganzen Werbekunden ranzukommen.

http://www.facebook.com/pages/Wir-wollen-Triathlon-statt-TriTime-fur-Startpassinhaber/139105759466247

Echt mies, dass sich einige das sog. Triathlon-Magazin zurückwünschen. Das war doch genauso unterirdisch, solange man es als "Zugabe" zum DTU Startpass bekommen hatten.

Das ist ja mehr als dummdreist ! Leider gibt es keine Möglichkeit, diese Seite anzuzeigen/zu melden, da keiner der dort vorhandenen Gründe zutrifft.

drullse
08.09.2010, 08:01
Echt mies, dass sich einige das sog. Triathlon-Magazin zurückwünschen. Das war doch genauso unterirdisch, solange man es als "Zugabe" zum DTU Startpass bekommen hatten.

Full ACK!

Ausdauerjunkie
08.09.2010, 09:36
Ich finde Tritime so übel, da wäre mir alles andere eher recht!

Ich konnte keine Seite entdecken, die lesenswert war, keine Seite die nicht nur Werbung oder belangloses, selbst besser recherchierbares Material, enthält.

Die FB Gruppe gefällt:)

Thorsten
08.09.2010, 09:48
Erst seit man die TriTime bekommt, weiß man, was man an der Triathlon doch hatte. Wobei ich gegen jegliche Zeitschriften-Bindung des Verbands bin, die sollen sich bitte im freien Wettbewerb durchsetzen.

NBer
08.09.2010, 10:16
habe ich eigentlich etwas überlesen, oder gab es keine berichte aus roth, frankfurt und der nachwuchs dm in merzig? (von jeweils einem roth bzw ffm foto am anfang abgesehen)?

Thorsten
08.09.2010, 10:33
Gibt doch eh - wenn überhaupt - nur Erlebnisberichte von einzelnen und keine Wettkampfberichte mit der Außensicht auf den Wettkampf. Von der DM Oberursel gab es ja auch keinerlei Ergebnisse. Vielleicht ist das ganze nur eine Selbsthilfegruppe frei nach "schön, dass wir mal drüber geschrieben haben" ;).

maifelder
08.09.2010, 10:37
Von der DM Oberursel gab es ja auch keinerlei Ergebnisse.

Dafür ein riesiges Foto mit einem Vereinsmitglied drauf.

kaihawaii
08.09.2010, 11:16
hat auch am rande damit zu tun (verlängerung des abos + neuvertrag onlinhe): http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15709

kaihawaii
08.09.2010, 11:17
Hallo Zusammen :Huhu: ,


um wieviel Euro würde eigentlich der Startpass günstiger ausfallen, wenn man dieses "Zwangs-Abo" von heute auf morgen nicht mehr bekäme?

Vielleicht weiss das ja jemand.:)

wir haben im HTV einmal ein mögliches Konzept aufgestellt. Das ist von Wisser, Eckert aber nicht gewürdigt worden; der Austausch von Spomedis mit WAGs ist im Alleingang bevorzugt worden.

Jahangir
13.09.2010, 13:10
Die DTU stellt ja die Verbandsnews auf ihre homepage.

http://www.dtu-info.de/verbandsnews.html

Ich schreib mal eine Mail an meinen Landesverband, dass sie mir das Heft nicht mehr schicken sollen. Mein Beitrag zum Umweltschutz:)

Kurzer85
16.09.2010, 16:08
Hallo,

zum Kommentar von Arne "Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe" habe ich eben auf der Seite von Tri-mag.de http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_myblog&show=stellungnahme-von-verlag-und-redaktion-zu-facebook-diskussion.html&Itemid=237 diesen Kommentar gefunden.

Somit hat es sich erledigt und wir werden weiterhin das TriTime Magazin bekommen....

Gruß Kurzer

bellamartha
16.09.2010, 17:10
...und habe gerade mal an die Redaktion des Magazins geschrieben. Vermutlich geht denen das am Arsch vorbei, aber ich konnte mich mal auskotzen und werde das Ding ab jetzt auch zurück schicken, sollte eine Abbestellung nicht möglich sein.


Sehr geehrte tritime-Magazin-Macher,
ich ärgere mich jedes Mal maßlos, wenn wieder eines Ihrer Magazine bei mir im Briefkasten landet, das ich als Startpass-Inhaberin ja automatisch bekomme. Ich habe wirklich selten in meinem Leben eine derartig schlechte Zeitschrift kennen gelernt und das soll schon was heißen bei einem Thema, das mich so sehr interessiert! Fast kein Artikel ist auch nur so erträglich, dass ich ihn zu Ende lesen kann. Die meisten sind schon auf den ersten Blick als unnötig zu erkennen. In der aktuellen Ausgabe zum Beispiel die seitenlange Berichterstattung einer Frau, die mit Chrissie Wellingtons Familie an der Strecke in Roth stand. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das viele Menschen interessiert.

Noch viel ärgerlicher sind allerdings die vielen als Artikel getarnten Werbebeiträge, aktuell von Beastmilch, Schwalbe und Ultra. Dieses Ärgernis findet sich in jedem Ihrer Hefte. Vielleicht überdenken Sie noch einmal das Konzept Ihres Magazins.
Ich jedenfalls werde morgen mal versuchen, bei der DTU zu klären, ob ich Ihr Heft dort abbestellen kann. Sollte das nicht möglich sein, werde ich die Annahme in Zukunft verweigern.
Ich will Sie mit meiner harschen Kritik nicht beleidigen, sondern nur klar zum Ausdruck bringen, wie Ihr Magazin bei mir ankommt, in der Hoffnung, dass das auch andere Menschen tun und sich dann vielleicht was ändert.
Mit freundlichem Gruß aus Essen,
J. Wendler.

cyberpunk
16.09.2010, 17:44
Das Magazin ist blattmacherisch schlecht. Vor allem, weil es erkennbar billigste oder bezuschusste Artikel sind.

Demgegenüber ist Tri-Mag wirklich eine Wohltat. Wenn man sich mal die sehr kleine Auflage anschaut, ist es erstaunlich, wie die noch einen einigermaßen unabhängigen Journalismus hinbekommen. Klar dass da nicht viel für Produkttests etc. a la Tour und Bike mehr übrigbleibt.

Tri Time kann in der dualen Ökonomie nur überleben, weil sie den Werbe- und PR-Kunden eine bestimmte Reichweite (DTU) zusichern können. Wenn belegbar würde, dass diese qualitativ nicht hält, was sie verspricht, würde das Konzept wohl rasch kippen.

LidlRacer
16.09.2010, 23:11
Fast kein Artikel ist auch nur so erträglich, dass ich ihn zu Ende lesen kann. Die meisten sind schon auf den ersten Blick als unnötig zu erkennen. In der aktuellen Ausgabe zum Beispiel die seitenlange Berichterstattung einer Frau, die mit Chrissie Wellingtons Familie an der Strecke in Roth stand. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das viele Menschen interessiert.

Danke für den Hinweis!
Hatte noch gar nicht in die Zeitschrift geschaut.
Als Chrissie-Fan fand ich den Artikel interessant. Aber ich bin nicht viele. :Cheese:

Danksta
16.09.2010, 23:18
Früher - zu Wechselzeiten - war auch das Trimag billig und tendenziös. Immer noch deutlich besser, aber wir haben ähnlich gemeckert.
Jens Richter und seine Crew haben sich die Kritik zu Herzen genommen und ein zunehmend besseres Mag gemacht. Hab gerade die aktuelle Training da, sehr fein.
Eine ähnliche Wandlung wäre der Tritime zu wünschen. Allein der Glaube fehlt sehr...

Frank
17.09.2010, 08:30
Hallo,

zum Kommentar von Arne "Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe" habe ich eben auf der Seite von Tri-mag.de http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_myblog&show=stellungnahme-von-verlag-und-redaktion-zu-facebook-diskussion.html&Itemid=237 diesen Kommentar gefunden.



Warum steht auf der IWZ-Seite die tri time nicht? Kauft die eventuell überhaupt keiner im normalen Verkauf?

Frank

Jahangir
17.09.2010, 10:35
Wegen Abbestellung:

Mein Landesverband hat mir mitgeteilt, dass ich mich direkt an den Abo-Service des TriTime Magazins wenden muss. Meine Daten werden aus der Startpassdatenbank der DTU an den Abo-Service weitergeleitet.

Klaus Arendt von TriTime hat mir sofort geantwortet: "Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die TRITIME keinerlei Versandadressdaten der Startpassempfänger besitzt. Juristischer Eigentümer der Adressdaten sind die DTU und ihre angeschlossenen Landesverbände. Mit Drucklegung des jeweiligen Magazins werden von Seiten der DTU diese Daten ausschließlich der Druckerei zum Druck der Adressaufkleber zur Verfügung gestellt."

Mein Anliegen hat er an die DTU weitergleitet. Dort ist eine Frau Nina Stern zuständig. Mail: stern@dtu-info.de

Im Ergebnis muss man sich also an Frau Stern von der DTU wenden. Ich hoffe, dass klappt:)

Jahangir
17.09.2010, 10:43
Früher - zu Wechselzeiten - war auch das Trimag billig und tendenziös. Immer noch deutlich besser, aber wir haben ähnlich gemeckert.

Das war sogar schlechter als die TriTime, auch wenn das heute kaum einer glauben mag;)


Jens Richter und seine Crew haben sich die Kritik zu Herzen genommen und ein zunehmend besseres Mag gemacht. Hab gerade die aktuelle Training da, sehr fein.
Eine ähnliche Wandlung wäre der Tritime zu wünschen. Allein der Glaube fehlt sehr...

Ich habe mal ein paar Hefte des Tri-Mag aus 2009 rausgeholt und mit der TriTime verglichen . Die sind um Klassen besser als die TriTime. Bei aller berechtigten Kritik die ich für das Geschäftsgebahren von Jens Richter und Frank Wechsel übrig habe, muss ich das neidlos anerkennen.

Ich kann es nicht oft genug wiederholen: Ich will den Startpass netto und ohne irgendein Heft. Leider haben die zwei Hübschen an der DTU Spitze die Zusammenarbeit mit TriTime wieder verlängert:Nee:

cyberpunk
17.09.2010, 10:59
Warum steht auf der IWZ-Seite die tri time nicht? Kauft die eventuell überhaupt keiner im normalen Verkauf?

Frank


Wahrscheinlich meinst Du die IVW. Die misst nicht automatisch, sondern nur, wenn sie beauftragt wird. Das kostet Geld, das nicht jeder ausgeben will. Wenn die Anzeigenkunden auch ohne IVW-Prüfung mitspielen...
Es ist halt letztlich eine Art freiwilliger Auflagen-TÜV.

Ich nehme an, die Tri-Time "verkauft" den Werbekunden lieber ihre 42 Tsd. Druckauflage als genau aufschlüsseln zu müssen, wie viele davon zwangsdistribuiert und verschenkt werden.

Diese Transparenz gewährt das Tri-Mag und hat damit eine Währung für den Anzeigenverkauf:

Druckauflage: 35 Tsd.
Davon Abo: 7 Tsd.
Einzelverkauf: 7 Tsd.
Verschenkt: 6 Tsd.
Drauf sitzen geblieben: 15 Tsd.

(Alles gerundet)

Das muss man sich erst einmal leisten können.

cyberpunk
17.09.2010, 11:06
Bei aller berechtigten Kritik die ich für das Geschäftsgebahren von Jens Richter und Frank Wechsel übrig habe, muss ich das neidlos anerkennen.



Schön, dass Du Dir gleich die Berechtigung Deiner eigenen Kritik zusprichst. Das ist dann wohl die bekannte Selbst-Gerechtigkeit? :cool:

Dabei wollte ICH Dir doch Recht geben...

Jeder geschäftliche Kontakt mit den beiden hinterließ bei uns bislang ein ungutes Gefühl. Sei es bzgl. Anzeigen, sei es bzgl. Bild-Kooperationen. Keine Antwort auf Mails, keine Rückrufe, keine schöne Verhandlungs-Kultur.

Aber wer weiß schon, warum? Wenn es ein größerer Titel wäre, würde ich sagen: Aroganz.

Jahangir
17.09.2010, 11:19
Schön, dass Du Dir gleich die Berechtigung Deiner eigenen Kritik zusprichst. Das ist dann wohl die bekannte Selbst-Gerechtigkeit? :cool:



Mein ursprüngliche Formulierung lautete auch: "bei aller berechtigten Verachtung, die ich für ..... "

War mir dann aber doch etwas zu scharf und ich wollte nicht vom Thema ablenken;)

Claus Thaler
17.09.2010, 11:23
Wahrscheinlich meinst Du die IVW. Die misst nicht automatisch, sondern nur, wenn sie beauftragt wird. Das kostet Geld, das nicht jeder ausgeben will. Wenn die Anzeigenkunden auch ohne IVW-Prüfung mitspielen...
Es ist halt letztlich eine Art freiwilliger Auflagen-TÜV.

Ich nehme an, die Tri-Time "verkauft" den Werbekunden lieber ihre 42 Tsd. Druckauflage als genau aufschlüsseln zu müssen, wie viele davon zwangsdistribuiert und verschenkt werden.

Diese Transparenz gewährt das Tri-Mag und hat damit eine Währung für den Anzeigenverkauf:

Druckauflage: 35 Tsd.
Davon Abo: 7 Tsd.
Einzelverkauf: 7 Tsd.
Verschenkt: 6 Tsd.
Drauf sitzen geblieben: 15 Tsd.

(Alles gerundet)

Das muss man sich erst einmal leisten können.

Mediaplaner? Welche Agentur?

cyberpunk
17.09.2010, 11:30
Mediaplaner? Welche Agentur?

Nö, ich mache Magazine und andere Medien für Unternehmen.

Und Du?

keko
17.09.2010, 11:53
.
Noch viel ärgerlicher sind allerdings die vielen als Artikel getarnten Werbebeiträge, aktuell von Beastmilch, Schwalbe und Ultra. Dieses Ärgernis findet sich in jedem Ihrer Hefte.

Schlägt der Artikel von Bennie Lindberg wohl in die gleiche Kerbe? Vorher hatte ich mich noch gewundert, warum er ewig über seine Lutschrei in Zürich schreibt. Weiter hinten dann ein geistreicher Kommentar :( und schließlich der Link zu seiner Webseite.

Cruiser
17.09.2010, 12:28
Ich habe mal ein paar Hefte des Tri-Mag aus 2009 rausgeholt und mit der TriTime verglichen . Die sind um Klassen besser als die TriTime. Bei aller berechtigten Kritik die ich für das Geschäftsgebahren von Jens Richter und Frank Wechsel übrig habe, muss ich das neidlos anerkennen.


Was imho alle Triathlon Magazine leider gemeinsam haben, ist die Kritiklosigkeit an Produkten...
Wann immer auf dem Cover große Tests angekündigt sind, ist man meistens nach dem Lesen nicht viel schlauer als vorher :cool: Finde ich absolut enttäuschend.


Ich kann es nicht oft genug wiederholen: Ich will den Startpass netto und ohne irgendein Heft.

Gilt für mich auch.
So eine Abo/DTU Pass Allianz scheint sich nur NEGATIV auf die Qualität des Magazins auszuwirken.

Hippoman
17.09.2010, 12:31
Wegen Abbestellung:

Mein Anliegen hat er an die DTU weitergleitet. Dort ist eine Frau Nina Stern zuständig. Mail: stern@dtu-info.de

Im Ergebnis muss man sich also an Frau Stern von der DTU wenden. Ich hoffe, dass klappt:)

:Huhu:
Dass mit der Mailanschrift an Frau Stern klappt.

Gerade bekam ich eine Antwort-Maill von ihr, wo ich sie bat, dass mir die "Tri-Time" nicht mehr gesandt wird.
"Hallo Herr ...,

ich nehme Sie aus dem Verteiler für die TRITIME raus.

Mit freundlichen Grüßen

________________________
Nina Stern
Referentin Veranstaltungen

Deutsche Triathlon Union e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 67 72 05-13
Telefax: +49 69 67 72 05-11
stern@dtu-info.de
www.dtu-info.de

cyberpunk
17.09.2010, 13:22
Was imho alle Triathlon Magazine leider gemeinsam haben, ist die Kritiklosigkeit an Produkten...


14 Tsd. bezahlte Exemplare pro Trimag-Ausgabe. Das geht, weil Frank Wechsel die Fotos macht (großer Kostenblock!), Holger Lüning wahrscheinlich in einem Barter-Deal für Umme schreibt, Nina Eggert vielleicht auch, Sina Horsthemke und Nis Sienknecht sind noch jung genug, um günstig zu sein. Dann gibt es Cross-Selling in den Buch- und Online-Bereich und eine -hm- "unübliche" Preisgestaltung bei den Anzeigen.

Den Aufwand für einigermaßen wasserdichte Produkt-Tests, um dann gerade mal 2-3 Seiten zu füllen, wird man sich schlichtweg nicht leisten können. Da gibt es günstigeren Content.

Und: Die Abhängigkeit von Werbekunden aus der (zu testenden) Industrie ist sicherlich so groß, dass es schwer würde, solche Tests wasserdicht zu bekommen. Dann ist es - auch für den Leser - letztlich besser, man versucht es erst gar nicht.

Sinnvoll finde ich unter diesen Umständen aber Gegenüberstellungen (leider viel zu selten!), wie vor 1,5 Jahren mal bei den Neos: welcher gibt vorne Auftrieb, welcher hinten usw. Das sind neutrale Produktbeschreibungen, die trotzdem einen Nutzwert für den Leser haben. Sie füllen vier Seiten, die Hersteller sehen ihre Produkte und können im Umfeld schalten. Alles prima.

maifelder
17.09.2010, 13:34
Schlägt der Artikel von Bennie Lindberg wohl in die gleiche Kerbe? Vorher hatte ich mich noch gewundert, warum er ewig über seine Lutschrei in Zürich schreibt. Weiter hinten dann ein geistreicher Kommentar :( und schließlich der Link zu seiner Webseite.



Echt und ich dachte das wäre ernstes Interesse an unserem Sport.

Da sieht man mal, wie gutgläubig ich bin. An sowas habe ich nicht gedacht und mir ist es gar nicht erst aufgefallen. Meine Sensoren waren auf sowas hinterhältiges nicht gefasst.

Cruiser
17.09.2010, 13:40
Sinnvoll finde ich unter diesen Umständen aber Gegenüberstellungen (leider viel zu selten!), wie vor 1,5 Jahren mal bei den Neos: welcher gibt vorne Auftrieb, welcher hinten usw. Das sind neutrale Produktbeschreibungen, die trotzdem einen Nutzwert für den Leser haben. Sie füllen vier Seiten, die Hersteller sehen ihre Produkte und können im Umfeld schalten. Alles prima.

Sagen wir : Erträglich! :Blumen:

Es scheint in der Tat sehr schwierig, ein unabhängiges Magazin mit Rückgrat und breiter Brust auch mal gegen die Wirtschaft in unserer Randsportart (kleine Verkaufszahlen) auf die Beine zu stellen.

Jahangir
17.09.2010, 13:57
.... Den Aufwand für einigermaßen wasserdichte Produkt-Tests, um dann gerade mal 2-3 Seiten zu füllen, wird man sich schlichtweg nicht leisten können. Da gibt es günstigeren Content .....

Was das Tour Magazin alles so testet, nehme ich auch nicht für bare Münze. Die Tour habe ich nur abonniert, weil es in dem Werbe-Jahresabo für 43,- noch eine Jeantex Regenjacke dazu gab, die allein 100,- Euros kostet:Huhu: Meine Mutter hat mich geworben und mir dann die Jacke freundlicherweise geschenkt:)

Das Abo muss ich jetzt mal kündigen, sonst verlängert es sich noch. Was gibt's eigentlich beim Tri-Mag wenn ich jemanden als Abonnenten werbe:Cheese:
Da könnte aber ein kleines Risko dabei sein, dass ich für mehr Hefte im Voraus bezahlen als ich dann letztlich erhalte:cool:

cyberpunk
17.09.2010, 14:15
Was das Tour Magazin alles so testet, nehme ich auch nicht für bare Münze.

Ok, die Testsieger korrelieren mit den Werbe-Ausgaben... aber die Reportagen und Features sind doch spitze. In der aktuellen Ausgabe die ewige Strecke mit Canyon-Testimonial Zabel in komplettem Firmen-Ornat. Das nenn ich mal unabhängigen Journalismus.

Die Welt ist schlecht. Die Medien auch. Ich auch. Alle käuflich.

rookie2006
17.09.2010, 15:07
Es scheint in der Tat sehr schwierig, ein unabhängiges Magazin mit Rückgrat und breiter Brust auch mal gegen die Wirtschaft in unserer Randsportart (kleine Verkaufszahlen) auf die Beine zu stellen.

Wobei da WIR das Problem sind, denn würdest du für dieses Heft -um es frei von Werbung halten zu können für 25 € oder dergleichen kaufen?

Claus Thaler
17.09.2010, 15:36
Nö, ich mache Magazine und andere Medien für Unternehmen.

Und Du?

Mediaplaner bei der OmnicomMediaGroup ... deshalb die Frage :-)

Cruiser
17.09.2010, 15:42
Die Welt ist schlecht. Die Medien auch. Ich auch. Alle käuflich.

Damned, ich ahnte es:)

Wobei da WIR das Problem sind, denn würdest du für dieses Heft -um es frei von Werbung halten zu können für 25 € oder dergleichen kaufen?

No Sir :Lachen2:

Jahangir
17.09.2010, 16:39
Wobei da WIR das Problem sind, denn würdest du für dieses Heft -um es frei von Werbung halten zu können für 25 € oder dergleichen kaufen?

Warum von einem Extrem ins andere fallen. Die Werbung in der TriTime ist so nervig, dass ich das Heft nicht mal umsonst haben möchte. Was aber nicht klappt, da die beiden Superschlauen an der DTU Spitze mein Geld dafür trotzdem verbraten, was der eigentliche Skandal ist.

Ich zahle nicht mal einen Cent für ein werbefreies Heft, wenn das Heft für mich und meine Zwecke völlig sinnentleert ist.
Ich bin aber bereit einen gewissen Betrag (so um die 50 € im Jahr) zu zahlen. wenn ich was interesantes dafür bekomme und da möchte ich Werbung in einem gewissen Umfang gar nicht mal ausschließen.

sas1974
27.09.2010, 13:32
Ich mag die TRITIME auch nicht wirklich.
Dieses Mal war aber ein Artikel drin,der meine Aufmerksamkeit auf sich lenkte.
Titel:
Ernährung:Enttarnen sie Leistungskiller.

Meine Tochter leidet seit Jahren unter Lebensmittelunverträglichkeiten.In diesen Artikel finde ich sie ganz deutlich wieder und habe beschlossen,sie nochmal überprüfen zulassen.
Eine schwere Laktose-Intoleranz ist schon vor zwei Jahren festgestellt worden,sonst konnte aber nichts ausgemacht werden.
SIe fühlt sich oft schlapp und neigt auch dazu Fett einzulagern,obwohl sie nicht unvernünftig ißt.
Zum Beispiel haben wir beide unsere Ernährung umgestellt und abends auf KH-freie Nahrung umgestellt.Muttern hat abgenommen und bei ihr tat sich nichts.
Dazu kommt,dass sie in letzter Zeit zu Problemen mit den Atemwegen neigt.


Mich würde mal interessieren,wer von Euch auch solche Probleme hat und wie Ihr sie gelöst habt.

:Huhu:

... ich habe 3 Unverträglichkeiten und div. Lebensmittelallergien (Banane, Tomate, Ei). Die LI habe ich schon seit Jahren und ist kein Leistungskiller. Man muss sich damit nur auseinander setzen und informieren. Die anderen beiden Intoleranzen (Sorbit, Histamin) wurden erst diesen Monat festgestellt, glücklicherweise zum Ende meiner Saison. Ob es tatsächlich ein Leistungskiller ist, weiß ich noch nicht. Da sich die Histamintoleranz durch strenge Diät wieder reduzieren lässt, sollte sich das bis nächstes Jahr regeln lassen.
Eine Glutenunverträglichkeit kann auch nicht so schlimm sein, da sich bspweise in USA ganze Teams/ Mannschaften glutenfrei ernähren...

Grundsätzlich sind die Unverträglichkeiten ein große Beeinträchtigung der Lebensqualität (Histaminint. bedeutet: keine Schokolade, kein Alkohol, kein Fisch) aber ich denke, es gibt schlimmeres, wenn man sich erstmal mit der Diagnose abgefunden und informiert hat.

Klugschnacker
27.09.2010, 13:38
Sorry Sas1974, das Allergie-Thema ist in diesem Thread offtopic.

Grüße,
Arne

Petrucci
27.09.2010, 13:44
Warum von einem Extrem ins andere fallen. Die Werbung in der TriTime ist so nervig, dass ich das Heft nicht mal umsonst haben möchte. Was aber nicht klappt, da die beiden Superschlauen an der DTU Spitze mein Geld dafür trotzdem verbraten, was der eigentliche Skandal ist.

Ich zahle nicht mal einen Cent für ein werbefreies Heft, wenn das Heft für mich und meine Zwecke völlig sinnentleert ist.
Ich bin aber bereit einen gewissen Betrag (so um die 50 € im Jahr) zu zahlen. wenn ich was interesantes dafür bekomme und da möchte ich Werbung in einem gewissen Umfang gar nicht mal ausschließen.

So jetzt muss ich Dich mal fragen, ob Du aus gesicherter Quelle sagen kannst, wieviel die DTU für die Hefte abdrückt.
Meine Informationen sind, dass die DTU einen Teil dafür abdrückt, damit da die amtlichen Nachrichten drin sind. Das müssen sie aber auch, wenn es in einem anderen Heft drin ist. Es wird hier so getan, als würde die DTU das Heft bezahlen, was aber völliger Quatsch ist.
Das Heft wird dadurch finanziert, dass es durch die höhere Auflage für die Werbenden interessanter wird. Die DTU bezahlt nur einen minimalen Teil des Heftes!

Jahangir
27.09.2010, 15:47
So jetzt muss ich Dich mal fragen, ob Du aus gesicherter Quelle sagen kannst, wieviel die DTU für die Hefte abdrückt.
Meine Informationen sind, dass die DTU einen Teil dafür abdrückt, damit da die amtlichen Nachrichten drin sind. Das müssen sie aber auch, wenn es in einem anderen Heft drin ist. Es wird hier so getan, als würde die DTU das Heft bezahlen, was aber völliger Quatsch ist.
Das Heft wird dadurch finanziert, dass es durch die höhere Auflage für die Werbenden interessanter wird. Die DTU bezahlt nur einen minimalen Teil des Heftes!

Danke für die Frage.

Im Präsidium des BWTV habe ich einen Antrag eingebracht, die DTU aufzufordern, gegenüber dem BWTV die Vertragsverhältnisse mit der TriTime offenzulegen. Ich war der einzige, der für diesen Antrag gestimmt hat. Selbstverständlich hat der Badenser dagegen gestimmt. Unser Kassenwart (das muss man sich mal vorstellen!) und der sportliche Leiter stimmten auch dagegen. Der anwesende Rest hat sich enthalten.

Daher kann ich dir den Betrag nicht sagen. Die Parteien haben stillschweigen vereinbart. Das war schon zu spomedis Zeiten so:cool:

spomedis bekam nach meinen Infos zuletzt 100.000,- plus X.
Selbstverständlich bezahlt die DTU nicht den Preis des Heftes. Interessant ist die Auflage und die dadurch erhöhte Reichweite für Werbekunden und den Betrag, den diese Kunden für Anzeigen an TriTime zahlen müssen. Normalerweise müsste die DTU Geld von TriTime bekommen, weil sie es zulässt, dass das Heft an ihre Startpassinhaber zugestellt wird. Das hat auch der Badenser mal gesagt, allerdings zu spomedis Zeiten.

Der Badenser meint, dass die Landesverbände, dafür verantwortlich seien, dass die DTU überhaupt eine Kooperation mit TriTime eingegangen ist. Die Landesverbände würden unbedingt auf ein Heft für ihre Mitglieder bestehen. Das ist nicht wahr. Die Mehrheit der Landesverbände wurde über die Vorgehensweise bezüglich des Wechsels von Tri-Mag zu TriTime gar nicht unterrichtet.

Petrucci
27.09.2010, 15:52
Danke für die Frage.

Im Präsidium des BWTV habe ich einen Antrag eingebracht, die DTU aufzufordern, gegenüber dem BWTV die Vertragsverhältnisse mit der TriTime offenzulegen. Ich war der einzige, der für diesen Antrag gestimmt hat. Selbstverständlich hat der Badenser dagegen gestimmt. Unser Kassenwart (das muss man sich mal vorstellen!) und der sportliche Leiter stimmten auch dagegen. Der anwesende Rest hat sich enthalten.

Daher kann ich dir den Betrag nicht sagen. Die Parteien haben stillschweigen vereinbart. Das war schon zu spomedis Zeiten so:cool:

spomedis bekam nach meinen Infos zuletzt 100.000,- plus X.
Selbstverständlich bezahlt die DTU den Preis des Heftes. Interessant ist die Auflage und die dadurch erhöhte Reichweite für Werbekunden und den Betrag, den diese Kunden für Anzeigen an TriTime zahlen müssen. Normalerweise müsste die DTU Geld von TriTime bekommen, weil sie es zulässt, dass das Heft an ihre Startpassinhaber zugestellt wird. Das hat auch der Badenser mal gesagt, allerdings zu spomedis Zeiten.

Der Badenser meint, dass die Landesverbände, dafür verantwortlich seien, dass die DTU überhaupt eine Kooperation mit TriTime eingegangen ist. Die Landesverbände würden unbedingt auf ein Heft für ihre Mitglieder bestehen. Das ist nicht wahr. Die Mehrheit der Landesverbände wurde über die Vorgehensweise bezüglich des Wechsels von Tri-Mag zu TriTime gar nicht unterrichtet.
Mein Kenntnisstand ist, dass die DTU nur sehr wenig dafür bezahlt.
100.000, das sind 25.000 pro Heft, bei 16.000 Mitgliedern...das macht ca. 1,50 Euro pro Heft und Mitglied/6,00 Euro pro Jahr pro Startpassinhaber. Da ist schon die Hälfte Porto mindestens. Könnte hinkommen. Das nenne ich im Verhältnis zu dem was die Triathleten sonst so unnütz ausgeben(Kompressionssocken für 50 Euro, zuviele Powerriegel usw.) Peanuts.

Jahangir
27.09.2010, 16:31
Mein Kenntnisstand ist, dass die DTU nur sehr wenig dafür bezahlt.
100.000, das sind 25.000 pro Heft, bei 16.000 Mitgliedern...das macht ca. 1,50 Euro pro Heft und Mitglied/6,00 Euro pro Jahr pro Startpassinhaber. Da ist schon die Hälfte Porto mindestens. Könnte hinkommen. Das nenne ich im Verhältnis zu dem was die Triathleten sonst so unnütz ausgeben(Kompressionssocken für 50 Euro, zuviele Powerriegel usw.) Peanuts.

Ja mei. Das weiß doch jeder. Aber darum geht es doch gar nicht:

1. Warum soll ich für ein Heft zahlen, was ich gar nicht will?

2. Warum wird mit dem Geld der Verbandes der Wettbewerb der Triathlon-Medien beeinflußt? (an dieser Stelle hat Frank Wechsel früher immer den Vergleich mit dem ADAC und seiner Mitgliederzeitschrift gebracht).

GrrIngo
27.09.2010, 19:39
Ja mei. Das weiß doch jeder. Aber darum geht es doch gar nicht:

1. Warum soll ich für ein Heft zahlen, was ich gar nicht will?

2. Warum wird mit dem Geld der Verbandes der Wettbewerb der Triathlon-Medien beeinflußt? (an dieser Stelle hat Frank Wechsel früher immer den Vergleich mit dem ADAC und seiner Mitgliederzeitschrift gebracht).

Und: Warum dringen weder LV-Präsident noch LV-Schatzmeister auf eine Offenlegung der Verträge? Warum bleiben diese Verträge gegenüber denjenigen, die sie finanzieren müssen, geheim? Warum weigern sich die LVs nicht, solche Verträge zu finanzieren, wenn sie weder Inhalt noch Beträge erfahren dürfen? Was lief ab bei der letzten Kassenprüfung des Bundesverbandes, wer hatte Einsicht in das Prüfungsprotokoll?

Willi
27.09.2010, 19:58
Und: Warum dringen weder LV-Präsident noch LV-Schatzmeister auf eine Offenlegung der Verträge? Warum bleiben diese Verträge gegenüber denjenigen, die sie finanzieren müssen, geheim? Warum weigern sich die LVs nicht, solche Verträge zu finanzieren, wenn sie weder Inhalt noch Beträge erfahren dürfen? Was lief ab bei der letzten Kassenprüfung des Bundesverbandes, wer hatte Einsicht in das Prüfungsprotokoll?
Die Antworten auf Deine Fragen liefert Dir die Finanzordnung (http://www.dtu-info.de/finanzordnung.html?file=tl_files/dtu/PDFs/Ordnungen/FINANZORDNUNG%20-%2008.11.2008.pdf) der DTU.
Wenn die Ausgaben ordnungsgemäß verbucht sind, sehe ich aber wenig Aktionsspielraum hier für einen Kassenprüfer. Das Kontrollorgan

Das ganze müßte aber im Haushaltsplan stehen - und der muss wiederum dem Verbandsrat, in dem die Landesverbände sitzen, vorgelegt werden - und die sollten damit Bescheid wissen.

Petrucci
28.09.2010, 08:16
1. Warum soll ich für ein Heft zahlen, was ich gar nicht will?

Wer will denn das Heft nicht?
Sind es die wenigen Startpassinhaber, die sich in den Foren(schätzungsweise 1% der DTU Mitglieder- eine Minderheit) beschweren, oder sind es 20%, 30, 40% oder gar 85%? Solange nicht klar ist, dass es die Mehrheit ist würde ich mich garnicht aus dem Fenster lehnen. Für 1,50 inkl. Versand würde ich sagen, dass es das sogar wert ist, zumal die Erstellung eines Heftes mit reinen Verbandsnachrichten deutlich teurer kommt. Alleine die Verwaltung eines solchen Heftes ist schon teurer, oder ist da jemand unter Euch, der das für lau macht?

kaihawaii
28.09.2010, 09:47
Daher kann ich dir den Betrag nicht sagen. Die Parteien haben stillschweigen vereinbart. Das war schon zu spomedis Zeiten so:cool:

spomedis bekam nach meinen Infos zuletzt 100.000,- plus X.
Selbstverständlich bezahlt die DTU nicht den Preis des Heftes. Interessant ist die Auflage und die dadurch erhöhte Reichweite für Werbekunden und den Betrag, den diese Kunden für Anzeigen an TriTime zahlen müssen. Normalerweise müsste die DTU Geld von TriTime bekommen, weil sie es zulässt, dass das Heft an ihre Startpassinhaber zugestellt wird. Das hat auch der Badenser mal gesagt, allerdings zu spomedis Zeiten.

Der Badenser meint, dass die Landesverbände, dafür verantwortlich seien, dass die DTU überhaupt eine Kooperation mit TriTime eingegangen ist. Die Landesverbände würden unbedingt auf ein Heft für ihre Mitglieder bestehen. Das ist nicht wahr. Die Mehrheit der Landesverbände wurde über die Vorgehensweise bezüglich des Wechsels von Tri-Mag zu TriTime gar nicht unterrichtet.

Stillschweigeklauseln sind leider das K.O.-Argument, dass Kritiker in der DTU noch immer effektiv abwürgt. Warum Deine Kollegen im BWTV keine Einsicht möchten, verschliesst sich meiner Logik leider.

Björn Steinmetz hat anscheinend, wie auch Arne den Antrag/Ansatz von mir positiv bewertet.

Aus dem hessischen Landesverband kam der Vorschlag, in einer Art Ausschreibung mehrere Verlage um die Abgabe eines Angebots zu bitten. Der Clou: Die Verlage sollten nicht mit DTU-Geldern subventioniert werden, sondern ihrerseits für die Verwendung der Mitgliederadressen Geld bezahlen. Dieses Geld müssten die Verlage mit dem Anzeigengeschäft erwirtschaften.(...) Dazu kam es jedoch nicht.

http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=969&Itemid=20



Leider wurde schon eine Diskussion beim Treffen der Landespäsidenten in Kulmbach ziemlich undemokratisch abgebügelt und das Thema dezent von der TOP gekegelt. Wie sich später herausstellte fanden am gleichen Tage im sehr, sehr kleinen Kreise Gespräche mit TRITIME statt. Ein Gesprächswunsch von spomedis, die ein neues Konzept/Geschäftsmodell zu jenem Treffen vorstellen wollten wurde ebenfalls vor dem entscheidenden Treffen mit TriTime nicht wahrgenommen und abgesagt.

Ob die Landesverbände ein Heft möchten ist zweifelhaft. Daher kann ich die angebliche Aussage von Björn Steinmetz nicht nachvollziehen. Es wird ausreichend Landespräsidenten geben, die an den freien Markt glauben. Manche LP trauern der Qualität der triathlon aus dem Hause spomedis hinterher, nicht jedoch den Konditionen des damaligen Deals.

Grundsätzlich wurde die Entscheidung bzgl. des Hefts an den LP vorbei durch Claudia Wisser und Ralf Eckert herbeigeführt. Dies hat zu intensiven Diskussionen geführt, wie auch die Verlängerung des TRITIME-Deals und auch die Wahl des technischen Partners für den DTU-Relaunch nicht den LP vorgelegt wurde und zu Verstimmungen geführt hatte. Hier wurde angeblich im Nachgang seitens Ralf Eckert/Claudia Wisser auf den Sprecher der LP, Dieter Hoffmann als Verteiler von Informationen verwiesen.

Ich hänge einmal die damaligen Anträge für den Verbandstag des HTV dem Thread bei. Sie wurden so später als TOP bei einem Treffen der LP auf die TOP gesetzt. Rest siehe oben.

kaihawaii
28.09.2010, 09:48
Antrag 14 im Wortlaut:

Verbandstag des Hessischen Triathlon Verbandes
2009 in Frankfurt am Main
Antrag Nr. (Nr. wird von HTV eingefügt)
Betrifft: Änderungsantrag bzgl. DTU-Startpass und Zeitschrift triathlon

TEXT:
Der HTV erhält den Arbeitsauftrag der DTU gegenüber zu beantragen, das bestehende Abonnement der Zeitschrift triathlon und den bereits in der Vergangenheit verabschiedeten HTV-Antrag auf Einführung eines modularen Startpasses zeitnah zu erweitern. Ziel ist die schnellstmögliche Entkoppelung von Startpass und Zeitschrift für alle DTU-Mitglieder und Startpassinhaber in vier Schritten.

Im 1. Schritt soll die DTU zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Verträge mit dem Herausgeber der Zeitschrift triathlon aufkündigen. Der Versand der Zeitschrift ist dann nicht mehr an die Mitgliedschaft in der DTU (Startpass) gekoppelt. In unmittelbarer Folge bleiben die Gebühren für den Startpass auf dem Niveau wie in den Jahren mit Zeitschriftenbezug ohne weitere Zusatzleistung.

Im 2. Schritt können größere Zeitschriften (Fahrradnews, Spiridon, Triathlon, Tritime, Tri Life, Triathlete USA, Tour, etc.) gegen Entgelt die Anschriften der DTU-Startpassinhaber nutzen. Die Erlöse aus den Gestattungsverträgen stehen zu 2/3 der DTU und 1/3 dem jeweiligen Landesverband zur Verfügung.
Die Nutzung der Mitglieder-Datensätze ist jedoch ausschließlich zum Versand der Zeitschriften über einen entsprechenden Dritten/ Dienstleister gestattet. Verwendung der Daten zur Eigenwerbung oder die Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken oder anderweitige Nutzung oder Verkauf der Datenbestände ist untersagt. Entsprechende Strafen sind im Vertrag zu verankern und auf strikte Einhaltung ist zu achten.

In einem 3. Schritt soll das Online-Anmeldeformular für den DTU-Startpass dahingehend geändert werden, dass ein Abo aller Zeitschriften als Sammeloption für einen moderaten Betrag von vielleicht EUR 10,00 bis 25,00 pro Jahr auf den Startpass möglich ist. Die Einnahmen stehen anteilig zu 50 Prozent der DTU und 50 Prozent den Landesverbänden zur Verfügung.

Die Zeitschriftenbezüge von mehreren Magazinen erhöhen den Mehrwert für eine reguläre DTU-Mitgliedschaft und rechtfertigen Mehrkosten für den Startpass bei gleichzeitiger Inanspruchnahme der Magazin-Option (Abonnement).

Im 4. Schritt werden alle bisherigen Startpassinhaber mit Anschreiben zum Herbst 2009 und zeitgleicher Veröffentlichung in den offiziellen DTU-Organen auf das neue modulare System hingewiesen. Sie können analog zum bestehenden Formular für Neuanträge in gesondertem Online-Formular auf der DTU-Site den eigenen Startpass um das kostenpflichtige Modul „Zeitschriftenabos“ erweitern.

Der Antrag wird die Attraktivität des Startpasses erhöhen und durch wahrscheinlich wachsende Mitgliederzahlen den Dachverband und die Landesverbände stärken. Er bietet den Landesverbänden und der DTU neue Einnahmequellen bei gleichzeitiger Einsparung von erheblichen Kosten. Zudem reformiert und liberalisiert er die Medienlandschaft und fördert den fairen Wettbewerb.

Begründung:
Der Antrag wird ergänzt um den Antrag „Pressearbeit, DTU-Magazin und Verbandsmittteilungen als PDF oder in vergleichbaren Formaten“.

kaihawaii
28.09.2010, 09:49
Antrag 15 im Wortlaut:

Verbandstag des Hessischen Triathlon Verbandes
2009 in Frankfurt am Main
Antrag Nr. (Nr. wird von HTV eingefügt)

Betrifft: Pressearbeit, DTU-Magazin und Verbandsmittteilungen als PDF oder in
vergleichbaren Formaten

TEXT: Der HTV erhält den Arbeitsauftrag der DTU gegenüber zu beantragen, dass die
Pressearbeit vom Hauptamt der DTU oder freien Mitarbeitern abgeleistet wird. Verbandsmitteilungen sollen als PDF-Dokument via E-Mail versendet und auf der DTU-Website publiziert werden. Sie können in wöchentlicher bis monatlicher Erscheinungsweise publiziert und zum kostenlosen Download angeboten werden.
Die jährlichen Kosten sind aus Einnahmen und Einsparungen, die sich aus dem ebenfalls gestellten Änderungsantrag bzgl. DTU-Startpass und Zeitschrift triathlon ergeben, aufzubringen.

Unabhängig, zeitnah, professionell und mit geringen räumlichen Einschränkungen und Vorgaben könnten die News der Landesverbände, der DTU und anhängenden Organe als PDF-Magazin aus einem Guss präsentiert werden. Verbandssponsoren steht exklusive und interaktive Werbefläche zur Verfügung ohne in Anzeigenkonkurrenz mit externen Printmedien treten zu müssen.

Willi
28.09.2010, 10:20
Im 2. Schritt können größere Zeitschriften (Fahrradnews, Spiridon, Triathlon, Tritime, Tri Life, Triathlete USA, Tour, etc.) gegen Entgelt die Anschriften der DTU-Startpassinhaber nutzen. Die Erlöse aus den Gestattungsverträgen stehen zu 2/3 der DTU und 1/3 dem jeweiligen Landesverband zur Verfügung.
Lt. Bundesdatenschutzgesetz ist eine aktive Zustimmung des/der Betroffenen erforderlich, wenn personenbezogene Daten (z.B. Anschrift) weitergegeben werden - was IMHO hier der Fall wäre. Genau diesen Handel wollte Gesetzgeber damit verhindern.

cyberpunk
28.09.2010, 10:43
Lt. Bundesdatenschutzgesetz ist eine aktive Zustimmung des/der Betroffenen erforderlich, wenn personenbezogene Daten (z.B. Anschrift) weitergegeben werden - was IMHO hier der Fall wäre. Genau diesen Handel wollte Gesetzgeber damit verhindern.

Wenn man nicht so dumm ist, die Adressen den Verlagen zu geben, dürfte das wohl nicht das Problem sein. Die Adressverwaltung (und wohl auch der Versand) muss beim Verband liegen, der einen Dienstleister damit beauftragen kann.