PDA

Vollständige Version anzeigen : Felt S22 - Zum Einstieg geeignet?


Dolly-2k
02.03.2010, 10:47
Hi,

War letzte Woche mal beim Radhändler um die Ecke. Der hatte n Focus und ein Felt (Tribikes) als Auslaufmodelle da. Leider war das Fokus schon weg und für das Felt (glaube ein B12 (hellblau)) will er leider noch 2400€.

Dann habe ich mal ein bisschen im Netz gesucht und das Felt S22 gefunden:
http://www.feltbicycles.com/Germany/2010-Product-Catalog/TT-TRI/TT-TRI-Series/S22.aspx

Das Rad finde ich sieht für nen Alurahmen sehr geil aus und kostet auch nicht die Welt ( ca. 1400€).

1. Hats jemand? Gibts irgendwelche Erfahrungen damit?
2. Was halten die anderen davon?
3. Alternativen (max. 1500€)

4. Spezialfrage: Bin auf dem Felt B12 (hellblau) gesessen. Ich könnte mit dem auch probefahren. Sind die Rahmen von den Maßen her vergleichbar? Aus der Geometrietabelle werd ich nicht so wirklich schlau (ich kenn mich nicht aus).

MfG

Dolly-2k

sybenwurz
02.03.2010, 10:54
So grob gesehen sind die Geos identisch.
Jedenfalls soweit, dass man die gleiche Sitzposition auf beiden Modellen gleicher Grösse hinkriegen würde.

Ansonsten stellt dir Felt was supernes zum einsteigen hin.
Wennst vor der Eisdiele glänzen willst und "alles Ultegra" brauchst, musste zwar woanders gucken, wennst fahren willst, sind die Dinger top für das Geld und ne gute Basis, später aufzurüsten.

Patrick-Berlin
02.03.2010, 11:30
Hi,
ich fahre das Felt S32 als Trainingsrad und bin damit auch meine ersten Wettkämpfe gefahren kann nur gutes sagen.

Habe bis jetzt ca. 5.500 km runter ohne Probleme.

Fabilisous
02.03.2010, 11:53
Habe ebenfalls das S22 von Felt. Bin Einsteiger auf dem Triathlonrad und finde es in Ordnung für schöne Trainingsausfahrten und OD Wettkämpfe.
Kann man bei ebay auch ganz gut gebraucht ersteigern.
Aber Schlussendlich - ich finde es taugt als Einsteigerrad.

aussunda
02.03.2010, 12:02
Radhändler um die Ecke. Der hatte n Focus und ein Felt (Tribikes) als Auslaufmodelle da. Leider war das Fokus

Zeitreise?

big_kruemel
02.03.2010, 12:28
Hi,


Dann habe ich mal ein bisschen im Netz gesucht und das Felt S22 gefunden:
http://www.feltbicycles.com/Germany/2010-Product-Catalog/TT-TRI/TT-TRI-Series/S22.aspx



Hast Dir die Übersetung angeschaut?
Da kannst ganz schön drücken.

Und auf die Rahmengröße achten (bis 50 26 Zoll)

Dolly-2k
02.03.2010, 14:32
So grob gesehen sind die Geos identisch.
Jedenfalls soweit, dass man die gleiche Sitzposition auf beiden Modellen gleicher Grösse hinkriegen würde.

Ansonsten stellt dir Felt was supernes zum einsteigen hin.
Wennst vor der Eisdiele glänzen willst und "alles Ultegra" brauchst, musste zwar woanders gucken, wennst fahren willst, sind die Dinger top für das Geld und ne gute Basis, später aufzurüsten.

Also die Gruppe ist mir eigentlich egal. Mein Rennrad ist ca. 15 jahre alt (von meinem Opa bekommen) und war eins der ersten mit STIs.
Ich dachte mir als güstige Basis für nen "Einsteiger" (3. jahr Triathlon, 1. TT Bike) schauts gut aus.

Dass die Geos ausreichend identisch sind um das B12 zum probefahren zu nutzen ist super :Cheese:



Zeitreise?

Muss ich den verstehen????
Das Fokus ist schon für nen anderen Kunden reserviert ...



Hast Dir die Übersetung angeschaut?
Da kannst ganz schön drücken.

Und auf die Rahmengröße achten (bis 50 26 Zoll)

Ja ist mir bewusst. Ich denke mal dass mir der Händler vielleicht ne Andere Kassete hinten reinmacht.
Ich brauch mindestens RH 56
Meine Schrittlänge ist 90 cm


MfG
und Danke für alle Antworten

Dolly-2k

calliwa
02.03.2010, 18:41
Ich brauch mindestens RH 56
Meine Schrittlänge ist 90 cm


Sagt wer? Ich fahr mit Schrittlänge 90 eine RH54 und das passt super.

sybenwurz
02.03.2010, 20:11
Ich fahr mit Schrittlänge 90 eine RH54
Hätte ich auch vorgeschlagen;- zumindest als Vergleich zum 56er.
Hängt aber auch nicht alleine von der SL ab.

Dolly-2k
02.03.2010, 22:24
Also der händler hat gemessen: 90 cm
Dann Taschenrechner gezückt und meinte, dass ich RH 60 benöte bei nem Rennrad und dass daraus 58 für n TT-Rad folgt.
Ein Rechner im Netz hat auch 60 für RR aber 56 für TT ausgegeben.
Dann habe ich den Händler nochmals darauf angesprochen und er meinte es sei grenzwertig und 56 auch gut.

Zu mir: 183 Körpergröße und 90 Schrittlänge.
den rest weiß ich jetzt leider nicht.

Auf dem 56 er Felt B12 bi ich so vom ersten gefühl her gut gesessen.

sybenwurz
02.03.2010, 23:08
Scheint ein heller Kopf zu sein, dein Dealer.
Einerseits.
Andererseits bräucht ich keinen Tasschenrechner, um 2/3 aus 90 zu berechnen.
Und er sollte eigentlich fürn Tria-Rad nicht die Rahmenhöhe, sondern besser die Länge berechnen.
Wenn 90cm SL bei ner Scheitelhöhe von 183cm stimmen sollte (ohne Schuhe gemessen, oder?), wärst du der Mensch mit den längsten Beinen in Bezug auf die Körperhöhe, mit dem ich was zu tun hatte.

Das nur am Rande, aber davon abgesehen, wär dir das 56er mit ziemlicher Sicherheit zu lang wenn die Werte stimmen, und die Frage ist defintiv nicht, wie du bei ner Sitzprobe sitzt, sondern wie du n paar Stunden Kraft aufs Pedal bringst, bzw. wie du nach 5 oder mehr Stunden aufm Rad noch läufst...

Rather-Lutz
03.03.2010, 07:02
ich hab die fast gleichen Werte wie Du und fahre einen 55er Rahmen.
58 halte ich auch für Unsinn...
Würde zum 54er tendieren.
Beste Grüße

Lutz

sybenwurz
03.03.2010, 08:39
ich hab die fast gleichen Werte wie Du

Ach komm, jetzt erzähl nix!
Seit Jahrzehnten besteht die Welt aus Leuten mit nem Verhältnis von 2,125 zwiwschen Haxen und Scheitel und nu kommen an einem Tag zwo daher, bei denen die Hälfte ausmachen.
Messt nochmal nach, beide!

crema-catalana
03.03.2010, 08:53
Also ich biete 86 cm Schrittlänge bei 174 Größe... Ist halt nicht jeder ein Sitzriese... :Cheese:

Rather-Lutz
03.03.2010, 09:13
Ach komm, jetzt erzähl nix!
Seit Jahrzehnten besteht die Welt aus Leuten mit nem Verhältnis von 2,125 zwiwschen Haxen und Scheitel und nu kommen an einem Tag zwo daher, bei denen die Hälfte ausmachen.
Messt nochmal nach, beide!

Hast ja Recht...
Hab gerade nochmal versucht zu messen und komme jetzt auf 81???:confused:
Aber das kann doch auch nicht stimmen...:Nee:
Also vergess die 90 oder hab ich hohes Fieber, keine Ahnung...
Was gar nicht was ich hier überhaupt schreibe.. zumindest bin ich 1,82..

jumaka
03.03.2010, 09:25
Ich würd sagen Crema und ich sind der Beweis, dass Frauen doch die längeren Beine haben :Cheese:
Ich hab Schrittlänge 91 auf 183.
Würde auf jeden Fall zu dem kleineren Rahmen raten.
Ich weiß nicht, ob Felt auch so lang baut wie Cube, aber bei mir ist ganz klar die Rahmenlänge der beschränkende Faktor.

samsam
03.03.2010, 09:25
#3 : 183 und 89

Gerade noch mal nachgemessen.

55er Oberrohr und 90mm vorbau am Rad

letzetes Jahr noch ein 52er Oberrohr und 110mm Vorbau aber irgendwo müssen die Quadratlatschen in Größe 47 hin. :Lachen2:


Ach komm, jetzt erzähl nix!
Seit Jahrzehnten besteht die Welt aus Leuten mit nem Verhältnis von 2,125 zwiwschen Haxen und Scheitel und nu kommen an einem Tag zwo daher, bei denen die Hälfte ausmachen.
Messt nochmal nach, beide!

trifi70
03.03.2010, 09:37
Ach komm, jetzt erzähl nix!
Seit Jahrzehnten besteht die Welt aus Leuten mit nem Verhältnis von 2,125 zwiwschen Haxen und Scheitel und nu kommen an einem Tag zwo daher, bei denen die Hälfte ausmachen.
Messt nochmal nach, beide!

Ich hab SL 90 auf 1,84. So ungewöhnlich ist das nicht ;)

Ein Renner mit RH60 ist oft einen Tick zu lang, ich achte dann halt auf eine Geo mit vergleichsweise kurzem Oberrohr.

Trirad hatte jeweils so 56-58 und war oft grenzwertig lang. Andererseits brauche ich beim 54er eine speziell lange Sattelstütze (beim CD die war zu kurz!) und dummerweise auch einen unschönen Spacerturm.

Im Normalfall und wenns Geld keine Rolle spielte, müsste ich mir einen Tria-Rahmen auf Maß bauen lassen... Dann klappt das sogar auch mit der Fußfreiheit für 46/47.

Beim MTB dasselbe Spiel. Darf dann jeweils nach stabilen Sattelstützen mit 450mm Aussicht halten.

Kässpätzle
03.03.2010, 10:00
Ich komme bei 1,83m auf 87 cm Schrittlänge.

Dolly-2k
03.03.2010, 11:33
also gut:

183 und 90 stimmen bei mir.
Je nach dem wer misst kommt zwischen 89 und 91 raus (alles ohne schuhe).

Denkt ihr ich soll wirklich nen 54er Rahmen nehmen? ich find bei dem 56er auf dem ich gesessen bin war die sattelstütze schon sehr weit draussen?

Nochmal zum Rad:

Das wäre also prinzipiell ok zum einstig in die klasse Zeitfahrrad?

MfG

Dolly.2k

trifi70
03.03.2010, 12:08
Kauf nach Oberrohr und ev. auch Steuerrohrlänge (Überhöhung). Sattelstütze muss dann halt ne längere her, was aber noch das kleinste Übel ist.

Wenn Du die Möglichkeit zur ausgiebigen Probefahrt hast, dann nutze dies. Schau Dir an, wie lang der Vorbau ist und wie lang der Aufsatz baut. Wirst Du die Überhöhung über die angepeilte Distanz durchhalten etc.

Wenn keine der Rahmengrößen gut passt, schau Dich bei anderen Herstellern um. Da gibts durchaus Unterschiede in den Geometrien.

alex1
03.03.2010, 15:28
also gut:

183 und 90 stimmen bei mir.
Je nach dem wer misst kommt zwischen 89 und 91 raus (alles ohne schuhe).

Denkt ihr ich soll wirklich nen 54er Rahmen nehmen? ich find bei dem 56er auf dem ich gesessen bin war die sattelstütze schon sehr weit draussen?

Nochmal zum Rad:

Das wäre also prinzipiell ok zum einstig in die klasse Zeitfahrrad?

MfG

Dolly.2k

Ich habe mir als Einstiegsrad ein Felt S32 gekauft und bin damit sehr zufrieden. Mir reicht es auch für die LD, ich will (oder kann) ja nicht Weltmeister werden. Das S22 ist ja recht ähnlich.

Ich habe ein Schrittlänge von 91cm bei einer Körperhöhe von 189cm. Ich hatte mich für einen 58er Rahmen entschieden. Die Sattelstütze ist maximal weit draußen, weiter geht nicht. Die Spacer vorne habe ich alle dran gelassen. Krummer möchte ich ehrlich gesagt nicht sitzen. Das Oberrohr hat für mich die optimale Länge.
Als Laie weiß ich leider nicht, inwiefern die Stabilität bei einer längeren Sattelstätze noch gewährleistet ist?
Ich würde zum 56er Rahmen tendieren, weil (zumindest für mich) sonst die Überhöhung zu groß und unbequem wäre, besonders wenn man Tria-Rad-Einsteiger ist.

alex1