Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frage zu Cyclocrosskauf


Lui
28.02.2010, 10:46
Ich überlege mir eventuell dieses Cyclocrossrad zu kaufen:
http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/cPath/24_88_408/products_id/4200

Welche andere Modelle gibt es in dieser Preisklasse, die empfehlenswert sind, bzw vielleicht ein wenig teurer(um die 1500 Euro)?

trifi70
28.02.2010, 10:58
Ich würde ein Focus, Ridley oder (zu Ridley baugleicher Rahmen) Red Bull favorisieren. Mindestens komplett 105er Ausstattung. Auf stabilen LRS achten: Aksium, Fulcrum 7 oder ähnliches, klassisch mit 32 Speichen ist auch sehr stabil und es gibt überall preiswert Ersatzteile. Bei 1500 Eur ist sogar eine Ultegra und höherwertiger LRS drin.

maifelder
28.02.2010, 10:59
Finger weg.

Übelster Komponenmix, RR und MTB Komponenten, suche mal richtig, da findest Du besseres.

Lui
28.02.2010, 11:13
Ich würde ein Focus, Ridley oder (zu Ridley baugleicher Rahmen) Red Bull favorisieren .

Danke. Gut zu wissen. Gibt es ein bestimmtes Modell, daß du empfehlen kannst? Ich habe gerade dieses entdeckt: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=18097
oder dieses
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=23493

Das hier sieht richtig geil aus: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=18133

tobyvanrattler
28.02.2010, 12:15
zwischen 1.000,- und 1.500 Euro bekommst du sicherlich was sehr gutes.
Bei der Gruppe sollte die 105er reichen.
Bei 1.500,- muß eine komplette Ultegra verbaut sein.
Wenn du das Crossrad nur als Trainingsrad nutzen möchtest und keine Ambitionen hast in den CC Sport einzusteigen, dann reicht auch ein Alurahmen völlig aus.

Focus, Ridley (Red Bull) und Stevens sind die Platzhirsche im CC Bereich (Erfahrung, Know How etc.)

Das einzige was du beachten mußt, meist sind schlechte Bremsen serienmäßig verbaut.
Aber gute Bremsen gibt es schon zwischen 50-100 Euro (vorn + hinten)

Aber mal blöd gefragt, jetzt wo der Frühling kommt, ist die CC Saison doch rum.
Warum willst jetzt ein Rad kaufen was wohl erst mal 6 Monate im Keller steht:confused:

Lui
28.02.2010, 12:49
Aber mal blöd gefragt, jetzt wo der Frühling kommt, ist die CC Saison doch rum.
Warum willst jetzt ein Rad kaufen was wohl erst mal 6 Monate im Keller steht:confused:

Ich nehme sowieso an keine WK teil.
Mein Hauptsport ist schwimmsport, aber ich sitze auch täglich auf dem Rad und laufen mache ich lediglich als Ausgleichssport.

Ich wohne in Köln und will mit dem Rad auch etwas schlechtere Wege befahren(Rheingegend) und da wäre mir ein Rennrad zu empfindlich. Ich dachte ein CC wäre da der beste Kompromiss(schlechtere Wege, längere Distanzen). Im Moment fahre ich ein recht gutes MTB mit Schwalbe Marathon Supreme Bereifung.
Vielleicht wäre in meinem Fall wirklich ein CC mit 105er Ausstattung um die 1000 Euro am besten.

sybenwurz
28.02.2010, 12:51
Wenn schon vierstellig Kohle in die Hand nehmen, wieso dann nicht n Rad von jemandem kaufen, der Ahnung hat?
www.shop4cross.de
www.occp.de
www.crossladen.de

Es gibt sicher niemanden hier in Deutschland, der mehr Ahnung als diese drei hat.

FinP
28.02.2010, 19:38
Ich hänge mich hier mal dran:
Gibt es irgendwo Cyclocross-Tandems von der Stange?

qbz
28.02.2010, 20:00
Ich überlege mir eventuell dieses Cyclocrossrad zu kaufen:
http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/cPath/24_88_408/products_id/4200

Welche andere Modelle gibt es in dieser Preisklasse, die empfehlenswert sind, bzw vielleicht ein wenig teurer(um die 1500 Euro)?

Ich finde dieses ja ein wirklich sehr schoenes, stabiles, leichtes und prima zu fahrendes Cyclocrossrad (Ich bin damit taeglich seit ca. 1 Jahr unterwegs, auf fast allen "Untergruenden"), preislich bis ca. 1500 Euro, je nach Zusammenstellung:
Muesing Crossroad Lite (http://www.muesing-bikes.de/bikes/onroad/onroad_crozzroad/index.php)

-qbz

trifi70
28.02.2010, 20:34
Ich hänge mich hier mal dran:
Gibt es irgendwo Cyclocross-Tandems von der Stange?
Nunja, Santana hat sowas, aber frag nicht nach dem Preis.

Kannst auch mal die Linkliste (http://tandem-fahren.de/Links/links_hersteller.html)abklappern. Der Cross-Spezialist Empella baut wohl Maßrahmen...

trifi70
28.02.2010, 20:48
Danke. Gut zu wissen. Gibt es ein bestimmtes Modell, daß du empfehlen kannst? Ich habe gerade dieses entdeckt: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=18097
oder dieses
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=23493

Das hier sieht richtig geil aus: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=18133
Ich würde kein Carbon nehmen. Das AL 2000 sollte ausreichend sein. Es hat eine komplette 105er, der Gabelschaft ist aus Alu (längere Haltbarkeit).

Bei Rose kann man Einzelteile gegen Aufpreis höherwertiger ausstatten lassen. Der Lenker gefällt mir z.B. von der Form nicht. LRS könnte man auch einen anderen nehmen, wenn Dir die vielen Speichen nicht gefallen.

Ich fahre ein Ridley mit Kompaktkurbel 46/34 und Kassette 11-28 und bin damit ziemlich zufrieden. Probleme gab es mit der Vorderbremse wegen Gabelbocken. Habe dort jetzt eine Mini-V montiert. Das wird Rose nicht machen, kann man aber selber nachrüsten.

Den Rahmen hatte ich vom cross4shop in Potsdam, die Bremse von Elmar (crossladen). Habe das Rad komplett selbst aufgebaut.

Die Idee, zum Händler zu gehen, ist nicht schlecht, wenn Du denn einen brauchbaren in erreichbarer Entfernung hast. Wenn Du per Versand bestellst, ist vorherige eingehende telefonische Beratung sehr anzuraten (bei shop4cross z.B. ist das gegeben). Zu klären wären Dinge wie Rahmengröße, Übersetzung, LRS + Bereifung, Bremsen und ev. Zusatzbremshebel. Alles auch in Abstimmung auf geplanten Einsatzzweck und das eigene Fahrkönnen.

FinP
28.02.2010, 22:22
Nunja, Santana hat sowas, aber frag nicht nach dem Preis.

Kannst auch mal die Linkliste (http://tandem-fahren.de/Links/links_hersteller.html)abklappern. Der Cross-Spezialist Empella baut wohl Maßrahmen...

Danke, die Liste kenne ich schon. Ist halt seit 10 Jahren auf der Seite nichts passiert.

Die Suche nach dem perfekten Tandem ist halt noch schwerer als nach einem Einsitzer.

Deichman
28.02.2010, 22:41
Wenn schon vierstellig Kohle in die Hand nehmen, wieso dann nicht n Rad von jemandem kaufen, der Ahnung hat?
www.shop4cross.de
www.occp.de
www.crossladen.de

Es gibt sicher niemanden hier in Deutschland, der mehr Ahnung als diese drei hat.

Kann ich nur unterschreiben. Individuallösungen wurden mir ausschließlich von den Dreien angeboten als ich ein bike suchte.(Bremsentyp, verstärkte Bremshüllen und Pipes, indiv. Lenkerbreite, keine Zusatzhebel, Reifen, LRS und Wunsch-Lackierung).
Hab ein OCCP Team Issue mit 46/32 und 12/27 und Mini-V-brakes und alle Details konnte ich damals direkt mit Oliver Corpus abstimmen. Bei dem Elmar Schrauth war das genauso 1a...ich wollte aber letztendlich ein individuelleres "Marken"-bike.

Lui
28.02.2010, 22:47
Die Idee, zum Händler zu gehen, ist nicht schlecht, wenn Du denn einen brauchbaren in erreichbarer Entfernung hast.

Ja. Hier in Köln gibt's einige recht gute Läden. Der Thread hier hilft ernorm umzu wissen worauf ich achten sollte. Diese ganze Infos helfen wenn bevor man zum Laden geht da man sonst im Laden wie ein Ochs vorm Berg steht.

trifi70
01.03.2010, 11:04
Dann ab in den Laden und vergiss die Versender-Bikes. Die wären in dem Falle nur zweite Wahl. Ein Crosser ist doch etwas spezieller als eine normale Rennsemmel.

Nils
01.03.2010, 16:01
Guck mal hier:
Haben eine Filiale in Ehrenfeld....nur die Beratung ist nicht so dolle

https://www.boc24.de/c/Crossrennraeder____11621_11660_11660

pizzamann
01.03.2010, 19:11
hab mir das red bull mit der neuen Ultegra geholt- saugeil
schlechtes Bild, i know....
3653

sybenwurz
01.03.2010, 21:42
Sieht aber eher aus wie "WhiteBull"...:-((



Guck mal hier:
Haben eine Filiale in Ehrenfeld...
Aber hauptsache, gespart, nä?!


.nur die Beratung ist nicht so dolle

trifi70
01.03.2010, 22:14
Nee ja, meine Meinung zu BOC dürfte ja inzwischen hinlänglich bekannt sein...

Duafüxin
02.03.2010, 08:07
Wenn man in Köln wohnt, wo der Wolfshohl nen Laden hat und Cochem (Elmar mit seinem Crossladen) auch nicht weitweg ist, sollte man tunlichst die Finger von Ramschläden wie BOC lassen :Cheese:
Eventuell kannst Du auch nen Gebrauchten kaufen. OCCP hat manchmal recht gute Angebote oder das Berner-Team.

Lui
02.03.2010, 10:33
Wenn man in Köln wohnt, wo der Wolfshohl nen Laden hat und Cochem (Elmar mit seinem Crossladen) auch nicht weitweg ist, sollte man tunlichst die Finger von Ramschläden wie BOC lassen :Cheese:
Eventuell kannst Du auch nen Gebrauchten kaufen. OCCP hat manchmal recht gute Angebote oder das Berner-Team.

Ich checke vielleicht mal Wolfshohl aus(wobei Rath-Heumar nicht Köln ist:Cheese: ). Cochem ist schon weiter weg wenn man kein Auto besitzt. BOC ist sogar nur 3 Straßen von meiner Wohnung aber ich höre raus, daß es nicht so empfehlenswert ist.
Es gibt aber auch ein Laden, der Räder persönlich zusammenbaut auf der Aachenerstrasse.

Nils
02.03.2010, 16:15
Aber hauptsache, gespart, nä?!

:Lachen2: Deswegen hab ich meins da gekauft und bin zufrieden.

Lui
02.03.2010, 16:47
:Lachen2: Deswegen hab ich meins da gekauft und bin zufrieden.

Bei den Supercracks ist das bestimmt ein Frevel:Cheese:

dude
02.03.2010, 19:40
Ich checke vielleicht mal Wolfshohl aus(wobei Rath-Heumar nicht Köln ist:Cheese: ).

Also ich war vorletzten Sommer mal in Koelle zu Besuch. Bin dann Richtung Stadion/Wald/Park an so ner langen Strasse mit S-Bahn langewetzt.

Da gab's einen Laden, auf dem Wolfshol stand.

Ist das schon nicht mehr Koeln?

sybenwurz
02.03.2010, 20:05
:Lachen2: Deswegen hab ich meins da gekauft und bin zufrieden.
Manchen reicht noch weniger zur Zufriedenheit...:Lachen2:

Lui
02.03.2010, 20:15
Ist das schon nicht mehr Koeln?

Das ist so als würde man fragen, ob Queens nicht mehr NYC ist:Cheese:

Lui(der in Flushing, Queens aufgewachsen ist)

Lui
04.03.2010, 22:02
Ich war heute in einem kleinen Radladen in Köln, der Räder nach Maß anfertigt:
http://profi-shop-kunde.de/

Der Laden scheint gut zu sein, wobei man mir eher dort zu einem Rennrad geraten hat.
Jetzt grübele ich was besser ist. Crosser lassen sich auch gut auf weniger guten Terrain fahren, aber anderseits habe ich, wie gesagt, ein ziemlich gutes MTB.
Mir kam auch der Gedanke weder noch zu kaufen und weiter mit dem MTB(mit Marathon Supremes) zu trainieren.
Anderseits wäre ein gutes RR auch nicht schlecht.
Decisions, decisions...:(

neonhelm
04.03.2010, 22:15
Ich war heute in einem kleinen Radladen in Köln, der Räder nach Maß anfertigt:
http://profi-shop-kunde.de/

Der Laden scheint gut zu sein, wobei man mir eher dort zu einem Rennrad geraten hat.
Jetzt grübele ich was besser ist. Crosser lassen sich auch gut auf weniger guten Terrain fahren, aber anderseits habe ich, wie gesagt, ein ziemlich gutes MTB.
Mir kam auch der Gedanke weder noch zu kaufen und weiter mit dem MTB(mit Marathon Supremes) zu trainieren.
Anderseits wäre ein gutes RR auch nicht schlecht.
Decisions, decisions...:(

Imho brauch man , wenn man ein MTB hat, keinen Crosser. Man kann, aber man brauch nicht. Dazu ein RR und man hat 99,5% aller möglichen Fälle abgedeckt und vor allem noch einen Haufen Platz im Keller für anderen Krempel.

trifi70
04.03.2010, 22:34
Ich bin jahrelang ohne Crosser ausgekommen, hatte aber diverse MTB und Rennräder. Wenn ich heute entscheiden müsste und nur genau ein Rad haben könnte, wäre dies ein Crosser! Er ist einfach am universellsten. Mit 2 LRS im Wechsel hat man ein Rad fürs Gelände und ein fast vollwertiges Rennrad.

Die Wahl hängt allerdings auch etwas ab von der Gegend wo man überwiegend unterwegs ist und persönlichen Präferenzen. Um für Triathlon zu trainieren, sollte man optimalerweise ein Rennrad zur Verfügung haben. MTB hat eine andere Sitzposition und ist damit in der unmittelbaren WK-Vorbereitung in meinen Augen kein Ersatz.

Wenn Du selbst so unsicher bist, schlaf lieber nochmal drüber.

Lui
04.03.2010, 23:07
Ich bin jahrelang ohne Crosser ausgekommen, hatte aber diverse MTB und Rennräder. Wenn ich heute entscheiden müsste und nur genau ein Rad haben könnte, wäre dies ein Crosser! Er ist einfach am universellsten. Mit 2 LRS im Wechsel hat man ein Rad fürs Gelände und ein fast vollwertiges Rennrad.

Die Wahl hängt allerdings auch etwas ab von der Gegend wo man überwiegend unterwegs ist und persönlichen Präferenzen.



Das ist natürlich auch wieder wahr: man kann immer auch aus einem Crosser ein RR machen!
Der Grund wieso ich ein Crosser von vorneherein im Visier hatte, ist weil ich grob die Strecken, die ich fahren will im Kopf habe, und die sind nicht alle 100% für RR ausgerichtet. Die Strecken sind eine Abwechslung aus RR und Off-Roadstrecken(mit anderen Worten die idealen Cyclocross-Strecken).

Danke nochmal für's Input.

sybenwurz
04.03.2010, 23:52
Imho brauch man , wenn man ein MTB hat, keinen Crosser.

Ich würde es eher umgekehrt sehen:

Wenn ich heute entscheiden müsste und nur genau ein Rad haben könnte, wäre dies ein Crosser! Er ist einfach am universellsten. Mit 2 LRS im Wechsel hat man ein Rad fürs Gelände und ein fast vollwertiges Rennrad.


Seit ich mir (wieder) nen Crosser in den Hangar geschoben hab, hat das MTB keine 500km auffe Uhr jekriecht.

madixi
05.03.2010, 08:04
Ich habe an Fahrrädern so gut wie alles zu Hause stehen. (Zum Ärgernis der Freundin) aber fahre fast nur mit meinen Crosser. Er sollte eigentlich nur als Schlechtwetterrad dienen, aber jetzt sitze ich bei jeden Wetter drauf. Ich habe ein Ridley Crossbow vom shop4cross.de Super Laden!
Man sollte beim Crosser darauf achten, dass er Flaschenhalter hat. Es gibt welche ohne.
Ich würde zu Ridley raten. Trotz starker Nutzung hält der Lack super und nach einer Wäsche sieht es aus wie neu. Sitzposition ist ein gutes Mittelmass zwischen bequem und sportlich. Ich habe eine Shimano 9fach Schaltung. Weniger Dreckanfällig und die Ketten halten ewig.

sybenwurz
05.03.2010, 08:49
Man sollte beim Crosser darauf achten, dass er Flaschenhalter hat. Es gibt welche ohne.

Ja, und nicht nur dies: es gibt auch Unterschiede beim Steuersatz: viele haben nen integrierten, einige gibts mit normalem Ahead Steuersatz, letztere Variante würde ich aus mehreren Gründen vorziehen.
Flaschenhaltergewinde haste schon angesprochen, Befestigungsösen für Schutzbleche und Gepäckträger fehlen vielen Rahmen aber ebenfalls.
Ich nehme meine Kisten ja für alles ran, nur nicht für Querfeldeinrennen;- da muss man schon gucken, dass der eierlegende-Wollmilchsau-Charakter auch erhalten bleibt.
Bei der Blauen Banane iss in 5 Minuten Gepäckträger, Schutzblech und Beleuchtung weg und die Kiste ist je nach Laufradsatz einsatzfertig für Dreck oder Strasse.
Ok, für Triathlons hab ich ein eigenes Rad, aber für Crossduathlons oder -triathlons nehm ich das Ding gerne her, wenns keine trialartigen Streckenstücke gibt, und am nächsten tag hängt wieder die Packtasche am Gepäckträger aufm Weg in die Firma.

trifi70
05.03.2010, 09:25
Seit ich mir (wieder) nen Crosser in den Hangar geschoben hab, hat das MTB keine 500km auffe Uhr jekriecht.
Dito. Allerdings kehrt sich das im Moment grad wieder um, weil ich an den Crosser nicht den Hänger ankoppeln möchte, wegen Grip und Bremsen und überhaupt... Hab über den Winter ein MTB mit Kotflügeln, HS33 und passender Untersetzung hergerichtet und das passt denn :)

Der Crosser wechselt Ostern wieder zum Zweitwohnsitz und da steht dann auch der besagte 2. LRS für schnellen Umbau auf wirklich schmale Reifen :cool:

Thorsten
05.03.2010, 09:40
OCCP hat ja mittlerweile (oder schon immer?) einen Disc-Crosser im Programm. Allerdings ohne Ösen für Gepäckträger und Schutzbleche, dafür mit sinnvoll geführten Zugverlegungen. Weiß jemand, ob der mit 130 oder 135 mm Einbaubreite fürs Hinterrad arbeitet?

neonhelm
05.03.2010, 09:40
Seit ich mir (wieder) nen Crosser in den Hangar geschoben hab, hat das MTB keine 500km auffe Uhr jekriecht.

Das steht außer Frage. Sollte ich mich nur für ein einziges Rad entscheiden können, würd ich auch den Crosser nehmen. Aber wenn ich schon ein MTB im Stall stehen hab, hol ich mir ein RR dazu.

Lui
05.03.2010, 10:12
Das steht außer Frage. Sollte ich mich nur für ein einziges Rad entscheiden können, würd ich auch den Crosser nehmen. Aber wenn ich schon ein MTB im Stall stehen hab, hol ich mir ein RR dazu.

Das ist im Grunde was der Typ vom Radladen meinte, aber mein Gedanke ist, wenn man ein Crosser auch zusätzlich mit RR Reifen ausstatten kann, hat man ja quasi 2 Räder in einem.

Ich habe mir auf Youtube ein Paar Videos angeschaut und bin erstaunt in was für Gelände man damit fahren kann. Mich wundert, daß man sich nicht öfters auf die Fresse legt da die Reifen ja trotzdem recht dünn sind. Ich habe mich im Taunus und vor Kurzem als Eis auf den Straßen war selbst mit dem MTB(mit MTB Reifen) einige male hingelegt.

neonhelm
05.03.2010, 10:28
Also, ich kann mit meinem RR normale Waldwege mehr oder weniger problem befahren. Nimmste 25er Marathons ist es noch problemloser. Hat dein RR genügend Luft, ziehste Cross-Schlappen auf und hast gar keine Probleme mehr.

Danksta
05.03.2010, 10:30
www.cyclocross-store.de

Der hat feine Räder ab 800 Tacken. Da würde ich meins kaufen - kenn aber auch den Verkäufer.

trifi70
05.03.2010, 10:58
Ich habe mich im Taunus und vor Kurzem als Eis auf den Straßen war selbst mit dem MTB(mit MTB Reifen) einige male hingelegt.
Auf Eis helfen nur Spikes, Reifenbreite ist eher egal, Profil auch. Die Reifen gibt es sowohl für MTB als auch Crosser je nach Anforderungen in diversen Ausführungen.

Duafüxin
05.03.2010, 11:37
Ich fahre auch fast nur noch Crosser. Als mein Freund noch dort wohnte, wo der Keller klein war, stand dort der Crosser als RR bzw als MTB dort.
Inzwischen lass ich mir grad meinen 2. Crosser aus Titan bauen, der dann als MTB-Ersatz im Sommer in die Eifel zieht und im September wieder mit mir Rennen in Norddeutschland fährt.
Wo andere MTB fahren, fahr ich Crosser, nur bergab hat man gegen Fullies keine Chance :Nee:
Ansonsten ist alles eine Frage der Fahrtechnik.

Lui
05.03.2010, 17:05
Was haltet Ihr vom diesem Sahneschnittchen: http://www.droessiger.de/bikes-2010/cyclo-cross/color-line/cca10-3c
:)

Skunkworks
05.03.2010, 17:33
Ich fahre auch fast nur noch Crosser. Als mein Freund noch dort wohnte, wo der Keller klein war, stand dort der Crosser als RR bzw als MTB dort.
Inzwischen lass ich mir grad meinen 2. Crosser aus Titan bauen, der dann als MTB-Ersatz im Sommer in die Eifel zieht und im September wieder mit mir Rennen in Norddeutschland fährt.
Wo andere MTB fahren, fahr ich Crosser, nur bergab hat man gegen Fullies keine Chance :Nee:
Ansonsten ist alles eine Frage der Fahrtechnik.

Ich fahr auch fast nur Crosser :-)

Fragen:

Du fährst jetzt aber keine MTB Rennen mit dem Crosser, oder?
was wirds denn? Kocmo?
Wenn du bergab Fullys unterlegen bist und es eine Frage der Fahrtechnik ist, meinst du das dann Bergauf?

sybenwurz
05.03.2010, 21:45
Was haltet Ihr vom diesem Sahneschnittchen: http://www.droessiger.de/bikes-2010/cyclo-cross/color-line/cca10-3c
:)
Iss nedd genau zu sehen, aber am Hinterbau scheinen keine Schutzblechösen/-gewinde zu sein.
Sonst Mittelklasse wie viele andere auch, für die nix besonderes spricht, aber auch nix dagegen.

dude
05.03.2010, 21:53
Ich habe mir auf Youtube ein Paar Videos angeschaut und bin erstaunt in was für Gelände man damit fahren kann.

...wenn man's kann...

Wichtig finde ich eine sportliche Geometrie. Kurzer Radstand, steiler Steuerwinkel. Ich hatte mal einen CannondaleCrosser, der war mehr Reisrad. Hat Null Spass gemacht.

Ridley und die RedBull Kopien haben Sportgeometrien, Kocmo auch.

Lui
09.03.2010, 12:42
Wenn schon vierstellig Kohle in die Hand nehmen, wieso dann nicht n Rad von jemandem kaufen, der Ahnung hat?
www.shop4cross.de
www.occp.de
www.crossladen.de

Es gibt sicher niemanden hier in Deutschland, der mehr Ahnung als diese drei hat.

Wie ist dieser Crosser, den Crossladen anbietet:
http://crossladen.de/shop/article_271/8%2C5-Kilo-Zoulou-Crosser.html?shop_param=cid%3D41%26aid%3D271%26

dude
09.03.2010, 12:51
Die alte Ultegra ist halt fies. Back to 1992.

Lui
09.03.2010, 12:58
Die alte Ultegra ist halt fies. Back to 1992.

Bei diesem Steht Ultegra 6600. Wäre dieses eher als das Zoulou zu empfehlen?: http://www.crossladen.de/shop/article_424/Quantec-Race-CC-SLR--Ultegra-6600.html?shop_param=cid=41&aid=424&

Edit: ich sehe gerade, daß ist ein RR. Hier ist noch ein Crosser:
http://www.crossladen.de/shop/article_272/8%2C35--Kilo-Quantec-Crosser.html?shop_param=cid%3D41%26aid%3D272%26

sybenwurz
09.03.2010, 13:22
Das Zoulou iss superhübsch, aber ebenso wie beim Quantec stört die polierte Brotschneidemaschine am Tretlagerbereich mein Auge.
Ansonsten bin ich bei Stangenware nicht Markenjunkie genug, um unbedingt die neueste Ultegra am Bock haben zu müssen (sieht man von dem Wunsch nach nem Schaltseilverhau-losen Ausblick auf die Strasse nach vorne ab).
Die Fulcrum-Räder sind tadellos, die Cantis tauscht Elmar sicher auch gegen Mini-V.
Aber: Schutzblechösen beachten (am Zoulou seh ich keine), wennst das Ding im Alltag und als Wintertrainingsrad benutzen magst!

Ausserdem: 105/Veloce reicht am Crosser, um zu funktionieren, aber auch die Ultegra nicht, um sich dran aufzugeilen.

Duafüxin
09.03.2010, 13:47
Ich fahr auch fast nur Crosser :-)

Fragen:

Du fährst jetzt aber keine MTB Rennen mit dem Crosser, oder?
was wirds denn? Kocmo?
Wenn du bergab Fullys unterlegen bist und es eine Frage der Fahrtechnik ist, meinst du das dann Bergauf?


MTB-Rennen fahr ich mit MTB. Crosser sind meist nicht erlaubt.
Aber ich hab schon einige Rennen gefunden, wo auch Crosser erlaubt sind, wenn man keine Lizenz hat. Dummerweise hab ich seit diesem Jahr ne Lizenz (für die Crossrennen)

Nee, was aus Ami-Land ;)

Die Frage der Fahrtechnik galt eher den verblockten und/oder wurzeligen Passagen, sowie Sand, Schlamm etc. CX-Rennen finden ja auch nicht auf Waldautobahnen statt. Bergauf hab ich als Bergfloh auf nem leichten Crosser Vorteile ggü. schweren Fullies.

Skunkworks
09.03.2010, 14:25
MTB-Rennen fahr ich mit MTB. Crosser sind meist nicht erlaubt.
Aber ich hab schon einige Rennen gefunden, wo auch Crosser erlaubt sind, wenn man keine Lizenz hat. Dummerweise hab ich seit diesem Jahr ne Lizenz (für die Crossrennen)

Nee, was aus Ami-Land ;)

Die Frage der Fahrtechnik galt eher den verblockten und/oder wurzeligen Passagen, sowie Sand, Schlamm etc. CX-Rennen finden ja auch nicht auf Waldautobahnen statt. Bergauf hab ich als Bergfloh auf nem leichten Crosser Vorteile ggü. schweren Fullies.


OK, hatte sich erst so gelesen...bisher sind die Versuche, die ich kenne mit nem Crosser im MTB Rennen zu bestehen, gescheitert.
Aber das muss nix heißen.
Generell kann man vieles mit dem Crosser noch fahren aber schneller gehts definitiv mit dem MTB und wenns arg verblockt wird, braucht man auch kein Fully mehr sonder Grip. Und gemein ist, dass Bergflöhe bergauf immer Vorteile haben...

Amiland: Verrate mal, am besten mit Link!

Duafüxin
09.03.2010, 15:34
OK, hatte sich erst so gelesen...bisher sind die Versuche, die ich kenne mit nem Crosser im MTB Rennen zu bestehen, gescheitert.
Aber das muss nix heißen.
Generell kann man vieles mit dem Crosser noch fahren aber schneller gehts definitiv mit dem MTB und wenns arg verblockt wird, braucht man auch kein Fully mehr sonder Grip. Und gemein ist, dass Bergflöhe bergauf immer Vorteile haben...

Amiland: Verrate mal, am besten mit Link!

Nen Link gibbet nicht, jedenfalls nicht zum Crosser von der Schmiede, weil die offiziell keine Crosser mehr im Programm haben.
Wenn er denn endlich mal fertig wird, schick ich Dir gerne nen Bildchen. ;)

Skunkworks
09.03.2010, 15:48
Nen Link gibbet nicht, jedenfalls nicht zum Crosser von der Schmiede, weil die offiziell keine Crosser mehr im Programm haben.
Wenn er denn endlich mal fertig wird, schick ich Dir gerne nen Bildchen. ;)

Kannste ja in unseren Offroadbike Thread reinstellen. Was Edles hat da immer Platz!

Duafüxin
09.03.2010, 16:17
Kannste ja in unseren Offroadbike Thread reinstellen. Was Edles hat da immer Platz!

Stümmt, den verdränge ich hier immer, dabei gibts hier ja auch offroader.
Mach ich dann gerne :)

Lui
09.03.2010, 19:07
Das Zoulou iss superhübsch, aber ebenso wie beim Quantec stört die polierte Brotschneidemaschine am Tretlagerbereich mein Auge.
Ansonsten bin ich bei Stangenware nicht Markenjunkie genug, um unbedingt die neueste Ultegra am Bock haben zu müssen (sieht man von dem Wunsch nach nem Schaltseilverhau-losen Ausblick auf die Strasse nach vorne ab).
Die Fulcrum-Räder sind tadellos, die Cantis tauscht Elmar sicher auch gegen Mini-V.
Aber: Schutzblechösen beachten (am Zoulou seh ich keine), wennst das Ding im Alltag und als Wintertrainingsrad benutzen magst!

Ausserdem: 105/Veloce reicht am Crosser, um zu funktionieren, aber auch die Ultegra nicht, um sich dran aufzugeilen.

Mir würde eine 105er Ausstattung auch reichen. Als ich letzte Woche im RR-Laden eines ehmaligen Radprofis war, meinte der Inhaber auch, daß der Unterschied von Ultegra garnicht so groß ist.
Würdest du dir eher bei einer der drei von dir empfohlenen Firmen ein Crosser zusammenbauen lassen als ein Komplettrad zu kaufen? Ich bin gerade ein wenig überfordert wofür ich mich entscheiden soll:(

sybenwurz
09.03.2010, 20:33
Würdest du dir eher bei einer der drei von dir empfohlenen Firmen ein Crosser zusammenbauen lassen als ein Komplettrad zu kaufen? Ich bin gerade ein wenig überfordert wofür ich mich entscheiden soll:(

Nöö, ich würde mir selbst einen zusammenbauen...:Cheese:

Im Ernst: was du vorhast, geht locker mit Stangenware, ggf. mit n paar Modifikationen.
Ich möchte beispielsweise nimmer mit ner Cantibremse rumfahren und möchte meine Mini-V nicht missen.
Sowas iss aber fix umgerüstet.

Wennst wie PippiLangstrumpf hier ne Spezialanfertigung mit Nabendynamo, Schutzblechen und Gepäckträger willst, was alles fix abgenommen ist, um ne sportlichere Gangart zu pflegen, lohnt sich ein Aufbau nach deinem Geschmack, weil die Umbauten teils etwas Gehirnschmalz erfordern, wennst nedd nen halben Tag am Umbauen sein willst, um das Zubehör dran- oder runterzuschrauben.

Lui
09.03.2010, 21:19
Nöö, ich würde mir selbst einen zusammenbauen...:Cheese:

Im Ernst: was du vorhast, geht locker mit Stangenware, ggf. mit n paar Modifikationen.


Ich habe zwei linke Hände wenn es um Technik geht. Mein Opa hat Rennradsport betrieben und hat ständig an seinem RR gebastelt. Ich habe nur die Liebe für Ausdauersport, aber nicht für Technik geerbt:(
Danke. Ich denke, daß ich dann auf Stangenware zurückgreifen werde und eventuell ein Paar Sachen ändern lasse.

Lui
11.03.2010, 18:21
Ich glaube ich habe meinen Laden gefunden und kaufe demnächst den Crosser hier: http://www.rowona.de/prod_crossbike.php
Der Besitzer ist ehmaliger Radweltmeister Rolf Wolfshohl und es war echt nett und entspannend bei der Beratung. Allerdings habe ich erst hinterher gegoogelt, daß er dreifacher Weltmeister war :o

Wenn man in Köln wohnt, wo der Wolfshohl nen Laden hat
Danke für den Tipp.