Anmelden

Vollständige Version anzeigen : CE Prüfabzeichen abgewetzt, Helm noch voll OK, was tun beim wettkampf?


s_a_s_c_h_a
25.02.2010, 16:56
viele grüsse aus meinem ersten beitrag,

ich habe einen schönen zeitfahrhelm, dessen CE abzeichen leider schlecht lesbar geworden ist. der helm ist noch voll in ordnung und nun weiss ich aber nicht, wie ich den an der DTU/HTV kontrolle vorbeikriege.

ich kann doch nicht wg. einem qualitativ schlechten aufkleber einen neuen helm kaufen? betrug will ich definitiv keinen begehen.

ach mensch :confused:

Thorsten
25.02.2010, 17:16
Was für ein Helm ist das? Ein gängiger oder was exotisches, was kein KR erkennen würde?

werner
25.02.2010, 17:38
Kommt nach meiner Erfahrung auf den KR an. Ich habe schon so 150% KR erlebt, die dich damit garantiert zurückschicken würden. Ich nehme für alle Fälle immer einen Ersatzhelm mit.

Werner

matwot
25.02.2010, 19:26
Tipp (nicht von mir;) )
Du wirst vermutlich noch einen anderen Radhelm haben, den Du nicht beim einchecken benötigst. Der hat sicherlich einen Prüfaufkleber, den Du dort nicht brauchst....

Hendock
25.02.2010, 22:28
Den KR, der meinen Helm in Roth inspiziert hat, hat das (nicht mehr vorhandene) CE-Zeichen gar nicht interessiert. "Das haben die neueren Helme eh alle", meinte er. "Ich guck nur nach Beschädigungen." Man kann natürlich, wie weiter oben schon geschrieben wurde, an einen geraten, der ein wenig ZU pingelig ist.

Deichman
25.02.2010, 22:48
In Hamburg waren sie auch superstreng und haben nach dem CE-Zeichen geschaut. Vor mir waren gleich 3 Leute, die sie weggeschickt haben.
Bei allen anderen Wettkämpfen in den letzten Jahren hat man nur nach Zustand geschaut...mehr nicht.

Raimund
26.02.2010, 00:06
Find das auch ziemlich fragwürdig, aufgrund eines Aufklebers Helme zu zulassen. Die kann schließlich jeder irgendwo abmachen und woanders reinkleben...:Nee:

gurke
26.02.2010, 08:32
Vor allem weil gerade das CE-Zeichen keine Qulitätsbescheinigung ist, sondern nur eine Konformitätserklärung :Nee:

barbossa
26.02.2010, 09:40
Im Zweifelsfall mußt du nachweisen, daß der Helm einer Prüfnorm genügt.
Das muß nicht durch Aufkleber geschehen. Wenn nun Dein Aufkleber ab ist, versuch mal im net beim Hersteller etwas zu finden.

Aber es ist dann auch schon ein Korinthenkacker, der sowas bemängelt, vor allem, weil er damit beweist, daß er von Helmen generell keine Ahnung hat.

Fazit: ein von der Marke und Form her völlig abseitiger Helm, der nichts hat, was ihn ausweist, kann zurückgewiesen werden.

Die Methode mit dem Ersatzhelm ist in der neuen SpO verboten.
Der Helm, der beim Einchecken vorgezeigt wird, muß auch am Rad liegen.

Hier nochmal G 5 der SpO:

G.5 Radhelm
Bei allen Wettkämpfen ist ein radsportspezifischer Helm mit geschlossenem Kinnriemen zu tragen,
dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstituts entspricht und der folgende
Bedingungen – festzustellen durch eine Sichtprüfung - erfüllt:
- korrekter Sitz auf dem Kopf
- keine Beschädigungen aufweisen
- unbeschädigte, nicht dehnbare Halteriemen, die an mindestens drei Stellen mit der Schale
verbunden und die mittels Sicherheitssystem (nicht Klett o. ä.) schließbar sein müssen.

@Raimund: Daß das fragwürdig ist, ist doch überhaupt kein Thema.
Nach dieser Vorschrift werden MTB Helme mit Kinnschutz (also Vollhelme) zurückgewiesen. Obwohl außer Frage steht, daß ein Vollhelm deutlich mehr Schutz bietet als so ein Styroporkügelchen.
Leider ist es nicht erlaubt, über den Verstand derer die sowas entscheiden, die richtige Aussage zu machen.

werner
26.02.2010, 09:54
Die Methode mit dem Ersatzhelm ist in der neuen SpO verboten.
Der Helm, der beim Einchecken vorgezeigt wird, muß auch am Rad liegen.


So war mein Hinweis auch nicht gemeint. Wenn mein WK Helm abgewiesen würde, würde ich den Ersatzhelm holen und damit auch starten. Das müsste ja wohl erlaubt sein.

Mir wollte mal eine oberpingelige KR bei einer Wald-und Wiesenveranstaltung einen Helm ablehnen, weil Sie an dem (fast neuen) Helm eine Beschädigung zu sehen glaubte. Seitdem ist mir klar, das nicht jeder KR mit dem gegebenen Ermessensspielraum umzugehen weiß (sind ja auch nur Menschen). Diskussionen bringen in der Situation meistens nix und ohne Helm kein Start, daher schleppe ich lieber den Ersatz mit.

Zur Ausgangsfrage wäre es m.E. die beste Lösung eine offizielle Bescheinigung des Herstellers dabei zu haben.

Werner

matwot
26.02.2010, 10:49
G.5 Radhelm
...
- unbeschädigte, nicht dehnbare Halteriemen, die an mindestens drei Stellen mit der Schale
verbunden und die mittels Sicherheitssystem (nicht Klett o. ä.) schließbar sein müssen.
...
Nach dieser Vorschrift werden MTB Helme mit Kinnschutz (also Vollhelme) zurückgewiesen. Obwohl außer Frage steht, daß ein Vollhelm deutlich mehr Schutz bietet als so ein Styroporkügelchen.
Leider ist es nicht erlaubt, über den Verstand derer die sowas entscheiden, die richtige Aussage zu machen.

Moin,
regelmäßig ist die obige Anforderung bei den mir bekannten Vollhelmen nicht erfüllt.
Zunächst ist das daher kein Frage des Verstandes derjenigen, die hier eine Entscheidung auf der Basis der gültigen SpO treffen. Auch ein Ermessensspielraum besteht hier -eigentlich- nicht.
Wenn du am Sinn dieser Bestimmung zweifelst, wende Dich bitte an die Verfasser dieses Werkes. Zumindest meine Unterstützung für eine Änderung hast Du.

Raimund
26.02.2010, 11:19
Andererseits muss man mal sehen, was die "Helmpflicht" mit den durchaus fragwürdigen Bestimmungen gebracht hat:

Jeder von uns hat jetzt so ein Ding zuhause, (fast) jeder von uns empfindet es gar nicht mehr als so schlimm, einen Helm zu tragen und fast alle finden diese Entwicklung gut!

Ich muss sagen, da bin ich echt stolz drauf, dass ich so einen Sport betreibe!!!:Blumen:

matwot
26.02.2010, 11:29
Ach Markus,
dann zeig ich dir beim nächsten Check-in (z.B. Mettmann) mal ein paar Helme, danach bist Du garantiert desillusioniert.
Und was meinst Du, wieviele "Sportsfreunde" ich schon nach dem Wettkampf auf dem Weg zum Parkplatz mit dem Helm am Lenker gesehen habe. Muss wohl cool oder sonst irgendwas sein, ich weiss es nicht.
Ich sehe die Angelegenheit recht entspannt, es ist ja nicht mein Kopf, der darunter sitzt...

Raimund
26.02.2010, 11:37
Ach Markus,
dann zeig ich dir beim nächsten Check-in (z.B. Mettmann) mal ein paar Helme, danach bist Du garantiert desillusioniert.
Und was meinst Du, wieviele "Sportsfreunde" ich schon nach dem Wettkampf auf dem Weg zum Parkplatz mit dem Helm am Lenker gesehen habe. Muss wohl cool oder sonst irgendwas sein, ich weiss es nicht.
Ich sehe die Angelegenheit recht entspannt, es ist ja nicht mein Kopf, der darunter sitzt...

Gut, du hast sicher Recht!

Ein bisschen hats aber schon gebracht, denke ich.

Man muss ja nicht gleich immer so vorbildhaft mit geschlossenem Kinnriehmen mit dem Rad in der Hand (schiebend! oder auch ganz ohne) daher laufen, wie mein geschätztes Vorbild aus Buschhütten (wer ihn kennt, weiß, wenn ich meine...)

*JO*
26.02.2010, 11:39
1. habe immer noch einen 2ten Helm dabei.

oder 2tens (Tipp nicht von mir) :Lachen2:

Tipp (nicht von mir;) )
Du wirst vermutlich noch einen anderen Radhelm haben, den Du nicht beim einchecken benötigst. Der hat sicherlich einen Prüfaufkleber, den Du dort nicht brauchst....

barbossa
26.02.2010, 11:45
Wenn du am Sinn dieser Bestimmung zweifelst, wende Dich bitte an die Verfasser dieses Werkes. Zumindest meine Unterstützung für eine Änderung hast Du.

Ich zweifle ganz außerordentlich.
Dann sind wir ja schon 2!
Das war auch nicht so gemeint, als habe der Schiedsmann vor Ort einen Ermessensspielraum, sondern bezog sich auf die Macher der SpO.

Letztlich sind aber eine ganze Reihe von Vorschriften deswegen entstanden, weil sich immer wieder lustige Zeitgenossen einen Spaß daraus machen, die Kampfrichter zu verar*****.
Auch daraus resultiert die "Riemen geschlossen" Regelung.
Aber is dir ja klar.:Cheese:

Thorsten
26.02.2010, 12:07
... und die mit dem korrekten Sitz.

*JO*
26.02.2010, 13:46
die mit dem Riemen isn witz.
riemen fest
einchecken
riemen auf
fertig

kindergarten ^^
mit dem Bremsencheck find ich ja echt gut aber mit dem Helm gefährdet man man sich ja wirklich nur selbst.

matwot
26.02.2010, 16:55
Jo, es gibt keinen Bremsencheck (trotzdem mache ich jedesmal 5% der Teilnehmer darauf aufmerksam, dass die Bremse offen ist), jeder ist selber für den korrekten Zustand seines Rades verantwortlich
Zumindest in NRW werden wir auch während des Wettkampfes darauf achten, dass der Riemen eng genug sitzt. Wenn nicht, GELB :Lachen2: , anhalten :Cheese: und Schnalle enger machen:Lachanfall: .

barbossa
27.02.2010, 08:53
........
Zumindest in NRW werden wir auch während des Wettkampfes darauf achten, dass der Riemen eng genug sitzt. Wenn nicht, GELB :Lachen2: , anhalten :Cheese: und Schnalle enger machen:Lachanfall: .

Ja is das denn nicht mal was Schönes! Da wird doch gleich Freude aufkommen... könnte man vielleicht auf die anderen Bundesländer ausweiten.
Gleichwohl: weil und solange die Helme mit Ratschenverschluß zu verstellen sind, wird sich in dieser Hinsicht wahrscheinlichnicht viel tun.
:Nee:

maifelder
27.02.2010, 08:59
Zumindest in NRW werden wir auch während des Wettkampfes darauf achten, dass der Riemen eng genug sitzt. Wenn nicht, GELB :Lachen2: , anhalten :Cheese: und Schnalle enger machen:Lachanfall: .



Echt, bisher wollte noch kein KR aus NRW sich meinen Helm anschauen.

barbossa
27.02.2010, 09:04
Echt, bisher wollte noch kein KR aus NRW sich meinen Helm anschauen.


Ja nun, da fährt wohl keiner nach Berlin um Deinen Helm anzugucken, oder?
:Lachanfall: :Lachanfall:

Aber im Ernst, schreib wo du startest, dann läßt sich da sicher was machen....:Blumen:

maifelder
27.02.2010, 09:05
Ja nun, da fährt wohl keiner nach Berlin um Deinen Helm anzugucken, oder?
:Lachanfall:

Aber im Ernst, schreib wo du startest, dann läßt sich da sicher was machen....:Blumen:


Berlin? :confused: :Nee: :Huhu: :Cheese:


Auch noch rückwirkend?

barbossa
27.02.2010, 09:11
Berlin? :confused:


Auch noch rückwirkend?


Ah,, ok, mein Fehler, Landeshauptstadt muß nicht Berlin sein....(kann aber):( :cool:

Rückwirkend nich, neee... mußt schon nochmal versuchen....

:Duell:

Thorsten
27.02.2010, 09:45
die mit dem Riemen isn witz.
riemen fest
einchecken
riemen auf
fertig

kindergarten ^^
Der Kindergartenwitz ist an der Stelle der Athlet ;).

Und fühl dich in Hessen nicht zu sicher. Wenn uns das im Rennen auffällt, geht das genauso wie von Matwot beschrieben. Und die KR haben Zeit, die müssen eh bis zum Schluss bleiben :Lachen2:. Die meisten werden aber genauso ungeschoren davonkommen wie der ganz normale Geschwindigkeits- oder Parksünder, weil wir keine persönlichen KR für jeden Athleten haben.

Wasserträger
27.02.2010, 12:54
Der Kindergartenwitz ist an der Stelle der Athlet ;).

Und fühl dich in Hessen nicht zu sicher. Wenn uns das im Rennen auffällt, geht das genauso wie von Matwot beschrieben. Und die KR haben Zeit, die müssen eh bis zum Schluss bleiben :Lachen2:. Die meisten werden aber genauso ungeschoren davonkommen wie der ganz normale Geschwindigkeits- oder Parksünder, weil wir keine persönlichen KR für jeden Athleten haben.
Naja, aber jetzt weißte ja, auf welchen Athleten du achten musst... ;)

sybenwurz
27.02.2010, 15:29
Landeshauptstadt ist nicht gleich Bundeshauptstadt...;)

breide
08.04.2010, 12:24
Haben eigentlich alle neuen Helme, unabhängig von der Preisklasse dieses Prüfzeichen, oder muss ich da beim Kauf extra drauf schauen?

Willi
08.04.2010, 12:47
die mit dem Riemen isn witz.
riemen fest
einchecken
riemen auf
fertig
Johannes, falls Du damit auf die Methode eines Olympiasiegers, den Helm anzuziehen, anspielst, gibt's in der Beziehung eine Änderung in der Sportordnung:

G DAS RADFAHREN
G.1 Allgemeine Bestimmungen
[...]Nach der Kontrolle (Check-In) hat der Teilnehmer beides auf dem ihm zugewiesenen Platz abzustellen und der
Helm muss sich mit geöffnetem Kinnriemen am Rad befinden.

Wenn Dein Helm mit geschlossenem Kinnriemen am Platz liegt, riskierst Du eine gelbe Karte.