Vollständige Version anzeigen : Yoga für Triathleten
Klugschnacker
23.02.2010, 17:02
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/417_Yoga.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33716)
Yoga für Triathleten
Von Silke Frank
Yoga ist eine Trainingsmethode, die auf Kraft und Beweglichkeit abzielt und deshalb für Triathleten interessant ist. Doch Yoga bietet mehr: Denn neben dem Körper wird auch der Geist angesprochen, zum Beispiel durch Entspannungs- und Meditationstechniken. Das ist für Triathleten, die häufig unter (Zeit-) Stress stehen und sich stark fordern, äußerst interessant. Silke Frank, die selbst seit mehreren Jahren Yoga betreibt, bietet einen Einblick in diese Trainingsform. Es werden die grundsätzliche Herangehensweise erläutert, die benötigte Ausrüstung und einige typische Übungen gezeigt. Außerdem gibt es viele Tipps, die den ersten Schritt in eine Yoga-Stunde erleichtern werden.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33716)
Also so hochkonzentriert und andächtig wie Arne da guckt muss ich mir den Film gleich mal anschauen :Lachen2: :Lachanfall:
:Blumen:
Ein wirklich sehr sehr schöner Beitrag :Blumen:
Mir war Yoga immer sehr suspekt, aber so wie du es beschreibst cilian klingt es wirklich super interessant und auf jeden Fall einen Versuch wert.
Ganz besonders die Tipps wie man einen guten Trainer erkennt find ich super, das ist meiner Meinung nach bei solchen Übungen mit das Wichtigste :)
Sag mal cilian, war es am Anfang für dich sehr schwer, also hattest du viel Muskelkater?
Waren diese Grundübungen für dich gleich durchführbar?
Ich glaube in zwei Wochen probiere ich mal so einen Kurs aus :)
@Arne: hastes inzwischen mal probiert?
Ach ja, bevor ich es vergesse, special thanks to Deichmann :Lachanfall:
Deichman
23.02.2010, 19:52
Ach ja, bevor ich es vergesse, special thanks to Deichmann :Lachanfall:
Gerngeschehen Phoebe...:Cheese: :Lachanfall: ...das war ein toller Beitrag..spitzenmässig.
Danach hab ich auch endlich mal wieder mein Schafsfell entmottet und bin zwei Tage später zum Yoga gegangen. :liebe053: ..
Hab schon ein paar gute und schlechte Lehrer erlebt. Entscheidend ist, daß man eine Person trifft, die einen Ausgleich zu Dir als Person darstellt. Mein jetziger Yogalehrer ist sehr ruhig und weniger impulsiv. Er ist das glatte Gegenteil von mir ;-). Er ist ein Glücksgriff, Lebensberater und gleichzeitig mein Physiotherapeut und Badmintonkumpel...er zeigt mir die "Ruhe" und ich ihm den "Fight". :Cheese:
Ein guter Lehrer sollte Dich langsam an die Übungen heranführen. Manche Stellungen kann man erst nach längerer Zeit sauber ausführen. Muskelkater hatte ich übrigens noch nie. Ich fühle mich nach einer Yoga eher meistens wie nach einem Mittagsschläfchen.
Mein Yogalehrer sagt übrigens immer, daß es Sinn macht, neben dem "Grobstofflichen auch das Feinstoffliche" zu trainieren. Dazu gehört Atmung, Ruhe und Konzentration auf den Moment...klingt einfach, ist aber sauschwer sich mal mit nichts zu beschäftigen.
Vielleicht auch was für Dich?
LG Deichman
mauna_kea
23.02.2010, 20:41
Leider den Sonnengruß (http://www.youtube.com/watch?v=hig2vusqP9s&feature=related) vergessen.
Ist die beste Übung als Cooldown nach jedem Training.
Ich sehe Yoga nicht unbedingt so mental. Und ne ganze Stunde brauche ich auch nicht unbedingt. Man kann viele einzelne Übungen ganz simpel ohne große Mühe in sein Training integrieren.
Gerngeschehen Phoebe
Ich hab mich wegen dir echt weggeschmissen, vor allem bei Arnes Kommentar und die Augenbraue bei min. 23 ca :Lachanfall:
Ein guter Lehrer sollte Dich langsam an die Übungen heranführen.
:Lachanfall:
Okay, ich werde drauf achten :Lachen2:
Manche Stellungen kann man erst nach längerer Zeit sauber ausführen.
Wem sagste das, ich kann einige Übungen von meiner Pilates DVD noch immer nicht und werde sie wohl auch niemals können :(
Muskelkater hatte ich übrigens noch nie. Ich fühle mich nach einer Yoga eher meistens wie nach einem Mittagsschläfchen.
Da bin ich ja mal gespannt was ich dann erzähle, ich kann sicherlich nicht mehr laufen vor lauter Kater :Lachen2:
Vielleicht auch was für Dich?
LG Deichman
Wenn meine Zähnchen in 2 Wochen wieder in Ordnung sind probier ich das mal aus. Wir haben sowas sicherlich in der Nähe.
Wenn ich Lust habe berichte ich dann mal von meinen ersten Versuchen :Lachanfall:
Leider den Sonnengruß (http://www.youtube.com/watch?v=hig2vusqP9s&feature=related) vergessen.
Ist die beste Übung als Cooldown nach jedem Training.
Wow, das sieht ja total geschmeidig aus :Liebe:
Für sowas bin ich leider viel zu grobmotorisch veranlagt :Lachen2:
mauna_kea
23.02.2010, 20:52
Wow, das sieht ja total geschmeidig aus :Liebe:
Für sowas bin ich leider viel zu grobmotorisch veranlagt :Lachen2:
Übung macht den Meister. Das klappt schon nach kurzer zeit sehr gut.
Deichman
23.02.2010, 21:16
...
Wenn ich Lust habe berichte ich dann mal von meinen ersten Versuchen :Lachanfall:
Ja, erzähl mal...oder besser: stell hier Fotos rein. :Cheese:
Was in dem Beitrag etwas zu kurz kam, waren die unterschiedlichen Yoga-Formen und Atemübungen. Vor allem ist es möglich, durch gezielte Tiefenatmung die Leistung zu verbessern und Blockaden zu lösen (Zwerchfell/Rücken). Sonnengruß ist auch klasse aber auch sehr komplex - so wars bei mir am Anfang - wenn man die Haltungen fließend und sauber durchführen will.
Pilates hab ich auch schon probiert..yeah...genial. ist prima, aber mir gefällt Yoga besser, weil es statt nur körperlich durch Kraft und Koordination auch die Körperwahrnehmung und Atmung schult und mich immer wieder vom Alltagsnerv runterbringt.
Viel Spaß bei Deinen ersten Versuchen...:Huhu:
Sag mal cilian, war es am Anfang für dich sehr schwer, also hattest du viel Muskelkater?
Waren diese Grundübungen für dich gleich durchführbar?
Hallo Phoebe, nein, Muskelkater hatte ich keinen. Aber das ist bei Yoga auch eher die Ausnahme weil man/frau ja auch immer dazu angehalten ist eigene körperliche Grenzen zu erspüren und erstmal so zu akzeptieren. Stehender Spruch einer meiner Yoga-Lehrer: "Yoga ist kein Wettbewerb sondern Sebsterfahrung". Ausserdem werden Dir ja auch (vom guten Lehrer) verschiedene Schwierigkeitsstufen der Haltungen gezeigt und Du kannst Dich in Deinem Tempo an die Sache rantasten. Es macht für mich auch einen großen Unterschied zu welcher Tageszeit und in welcher Stimmung ich einen Kurs besuche. Z. B. Morgens bin ich generell ein wenig steifer und unkoordinerter...dafür ist es dann aber ein genialer Einstig in den restlichen Tag
Der Hinweis von mauna_kea auf den Sonnengruß als eine der wichtigsten Übungsabfolgen des Yoga ist berechtigt. Sonnengruß wird oft als Warm-Up in Hatha-Yogastunden mit eingebaut. Es gibt sogar Stunden die nur in reinen Wiederholungen des Sonnengrußes bestehen weil dort der komplette Körper gut angesprochen wird. Wenn die Einzelhaltungen vom Lehrer angesagt/gezeigt/korrigiert werden ist auch die Koordination bald kein Hexenwerk mehr. Natürlich kann man einzelne Übungen des Yoga nach Bedarf in andere Abläufe mit einbauen -allerdings fehlt dann dieser umfassende Entspannungs- /Konzentrationsanspruch den nach meiner Erfahrung nur eine komplette Stunde bieten kann.
Deichmann hat übrigens recht nochmal die Wichtigkeit der Atmung zu betonen. Es ist erstaunlich und sehr interessant zu spüren wie sich über die richtige Atmung/Entspannungstechniken Haltungen leichter gestalten und durchhalten lassen. Manchmal gelingt mir der Transfer dieser vertieften/entspannten Atmung sogar zum Schwimmen und ich kann mich dann bei solchen "Lieblingsübungen" wie Atempyramide regelrecht entspannen.
Also Phoebe gib dem Yoga eine Chance und berichte uns vielleicht mal von Deinen Erfahrungen.
titansvente
26.03.2014, 15:26
Aus aktuellen Anlass hole ich diesen Thread und den Hinweis auf diesen Film mal aus seinem Dornröschenschlaf :Schlafen:
Ausgelöst durch meine Hüft-OP und die großen postoperativen muskulären Probleme, bin ich durch meine Osteopathin auf Yoga aufmerksam gemacht worden.
Da aber Yoga für jemanden mit einem frisch operierten künstlichen Hüftgelenk wegen der Luxationsgefahr viel zu gefährlich ist, kam ein "gewöhnlicher" Yogakurs für mich nicht in Frage.
Da erinnerte mich meine Frau daran, dass ihre ehemalige Arbeitskollegin, ihreszeichens ebenfalls Physiotherapeutin, auch Yoga- und Pilateslehrerin ist. Besser ging´s also nicht :)
Nach einer Probestunde haben wir dann vereinbart, einmal die Woche, speziell auf mich und meine Indikation abgestimmtes Training zu machen.
So bin ich also seit Januar auf Yoga und mein Blickwinkel auf diesen ganzheitlichen Ansatz hat sich komplett gewandelt!
Yoga/Pilates stellt eine große Bereicherung für mich dar und ich ärgere mich, dass ich diese Form der Kräftigung und Entspannung nicht schon viel früher für mich entdeckt habe :(
Letztendlich gelang durch diese Übungen der entscheidende Durchbruch in Bezug auf meine immensen postoperativen Beschwerden und ich bin fest davon überzeugt, dass Yoga/Piltes auch sehr, sehr großes präventives Potential hat!
Ich habe mittlerweile zwei Yogaübungen in mein allmorgen- und -abendliches Gymnastik-Programm eingebaut.
Aktuell sind auf tri-mag.de zwei Artikel von Lubos Bilek zu sehen, die genau das unterstreichen!
Nämlich zum einen der Kräftigung und gleichzeit auch der Dehnung der Rumpfmuskulatur <<klick (http://tri-mag.de/service/training/media/video/lubos-bilek-rumpfstabi-statt-rollentraining-57853)>> einen hohen Stellenwert einzuräumen und gleichzeitg der Erholung mehr Raum zu geben <<klick (http://tri-mag.de/service/training/media/video/lubos-bilek-agegrouper-muessen-von-den-profis-den-sinn-der-erholung-ler)>>.
All dies habe ich früher zugunsten triathlonspezifischer Trainingseinheiten sträflich vernachlässigt und ich wage zu behaupten, dass dies auch EIN Grund für den frühen Gelenkverschleiß ist.
Yoga/Pilates hat für uns Trias ganz sicher auch einen, durch die bessere Beweglichkeit, die kräftigere Rumpfmuskulatur sowie die durch die Dehnung erzielte Entspannug und verbesserte Regenration einen leistungssteigernden Effekt und wer will nicht schneller oder entspannter durch die eine oder andere Disziplin und somit schneller ins Ziel? :Huhu:
Falls jemand hier aus dem Rhein-Main-Gebiet Interesse an Einzel- oder auch Gruppenstunden hat, dem würde ich den Kontakt zu meiner Yogalehrerin auch vertraulich weiterreichen :Blumen:
Super sache! Danke fürs wieder nach vorn holen :)
schoppenhauer
03.06.2014, 20:05
Yoga/Pilates stellt eine große Bereicherung für mich dar und ich ärgere mich, dass ich diese Form der Kräftigung und Entspannung nicht schon viel früher für mich entdeckt habe :(
:
Yepp, mir tuts auch gut, dem kraftzentrum mehr Aufmerksamkeit zu geben. Auch wenn das so ein frauending zu sein scheint.
Vielleicht auch einer der Gründe, warum Frauen so gerne tanzen.
Hi Titansvente,
hast du ein paar Beispiele? Videos? Namen für Übungen, zum googlen?
Ich hab so gar keine Ahnung davon, bin aber interessiert.
Hab auch schon mal auf youtube nach "yoga" gesucht - aber mit mäßigem Erfolg. Da findet man ja so einiges Seltsames :cool:
Grüße
Holger
Benson-80
04.06.2014, 08:08
Einfach nur Perfekt! Hatte immer schmerzen im Unteren Rücken bei langen Läufen. Durch die Übungen (natürlich auch regelmäßig) ist des echt wie weg geflogen ;)
Wie lange hast du das denn gemacht, bis das geholfen hat?
Hi Leute,
wegen einer Rückenverletzung durch Kniebeugen bin ich zur Zeit extrem auf dem Yoga-Trip. Ich hatte ja vor einiger Zeit schon mal die Anfrage bzgl. Video-Vorschlägen gepostet. Mittlerweile gibts da auf youtube ne Menge Zeugs.
Ich bin schließlich bei diesem Kanal hier hängen geblieben:
https://www.youtube.com/user/HappyAndFitYoga
Ich kenn mich ja nciht aus, aber die workouts machen irre Spaß. Und während ich mich zu reinen Stabi-Übungen morgens oft nicht hinreißen kann (v.a. wenn ich abends ne harte Einheit hatte und müde bin), kommt man hier irgendwie gemütlich rein und hat danach doch das Gefühl, ne Menge gemacht zu haben.
Ich hab auch im Moment das Gefühl, dass es das bessere Stabi-Training ist?
Die Dame hat auch einen Pilates-Kanal (HappyandFitPilates). Davon versteh ich aber noch weniger ;) Seh nicht mal nen Unterschied....
Grüßkes
Holger
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.