PDA

Vollständige Version anzeigen : Was für ein Fahrrad brauche ich?


honigmelone
22.02.2010, 16:05
Hallo zusammen,
ich verzweifle bald. Bisher bin ich immer nur gelaufen. Seit einigen Monaten nehme ich Schwimmunterricht (Kraultraining) und habe nun die Idee mal einen Triathlon (Sprintdistanz) zu probieren. Fahrradfahren gehört "noch" nicht zu meinen Hobbys. Jedenfalls besitze ich kein Fahrrad. Ich bin also auf der Suche nach einem. Na ja, ich hatte erst gedacht, dass ich mir ein Rennrad kaufe, der Typ im Fahrradladen meinte aber, dass es ziemlich schlimm wäre, wenn ich dann feststelle, dass es doch nicht mein Ding ist, denn mit dem Rennrad kann ich ansonsten nicht viel anfangen. Die Alternativen ist also ein Cross- oder ein Fitnessbike.
Ich bin so überfordert mit der Entscheidung!
Ich möchte den Triathlon aus Spaß an der Freude machen, möchte nicht erste, zweite oder dritte werden, aber auch bitte nicht allerletzte.
Was für Räder werden denn da so gefahren und welches Rad macht wirklich Sinn? Dieses Fahrrad soll mir einen guten Einstieg in den Triathlon ermöglichen und im Zweifel auch als Alltagsrad dienen. Ich kann mir schon vorstellen, dass ich mir nach 4 tollen Triathlons (wenn es mal soweit kommt) ein Rennrad kaufe, aber vor dem ersten... Ne. Ich bräuchte mal ein paar hilfreiche Tipps.
Lieben Dank

crema-catalana
22.02.2010, 16:15
Ich würde dir zu einem Rennrad raten. Du kannst das im Zweifel dann immer noch "alltagstauglich aufrüsten". Ein Trekkingrad oder so was ist nett zum Einkaufen oder Bummeltouren zum Kaffeetrinken, macht aber auf der Straße nicht wirklich Spaß.
Wichtig ist, dass dir das Rad wirklich gut "passt". Gehe lieber zu verschiedenen Radhändlern und lasse dich beraten. Nicht der erstbeste ist der Beste.

Edith fragt noch, ob du überhaupt schon Radfahren kannst - äh, das hatte ich mal vorausgesetzt...

honigmelone
22.02.2010, 16:23
:-) ja, Radfahren geht schon.
Aber mit nem Rennrad kann ich ja nicht mal eben durch den Wald, das ist halt das Problem und der Grund, warum der Verkäufer im Laden auch meinte, dass ich vielleicht eher ein Fitnessbike... Och, es ist echt schwierig. Was fahren denn die Leute für Räder auf so einem Triathlon? Irgendwer hat mir erzählt, er sei auf einem Mountain Bike gefahren. Es geht mir halt wirklich nicht darum, die schnellste zu sein...

Diver
22.02.2010, 16:24
Hm, schwere Entscheidung, ich empfehle dir genau das Gegenteil von Crema:cool:

Aber wenn du noch keinen Triathlon gemacht hast und dich auch noch nicht mit Rennrädern auskennst, würde ich nicht sofort ein Rennrad kaufen. Vielleicht kennst du ja jemanden der widerum jemanden kennt, der evtl. ein Fahrrad hat, auch wenn es ein Mountainbike ist, bei einer Volksdistanz ist das egal. Da fahren auch Leute mit Körbchen am Lenker.

Wenn du dann feststellst, dass Tria das ist was du schon immer wolltest, kannst du Dich immer noch in aller Ruhe informieren und ins Material investieren.

Edith meint noch irgendwann stehen dann im Keller Fahrräder für jede Gelegenheit!

crema-catalana
22.02.2010, 16:28
:-) ja, Radfahren geht schon.
Aber mit nem Rennrad kann ich ja nicht mal eben durch den Wald, das ist halt das Problem und der Grund, warum der Verkäufer im Laden auch meinte, dass ich vielleicht eher ein Fitnessbike... Och, es ist echt schwierig. Was fahren denn die Leute für Räder auf so einem Triathlon? Irgendwer hat mir erzählt, er sei auf einem Mountain Bike gefahren. Es geht mir halt wirklich nicht darum, die schnellste zu sein...

Wenn du im Wald fahren willst, wäre eher ein MTB was für dich.

Oder schau dir mal die Cyclocrosser an - da hast du gleich ein Rad für den Winter und Feld/Wald/Wiese. Wenn dir Straße auch Spaß macht, kannst du dann die Saison drauf noch ein Rennrad kaufen...

honigmelone
22.02.2010, 16:36
ja, ich dachte auch so. Ich würde mir trotzdem lieber was kaufen und nicht leihen. Dieses gute Stück soll dann, wenn ich mir wirklich ein Rennrad nachkaufe (nächste Saison dann vielleicht) mein Alltagsrad werden und deswegen bin ich mir nicht sicher, ob wirklich ein Fitnessbike (dazu hat mir der Verkäufer geraten, er meint ich könne es zum Crossbike, durch andere Bereifung umrüsten, wäre aber für den Triathlon erst mal schneller) oder doch ein Crossbike. Das Rennrad schließe ich, wie gesagt, überhaupt nicht aus, würde die Anschaffung nur lieber auf die Zeit nach meinem ersten Triathlon verschieben. Und da ich wirklich im Moment gar kein Fahrrad besitze und auch lange nicht besessen hab, investier ich auch gerne vorher einmal 800 Euro (daran hatte ich so gedacht) in ein gutes Cross - oder Fitnessbike. Nur was nun? Danke, das ist so toll, dass man hier so schnell hilfreiche Antworten bekommt.

honigmelone
22.02.2010, 16:39
also was ich eben geschrieben hatte, bezog sich auf den Beitrag von Diver!
@crema catalana: mit nem MTB einen Triathlon? Also ich möchte gern mal durch den Wald fahren, denke aber eher an die Straße und Berge lieber gar nicht, gibt es hier bei mir auch gar nicht. Also ein MTB war mir gar nicht in den Sinn gekommen..

kreuzundquer
22.02.2010, 16:52
Und wenn du dir erst einmal was "Billiges" holst, muss ja nicht gleich ein waschechtes Leicht-RR sein.

Alleine hier http://cgi.ebay.de/RENNRAD-SHIMANO-16-GANG-SORA-CPR-RACER-58-cm-352B_W0QQitemZ380207691785QQcmdZViewItemQQptZSport _Radsport_Fahrräder?hash=item588624f809#ht_8537wt_ 1165 oder eben bei deinem Radhändler der Wahl, da gibt es immer gebrauchte Rennräder, die man sich "leisten" kann, ohne gleich einen dicken Brocken zu investieren.

Natürlich macht auch ein Hollandrad bei einem Wettkampf sicher eine "sportliche Figur", aber alleine für das Training finde ich ein RR ganz sinnvoll.

Und mit einem "Gebrauchten" ist immer noch "ein Aufstieg" später möglich, und dann wird das "Alte" eben zum Rollenrenner oder Winterfahrrad.

Übrigens, Willkommen im Forum :Huhu:.

crema-catalana
22.02.2010, 16:54
also was ich eben geschrieben hatte, bezog sich auf den Beitrag von Diver!
@crema catalana: mit nem MTB einen Triathlon? Also ich möchte gern mal durch den Wald fahren, denke aber eher an die Straße und Berge lieber gar nicht, gibt es hier bei mir auch gar nicht. Also ein MTB war mir gar nicht in den Sinn gekommen..

Wenn du sowieso ein Alltagsrad brauchst, dann würde ich vermutlich sowas (http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=5586;group=14 9;page=1;pid=205;menuid1=173;menuid2=0;mid=0;pgc=0 ;orderby=2) kaufen:
http://www.bike24.net/images/products/p015586.jpg

Da haste Licht, Gepäckträger und Schutzbleche dran. Und über Feldwege rumpeln kann man damit sicher auch.

Ich bin ja selber Anfänger und freue mich immer, wenn ich auf mein Rennrad :Liebe: kann (auch wenn es mich zu Beginn erst mal abgeworfen hat...). Meine Feldwegschlampe setzt inzwischen Spinnweben an.

pepenbär
22.02.2010, 16:57
Ich hab mein (18 Jahre altes) Treckingrad mit Mountainbike - Klickpedalen und relativ schmalen Reifen ausgestattet. Damit mache ich momentan das Radtraining für Triathlon, kann aber auch Problemlos damit in dem Supermarkt zum Einkaufen fahren.
(Wenn kein Schnee liegt):Cheese:

Das Rad ist ein wenig schwer, weil Taschenhalterungen vorne und hinten plus Lenkertasche ect. angebaut sind. Früher bin ich damit Radwandern gewesen, z.B. von Ulm bis Wien mit dem Rad gefahren.

Wenn ich nicht zufällig bei Ebay ein günstiges Rennrad ersteigert hätte, würde ich mit dem Treckingrad ohne Probleme beim Triathlon antreten. Ein bischen langsamer wäre das schon wie auf´m Rennrad, aber mehr wie 5 minuten auf 20 Km sind da glaub ich (zumindest bei mir) nicht drin.:Huhu:

madixi
22.02.2010, 17:17
Kauf dir einen Cyclocrosser. Ich habe zu Hause ein Carbon-RR, Zeitfahrrad, ein MTB und einen Crosser. Ich muss gestehen ich fahre fast nur mit dem Crosser. Mit Rennradreifen ist es annähernd ein RR (nur ein bisschen mehr Gewicht und eine etwas aufrechtere Sitzposition) und mit Stollenreifen habe ich schon so manches MTB auch in schwierigen Gelände abgehängt. Ich fahre ein Ridley Crossbow mit einfachster Ausstattung (shimano 105 tiagra mix)und die Stabilität ist super. Hab damals 1000 euro investiert und bin sehr glücklich mit dem Rad. Ich kann dir also nur zum Crosser raten. Schutzbleche und Gepäckträger lässt sich auch problemlos montieren.

Deichman
22.02.2010, 17:19
Hey Honigmelone, wenn ich mir so Dein Ausgangspost durchlese, solltest Du froh sein, so einen freundlichen und ehrlichen Händler zu haben. Geh einfach wieder hin, belohn Ihn für seinen wertvollen Tip und mach die Probefahrt mit einem a: Rennrad und b: Trekkingbike.

Danach weisst Du, was Du willst. Beides reicht im Grunde aus um etwas Spaß bei einem Triathlon zu haben. :)
Gruß
Deichman

honigmelone
22.02.2010, 17:20
Ok, hat jemand Tipps wo ich ein gebrauchtes Rennrad herbekommen kann. Ach ja, ich bin ziemlich klein (1,62m)... ist, glaub ich, dannnicht ganz so einfach. Das wäre jetzt meine Alternative... oder wo gibt es ein günstiges Rennrad Rennrad, das einigermaßen vernünftig ist? Ihr seht, ich hab keine Ahnung. Tendiere jetzt aber wirklich schon wieder fast zu nem Rennrad.. Schwierig, wenn der Schnee weg getaut ist, möchte ich mich entschieden haben.

Hellboy
22.02.2010, 17:33
Wie wäre es denn mit einem Fitness-Bike? Das ist absolut alltagstauglich, du kannst dich auch mal Abseits von der Straße bewegen, es stellt keinen großen Nachteil in Bezug auf einen Wettkampf dar (mit deinen Ansprüchen) und es ist auch meist noch etwas billiger wie ein Rennrad. Kannst ja mal darüber nachdenken.

P.S. Ich habe letztes Jahr auch meine Wettkämpfe mit einem MTB bestritten. Das ist zwar ein klarer Nachteil, wenn man aber den Anspruch besitzt "nur" zu finishen, reicht das volkommen aus!:Cheese:

honigmelone
22.02.2010, 17:42
Fitnessbike war auch die Empfehlung des Händlers bei dem ich war. Ich sorge mich jetzt nur, dass ich mir jetzt ein teueres Fitnessbike kaufe und dann nächstes Jahr ein teures Rennrad brauche, weil ein Fitnessbike irgendwie nicht ausreicht. Und dann hab ich zwei teure Räder...

pXpress
22.02.2010, 17:55
Na das wird nicht einfach. Langfristig wenn Du mehr willst kommst Du um ein Rennrad nicht drum herum.

Für eine gute Übergangslösung halte ich auch einen Cyclo-Crosser, man sollte aber darauf hinweisen das das im heutigen Radjargon nicht mit einem Crossfahrrad oder Fitnessrad gleich zu setzen ist.

Vorteil vom Cyclocrosser ist, das er mit entsprechender Bereifung einem Rennrad kaum nachsteht oder locker für den leichten bis mittleren Off-Road-EInsatz ausreicht. Problematisch dürfte es aber mit der richtigen Größe werden, da die Cyclocrosser ein Nischenprodukt sind und passende Rahmen für Deine Größe sehr dünn gestreut sind.

Alternativ würde ich mal nach einem gebrauchten RR schauen, bedingt durch die Größe natürlich auch nicht so ganz einfach.

Stefan
22.02.2010, 17:58
Hör auf "madixi": Crossräder sind eierlegende Wollmilchsäue. Im Sommer kannst Du Rennradmäntel aufziehen und bist damit für Straßentriathlons gut ausgestattet und ansonsten nimmst Du Cross-Mäntel und kannst damit durch den Wald düsen.

Stefan

edit: "Crossräder" im Sinne von Querfeldeinrennrädern und nicht im Sinne von dem, was man Fahrrad-fachsprachlich wohl darunter versteht.

crema-catalana
22.02.2010, 18:02
Hör auf "madixi": Crossräder sind eierlegende Wollmilchsäue. Im Sommer kannst Du Rennradmäntel aufziehen und bist damit für Straßentriathlons gut ausgestattet und ansonsten nimmst Du Cross-Mäntel und kannst damit durch den Wald düsen.

Stefan

Cyclocrosser! Nicht "Crossrad"! :cool:

Thorsten
22.02.2010, 18:03
Cyclocrosser oder sportliches Fitness-Bike. Ganz wichtig: Lass die Federgabel weg, die nervt nur, wenn du nicht gerade richtig im Gelände fährst und wiegt locker ein Kilo extra!

Crosser dürfte besser geeignet sein als ein Fitness-Bike, da bei den Fitness-/Trekking-Bikes meist das Oberrohr suuuuperlang ist, bei 1,62 m ein absolutes k.o.-Kriterium.

Wichtig für den Alltagsgebrauch sind Möglichkeiten zur Montage von Schutzblechen, evtl. auch Gepäckträger, um sich nicht so einzusauen. Für Wettkämpfe kann man auf Rennradbereifung umrüsten, für den Alltagsgebrauch empfiehlt sich ein zusätzliches Vorderrad mit Nabendynamo und Vorderlicht plus Batterierücklicht (falls es im Dunkeln nicht mehr als der eine km zum Supermarkt werden, reicht auch ein günstiges Batterievorderlicht).

Mein universell einsetzbares Rad ist auch mein Cyclocrosser in Reiseradausstattung.

neonhelm
22.02.2010, 18:58
Was spricht gegen ein ganz normales Rennrad mit Ösen für Schutzbleche (und Gepäckträger. Zum Beispiel das Kaffenback von Planet-X), auf dem 25er Schwalbe Marathon montiert sind? Das ist für 95% aller erdenklichen Einsatzfälle das richtige Sorglos-Rad. Für den Wettkampf eben 23er Rennreifen draufgezogen und gut ist.

Nur so als Hinweis nebenbei: Ich habe kein Auto und benutze mein RR als Alltagsrad. Mit der oben genannten Kombi kann man jeden Feld-, Wald- und Wiesenweg fahren, den man möchte und auf der Straße ist's schnell genug, um richtig gut vorwärts zu kommen.

Wenn man dabei bleibt, bleibt das halt das Alltags-Rad und was wettkampfspezifisches kommt dazu.

sybenwurz
22.02.2010, 18:59
Kauf dir einen Cyclocrosser!
Das hätte ich jetzt eigentlich auch gesagt, ohne wenn und aber, dann jedoch
Ach ja, ich bin ziemlich klein (1,62m)... ist, glaub ich, dannnicht ganz so einfach.
las ich dies hier.

Damit ist der Käs´ ja absolut gegessen.
Wenn Rennrad, dann 26" und ansonsten vielleicht alles, aber kein Fitnessbike und kein Crossrad (im Sinne von Trekkingrad ohne Schutzbleche, Gepäckträger und Licht).
Bei 1,62m iss die Luft wirklich dünn, denn die ganzen Kisten sind v i e l zu lang und wenn ein Händler bei dieser Bauhöhe sowas empfielt, isser eigentlich schon untendurch.
Wenn irgendwas in dieser Richtung, dann n 38er MTB mit Option, für Triathlon-Einsatz irgendwelche Slitchy-Reifen zu montieren, also Schwalbe Kojak, Ritchey TomSlick oder Conti SportContact.
Ggf. gibbet auch ein passendes Tiago26 von Steppenwolf, von unnötigem Ballast befreit und auf schmalen Reifen.
Klingt jetzt vielleicht zunächst furchterregend, aber so n Ding mit Scheibenbremsen, leicht und mit schmalen Reifen hat was...:Lachen2:
Einer der Jungs, mit denen ich neulich im Bergwerk unterwegs war, kam zum 24Stundenrennen mit seinem MTB auf Strassenreifen.
Nachdem sich der erste Schock gelegt hatte, wurde offenbar, dass er damit auch schon Kriterien gefahren ist und nedd schlecht unterwegs war.
Gab jedenfalls einige, die mitm Rennrad nedd so fix unterwegs waren...


Was spricht gegen ein ganz normales Rennrad mit Ösen für Schutzbleche (und Gepäckträger. Zum Beispiel das Kaffenback von Planet-X), auf dem 25er Schwalbe Marathon montiert sind? Das ist für 95% aller erdenklichen Einsatzfälle das richtige Sorglos-Rad.
Vielleicht.
Aber nedd, wennst Einmeterzwoundsechzig bist...;)

neonhelm
22.02.2010, 21:49
Aber nedd, wennst Einmeterzwoundsechzig bist...;)

Wieso? Gibt's keine Schutzbleche mehr für 26"...? :Lachen2:

sybenwurz
22.02.2010, 21:55
Wieso? Gibt's keine Schutzbleche mehr für 26"...? :Lachen2:

Wennst mit minimal 52mm breiten oder Niro-Schutzblechen zufrieden bist, dann schon...;)

ChrisL
22.02.2010, 22:55
@honigmelone
Nochmal verstärkend bei all den Meinungen: halt Dich an sybenwurz' Empfehlungen - ich glaub kaum jemand hier im Forum kennt sich mit Zweirädern, besonders für kleinere Menschen, besser aus. Denn ohne ne halbwegs gescheite Geometrie macht Dir das Radfahren wahrscheinlich deutlich weniger Spaß als es mit passendem Geläuf der Fall sein könnte.
Also: es scheint wohl idealerweise auf ein MTB mit nem zweiten Satz Reifen oder ein 26Zoll-Rennrad rauszulaufen. Und bestenfalls irgendwann später ein (oder mehrere) Maßrahmen.;)

ciao

honigmelone
22.02.2010, 23:08
puh... ich bin ein bisschen verunsichert von so viele Meinungen , freu mich aber auch. Ach es soll wohl doch ein Rennrad sein... Die Entscheidung ist zumindest getroffen. und meiner Größe wegen ...der Verkäufer im Laden meinte ein 50-52er Rahmen (28 Zoll) wäre super für mich und das fühlte sich auch gut an. Warum meint Ihr, ist das noch zu groß?

Stefan
22.02.2010, 23:14
Warum meint Ihr, ist das noch zu groß?

Weil Du zu klein für 50-52 bist!
Stefan

MarionR
22.02.2010, 23:17
Was spricht gegen ein ganz normales Rennrad mit Ösen für Schutzbleche (und Gepäckträger. Zum Beispiel das Kaffenback von Planet-X)...
RH 48, Oberrohrlänge 52,5cm. So lang ist mein Rad auch, bei RH 52 und 170cm Körpergröße. Meiner Schwester, 165cm "groß", ist mein Rad deutlich zu groß.
Vielleicht findest du ein passendes Jugend-Rennrad.

neonhelm
22.02.2010, 23:18
puh... ich bin ein bisschen verunsichert von so viele Meinungen , freu mich aber auch. Ach es soll wohl doch ein Rennrad sein... Die Entscheidung ist zumindest getroffen. und meiner Größe wegen ...der Verkäufer im Laden meinte ein 50-52er Rahmen (28 Zoll) wäre super für mich und das fühlte sich auch gut an. Warum meint Ihr, ist das noch zu groß?

Na, so viele Meinungen sind's gar nicht. Das kommt dir jetzt nur so vor. Wie gesagt, entweder MTB (das kaufste dir eh irgendwann, weil Radfahren auf der Straße im Winter nicht sooo prickelnd ist :Lachen2:) oder halt 26" RR in Alltagsaustattung. 28" ist halt unter 1,65 ein fauler Kompromiss hinsichtlich der Geometrie.

neonhelm
22.02.2010, 23:20
RH 48, Oberrohrlänge 52,5cm. So lang ist mein Rad auch, bei RH 52 und 170cm Körpergröße. Meiner Schwester, 165cm "groß", ist mein Rad deutlich zu groß.
Vielleicht findest du ein passendes Jugend-Rennrad.

Ich hatte die Größen von dem jetzt nicht nachgeguckt. Mir drehte es sich bei dem Beispiel um Alltagstauglichkeit im Sinne von: Da sind alle wichtigen Anlötteile dran und es passen auch noch Schutzbleche zwischen.

sybenwurz
22.02.2010, 23:52
puh... ich bin ein bisschen verunsichert von so viele Meinungen , freu mich aber auch. Ach es soll wohl doch ein Rennrad sein... Die Entscheidung ist zumindest getroffen. und meiner Größe wegen ...der Verkäufer im Laden meinte ein 50-52er Rahmen (28 Zoll) wäre super für mich und das fühlte sich auch gut an. Warum meint Ihr, ist das noch zu groß?

28" kannste definitiv vergessen.
Wie MarionR schon schrieb: die Dinger sind zwar nicht hoch, aber genauso lang wie ne 52er RH.
Geht gar nicht anders;- wennse kürzer wären, würde das Vorderrad nimmer vors Unterrohr passen.

Ich würde mir mit deiner Höhe wirklich ein 26"-Rennrad kaufen;- fertig.
Durchn Wald fahren kannste damit zwar vergessen, aber wennst deinem Verkäufer (schon spitzgekriegt, dasses nen Unterschied zwischen nem Verkäufer und nem Berater gibt?) folgst, geht das genauso in die Hose.
In deiner Grösse gibts leider nix passendes wie n Cyclocrosser für beides.
Ich würde mich aufm Gebrauchtmarkt nach was passendem umgucken;- so wie ich das sehe, kommste in deinem Laden da nicht weit.
So um Rahmengrösse 44 dürfte hinkommen, ggf. auch 47, wenns kurz ausfällt.
Einen Vorteil hat das aber: kriegste auch wieder los, denn neu gibts fast nix mehr in 26": Cannondale, Cinelli, FELT, wobei letztere die einzigen sind, die da ne halbwegs passable Geometrie liefern.
Das Gequatsche mit WomenSpecificDesign iss aber überholt;- reiner Marketinggag und wahrscheinlich das nächste Fettnäpfchen, in welches dein "Verkäufer" tappen wird, wenner dir was von breiterem Becken und längeren Beinen erzählt.
Wie gesagt: mittlerweile wissen einige, dass das nicht stimmt(das mitm Becken schon, aber da sitzt du nicht drauf, sondern auf den Sitzknochen), die andern quatschen die Mädels halt damit voll, bis die nachgeben und sich was kaufen, ums dann nach ein paar Fahrten in die Ecke zu stellen.

Hier gibbet n Rahmenset (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12617) in deiner Grösse, wenns maifelder noch hat, das Mädel, das mit der Spritze hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12231) unterwegs ist und die loswerden will, iss 1,63m;- wär n Versuch wert, wennst ausm Süden kommst.

sybenwurz
22.02.2010, 23:58
Ich hatte die Größen von dem jetzt nicht nachgeguckt.
Wunderte mich schon, als du mit 26"-Schutzblechen ankamst.
Das hier ginge in die richtige Richtung (26"), nur iss der Rahmen hier schon vierstellig und erfordert MTB-Reifen oder nen Handarbeiter, ders mit Scheibenbremsaufnahmen baut, um zwischen MTB-Rädern und Rennradrädern zu wechseln...:Cheese:

http://www.mtbcycletech.com/web/dms/mtb/bikes/models_2009/Papalagi/Papalagi_Touring_Small.jpg

Deichman
23.02.2010, 07:31
Hey Honigmelone,

mein Tip wäre ein Stevens..bedient auch kleine Größen.

Schau mal auf stevensbikes.de und wähle den Bike Konfigurator > Rennrad: Modell Aspin > 47er Rahmen mit horizontalem OR von 503mm....das sollte passen. Eventuell kürzeren Vorbau nehmen. Mit einer 105er Gruppe liegst Du bei 1300...

Crosser sieht schlecht aus in Deiner Größe.

Viel Erfolg bei der Suche,
Deichman:Huhu:

sybenwurz
23.02.2010, 08:54
47er Rahmen mit horizontalem OR von 503mm....das sollte passen.
Niemals in 28"!
Fährt sich wie n Schubkarren, Sattelüberhöhung vollkommen unmöglich, sieht mit Stummelvorbau und brachial-sloping total bescheuert aus und ist trotzdem immer noch zu lang.
Mit Aufsatz wirds damit niemals was werden.
Und ich hab irgendwo was von 800-1000Öre gelesen, oder?

Deichman
23.02.2010, 14:41
Okay...mag sein. Ich würds mir trotzdem angucken. Das Aspin ist auch garnicht brutal gesloped aber okay-----der Einwand mit dem Aufsatz + Vorbau stimmt schon. Ideal wäre wohl eine 26er Möhre, nur findet man das nicht an jeder Ecke ausser in der Bucht und das wär nix für mich.

Rennrad für 800€ ist auch so eine Sache. Gebraucht wärs mir zu teuer und Neu so gut wie garnix Vernünftiges auf dem Markt. Würde ich eher etwas mehr ausgeben und hätte dann ein Neues zum "Stolz sein" und für ein paar Jahre Ruhe/Garantie...so meine Erfahrung.

honigmelone
24.02.2010, 13:58
Hallo Leute,
danke für die vielen hilfreichen Tipps. Ich habe mich jetzt entschieden ein Rennrad zu kaufen. Ob es nun ein gebrauchtes oder ein neues wird und 26 oder 28 Zoll, das entscheide ich am besten, wenn ich mal drauf saß. Ich wollte eigentlich online nach einem suchen, aber das ist mir auch irgendwie unsicher. Nun such ich einen Händler in HH und baue da auf Eure Empfehlungen. Wenn also jemand wen kennt, her damit. Am liebsten würde ich ein gebrauchtes kaufen. Meine absolute Schmerzgrenze liegt jetzt bei 1200 Euro (hat sich in ein paar Tagen also schon was dran getan).

sybenwurz
24.02.2010, 23:55
Was anderes als 26" wird bei deiner Grösse definitiv nicht passen;- wenn du also was Neues willst, kannste die oben genannten Marken via Händlerverzeichnis abklopfen.

Lui
25.02.2010, 20:02
MTBs sind ja auch verdammt schnell. Ich habe auf'm MTB mit Slicks früher als Radkurier gearbeitet und schon diverse Rennradgruppen dabei überholt.
MTBs haben den Vorteil, daß sie in der Stadt mega gelenkig sind.