Vollständige Version anzeigen : Sauna Frage
Gummiknie
21.02.2010, 17:14
Mal ne Frage an die Saunabesitzer:
Taugt dieses Angebot von LIDL; oder kennt hat ein besseres Angebot?
http://www.lidl-shop.de/de/Sauna-und-Wellness
Thorsten
21.02.2010, 18:11
Ist mit Sicherheit ein günstiges Angebot. Ich würde die Variante mit externer Steuerung für100 € mehr bevorzugen. Man stellt zwar nicht viel außer Heizung & Licht jeweils ein & aus ein, nachdem man seine Temperaturregelung einmal gefunden hat, dennoch ist es von außen bequemer. Das genießt man ein Saunaleben lang, die 100 € sind schnell vergessen.
Ein echter Nachteil bei der Sauna sind die Bänke aus Fichtenholz. Besserer Standard ist Abachi-Holz, das hat eine deutlich geringere Wärmeleitfähigkeit und fühlt sich damit nicht mehr so heiß an. Im Klartext: Auf Fichtenholzbänken wirst du dir den Ar*** verbrennen. Ist die Frage, ob du dir die Bänke für kleines Geld auf Abachi umbauen lassen kannst (Latten gibt es u.a. bei ebay, Zuschnitt vom lokalen Tischler und dann die Fichtenlatten durch Abachi ersetzen).
Von der Qualität der Hersteller, die in diesem Segment konkurrieren: Weka soll wohl insgesamt etwas besser als Karibu sein, aber eben auch teurer. Ich habe eine Weka (selbe Maße wie die von dir verlinkte) und bin sehr zufrieden damit.
Allerdings kannst du dir auch noch 20 € sparen, das ist wohl nicht das ultimative Sonderangebot, das haben die anderen genauso :Lachen2::
http://www.onlineshop-baumarkt.de/product_info.php/info/p1398_Karibu-Systemsauna-Vasara-68-mm.html
Ich weiß ist lange her, aber bieten Aldi, LIDL und co immer noch solche Sauna (http://sauna-portal.com/burnout.html)? Danke!
Nach der Abfrage gab es wohl lange keine Saunen mehr:
http://www.discounter-archiv.de/de/archiv/suche.php
oder ich hab das falsche Stichwort benutzt.
Ansonsten findet man praktisch jedes Angebot von den Discountern auch im Baumarkt (oder entsprechend anderen Läden), auf ein Discounterangebot zu warten, macht in meinen Augen keinen Sinn.
Und zu guter letzt halte ich ne private Saune für rausgeschmissenes Geld. Saunieren kann man auch oft umsonst im Fittnesstudio z.b. oder selbst wenn man die Sauna zahlt, bis man das Geld für Saune und Unterhalt wieder rein hat vergeht viel Zeit und bis dahin steht das Teil irgendwann nutzlos rum (nur meine private Meinung) Dazu bietet eine öffentliche Saunaanlage auch oft bei weitem mehr, an Auswahl div. Saunen, Dampfbäder, Becken mit unterschiedlichen Temp. usw. usw..
MfG
Matthias
... Dazu bietet eine öffentliche Saunaanlage auch oft bei weitem mehr, an Auswahl div. Saunen, Dampfbäder, Becken mit unterschiedlichen Temp. usw. usw..
Du hast noch vergessen: Fußpilz und eklige Typen, die offenbar hauptsächlich da sind, um die Frauen anzuglotzen.
Meine Frau ist jedenfalls froh, dass wir uns im Dezember eine Sauna in den Keller gebaut haben. Jetzt kann sie sie jederzeit nutzen, ohne erst irgendwo hinzufahren oder sich beobachtet zu fühlen.
Bei den Anschaffungskosten ist der Elektriker übrigens nicht zu vernachlässigen. Wir mussten noch ne 400V Leitung in den Raum legen lassen und diese über entsprechende Sicherungen und einen FI Schalter absichern, das war nicht ganz billig.
Ne eigene Sauna ist Gold wert, da hat man seine Ruhe und kann entspannen, gerade das was man ja dort machen will!
Es gibt genügend Bausätze im Netz zu finden und wenn man handwerklich begabt ist, garkein Problem.
Übrigens gibts auch Saunaöfen mit normalem 230 Volt-Anschluß, der Nachteil, die brauchen halt etwas länger zum aufheizen, aber es reicht allemal für ne Kleinsauna. Meistens geht man ja auch nur zu zweit rein!
Ich habe mir nur eine Glastür mit Rahmen und den Ofen mit intergrierter Saunasteuerung gekauft und den Rest selbst entworfen und zusammengebaut.
Funktion: Prima!!!
Troedelliese
05.09.2012, 08:34
Dieser Fred ist ja interessant - überlegt haben wir das auch schon. Allerdings sind wir davon abgekommen, weil ich irgendwo gelesen habe, dass eine unregelmäßig genutzte Sauna aufgrund der Tempoeraturen und Feuchtigkeit einen idealen Brutplatz für Bakterien und Schimmelpilze darstellt. hat hierzu jemand Erfahrung gemacht?
Wie eine Sauna zu reinigen?
MatthiasR
05.09.2012, 10:44
Dieser Fred ist ja interessant - überlegt haben wir das auch schon. Allerdings sind wir davon abgekommen, weil ich irgendwo gelesen habe, dass eine unregelmäßig genutzte Sauna aufgrund der Tempoeraturen und Feuchtigkeit einen idealen Brutplatz für Bakterien und Schimmelpilze darstellt. hat hierzu jemand Erfahrung gemacht?
Wie eine Sauna zu reinigen?
Wir haben auch seit gut 10 Jahren eine eigene Sauna. Bakterien kann ich nicht sehen :Cheese: , aber zumindest von Schimmel oder Ähnlichem gibt es keine Spur.
Allerdings steht unsere Sauna auch nicht in einem kühlen Keller sondern im Bad im Dachgeschoss, das gut belüftbar ist (zwei Fenster + Lüftungsanlage) - sicher ein Vorteil.
Das Reinigen beschränkt sich bei uns auf gelegentliches Abwischen und Saugen des Bodens. Wir achten aber auch genau darauf, dass alle Bänke bei Benutzung mit Handtüchern abgedeckt sind.
Gruß Matthias
Troedelliese
05.09.2012, 12:26
Wir haben auch seit gut 10 Jahren eine eigene Sauna. Bakterien kann ich nicht sehen :Cheese: , aber zumindest von Schimmel oder Ähnlichem gibt es keine Spur.
Allerdings steht unsere Sauna auch nicht in einem kühlen Keller sondern im Bad im Dachgeschoss, das gut belüftbar ist (zwei Fenster + Lüftungsanlage) - sicher ein Vorteil.
Das Reinigen beschränkt sich bei uns auf gelegentliches Abwischen und Saugen des Bodens. Wir achten aber auch genau darauf, dass alle Bänke bei Benutzung mit Handtüchern abgedeckt sind.
Gruß Matthias
Danke, dann wäre eine Sauna evtl. doch eine Option. Ich hatte bei der Entscheidungsfindung gegen den Kauf gestimmt, weil ich mir keine zusätzliclhe Putzarbeit einhandeln wollte....
Eben! Handtuch drunter und gut lüften sind das A&O.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.