PDA

Vollständige Version anzeigen : Alternative Kassette für bergigere Gegend


lcu
21.02.2010, 12:50
Hallo allerseits,

auf meinem Rad (Kettenblatt 54/42) ist eine Kassette 11-25 (Shimano 10-fach) montiert. Für bergigere Strecken würde ich gerne etwas kniefreundlichere Übersetzungen fahren.

Welche Kassetten könnten da zum Tauschen passen?
12-27
11-27
11-28

Grüße
lcu.

Jhonnyjumper
21.02.2010, 13:09
Hi,
also 12-27 kann man schon fahren in den Bergen, wenns wirklich steil wird. Aber wenn du Knieprobleme hast, könnte es auch an deiner Kurbellänge liegen. Bei zu langer Kurbel hast du evtl Probleme, z.B. im Patellasehnenbereich...
VG

sybenwurz
21.02.2010, 13:14
Naja, Bergübersetzung hast du ja schon;- halt für bergab.
Ich würde über ne 53/39-Kurbel mit 11/28-Kassette nachdenken, je nachdem, wo du hoch willst, ansonsten über die Kassette mitm grösstmöglichen Ritzel...:Cheese:

lcu
21.02.2010, 13:17
Hallo Jhonnyjumper,

keine Sorge, ich habe noch keine Knie- oder Sehnenprobleme. Da ich aber auch in Zukunft keine bekommen möchte, will ich am Berg (Siebengebirge/Eifel) keine zu "dicken" Gänge treten.

Grüße
lcu.

sybenwurz
21.02.2010, 13:19
Ja, wie gesagt, da wär der erste Schritt zu kleineren Kettenblättern...

lcu
21.02.2010, 13:23
ansonsten über die Kassette mitm grösstmöglichen Ritzel

Da ich sowohl im Flachland unterwegs bin wie auch in, naja sagen wir mal "hügeligen" Gegenden, möchte ich für die entsprechenden Wettkämpfe eben nur die Kassette wechseln.

Sollte das von der 11-25 auf die 11-28 auch klappen, oder bekomme ich das Probleme mit der Kettenlänge?

Meik
21.02.2010, 13:34
Wie wär´s das "kleine" 42er-Kettenblatt gegen ein 39er zu tauschen?

Mit der Kettenlänge muss man gucken, die Schaltwerke haben nur eine begrenzte Kapazität. Die kurzen RR-Schaltwerke meist um die 29. Heißt groß+groß minus klein+klein <=29. In deinem Beispiel 54+25 - (42+11) = 26. Sprich du kämst mit einem 39er-Blatt hin, dann geht hinten aber kein größeres Ritzel mehr.

39-54 auf 12-25 ist meine aktuelle Übersetzung.

Gruß Meik

sybenwurz
21.02.2010, 14:29
Sollte das von der 11-25 auf die 11-28 auch klappen, oder bekomme ich das Probleme mit der Kettenlänge?

Das ist aus der Ferne nicht genau zu sagen.
Ich bemesse die Kettenlänge immer so, dass ich sie auf klein-klein auflege und dann so kürze, dass das untere Kettentrum ca. 15mm vom Schaltwerkröllchen weg ist so wie hier im Bild zu sehen:


http://one.xthost.info/trischter/Izalco/IMG_9235m.jpg
(Ausm "Making Of..."-Fred) (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=80468&postcount=100)

Dann hängts von deinem Schaltwerk ab, ob die Kapazität ausreichend ist, normal gehen 28 oder 29 Zähne Gesamtunterschied (also Differenz vorne plus Differenz hinten), mit 54/39 vorne wirds jedenfalls nimmer gehen, mit 12/28 kommste in den sicheren Bereich), drüber brauchste nen längeren Schaltwerkskäfig.
Ich würde dir aber wirklich empfehlen, zunächst ne andere Kurbelgarnitur zu verbauen.
54/42 iss nedd wirklich bergtauglich und ich kann mit 53-12 auch mit 26" bis über 60km/h noch problemlos mittreten.

lcu
21.02.2010, 22:01
Danke für Eure Tipps. Ich sehe jetzt etwas klarer.

Grüße
lcu.