Vollständige Version anzeigen : Live-Sendung heute mit Jan Wolfgarten und Kay Czeromin
Klugschnacker
24.05.2018, 09:50
Nächste Sendung: Donnerstag, 24. Mai, 19 Uhr
Jan Wolfgarten: Schwimmtraining für Triathleten • Materialtalk: Radtuning für Langstreckler • Im Studio: Jan Wolfgarten, Kay Czeromin, Arne Dyck
» Themenvorschau (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=453)
BananeToWin
24.05.2018, 10:00
Sehr spannend, ich bin dabei.
Arne, wenn man auf den Themenvorschaulink klickt, dann kommt man (ich) auf eine veraltete Vorschau (Marathonlauf für Ältere).
Raspinho
24.05.2018, 11:11
bitte schnell als Download zur Verfügung stellen, muss heute Abend selbst Training geben, und kann daher nicht live dabei sein :(
Hi Arne,
wenn es Thematisch passt frag den Jan Wolfgarten bitte ob er Swimsmooth kennt und was er davon hält.
Gruß und Danke Bernd
Hi Arne,
wenn es Thematisch passt frag den Jan Wolfgarten bitte ob er Swimsmooth kennt und was er davon hält.
Gruß und Danke Bernd
Glaube er ist fan von swimazing :Lachen2:
Glaube er ist fan von swimazing :Lachen2:
Nur weil ich Corvette fahre kann ich Porsche doch trotzdem gut finden und als Sportwagen anerkennen :Cheese:
longtrousers
25.05.2018, 10:03
Es ging auch um Intervalle, wobei der Ausdruck "Abgang" fiel, z.B. als "20*100 mit Abgang 1:45".
Also ich mache eher 6*100 und bei mir is es auch eher 2:15 statt 1:45 aber das ist eine andere Sache.
Was ich sagen will, mit dem "Abgang" habe ich es nicht so. Bei mir in der Bahn sind immer mehere Schwimmer, und wenn man strickt nach der Uhr losschimmt, bekommt man schnell Stress weil gerade an dem Moment einer wendet, oder weil grade ein langsamerer Schwimmer gewendet hat. Ich warte immer, bis die Bahn "soweit frei" ist, woduch die Pausen natürlich flexibel sind.
Wie immer eine interessante Sendung mit J. Wolfgarten!
Ich finde seine Art sehr außergewöhnlich, aber als Trainer doch irgendwie noch passend :Cheese:
Manche seinen Aussagen finde ich sehr treffend, andere decken sich überhaupt nicht mit meiner Erfahrung.
Aber wie gesagt, finde ich sehr gut, dass er bei der Sendung immer wieder dabei ist, seine ehrliche und unverblümte Art mag ich :Blumen:
Es ging auch um Intervalle, wobei der Ausdruck "Abgang" fiel, z.B. als "20*100 mit Abgang 1:45".
Also ich mache eher 6*100 und bei mir is es auch eher 2:15 statt 1:45 aber das ist eine andere Sache.
Was ich sagen will, mit dem "Abgang" habe ich es nicht so. Bei mir in der Bahn sind immer mehere Schwimmer, und wenn man strickt nach der Uhr losschimmt, bekommt man schnell Stress weil gerade an dem Moment einer wendet, oder weil grade ein langsamerer Schwimmer gewendet hat. Ich warte immer, bis die Bahn "soweit frei" ist, woduch die Pausen natürlich flexibel sind.
das mag im normalen Schwimmbetrieb manchmal notwendig sein und bei überschwelligen Intervallen mit Pausen von 45 und mehr Sekunden kommts dann auch nicht soo drauf an aber bei Training in der Nähe der Schwelle gehört die genaue Einhaltung der Pausenlänge und damit die doch recht limitierte Erholungszeit oft mit zum Trainingskonzept da ists doof wenn die Pausenlänge dann zwischen 10 und 30 Sekunden schwankt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.