PDA

Vollständige Version anzeigen : Verfahren gegen Ullrich eingestellt


Seiten : [1] 2

drullse
14.04.2008, 12:21
http://www.n-tv.de/Ermittlungen_eingestellt_Ullrich_gilt_jetzt_als_un schuldig/140420080312/948510.html

Triarugger
14.04.2008, 12:23
http://www.n-tv.de/Ermittlungen_eingestellt_Ullrich_gilt_jetzt_als_un schuldig/140420080312/948510.html

Gut, daß das auch nur so ein unbegründeter Einzelfall war. :Weinen:

Zitat aus dem Spiegel:
Außerdem sei Ullrichs kriminelle Energie "als eher gering zu bewerten", weil "Doping im Radsport im Tatzeitraum in starkem Maße verbreitet" gewesen sei, so dass die "Hemmschwelle zur Anwendung verbotener leistungssteigernder Mittel" sehr niedrig gewesen sei.

:Lachanfall:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,547185,00.html

Gut, daß leistungssteigernde Mittel im Radsport, sowie in anderen Sportarten der Vergangenheit angehören....

dude
14.04.2008, 12:51
Immerhin fliesst ein wenig Geld in die Staatskasse und gemeinnuetzigen Einrichtungen zu. Genug wird es nicht sein.
Aber, es stimmt schon, er ist nicht schuldiger als andere Radfahrer und haette sein Geld auch in einem sauberen Radsport verdient.

Vielleicht steigt der Dicke ja 09 wieder auf die Muehle. :Lachen2:

Willi
14.04.2008, 12:56
Aber, es stimmt schon, er ist nicht schuldiger als andere Radfahrer und haette sein Geld auch in einem sauberen Radsport verdient.Ähem, wenn ich das richtig verstehe, ging's nicht darum posthum Jan wg. Doping zu verurteilen oder freizusprechen - sondern um Ermittlungen gegen den ehemaligen Radprofi Jan Ullrich wegen Betrugs zum Nachteil seines ehemaligen Arbeitgebers T-Mobile. Bin ja kein Jurist, aber ich glaube das ist etwas anderes.
:Huhu:

Triarugger
14.04.2008, 12:58
Immerhin fliesst ein wenig Geld in die Staatskasse und gemeinnuetzigen Einrichtungen zu. Genug wird es nicht sein.

Du hast recht. Wenigstens ist es "gemeinnützig". Ich finde nur die Begründung fragwürdig: nur weil jemand nicht schuldiger (oder unschuldiger), als alle andere ist, die auch beschissen haben zu sagen, er bekommt ne Gnadenstrafe?

Speedy Gonzales
14.04.2008, 13:03
Vielleicht steigt der Dicke ja 09 wieder auf die Muehle. :Lachen2:

Na hoffentlich nicht .... das sind Dinge, die die Menschheit nicht mehr braucht und wer will den Schwachkopf denn noch sehen? :Nee:

dude
14.04.2008, 13:22
Die Ermittlungen wurden gegen Auflage eingestellt.

Ulle ist auf dem Rad schoen anzusehen. Schwachkoepfe gibt es unter den Radlern genug, da kaeme es auf einen mehr nicht an.

Triarugger
14.04.2008, 13:24
Die Ermittlungen wurden gegen Auflage eingestellt.

Ulle ist auf dem Rad schoen anzusehen. Schwachkoepfe gibt es unter den Radlern genug, da kaeme es auf einen mehr nicht an.

Kann man ein Verfahren einstellen, weil man der Meinung ist, daß es sowieso nicht weiterführt? Ein Verfahren gegen Auflage einzustellen suggeriert für mich als Laie, daß es Indizien für eine Schuldigkeit gibt, oder?

tobi_nb
14.04.2008, 13:30
Ulle ist auf dem Rad schoen anzusehen.

Ich hab noch nen Video von Ulle 2003 TdF das 1.EZF. Ich muß sagen, wie Ulle da auf dem Rad fährt, ist eine wahre Augenweide. Zusammen mit dem (überraschenden) Sieg über Lance und den Eurosport Kommentaren ist das Video ein Genuß.

ch glaube, es war auch das 1. * das er gerade Aerolenkeraufsätze verwendete, die negativ nach unten zeigten, und fast auf dem Vorderrad schleiften.

Also immerhin: Ulle als Trendsetter.

Fraglich wäre nur, ob Ulle dass 2009 nochmal so hinbekommen würde.

drullse
14.04.2008, 13:53
Fraglich wäre nur, ob Ulle dass 2009 nochmal so hinbekommen würde.

Optisch sicher, nur die Zeit wäre wohl etwas schlechter... ;)

Hafu
14.04.2008, 13:54
Man sollte nicht vergessen: es ist nur eins von derzeit 4 laufenden Verfahren gegen Ullrich, das jetzt eingestellt wurde.
Derzeit läuft noch ein Sportgerichtsverfahren des Schweizer Verbandes, das angesichts der mittlerweile eindeutigen aktuellen Beweislage sicher mit einer Sperre enden wird. Also Comeback (zum Glück) mehr als unwahrscheinlich.
Außerdem gibt's auch noch eine Unterlassungsklage Ullrichs gegen Herrn Prof. Franke nebst einer Strafanzeige von diesem gegen Herrn Ullrich. Hier wird es kaum zum Vergleich kommen, denn Herr Prof. Franke ist als prinzipientreu, selbstbewusst und (in diesem Fall zu Recht) nachtragend bekannt und hat schon etliche ähnliche Verfahren bis in die letzte Instanz durchgeboxt (und so weit ich weiß auch noch nie verloren!).

(Nebenkriegsschauplatz ist eine Klage von Ullrich gegen Hr. Dahms auf Zahlung seiner Team-Coast-Bezüge- dieses wird wohl im Sande verlaufen, wenn Ullrich auf das Geld verzichtet).

kuestentanne
14.04.2008, 17:42
Ich finde nur die Begründung fragwürdig: nur weil jemand nicht schuldiger (oder unschuldiger), als alle andere ist, die auch beschissen haben zu sagen, er bekommt ne Gnadenstrafe?

Das nennen die Juristen "Verbotsirrtum" glaube ich.
Und das Verfahren ging ja um Betrug zu Lasten des Arbeitsgeber, also zu Lasten der Telekom. Und wie soll man jemanden mit Doping betrügen, wenn es quasi gefordert wurde und es die Kollegen auch alle taten?

dude
14.04.2008, 17:56
Und das Verfahren ging ja um Betrug zu Lasten des Arbeitsgeber, also zu Lasten der Telekom.

Echt? AG war doch die Firma von Godefroot.

kuestentanne
14.04.2008, 22:41
Ja, aber Ulle war bei seiner Rückkehr irgendwie direkt bei den Telekomikern angestellt inklusive Aschlussbeschäftigung nach seiner aktiven Zeit.

Und bei Godefroot würde der Betrugsvorwurf wohl erst recht nicht greifen oder fühlte der sich beschissen, weil Ulle nicht Doc Heinrich vertraute sondern lieber nen spanischem Frauenarzt?

Ach ja, ab wann ging der Laden eigentlich an Olaf Ludwig über?

Triarugger
15.04.2008, 01:12
Das nennen die Juristen "Verbotsirrtum" glaube ich.
Und das Verfahren ging ja um Betrug zu Lasten des Arbeitsgeber, also zu Lasten der Telekom. Und wie soll man jemanden mit Doping betrügen, wenn es quasi gefordert wurde und es die Kollegen auch alle taten?

Also verstehe ich Dich richtig: die juristische Argumentation suggeriert: wenn alle das machen, darf ich das, weitestgehend straffrei, auch? Immerhin ist die Zahlung eines Geldbetrages und die Tatsache, daß er (bisher) straffrei ausgeht so zu interpretieren.

Ich überspitze es mal etwas: nur weil alle anderen die Steuer bescheissen/zu schnell fahren/Drogen verkaufen/füllt hier ein, was auch immer man will/ darf ich das auch?

aussunda
15.04.2008, 08:14
Mal was anderes,

erstens haben es wirklich ALLE gemacht!!!!!

zweitens, was Ulle (glaube ich) wirklich stört, ist doch, daß NUR die Fahrer bestraft werden.

Als ob jemand glauben würde, daß niemand sonst etwas gewußt hat. Was ist denn mit den Teamchefs, Ärzten, Betreuern...

Und das ganze nicht erst seit gestern oder vorgestern, sondern schon immer.

Das schmälert nicht das Unrecht das Ulle begangen hat, aber wenn wieder mal die großen Pulks durch Roth und Frankfurt fahren, geht auch niemand von denen zum Wettkampfrichter und sagt. "Entschuldigen sie bitte mal kurz, ich habe betrogen, bitte nehmen Sie mich aus der Wertung".

Also mal auf dem Teppich bleiben und vor der eigenen Haustüre kehren.

Triarugger
15.04.2008, 08:21
erstens haben es wirklich ALLE gemacht!!!!!


Mit Verlaub, das ist genau das Argument, was mich wirklich stört. Zu sagen weil es alle gemacht haben ist es nicht so schlimm halte ich für falsch. Aber vielleicht bin ich da auch nen bißchen überempfindlich. Ich sage nicht, daß ich keine Fehler mache (schön wäre es), aber ich bin bereit für meine Fehler gerade zu stehen.

aussunda
15.04.2008, 08:49
Wenn Du in einem Pulk mit 200 Mann beim IM fährst, und als einziger angehalten wirst, bist Du auch sauer.

Da möchte ich Dich mal sehen, das Du sagst: "Ok, ich hab einen Fehler gemacht, ich kann akzeptieren das alle anderen weiterfahren dürfen".

Triarugger
15.04.2008, 09:03
Wenn Du in einem Pulk mit 200 Mann beim IM fährst, und als einziger angehalten wirst, bist Du auch sauer.

Da möchte ich Dich mal sehen, das Du sagst: "Ok, ich hab einen Fehler gemacht, ich kann akzeptieren das alle anderen weiterfahren dürfen".

Nun, Du täuscht Dich insofern, ich würde nicht im Pulk mitfahren sondern mich, und das habe ich schon so gemacht, zurückfallen lassen. Zudem habe ich auch gesagt, daß jeder Fehler macht, aber wenn, bei allem Ärgernis des ersten Augenblicks, dann soll man verdammt nochmal das Rückrad haben dazu zu stehen.

Hafu
15.04.2008, 09:09
Das was Triarugger umschreibt, ist auch dass was mich am derzeitigen Verhalten von Ulle am meisten stört:

Er steht nicht zu dem was er getan hat und liefert damit ein unglaublich schlechtes Vorbild für alle anderen Sportler ab (und da denke ich vor allem an den Nachwuchs, an die Zukunft des Radsports).

Es gibt mittlerweile zig Radprofis, die ausgepackt haben, die einen kleinen Beitrag geliefert haben, den Dopingsumpf im Profiradsport auszutrocknen. Von Ullrich kam bisher nichts. Überhaupt nichts!

aussunda
15.04.2008, 09:22
Es gibt mittlerweile zig Radprofis, die ausgepackt haben, die einen kleinen Beitrag geliefert haben, den Dopingsumpf im Profiradsport auszutrocknen. Von Ullrich kam bisher nichts. Überhaupt nichts!

Da lach ich doch, das war doch alles zum Selbstzweck, entweder um noch ein bißchen Geld abzugrasen, oder um die Strafe zu mildern.

Außerdem waren das alles Leute die nichts zu verlieren hatten.

Ich kann TRIARUGGER zustimmen wenn er Ulle dazu auffordert Rückgrat zu zeigen und zu seinen Fehlern zu stehen. Da hat er Recht.

Aber die Anderen Dumpfbacken zu loben weil sie ausgepackt haben, kann ich nicht verstehen. Die hatten alle nichts zu verlieren.

Hafu
15.04.2008, 09:39
Da lach ich doch, das war doch alles zum Selbstzweck, entweder um noch ein bißchen Geld abzugrasen, oder um die Strafe zu mildern.

Außerdem waren das alles Leute die nichts zu verlieren hatten.

Ich kann TRIARUGGER zustimmen wenn er Ulle dazu auffordert Rückgrat zu zeigen und zu seinen Fehlern zu stehen. Da hat er Recht.

Aber die Anderen Dumpfbacken zu loben weil sie ausgepackt haben, kann ich nicht verstehen. Die hatten alle nichts zu verlieren.

Da bist du nicht ganz korrekt informiert. Googel mal z. B. nach Rolf Jaermann, ein äußerst erfolgreicher Schweizer Radprofi der 90er Jahre. Der ist nie erwischt worden, hat irgendwann seine Karriere aus eigenem Antrieb beendet und dann (als einer der ersten) ausgepackt, um sein Gewissen zu beruhigen. Das ist Zivilcourage, die Respekt verdient. Ähnlich bei Jesus Manzano.
Erik Zabel hat auch unabhängig von einer drohenden Sperre oder einem positiven Test gestanden, vermutlich v. a. um seinem Freund Aldag in gewisser Weise moralisch beizustehen.
Und Jörg Jacksche hätte wahrscheinlich längst wieder einen Vertrag bei irgendeinem weißrussischem oder spanischen Rennstall, wenn er auf die Kronzeugenregelung gepfiffen hätte.

Triarugger
15.04.2008, 09:40
Das was Triarugger umschreibt, ist auch dass was mich am derzeitigen Verhalten von Ulle am meisten stört:

Er steht nicht zu dem was er getan hat und liefert damit ein unglaublich schlechtes Vorbild für alle anderen Sportler ab (und da denke ich vor allem an den Nachwuchs, an die Zukunft des Radsports).

Es gibt mittlerweile zig Radprofis, die ausgepackt haben, die einen kleinen Beitrag geliefert haben, den Dopingsumpf im Profiradsport auszutrocknen. Von Ullrich kam bisher nichts. Überhaupt nichts!

Besser kann ich es nicht sagen. Vor allen Dingen die Vorbildfunktion ist, mit Verlaub gesagt, fürn Ar.....

Triarugger
15.04.2008, 09:42
Da bist du nicht ganz korrekt informiert. Googel mal z. B. nach Rolf Jaermann, ein äußerst erfolgreicher Schweizer Radprofi der 90er Jahre. Der ist nie erwischt worden, hat irgendwann seine Karriere aus eigenem Antrieb beendet und dann (als einer der ersten) ausgepackt, um sein Gewissen zu beruhigen. Das ist Zivilcourage, die Respekt verdient. Ähnlich bei Jesus Manzano.
Erik Zabel hat auch unabhängig von einer drohenden Sperre oder einem positiven Test gestanden, vermutlich v. a. um seinem Freund Aldag in gewisser Weise moralisch beizustehen.
Und Jörg Jacksche hätte wahrscheinlich längst wieder einen Vertrag bei irgendeinem weißrussischem oder spanischen Rennstall, wenn er auf die Kronzeugenregelung gepfiffen hätte.

So sehr sympathisch mir Ete als (Medien)Mensch ist, so bin ich nicht sicher ob das wirklich nur ein freiwilliges Geständis war. Aber wenigstens hatte er die Eier in der Hose es zu sagen (über den Inhalt mag man streiten )

Hafu
15.04.2008, 10:05
So sehr sympathisch mir Ete als (Medien)Mensch ist, so bin ich nicht sicher ob das wirklich nur ein freiwilliges Geständis war. Aber wenigstens hatte er die Eier in der Hose es zu sagen (über den Inhalt mag man streiten )

Naja, natürlich war es nicht ganz freiwillig, es gab ja dieses Buch des ehemaligen Masseurs und damit einen gewissen Druck der Öffentlichkeit, aber diesen Druck hätte er wohl auch aussitzen können (à la Kristin Otto). Immerhin gab's von Zabel keine Blutbeutel wie bei Ulle oder Überweisungsbelege an dubiose Ärzte.

Ich nehm' ihm eigentlich schon ab, dass er da ein Stück weit reinen Tisch machen wollte, auch mit den Gedanken bei seinem radsporttreibenden Sohn.

Im Prinzip liegt an Beweisen gegen Zabel nicht mehr vor als gegen Hundertmarck und weitaus weniger als gegen Ulle. Nur hat halt der eine den Mund aufgemacht und die beiden anderen Genannten gerieren sich nach wie vor als Saubermänner...
Allein die nach wie vor aufrecht erhaltene Verleumdungsklage von Ulle gegen Prof. Franke ist ja mehr als peinlich...

Triarugger
15.04.2008, 10:17
Ja, da stimme ich Dir zu. Irgendwie haben die ganzen Geständnisse einen negativen Beigeschmack. Aber es ist schon anzurechnen, wer überhaupt was sagt.

Die Klage ist wirklich peinlich. Aber er muß ja sein vermeintliches Gesicht als Saubermann waren.

aussunda
15.04.2008, 10:20
Ja, da stimme ich Dir zu. Irgendwie haben die ganzen Geständnisse einen negativen Beigeschmack.


Meine Meinung.

outergate
15.04.2008, 10:21
Allein die nach wie vor aufrecht erhaltene Verleumdungsklage von Ulle gegen Prof. Franke ist ja mehr als peinlich...

peinlich, aber folgerichtig.

F 18
15.04.2008, 11:33
Allein die nach wie vor aufrecht erhaltene Verleumdungsklage von Ulle gegen Prof. Franke ist ja mehr als peinlich...

Wieso? Die Austragung von Dopingfällen vor Gericht ist doch eine Farce, da gehört die Verleumdungsklage als logische Antwort natürlich dazu.


Das Ganze hat die selbe Qualität wie wenn man den Matrosen verurteilt, der den Hahn zur Säureverklappung auf offener See geöffnet hat.

Meik
15.04.2008, 12:00
Klar ist das eine Farce, Doping ist ja auch keine Straftat. Und Betrug? Wen denn betrogen? Die anderen sauberen Radfahrer? :Lachanfall:

Lächerlich ist der sportrechtliche Teil. Ewige Verfahren, kaum Sperren/Strafen, ... :-((

Gruß Meik

Hubschraubär
15.04.2008, 12:09
Naja, betrogen werden Fans, Medien, Sponsoren.

An der Verleumdungsklage kann ich nichts falsches finden. Dr. Franke mag ja fachlich gut sein, pflegt aber einen unmöglichen Stil und hat schon mehrfach (nicht nur bei Ullrich) in der Öffentlichkeit Personen massiv beschuldigt ohne Beweise vorgelegt zu haben. Hier halte ich eine Verleumdungsklage für durchaus erfolgversprechend sofern nicht Beweise vorgelegt werden (können) die auch vor Gericht 1. standhalten und 2. zulässig sind.

Davon abgesehen sind die Unschuldsbekundigen aller Beteilgten mehr als :Lachanfall: haft.

Hubschraubär
15.04.2008, 12:12
Da bist du nicht ganz korrekt informiert. Googel mal z. B. nach Rolf Jaermann, ein äußerst erfolgreicher Schweizer Radprofi der 90er Jahre. Der ist nie erwischt worden, hat irgendwann seine Karriere aus eigenem Antrieb beendet und dann (als einer der ersten) ausgepackt, um sein Gewissen zu beruhigen. Das ist Zivilcourage, die Respekt verdient.

Nein. Zivilcourage wäre es gewesen, während seine Karriere auszupacken.
Hier geht es um die Beruhigung von seinem eigenen Gewissen, ist also genauso egoistisch wie bei all den anderen auch.

huck
15.04.2008, 12:19
und ausserdem hat er (järmann) auch nur gerade gesagt, dass er gedopt hat, über hintergründe schweigt er sich leider aus ...

Meik
15.04.2008, 12:31
Nein. Zivilcourage wäre es gewesen, während seine Karriere auszupacken.

Hat er doch wenn er für das Geständnis seine Karriere freiwillig beendet hat. Zumindest hab ich das so verstanden. :confused:

Fans betrogen? Wer hat denn nicht mitgefiebert und sich gefreut wenn Ulle gewonnen hat? Wenn nicht er dann hätte jemand anderes garantiert sauber gewonnen oder wie? Ich find die Doperei alles andere als ok, aber einen Betrug daraus ableiten wo vermutlich fast das ganze Feld gedopt ist :Gruebeln:

Gruß Meik

Hubschraubär
15.04.2008, 12:47
Hat er doch wenn er für das Geständnis seine Karriere freiwillig beendet hat. Zumindest hab ich das so verstanden. :confused:

Fans betrogen? Wer hat denn nicht mitgefiebert und sich gefreut wenn Ulle gewonnen hat? Wenn nicht er dann hätte jemand anderes garantiert sauber gewonnen oder wie? Ich find die Doperei alles andere als ok, aber einen Betrug daraus ableiten wo vermutlich fast das ganze Feld gedopt ist :Gruebeln:

Gruß Meik

Dass alle betrügen macht doch den des Einzelnen nicht besser.

Triarugger
15.04.2008, 12:54
Dass alle betrügen macht doch den des Einzelnen nicht besser.

Mein Reden......

carmen
15.04.2008, 14:24
Ich kann TRIARUGGER zustimmen wenn er Ulle dazu auffordert Rückgrat zu zeigen und zu seinen Fehlern zu stehen. Da hat er Recht.Vielleicht hat er aber sein Ehrenwort gegeben .... :Gruebeln:

Meik
15.04.2008, 16:42
Dass alle betrügen macht doch den des Einzelnen nicht besser.

Jein, es macht den Einzelnen nicht besser weil er ebenfalls dopt. Nur passt Betrug dann einfach nicht mehr. Wen denn betrogen? Die anderen Doper? Die Hintermänner die das Doping unterstützen? Zuschauer und Sponsoren die nur Siege sehen wollen?

Das ganze System dahinter ist das Problem. Was machst du denn als Fahrer? Mal eben eiskalt Kollegen oder Freunde ans Messer liefern? Rennst du auch gleich zum Chef wenn dein Kollege mal ein privates Telefongespräch geführt hat? :Gruebeln:

Ohne vernünftige Handhabe und Strafen für die Hintermänner bringt das ganze IMHO nichts. Die Fahrer sind da doch das kleinste Glied in der Kette und austauschbar. Wenn sich dahinter nichts ändert wird auch das Dopingproblem nichtmal ansatzweise gelöst werden.

Gruß Meik

carmen
15.04.2008, 17:46
Das ganze System dahinter ist das Problem. So? Und wie funktioniert denn dieses System?

backy
15.04.2008, 17:52
du gehst aufs klo..da steht dann ein dubioser kerl in nem weißen kittel und sagt "psst..brauchst du auch was?"

dude
15.04.2008, 17:53
So? Und wie funktioniert denn dieses System?

carmen

Warum dieser Zynismus? Ich weiss, dass ein solcher durchaus nahe liegen kann, finde aber, dass man sich entweder mit der Thematik auseinandersetzt oder diese ignorieren sollte. Alles andere ist destruktiv.

Ich hoffe, dass Du Dein Insiderwissen ansonsten produktiv anwendest!

Beste Gruesse

dude

backy
15.04.2008, 17:56
wäre ich nicht wortfaul, hätte ich es ähnlich wie dude formuliert, carmen.

woher der zynismus?
weisst du mehr als alle anderen oder bezweifelst du systematisches doping im (rad)sport?

sybenwurz
15.04.2008, 18:48
Das was Triarugger umschreibt, ist auch dass was mich am derzeitigen Verhalten von Ulle am meisten stört:

Er steht nicht zu dem was er getan hat und liefert damit ein unglaublich schlechtes Vorbild für alle anderen Sportler ab (und da denke ich vor allem an den Nachwuchs, an die Zukunft des Radsports).

Es gibt mittlerweile zig Radprofis, die ausgepackt haben, die einen kleinen Beitrag geliefert haben, den Dopingsumpf im Profiradsport auszutrocknen. Von Ullrich kam bisher nichts. Überhaupt nichts!

Es gibt in der heutigen Ausgabe der Bild-Zeitung einen artikel über Ulle und ein Interview (http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/radsport/2008/04/15/ullrich-interview/der-radstar-im-interview,geo=4271752.html).
Für mich unterstreicht Ulle mit jedem Wort Triaruggers Worte.
Es ist schlicht unglaublich.
"Aber wenn ich mich frage, ob ich die Chance hatte, Dinge anders zu machen, dann ist die Antwort: Nein."
Und:
BILD: Müssen Sie befürchten, dass Ihnen das Olympia-Gold von 2000 aberkannt werden könnte?

Ullrich: „Ich wüsste nicht, warum das passieren sollte, denn auch diese Medaille habe ich fair gewonnen.“

Man sollte nicht vergessen: es ist nur eins von derzeit 4 laufenden Verfahren gegen Ullrich, das jetzt eingestellt wurde.

In dem Zeitungsartikel (http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/radsport/2008/04/15/jan-ullrich/staatsanwalt-er-hat-gedopt,geo=4269800.html) steht auch, dass das Verfahren Franke-Ullrich ebenfalls eingestellt würde. Leider ohne Hintergrund.
Keine Ahnung, wie die drauf kommen.
Nach dem Interview hoffe ich wirklich, dass Franke nicht lockerlässt.

dude
15.04.2008, 18:57
In dem Zeitungsartikel (http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/radsport/2008/04/15/jan-ullrich/staatsanwalt-er-hat-gedopt,geo=4269800.html) steht auch, dass das Verfahren Franke-Ullrich ebenfalls eingestellt würde. Leider ohne Hintergrund.
Keine Ahnung, wie die drauf kommen.
Nach dem Interview hoffe ich wirklich, dass Franke nicht lockerlässt.

Wurde laut Franke alles in einem Aufwasch eingestellt. Franke zetert zwar, aber auch das ist konsequent.

Stefan
15.04.2008, 20:07
http://www.jan-ullrich.de/index.php?id=17&dat_id=15834
http://www.jan-ullrich.de/index.php?id=17&dat_id=15831

Meik
15.04.2008, 21:02
Es ist schlicht unglaublich.


Was ist daran unglaublich? Ich find das unter der Annahme systematischen Dopings im Radsport traurigerweise sogar logisch. Fair? Klar, die anderen Dopen doch auch. Und wenn es alle machen heisst es mitspielen oder aufhören. :Kotz:

Für mich ist es momentan einfach vollkommen unverhältnismässig wie auf Ulle rumgehackt wird und andere potentielle Fuentes-Kunden fahren munter weiter Radrennen. Und die meisten Hintermänner kommen eh ungeschoren davon. :Nee:

Gruß Meik

sybenwurz
15.04.2008, 23:21
Was ist daran unglaublich? Ich find das unter der Annahme systematischen Dopings im Radsport traurigerweise sogar logisch. Fair? Klar, die anderen Dopen doch auch. Und wenn es alle machen heisst es mitspielen oder aufhören. :Kotz:

Für mich ist es momentan einfach vollkommen unverhältnismässig wie auf Ulle rumgehackt wird und andere potentielle Fuentes-Kunden fahren munter weiter Radrennen. Und die meisten Hintermänner kommen eh ungeschoren davon. :Nee:

Gruß Meik

Oah, nee, komm, bitte!
Dauernd diese Beteuerungen "ich habe niemanden betrogen", blablabla, ich kanns nimmer hören.
"Die Staatsanwaltschaft hat kein schuldeingeständnis gefordert"...;- ja schön, und wenn sie hätte?
Wieso nimmt denn niemand die Fragen in den Mund: "hast du gedopt?", "warst du bei Fuentes", "hast du deine Fans auch nicht betrogen?"?
Der Junge soll die Klappe runtermachen und gut ist. Wenn den keiner mehr sieht und hört, hackt auch keiner mehr unverhältnismässig auf ihm rum.

Meik
15.04.2008, 23:37
Wenn du es nicht mehr hören kannst, was liest du dann noch diesen Thread? :Cheese:

Da kommt von Ulle selber doch eh nix neues, aber jedesmal wird sich erneut künstlich darüber aufgeregt. :Nee:

Und andere die offenbar auch zu den Fuentes-Kunden gehörten fahren munter weiter als wenn nichts gewesen wäre. DAS ist etwas über das ich mich aufregen könnte. :-((

Gruß Meik

Triarugger
16.04.2008, 00:31
Es gibt in der heutigen Ausgabe der Bild-Zeitung einen artikel über Ulle und ein Interview (http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/radsport/2008/04/15/ullrich-interview/der-radstar-im-interview,geo=4271752.html).
Für mich unterstreicht Ulle mit jedem Wort Triaruggers Worte.
Es ist schlicht unglaublich.

Und:




In dem Zeitungsartikel (http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/radsport/2008/04/15/jan-ullrich/staatsanwalt-er-hat-gedopt,geo=4269800.html) steht auch, dass das Verfahren Franke-Ullrich ebenfalls eingestellt würde. Leider ohne Hintergrund.
Keine Ahnung, wie die drauf kommen.
Nach dem Interview hoffe ich wirklich, dass Franke nicht lockerlässt.
Arrrrggggg. Dieses Interview macht mich wahnsinnig.
Frage: Sind die Doper?
Antwort: Blablablablablablablabla (sinngemäß: Ihr Pfeifen könnt mir nichts nachweisen und nebenbei Frage nicht beantwortet, Setzen sechs.)
Frage: Hat Apostel denn recht?
Antwort: Fakt ist, die Betrugsvorwürfe haben sich nicht bestätigt.

Lieber Jan Ullrich,

nur weil einem ein Beschiss, Betrug, falsches Verhalten, wie auch immer man das Benennen will, von rechtsstaatlicher Seite nicht nachweisen kann, heißt nicht, daß man unschuldig ist. Das hat man selbst in der Bildzeitung begriffen, deshalb hat man Sie auch so direkt gefragt. Ich finde Ihre Scheinheiligkeit zum Kotzen. Wenn Sie Ihre Familie schützen wollen, dann haben sie das Rückrad zu sagen: ja, ich habe gedopt weil es alle gemacht haben; weil ich in einem System gefangen war. Der Aufschrei von der bösen Presse wäre kurz und heftig. Es würde Ihnen, Ihren Fans und dem (Rad)sport einen Teil der klaren Worte zurückgeben, die soviele Sportarten dringend benötigen.

Ich finde die Argumentation nach wie vor nicht schlüssig. Weil alle es gemacht haben, hat er nicht betrogen. Falsch, denn ich meine: er hat sich nicht an geltende Regeln/Recht gehalten, also hat er betrogen, wie soviele andere. Nur weil alle die Steuer bescheissen/von der Brücke springen/Dope rauchen/schmuggeln was auch immer, wird man auch verknackt und das ist richtig so. Das ist Teil unseres rechtsstaatlichen Systems. Wenn das nicht so ist, dann können wir ja alle Windschatten fahren, weil es alle anderen auch machen.

sybenwurz
16.04.2008, 07:11
Arrrrggggg. Dieses Interview macht mich wahnsinnig.
Frage: Sind die Doper?
Antwort: Blablablablablablablabla (sinngemäß: Ihr Pfeifen könnt mir nichts nachweisen und nebenbei Frage nicht beantwortet, Setzen sechs.)
Frage: Hat Apostel denn recht?
Antwort: Fakt ist, die Betrugsvorwürfe haben sich nicht bestätigt.

Lieber Jan Ullrich,

nur weil einem ein Beschiss, Betrug, falsches Verhalten, wie auch immer man das Benennen will, von rechtsstaatlicher Seite nicht nachweisen kann, heißt nicht, daß man unschuldig ist. Das hat man selbst in der Bildzeitung begriffen, deshalb hat man Sie auch so direkt gefragt. Ich finde Ihre Scheinheiligkeit zum Kotzen. Wenn Sie Ihre Familie schützen wollen, dann haben sie das Rückrad zu sagen: ja, ich habe gedopt weil es alle gemacht haben; weil ich in einem System gefangen war. Der Aufschrei von der bösen Presse wäre kurz und heftig. Es würde Ihnen, Ihren Fans und dem (Rad)sport einen Teil der klaren Worte zurückgeben, die soviele Sportarten dringend benötigen.

Ich finde die Argumentation nach wie vor nicht schlüssig. Weil alle es gemacht haben, hat er nicht betrogen. Falsch, denn ich meine: er hat sich nicht an geltende Regeln/Recht gehalten, also hat er betrogen, wie soviele andere. Nur weil alle die Steuer bescheissen/von der Brücke springen/Dope rauchen/schmuggeln was auch immer, wird man auch verknackt und das ist richtig so. Das ist Teil unseres rechtsstaatlichen Systems. Wenn das nicht so ist, dann können wir ja alle Windschatten fahren, weil es alle anderen auch machen.

FACK! Absolutely!

dude
16.04.2008, 07:50
Wenn das nicht so ist, dann können wir ja alle Windschatten fahren, weil es alle anderen auch machen.

http://ironmantalk.com/Podcast_files/shapeimage_24.png

aussunda
16.04.2008, 08:13
Hallo Triarugger, hallo Jungs,

sehen wir es doch mal anders, Ulle drückt sich doch überall so deutlich aus, daß wenn man zwischen den Zeilen liest, rauslesen kann, daß er def. gedopt hat. Aus, Schluß, Ende der Aussage.

Wenn Triarugger mit seiner Argumentation sagen will,
daß Ulle mit seiner Stellung in Deutschland und der (Radsport)Welt die Chance gehabt hätte wirklich etwas zu verändern oder zumindest es zu versuchen hat er einfach Recht.

Aber vielleicht hat er Angst, oder er verliert einfach nur Geld wenn er sich hinstellt und sagt, daß er gedopt hat.

Speedy Gonzales
16.04.2008, 08:46
Frage: Sind die Doper?
Antwort: Blablablablablablablabla (sinngemäß: Ihr Pfeifen könnt mir nichts nachweisen und nebenbei Frage nicht beantwortet, Setzen sechs.)


Na ja ... ich denke, wenn die gewollt hätten, dann hätten sie ihm das schon eindeutig nachweisen können.

Aber die Staatsanwaltschaft hatte mit dem armen Bub wohl ein Einsehen: :Nee:


Die "im Ermittlungsverfahren festgestellten Tatsachen" hätten dazu geführt, dass der Beschuldigte "gravierende finanzielle Einbußen und seit 2006 einen hohen Ansehensverlust in der Bevölkerung" hinzunehmen hatte und "sein einstmals herausragender Ruf als Sportler weitgehend geschädigt ist".

kupferle
16.04.2008, 08:52
Was ich nicht versteh an der ganzen Geschichte:

Man findet Blut im Kühlschrank eines Arztes, der eindeutig Sportler "medizinisch" unterstützt und kann trotzdem nix machen bzw das ganze Ding wird eingestellt oder bei anderen Fahrern unter den Tisch gekehrt.Da muß man echt am Rechtssystem zweifeln!Franke hat mit seiner Aussage, bezüglich "frei kaufen" absolut Recht.
Nach diesem Interview in der bekannten Zeitung, ist Jan Ullrich in meinen Augen ein armer Drops, der sich einfach selbst belügt und dazu noch seine Fans.

Und was ich auch gern wissen möcht: Hat der gute Mann keine Rechtschutzversicherung?:Maso: Meine zahlt alles, bis auf Erbangelegenheiten..

dude
16.04.2008, 09:35
Man findet Blut im Kühlschrank eines Arztes, der eindeutig Sportler "medizinisch" unterstützt und kann trotzdem nix machen bzw das ganze Ding wird eingestellt oder bei anderen Fahrern unter den Tisch gekehrt.Da muß man echt am Rechtssystem zweifeln!

Es sind auch diese Dinge, die ein funktionierendes Rechtssystem ausmachen. Das mag sich erst auf den zweiten Blick erschliessen, aber genau hier findet die Abgrenzung zwischen einem demokratischen und einem totalitaeren System statt. Denn das subjektive Rechtsempfinden ist oftmals nicht im Einklang mit der objektiven Rechtmaessigkeit, auf der unser demokratischer Staat aufbaut.

Meik
16.04.2008, 09:53
Lieber Jan Ullrich,


Volle Zustimmung - bis auf diese Zeile. Warum steht in der Anrede nur Ulle?!? :confused:

Das könnte man identisch an nahezu ALLE Radsportler, Trainer, Teamchefs und Co. richten. Ulle ist doch nichts weiter als ein "kleines" Bauernopfer des Systems.

Ich werd wohl nie verstehen warum alle auf ihm rumhacken und den anderen noch aktiven wird weiter schön zugejubelt. :Nee:

Gruß Meik

carmen
16.04.2008, 11:54
Volle Zustimmung - bis auf diese Zeile. Warum steht in der Anrede nur Ulle?!? :confused:

Das könnte man identisch an nahezu ALLE Radsportler, Trainer, Teamchefs und Co. richten. Ulle ist doch nichts weiter als ein "kleines" Bauernopfer des Systems.

Ich werd wohl nie verstehen warum alle auf ihm rumhacken und den anderen noch aktiven wird weiter schön zugejubelt. :Nee:

Gruß MeikWer seine Meinung so nett immer nach der Pfeife des Systems richtet, der sollte sich darueber nicht aergern!

Triarugger
16.04.2008, 12:12
Volle Zustimmung - bis auf diese Zeile. Warum steht in der Anrede nur Ulle?!? :confused:

Das könnte man identisch an nahezu ALLE Radsportler, Trainer, Teamchefs und Co. richten. Ulle ist doch nichts weiter als ein "kleines" Bauernopfer des Systems.

Ich werd wohl nie verstehen warum alle auf ihm rumhacken und den anderen noch aktiven wird weiter schön zugejubelt. :Nee:

Gruß Meik

Nun ging es hier spezifisch um die "Entlastung" des Herren Ullrich. Du hast natürlich recht, aber ihn als das kleines Bauernopfer zu bezeichnen halte ich für falsch. Er hat sehr gut von diesem System profitiert und das erheblich mehr als viele andere. Er wußte, was er macht und hat davon einen ganz erheblichen Nutzen davon getragen. Letzendlich hat er sich über Jahre seinen Job so erhalten.

Christoph

P.S.: Ich jubele leider schon lange nicht mehr und das beschränkt sich nicht auf Radsport. Ganz uneingeschränkt kann man keine Topleistung mehr betrachten

Meik
16.04.2008, 12:37
Mir ging es auch nicht darum Ulle zu entlasten - er hat offensichtlich gedopt und sollte auch dementsprechend bestraft werden.

Klar hat er seinen Nutzen davon gehabt, wie unzählige andere auf dem Sattel und im Hintergrund genauso. Im Vergleich zu dem ganzen System ist Ulle nicht viel mehr als ein Bauernopfer um zu zeigen "wir tun doch was". Und ansonsten läuft alles so wie vorher.

Bei den Strukturen weiss doch jeder Profi worauf er sich einlässt. Mitspielen und als Pro Geld verdienen oder sich einen anderen Job suchen. Da ist doch (fast?) keiner unschuldig der in dem System mitarbeitet. Als Fahrer, Trainer, Arzt, .... Und dann immer nur auf den einen einprügeln passt nicht.

Gruß Meik

drullse
16.04.2008, 12:39
P.S.: Ich jubele leider schon lange nicht mehr und das beschränkt sich nicht auf Radsport. Ganz uneingeschränkt kann man keine Topleistung mehr betrachten

Doch doch. Die derzeit am Fließband fallenden Weltrekorde im Schwimmen sind NUR auf den neuen Speedo-Anzug zurückzuführen.

Ganz bestimmt!

;)

Triarugger
16.04.2008, 12:54
Doch doch. Die derzeit am Fließband fallenden Weltrekorde im Schwimmen sind NUR auf den neuen Speedo-Anzug zurückzuführen.

Ganz bestimmt!

;)

Ach ja, ganz sicher. In der australischen Presse muß man leider sagen, sieht man das tatsächlich so. Völlig schmerzfrei befeiert man seine Helden......... Aber das ist nichts neues.

Mir ging es auch nicht darum Ulle zu entlasten - er hat offensichtlich gedopt und sollte auch dementsprechend bestraft werden.

Klar hat er seinen Nutzen davon gehabt, wie unzählige andere auf dem Sattel und im Hintergrund genauso. Im Vergleich zu dem ganzen System ist Ulle nicht viel mehr als ein Bauernopfer um zu zeigen "wir tun doch was". Und ansonsten läuft alles so wie vorher.

Bei den Strukturen weiss doch jeder Profi worauf er sich einlässt. Mitspielen und als Pro Geld verdienen oder sich einen anderen Job suchen. Da ist doch (fast?) keiner unschuldig der in dem System mitarbeitet. Als Fahrer, Trainer, Arzt, .... Und dann immer nur auf den einen einprügeln passt nicht.

Gruß Meik

Auf der anderen Seite steht Jan Ullrich wegen seiner Erfolge auch mehr in der Öffentlichkeit er hat daher als Vorbild/Idol auch mehr Verantwortung als der Wasserträger (Ähnlichkeiten mit gleichnamigen Nicks in Triathlonforen sind rein zufällig). Er hat von dieser Öffentlichkeit auch mehr profitiert, ähnlich wie Lance Beinschwach und all die anderen Figuren. Also trägt er damit auch zu einem gewissen Maße dazu bei, das heute so auf ihn eingedroschen wird.

Ich sage mal so: wer sich im Scheinwerferlicht sonnt, der muß damit rechnen, daß er sich die Knochen verbrennt (sehr australisches Motto)

dude
16.04.2008, 13:07
Ach ja, ganz sicher. In der australischen Presse muß man leider sagen, sieht man das tatsächlich so. Völlig schmerzfrei befeiert man seine Helden......... Aber das ist nichts neues.


Das machen nur diese Australianer ganz besonders schlimm. :Cheese:

Triarugger
16.04.2008, 13:10
Das machen nur diese Australianer ganz besonders schlimm. :Cheese:

Na ja, ich weiß ja nicht. Unsere Nachbarn auf den beiden kleineren Inseln sind da auch nur unwesentlich besser..... :Lachen2:

aussunda
16.04.2008, 14:53
Ich sage mal so: wer sich im Scheinwerferlicht sonnt, der muß damit rechnen, daß er sich die Knochen verbrennt (sehr australisches Motto)


Du drischt also auf Ulle ein weil er besser Rad gefahren ist als die Anderen? Gedopt oder ungedopt ist jetzt mal egal. Deswegen hat er automatisch mehr Verantwortung für den Sport und überhaupt.

Ich sag mal, daß Jemand schnell Rad fahren kann, sagt nichts über seine Intelligenz aus.

Wäre Zufall wenn zwei Talente zusammen fallen.

dude
16.04.2008, 15:43
Na ja, ich weiß ja nicht. Unsere Nachbarn auf den beiden kleineren Inseln sind da auch nur unwesentlich besser..... :Lachen2:

Ich kenn' da noch ca. 170 andere Laender.

Pascal
16.04.2008, 18:30
Ich kenn' da noch ca. 170 andere Laender.

und ich den Rest, sind 22... (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_unabh%C3%A4ngiger_Staaten) wobei ich mir bei Belize nicht so sicher bin...;)

dude
16.04.2008, 22:30
Da hab' ich mal locker aus der Huefte geschossen. Wusste ja, dass man mich im Zweifel korrigiert. Danke! :)

Fruehschwimmer
17.04.2008, 00:11
Also ich glaube ja noch immer fest daran, dass der Afrikaner, der vor ein paar Jahren bei olympia die 200m freistil in 5:23 geschwommen ist, nicht gedopt war ! :Huhu:

(mal gucken wer als erstes die richtige distanz plus die zeit plus das Land herausbekommt... )

sybenwurz
17.04.2008, 00:14
Also ich glaube ja noch immer fest daran, dass der Afrikaner, der vor ein paar Jahren bei olympia die 200m freistil in 5:23 geschwommen ist, nicht gedopt war !

Stimmt, da war mal was...:Cheese:
Aber lieber ehrlich verloren,...!

Triarugger
17.04.2008, 01:00
Du drischt also auf Ulle ein weil er besser Rad gefahren ist als die Anderen? Gedopt oder ungedopt ist jetzt mal egal. Deswegen hat er automatisch mehr Verantwortung für den Sport und überhaupt.

Ich sag mal, daß Jemand schnell Rad fahren kann, sagt nichts über seine Intelligenz aus.

Wäre Zufall wenn zwei Talente zusammen fallen.

Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Ich sage, wer den Gewinn einstreicht (egal in welcher Form), der muß sich seiner Verantwortung klar sein. Ja, er hat mehr Verantwortung für den Sport. Er ist eine repräsentative Person dieses Sport. Haben nicht sich 1997 nicht hunderte in Deutschland Rennräder gekauft weil ein Herr Ullrich die Tour gewonnen hat? Hat ihn nicht ein großer Teil der Deutschen als einen der ihren Repräsentanten gesehen und war stolz darauf? Und er hat sich nicht gerade zurückhaltend präsentiert (zumindest nicht in späteren Jahren).

Über seine Intelligenz möchte ich mir kein Urteil erlauben.

Speedy Gonzales
29.04.2008, 20:08
Verfahren gegen BDR-Vize eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Wiesbaden hat das Ermittlungsverfahren gegen den Vizepräsidenten des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), Udo Sprenger, eingestellt. Gegen den Funktionär war wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz und der Untreue ermittelt worden. „Es besteht kein begründeter Tatverdacht mehr“, habe die Staatsanwaltschaft in ihrer Einstellungsverfügung geschrieben, teilte der Radsportverband mit. Ausgeschlossen werden könne anhand der durchgeführten Ermittlungen „ein systematisches Doping unter Mitwirkung des Beschuldigten Udo Sprenger oder eines anderen Mitgliedes der Teamleitung. Für die Existenz 'schwarzer Kassen' haben sich keinerlei konkrete Hinweise ergeben.

Danksta
06.05.2008, 17:05
Zitat von Ulles Homepage

Am Montag, den 14. April 2008, gab Jan der BILD-Zeitung ein Interview. Wir drucken es hier im Wortlaut ab:

Staatsanwalt Apostel behauptet, Sie seien ein Doper.
Jan Ullrich: „Zunächst einmal bin ich sehr froh, dass die strafrechtlichen Vorwürfe vom Tisch sind. So ein Ermittlungsverfahren ist eine extreme Belastung. Das war für mich schwerer zu bewältigen als eine Tour de France – denn da konnte ich mich wenigstens auf dem Rad meinen Gegnern direkt stellen und kämpfen. Für das Nachtreten des Staatsanwalts habe ich kein Verständnis.“

Hat Apostel denn Recht?
„Fakt ist, die Betrugsvorwürfe haben sich nicht bestätigt.“

Werden Sie ihn verklagen?
„Es ist manchmal schwer, sein Recht durchzusetzen. Von gerichtlichen Auseinandersetzungen habe ich genug. Vielleicht muss man ja ein gewisses Verständnis für einen Mann aufbringen, der in den vergangenen Monaten nur noch seine Ratlosigkeit verwaltet hat.“

Sie haben sich durch die Zahlung von EUR 250.000 „freigekauft“. Ist das nicht ein Schuldeingeständnis?
„Ich habe mich nicht freigekauft. Weil dieser Vorwurf absehbar war, habe ich lange gezögert, das Angebot der Staatsanwaltschaft anzunehmen. Das Verrückte ist doch: Es hätte mich viel mehr Kraft und viel mehr Geld gekostet, bis zum Freispruch zu kämpfen. Die Entscheidung, die ich getroffen habe, dient dem Schutz meiner Familie. Die Ermittlungen wurden übrigens ohne eine Schuldfeststellung beendet. Ein Geständnis konnte es auch nicht geben, weil ich niemanden betrogen habe.“

Hätten Sie mit den Erfahrungen von heute etwas anders gemacht
„Ich habe viel Kritik einstecken müssen. Aber insgesamt habe ich auch einige wichtige Erfahrungen gesammelt. Natürlich habe ich wie jeder andere Mensch auch Fehler gemacht. Aber wenn ich mich frage, ob ich die Chance hatte, Dinge anders zu machen, dann ist die Antwort ist: Nein. Der Linie, die ich für richtig halte, bin ich treu geblieben.“

Was hat Sie geärgert?
„Wenn erfundene Meldungen über Dich erscheinen und offenbar jeder sagen kann, was ihm gerade einfällt, dann zweifelst Du schon an Fairness und Gerechtigkeit. Insbesondere wenn das von Leuten und Unternehmen kommt, die jahrelang deine engsten Begleiter waren oder durch dich viel Geld verdient haben. Da ist schon ganz viel Doppelmoral im Spiel gewesen."„

Was haben Sie Zukunft vor?
„Meine Familie und ich müssen jetzt erstmal alle zur Ruhe kommen. Danach werde ich versuchen, die Vergangenheit aufzuarbeiten. Ich muss viele Dinge ordnen, auch um Zusammenhänge und Hintergründe anderen besser vermitteln zu können. Aber Radsport bleibt meine große Leidenschaft – diese Begeisterung will ich an andere weitergeben.“

Wünschen Sie sich ein drittes Kind?
„Kinder sind etwas wunderbares und in den vergangenen Monaten habe ich gemerkt, dass eine intakte Familie das wirklich Entscheidende im Leben ist. Die Geburt von Max hat für mich vieles leichter gemacht. Natürlich wünschen sich Sara und ich noch mehr Kinder. Wenn Max oder Sarah Maria mich anlachen, dann sind alle Sorgen vergessen.“

Was sagen Sie heute zum Ausstieg von T-Mobile?
„Ich finde es schade für den deutschen Radsport.“

Müssen Sie das neue Buch des Ex-Pflegers d’Hont fürchten
„Nein, warum? Ich finde es nur schade, was manche Menschen aus Geldgier machen.“

Müssen Sie befürchten, dass Ihnen das Olympia-Gold von 2000 aberkannt werden könnte?
„Ich wüsste nicht, warum das passieren sollte, denn auch diese Medaille habe ich fair gewonnen.“

Erinnert mich ein bißchen an "Dingsda" für Radfahrer :Cheese:

Und was sagt Sylvia Schenk, ehemalige Vorsitzende des BDR dazu?
Wer ist Jan Ullrich ohne Radsport? Welches Selbstbild hat er mit der langjährigen ausschließlichen Einbindung in dieses Umfeld und seinen intellektuellen Fähigkeiten entwickeln können? Ich glaube nicht, dass er sich vorstellen kann, wer er ist, wenn er sagen würde: Mein Tour-Sieg war kein Tour-Sieg, er war Doping. Da bricht sein ganzes Ich zusammen. Wo hat er denn auch ehrliche Freundschaften, wo hat er ehrliche Berater – und ehrliche Fans?

Brutal ehrlich :Lachen2:

Fruehschwimmer
06.05.2008, 17:10
" ... Ich finde es nur schade, was manche Menschen aus Geldgier machen.“

das ist fuer mich das Zitat !

andererseits faende ich es eigentlich noch schlimmer, wenn er (also der ulle) das, was er getan hat, nicht aus Geldgier gemacht haette, sondern nur um super ulle zu sein, der tour von frankreich und omplia gewinnt und dafuer dann die anerkennung einstreicht.

Hubschraubär
06.05.2008, 18:29
Und was sagt Sylvia Schenk, ehemalige Vorsitzende des BDR dazu?


Brutal ehrlich :Lachen2:

Was ist der Unterschied zwischen ihr und Jan Ullrich?

Richtig, es gibt keinen. All das trifft doch auf sie selbst auch zu.

Hubschraubär
06.05.2008, 18:32
" ... Ich finde es nur schade, was manche Menschen aus Geldgier machen.“

das ist fuer mich das Zitat !

andererseits faende ich es eigentlich noch schlimmer, wenn er (also der ulle) das, was er getan hat, nicht aus Geldgier gemacht haette, sondern nur um super ulle zu sein, der tour von frankreich und omplia gewinnt und dafuer dann die anerkennung einstreicht.

Nicht vergessen, dass er im DDR Sportsystem aufgewachsen ist und seit frühester Jugend gedopt wurde.

outergate
07.05.2008, 09:12
Nicht vergessen, dass er im DDR Sportsystem aufgewachsen ist und seit frühester Jugend gedopt wurde.

ich bin auch im ddr sportsystem aufgewachsen und wurde nicht seit frühester jugend gedopt.

:Huhu:

Ingo77
07.05.2008, 09:16
ich bin auch im ddr sportsystem aufgewachsen und wurde nicht seit frühester jugend gedopt.

:Huhu:

Das sagen die alle :Cheese:

drullse
07.05.2008, 09:37
ich bin auch im ddr sportsystem aufgewachsen und wurde nicht seit frühester jugend gedopt.

:Huhu:

Hast Du dort Leistungssport betrieben? Im Kader? Welche Sportart?

outergate
07.05.2008, 10:06
Hast Du dort Leistungssport betrieben? Im Kader? Welche Sportart?

radsport.
spartakiadekader + junioren.

drullse
07.05.2008, 10:12
radsport.
spartakiadekader + junioren.

Dann biste leider verdächtig! :Lachen2:

outergate
07.05.2008, 10:13
Dann biste leider verdächtig! :Lachen2:

kann ich reinen gewissens locker mit leben. :Cheese:
verdächtigkeiten von "vorgängen" waren gründe, warum ich mit radsport aufgehört hab.

kuestentanne
16.11.2008, 12:46
München (sid) Jan Ullrichs früherer Betreuer Rudy Pevenage hat
offenbar Kontakte zum spanischen Dopingarzt Eufemiano Fuentes
zugegeben. Das bestätigte der Bonner Oberstaatsanwalt Fred Apostel
dem Nachrichtenmagazin Focus. Demnach erklärte Pevenage bei einem
Verhör durch das Bundeskriminalamt, dass Ullrich und er mehrmals zu
dem Arzt, der im Mittelpunkt der Dopingaffäre `Operacion Puerto'
stand, nach Madrid gereist seien.

uiii

LidlRacer
16.11.2008, 13:31
uiii

Das hat Ullrich ja gerade noch im Dahms-Prozess abgestritten:
www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,590096,00.html
"Richter: "Hatten sie persönlichen Kontakt zu dem spanischen Arzt Eufemio Fuentes (Anmerkung der Redaktion: Dieser soll an viele Athleten Doping verabreicht haben)?

Ullrich: "Nein."

Richter: "Hatten Sie Kontakt zu anderen spanischen Ärzten, die mit Fuentes in Verbindung standen?"

Ullrich: "Nein. Nur zu meinen damaligen Teamärzten, die eigentlich nicht zu Fuentes gehörten."

Richter: "Haben Sie vor dem 1. April 2003 Zahlungen an Fuentes geleistet oder an andere spanische Ärzte?"

Ullrich: "Nein."

Richter: "Hatte ihr damaliger Teamchef Rudy Pevenage Kontakt zu Fuentes oder anderen spanischen Ärzten? Da er ihr enger Betreuer war, hätten sie das wissen müssen?" Ullrich: "Nicht dass ich wüsste.""

Weiß nicht, ob das alles unter Eid war. Wenn ja, wird's schwierig ...

Klugschnacker
16.11.2008, 13:37
Man darf die unterschiedlichen Zeiträume nicht durcheinander werfen. Der Richter befragte Ullrich zu einem ganz bestimmten Zeitraum, auf den sich dann dessen Aussagen beziehen.

LidlRacer
16.11.2008, 13:45
Man darf die unterschiedlichen Zeiträume nicht durcheinander werfen. Der Richter befragte Ullrich zu einem ganz bestimmten Zeitraum, auf den sich dann dessen Aussagen beziehen.

Die Frage nach Kontakten zu Fuentes war nicht ausdrücklich zeitlich eingeschränkt. Schwer zu sagen, ob die vorherige und nachherige Eingrenzung hier trotzdem gelten sollte.

Klugschnacker
16.11.2008, 13:47
Die Frage nach Kontakten zu Fuentes war nicht ausdrücklich zeitlich eingeschränkt. Schwer zu sagen, ob die vorherige und nachherige Eingrenzung hier trotzdem gelten sollte.Das ist für mich auch die Frage.

3-rad
16.11.2008, 14:18
Da es immerhin eine Aussage war, die unter Eid getätigt wurde
lässt vermuten, dass er "ein absolut reines Gewissen hat"
Man wird sehen.

LidlRacer
09.02.2012, 11:41
N24 meldet gerade, dass das CAS Ulle schuldig gesprochen hat.

Hier direkt beim CAS:
www.tas-cas.org/news

matzem21
09.02.2012, 11:54
Ja, er wird für 2 Jahre vom 22. August 2011 gesperrt.

Was das für Auswirkungen auf seine geplanten Starts bei Jedermann-Rennen hat, ist mir allerdings unklar.

Trihsch
09.02.2012, 12:29
Ich hoffe für Ulle das jetzt alles was mit Doping zusammen hängt durch ist und das er endlich seine innerliche Ruhe findet.

Das Ulle kein schlechter Mensch ist wissen wir ja alle.

Zum RR-Fahren hat er ja wieder gefunden. Evtl. sehen wir ihn ja in den nächsten Jahren bei einem Triathlon am Start so wie z.B. Marcel Wüst der in NRW in einer Ligamanschaft regelmässig startet.

Ich wünsche ihm alles gut und bedanke mich für die tollen Tour-Übertragungen die ich mir immer wie Krimis angeschaut habe.

Henry

benjamin3341
09.02.2012, 15:07
Die Frage ist jetzt, wer wird der erste deutsche Tour Sieger?

ironlollo
09.02.2012, 15:10
Die Frage ist jetzt, wer wird der erste deutsche Tour Sieger?

Der Titel ist ihm doch nicht aberkannt worden und er bleibt es offiziell.

kuestentanne
09.02.2012, 16:46
Geht ja auch nicht mehr. Nach 8 Jahren ist der Kram verjährt.
Davon könnte auch Lance noch von profitieren.

Und für Ulle hat sich die lange Verfahrenszeit schließlich noch gelohnt.

Da 2009 die Regelung für Amphetamine geändert wurde, greift http://de.wikipedia.org/wiki/Lex_mitior und er gilt nicht als Wiederholungstäter und deshalb auch nur 2 Jahre und nicht lebenslänglich.

79. According to Article 314 of the UCI Rules, where there has been no acceptance or
acknowledgement of an athlete’s culpability, periods of ineligibility are set to run
from the date of a hearing in an antidoping case. The first instance hearing took place
in 2009/2010. As a result, the question is whether this first instance hearing is the one
from which the period of ineligibility is set to run. The Panel finds this not
appropriate, since the first instance panel did not look at the merits of the case but
dismissed the case for lack of competence. This Panel, however, is of the view that –
in principle – the period of ineligibility should only start to run from such hearing date
on which a first instance panel looked into the substance of the alleged doping
offence. This hearing date is the one that took place on 22 August, 2011 (see para. 18,
above). In view of Article 314 of the UCI Rules, the Panel has decided to start the
period of ineligibility on 22 August 2011.

Und hier der Grund für die Sperre ab 2011.

lucky
09.02.2012, 16:56
Dass der CAS auf Betreiben der UCI 2012 einen Sportler, der bereits 2006 vom Profisport zurückgetreten ist, schuldig spricht - :Nee:
Satisfaktion, anyone?

Der Contador-Logik folgend müssten ihm jetzt rückwirkend seine zahlreichen Siege zwischen 2006 und 2008 aberkannt werden und er dafür sofort wieder startberechtigt sein (was ihm knappe 6 Jahre nach dem Karriereende auch sehr wichtig sein dürfte).

Das einzige was sich heute geändert hat ist, dass Werner Franke Ulle jetzt Doper nennen darf ohne dafür verklagt zu werden. Ausgezeichnet.

Seine Starts bei nicht-lizenzpflichtigen Jedermann-Rennen sind vom CAS-Urteil m.E. nicht berührt.

Hafu
09.02.2012, 17:41
...Seine Starts bei nicht-lizenzpflichtigen Jedermann-Rennen sind vom CAS-Urteil m.E. nicht berührt.

Jedermann-Rennen werden offiziell beim BDR angemeldet und der Veranstalter akzeptiert den WADA-Code. Lizenzpflichtig oder nicht ist irrelevant.

Wenn aber bei einem Rennen das Einhalten der Dopingregeln gemäß dem WADA-Reglement vorgegeben ist, dann folgt daraus auch automatisch, dass wegen Doping gesperrte Sportler nicht starten dürfen. Jedermann-Rennen haben ja auch keine Dopingfreigabe.

Das Startverbot mag absurd klingen, weil es m.W. bei vielen Jedermann-Veranstaltungen ja gar keine Zeitnahme und Klassement gibt, aber man braucht den Gedanken ja nur zu Ende denken:
wenn ein wegen Doping gesperrter Athlet z.B. bei einem Jedermann-Triathlon starten wollte und einen Podestplatz erreicht, wie würden die nachfolgenden Athleten darüber denken?

philster
09.02.2012, 18:45
Ich find Ulle trotzdem geil. Hat immer viel Spaß gemacht seine TdFs zu verfolgen.

Cruiser
09.02.2012, 18:50
Ich find Ulle trotzdem geil. Hat immer viel Spaß gemacht seine TdFs zu verfolgen.

:Lachen2: +1 :Blumen:

Wassertraeger_HAM
09.02.2012, 19:05
Jedermann-Rennen werden offiziell beim BDR angemeldet ... Nein, warum sollte das grundsätzlich so sein?
... und der Veranstalter akzeptiert den WADA-Code. Lizenzpflichtig oder nicht ist irrelevant.
Lizenznehmer aktzeptieren wahrscheinlich schriftlich den WADA-Code. Jedermänner und Hobbysportler in der Regel nicht. Was Veranstalter mit Dritten (BDR, NADA, WADA) vereinbaren, weiß ich nicht, interessiert mich nicht, betrifft mich nicht.
Der Einsatz unterstützender Mittel ist erlaubt, politisch gewollt und in unserer Gesellschaft etwas ganz alltägliches und hat für Hobbysportler weder straf- noch sportrechtliche Relevanz.

Das Startverbot mag absurd klingen, weil es m.W. bei vielen Jedermann-Veranstaltungen ja gar keine Zeitnahme und Klassement gibt, ... Na und. Wenn jemand charakterlich ungeeignet ist, möchte ich ihn am Sonntag auch nicht gemeinsam mit ihm eine Radtour unternehmen.


Das einzige was sich heute geändert hat ist, dass Werner Franke Ulle jetzt Doper nennen darf ohne dafür verklagt zu werden. Ausgezeichnet.

Wieso erst heute? War es nicht vorher schon unzweifelhaft und amtliche da er gelogen und betrogen hat?

dude
09.02.2012, 19:06
Das Startverbot mag absurd klingen, weil es m.W. bei vielen Jedermann-Veranstaltungen ja gar keine Zeitnahme und Klassement gibt,

Dann ist es aber kein Jedermann-RENNEN oder GRAN FONDO sondern eine RTF.

Bei den meisten GF duerfte ein Ullrich zwar teilnehmen aber nur ausserhalb der Wertung.

Wir haben den Fall jetzt mit einem Kolumbianer, der bis Anfang der 90er Profi war. Ich lass' den mitmischen, irgendwann ist auch mal gut.

LidlRacer
09.02.2012, 19:11
Bei den meisten GF duerfte ein Ullrich zwar teilnehmen aber nur ausserhalb der Wertung.


Um Wertungen scheint es ihm auch nicht mehr zu gehen.

Bin gespannt, wann und wie er sich selbst äußert. War ja für heute abend oder morgen angekündigt ...

Klugschnacker
09.02.2012, 19:33
Wenn die ganze Angelegenheit bloß nicht so unglaublich albern wäre! Ein übergewichtiger Jan Ullrich im Mittelfeld von Freizeitrennen unter stoppelbeinigen Hobbyfahrern ist schon schwer genug zu ertragen.

Was aber haben diese Hobbyfahrten zu tun mit dem Vergehen, für das er (zu recht) bestraft werden soll: Ein Kampf gegen die besten Radprofis seiner Epoche im schwersten Rennen der Welt, mit einer hysterischen Nation samt aller ihrer Medien am Allerwertesten? Wo sich die gesamte Weltelite, nicht nur des Radsports, bei Fuentes, Peraita und Kollegen die Klinke in die Hand gab und gibt?

Das Ganze wird noch getoppt durch die heutige Pressemeldung, die WTC kooperiere mit Lance Armstrong, der dieses Jahr bei mehreren WTC-Rennen starten wird und sich für Hawaii zu qualifizieren trachtet.

Ich warte wirklich darauf, dass er Hawaii gewinnt und danach Präsident der Vereinigten Staaten wird, während man Einfaltspinsel Ulle beim Ötzi rausekelt.

Grüße,
Arne

fitschigogeler
09.02.2012, 20:17
Wenn die ganze Angelegenheit bloß nicht so unglaublich albern wäre! Ein übergewichtiger Jan Ullrich im Mittelfeld von Freizeitrennen unter stoppelbeinigen Hobbyfahrern ist schon schwer genug zu ertragen.

Was aber haben diese Hobbyfahrten zu tun mit dem Vergehen, für das er (zu recht) bestraft werden soll: Ein Kampf gegen die besten Radprofis seiner Epoche im schwersten Rennen der Welt, mit einer hysterischen Nation samt aller ihrer Medien am Allerwertesten? Wo sich die gesamte Weltelite, nicht nur des Radsports, bei Fuentes, Peraita und Kollegen die Klinke in die Hand gab und gibt?

Das Ganze wird noch getoppt durch die heutige Pressemeldung, die WTC kooperiere mit Lance Armstrong, der dieses Jahr bei mehreren WTC-Rennen starten wird und sich für Hawaii zu qualifizieren trachtet.

Ich warte wirklich darauf, dass er Hawaii gewinnt und danach Präsident der Vereinigten Staaten wird, während man Einfaltspinsel Ulle beim Ötzi rausekelt.

Grüße,
Arne

Sic! :Blumen:

Rälph
09.02.2012, 20:22
Das Ganze wird noch getoppt durch die heutige Pressemeldung, die WTC kooperiere mit Lance Armstrong, der dieses Jahr bei mehreren WTC-Rennen starten wird und sich für Hawaii zu qualifizieren trachtet.

Ich warte wirklich darauf, dass er Hawaii gewinnt* und danach Präsident der Vereinigten Staaten wird, während man Einfaltspinsel Ulle beim Ötzi rausekelt**.



*mach mir keine Hoffnungen!

**:Lachanfall:

phonofreund
09.02.2012, 20:25
Um Wertungen scheint es ihm auch nicht mehr zu gehen.

Bin gespannt, wann und wie er sich selbst äußert. War ja für heute abend oder morgen angekündigt ...
Meine Fresse, ist das alles lächerlich....................
Auch wenn er mal Radprofi war, wozu für Freizeitrennen sperren, wenn er nur fahren möchte???????????????
Contador wird natürlich so gesperrt, daß er dieses Jahr wieder fahren könnte. Da fehlt doch jedes Maß an gesundem Menschenverstand.:Nee:

3-rad
09.02.2012, 20:41
Wenn die ganze Angelegenheit bloß nicht so unglaublich albern wäre! Ein übergewichtiger Jan Ullrich im Mittelfeld von Freizeitrennen unter stoppelbeinigen Hobbyfahrern ist schon schwer genug zu ertragen.

Was aber haben diese Hobbyfahrten zu tun mit dem Vergehen, für das er (zu recht) bestraft werden soll: Ein Kampf gegen die besten Radprofis seiner Epoche im schwersten Rennen der Welt, mit einer hysterischen Nation samt aller ihrer Medien am Allerwertesten? Wo sich die gesamte Weltelite, nicht nur des Radsports, bei Fuentes, Peraita und Kollegen die Klinke in die Hand gab und gibt?

Das Ganze wird noch getoppt durch die heutige Pressemeldung, die WTC kooperiere mit Lance Armstrong, der dieses Jahr bei mehreren WTC-Rennen starten wird und sich für Hawaii zu qualifizieren trachtet.

Ich warte wirklich darauf, dass er Hawaii gewinnt und danach Präsident der Vereinigten Staaten wird, während man Einfaltspinsel Ulle beim Ötzi rausekelt.

Grüße,
Arne

http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/goodpost.gif

dude
09.02.2012, 20:43
Was aber haben diese Hobbyfahrten zu tun mit dem Vergehen, für das er (zu recht) bestraft werden soll:

Du hast Recht, solange diese "Hobbyfahrten" keine Preise verteilen. Ulle hat aber nichts weniger im Sinn, als einem Mitstreiter ein paar Diadora Radschuhe, einen Limar Helm, ein Pinarello Dogma2, Mavic Laufraeder, SRM, Campa Gruppe...

:Lachen2:

Ich wuerde Ulle sofort mitrollen lassen bis der Verband blau wird. In der Ergebnisliste taucht er halt nicht auf. So wie George Hincapie letztes Jahr beim GFNY.

flaix
09.02.2012, 21:13
Wenn die ganze Angelegenheit bloß nicht so unglaublich albern wäre! Ein übergewichtiger Jan Ullrich im Mittelfeld von Freizeitrennen unter stoppelbeinigen Hobbyfahrern ist schon schwer genug zu ertragen. Ui Arne, dann pass bloss auf was der alte Mann so fahren kann. Vor seinem Ötztaler -Ausflug ist er nach mehreren Berichten nur ca. 8 Wochen ernsthaft Rad gefahren. Lass den mal wieder 5.000 im Jahr trainieren, dann fährt der jedem hier aus dem Forum im Zeitfahren sowas von um die Ohren...ohne Stoff.

Klugschnacker
09.02.2012, 21:30
Ui Arne, dann pass bloss auf was der alte Mann so fahren kann. Vor seinem Ötztaler -Ausflug ist er nach mehreren Berichten nur ca. 8 Wochen ernsthaft Rad gefahren. Lass den mal wieder 5.000 im Jahr trainieren, dann fährt der jedem hier aus dem Forum im Zeitfahren sowas von um die Ohren...ohne Stoff.

Das ist ja das Schlimme!! Ein Formel-1 Wagen, umgebaut als Erntefahrzeug, tut einem in der Seele weh. Oder ein edler Wein, abgefüllt in Bierdosen. Man mag gar nicht hinschauen.

3-rad
09.02.2012, 21:32
Augen zu und runterkippen, wenn's schmeckt...

flaix
09.02.2012, 21:34
ich sehe es noch ein bissl anders. wenn der Ulle beim Jedermann startet können sich die ganzen Saubermänner an ihm messen und hinterher prahlen (oder auch nicht ;-) ) So erfüllt er noch eine soziale Mission

Hafu
09.02.2012, 21:36
Ui Arne, dann pass bloss auf was der alte Mann so fahren kann. Vor seinem Ötztaler -Ausflug ist er nach mehreren Berichten nur ca. 8 Wochen ernsthaft Rad gefahren. Lass den mal wieder 5.000 im Jahr trainieren, dann fährt der jedem hier aus dem Forum im Zeitfahren sowas von um die Ohren...ohne Stoff.

Der alte Mythos:
Ullrich sei von derartig unglaublichem Talent gesegnet, dass er eigentlich das ganze Doping gar nicht nötig gehabt hätte.

Der Beweis für die These steht bloß noch aus und wird wahrscheinlich nie erbracht werden.

Persönlich halte ich es durchaus für realistisch anzunehmen, dass es im Radprofi-Peloton (dem aktuellen und dem früheren) durchaus einige Profis gibt und gegeben hat (wer weiß, vielleicht gehört ja auch Tony Martin dazu, keine Ahnung?), die weitaus talentierter für Radsport sind als Ullrich, die aber nur keine Lust haben, sich jeden Sch... intravenös und oral zu verabreichen, den die Radsport-Pharmazie zu bieten hat und die deshalb nie eine chance haben/ hatten bei einer großen Rundfahrt im Gesamtklassement vorne mit zu spielen.

Ullrich hat ja nicht nur mit Eigenblut gepanscht, er hat sich Epo spritzen lassen, Cortison geschluckt und spritzen lassen, ebenso wie Wachstumshormone, Amphetamine und Kälbermastmittel. Und selbst damit ist er immer noch meistens hinterhergeradelt, was nicht unbedingt die Talenthypothese belegt.

Ein paar Bilder vom Ötztaler habe ich auch gesehen und die Figur, die er dabei abgegeben hat fand ich wenig beeindruckend, eher bemitleidenswert. Dass er schneller war als ein abgetakelter ex-Skirennläufer ist ja kein wirklicher Maßstab.

Cruiser
09.02.2012, 21:38
Wenn die ganze Angelegenheit bloß nicht so unglaublich albern wäre! Ein übergewichtiger Jan Ullrich im Mittelfeld von Freizeitrennen unter stoppelbeinigen Hobbyfahrern ist schon schwer genug zu ertragen.

Was aber haben diese Hobbyfahrten zu tun mit dem Vergehen, für das er (zu recht) bestraft werden soll: Ein Kampf gegen die besten Radprofis seiner Epoche im schwersten Rennen der Welt, mit einer hysterischen Nation samt aller ihrer Medien am Allerwertesten? Wo sich die gesamte Weltelite, nicht nur des Radsports, bei Fuentes, Peraita und Kollegen die Klinke in die Hand gab und gibt?

Das Ganze wird noch getoppt durch die heutige Pressemeldung, die WTC kooperiere mit Lance Armstrong, der dieses Jahr bei mehreren WTC-Rennen starten wird und sich für Hawaii zu qualifizieren trachtet.

Ich warte wirklich darauf, dass er Hawaii gewinnt und danach Präsident der Vereinigten Staaten wird, während man Einfaltspinsel Ulle beim Ötzi rausekelt.

Grüße,
Arne

:bussi: Wahr, wahr

Klugschnacker
09.02.2012, 21:42
Ullrich ist durch alle Stationen der DDR-Talentsuche gegangen und war auf jeder Stufe ein offensichtliches Spitzentalent.

Grüße,
Arne

NBer
09.02.2012, 21:45
Der alte Mythos:
Ullrich sei von derartig unglaublichem Talent gesegnet, dass er eigentlich das ganze Doping gar nicht nötig gehabt hätte.....

das hat SO ja nie einer gesagt. die aussage war immer, dass er so ein riesiges talent hat, dass er, WENN ALLE UNTER DEN GLEICHEN VORAUSSETZUNGEN ANTRETEN WÜRDEN, alle in grund und boden fahren würde. und da ging es um ganz objektiv messbare daten, die ihn von anderen abhoben. er ist heute ja noch die blaupause für die perfekte zeitfahrhaltung.
es war nie die rede davon, das er ungedopt schneller als dopende sportler sein würde.

Hafu
09.02.2012, 21:51
Ullrich ist durch alle Stationen der DDR-Talentsuche gegangen und war auf jeder Stufe ein offensichtliches Spitzentalent.

Grüße,
Arne

Und ab welcher Stufe würdest du sagen, dass er mit Doping begonnen hat?

Wir wissen heute, dass in der DDR in olympischen Sportarten meist schon ab dem Alter von 16 Dopingprogramme unterstützend eingesetzt wurden und bevor nicht die Pubertät mit den entsprechenden Hormonumstellungen (und den unabsehbaren Änderungen ind der inneren Einstellung zu Sport und der Trainingsmotivation) abgeschlossen ist, kann man alle Talentprognosen in der Pfeife rauchen.

flaix
09.02.2012, 21:53
Der alte Mythos:
Ullrich sei von derartig unglaublichem Talent gesegnet, dass er eigentlich das ganze Doping gar nicht nötig gehabt hätte.

Der Beweis für die These steht bloß noch aus und wird wahrscheinlich nie erbracht werden.

Persönlich halte ich es durchaus für realistisch anzunehmen, dass es im Radprofi-Peloton (dem aktuellen und dem früheren) durchaus einige Profis gibt und gegeben hat (wer weiß, vielleicht gehört ja auch Tony Martin dazu, keine Ahnung?), die weitaus talentierter für Radsport sind als Ullrich, die aber nur keine Lust haben, sich jeden Sch... intravenös und oral zu verabreichen, den die Radsport-Pharmazie zu bieten hat und die deshalb nie eine chance haben/ hatten bei einer großen Rundfahrt im Gesamtklassement vorne mit zu spielen.

Ullrich hat ja nicht nur mit Eigenblut gepanscht, er hat sich Epo spritzen lassen, Cortison geschluckt und spritzen lassen, ebenso wie Wachstumshormone, Amphetamine und Kälbermastmittel. Und selbst damit ist er immer noch meistens hinterhergeradelt, was nicht unbedingt die Talenthypothese belegt.

Ein paar Bilder vom Ötztaler habe ich auch gesehen und die Figur, die er dabei abgegeben hat fand ich wenig beeindruckend, eher bemitleidenswert. Dass er schneller war als ein abgetakelter ex-Skirennläufer ist ja kein wirklicher Maßstab. müssen wir eigentlich in den fred mit der "Glauberei" verschieben. Ich sage der Mythos ist wahr. Ausser Lance vielleicht. Und wie meinst Du das eigentlich mit dem meistens hinterherfahren? Wie war sein schlechtestes Tourergebniss gleich nochmal? Athletisch kann dem hier keiner auch nur annährend was nachahmen, da brauchen wir uns nicht künstlich über den anderen Kram aufregen. PillePalle. war damals halt so. Früher hat man auch Stockschläge für Pädagogik gehalten. Heute nicht mehr. Wer heute Epo't oder Blut panscht gehört wegen Blödheit erschossen. Damals ist vorbei.

3-rad
09.02.2012, 21:53
Hafu, ich finde du übertreibst wie immer maßlos, wenn's um Doping geht.
Keiner behauptet, dass Ulle einen Heiligenschein trägt oder tragen sollte.
Im Grunde ist er ein arme Sau.
Ich finde alle anderen kommen viel zu gut weg,
Aldag Managed jetzt die wtc, Zabel macht auf Weltenbummler in Sachen Radsport, contador fährt im Herbst die Vuelta, etc.
Lass den Ulle doch den Ötzi fahren, ist doch scheiß egal ob er dick dünn fit oder unfit ist.
Hauptsache ein bisschen spaß.
Zum Talent: sicherlich wird er auch mal auf dem Rad gesessen haben bei seinen schlechten Platzierungen.
1xerster und 5x zweiter der Tour und Vuelta Sieger und Olympia Sieger und weltmeister und alles unter ferner liefen.
Der Mann ist knapp 40, er hat Sport in einem System gemacht in dem gedopt wurde/wird, dass such sich die Balken biegen.
Imho ist er mehr und länger bestraft worden als alle anderen.
Leider ist er stets schlecht beraten worden und auch selbst eher der introvetierte Typ, so dass sich die Sache so entwickeln konnte.
Wenn er ein wenig ins Mikro geheult hätte wie Zabel und Aldag, wäre jetzt alles toll.
Oder was?

flaix
09.02.2012, 21:58
Und ab welcher Stufe würdest du sagen, dass er mit Doping begonnen hat?

Wir wissen heute, dass in der DDR in olympischen Sportarten meist schon ab dem Alter von 16 Dopingprogramme unterstützend eingesetzt wurden und bevor nicht die Pubertät mit den entsprechenden Hormonumstellungen (und den unabsehbaren Änderungen ind der inneren Einstellung zu Sport und der Trainingsmotivation) abgeschlossen ist, kann man alle Talentprognosen in der Pfeife rauchen.
genau. NUR in der DDR!!! jetzt machst dich aber nicht grade ultimativ seriös.
Übrigens, Zeug haben dort nur die bekommen bei denen es was wert war. Irgendwelche Popelhansel ohne Aussicht auf Metall bei Olympia haben gar nix bekommen.

LidlRacer
09.02.2012, 21:58
Ullrich hat ja nicht nur mit Eigenblut gepanscht, er hat sich Epo spritzen lassen, Cortison geschluckt und spritzen lassen, ebenso wie Wachstumshormone, Amphetamine und Kälbermastmittel. Und selbst damit ist er immer noch meistens hinterhergeradelt, was nicht unbedingt die Talenthypothese belegt.


Hinterherradeln würde ich das nicht nennen, wenn man in einem weitgehend vollen Umfeld zweitbester der Welt ist. Das hätten 99% der Profis auch gern geschafft.

Das ist ja das Schlimme!! Ein Formel-1 Wagen, umgebaut als Erntefahrzeug, tut einem in der Seele weh. Oder ein edler Wein, abgefüllt in Bierdosen. Man mag gar nicht hinschauen.

Ich würde ihn zwar auch lieber noch mal richtige Rennen fahren sehen, aber das wird nun mal nix mehr.

Da finde ich es nicht schlecht, wenn er sich mal gelegentlich unter Freizeitradfahrer mischt. Ist auch nicht sooo viel anders als 5km Run-with-Chrissie im 10 Min./km-Schnitt.

philster
09.02.2012, 22:00
Ach, es ist einfach wunderbar zu lesen, dass die Welt voller Moralapostel ist. Eine Sportswelt voller Ehre und Fairplay, Kampf Mann gegen Mann mit gleiche Waffen, kein Nachtreten wenn der Gegner am Boden liegt.

Es ist wirklich erheiternd, wie die Leute hier immer den ganz ganz großen Zeigefinger rausholen - beim Ironman fahren sie dann im Windschatten um ein paar Minuten zu sparen - aber ansonsten immer schnell bei der Stelle den Bösewicht auszumachen.

Don't blame the player, blame the game.

NBer
09.02.2012, 22:01
.......bevor nicht die Pubertät mit den entsprechenden Hormonumstellungen (und den unabsehbaren Änderungen ind der inneren Einstellung zu Sport und der Trainingsmotivation) abgeschlossen ist, kann man alle Talentprognosen in der Pfeife rauchen.

ich stell dir im sommer bei den nachwuchscups mal 2 sportler vor, du bist ja auch immer zugegen :-)
selbstverständlich gibt es jugendliche talente. das davon nicht alle oder nicht mal viele bis zur eliteklasse hochkommen, ist normal. ändert aber nichts daran, dass es kinder/jugendliche gibt, die von den körperlichen voraussetzungen (und damit meine ich ausdrücklich NICHT die kräftigen, sondern die, die mit altersgerechten körpern überdurschnittliche leistungen erbringen), vom bewegungsverständnis her usw riesige voraussetzungen mitbringen, die man dann einfach mal als "talente" bezeichnen muss.

phonofreund
09.02.2012, 22:01
Hafu, ich finde du übertreibst wie immer maßlos, wenn's um Doping geht.
Keiner behauptet, dass Ulle einen Heiligenschein trägt oder tragen sollte.
Im Grunde ist er ein arme Sau.
Ich finde alle anderen kommen viel zu gut weg,
Aldag Managed jetzt die wtc, Zabel macht auf Weltenbummler in Sachen Radsport, contador fährt im Herbst die Vuelta, etc.
Lass den Ulle doch den Ötzi fahren, ist doch scheiß egal ob er dick dünn fit oder unfit ist.
Hauptsache ein bisschen spaß.
Zum Talent: sicherlich wird er auch mal auf dem Rad gesessen haben bei seinen schlechten Platzierungen.
1xerster und 5x zweiter der Tour und Vuelta Sieger und Olympia Sieger und weltmeister und alles unter ferner liefen.
Der Mann ist knapp 40, er hat Sport in einem System gemacht in dem gedopt wurde/wird, dass such sich die Balken biegen.
Imho ist er mehr und länger bestraft worden als alle anderen.
Leider ist er stets schlecht beraten worden und auch selbst eher der introvetierte Typ, so dass sich die Sache so entwickeln konnte.
Wenn er ein wenig ins Mikro geheult hätte wie Zabel und Aldag, wäre jetzt alles toll.
Oder was?
So würde ich es auch beschreiben!!!

LidlRacer
09.02.2012, 22:13
Im Grunde ist er ein arme Sau.
Ich finde alle anderen kommen viel zu gut weg,
Aldag Managed jetzt die wtc, Zabel macht auf Weltenbummler in Sachen Radsport, contador fährt im Herbst die Vuelta, etc.


Ich weiß nicht, ob er wirklich unser Mitleid nötig hat.
Wenn er genug Millionen verdient und noch nicht weitgehend verprasst hat, warum sollte er dann die anderen um ihre mehr oder weniger stressigen Jobs beneiden?
Manager wäre vermutlich nicht sein Ding und sich weiter in Rennen zu quälen, hat er wohl keinen Bock mehr. Warum also nicht einfach nur noch machen, was Spaß macht?

Hafu
09.02.2012, 22:15
...Im Grunde ist er ein arme Sau.?

da hast du Recht

...
Ich finde alle anderen kommen viel zu gut weg
?

Da hast du nicht recht: Wirklich angeschissen ist z.B. Jacksche und der hat im Gegensatz zu Ullrich wirklich komplett ausgepackt, mitgeholfen Hintergründe im Doping mit Fakten zu unterlegen und hat auch Namen genann. Den lädt keiner mehr zu exotischen RTFs/ GranFondos ein und er bekommt auch keine Alpecin-Werbeverträge mehr,

...
...Lass den Ulle doch den Ötzi fahren, ist doch scheiß egal ob er dick dünn fit oder unfit ist.


Kann er auch und mir ist die Sperre persönlich völlig egal. Ich hab' vorhin nur allgemein auf die Sportrechtslage im Zusammenhang mit gedopten Sportlern hingewiesen. Wer z.B. im Schwimmen wegen doping gesperrt ist, der darf z.B: auch keinen 10km-City-Lauf offiziell bestreiten und dafür gibt's ein paar gute Gründe.

...
Hauptsache ein bisschen spaß.
Zum Talent: sicherlich wird er auch mal auf dem Rad gesessen haben bei seinen schlechten Platzierungen.
1xerster und 5x zweiter der Tour und Vuelta Sieger und Olympia Sieger und weltmeister und alles unter ferner liefen.
Der Mann ist knapp 40, er hat Sport in einem System gemacht in dem gedopt wurde/wird, dass such sich die Balken biegen.
Imho ist er mehr und länger bestraft worden als alle anderen.
Leider ist er stets schlecht beraten worden und auch selbst eher der introvetierte Typ, so dass sich die Sache so entwickeln konnte.
Wenn er ein wenig ins Mikro geheult hätte wie Zabel und Aldag, wäre jetzt alles toll.
Oder was?

Talentfrei, was seine Gene anbelangt ist Ullrich sicher nicht, aber er war derartig willensschwach, was man ja gut daran sieht, wie wenig er in der Lage war, auch nur sein Essverhalten ansatzweise zu kontrollieren, dass er schon allein aufgrund seiner Psyche niemals die Voraussetzungen hatte zu einer langfristigen selbstbestimmen Karriere in einem Ausdauersport.

Was Aldag und Zabel anbelangt: wie aus der aufarbeitung der Freiburger Sportmedizin-Affäre und auch den Äußerungen Pevenages hervorgeht, spricht einiges dafür, dass sie sich weitaus weniger illegal reingepfiffen haben als Ullrich.

Dass Ullrich ab der Aufdeckung des Skandals stets schlecht beraten war, stimme ich dir ohne Einschränkung zu. Alleine schon die Klage/ einstweilige Verfügung gegen Prof. Franke...rückblickend (angesichts der Faktenlage) unfassbar.

3-rad
09.02.2012, 22:16
Ich weiß nicht, ob er wirklich unser Mitleid nötig hat.
Wenn er genug Millionen verdient und noch nicht weitgehend verprasst hat, warum sollte er dann die anderen um ihre mehr oder weniger stressigen Jobs beneiden?
Manager wäre vermutlich nicht sein Ding und sich weiter in Rennen zu quälen, hat er wohl keinen Bock mehr. Warum also nicht einfach nur noch machen, was Spaß macht?

Von Mitleid gab ich nichts erwähnt, nur das er ne arme Sau ist.
Und dass er, wie du schreibst Spaß haben sollte.

Klugschnacker
09.02.2012, 22:25
Talentfrei, was seine Gene anbelangt ist Ullrich sicher nicht, aber er war derartig willensschwach, was man ja gut daran sieht, wie wenig er in der Lage war, auch nur sein Essverhalten ansatzweise zu kontrollieren, dass er schon allein aufgrund seiner Psyche niemals die Voraussetzungen hatte zu einer langfristigen selbstbestimmen Karriere in einem Ausdauersport.

Keine langfristige Karriere? Wenn er im Jahr 2006 nicht suspendiert wurden wäre, dann hätte Jan das Phänomen "Lance Armstrong" komplett ausgesessen. Ullrich war vor Armstrong auf dem Podium der Tour präsent, und war nach dem Karriereende von Armstrong einer der Topfavoriten auf den Toursieg 2006.

Was meinst Du damit, er sei psychisch nicht zu einer Karriere in einem Ausdauersport fähig? Er hat doch eine der ganz großen Karrieren hingelegt, oder meintest Du das anders?

Edit: Das Image des Verlierers hatte er nur in Deutschland. Ebenso wie 360 Tage schlechte Presse im Jahr.

Grüße! :Blumen:
Arne

tomsimpson
09.02.2012, 22:34
...
Don't blame the player, blame the game.

Super Zitat- bringt die Sache auf den Punkt!

Schlimm diese ganze Heuchelei; dieser IOC- Funktionärssack Thomas Bach mit seinem Kommentar zum Fall Ullrich- Bigotterie pur!

Trotz allem möchte ich trotzdem glauben, dass Ulle in einer gerechten Welt auch vorne dabei gewesen wäre. (Konjunktiv II...)

Frage:
Stand AC nicht auch auf der Fuentes- Liste?
Kommt da noch was oder haben die Spanier jetzt genug "Ausländer" ausgebremst?!


LG Tom

tomsimpson
09.02.2012, 22:46
... aber er war derartig willensschwach, was man ja gut daran sieht, wie wenig er in der Lage war, auch nur sein Essverhalten ansatzweise zu kontrollieren....

Ha! Da haben wir es doch!

Den BILD- Zeitungsmoralisten-

erst täglich jemanden in der Presse madig machen, Erwartungen wecken bzw. Erfolge einfordern und sich dann wundern, wenn ein Spitzensportler, der die Mittel und Verbindungen hat, nachhilft...

(Achtung: Bitte nicht als Rechtfertigung für Doping verstehen)

fritz81
09.02.2012, 22:50
@ HaFu ... Ulle war willenschwach? Wieviel Willen braucht es die Tour zu gewinnen? Ullrich war jedes Jahr in zu seinen Höhepunkten in Topform.

Nur aus Aussagen von Dopern Rückschlüsse zu ziehen wer wie viel genommen hat ist doch mehr als unsicher/unseriös...

dude
09.02.2012, 22:59
Aldag Managed jetzt die wtc,

So am Rande: das ist ja eigentlich wieder ganz geil, dass er jetzt den Armstrong ploetzlich Lieb haben muss.

qbz
09.02.2012, 23:04
Persönlich befürworte ich es, dass die Zeit zwischen verdächtigten / angeklagten Tat(en) und Urteil so kurz wie möglich sein sollte.

Meines Erachtens lag vermutlich auch ein Interesse von Ullrich und seiner Anwälte an einer möglichst langen Verfahrensdauer vor, um die Verjährungsfristen sehr lang und eventuelle Schadensersatzforderungen (durch Sponsoren, Werbepartner z.B.) gering zu halten. Im Falle besserer Aussichten wäre das Verfahren wahrscheinlich früher abgeeschlossen worden, und es hätten die Anwälte von Ulrich auch mehr Druck für eine schnelle Entscheidung gemacht. Nun hat man der Wahrheit etwas Genüge getan (wegen Blutdoping verurteilt), aber die Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke, weil die Strafe mittlerweile wirkungslos ist.

M.E. gibt es auch Beispiele, wo Sportgerichte schnell entscheiden, gerade dann, wenn die Fakten u..U. als nicht ausreichend für eine Bestrafung angesehen werden.

-qbz

lucky
09.02.2012, 23:08
Ich warte wirklich darauf, dass er Hawaii gewinnt und danach Präsident der Vereinigten Staaten wird, während man Einfaltspinsel Ulle beim Ötzi rausekelt.


:Lachanfall:

Großartig!
:Blumen:

Hafu
09.02.2012, 23:11
Keine langfristige Karriere? Wenn er im Jahr 2006 nicht suspendiert wurden wäre, dann hätte Jan das Phänomen "Lance Armstrong" komplett ausgesessen. Ullrich war vor Armstrong auf dem Podium der Tour präsent, und war nach dem Karriereende von Armstrong einer der Topfavoriten auf den Toursieg 2006.

Was meinst Du damit, er sei psychisch nicht zu einer Karriere in einem Ausdauersport fähig? Er hat doch eine der ganz großen Karrieren hingelegt, oder meintest Du das anders

Du hast mein Adjektiv "selbstbestinmt" überlesen.

M.E. war Ullrich sowohl solange er fuhr als auch in den Jahren des Skandals durchgängig fremdgesteuert. Ein Sportler, der mich auf Dauer beeindruckt, braucht auch eine erkennbare eigene Persönlichkeit.

lucky
09.02.2012, 23:26
Er war wohl wie fast alle Profisportler weder komplett selbstbestimmt noch komplett fremdgesteuert.

10 (erfolgreiche) Jahre im Profiradsport setzen zweifelsohne ein gewisses Maß an Willensstärke und Leidensfähigkeit voraus, was sicherlich nicht ausschließlich fremdinduziert sein kann.

Nichtsdestotrotz: Ihm aus der Ferne "Persönlichkeit" abzusprechen geht trotz all seiner unbestrittenen Verfehlungen etwas zu weit.

Riis hat's finde ich mal auf den Punkt gebracht: "Aber so war die Zeit nun einmal damals. Ich war Radsportler zu den Bedingungen, die es damals gab."

LidlRacer
09.02.2012, 23:28
Nun hat man der Wahrheit etwas Genüge getan (wegen Blutdoping verurteilt), aber die Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke, weil die Strafe mittlerweile wirkungslos ist.


Man kann es auch so betrachten, dass er bereits seit Mitte 2006 quasi gesperrt ist, wenn auch nicht offiziell.

LidlRacer
09.02.2012, 23:31
So am Rande: das ist ja eigentlich wieder ganz geil, dass er [Aldag] jetzt den Armstrong ploetzlich Lieb haben muss.

Aldag ist doch nur für Deutschland zuständig, oder?
Da dürfte er zumindest dieses Jahr mit Armstrong nicht viel zu tun haben.

qbz
09.02.2012, 23:36
Man kann es auch so betrachten, dass er bereits seit Mitte 2006 quasi gesperrt ist, wenn auch nicht offiziell.

Dasselbe Urteil, 2006 gefällt, hätte weitaus grössere negartive Folgen für Ullrich gehabt.

-qbz

benjamin3341
10.02.2012, 00:04
Der Titel ist ihm doch nicht aberkannt worden und er bleibt es offiziell.

aja, hier stehts genau.
http://www.zeit.de/sport/2012-02/ullrich-doping-cas

alle Ergebnisse ab Mai 2005, also "nur" der Tour de Suisse Sieg aberkannt.

kuestentanne
10.02.2012, 00:13
http://www.cycling4fans.de/forum/thread.php?postid=1333097#post1333097

Eine interessante Auflistung und da fehlen noch welche.

Nun war das Doping in den Zeiten pippifax gegen EPO und Co.
Das konnte man mit Talent, Ernährung und intelligentem Training noch wett machen.
Aber das professionelle Blutdoping sorgt dafür, dass die Jungs gut 4 bis 5 Minuten schneller Alpe d´Huez hoch fahren.
Das kann man vielleicht eine Etappe lang mal kompensieren, dann ist man alle.

LidlRacer
10.02.2012, 00:35
Ullrich gibt Doping zu (http://www.bild.de/sport/mehr-sport/jan-ullrich/gibt-doping-zu-22551354.bild.html)

Muss ich selbst noch lesen ...

LidlRacer
10.02.2012, 01:00
Hier direkt seine Erklärung:
http://www.bild.de/media/verweis-erklaerung-ullrich-22555890/Download/4.bild.pdf
(Bei Bild ausführlicher als auf seiner eigenen Homepage!)

Hm, sein Geständnis bleibt sehr oberflächlich.
Nur "Kontakt zu Fuentes" und nur 2006.
Er belastet auch sonst niemanden und will auch später nicht mehr dazu sagen.

Aber ansonsten scheint mir vieles menschlich gut nachvollziehbar.

KernelPanic
10.02.2012, 01:32
M.E. war Ullrich sowohl solange er fuhr als auch in den Jahren des Skandals durchgängig fremdgesteuert.

Das ist IMHO ein Beiprodukt des DDR-Sportsystems. Das hat sicherlich gut funktioniert, solange man innerhalb des Systems funktionierte. Dumm wurde es, wenn man draussen die falschen Freunde hatte.
Frei von Talent und Willensstärke war übrigens keiner von den Ex-DDRlern im Team Telekom. Ich hatte das Glück (oder Pech, je nach Betrachtung) gegen einige von denen antreten zu dürfen. Das waren bereits in den Kinder- und Jugendklassen Welten, die die mir voraus waren. Selbst wenn ich das doppelte trainiert hätte, wären die mir weg gefahren.
Und in der AK12/13 war da noch nichts mit Doping. Hoffe ich doch.

powermanpapa
10.02.2012, 06:44
mir tut der armselige Ullrich auch Leid!

allerdings!
wenn er wenigstens Charakter hätte, würde er jetzt das Dreckssystem auffliegen lassen

aber weil er wohl leider auch kein Rückrat hat, wird er auch weiterhin schweigen

Paddi
10.02.2012, 07:19
Er hat es nur indirekt zugegeben. Wobei sowieso jeder weiß, was Sache war. Eigentlich hätte er es auch gleich sagen können "ich habe gedopt". Was sie mit ihm veranstaltet haben ist trotzdem unter aller Sau. War damals mein absolutes Idol und finde ihn auch heute noch menschlich und sympathisch.:)

Hafu
10.02.2012, 07:48
Ha! Da haben wir es doch!

Den BILD- Zeitungsmoralisten-

erst täglich jemanden in der Presse madig machen, Erwartungen wecken bzw. Erfolge einfordern und sich dann wundern, wenn ein Spitzensportler, der die Mittel und Verbindungen hat, nachhilft...

(Achtung: Bitte nicht als Rechtfertigung für Doping verstehen)

???:confused:

Da weißt du aber ziemlich wenig über mich, welche Zeitungen ich lese und welche Einstellung ich zu Doping habe.

Übrigens komme ich, so wie meine Frau, selbst aus dem Leistungssport und an fehlenden "Mittel und Verbindungen" lag es ganz gewiss nicht, wenn ich mich zu jeder Phase meiner Sportlaufbahn gegen "Nachhilfe", wie du es nennst, entschieden habe!

Die Wahl deines Nicknames lässt ja deutlich erkennen, wie ambivalent du der Problematik gegenüber stehst, obwohl gerade Simpsons Biografie ein Musterbeispiel ist, in welche Sackgasse "´Nachhilfe" führt.

LidlRacer
10.02.2012, 08:29
wenn er wenigstens Charakter hätte, würde er jetzt das Dreckssystem auffliegen lassen


Wenn man "das Dreckssystem auffliegen lassen" könnte, ohne damit allen möglichen Leuten persönlich zu schaden, würde er es vermutlich tun.

Pippo
10.02.2012, 08:36
Hier direkt seine Erklärung:
http://www.bild.de/media/verweis-erklaerung-ullrich-22555890/Download/4.bild.pdf
(Bei Bild ausführlicher als auf seiner eigenen Homepage!)


Was für ein peinliches Geheule. Da beschwert er sich u.a. über die lange Verfahrensdauer, dabei ist er größtenteils selbst dafür verantwortlich. Der Druck, die bösen Anwälte, die böse Öffentlichkeit... Wieder die typische Opferrolle.

Und wieder wird nur zugegeben, was sich ohnehin nicht leugnen lässt.

Ich habe echt ein wenig gehofft, dass sein Management und auch Ullrich selbst aus seinen Fehlern in der Vergangenheit gelernt hat. Das war naiv.

Ganz schwacher Abschluss eines langen und größtenteils selbstverschuldeten Abstiegs. :Nee:

powermanpapa
10.02.2012, 08:46
Wenn man "das Dreckssystem auffliegen lassen" könnte, ohne damit allen möglichen Leuten persönlich zu schaden, würde er es vermutlich tun.

schätze mal es ist eher anders rum

das "System" ist mächtig genug um dem dussligen Ulle klar gemacht zu haben

"wenn du nicht noch mehr Stress haben willst---Schnauze halten"!!

deirflu
10.02.2012, 09:10
Mich kotzen diese ganzen Doper und deren Rechtfertigungen und Geständnisse die keine sind schon so an.

Als Rechtfertigung den Druck der Öffentlichkeit zu nennen ist ja ein beliebte Sache. Aber als gegenmittel mit Doping anzufangen kann nicht der richtige Weg sein und zeugt einfach von einem schlechten Charakter. Hier wäre evt ein Psychologe der hilft mit dem Druck umzugehen die bessere Wahl.

Und dann noch diese aussagen wie "ich könnte den ganzen Sumpf auffliegen lassen, mache es aber nicht da ich damit andere schädigen würde".
Dass bestätigt meine Meinung nur dass Doping im Sport allgegenwärtig ist und jeder den anderen deckt damit weiterhin ordentlich damit verdient werden kann.

Meiner Meinung nach gehören für Doping sofortige Lebenslange Berufsverbote verhängt, denn die Vergangenheit hat nur zu oft gezeigt dass Doper meist unverbesserlich sind und auch in späteren Karieren oft mit verbotenen Mitteln arbeiten.

powermanpapa
10.02.2012, 09:21
.................................
Meiner Meinung nach gehören für Doping sofortige Lebenslange Berufsverbote verhängt, denn die Vergangenheit hat nur zu oft gezeigt dass Doper meist unverbesserlich sind und auch in späteren Karieren oft mit verbotenen Mitteln arbeiten.

So ein Schwachsinn!

nicht mal Mörder bekommen lebenslang

immer mal die Kirche im Dorf lassen

qbz
10.02.2012, 09:34
In der Erklärung bleibt er sich selbst und seinen früheren Statements treu und authentisch: "ich habe nie jemanden betrogen" und impizit "Ich wurde, werde betrogen" . (vom Team 2006 suspendiert, von ..... usf.). Das muss man ihm zugute halten. Entspricht das der Realität im Profiradsport und Hochleistungssport?

-qbz

deirflu
10.02.2012, 09:40
So ein Schwachsinn!

nicht mal Mörder bekommen lebenslang

immer mal die Kirche im Dorf lassen

Du vergleichst da verschiedene Sachen. Berufsverbot ist nicht Gefängnis.

Lebenslang ist natürlich etwas überspitzt ausgedrückt.
Aber schau mal in andere Berufe wie Medizin, Rechtsanwälte usw. Hier werden bei schweren vergehen, und das ist Doping nun mal, oft Berufsverbote verhängt. Zwar meist im Bereich von fünf Jahren, bei besonders schweren Fällen aber auch Lebenslang.

Road_Runner
10.02.2012, 09:46
Doping war seit Beginnd er Tour dabei. Ob als Rotwein-Doping, Heroin, Kokain, Marihuana, LSD, Morphium oder Amphetamine...

Ulle hat dem Radsport in Deutschand einen riesen Tritt gegeben.
In einer Zeit als Doping zum System gehörte, und er zum System, war es halt so. Jeder weiss es. Somit kann man seine Aussage er hat niemanden betrogen auch so verstehen, da alle die selben Mittel hatten, hat er niemanden betrogen...
Und ohne sein riesen Talent hätte auch das beste Doping nichts gebracht.

Hätte Ulle die Anwälte von Fr. Pechstein, wäre er freigesprochen worden.

Ich hoffe er traut sich jetzt wieder öfters raus, so wie zum Ötztaler, als sich (fast) alle gefreut haben ihn zu sehen.

3-rad
10.02.2012, 09:48
Hätte Ulle die Anwälte von Fr. Pechstein, wäre er freigesprochen worden.


Leider fährt Frau Merkel nicht MTB, sonst wäre es auch schon längst vorbei.

Jimmi
10.02.2012, 09:53
Also mal was anderes zum Thema Radfahrer und geistige Erleuchtung.

Mein Arbeitskollege H. trainiert (sagt er) unglaubliche Umfänge, drischt stundenlang die Rolle und will unbedingt irgendwie Profi werden. Denn setzt Du aufs Rad und der fährt bis er umfällt. Willenlos.

Aber zu blöd, um im Rennen die Beschilderung zu lesen. Dann nicht abgebogen und das erst nach 20 Minuten (!) gemerkt. Statt umzudrehen und die Staffel noch zu retten gibt der auf. Und so was in der Art bringt der öfter mal immer im Rennen.

So einer kann imho auch die Tour gewinnen. Aber dem kannst Du auch eine Vergaserinnenbeleuchtung verkaufen ohne dass der stutzig wird.

Campeon
10.02.2012, 09:54
Mich kotzen diese ganzen Doper und deren Rechtfertigungen und Geständnisse die keine sind schon so an.

Meiner Meinung nach gehören für Doping sofortige Lebenslange Berufsverbote verhängt, denn die Vergangenheit hat nur zu oft gezeigt dass Doper meist unverbesserlich sind und auch in späteren Karieren oft mit verbotenen Mitteln arbeiten.

Das Doping Kacke ist wissen wir alle.

Aber der PMP hat Recht, die Kirche im Dorf lassen.

Das ist auch ein sehr deutsches Problem mit dem Umgang der Dopingproblematik.

In anderen Ländern wird das nicht so gesehen.

gedopt, ok, Fehler gemacht, wird bestraft, fertig!!!

Und in -D- da wird denen ein Strick raus gedreht, schlimmer als bei einem Kinderschänder!!!

Mann, die Ulrich-Geschichte ist jetzt schon 6-7 Jahre alt und immer wieder wird der Mist hochgewürgt und durchgekaut.

Der hat doch schon genug gelitten, von den gesundheitlichen Risiken, mal ganz abgesehen!

Diskussionen über längst vergangene Dopinggeschichten sind mind. genau so nervig!!!

Megalodon
10.02.2012, 09:56
So ein Schwachsinn!

nicht mal Mörder bekommen lebenslang

immer mal die Kirche im Dorf lassen

So abwegig ist das nun auch wieder nicht.

Es gibt einige Bereiche und Branchen, wo bei bestimmten Verfehlungen lebenslange Berufsverbote ausgesprochen werden. Grundsätzlich überall da, wo's Zulassungen gibt.

Nur um mal drei Beispiele zu nennen, das gibts bei Anwälten, Ärzten und bei Lehrern.

Mich würde auch mal interessieren, was die Handwerkskammern bei gewissen Fehltritten so anstellt. Das muss ich mal meinen Bruder fragen, der weiß das.

powermanpapa
10.02.2012, 09:59
Du vergleichst da verschiedene Sachen. Berufsverbot ist nicht Gefängnis.

Lebenslang ist natürlich etwas überspitzt ausgedrückt.
Aber schau mal in andere Berufe wie Medizin, Rechtsanwälte usw. Hier werden bei schweren vergehen, und das ist Doping nun mal, oft Berufsverbote verhängt. Zwar meist im Bereich von fünf Jahren, bei besonders schweren Fällen aber auch Lebenslang.

kriegen Fuentes und Kumpels lebenslanges Berufsverbot?

und so ein Fuentes ist auch nur ein Steinchen vom Berg

die "Grauen Eminenzen" die wirklich verantwortlich sind, die bleiben im Dunkeln

-------------
Ulle hat völlig Recht!

Er hat niemanden Betrogen!

bei all den "aufgedeckten" Dopingfällen im Sport, habe ich noch die die wirklich betroffenen "Sportskollegen" aufschreien gehört, jeder von denen scheint froh gewesen zu sein das es nicht ihn erwischt und das der erwischte die Schnauze hält

powermanpapa
10.02.2012, 10:01
So abwegig ist das nun auch wieder nicht.

Es gibt einige Bereiche und Branchen, wo bei bestimmten Verfehlungen lebenslange Berufsverbote ausgesprochen werden. Grundsätzlich überall da, wo's Zulassungen gibt.
......

Diese "Verfehlungen" müssen schon gigantisch sein und Schaden bei anderen Menschen angerichtet haben--RICHTIGEN Schaden

wo ist der Schaden den die Zirkusdoper anrichten?

weil sich hier ne Handvoll persönlich beleidigt fühlen?

Doping ist System
Ein Arzt der wissentlich Schaden an Menschen bewirkt ---nicht! (hoffentlich)

Hafu
10.02.2012, 10:03
...Hätte Ulle die Anwälte von Fr. Pechstein, wäre er freigesprochen worden.

...

Hältst du Pechstein für anwaltlich gut beraten/ vertreten??:confused:

Sie ist letztinstanzlich verurteilt und gesperrt worden (abgesehen davon, dass jetzt schon wieder ein neues Verfahren droht), hat mit ihrer merkwürdigen Öffentlichkeitsarbeit ihr Image ruiniert und ist für potentere Sponsoren und eine spätere ernsthafte berufliche Zukunft im Eisschnellauf längst untragbar.

Ist zwar etwas offtopic hier, aber aus meiner Sicht ist Pechstein die letzte, an der man sich als erwischter Doper ein Beispiel nehmen sollte.

Hätte Ulrich vor 5 Jahren reinen Tisch gemacht , die wichtigsten Fakten klar benannt, ein bisschen Reue und Buße demonstriert (z.B. im Stil von Zabel oder Andre Agassi), hätte er zwar danach ein paar Zivilverfahren wegen noch ausstehender oder zurückzuzahlender Prämien ( gegen Team Coast und T-mobile) verloren, aber seine ungeheuer breite Fan-Basis hätte ihm in kürzester Zeit vergeben und ihn wahrscheinlich noch mehr ins Herz geschlossen.

qbz
10.02.2012, 10:03
In einer Zeit als Doping zum System gehörte, und er zum System, war es halt so. Jeder weiss es. Somit kann man seine Aussage er hat niemanden betrogen auch so verstehen, da alle die selben Mittel hatten, hat er niemanden betrogen...



Da sehe ich den grundlegenden Denkfehler in der sportlichen Einstellung zum Doping, den er immer noch hat und nicht korrigiert.
Jeder Sprinter, der in einem 100m Finale bei WM / Olympia steht und dopt(e) (tun wahrscheinlich fast alle), nehmen allen anderen Sportlern, die nicht dopen, den Startplatz mit Doping- und Regelverstoss weg. Die Aussagen: "ich habe niemanden betrogen" und "ich bin das Opfer von ...." sind eine einzige Selbsttäuschung.

-qbz

TheRunningNerd
10.02.2012, 10:07
Doping ist bei Profi"sport" ein systemimmanentes Problem, das sich nie lösen lassen wird.

Hafu
10.02.2012, 10:08
Diese "Verfehlungen" müssen schon gigantisch sein und Schaden bei anderen Menschen angerichtet haben--RICHTIGEN Schaden

...

Ein Bank-Kassierer, die sich 10,-€ aus der anvertrauten Kasse genehmigt hat und dabei erwischt wird, bekommt nach Kündigung über das entsprechende Arbeits-Zeugnis faktisch lebenslang Berufsverbot als Kassierer. Ungerecht?

3-rad
10.02.2012, 10:09
http://www.janullrich.de/news/18/erkl%C3%84rung-von-jan-ullrich-zum-cas-urteil-%E2%80%93-schlussstrich-unter-die-vergangenheit

powermanpapa
10.02.2012, 10:14
Ein Bank-Kassierer, die sich 10,-€ aus der anvertrauten Kasse genehmigt hat und dabei erwischt wird, bekommt nach Kündigung über das entsprechende Arbeits-Zeugnis faktisch lebenslang Berufsverbot als Kassierer. Ungerecht?

nein da ungeeignet für diesen Beruf!
aber er ist in dem Fall die Ausnahme!
Jan Ullrich ist das nicht

und wie wollen wir zu Olympia wenn wir alle chemisch Nachhelfer nicht zulassen? :Huhu:

Pascal
10.02.2012, 10:16
Hätte Ulrich vor 5 Jahren reinen Tisch gemacht , die wichtigsten Fakten klar benannt, ein bisschen Reue und Buße demonstriert (z.B. im Stil von Zabel oder Andre Agassi), hätte er zwar danach ein paar Zivilverfahren wegen noch ausstehender oder zurückzuzahlender Prämien ( gegen Team Coast und T-mobile) verloren, aber seine ungeheuer breite Fan-Basis hätte ihm in kürzester Zeit vergeben und ihn wahrscheinlich noch mehr ins Herz geschlossen.

Exakt so ist es. Es ist in aller Regel nicht die Verfehlung im Allgemeinen, die jemandem "das Genick" bricht, sondern der individuelle Umgang damit.

Das ist nicht nur auf den Sport beschränkt, sondern lässt sich an Beispielen wie von Guttenberg, Wulff etc. in vielen anderen Bereichen feststellen.

lucky
10.02.2012, 10:18
Hätte Ulrich vor 5 Jahren reinen Tisch gemacht , die wichtigsten Fakten klar benannt, ein bisschen Reue und Buße demonstriert (z.B. im Stil von Zabel oder Andre Agassi), hätte er zwar danach ein paar Zivilverfahren wegen noch ausstehender oder zurückzuzahlender Prämien ( gegen Team Coast und T-mobile) verloren, aber seine ungeheuer breite Fan-Basis hätte ihm in kürzester Zeit vergeben und ihn wahrscheinlich noch mehr ins Herz geschlossen.


Auch wenn der Vergleich etwas hinken mag: Der reine Tisch hat z.B. Jörg Jaksche abseits von ein ein paar Interviews und TV-Auftritten auch eher wenig gebracht.

Ullrich wählt gerade die Option irgendwann mal als Radsport-Legende anstatt als Dopingaufklärer gefeiert zu werden (und wenn nicht in D, dann im Ausland). Und damit liegt er bezogen auf seine Person vermutlich nicht mal falsch. Oder spricht heute noch jemand über die drei positiven Tests von Merckx?

LidlRacer
10.02.2012, 10:23
http://www.janullrich.de/news/18/erkl%C3%84rung-von-jan-ullrich-zum-cas-urteil-%E2%80%93-schlussstrich-unter-die-vergangenheit

Die Version ist kürzer als die bei Bild.de

powermanpapa
10.02.2012, 10:23
Auch wenn der Vergleich etwas hinken mag: Der reine Tisch hat z.B. Jörg Jaksche abseits von ein ein paar Interviews und TV-Auftritten auch eher wenig gebracht.

Ullrich wählt gerade die Option irgendwann mal als Radsport-Legende anstatt als Dopingaufklärer gefeiert zu werden (und wenn nicht in D, dann im Ausland). Und damit liegt er bezogen auf seine Person vermutlich nicht mal falsch. Oder spricht heute noch jemand über die drei positiven Tests von Merckx?

so schauts aus!

Anfang 2011 plante Jaksche ein Comeback beim Team Christina Watches-Onfone. Aufgrund der Dopingvorfälle bei Riccardo Ricco (6. Februar 2011) und Patrik Sinkewitz (am 18. März 2011 bekannt geworden) kam Jaksche zu der Auffassung, "dass sich doch nichts geändert hat in der Radsportszene." Entsprechend sagte er dem Team Christina Watches-Onfone im Frühjahr 2011 ab und verzichtete auf ein Comeback.[8]

3-rad
10.02.2012, 10:28
Die Version ist kürzer als die bei Bild.de

Bild weiß halt immer noch ein bisschen besser Bescheid als der Autor selbst.

Mosh
10.02.2012, 10:35
Bild weiß halt immer noch ein bisschen besser Bescheid als der Autor selbst.

Vielleicht hat Ulle bei Bild geGutenbergt?

Mosh

Hafu
10.02.2012, 10:35
Auch wenn der Vergleich etwas hinken mag: Der reine Tisch hat z.B. Jörg Jaksche abseits von ein ein paar Interviews und TV-Auftritten auch eher wenig gebracht.

...

Du hast Recht. Jacksche habe ich ja weiter oben schon mal als Beispiel angeführt, dass er sich faktisch viel mehr als Verlierer fühlen darf, als Ullrich. Und das obwohl Jacksche doch genau das getan hat, was wir von Ullrich forderten.

Jacksche hatte aber nie die Fan-Basis von Ullrich, hatte keine Tour- und Olympiasiege vorzuweisen und damit auch nie die Option als alternder Nationalheld im Sinne von Schmeling, Beckenbauer, Boris Becker oder Rudi Altig seinen sportlichen Ruhm über die Jahre zu versilbern.

Jacksche und Ullrich, das ist so ein bisschen wie Michael Stich und Boris Becker. Letzterer konnte noch so großen Scheiß' (--> Privatleben) bauen, die Öffentlichkeit hat es ihm nie wirklich übel genommen.

Jacksche unterlag leider der Fehleinschätzung, dass durch schonungslose Offenheit sich der Profi-Radsport ändern würde und er in zukünftig dopingfreien Teams eine sportliche Zukunft finden könnte.

Flow
10.02.2012, 10:57
Ulle hat völlig Recht!

Er hat niemanden Betrogen!
Doch, mich !
Ich hielt die ganze Show mal (fast) für echten Sport.
Hab' ewige Stunden paralysiert vor dem Fernseher verbracht statt zu trainieren, die eigene Karriere härter voranzupeitschen oder für's soziale Umfeld da zu sein ... :cool:

Ok, die Show war gut, insofern will ich nicht allzu nachtragend sein ... :Lachen2:
Betrug war es aber trotzdem.

Jeder Sprinter, der in einem 100m Finale bei WM / Olympia steht und dopt(e) (tun wahrscheinlich fast alle), nehmen allen anderen Sportlern, die nicht dopen, den Startplatz mit Doping- und Regelverstoss weg. Die Aussagen: "ich habe niemanden betrogen" und "ich bin das Opfer von ...." sind eine einzige Selbsttäuschung.
Das kommt natürlich noch dazu !

Skunkworks
10.02.2012, 10:57
Du hast Recht. Jacksche habe ich ja weiter oben schon mal als Beispiel angeführt, dass er sich faktisch viel mehr als Verlierer fühlen darf, als Ullrich. Und das obwohl Jacksche doch genau das getan hat, was wir von Ullrich forderten.

Jacksche hatte aber nie die Fan-Basis von Ullrich, hatte keine Tour- und Olympiasiege vorzuweisen und damit auch nie die Option als alternder Nationalheld im Sinne von Schmeling, Beckenbauer, Boris Becker oder Rudi Altig seinen sportlichen Ruhm über die Jahre zu versilbern.

Jacksche und Ullrich, das ist so ein bisschen wie Michael Stich und Boris Becker. Letzterer konnte noch so großen Scheiß' (--> Privatleben) bauen, die Öffentlichkeit hat es ihm nie wirklich übel genommen.

Jacksche unterlag leider der Fehleinschätzung, dass durch schonungslose Offenheit sich der Profi-Radsport ändern würde und er in zukünftig dopingfreien Teams eine sportliche Zukunft finden könnte.

Da sind wir bei einem ganz anderem Thema:
Alpha Tiere. Ullrich ist eines aber hat zur sportlich aktiver Zeit es nicht gelernt als solches zu agieren.

Vll. hat er jetzt die Chance und entwickelt jetzt das aus sich was er wirklich kann, eine wirkliche Berufsfindungsphase oder besser Berufungsfindungsphase hatte er nicht wirklich.

powermanpapa
10.02.2012, 11:03
Doch, mich !
Ich hielt die ganze Show mal (fast) für echten Sport.
Hab' ewige Stunden paralysiert vor dem Fernseher verbracht statt zu trainieren, die eigene Karriere härter voranzupeitschen oder für's soziale Umfeld da zu sein ... :cool:

Ok, die Show war gut, insofern will ich nicht allzu nachtragend sein ... :Lachen2:
Betrug war es aber trotzdem.


Das kommt natürlich noch dazu !

war kein Betrug!
war höchstens Verarschung :Huhu:

und verarscht werden wir eh ständig und in Umfängen die einem wirklich weh tun

apropo Verarschung:

von jeglicher Werbung fühle ich mich deutlich mehr ver..oder doch betrogen??:confused:

betrügen konnte er nur seine Mitstreiter auf der Radrunde
aber die scheinen sich nicht betrogen zu fühlen

drullse
10.02.2012, 11:04
In anderen Ländern wird das nicht so gesehen.

gedopt, ok, Fehler gemacht, wird bestraft, fertig!!!
Aber sicher doch... Sieht man ja grade in Spanien hervorragend, wie das so gemacht wird...

3-rad
10.02.2012, 11:07
Doch, mich !
Ich hielt die ganze Show mal (fast) für echten Sport.
Hab' ewige Stunden paralysiert vor dem Fernseher verbracht statt zu trainieren, die eigene Karriere härter voranzupeitschen oder für's soziale Umfeld da zu sein ... :cool:


du konntest es nicht merken, selbst echte Spezialisten haben sich täuschen lassen.

http://www.spox.com/de/sport/mehrsport/radsport/0806/Bilder/scharping-ullrich-514.jpg

flaix
10.02.2012, 11:07
Ich kann zwar Deinen Positionen sonst nicht zustimmen, aber hier hast Du ein paar wahre Punkte. Kommt wie immer bloss drauf an wie man die sieht. Ist zwar etwas offtopic hier, aber aus meiner Sicht ist Pechstein die letzte, an der man sich als erwischter Doper ein Beispiel nehmen sollte. in ihrem fall wurde eine Sperre und ein Schuldspruch verhängt der ausserhalb der Sportsgerichtsbarkeit als völlig haltlos angesehen wird. Ein durch Denunziation und unbewiesene Anschuldigungen geprägter Vorgang. Sie wehrt sich zivilrechtlich durchaus beachtlich. Ihre Kommunikation ist häufig nicht smart. Aber was Sie ganz gut macht ist der Kampf um die öffentliche Meinung.

Hätte Ulrich vor 5 Jahren reinen Tisch gemacht , die wichtigsten Fakten klar benannt, ein bisschen Reue und Buße demonstriert (z.B. im Stil von Zabel oder Andre Agassi), hätte er zwar danach ein paar Zivilverfahren wegen noch ausstehender oder zurückzuzahlender Prämien ( gegen Team Coast und T-mobile) verloren, aber seine ungeheuer breite Fan-Basis hätte ihm in kürzester Zeit vergeben und ihn wahrscheinlich noch mehr ins Herz geschlossen. Ich finde seine Haltung eigentlich charaktervoller als das Geständniss-Theater was die beiden anderen Jungs abgezogen haben. Das die wesentlich weniger genommen haben kannst Du doch vergessen. Kannst Du doch einschätzen als Arzt das die Vorteile der Grundversorgung durch EPO zu der Zeit so überwältigend waren das NIEMAND darauf verzichten konnte. Ein Systemproblem. Da ist was aufgekommen was einen solchen Unterschied machte das Du als Profi gar nicht anders konntest. Hast doch gar keine freie Wahl. EIn Leben auf den radsport ausgerichtet und dann alles fallenlassen weil du nicht mitmachen willst? Das ganze profitierende System hat die Sportler damals ganz besonders im Stich gelassen. Und dann die ganze öffentliche Erwartungshaltung. Jan! dieses Jahr nicht wieder NUR ZWEITER!!!! Hast du in einem anderen post selbst geschrieben...."meist hinterhergefahren"....

Also hat Ulle die Fresse gehalten, gemacht was gemacht werden musste und die Leute die er (oftmals sicher falsch) als seine Freunde betrachtet hat nicht verpfiffen.

Ete und Aldag haben eine kleine perfekte Show abgezogen und das auf andere Art und Weise ziemlich geschickt gelöst. Aber wenn ich dann erinnere das Aldag "von Jan enttäuscht" war....damals sein Zitat!! Dann finde ich das Kasperei. Aber das weiss er sicher selber. Und das Du dem Ete auf den Leim gehst mit seiner Geschichte das er VIIIIEL weniger genommen hat als Ulle......:Lachanfall: da hat Dich dein klarer Menschenverstand nicht gut beraten.

Megalodon
10.02.2012, 11:09
betrügen konnte er nur seine Mitstreiter auf der Radrunde
aber die scheinen sich nicht betrogen zu fühlen

Vielleicht stimmt einfach, was Manzebo behauptet hat, dass nämlich alle voll waren. Vom ersten bis zum letzten der Gesamtwertung. Da isses natürlich schwierig, sich betrogen zu fühlen.

Flow
10.02.2012, 11:17
war kein Betrug!
war höchstens Verarschung :Huhu:
Hmm, StGB gibt sowas her .
Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält
(Gut, den Teil mit der "Vermögensschädigung" habe ich jetzt mal weggelassen ... :cool:)
und verarscht werden wir eh ständig und in Umfängen die einem wirklich weh tun
Richtig ...
Ein Problem oder Prinzip unserer Gesellschaft.
Die Naiven werden verarscht, betrogen, ausgebeutet ...

von jeglicher Werbung fühle ich mich deutlich mehr ver..oder doch betrogen??:confused:
Das kommt dir nur so vor ... :cool:

betrügen konnte er nur seine Mitstreiter auf der Radrunde
aber die scheinen sich nicht betrogen zu fühlen
Naja, dieser Betrug gehört zum Showgeschäft "Sport"zirkus.
Das Problem ist, daß dies nicht öffentlich so kommuniziert wird (offizielle Dopingfreigabe).

Ansonsten, siehe qbz, bleibt die Frage, ob der ehrliche Sportler einen Anspruch auf einen echten öffentlichen Wettkampf hat.

Nicht zuletzt vielleicht auch die Frage nach Steuergeldern.
Ist es rechtens damit ein Show- und Unterhaltungsgeschäft mitzufinanzieren, daß dem Steuerzahler fälschlicherweise als "Sport" verkauft wird ?

:Huhu:

powermanpapa
10.02.2012, 11:21
Hmm, StGB gibt sowas her .

(Gut, den Teil mit der "Vermögensschädigung" habe ich jetzt mal weggelassen ... :cool:)

Richtig ...
Ein Problem oder Prinzip unserer Gesellschaft.
Die Naiven werden verarscht, betrogen, ausgebeutet ...


Das kommt dir nur so vor ... :cool:


Naja, dieser Betrug gehört zum Showgeschäft "Sport"zirkus.
Das Problem ist, daß dies nicht öffentlich so kommuniziert wird (offizielle Dopingfreigabe).

Ansonsten, siehe qbz, bleibt die Frage, ob der ehrliche Sportler einen Anspruch auf einen echten öffentlichen Wettkampf hat.

Nicht zuletzt vielleicht auch die Frage nach Steuergeldern.
Ist es rechtens damit ein Show- und Unterhaltungsgeschäft mitzufinanzieren, daß dem Steuerzahler fälschlicherweise als "Sport" verkauft wird ?

:Huhu:

Ja! :Blumen:

........bis auf das "kommt mir nur so vor"
dafür hab ich als Nichttheoretiker zu oft ausprobiert und deutlich festgestellt

Flow
10.02.2012, 11:33
........bis auf das "kommt mir nur so vor"
dafür hab ich als Nichttheoretiker zu oft ausprobiert und deutlich festgestellt
Was ?
Daßde ständig Sc***e kaufst, die nichts wert ist und die kein Mensch braucht und für die du vorher auch noch gearbeitet hast, bloß weil irgendeine Stimme im Kopf dir dafür ein Glücksgefühl verspricht oder eine Notwendigkeit vorgaukelt ... ? :Lachen2:

kullerich
10.02.2012, 12:49
Riis hat's finde ich mal auf den Punkt gebracht: "Aber so war die Zeit nun einmal damals. Ich war Radsportler zu den Bedingungen, die es damals gab."

Naja, mister 60% verschweigt hier aber, dass er die Bedingungen durchaus relevant geprägt hat.

kullerich
10.02.2012, 12:52
Wenn man "das Dreckssystem auffliegen lassen" könnte, ohne damit allen möglichen Leuten persönlich zu schaden, würde er es vermutlich tun.

Allen möglichen Leuten, die den Betrug gedeckt und/oder von ihm profitiert haben, die also das "Dreckssystem" sind? Warum sollte man diese schonen, wenn man das "Dreckssystem auffliegen lassen" will?

LidlRacer
10.02.2012, 14:36
Allen möglichen Leuten, die den Betrug gedeckt und/oder von ihm profitiert haben, die also das "Dreckssystem" sind? Warum sollte man diese schonen, wenn man das "Dreckssystem auffliegen lassen" will?

Ich sehe niemanden, der maßgeblich für das Dreckssystem verantwortlich ist. Das hat sich einfach die ganze Radsportgeschichte lang so entwickelt. Vermutlich hat dort niemand gerne gedopt, aber wer erfolgreich sein wollte, musste es.

Da ist es eigentlich wenig sinnvoll, einzelne zu verurteilen.

Cruiser
10.02.2012, 15:45
wenn er wenigstens Charakter hätte, würde er jetzt das Dreckssystem auffliegen lassen


Er muss es nicht zu seinem Krieg machen :cool:

Er hat von allen Dopern am meißten auf die Mütze bekommen

kuestentanne
10.02.2012, 16:56
Es ist vielleicht unbefriedigend, dass Ulle nun keinen reinen Tisch macht, aber nachvollziehbar.
Einerseits käme das fast 6 Jahre zu spät, zum anderen sieht man ja am Beispiel Mancebo oder Jaksche, dass es nichts bringt.

Wenn er auspackte, also so richtig, dann müßte er seine Freunde verraten, also den Klöden z.B..
Das wird er nie machen. Und das ist absolut verständlich, wer verrät schon seinen besten bzw. einen sehr guten Freund?
Täte er dies, stünde er auch wieder als Charakterschwein da, der seine Freunde verrät.

Hanoi Hustler
10.02.2012, 19:22
Bei Mancebo und Jaksche hat es schon etwas gebracht. Diese Interviews in denen schonungslos die Wahrheit ans Licht gebracht wurde waren ganz große Momente in denen die Wahrheit schonungslos offenbart wurde, wie es in der Medienlandschaft nur noch sehr selten passiert. Ich kann mir auch vorstellen das die beiden wieder richtig aufatmen können und wenn sie wirklich tief in sich hineinhören wissen, das sie das richtige getan haben.
Das sie keinen Job mehr haben und die Heulsusen Z. und A. wieder von Sportverbänden und Radherstellern hofiert werden ist lächerlich und sagt einiges über den Zustand gewisser Paralleluniversen aus.

FLOW RIDER
10.02.2012, 19:46
Die Doppelmoral die hier teilweise an den Tag gelegt wird ist für mich sehr verwirrend. Wir alle verachten Doping und anstatt dass wir seit Jahren mit unseren "Idolen" komplett brechen, schauen wir nach wie vor "heimlich" ARD/ZDF wenn die TdF wieder losgeht. Wir sollten die gesamte Szene mit NICHTACHTUNG strafen und auch zu keinen Profi-Radrennen mehr als Zuschauer gehen. KEINE Fernsehübertragung / Berichterstattung mehr bis hoffentlich endlich Einsicht einkehrt. Und wer noch dopt wird sofort lebenslänglich gesperrt; ausnahmslos.

LidlRacer
10.02.2012, 22:18
KEINE Fernsehübertragung / Berichterstattung mehr bis hoffentlich endlich Einsicht einkehrt.

Niemand weiß, ob / was Du im Fernsehn schaust.

kuestentanne
10.02.2012, 22:49
Die Doppelmoral die hier teilweise an den Tag gelegt wird ist für mich sehr verwirrend. Wir alle verachten Doping und anstatt dass wir seit Jahren mit unseren "Idolen" komplett brechen, schauen wir nach wie vor "heimlich" ARD/ZDF wenn die TdF wieder losgeht. Wir sollten die gesamte Szene mit NICHTACHTUNG strafen und auch zu keinen Profi-Radrennen mehr als Zuschauer gehen. KEINE Fernsehübertragung / Berichterstattung mehr bis hoffentlich endlich Einsicht einkehrt. Und wer noch dopt wird sofort lebenslänglich gesperrt; ausnahmslos.

Die Doppelmoral wäre dann noch nicht am Ende.
Darfst du nämlich gar keinen Sport mehr gucken.
Selbst ne Oper auf ZDFKultur ist da gefährlich.
http://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ie=UTF-8&ion=1#sclient=psy-ab&hl=de&site=webhp&source=hp&q=doping%20operns%C3%A4nger&pbx=1&oq=&aq=&aqi=&aql=&gs_sm=&gs_upl=&fp=bbd48d7a966c7b0a&ion=1&ion=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_cp.,cf.osb&fp=bbd48d7a966c7b0a&ion=1&biw=1920&bih=955

Der Rest der Musikbranche ist da nicht besser.
Und Action-Filme sind ja nun auch mit Steroid-Monstern gespickt.
Dopende Manager, Wissenschaftler, Studenten ...

Gut, Doping ist ja nur im Sport verboten, warum eigentlich noch?
Im Rest der Leistungs-Gesellschaft ist es ja erlaubt.

ironing
11.02.2012, 02:09
Ich sehe niemanden, der maßgeblich für das Dreckssystem verantwortlich ist. Das hat sich einfach die ganze Radsportgeschichte lang so entwickelt. Vermutlich hat dort niemand gerne gedopt, aber wer erfolgreich sein wollte, musste es.

Da ist es eigentlich wenig sinnvoll, einzelne zu verurteilen.

Sehe ich genauso. Da den Sportler isoliert herauszupicken, dessen Karriere und Existenz vom sportlichen Erfolg abhängt, dem er sein ganzes Leben lang alles untergeordnet hat, und dabei das ganze Umfeld auszublenden, das Doping aktiv fördert wenn nicht einverlangt oder zumindest akzeptiert, ist viel zu kurz gegriffen.

Ich verstehe auch nicht, wie intensiv va in Deutschland die Hassgefühle gegenüber Armstrong und Ullrich sind, die doch eine grandiose Show geboten haben (Armstrong gegen Ullrich war wirklich etwas Besonderes!). Und was ist der Spitzensport (Betonung auf Spitzensport) anderes als eine Show? Macht das jetzt wirklich so einen großen Unterschied, wenn sich Ullrich UND Armstrong (und alle anderen Spitzenfahrer wie Basso, Pantani etc) abgenommenes Eigenblut refundiert und andere dubiose Mittel reingezogen haben? Es bleibt ungustiös, keine Frage, und man will nicht, dass sich Menschen schädliche Drogen reinziehen, nur um schneller radfahren zu können aber mein Gott, die haben niemanden vergewaltigt, die Allgemeinheit nicht geschädigt, kein Geld unterschlagen sondern allenfalls ihrer eigenen Gesundheit geschadet (das tut jeder Raucher auch). Toller Sport war es dennoch.

Es ist ja auch nicht so, dass der gewinnt, der sich einfach am meisten von allen reinzieht, schließlich gibt es doch so etwas wie Dopingkontrollen. Gewinner sind die allerfleissigsten Riesentalente, die darüber hinaus so schlau sind, die Grenzen auszureizen OHNE erwischt zu werden. Wirklich sauber war (und ist) von den echten Spitzenfahrern nachweislich kein einziger (ausser natürlich Raelert, Wellington und Lothar Leder).

flaix
11.02.2012, 08:13
+1 !!

powermanpapa
11.02.2012, 08:25
Die Doppelmoral wäre dann noch nicht am Ende.
Darfst du nämlich gar keinen Sport mehr gucken.
Selbst ne Oper auf ZDFKultur ist da gefährlich.
http://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ie=UTF-8&ion=1#sclient=psy-ab&hl=de&site=webhp&source=hp&q=doping%20operns%C3%A4nger&pbx=1&oq=&aq=&aqi=&aql=&gs_sm=&gs_upl=&fp=bbd48d7a966c7b0a&ion=1&ion=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_cp.,cf.osb&fp=bbd48d7a966c7b0a&ion=1&biw=1920&bih=955

Der Rest der Musikbranche ist da nicht besser.
Und Action-Filme sind ja nun auch mit Steroid-Monstern gespickt.
Dopende Manager, Wissenschaftler, Studenten ...

Gut, Doping ist ja nur im Sport verboten, warum eigentlich noch?
Im Rest der Leistungs-Gesellschaft ist es ja erlaubt.

so seh ichs auch!

in nem anderen Thread wird das "tolle" American Football bejubelt

gerade auch dort sind die HGH Monster unterwegs, dort wird alles eingeworfen was die Pharma Industrie hergibt

der Superleistungssport ist komplett Show!
da tuts nicht Not sich hier über einen Jan Ullrich zu echauffieren

--Doppelmoral!

Flow
11.02.2012, 08:44
Und was ist der Spitzensport (Betonung auf Spitzensport) anderes als eine Show?
Ja, was ?

Jedenfalls ...
Toller Sport war es dennoch.Kein Sport !

:Huhu:

Es ist ja auch nicht so, dass der gewinnt, der sich einfach am meisten von allen reinzieht, schließlich gibt es doch so etwas wie Dopingkontrollen. Naja ...

Gewinner sind die allerfleissigsten Riesentalente, die darüber hinaus so schlau sind, die Grenzen auszureizen OHNE erwischt zu werden. Ich kann mich nicht dafür begeistern, den größten Betrügern ob ihrer Schlau- und Skrupelloseigkeit zuzujubeln und sie schließlich auch noch zum Gott (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=711156&highlight=Radgott#post711156) zu erheben ...

powermanpapa
11.02.2012, 08:54
...
Ich kann mich nicht dafür begeistern, den größten Betrügern ob ihrer Schlau- und Skrupelloseigkeit zuzujubeln und sie schließlich auch noch zum Gott (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=711156&highlight=Radgott#post711156) zu erheben ...

du nicht

aber draußen vor den Kisten hocken ein paar Millionen denen das --Doping-- Gebappel am Arm vorbei geht

die paar die sich hier darüber aufregen sind weniger als der Tropfen auf den .........

so isses
und so wirds bleiben

und da kann man sich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln....................

qbz
11.02.2012, 09:05
Sehe ich genauso. Da den Sportler isoliert herauszupicken, dessen Karriere und Existenz vom sportlichen Erfolg abhängt, dem er sein ganzes Leben lang alles untergeordnet hat, und dabei das ganze Umfeld auszublenden, das Doping aktiv fördert wenn nicht einverlangt oder zumindest akzeptiert, ist viel zu kurz gegriffen.

Ich verstehe auch nicht, wie intensiv va in Deutschland die Hassgefühle gegenüber Armstrong und Ullrich sind, die doch eine grandiose Show geboten haben (Armstrong gegen Ullrich war wirklich etwas Besonderes!). Und was ist der Spitzensport (Betonung auf Spitzensport) anderes als eine Show? Macht das jetzt wirklich so einen großen Unterschied, wenn sich Ullrich UND Armstrong (und alle anderen Spitzenfahrer wie Basso, Pantani etc) abgenommenes Eigenblut refundiert und andere dubiose Mittel reingezogen haben? Es bleibt ungustiös, keine Frage, und man will nicht, dass sich Menschen schädliche Drogen reinziehen, nur um schneller radfahren zu können aber mein Gott, die haben niemanden vergewaltigt, die Allgemeinheit nicht geschädigt, kein Geld unterschlagen sondern allenfalls ihrer eigenen Gesundheit geschadet (das tut jeder Raucher auch). Toller Sport war es dennoch.

Es ist ja auch nicht so, dass der gewinnt, der sich einfach am meisten von allen reinzieht, schließlich gibt es doch so etwas wie Dopingkontrollen. Gewinner sind die allerfleissigsten Riesentalente, die darüber hinaus so schlau sind, die Grenzen auszureizen OHNE erwischt zu werden. Wirklich sauber war (und ist) von den echten Spitzenfahrern nachweislich kein einziger (ausser natürlich Raelert, Wellington und Lothar Leder).

Sind jetzt die Dopingkontrollen in DE, AU, CH schuld, dass Firmen keine Radteams mehr sponsern, oder die weiter dopenden Fahrer und Teams? Das im Radsport aufgedeckte Doping hat doch dem (Profi-)Radsport immens geschadet.
Ich bin davon überzeugt, die Mehrzahl der Sportler und Zuschauer wollen keine Freakshow ala Wrestling ..

-qbz

Hafu
11.02.2012, 09:06
Sehe ich genauso. Da den Sportler isoliert herauszupicken, dessen Karriere und Existenz vom sportlichen Erfolg abhängt, dem er sein ganzes Leben lang alles untergeordnet hat, und dabei das ganze Umfeld auszublenden, das Doping aktiv fördert wenn nicht einverlangt oder zumindest akzeptiert, ist viel zu kurz gegriffen.

Ich verstehe auch nicht, wie intensiv va in Deutschland die Hassgefühle gegenüber Armstrong und Ullrich sind, die doch eine grandiose Show geboten haben (Armstrong gegen Ullrich war wirklich etwas Besonderes!). Und was ist der Spitzensport (Betonung auf Spitzensport) anderes als eine Show? Macht das jetzt wirklich so einen großen Unterschied, wenn sich Ullrich UND Armstrong (und alle anderen Spitzenfahrer wie Basso, Pantani etc) abgenommenes Eigenblut refundiert und andere dubiose Mittel reingezogen haben? Es bleibt ungustiös, keine Frage, und man will nicht, dass sich Menschen schädliche Drogen reinziehen, nur um schneller radfahren zu können aber mein Gott, die haben niemanden vergewaltigt, die Allgemeinheit nicht geschädigt, kein Geld unterschlagen sondern allenfalls ihrer eigenen Gesundheit geschadet (das tut jeder Raucher auch). Toller Sport war es dennoch.

Es ist ja auch nicht so, dass der gewinnt, der sich einfach am meisten von allen reinzieht, schließlich gibt es doch so etwas wie Dopingkontrollen. Gewinner sind die allerfleissigsten Riesentalente, die darüber hinaus so schlau sind, die Grenzen auszureizen OHNE erwischt zu werden. Wirklich sauber war (und ist) von den echten Spitzenfahrern nachweislich kein einziger (ausser natürlich Raelert, Wellington und Lothar Leder).

Hallo, wir sind hier in einem Sportforum und nicht im Forum der Kleine Zeitung!

So wie du kann auch nur ein Sofasportler reden, einer der sich die Tour am Fernseher oder Straßenrand ansieht und dem sämtliche persönliche Bezüge in den Leistungssport fehlen und für den deshalb eine Triathlon-Langdistanz oder die Tour de France reine Unterhaltungsshow, ähnlich wie Profi-Wrestling ist.

Stell dir mal vor, du hättest einen sporttalentierten Sohn (Radfahrer oder Triathlet ist egal). Ab welchem Stadium seiner Entwicklung würdest du ihm raten, mit Doping zu beginnen und seine Gesundheit zu gefährden?

Stell dir mal vor, du betreibst selbst ambitioniert Triathlon, hast ein paar Erfolge und dein Traum ist es, die Hawaii-Quali zu knacken. Wäre es dir immer noch egal, was sich dein unmittelbaren Konkurrenten um den einen Quali-Platz so reinziehen? Wärst du vielleichst sogar selbst bereit, die - wie du es schreibst-"Grenzen auszureizen, ohne erwischt zu werden".

Flow
11.02.2012, 09:20
Selbst ne Oper auf ZDFKultur ist da gefährlich.
http://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ie=UTF-8&ion=1#sclient=psy-ab&hl=de&site=webhp&source=hp&q=doping%20operns%C3%A4nger&pbx=1&oq=&aq=&aqi=&aql=&gs_sm=&gs_upl=&fp=bbd48d7a966c7b0a&ion=1&ion=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_cp.,cf.osb&fp=bbd48d7a966c7b0a&ion=1&biw=1920&bih=955

Der Rest der Musikbranche ist da nicht besser.
Und Action-Filme sind ja nun auch mit Steroid-Monstern gespickt.
Das sehe ich etwas anders.
Ich würde "Doping" per se (!) weder klar definiert sehen, noch grundlegend verteufeln.
Die scharfe Definition tritt "innerhalb des Reglements" auf (WADA-Code) und wird damit essentieller Bestandteil des Spieles.
Ebenso essentieller Bestandteil des Sportes ist der Vergleich untereinander.
Dieser soll unter definierten Voraussetzungen stattfinden.

Wer sich beim Schwimmen von einem Boot ziehen läßt oder mit einem Mofa auf die Radstrecke geht, hat vielleicht auch seinen Spaß, betreibt aber keinen Triathlon.
Er hält die Regeln nicht ein.
Wer dopt hält ebenfalls die Regeln nicht ein, betreibt also auch keinen Sport.

Wer diese Dinge heimlich betreibt, verhält sich UNSPORTLICH, benutzt den Sport für etwas anderes.


Opernsänger treten an, um dem Publikum einen kulturellen Genuß zu verschaffen.
Hierbei steht nicht im Vordergrund, wie dieser Genuß zustande kommt.
Ebensowenig geht es in erster Linie um einen Wettstreit der Sänger gegeneinander unter gleichen Bedingungen.
(Daß auch hier eine gewisse Konkurrenz herrscht, ist zwar richtig, aber eben nicht das Essentielle).

Ebenso Musik-, Filmbranche ...
Das ist Showgeschäft !
Hier gehören die Special-Effects dazu.
Niemand wird einem Magier vorwerfen wollen, daß er betrügt.
Hier ist es ausdrücklich gewollt und zur Kunst erhoben.

Daß auch in allen anderen Bereichen "unsportliches Verhalten" auftritt, mag zutreffen, der direkte Vergleich ist, meiner Meinung nach, aber nicht so undifferenziert zu ziehen !

Dopende Manager, Wissenschaftler, Studenten ...Dazu hatte ich vor einem Jahr dieses Memorandum (https://www.wissenschaft-online.de/sixcms/media.php/976/Gehirn_und_Geist_Memorandum.pdf) aus Gehirn und Geist (http://www.gehirn-und-geist.de/memorandum) verlinkt, und an dieser Stelle zur Diskussion (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17216) gestellt.

Das war uns offensichtlich egal ... :Lachen2:

Gut, Doping ist ja nur im Sport verboten, warum eigentlich noch?
Im Rest der Leistungs-Gesellschaft ist es ja erlaubt.Nach meiner Meinung basiert der Sport auf einem Vergleich unter definierten Bedingungen.
Werden diese nicht eingehalten, verkommt er zur Show.
Meiner Meinung nach ist der komplette Spitzen"sport" (bzw. das, was dafür verkauft wird) eine kommerzielle Show.
Meinetwegen kann in dieser Show das Doping auch offiziell freigegeben werden !
Ich weiß nicht, ob es einen großen Unterschied macht ...
(Erzählt mir nicht, daß es besser ist, unseren Kindern etwas vorzugaukeln, was sie selbst auf ehrlichen Wege nie erreichen können, bzw. beim Versuch selbst unbedarft in ein "geheimes System" hineingeraten, von dem sie vorher keine Ahnung hatten !)

Ein tatsächlich stattfindender Sport unter dopingfreien Bedingungen wäre mir wünschenswert.
Ich denke nicht, daß er in großem Rahmen möglich ist.

powermanpapa
11.02.2012, 09:22
.............
Stell dir mal vor, du hättest einen sporttalentierten Sohn (Radfahrer oder Triathlet ist egal). Ab welchem Stadium seiner Entwicklung würdest du ihm raten, mit Doping zu beginnen und seine Gesundheit zu gefährden?
...............

Stell dir mal vor dein Sohn wäre hyperaktiv
ab welchem Stadium würdest du ihm zu Ritalin raten?

ich überhaupt nicht
auch nicht zu Leistungssport

die Mehrzahl der Menschen tut´s jedoch und hat einen Haufen "guter" Argumente dafür

wie viele pfeifen sich Aufputschmittel auf der Arbeit rein? damit sie die Kohle kriegen die sie glauben zu verdienen?

was würden die ganzen "DSDS" und "Topmodel" Kandidaten ALLES DAFÜR TUN?

sich darüber aufzuregen?

---Zeitverschwendung!

.. gebe mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen,
die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit,
das eine vom andern zu unterscheiden!


Das sehe ich etwas anders.

.................................................. ................
Ein tatsächlich stattfindender Sport unter dopingfreien Bedingungen wäre mir wünschenswert.
Ich denke nicht, daß er in großem Rahmen möglich ist.


na da sind wir uns doch einig :Blumen:

Flow
11.02.2012, 09:23
du nicht

aber draußen vor den Kisten hocken ein paar Millionen denen das --Doping-- Gebappel am Arm vorbei geht

die paar die sich hier darüber aufregen sind weniger als der Tropfen auf den .........

so isses
und so wirds bleiben

und da kann man sich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln....................
Jo mei ... so is' halt ... flieg' ich halt nach Lanza und zieh' dir die Ohren lang ... :Lachen2:

Für den Anfang ist das ja erstmal genug Sport ... :Huhu:

dude
11.02.2012, 09:28
@HaFu:

http://www.fit4race.net/t3/index.php?id=10

Campeon
11.02.2012, 09:36
Stell dir mal vor, du betreibst selbst ambitioniert Triathlon, hast ein paar Erfolge und dein Traum ist es, die Hawaii-Quali zu knacken. Wäre es dir immer noch egal, was sich dein unmittelbaren Konkurrenten um den einen Quali-Platz so reinziehen? Wärst du vielleichst sogar selbst bereit, die - wie du es schreibst-"Grenzen auszureizen, ohne erwischt zu werden".

Das habe ich mich auch schon gefragt:

Was wäre wenn?

Würde ich dopen um meinen Traum(der für mich keiner ist) die Hawaiiquali zu schaffen, oder mal ne KD zu gewinnen, würde ich da manipulieren?

Ich weiß nicht, ob ich da evtl doch mal schwach werden könnte?!

Ich kann da den ein oder anderen Profi schon irgendwie verstehen, wenn du ständig nur hinterherfährst, nix holst, da wird man schwach, definitiv. Es geht ja auch um das Geldverdienen!

Aber nicht das hier jemand denkt, ich finde das gut, verstehe es, oder toleriere es.
Aber der Mensch ansich ist schwach im Geiste!!!

Und Doping ist SCHEISSE!!!

Flow
11.02.2012, 09:37
na da sind wir uns doch einig :Blumen:
Nix da ... ! http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a045.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Wir sind Gegner ... ! :Duell:



Einig können wir uns meinetwegen am 20. Mai sein ... wenn wir wissen, wer der Bessere ist ... :Cheese:


:Huhu:

Hafu
11.02.2012, 09:38
Stell dir mal vor dein Sohn wäre hyperaktiv
ab welchem Stadium würdest du ihm zu Ritalin raten?

Ganz sicher würde ich ihm niemals Ritalin geben, dessen Langzeitwirkung noch nicht mal ansatzweise erforscht sind. Hypperaktivität bei Kindern hat es schon vor hundert Jahren gegeben (siehe Suppenkasper beim Struwelpeter) und das hat nichts mit einer Krankheit zu tun. Früher hat man die Kinder raus zum Spielen geschickt, wenn sie nicht ruhig sitzen konnten, heute geben manche Eltern ihnen rosa Pilen:Nee:


ich überhaupt nicht
auch nicht zu Leistungssport

die Mehrzahl der Menschen tut´s jedoch und hat einen Haufen "guter" Argumente dafür

wie viele pfeifen sich Aufputschmittel auf der Arbeit rein? damit sie die Kohle kriegen die sie glauben zu verdienen?

was würden die ganzen "DSDS" und "Topmodel" Kandidaten ALLES DAFÜR TUN?

sich darüber aufzuregen?

---Zeitverschwendungn

Bei DSDS und im normalen Leben ist Doping nicht explizit verboten (bei DSDS sind aber glaube ich Kandidaten schon rausgeflogen, weil sie gekifft haben).

Im Sport ist Doping verboten. Und zum Sport gehört, wie flow schon ausgeführt hat, das Einhalten der jeweiligen Regeln. So einfach ist das.

ironing
11.02.2012, 09:46
at Hafu:

Ich trainiere selbst neben einem Vollzeitjob als Rechtsanwalt für die Hawaii Qualifikation. Für mich kommt Doping nicht in Frage und man sollte alles tun, um den Sport so gut wie möglich dopingfrei zu halten was denn sonst. Ich habe das nirgendwo befürwortet und halte es für eine Perversion des Sports (lächerlich, dass ich das betonen muss, nur weil ich mich kritisch zur hier vorherrschenden selbstgerechten Standardmeinung äußere).

Ich lehne aber die hier vorherrschende Verteufelung der dopenden Sportler ab und glaube nicht, dass man Jan Ullrich und einen Volkslaufsieger aus Hintertupfing mit den gleichen moralischen Maßstäben messen kann. Wenn dein ganzes sportliches Umfeld - und das war bei Telekom wie bei US Postal so - Doping befürwortet, du davon ausgehen kannst, dass alle anderen es auch tun, und du Ziele hast wie einen Sieg bei der TdF kann ich mir - ehrlich gesagt - mittlerweile vorstellen, dass einem die Grenzen verschwimmen. Oder denkt ihr wirklich, dass alle diese zig Radprofis, die sie in den letzten Jahren erwischt haben, von Grund auf schlechte Menschen und Betrüger sind? Ist es eine zufällige Ansammlung an krimineller Energie wenn alle Fahrer von Team Telekom EPO genommen haben? Oder ist es nicht doch eher das System Spitzensport an sich, dass einen zum Doper macht. Echter Spitzensport und ambitionierter Leistungssport sind zwei völlig verschiedene Schuhe. Literatur darüber gibt es mittlerweile zur Genüge (Jacksche, Matschiner, Conte). Und ist es nicht eher Kleine Zeitung Niveau, da als Triathlon-Szene Postingkaiser den Moralapostel zu spielen? Ich würde meinen Sohn übrigens niemals aktiv motivieren, Profiradsportler zu werden, weil ich mir wegen genau diesen Dingen Sorgen machen würde.

Und ja: die TdF ist für mich eine Show. So wie Usain Bolt, der Ironman Hawaii, Wimbledon und das Fußball EM Finale. Was soll es denn sonst sein? Was ist es denn für dich?

Zu den dopenden Age Groupern - ganz ehrlich: wenn sich jemand in meiner Leistungsklasse (wie gesagt in Frankfurt hoffentlich eine Chance auf einen Qualiplatz) ernsthaft EPO oder so einen Scheiss reinzieht, hat der sie doch einfach nicht mehr alle. Deswegen werde ich aber nicht vorbeugend alle Mitkonkurrenten verdächtigen sondern werde den Qualiplatz einfach trotzdem schaffen, notfalls beim nächsten Mal.

Flow
11.02.2012, 09:56
Ich lehne aber die hier vorherrschende Verteufelung der dopenden Sportler ab und glaube nicht, dass man Jan Ullrich und einen Volkslaufsieger aus Hintertupfing mit den gleichen moralischen Maßstäben messen kann.
Was heißt hier "moralische Maßstäbe" ?
Sportliche Fairness ist sportliche Fairness !

Wettkampfregeln sind Wettkampfregeln.
Wenn's um was geht, soll man plötzlich BETRÜGEN dürfen ?
Die Verlockung ist dann ja schließlich ZU HART zu ertragen ?

Der ehrliche Sieger aus "Hintertupfing" ist der größere Sportler als der Doper im Rampenlicht !
Ihm sollte die Ehre und Aufmerksamkeit zuteil werden !



Damit dir meine Worte nicht zu hart erscheinen :
Ich spreche hier von z.B. Jan Ullrich als Sportler !
Bzgl. Jan Ullrich o.a. als Mensch sieht die Sache anders aus ... da haben wir sicherlich alle unsere Schwächen und Verfehlungen.
Nur erhebst du an anderer Stelle solche verfehlenden Schwächlinge "zum Gott" ... nunja, und da möchte ich dann doch Einspruch erheben ... :Huhu:

powermanpapa
11.02.2012, 09:57
Ganz sicher würde ich ihm niemals Ritalin geben, dessen .............
.............................
Im Sport ist Doping verboten. Und zum Sport gehört, wie flow schon ausgeführt hat, das Einhalten der jeweiligen Regeln. So einfach ist das.

hab ich auch nicht erwartet :Blumen:

bei der Mehrzahl der Menschen ist es aber --normal-!

und im Sport verboten?

so lange man nicht annähernd erkennen kann das es wirklich rigoros verfolgt wird

nicht von den Sportlern verurteilt
nicht von Funktionären
nicht von der Politik und Gesetzgebern auch nur ansatzweise geahndet

so lange ist der Superspitzensport Show wie DSDS

und das Antidopinggeschwafel so glaubwürdig wie die Ausreden vom Wulff

Megalodon
11.02.2012, 10:05
1) So wie du kann auch nur ein Sofasportler reden, einer der sich die Tour am Fernseher oder Straßenrand ansieht und dem sämtliche persönliche Bezüge in den Leistungssport fehlen und für den deshalb eine Triathlon-Langdistanz oder die Tour de France reine Unterhaltungsshow, ähnlich wie Profi-Wrestling ist.

2) Stell dir mal vor, du hättest einen sporttalentierten Sohn (Radfahrer oder Triathlet ist egal). Ab welchem Stadium seiner Entwicklung würdest du ihm raten, mit Doping zu beginnen und seine Gesundheit zu gefährden?

3) Stell dir mal vor, du betreibst selbst ambitioniert Triathlon, hast ein paar Erfolge und dein Traum ist es, die Hawaii-Quali zu knacken. Wäre es dir immer noch egal, was sich dein unmittelbaren Konkurrenten um den einen Quali-Platz so reinziehen? Wärst du vielleichst sogar selbst bereit, die - wie du es schreibst-"Grenzen auszureizen, ohne erwischt zu werden".

Zu 1)
Für mich ist Profisport reine Show, ein Zirkus. Entertainment für die Masse. Schonmal die Tourkarawane live gesehen? Oder mal im Stadion gewesen? Allianzarena, Championsleague? Alles klar. Ich gehe auch davon aus, dass alle die in Hawaii schonmal auf dem Treppchen standen, gedopt haben. Aber letzendlich ist mir das egal. Die Show ist gut.

Zu 2)
So läuft das nicht. Letztendlich kümmern sich Vereine, Trainer, Betreuer darum. Wenn du Glück hast, wirst Du als Elternteil darüber informiert. Die Regel ist das nicht. Da hast Du nichts zu entscheiden. Ok, ich weiß nicht wie das im Triathon oder im Radsport läuft, aber von einem Schwimmverein weiß ich das von betroffenen Eltern aus erster Hand!

Zu 3)
Auch das wäre mir völlig egal. Ein Amateur, der sich irgendeinen Kram reinpfeifft, tut mir irgendwo leid. Den betrachte ich auch nicht als meinen Gegner. Andere Liga, Idiotenliga. Vergebliche Qualiversuche wären definitiv kein Grund, selbst nachzuhelfen. Ich betreibe diesen Sport, um mich fit zu halten. Die Wettkämpfe sind im Wesentlichen Motivationspunkte fürs Training. Für mich ist daher zB ein Jahr, in dem ich verletzungsfrei regelmäßig trainiert habe, ein erfolgreiches Jahr, auch wenn ich nur eine KD gemacht habe. Du könntest dagegenhalten, das wäre aber nicht ambitioniert. Aber das stimmt nicht. Auch ich habe A+ Wettkämpfe, wo ich alles dran setze Vereinskollegen und vor allem Arbeitskollegen aus meiner AK zu schlagen, zB in Erding, aber vor allem in Karlsfeld. Ich werde dort auch auch regelmäßig geschlagen, teilweise sogar vernichtend, wie von Dir in Erding 2009. ;)

Aber deswegen dopen? NEVER !!

Und wenn mit all dem keine Quali rausspringt? So what?
Dazu müsste ich ja estmal auf die LD wechseln. Gut, 2013 ists soweit. Da ich aber in Roth oder Podersdorf starten werde, wirds auch wieder schwierig mit der Quali. :Cheese:

qbz
11.02.2012, 10:18
......
Oder ist es nicht doch eher das System Spitzensport an sich, dass einen zum Doper macht. Echter Spitzensport und ambitionierter Leistungssport sind zwei völlig verschiedene Schuhe. Literatur darüber gibt es mittlerweile zur Genüge (Jacksche, Matschiner, Conte). .....
Ein System besteht immer aus handelnden Personen, Gruppen, Strukturen etc., die ein solches auch ändern können, wenn sie wollen. M.E. kann jeder dazu etwas beitragen. z.B. Du:

Indem Du als Zuschauer Dich der Show des Unterhaltungswertes wegen erfreust, die der "echte" ( ich setze da die Anführungszeichen im Unterschied zu Dir. Was gibt Dir die Gewähr, dass Siege und Niederlagen nicht vorher abgesprochen sind, damit die am besten vermarktbare Person gewinnt?? Da gegen Regeln - Doping - verstossen wird, liegen andere Verstösse eigentlich nahe.) Spitzensport in Deinen Augen bietet, stützt Du das System. Mich interessieren solche Showveranstaltungen nicht die Bohne. Und beim Radsport offenbar eine Mehrzahl der Zuschauer und Sponsoren mittlerweile auch.

Somit besteht durchaus ein Risiko, dass der "echte" (=dopende) Spitzensport längerfristig in der Nische "Wrestling" landen kann und ich gönne Dir und den "echten Spitzensportlern" die Unterhaltung ohne Missgunst oder gar Hass: Viel Spass allen Beteiligten.

-qbz

flaix
11.02.2012, 10:22
Somit besteht durchaus ein Risiko, dass der "echte" (=dopende) Spitzensport längerfristig in der Nische "Wrestling" landen kann und ich gönne Dir und den Sportlern die Unterhaltung ohne Missgunst oder gar Hass: Viel Spass allen Beteiligten.

-qbz Da ist er doch schon lange angekommen, bloss eben besser als bspw. Wrestling durch die Zugabe von einigen Prisen Realität und Zufall. Deswegen funktioniert die Unterhaltung doch so gut.

GrrIngo
11.02.2012, 10:31
Zu 2)
So läuft das nicht. Letztendlich kümmern sich Vereine, Trainer, Betreuer darum. Wenn du Glück hast, wirst Du als Elternteil darüber informiert. Die Regel ist das nicht. Da hast Du nichts zu entscheiden. Ok, ich weiß nicht wie das im Triathon oder im Radsport läuft, aber von einem Schwimmverein weiß ich das von betroffenen Eltern aus erster Hand!



D.h. die einzige Chance ist es, dem Nachwuchs, sobald man mitkriegt, dass da Talent vorhanden ist, aus dem ambitionierten Sportbereich heraus zu ziehen? D.h. also am besten gleich verhindern, dass die Kleinen anfangen, Spaß am Sport zu haben?

Was so einen Schwimmverein angeht: als betroffenes Elternteil oder auch nur als jemand, der so etwas mitbekommt, würde ich sofort die Staatsanwaltschaft informieren.

ironing
11.02.2012, 10:33
Was heißt hier "moralische Maßstäbe" ?
Sportliche Fairness ist sportliche Fairness !

Wettkampfregeln sind Wettkampfregeln.
Wenn's um was geht, soll man plötzlich BETRÜGEN dürfen ?
Die Verlockung ist dann ja schließlich ZU HART zu ertragen ?

Der ehrliche Sieger aus "Hintertupfing" ist der größere Sportler als der Doper im Rampenlicht !
Ihm sollte die Ehre und Aufmerksamkeit zuteil werden !

Damit dir meine Worte nicht zu hart erscheinen :
Ich spreche hier von z.B. Jan Ullrich als Sportler !
Bzgl. Jan Ullrich o.a. als Mensch sieht die Sache anders aus ... da haben wir sicherlich alle unsere Schwächen und Verfehlungen.
Nur erhebst du an anderer Stelle solche verfehlenden Schwächlinge "zum Gott" ... nunja, und da möchte ich dann doch Einspruch erheben ... :Huhu:

Ich stimme dir ja zu! Ist aber doch auch klar was ich meine oder?

Radgott haha jetzt reitet doch nicht so darauf herum. Ich habe halt noch meine Sporthelden wie Hermann Maier, Djokovic, Nadal, Dave Scott, auch Jan Ullrich mochte ich immer gern. So what. Bringt es wirklich was, keine TdF mehr anzusehen? Soll ich mir auch die Hawaii Übertragung nicht mehr anschauen (meinem sportlichen Traumziel), dh einen Sport betreiben, den ich im Spitzenbereich öffentlichkeitswirksam (hier im Forum laut kundgetan!) ablehne? Das ist doch auch gestört.

Cruiser
11.02.2012, 10:37
Das habe ich mich auch schon gefragt:

Was wäre wenn?

Würde ich dopen um meinen Traum(der für mich keiner ist) die Hawaiiquali zu schaffen, oder mal ne KD zu gewinnen, würde ich da manipulieren?

Ich weiß nicht, ob ich da evtl doch mal schwach werden könnte?!



Meine Hauptmotivation den Sport auszuüben ist die Leidenschaft dafür.
Es gibt wenig schöneres als an einem sonnigen Tag eine geile Radausfahrt mit Freunden in schöner Landschaft zu unternehmen.

Was für mich, nicht nur im Wettkampf, dazugehört ist eine gewisse Fairness anderen gegenüber.
Dazu gehört auch: Respect and follow the rules.

Klar kommt es mal vor dass man kleinere Regelverstösse begeht (z.b. beim überholen die 10 Meter icht einhalten, oder speziell in Frankfurt in der ersten Runde kann man sich nicht immer den Gruppen entziehen).

Wenn ich aber lese das bei den AG schon sehr viel gedopt wird, kann ich das für mich klar ablehnen.
Es würde mir nichts geben, auf dem Weg andere zu besiegen. Es würde mir keine Freude bereiten.

Ich leiste das was ich leisten kann und versuche im Rahmen meiner möglichen Gegebenheiten das beste zu geben. That´s it.

Megalodon
11.02.2012, 10:40
Was so einen Schwimmverein angeht: als betroffenes Elternteil oder auch nur als jemand, der so etwas mitbekommt, würde ich sofort die Staatsanwaltschaft informieren.

Die Eltern haben das Schwimmen kurzerhand verboten. Begründung: Aufgrund der Intensivierung des Trainings (fast täglich) haben die schulischen Leistungen nachgelassen. Da aber meine Nichte in der gleichen Schule ist, weiß ich, dass das nur ein Vorwand war und habe bei passender Gelegenheit mal nachgefragt ....

Flow
11.02.2012, 11:40
Soll ich mir auch die Hawaii Übertragung nicht mehr anschauen (meinem sportlichen Traumziel), dh einen Sport betreiben, den ich im Spitzenbereich öffentlichkeitswirksam (hier im Forum laut kundgetan!) ablehne? Das ist doch auch gestört.
Shows im Fernsehen anzusehen und selbst Sport zu treiben sind zwei unterschiedliche Dinge, die man völlig unabhängig voneinander betreiben kann ... :Huhu:

Wie gehabt ... "der Spitzenbereich" gehört für micht latent nicht zum Sport dazu, da höchstwahrscheinlich sehr UNsportlich durchsetzt !

TdF, Olympia etc. verfolge ich seit vielen Jahren nicht mehr.

Hawaii sehe ich mir mit gemischten Gefühlen an (letztes Jahr wand ich mich stundenlang in Kopfschmerzen auf dem Sofa ... :Lachen2:), freue mich mehr, mich zu diesem Anlaß mit anderen, echten Sportlern treffen zu können.
Manchmal keimt ein kleiner Hoffnungsschimmer auf, daß der ein oder andere vielleicht doch ein richtiger Sportler sein könnte ...
Unbeschwert genießen kann ich es nicht ... zumindest nicht als Sport ... höchstens wenn ich es als reines Entertainement betrachte ...


:Huhu:

flaix
11.02.2012, 12:40
Die Eltern haben das Schwimmen kurzerhand verboten. Begründung: Aufgrund der Intensivierung des Trainings (fast täglich) haben die schulischen Leistungen nachgelassen. Da aber meine Nichte in der gleichen Schule ist, weiß ich, dass das nur ein Vorwand war und habe bei passender Gelegenheit mal nachgefragt ....
Wenn es belastbar ist, solltest Du aber wirklich eine Anzeige machen.

NBer
11.02.2012, 14:16
hilfe, was kennt ihr für leute/vereine/trainer. ich kann für unseren verein nur sagen, das ein nachwuchssportler der vielleicht nur aus versehen oder nichtwissen heraus mal ein medikament von den eltern bekommt, was einen dopingwirkstoff enthält, der größte anzunehmende unfall, der supergau ist. dopingpropaganda oder gar verabreichung durch verantwortliche ist jenseits aller vorstellungen.
das wäre das ende des vereins, das aus aller hauptamtlich angestellten usw.
nicht umsonst werden bei uns JEDES jahr am anfang der saison die sportler und auch die eltern für dieses thema sensibilisiert. ja nichts ohne absprache mit dem sportarzt einzunehmen. es geht so weit, das wir schon anchwuchssportlern eintrichtern, keine unverschlossenen privat angereichten getränke während oder nach den wettkämpfen anzunehmen. sowas sollte eigentlich erst bei profis eine rolle spielen, aber wir versuchen sie so früh wie möglich für dieses thema zu sensibilisieren.

Hafu
11.02.2012, 15:35
...

Ich lehne aber die hier vorherrschende Verteufelung der dopenden Sportler ab und glaube nicht, dass man Jan Ullrich und einen Volkslaufsieger aus Hintertupfing mit den gleichen moralischen Maßstäben messen kann. Wenn dein ganzes sportliches Umfeld - und das war bei Telekom wie bei US Postal so - Doping befürwortet, du davon ausgehen kannst, dass alle anderen es auch tun, und du Ziele hast wie einen Sieg bei der TdF kann ich mir - ehrlich gesagt - mittlerweile vorstellen, dass einem die Grenzen verschwimmen. ... Ich würde meinen Sohn übrigens niemals aktiv motivieren, Profiradsportler zu werden, weil ich mir wegen genau diesen Dingen Sorgen machen würde.

Und ja: die TdF ist für mich eine Show. So wie Usain Bolt, der Ironman Hawaii, Wimbledon und das Fußball EM Finale. Was soll es denn sonst sein? Was ist es denn für dich?

Zu den dopenden Age Groupern - ganz ehrlich: wenn sich jemand in meiner Leistungsklasse (wie gesagt in Frankfurt hoffentlich eine Chance auf einen Qualiplatz) ernsthaft EPO oder so einen Scheiss reinzieht, hat der sie doch einfach nicht mehr alle. Deswegen werde ich aber nicht vorbeugend alle Mitkonkurrenten verdächtigen sondern werde den Qualiplatz einfach trotzdem schaffen, notfalls beim nächsten Mal.

Ich wollte dich natürlich nicht persönlich angreifen, Jakob, und hoffe das ist auch nicht so rüber gekommen!:Blumen: Manchmal lassen sich Dinge aber greifbarer analysieren, wenn man einen persönlichen Bezug herstellt.

Es gibt ein Sprichwort, das lautet "Der Fisch stinkt vom Kopf her". Man kann Doping nicht im privaten Umfeld ablehnen (für sich persönlich und für unmittelbare Konkurrenten) und im Spitzensport akzeptieren.!

Wo will man dann die Grenze ziehen? Wenn es bei den A-Profis O.K. ist, dann muss man es doch auch den B-Profis (also denen, die in Hawaiii zwischen Rang 1o und 30 einlaufen) erlauben. Und direkt dahinter kommen ja schon die C-Profis, die sich i.d.R. mit den talentierten Age-Groupern vermischen...?

Und beim Jugendsport wird der innere Widerspruch deiner Einstellung eben noch deutlicher. Dass für einen 15jährigen Doping ein absolutes Tabu darstellt, darüber lässt sich ja noch problemlos ein allgemeiner Konsens herstellen. Aber was soll er tun, wenn er mit 18 oder 19 den Sprung in den A-Kader schafft und bis dahin immer der beste seines Jahrgangs war. Soll er jetzt -sofern er weiter fair und sauber bleiben will mit Leistungssport aufören oder ist es nicht vielmehr unser aller Aufgabe, mitzuhelfen (als Sportler, Funktionäre, Trainer, Eltern), dass auch der Spitzensport so fair wie möglich abläuft? Diesem besagten Jugendlichen also nicht die Zukunft im Sport zu verbauen, indem wir einfach angesichts der Komplexität eines Problems resignieren und den Kopf in den Sand stecken?

powermanpapa
11.02.2012, 16:04
...................... indem wir einfach angesichts der Komplexität eines Problems resignieren und den Kopf in den Sand stecken?

nur....
was genau wollten wir wohl tun können?

Nichts! Überhaupt Nichts!

das ist zwar traurig aber nicht abänderbar

und nachwievor wird jeder der die Fähigkeit für die Absolute Spitze hat, nicht zurückziehen wenn das Quentchen durch ein klein wenig Zuhilfe erreichbar ist

es gibt keine Fairness

das sieht man schon beim Jämmerlichen Volkslauf wo sich immer mal irgend ein Alter Vollidiot im Zielkanal mit den Ellebogen vordrängt auch wenn er dadurch 490. statt 491 von 493 wird

Hafu
11.02.2012, 16:17
Charakterskizze von Ullrich aus Sicht eines früheren Freundes auf Spon (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,814555,00.html)

bestätigt einiges, was hier auch schon geschrieben wurde

schoppenhauer
11.02.2012, 16:28
Soll er jetzt -sofern er weiter fair und sauber bleiben will mit Leistungssport aufören oder ist es nicht vielmehr unser aller Aufgabe, mitzuhelfen (als Sportler, Funktionäre, Trainer, Eltern), dass auch der Spitzensport so fair wie möglich abläuft? Diesem besagten Jugendlichen also nicht die Zukunft im Sport zu verbauen, indem wir einfach angesichts der Komplexität eines Problems resignieren und den Kopf in den Sand stecken?

Ich sehe da keinen inneren Widerspruch bei Jakob. Im Zweifelsfall ist es die Aufgabe der Eltern, die Kinder davor zu bewahren, an dieser Show teilzunehmen. Das ist vermutlich verantwortungsvoller, als auf eine Veränderung des Systems zu hoffen.

Ich habe auch keine wirklichen Probleme mit JU. Ein simpler Kerl, der nur Spielen (oder Radfahren) wollte und sich in einem linearen System mit klaren Regeln bewegt hat. 'Ich habe niemanden betrogen" ist für mich immer noch der schönste Satz zum Thema. Und er hat sich characterlich in den Jahren sicherlich nicht verbessert.

Das gleiche Problem existiert im Top-Management. Da wird auch mit allen Tricks gearbeitet, sonst hält man sich dort oben nicht lange. Wie soll man da als verantwortungsbewusstes Elternteil reagieren, wenn man merkt, dass das Kind in diese Richtung überdurchschnittliches Potential hat?

Wo ist noch was zu bewegen? Jugendprävention vielleicht, so ähnlich wie Aids-Beratung oder Drogenvorsorge...

Hafu
11.02.2012, 16:33
nur....
was genau wollten wir wohl tun können?

Nichts! Überhaupt Nichts!

das ist zwar traurig aber nicht abänderbar



Quatsch. Natürlich lässt sich Doping wirksam bekämpfen! Das Problem lässt sich natürlich nie ganz lösen, aber wie jede Form von Kriminalität lässt es sich mit den geeigneten Maßnahmen auf ein gewisses niedriges Level begrenzen.
dazu braucht es die notwendige Gesetzgebung, das notwendige Geld für Kontrollen und Ermittlung und auch den entsprechenden
Willen und die Beitschaft, den Erfolg von Sportförderung nicht nur am Medaillenspiegel sondern viel mehr an der Sauberkeit des Spitzensportes zu messen.
deutschland steckt ( über die Olympiastützpunkte, die Sportförderegruppen in BGS und Militär und über Verbandszuwendungen hunderte von Millionen Euro in die Sportförderung, aber nur zwei oder drei Millionen Euro ist uns der ganze Apparat der NADA wert, so dass diese sich nicht mal traut bei einem Dopingskandal wie in Erfurt mehr als zwei Verfahren gleichzeitig zu eröffnen, weil sie sonst personell überfordert ist.

wir sind alle z.B.auch Wähler und Politiker kümmern sich um die Dinge, die Wählern wichtig sind

Hafu
11.02.2012, 16:49
Ich sehe da keinen inneren Widerspruch bei Jakob. Im Zweifelsfall ist es die Aufgabe der Eltern, die Kinder davor zu bewahren, an dieser Show teilzunehmen. Das ist vermutlich verantwortungsvoller, als auf eine Veränderung des Systems zu hoffen...

wenn du jetzt nur den Profiradsport meinst, würde ich dir recht geben. Da kann man sein Kind nur versuchen davor zu schützen.

Aber wir sind ja in einem Triathlonforum . Mein ältester Sohn z.B. steckt nahezu seine gesamte Freizeit derzeit in Triathlonvereins- und Kaderaktivitäten. Und es tut seiner Entwicklung erkennbar gut. Seine schulische Leistungen sind besser geworden, er hat durch den Sport enorm an Selbstbewusstsein gewonnen und dass Rauchen, Alkohol oder Kiffen bei ihm je ein Thema werden könnte ( wie bei bereits einigen Schulkameraden) ist bei den aktuellen Rahmenbedingungen komplett undenkbar.

Er hat also all die positiven Effekte, die der Sport im Idealfall bereithält. würdest du es jetzt hier verantwortungsvoll finden, ihn aus diesem System rauszunehmen, z.B. indem man Fahrdienste zu Kaderlehrgängen, Trainingslagerzuschüsse, Materialsupport usw. streicht?

schoppenhauer
11.02.2012, 17:11
Er hat also all die positiven Effekte, die der Sport im Idealfall bereithält. würdest du es jetzt hier verantwortungsvoll finden, ihn aus diesem System rauszunehmen, z.B. indem man Fahrdienste zu Kaderlehrgängen, Trainingslagerzuschüsse, Materialsupport usw. streicht?

Nein. Und ich bin auch deiner Meinung über die Bedeutung von Sport und sportlichen Erfolgserlebnissen in diesem Alter.

Nur, wenn sich ein Kind extrem entwickelt und es ganz nach vorne schafft wird er auf kurz oder lang in einer Szene landen, in der vieles möglich und vor allem auch selbstverständlich ist. Die Dinge sind wie sie sind. Deswegen die elterliche Förderung zu relativieren, wäre sicherlich falsch. Aber nur weil wir hoffen, dass im Triathlon noch nicht alles verloren ist. Es gibt sicherlich ein zwei andere Sportarten, in denen verantwortungsvolle Eltern mittlerweile gefordert sind, aktiv zu verweigern.

Meine Tochter hats gerade mit dem Alpin-Ski. Wenn ich sehe, wie die sich den Hang runterhauen bin ich eigentlich ganz froh, dass sie wohl nicht ganz nach vorne kommen wird....:Huhu:

Klugschnacker
11.02.2012, 17:44
Ich denke, wir alle sind gegen Doping. Auch gegen das Doping bei Berufssportlern. Kontrovers wird es bei der moralischen Bewertung: War es eine Riesensauerei was Ullrich tat, da er die Weltöffentlichkeit betrog und belog? Oder war es innerhalb des Profiradsports gar kein Betrug, sondern eine Selbstverständlichkeit?

Je nach dem, welche Perspektive man einnimmt, wird man zu einem anderen Ergebnis kommen. Aus seiner Sicht und der seiner unmittelbaren Konkurrenten war er sicher kein Betrüger. Von außen gesehen war er es, denn er verstieß gegen das (offizielle) Reglement.

Zu Ullrichs Charakter, der mittlerweile Gegenstand der Diskussion ist: Er wurde von seinen Berufskollegen sehr geschätzt, denn er war kollegial, bescheiden und ohne Allüren. Er war alles andere als ein Patron. Vielleicht war er ein Schaf, vielleicht zu naiv, das kann ich nicht beurteilen. Richtig gut war er immer dann, wenn er auf dem Rad saß. Darum ist er Radfahrer geworden und nicht Atomphysiker. Wir sollten von ihm nicht etwas erwarten, was er nicht kann, nämlich sich selbst, den Radsport, die Medien und das Berufssportlertum messerscharf zu analysieren, um mit treffenden Statements den ganzen Laden aufzumischen und ins gelobte Land zu führen. Das kann er nicht.

Jan hat viele Fehler gemacht, auch deshalb, weil er Menschen vertraut hat, die ihm geschadet haben. Man denke nur an seine Anwälte. Trotzdem trägt er die Verantwortung dafür. Wir tragen aber auch Verantwortung an der Tragödie, ebenso wie die Medien. Denn wir haben Leistungen von ihm erwartet und eingefordert, die ohne Doping auf keine Weise zu erbringen waren. Ullrich ist naiv? Wir waren naiv! Denn wir waren blöd genug zu übersehen, dass Ullrichs Gegner allesamt in den Zaubertrank gefallen waren. Unser Unwissen und unsere Erwartungen an den Star gehören zu den Ursachen und Auslösern von Ullrichs Absturz.

Grüße,
Arne

Kurt D.
11.02.2012, 18:26
Meine Tochter hats gerade mit dem Alpin-Ski. Wenn ich sehe, wie die sich den Hang runterhauen bin ich eigentlich ganz froh, dass sie wohl nicht ganz nach vorne kommen wird....:Huhu:

:Huhu: ...schick sie doch mal bei mir hier im Trainingscamp in Zürs vorbei, ich habe bis Ende März so eine "Rasselbande" (10-14 Jahren) unter meinen Fitichen. Vielleicht hat sie ja Talent, dann kann ich ihr helfen.
Okay, ist OT und auch nur ausnahmsweise.
:Blumen:

Flow
11.02.2012, 18:28
dazu braucht es die notwendige Gesetzgebung, das notwendige Geld für Kontrollen und Ermittlung und auch den entsprechenden
Willen und die Beitschaft, den Erfolg von Sportförderung nicht nur am Medaillenspiegel sondern viel mehr an der Sauberkeit des Spitzensportes zu messen.
An dieser Stelle fehlt es meiner Meinung nach an der positiven Rückkopplung der Dopingkontrollen, und damit ein wenig an deren Motivation.
Man steht vor einem gewissen Dilemma.
Wie will man "Sauberkeit des Spitzensports" messen ?
Dummerweise zumindest teilweise genauso wie man dessen "Unsauberkeit" fördert.
Nämlich durch möglichst wenige positive Tests, oder eben möglichst wenige, lapidare Kontrollen.
Je härter und genauer kontrolliert wird, umso mehr positive Tests werden wohl auftreten, umso "unsauberer" wird der Sport dastehen, umso negativer wird der Erfolg des Kontrollsystems erscheinen.

Blöde ...

Kurt D.
11.02.2012, 18:30
Ich denke, wir alle sind gegen Doping. Auch gegen das Doping bei Berufssportlern. Kontrovers wird es bei der moralischen Bewertung: War es eine Riesensauerei was Ullrich tat, da er die Weltöffentlichkeit betrog und belog? Oder war es innerhalb des Profiradsports gar kein Betrug, sondern eine Selbstverständlichkeit?

Je nach dem, welche Perspektive man einnimmt, wird man zu einem anderen Ergebnis kommen. Aus seiner Sicht und der seiner unmittelbaren Konkurrenten war er sicher kein Betrüger. Von außen gesehen war er es, denn er verstieß gegen das (offizielle) Reglement.

Zu Ullrichs Charakter, der mittlerweile Gegenstand der Diskussion ist: Er wurde von seinen Berufskollegen sehr geschätzt, denn er war kollegial, bescheiden und ohne Allüren. Er war alles andere als ein Patron. Vielleicht war er ein Schaf, vielleicht zu naiv, das kann ich nicht beurteilen. Richtig gut war er immer dann, wenn er auf dem Rad saß. Darum ist er Radfahrer geworden und nicht Atomphysiker. Wir sollten von ihm nicht etwas erwarten, was er nicht kann, nämlich sich selbst, den Radsport, die Medien und das Berufssportlertum messerscharf zu analysieren, um mit treffenden Statements den ganzen Laden aufzumischen und ins gelobte Land zu führen. Das kann er nicht.

Jan hat viele Fehler gemacht, auch deshalb, weil er Menschen vertraut hat, die ihm geschadet haben. Man denke nur an seine Anwälte. Trotzdem trägt er die Verantwortung dafür. Wir tragen aber auch Verantwortung an der Tragödie, ebenso wie die Medien. Denn wir haben Leistungen von ihm erwartet und eingefordert, die ohne Doping auf keine Weise zu erbringen waren. Ullrich ist naiv? Wir waren naiv! Denn wir waren blöd genug zu übersehen, dass Ullrichs Gegner allesamt in den Zaubertrank gefallen waren. Unser Unwissen und unsere Erwartungen an den Star gehören zu den Ursachen und Auslösern von Ullrichs Absturz.

Grüße,
Arne

...ja, das ist endlich wirklich mal ein guter Kommentar. Ich hatte schon Bedenken an deiner Grundeinstellung, nach den letzten Statements von dir.
Hier hast du nun sehr genau das beschrieben was wirklich Sache war/ist. Kompliment. Passt!:Huhu:

Cruiser
11.02.2012, 18:49
Ich denke, wir alle sind gegen Doping. Auch gegen das Doping bei Berufssportlern. Kontrovers wird es bei der moralischen Bewertung: War es eine Riesensauerei was Ullrich tat, da er die Weltöffentlichkeit betrog und belog? Oder war es innerhalb des Profiradsports gar kein Betrug, sondern eine Selbstverständlichkeit?

Je nach dem, welche Perspektive man einnimmt, wird man zu einem anderen Ergebnis kommen. Aus seiner Sicht und der seiner unmittelbaren Konkurrenten war er sicher kein Betrüger. Von außen gesehen war er es, denn er verstieß gegen das (offizielle) Reglement.

Zu Ullrichs Charakter, der mittlerweile Gegenstand der Diskussion ist: Er wurde von seinen Berufskollegen sehr geschätzt, denn er war kollegial, bescheiden und ohne Allüren. Er war alles andere als ein Patron. Vielleicht war er ein Schaf, vielleicht zu naiv, das kann ich nicht beurteilen. Richtig gut war er immer dann, wenn er auf dem Rad saß. Darum ist er Radfahrer geworden und nicht Atomphysiker. Wir sollten von ihm nicht etwas erwarten, was er nicht kann, nämlich sich selbst, den Radsport, die Medien und das Berufssportlertum messerscharf zu analysieren, um mit treffenden Statements den ganzen Laden aufzumischen und ins gelobte Land zu führen. Das kann er nicht.

Jan hat viele Fehler gemacht, auch deshalb, weil er Menschen vertraut hat, die ihm geschadet haben. Man denke nur an seine Anwälte. Trotzdem trägt er die Verantwortung dafür. Wir tragen aber auch Verantwortung an der Tragödie, ebenso wie die Medien. Denn wir haben Leistungen von ihm erwartet und eingefordert, die ohne Doping auf keine Weise zu erbringen waren. Ullrich ist naiv? Wir waren naiv! Denn wir waren blöd genug zu übersehen, dass Ullrichs Gegner allesamt in den Zaubertrank gefallen waren. Unser Unwissen und unsere Erwartungen an den Star gehören zu den Ursachen und Auslösern von Ullrichs Absturz.

Grüße,
Arne

:Blumen: :bussi:

Danke, spricht mir aus der Seele

dude
11.02.2012, 19:04
IDenn wir haben Leistungen von ihm erwartet und eingefordert, die ohne Doping auf keine Weise zu erbringen waren. Ullrich ist naiv? Wir waren naiv! Denn wir waren blöd genug zu übersehen, dass Ullrichs Gegner allesamt in den Zaubertrank gefallen waren. Unser Unwissen und unsere Erwartungen an den Star gehören zu den Ursachen und Auslösern von Ullrichs Absturz.

Ich bin nicht "wir". Ich wusste, dass Radprofis seit Anfang der 90er rammelratzevoll waren. Ich habe von Ullrich nichts erwartet.

Doping war (ist?) im Radsport systemimmanent. Es gibt/gab im Profiradsport nur zwei Sorten Fahrer: erwischte und noch nicht erwischte. Meistens kann ich damit umgehen. Ich weiss wie knueppelhart der Sport ist und habe Respekt vor den Sportlern. In meinen Augen ist Radsport haerter als Triathlon weil er viel unbarmherziger ist.

Doch dann packt mich wieder die Realitaet:

1. Ich kenne persoenlich Fahrer, die Profivertraege abgelehnt haben, weil sie nicht dopen wollten. Vielleicht erinnert sich jemand an Andreas Lebsanft (http://www.cyclingarchives.com/coureurfiche.php?coureurid=3479). Riesentalent. Hatte einen unterschriftsreifen Vertrag aus Italien, stattdessen hat er aber das Rad an den Nagel gehaengt.

2. Es gibt Menschen die besser auf Doping ansprechen als andere. "Alle dopen, also ist es doch egal", ist falsch.

Ich liebe Radsport und habe fuer mich noch keine Loesung im Umgang mit Profiradsport gefunden. Ullrich war nur einer von vielen, halt mit besserer Genetik als die Meisten.

powermanpapa
11.02.2012, 19:07
Quatsch. Natürlich lässt sich Doping wirksam bekämpfen! ......

Ja!

nur wie lange ist Doping Thema?
was wurde in der Zeit wirklich getan?

es ist in den Jahrzehnten nix wirklich passiert

es ließe sich wenn man wirklich wollte
die die es könnten sind nicht interessiert

stuartog
11.02.2012, 19:27
Es ist in den Jahren wirklich viel passiert und das bekommen selbst Profis in den unteren Kategorien zu spüren.

Ich stimme dem Dude vollkommen zu, dass (erfolgreicher) Profi-Radsport und Doping nahezu untrennbar sind.

Radsport ist m.M.n. um einiges härter als Triathlon und da kann ich es nachvollziehen, dass einige Leute zu spät merken, dass es nicht ohne Doping weitergeht...leider wird einem das dann auch ans Herz gelegt und viele widerstehen der Versuchung nicht.

Harte Strafen empfinde ich persönlich als sehr abschreckend und somit auch als sehr wegweisend. Ich kenne zwar persönlich einen Fall in dem ein Fahrer zu Unrecht gesperrt wurde aber ich kenne auch das absolute Negativbeispiel bei meinem besten Freund der keinen Profivertrag mehr bekommen hat obwohl er große Profi-Radrennen gewonnen und tolle Ergebnisse erzielt hat. Und alles nur weil er sich offen gegen Doping und gesperrte Teamkollegen ausgesprochen hat.

Da geht mir persönlich das Messer in der Tasche auf!

powermanpapa
11.02.2012, 19:31
Es ist in den Jahren wirklich viel passiert und das bekommen selbst Profis in den unteren Kategorien zu spüren.
......!

Wirklich?

das einzige das ich merke

das Radsport in Deutschland mittlerweile verpönt ist

das irgend wo anders aktiv und intensiv stärker gegen Doping vorgegangen wird? also in der Öffentlichkeit kriegt man davon jedenfalls nix mit

stuartog
11.02.2012, 19:36
Wirklich?

also in der Öffentlichkeit kriegt man davon jedenfalls nix mit

Woher kommt dann dieser Thread? Ich dachte der ist öffentlich.

powermanpapa
11.02.2012, 19:46
Woher kommt dann dieser Thread? Ich dachte der ist öffentlich.

nur weil sich hier 10 aus 3000 aufregen?

das nennst du "es hat sich was getan"?

und öffentlich ist dann doch noch was anderes als nen Thread in nem Tria Forum ;)

stuartog
11.02.2012, 19:53
nur weil sich hier 10 aus 3000 aufregen?

das nennst du "es hat sich was getan"?

und öffentlich ist dann doch noch was anderes als nen Thread in nem Tria Forum ;)

Du wolltest lediglich wissen was sich getan hat und ob man es in der Öffentlichkeit merkt.

Verurteilung= es hat sich etwas getan

Berichterstattung= man merkt dies auch in der Öffentlichkeit

Auswirkung->dieser Thread


Edit:
In den letzten Tagen ist das Thema wohl mehr als nur durch die Medien gegangen...ich kenne kaum eine Zeitung in der dies nicht riesengroß erwähnt wurde

powermanpapa
11.02.2012, 20:01
....

Edit:
In den letzten Tagen ist das Thema wohl mehr als nur durch die Medien gegangen...ich kenne kaum eine Zeitung in der dies nicht riesengroß erwähnt wurde

1. es interessiert draussen trotzdem keinen
2. es wird sich auch weiterhin nix ändern

hier schau mal

http://www.n-tv.de/politik/Hunderttausende-Kinder-gedopt-article5472286.html

Dagegen ist Ulle Hühnerkacke

Edit: bist du wirklich so naiv zu glauben da würde was passieren?
diese Threads gibts schon so lange es diese Sportforen gibt
die kommen und gehen

stuartog
11.02.2012, 20:09
bist du wirklich so naiv

ich glaube wir sollten den guten Ton bewahren

Rälph
11.02.2012, 20:09
Ein Freund von mir hat die Nachricht von dem Urteil bei FB gepostet. Er und auch die Anderen, die dazu etwas geschrieben haben, haben mit Radsport Null zu tun. Eine Meinung haben sie trotzdem:
Sie lachen sich schlapp über die ganze Aktion! DAS ist die Meinung der radsportfernen Öffentlichkeit. Der ganze Radladen ist ein Kasperletheater.

dude
11.02.2012, 20:26
Mir ist es scheissegal was andere Deutsche von Radsport denken, solange der Giro rollt.

drullse
11.02.2012, 20:27
Ich bin nicht "wir".

1. Ich kenne persoenlich Fahrer, die Profivertraege abgelehnt haben, weil sie nicht dopen wollten. Vielleicht erinnert sich jemand an Andreas Lebsanft (http://www.cyclingarchives.com/coureurfiche.php?coureurid=3479). Riesentalent. Hatte einen unterschriftsreifen Vertrag aus Italien, stattdessen hat er aber das Rad an den Nagel gehaengt.

+1, dieses "Wir" finde ich auch etwas übertrieben.

Bei mir ist es nicht Lebsanft aber ein anderer Fahrer, der an der Schwelle zum Profi (glücklicherweise), den Absprung getan hat. Schade drum aber mehr als verständlich.

Rälph
11.02.2012, 21:01
Mir ist es scheissegal was andere Deutsche von Radsport denken, solange der Giro rollt.

Und mir ist scheißegal, was andere Deutsche von Radsport denken und ob der Giro rollt. :)

dude
11.02.2012, 22:16
http://cdn.media.cyclingnews.com/2011/05/03/2/pic80319495_600.jpg

drullse
11.02.2012, 23:58
Hampsten?

flaix
12.02.2012, 06:39
Hampsten? am Gavia

KernelPanic
13.02.2012, 19:42
Leider finde ich das Interview (noch) nicht online, deshalb nur eine Tickermeldung aus dem Lokalblatt (http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/ticker&listid=994415653835&aid=1327924435388):

Ex-Radprofi Jörg Jaksche hat Mitleid mit dem in der Vorwoche wegen Dopings verurteilten Jan Ullrich.
Seiner Ansicht nach hatte der frühere Telekom-Star keine Möglichkeit, sich in seiner kurz nach dem Urteil verbreiteten Stellungnahme detailliert zu den Doping-Vorwürfen zu äußern oder gar ein umfangreiches Geständnis abzulegen.

«Vermutlich konnte 'Ulle' allein schon aus juristischen Gründen gar nicht mehr sagen, als er es in seiner Erklärung getan hat», meinte der 35-jährige Jaksche im Interview mit der Tageszeitung «Die Welt». Aufgrund von Ullrichs früheren Eidesstattlichen Versicherungen, nicht gedopt zu haben, seien ihm womöglich die Hände gebunden gewesen, vermutete Jaksche.

Ullrich hatte nach seiner Sperre durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS wegen Blutdopings eine mit Spannung erwartete Erklärung abgegeben, war dabei aber sehr vage geblieben. Wegen der ausgebliebenen Beichte wurde der einzige deutsche Tour-de-France-Sieger heftig kritisiert.

«Ich verstehe seine Situation, und er tut mir auch leid», sagte Jaksche. Er glaubt, Ullrich habe die Radsport-Familie nicht verraten wollen. «An ihr hält er, denke ich, immer noch fest - obwohl sie ihm quasi das Messer in den Rücken gerammt hat», sagte der frühere Telekom-Fahrer. Jaksche war wie Ullrich in die Doping-Affäre um den spanischen Mediziner Eufemiano Fuentes verwickelt. 2007 gestand er jahrelanges Doping ein und galt als Kronzeuge. Ein Comeback im Radsport gelang ihm nicht mehr.

philster
13.02.2012, 22:08
habe mir heute auf youtube mal wieder die highlights von ulle bei der TdF reingezogen - war einfach geil. ohne ihn wäre radfahren für mich nicht das in deutschland, was es ist.

Kurt D.
14.02.2012, 14:51
Ja!

nur wie lange ist Doping Thema?
was wurde in der Zeit wirklich getan?

es ließe sich wenn man wirklich wollte
die die es könnten sind nicht interessiert

....genau so ist es. Treffend beschrieben. :Danke:
Ergänzend: Und die Wenigen, welche etwas tun wollen und interessiert sind/waren, werden oft gerne von den selbstgefälligen "Rechtsstaats-Verteidigern" (...) in eine John Wayne Ecke gestellt;) :)

LidlRacer
14.02.2012, 15:16
Leider finde ich das Interview (noch) nicht online, deshalb nur eine Tickermeldung aus dem Lokalblatt (http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/ticker&listid=994415653835&aid=1327924435388):

Jetzt ist es online:
JÖRG JAKSCHE ÜBER JAN ULLRICH: "Egal, was er tut, er kriegt immer eins drüber" (http://www.welt.de/sport/article13866573/Egal-was-er-tut-er-kriegt-immer-eins-drueber.html)