Vollständige Version anzeigen : DTU-Präsidium gestürzt, Rainer Düro neuer DTU-Präsident
Jahangir
27.02.2008, 15:49
Zitat bei Sportportal.de "...teilte der Humanmediziner mit, dass er bereits Tags zuvor vom Amt als DTU-Präsident zurückgetreten sei, das er seit 2001 bekleidete."
Wie kann man vom einem Amt zurücktreten, dass man gar nicht mehr inne hat? Juristisch ist das eine interessante dogmatische Frage. Dude, übernehmen Sie!
Düro äußert sich in einem Interview vom heutigen Tage. Für ihn persönlich hat ein Mann (M-O), der über einen langen Zeitraum unabgewickelte Spesenvorschüsse im mittleren fünfstelligen Bereich ausweist und den Versuch unternimmt, Kassenprüfer zu beeinflussen, jedes Vertrauen verspielt.
Das ist aber jetzt ganz schön harter Tobak. Für mich ist das ein Js Verfahren. Js steht für Staatsanwaltschaft!
Cengiz
Na, Cengiz, da bist Du doch sicher firmer als ich. Und eigentlich ist das ja nun wirklich egal.
Mich - und wohl alle anderen auch - interessieren da eher die angeblich verprassten Verbandsgelder.
Jahangir
27.02.2008, 16:20
Na, Cengiz, da bist Du doch sicher firmer als ich. Und eigentlich ist das ja nun wirklich egal.
Mich - und wohl alle anderen auch - interessieren da eher die angeblich verprassten Verbandsgelder.
Muss man wohl einklagen;-) Freiwillig gibt's da nichts zurück. Wer weiß, vielleicht lässt sich M-O von seinem Schwager vertreten. Ich würde es der DTU wünschen.
Laut Interview mit Düro geht man für das Jahr 2007 von einem vorläufigen Fehlbetrag von rund 85.000 Euro aus, davon sollen 70.000 Euro Rückstellungen für arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen sein. Düro hält diesen Betrag für zu gering und meint, dass wegen der im Raum stehenden Kündigungsschutz Klagen in einem Nachtragshaushalt für 2008 noch höhere Rückstellungen eingeplant werden müssen.
Naja, vor dem Arbeitsgericht gibt es keine Kostenerstattung. Erklärt man, dass an den Kündigungen nicht festgehalten wird, müssen die Kläger die Klage zurücknehmen. Will man jedoch an einer nicht eindeutigen Kündigungen festhalten, dann geht das meist nur über eine Abfindung. So die Regel vor den Arbeitsgerichten.
Wer hat eigentlich die Kündigungen unterschrieben. M-O allein kann es nicht gewesen sein. Es sind zwei Unterschriften notwendig.
Für die Prämien der bei der WM erfolgreichen Athleten mussten von der DTU Kredite aufgenommen werden - so was habe ich wirklich noch nie gehört. Peinlicher geht es nicht mehr.
Cengiz
Muss man wohl einklagen;-) Freiwillig gibt's da nichts zurück. Wer weiß, vielleicht lässt sich M-O von seinem Schwager vertreten. Ich würde es der DTU wünschen.
Haha, sehr schoen. Dann komm' ich aber zum Zuschauen,
kann Meister Wilke eine Schulter zum Anlehen bieten und noch den sehnlichst gewuenschten vaeterlichen Rat mit auf den Weg geben.
Danke fuer all' die weiteren Infos. Unglaublich.
outergate
27.02.2008, 16:30
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,538156,00.html
"Ich hoffe, dass der von der DTU in den vergangenen Jahren erfolgreich initiierte Anti-Doping-Kampf von meinen Nachfolgern auch weiterhin mit Hochdruck fortgeführt wird", betonte Müller-Ott heute."
Thomas Braun
Katja Schumacher
Nina Kraft
Lothar Leder
Mehr muss man dazu nicht sagen. Lachhaft.
Für die Prämien der bei der WM erfolgreichen Athleten mussten von der DTU Kredite aufgenommen werden - so was habe ich wirklich noch nie gehört. Peinlicher geht es nicht mehr.Mit Prämien war's ja auch schon früher nicht so einfach - soweit ich mich erinnere, mußte Stephan Vuckovic auch klagen, um zumindest an einen Teil der zugesagten Prämie für Olympiasilber zu kommen. Während Sydney war M-O aber ja noch Vizepräsident für Öffentlichkeitsarbeit und Engelhardt Präsident.
@cengiz: Deine Mutmaßungen bzgl. Unterstellungen haben sich damit vermutlich von selbst erledigt, oder? ;)
Thomas Braun
Katja Schumacher
Nina Kraft
Lothar Leder
Mehr muss man dazu nicht sagen. Lachhaft.Könnte aber ... z.B. André Bour, Jürgen Zäck, ... :cool:
Jahangir
27.02.2008, 17:20
Mit Prämien war's ja auch schon früher nicht so einfach - soweit ich mich erinnere, mußte Stephan Vuckovic auch klagen, um zumindest an einen Teil der zugesagten Prämie für Olympiasilber zu kommen. Während Sydney war M-O aber ja noch Vizepräsident für Öffentlichkeitsarbeit und Engelhardt Präsident.
@cengiz: Deine Mutmaßungen bzgl. Unterstellungen haben sich damit vermutlich von selbst erledigt, oder? ;)
Meines Wissens fiel das schon in die Zeit von M-O. Er erklärte, dass es für Vukovic keine weitere Prämie gibt.
Jahangir
27.02.2008, 17:27
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,538156,00.html
Auf Spiegelonline ist bei dem Artikel der Name Rainer Düro verlinkt. Klickt man diesen Link an, lautet der erste Treffer "Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies" Nicht schlecht der neue DTU Präsident;-)
Cengiz
silbermond
28.02.2008, 14:00
Naja, vor dem Arbeitsgericht gibt es keine Kostenerstattung. Erklärt man, dass an den Kündigungen nicht festgehalten wird, müssen die Kläger die Klage zurücknehmen. Will man jedoch an einer nicht eindeutigen Kündigungen festhalten, dann geht das meist nur über eine Abfindung. So die Regel vor den Arbeitsgerichten.
Wer hat eigentlich die Kündigungen unterschrieben. M-O allein kann es nicht gewesen sein. Es sind zwei Unterschriften notwendig.
Cengiz
Hi,
ich gebe nun mal meinen Senf als Arbeitsrechtler leicht verständich dazu.
a) Der Arbeitgeber (AG) teilt dem Arbeitnehmer (AN) die Rücknahme der Kündigung mit und bestätigt dies schriftlich. Der AN zieht die Kündigungsschutzklage zurück. Das zuvor gekündigte Arbeitsverhältnis (AV) lebt ab Kündigungstermin bei voller Bezahlung auf. Es gilt der seinerzeit geschlossener Arbeitsvertrag.
b) Der AG hält die Kündigung aufrecht. Im Kündigungsschutzprozess klärt das Arbeitsgericht zu erst die formale Richtigkeit der Kündigung. Ist die nicht gegeben besteht das AV ab Kündigungstermin fort. Der Arbeitsvertrag gilt weiter. Ist die Kündigung formal rechtens wird. i. d. R. eine gütliche Einigung (Abfindung) vereinbart. Ich setze hier aber eine betriebsbedingte Kündigung voraus.
Da der Betriebsrat (BR) aber erst nach ausgesprochener Kündigung gegründet wurde kann dieser leider noch nicht einmal einen Sozialplan/Interessenausgleich mit dem AG verhandeln.
Wer die Kündigung unterschreiben kann richtet sich nach der internen Kompetenzregelung der DTU, ist von aussen also nicht zu beurteilen.
Heinrich
Jahangir
28.02.2008, 14:46
Hi,
ich gebe nun mal meinen Senf als Arbeitsrechtler leicht verständich dazu.
a) Der Arbeitgeber (AG) teilt dem Arbeitnehmer (AN) die Rücknahme der Kündigung mit und bestätigt dies schriftlich. Der AN zieht die Kündigungsschutzklage zurück. Das zuvor gekündigte Arbeitsverhältnis (AV) lebt ab Kündigungstermin bei voller Bezahlung auf. Es gilt der seinerzeit geschlossener Arbeitsvertrag.
Heinrich
Hallo Heinrich,
kann man eine Kündigung, einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung, tatsächlich zurücknehmen oder erklärt man nicht vielmehr, dass man den Wirkungen nicht mehr festhält und das AV zu den bisherigen Bedingungen fortführt? Ist aber eigentlich egal, da auch ziemlich off topic.
Interessanter: Die Kündigungen mussten von zwei Personen aus dem Präsidium unterschrieben werden (dass weiß ich ganz genau und ist auch von außen zu beurteilen, weil irgendwo so festgelegt). Die Kündigungen wurden auch von zwei Personen unterschrieben, eine davon heißt Müller-Ott, die andere heißt nicht Wilke. Derjenige, der die zweite Unterschrift geleistet hat, hat m.E. ein Problem, wenn auch kein arbeitsrechtliches.
Cengiz
Hallo nach Frankfurt,
der Frankfurter "Regionalsender" ist KEIN bundesweit ausstrahlender Sender. In weiten Teilen Deutschlands ist er z.B. nicht über KAbel erreichbar.
Im Gegensatz zu z.B. ARD und ZDF.
Von daher wäre es wünschenswert, wenn ihr - nach Auslauf der Verträge - hier eine gleichermaßen bundesweit ausstrahlende Sendeanstalt für die Liveübertragung finden würdet.
Den "IRONMAN-Internet-Haussender" sehe ich dabei als "Notlösung" an.
Und ob man bei Reichweiten wirklich mit Prozentzahlen arbeiten sollte???
Deren Aussagekraft ist doch sehr von der ihr zugrundeliegenden GesamtZAHL abhängig und somit keine sichere Größe.
(20 % von z.B. 2.000.000 sind einem Unternehmen letztendlich sicherlich lieber als z.B. 26 % von 1.000.000)
Gruß
Holger
Ich hab mir gerade das Interview mit Rainer Düro im Tri-Mag durchgelesen und muss sagen, dass mir der Mann gefällt. Was er sagt ist gerade heraus und zeugt von Charakter.
Für den Sport kann es nicht von Nachteil sein, dass ein Veteran des Sports, der sich traut, anzuecken, jetzt der Präsident ist.
Wasserträger
28.04.2008, 17:57
Habs auch gestern im Zug gelesen und war angetan! Viele seiner Ideen (u.A. dieser 4-Augen-Krams) sorgen für einfachere Abläufe und weniger Bürokratie. Sowas steht Verbänden IMO sehr gut!
Gefallen hat mir auch seine Aussage bzgl. Peking: "Durch meine Anwesenheit werden sie auch nicht schneller"....
Bin auf die Zukunft gespannt - der richtige Weg scheint fast sogar schon eingeschlagen zu sein...
Gefallen hat mir auch seine Aussage bzgl. Peking: "Durch meine Anwesenheit werden sie auch nicht schneller"....
Da gab's / gibt's andere im Präsidium, die sind differenter Meinung.
Mir hat das Interview auch gefallen - ich wünsch ihm mal viel Glück.
Triathlon-Union stellt Strafanzeige gegen Müller-Ott
Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat Strafanzeige gegen ihren ehemaligen Präsidenten Müller-Ott eingereicht. Die Anzeige, so DTU-Präsident Düro, sei die Folge einer Kassenprüfung, die Unregelmäßigkeiten im Abrechnungsverhalten festgestellt habe.
Mehr dazu in www.faz.net.
Vollständigen Seitenverweis:
http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~ECF7F439227AD4E40B719D 43C7D6A996B~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Thorsten
24.09.2008, 11:49
Hier bereits im eigenen Fred: http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5448
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.