Vollständige Version anzeigen : Schwimmtraining für Minimalisten
Klugschnacker
02.03.2012, 22:19
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/675_SchwimmenMinimal.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34059)
Schwimmtraining für Minimalisten
Von Arne Dyck
Dieser Beitrag ist für Athleten gemacht, die so wenig wie möglich schwimmen wollen oder können. Wie kann man mit möglichst wenig Schwimmtraining möglichst viel erreichen? Arne Dyck ist bekennender Wenig-Schwimmer mit Umfängen von unter 5 Kilometern pro Quartal, und zwar bereits seit etlichen Jahren. Die Schwimmleistungen sind entsprechend mäßig, doch angesichts des minimalen Aufwands sind sie gut. Dafür sorgt ein bestimmtes Konzept, dass in diesem Beitrag vermittelt werden soll. Es konzentriert sich auf das Allerwesentlichste beim Training der Technik und lässt alles andere einfach weg. Der gleiche Minimalismus gilt für die athletische Seite.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34059)
Shangri-La
02.03.2012, 22:57
Also Arne,
war ja sonst in den letzten Jahren immer 1-2x konstant schwimmen pro Woche. Wie ich im Keko Thread lese, bringt alles unter 3x pro Woche nichts... :-(( daher baue ich dieses Jahr auf deine Taktik :Huhu: und werde mir den Film eventuell tatsächlich mal laden, denn ich habe das Schwimmtraining seit einigen Wochen eingestellt und hoffe auf die Superkompensation oder was auch immer bis zu den ersten Wettkämpfen... :Cheese:
LG S.
amontecc
02.03.2012, 23:02
...bringt alles unter 3x pro Woche nichts... :-(( ...
Das ist natürlich so allgemein gesagt nicht richtig... :) Da müsste ja jeder Triathlet min. 9 Einheiten pro Woche trainieren. Funktioniert aber alles auch mit deutlich weniger.
Arne, eigentlich hättest du für einen solchen Beitrag meinen fachkundigen Rat suchen sollen!
Ich bin mal so frei und behaupte, dass ich das beste Verhältnis zwischen Traingszeit und Schwimmzeiten von ganz TS habe:)
maestrosys
02.03.2012, 23:32
Der Film richtet sich an Duathleten?
Wie ich im Keko Thread lese, bringt alles unter 3x pro Woche nichts... :-((
Naja, ist halt so eine Verallgemeinerung und Verallgemeinerungen sind für den Einzelfall manchmal nicht zutreffend ;) Ich gehe dabei davon aus, dass man sich verbessern will. Das ist ein wesentlicher Punkt. Letztendlich muß man schauen: Was kann ich? Was will ich? Und was ist mir das wert?
Klugschnacker
03.03.2012, 01:22
Arne, eigentlich hättest du für einen solchen Beitrag meinen fachkundigen Rat suchen sollen!
Ich bin mal so frei und behaupte, dass ich das beste Verhältnis zwischen Traingszeit und Schwimmzeiten von ganz TS habe:)
Echt? Ich hatte Dich als absoluten Vielschwimmer im Gedächtnis. Was ich im Halbjahr schwimme, machst Du in einer Woche. Aber ich lerne gerne dazu!
Grüße! :Blumen:
Arne
niksfiadi
03.03.2012, 08:12
Also Arne, ich hab ja mein Abo gekündigt, weil irgendwie der Filmnachwuchs gestockt hat, aber der Titel (und einige andere die letzten Wochen) hat mich überzeugt, mir wieder mal ein Abo zu gönnen :Blumen:
Ich geh zwar regelmäßig schwimmen, aber mit den Kindern, da ist ein echtes Training nicht drinnen. Ich mach da nur so 15min Techniktraining, fertig. Letztens war ich aber wieder mal mit den 3x / Woche Jungs die unter 1h (ich 1:05) schwimmen und ich konnte fast alles mitschwimmen. Jetzt denk ich mir, ich mach einfach so weiter und 8 Wochen vor dem WK (MD), also Mitte März, bau ich mir eine Form indem ich 2-3mal pro Woche schwimm. Letztes Jahr bin ich ab Oktober 2-3 x /Woche geschwommen und hatte dann auf 1,9k eine 31er drauf. Kann sich das so wieder ausgehen?
Bin grad am iPad, aber sobald ich am Rechner bin, mach ich Abo und guck ich Film!
Lg nik
Jhonnyjumper
03.03.2012, 14:13
Naja, ist halt so eine Verallgemeinerung und Verallgemeinerungen sind für den Einzelfall manchmal nicht zutreffend ;)
Jepp. Ich kenne einen Deutschen Meister über 50m Brust - ende 80er Jahre. Er ist, laut Aussage seines Trainers im Jahreschnitt nicht öfter als 2x im Wasser gewesen...Ich hab schon öfters mit ihm trainiert und ich muss sagen, ich glaube es. Er ist anfang 40 und nach nem halben Jahr Training (2xWoche) und nach 10 Jahren Abstinenz vom Leistungssport knapp über seiner Bestzeit geblieben über 50m Brust. Ich habe gestaunt...
Grüßchen
Jepp. Ich kenne einen Deutschen Meister über 50m Brust - ende 80er Jahre. Er ist, laut Aussage seines Trainers im Jahreschnitt nicht öfter als 2x im Wasser gewesen
Das liegt daran, daß er früher mal sehr viel trainiert hat und technisch einfach gut ist. Ich habe mal ein Video gesehen, wo ein ehmaliger Sprint-Crack nach über 10 Jahren Abstinenz mit einer Riesenplauze und ca. 30kg Übergewicht bei einem 50m Sprint alle hinter sich gelassen hat. Er war einfach technisch überlegen.
Jhonnyjumper
04.03.2012, 08:51
Das liegt daran, daß er früher mal sehr viel trainiert hat...
nö, hat es ja nicht. Wie gesagt nicht öfters als 2x in der Woche (Jahresschnitt). Er ist dann zum Stützpunktraining mit der NAtionalmannschaft. Da haben sie ihn lang gemacht mit 200ern (!)...Er hat dann mit der Erhöhung der Einheiten und Serienlängen nie wieder an seine Leistungen anknüpfen können...
nö, hat es ja nicht. Wie gesagt nicht öfters als 2x in der Woche (Jahresschnitt). Er ist dann zum Stützpunktraining mit der NAtionalmannschaft. Da haben sie ihn lang gemacht mit 200ern (!)...Er hat dann mit der Erhöhung der Einheiten und Serienlängen nie wieder an seine Leistungen anknüpfen können...
"Durchschnitt" ist ja immer so eine Sache. Sollte man mit Vorsicht genießen.
Wie heißt denn dein Schwimmer? Kannst du dich noch an seinen Namen erinnern.
Wie heißt denn dein Schwimmer? Kannst du dich noch an seinen Namen erinnern.
Würde mich auch interessieren. Ich kenne eher, daß Schwimmer von solchen Kalbern 2 mal TÄGLICH trainieren.
"Durchschnitt" ist ja immer so eine Sache. Sollte man mit Vorsicht genießen.
Sehe ich auch so. Ich denke, ein technisch einigermaßen guter LD-Triathlet muss nicht das ganze Jahr über ständig im Wasser rumhängen. Wir Triathleten sind ja auch ohne zu schwimmen fit.
Viel wichtiger sind die paar Wochen vor dem WK. Da muss was passieren und dann dürfen es auch gerne 3-4x pro Woche sein.
jakob1989
04.03.2012, 23:34
also für leute die in ihrer jugend SEHR viel geschwommen sind und dementsprechende technik haben mag ein minimalistischer ansatz ja sinn machen (sieht man ja z.b. bei conrad stolz)
aber für alle die das nicht haben und ihr potential ausschöpfen wollen (und wer will das denn nicht und aus taktischen gesichtspunkten im rennen ist das schwimmen ja nicht zu unterschätzen) geht in meinen augen nichts dadran vorbei mal ein paar winter druch >20-25k/woche im wasser zu verbringen
ich hab richtige verbesserungen jedenfalls erst bei min. 6 einheiten die woche gespürt und bin vorher auch ohne gezieltes training unter 24 min auf 1500m geschwommen. ob man natürlich lust das hat das pensum ein paar jahre für 4-5 min. verbesserungn zu investieren muss natürlich jeder für sich entscheiden
Danke Arne:Blumen: . Endlich mal ein Beitrag über den sich mein Liebster riesig freuen kann. Er wird Dir dann nach Roth berichten, wie es ihm ergangen ist.
LG
S.
....aber für alle die das nicht haben und ihr potential ausschöpfen wollen (und wer will das denn nicht und aus taktischen gesichtspunkten im rennen ist das schwimmen ja nicht zu unterschätzen).....
du bist bestimmt kurzstreckler :-)
jakob1989
06.03.2012, 00:34
ja aber ich trainiere auch mit leuten die ne langstrecke im sommer als hauptwettkampf haben und 6-7 mal die woche im wasser sind...und wenn ich überlege was für massen letztes jahr in zürich um die 1:05-1:10 ausm wasser gekommen sind würde ich aber wirklich alles in meiner macht stehende tun um dann schon entspannt auf der radstrecke rum zu crusen. also in meinen augen macht es sehr viel mehr sinn im 57er pack mit zu schwimmen und dann mehr platz auf der radstrecke zu haben und so auch noch mal ein paar minuten durch besseres pacing zu gewinnen (außer man hat natürlich vor ordentlich zu draften dann sind 1:15 wahrscheinlich gradezu ideal)
also für 6-7 schwimmeinheiten/woche oder 20-25km/woche, und das auch noch jahrelang, wären 57min extrem schwach. da steht der aufwand zum nutzen in keinem verhältnis. 57min würde ich für leute prognostizieren, die ungefähr die hälfte von dem oben genannten regelmäßig trainieren.......
powermanpapa
06.03.2012, 06:31
ja aber ich trainiere auch mit leuten die ne langstrecke im sommer als hauptwettkampf haben und 6-7 mal die woche im wasser sind...und wenn ich überlege was für massen letztes jahr in zürich um die 1:05-1:10 ausm wasser gekommen sind würde ich aber wirklich alles in meiner macht stehende tun um dann schon entspannt auf der radstrecke rum zu crusen. also in meinen augen macht es sehr viel mehr sinn im 57er pack mit zu schwimmen und dann mehr platz auf der radstrecke zu haben und so auch noch mal ein paar minuten durch besseres pacing zu gewinnen (außer man hat natürlich vor ordentlich zu draften dann sind 1:15 wahrscheinlich gradezu ideal)
da war er Tag für Tag im Wasser um mit den 57ern raus zu kommen
um dann auf dem Rad überrollt zu werden, bis die 1:15er da sind bei denen er dann schön mitlutschen kann.............
Klugschnacker
06.03.2012, 09:01
In dem Filmbeitrag geht es um Personen, die viel weniger schwimmen – weniger als man eigentlich empfehlen kann. Vielleicht haben sie keine Lust auf mehr, vielleicht ist das nächste Schwimmbad weit weg.
Für diese Personen habe ich ein paar Tipps, die vielleicht das ergänzen können, was ohnehin bereits jeder weiß.
Grüße!
Arne
trimuelli
06.03.2012, 09:30
In dem Filmbeitrag geht es um Personen, die viel weniger schwimmen – weniger als man eigentlich empfehlen kann. Vielleicht haben sie keine Lust auf mehr, vielleicht ist das nächste Schwimmbad weit weg.
Für diese Personen habe ich ein paar Tipps, die vielleicht das ergänzen können, was ohnehin bereits jeder weiß.
Grüße!
Arne
Dann geht es um Personen wie mich. In den letzten 3 Jahren komme ich auf einen Schnitt von weniger als einem Schwimmtraining pro Woche.
Ich schwimme aber immer noch nicht ganz so schlecht :Cheese:
Zu den Gründen:
keine Lust,
Schwimmbad zu weit weg,
See zu kalt,
zu großer Aufwand,
es geht auch ohne viel Schwimmen
alex-wölfe
06.03.2012, 13:00
so geht es mir auch....................
dann werde ich mir den Film auch mal laden diese Woche
Dann geht es um Personen wie mich. In den letzten 3 Jahren komme ich auf einen Schnitt von weniger als einem Schwimmtraining pro Woche.
Ich schwimme aber immer noch nicht ganz so schlecht :Cheese:
Zu den Gründen:
keine Lust,
Schwimmbad zu weit weg,
See zu kalt,
zu großer Aufwand,
es geht auch ohne viel Schwimmen
ist bei mir alles ähnlich...sowohl der umfang, als auch die schwimmverweigerungsgründe :-)
wenn ich 1-2 monate vor einer langdistanz anfange 3 mal die woche zu trainieren, schaffe ich rund 1h schwimmen. und nein, ich komme nicht vom schwimmen und habe sogar einen eher ausgesprochen miesen schwimmstil (zb halbe brustschere bei den beinen). mein tipp: wenn training, dann hart.
In den letzten 3 Jahren komme ich auf einen Schnitt von weniger als einem Schwimmtraining pro Woche.
Ich schwimme aber immer noch nicht ganz so schlecht :Cheese:
Ist bei mir auch so. Erst wenn der WK naht, dann kommt auch die Motivation.
Wirklich funktionieren tut das aber nur, wenn man prinzipiell relativ gut schwimmen kann.
mein tipp: wenn training, dann hart.
Jep!
trimuelli
06.03.2012, 19:47
mein tipp: wenn training, dann hart.
Da kann ich nur zustimmen! :Huhu:
tandem65
09.03.2012, 13:57
Arne, eigentlich hättest du für einen solchen Beitrag meinen fachkundigen Rat suchen sollen!
Ich bin mal so frei und behaupte, dass ich das beste Verhältnis zwischen Traingszeit und Schwimmzeiten von ganz TS habe:)
Die Konkurrenz ist hart;) Allerdings war ich schon mal im Wasser dieses Jahr:Huhu: Oder meinst Du die Schwimmleistung im Wettkampf.
Hallo,
ich hab mal das mit dieser Tauchphase und Kopf sehr tief versucht.
Fühlt sich für mich an als müsste irch echt viel Kraft aufwenden um nach unten zu kommen. Von daher halte ich das zu mindest bei mir nicht für sinnvoll.
Matthias
Klugschnacker
11.03.2012, 15:55
Hallo,
ich hab mal das mit dieser Tauchphase und Kopf sehr tief versucht.
Fühlt sich für mich an als müsste irch echt viel Kraft aufwenden um nach unten zu kommen. Von daher halte ich das zu mindest bei mir nicht für sinnvoll.
Matthias
Hi Matthias, versuche es mal zunächst ohne atmen. Kraule in 6er oder 8er Zügen und halte dabei den Kopf tief, bis er ganz unter Wasser ist. Das sollte ohne Anstrengung möglich sein, sonst stimmt etwas nicht.
:Ertrinken:
Grüße! :Blumen:
Arne
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.