PDA

Vollständige Version anzeigen : Verrückte Pulswerte


TriAlex
18.02.2010, 16:58
Hallo,

ich bin seit ca. einem 1/2 Jahr Besitzer einer RS400sd. Hin und wieder, und in den letzten Wintermonaten besonders, zeigt mein Pulsmesser extrem ungenaue bzw verrückte Pulswerte an. Obwohl ich den Gurt (ohne Sensor) gerade in der Waschmachine bei 30 Grad gewaschen hatte, und Batterie gewechselt habe.

Dies heisst, oft dauert es bis zu 20 Minuten bis "der Puls gefunden" wird, dann werden Werte >190 oder < 50 angezeigt, obwohl ich nur locker trabe. Irgendwann nach 30 Minuten werden dann die reguläre Werte angezeigt.

Liegen die ungenauen bis nicht vorhandenen Werte am Winterwetter, evtl stat. Aufladungen?
Erzeugt der Pulsgurt in Verbindung mit der Funktionskleidung und Winter stat. Aufladungen?

Habt Ihr Erfahrungen oder Tips?

Badekaeppchen
18.02.2010, 17:09
Der Puls wird oftmals nicht "gefunden", da der Kontakt schlecht ist. Soll heißen, Du solltest den Sensor vor dem Lauf etwas anfeuchten. Dann sollte es gleich funktionieren.

Zu den "verrückten" Pulswerten kann ich nur sagen, dass mir das ab und zu auch passiert, aber nur sehr kurzfristig, z.B. wenn ich an einem Umspannungswerk vorbeifahre, habe ich schon mal Puls 240 :Cheese:

Antischwimmer
18.02.2010, 17:13
JA, so wie Badekaeppchen es schreibt ist es richtig. Hochleitungen für Straßenbahnen könnnen zumindest eine analoge Übertragung ganz schön durcheinander bringen. Wenn man die Sensoren direkt vor dem Tragen ordentlich nass macht, dann sollte der Puls eigentlich sehr schnell gefunden werden. So ist das zumindest bei meiner Beurer.

TriAlex
18.02.2010, 17:19
JA, so wie Badekaeppchen es schreibt ist es richtig. Hochleitungen für Straßenbahnen könnnen zumindest eine analoge Übertragung ganz schön durcheinander bringen. Wenn man die Sensoren direkt vor dem Tragen ordentlich nass macht, dann sollte der Puls eigentlich sehr schnell gefunden werden. So ist das zumindest bei meiner Beurer.

Lieben Dank für die Antwort...

euren Vorschlag mit dem Befeuchten... den Brustgurt, mache ich immer. Das Problem mit den ungenauen Werten ist immer wenn ich starte, da sind leider keine Hochspannungsleitungen oder ähnliches, d. h. schon in der Wohnung, und ändert sich erst nach ca. 20 Minuten Sport...

Triaking
18.02.2010, 17:22
Ich habe die Probleme auch meist im Winter, weil ich dann deutlich später anfange zu schwitzen. Und mit Schwitzen, auch wenn du das Ding vorher naß machst, läuft die Übertragung dann einfach besser!

TriBlade
18.02.2010, 17:33
Ich befürchte das Waschen des Brustgurtes verschlechtert irgendwie die Leitfähigkeit. Ich habe zwei Wear Links, habe beide gewaschen (Waschmaschine) und hatte auch diese Probleme, trotz tausch der Batterien. Seitdem ich den Grut nur noch mit klarem Wasser mit der Hand wasche kein Problem mehr.

Huschpuscheldi
18.02.2010, 17:42
Die Erfahrung hab ich auch schon mit meiner RS100 gemacht, manchmal zeigt die entweder 140 oder 185 an, aber nichts dazwischen...
Die Kontakte mach ich immer nass, aber manchmal stimmen die Werte einfach nicht, nen Tag später gehts wieder.
Ich laufe zwar oft an Bahngleisen entlang, aber im Sommer gibts da keine Probleme...

Gibts noch ne Möglichkeit für nen besseren Kontakt?
Oder vllt mal die Uhr resetten?

Antischwimmer
18.02.2010, 17:52
Also mein Puls wird mit der Beurer PM65 immer sofort gefunden, aber dennoch kann es in den ersten fünf Minuten sobald ich eine Herzfrequenz von mindesten 130 erreiche zu Srüngen auf 170 kommen. ABer nach spätestens 10minunten ist es wieder normal. Meistens passiert das aber nicht. Also trotzt nass machen, scheint das Phänomen von springenden Pulswerten am Anfang recht normal zu sein. Ob es tatsächlich am Schweiß durch Salzgehalt liegt, die die Übertragung verbessert? Handelt es sich bei euren Uhren denn um welche mit Analog- oder Digital-übertragung. Meine ist analog!

rennmaus4444
18.02.2010, 18:21
Ich hatte solche Probleme im Sommer 2005 - mit einer neuen Polar S 625 X - und nach einigem hin und her bzw. auch lesen des Begleitheftes mal ein EKG machen lassen - siehe da: massive Herzrhythmusstörungen, die ich nicht gemerkt habe, die die Uhr jedoch völlig aus dem Takt geworfen haben.
Also - evtl. mal einen Arzt aufsuchen.

CiaoCiao Rennmaus4444

Raimund
18.02.2010, 18:26
die beschriebene symptomatik tritt auf, wenn die elektroden hinüber sind.

ich vermute, dass das beim häufigen waschen in der maschine schneller passiert, als wenn man den gurt "auf der hand" wäscht.

schlage vor: brustgurt erneuern!

TriAlex
18.02.2010, 18:41
die beschriebene symptomatik tritt auf, wenn die elektroden hinüber sind.

ich vermute, dass das beim häufigen waschen in der maschine schneller passiert, als wenn man den gurt "auf der hand" wäscht.

schlage vor: brustgurt erneuern!

.. nun denn, ich habe den Gurt meist auf der Hand gewaschen, hat aber nicht viel gebracht. Dann erst einmal vor Kurzem in der Maschine, dass der Gurt nun hinne sein soll???

Aber beruhigend, dass einige so ihre Probleme haben.

Huschpuscheldi
18.02.2010, 19:04
Gurt in der Maschine waschen? ich nehm den mit unter die Dusche und häng den an mein Duschregal, dabei wird der auch sauber.

Steffko
18.02.2010, 19:38
Ich befürchte das Waschen des Brustgurtes verschlechtert irgendwie die Leitfähigkeit. Ich habe zwei Wear Links, habe beide gewaschen (Waschmaschine) und hatte auch diese Probleme, trotz tausch der Batterien. Seitdem ich den Grut nur noch mit klarem Wasser mit der Hand wasche kein Problem mehr.

Dem kann ich zustimmen. Ich meine sogar festgestellt zu haben, dass es vom verwendeten Waschmittel abhängt. Hatte es jedenfalls auch schonmal nach dem der Gurt aus der Wäsche kam. Hab ihn dann einfach 1-2 Std in handwarmen Wasser und ein paar Trofpen Spüli eingeweicht, dann abgerubbelt, ausgespült. Fertig - ging wieder alles so wie es soll.

Grüße.

Hendock
18.02.2010, 19:57
Wenn es richtig kalt ist (unter 0°C) zeigt meine S625 die ersten 20 min auch oft Hausnummern an. Kaum ist es wärmer (so wie heute) funktioniert sie wieder tadellos.
Ich vermute auch, dass es an der trockenen Kälte liegt.

swimslikeabike
18.02.2010, 20:31
In der Apotheke gibt es dieses Gel, daß Ärzte auch für Ihre elektroden verwenden. Danach funktionierte es bei mir wieder reibungslos (Problem trat auch nur im Winter auf).

vg

Markus

uwe1603
18.02.2010, 21:20
Habe mit meiner S725X keinerlei Probleme dieser Art. Allerdings habe ich auch schon einen neuen Gurt. Der erste hat mangels Pflege die selben Fehler gebracht. Jetzt reinige ich den nach jedem Gebrauch nur noch mit warmen Seifenwasser und er funktioniert bei jedem Wetter (trotz mehreren Schichten Klamotten).

runningmaus
19.02.2010, 09:36
Meine RS100 zeigt auf den ersten 10min auch oft Phantasiezahlen mit Schneegestöber an..., bald nach den ersten 10min dann wird es wieder so ähnlich, wie es sich anfühlt :) .
Und es gibt da meist keine Hochspannungsleitungen oder Bahnlinien auf den ersten 2km :)

Joersch
19.02.2010, 09:47
Meine RS100 zeigt auf den ersten 10min auch oft Phantasiezahlen mit Schneegestöber an..., bald nach den ersten 10min dann wird es wieder so ähnlich, wie es sich anfühlt :) .
Und es gibt da meist keine Hochspannungsleitungen oder Bahnlinien auf den ersten 2km :)

...Hallo,

ja, sowas hat ich auch schon mal eine zeitlang. Während der ersten 10 min schnellt der Puls teilweise arg in die Höhe, richtig? Danach pendelt sich wieder ein Wert ein, den man erwartet...

Ich weiss auch nicht genau woran es liegt. An der Uhr oder kann es auch ein zeichen für Ermüdung sein...? Auf jeden fall erging es mir so als ich tendentiell er sehr müde beim training war...

Bin auch mal gespannt auf die Postings hier...

Nordexpress
19.02.2010, 09:55
Die beschriebenen "Startprobleme" kenne ich mit der RS100 nicht.

Aber bei starkem Gegenwind im Sommer (nur Trikot) oder auf Abfahrten zeigt sie manchmal >240 an. Habe festgestellt, dass es (bitte nicht lachen) am kurzen Reißverschluss des Radtrikots liegt. Das Trikot wirft bei mir eine Falte am unteren Ende dieses Reißverschlusses, die dann im Wind flattert, v.a. wenn dieser geöffnet ist.
Halte ich die Falte fest, kommt wieder normaler Puls.
Im Winter oder mit ner Windjacke drüber tritt der Fehler nicht auf.

Die Vielfalt der Problemchen ist faszinierend...

Gruß
Michael

Jörrrch
19.02.2010, 10:04
Die beschriebenen "Startprobleme" kenne ich mit der RS100 nicht.

Aber bei starkem Gegenwind im Sommer (nur Trikot) oder auf Abfahrten zeigt sie manchmal >240 an. Habe festgestellt, dass es (bitte nicht lachen) am kurzen Reißverschluss des Radtrikots liegt. Das Trikot wirft bei mir eine Falte am unteren Ende dieses Reißverschlusses, die dann im Wind flattert, v.a. wenn dieser geöffnet ist.
Halte ich die Falte fest, kommt wieder normaler Puls.
Im Winter oder mit ner Windjacke drüber tritt der Fehler nicht auf.

Die Vielfalt der Problemchen ist faszinierend...

Gruß
Michael

Dein Problem kenne ich. Meine Geschwindigkeit und mein Puls wurde am Rad immer mal falsch angezeigt. Der Fehler lag am Lenker :Cheese: ein Kleines loch am auflieger in dem der Wind reingezischt ist.... ist echt wahr... Isolierband drüber und ruhe war.

Warum das so ist

Bei jedem Schlag kommt ein 5,3 KHz moduliertes Signal. Nun diese 5,3 KHz können durch den Wind und metallische gegenstände erzeugt werden.

Soweit meine erklärung zu dem Problem.

Raimund
19.02.2010, 10:07
Mein Kumpel glaubt durch Pfurzen die Übertragung seines RS200 stören zu können...:Lachanfall:

Jörrrch
19.02.2010, 10:08
Mein Kumpel glaubt durch Pfurzen die Übertragung seines RS200 stören zu können...:Lachanfall:

Ein Pfurz im 5,3 KHz bereich auch nicht schlecht :Lachanfall:

Thorsten
19.02.2010, 11:23
Das ist kein Furzen, das ist Fiepen. Als alter Mensch hört man diese Frequenzen ja nicht mehr so gut, aber man riecht sie vermutlich noch :Lachen2:.

Das mit dem Trikotgeflatter und Pulsanzeige > 200 beim Bergabfahren kenne ich aber auch, genauso wie das mit den Oberleitungen.

Ansonsten habe ich auch öfter mal Schrottanzeigen beim Laufen: Zeigt dann mal 47 an, auch über mehrere Minuten lang. Sobald ich stehen bleibe, geht die Anzeige nach 2-3 Sekunden auf die realistischen ca. 140 zurück, manchmal hilft es auch, den Gurt einmal kurz vom Brustkorb abzuziehen und wieder zurückflipsen zu lassen. Dann scheint er wieder besseren Kontakt zu bekommen. Auf der Auswertung am PC sind die Dellen aber nicht zu sehen. Beim Radfahren habe ich diese Aussetzer mit dem superniedrigen Anzeigen im allgemeinen nicht.

runningmaus
19.02.2010, 11:50
....Ansonsten habe ich auch öfter mal Schrottanzeigen beim Laufen: Zeigt dann mal 47 an, auch über mehrere Minuten lang. ....


genau, bei mir ist dann meist zähe 44 oder 49 angezeigt, dann geh ich mal kurz mit angefeuchteten Fingern unterm Gurt durch, oft wird es dann realistischer... manchmal nicht :Huhu:

Huschpuscheldi
20.02.2010, 18:23
Scheint bei mir wirklich an der Temperatur zu liegen, gestern und heute war alles normal.

Huschpuscheldi
07.03.2010, 10:25
Ich war gestern beim Polar Service und die haben meinen T31 Sender überprüft und festgestellt das ein Kabel das von den Kontakten zur Sendeeinheit geht, nen Wackelkontakt hat oder das Kabel gebrochen ist.
Dadurch werden offenbar die Werte verfälscht die an die Uhr gesendet werden.
Bei diesen WearLink Gurten soll das weniger oft vorkommen, weil die flexibler sind.