Vollständige Version anzeigen : Suche den aktuell schnellsten Triathlonrahmen
Klugschnacker
17.02.2010, 22:31
Hallo allerseits!
Mein heißgeliebtes Triathlonrad ist aus dem Jahr 2002 – da gehört es zu den Menschenrechten, mal auf aktuelles Material zu schielen.
Einziges Kriterium ist die Aerodynamik. Also: Welcher ist der aktuell aerodynamischste Triathlonrahmen? Die veröffentlichte Datenlage ist dünn, aber vielleicht verfügt der ein oder andere von Euch über Geheimwissen oder kennt einen Testbericht, der mir bisher entgangen ist.
Bevorzugen würde ich ein eher kurzes Oberrohr, außerdem möchte ich keinen fest mit dem Rahmen verklebten Sitzdom. Alles andere ist verhandelbar, auch bei der Optik wäre ich schmerzfrei.
Also? Walser? P4? Oder…?
Grüße,
Arne
Jetzt bin ich aber mal gespannt ....
X S 1 C H T
17.02.2010, 22:35
Jetzt wird es lustig.
sybenwurz
17.02.2010, 22:38
Jetzt bin ich aber mal gespannt ....
Du nimmst mir jetzt schon zum zweitenmal in den letzten Tagen die Worte ausm Mund.
Ich würde noch angefügt haben wollen "...wieviele aerodynamischste Rahmen es gibt."
Ich würde ja nach wie vor auf Walser tippen, schmale Variante, Fuxx sieht das sicher genauso, die Frage ist nur, wer ne andere Lösung anbietet...
sybenwurz
17.02.2010, 22:38
Jetzt wird es lustig.
Bier? Chips?
:Cheese:
Das beste und schönste Rad der Welt ist das Argon E-112 Modell 2009! Als ich es letztes Jahr vom Händler abgeholt habe, lief im Radio während eines Ampelstops "Du bist das beste was mir je passiert ist..." von Silvermond. Ich habe den Blick auf die umgeklappte Rücksitzbank geworfen und meinen Schatz ein paar Sekunden lang gestreichelt. :-D
Klugschnacker
17.02.2010, 22:41
Das beste und schönste Rad der Welt ist das Argon E-112 Modell 2009!Sorry, ich suche einen Aerorahmen.
:bussi:
maifelder
17.02.2010, 22:42
Bier? Chips?
:Cheese:
Ist Tabu, heute ist Aschermittwoch und die nächsten 40 Tage wird gefastet.
Was ist denn daran nicht aero!?! ;-)
http://www.slowtwitch.com/photos/5/245-large_argon18e112.jpg
Was ist denn daran nicht aero!?! ;-)
http://www.slowtwitch.com/photos/5/245-large_argon18e112.jpg
"Du bist das beste was mir je passiert ist! Es tut so gut, dass es dich gibt! Ich sag's dir viel zu selten..."
;-)
Ich würde ja nach wie vor auf Walser tippen, schmale Variante, Fuxx sieht das sicher genauso, die Frage ist nur, wer ne andere Lösung anbietet...
mehr als 1 Zoll darf am Bug nicht im Wind stehen, wenn dann noch ober und unterrohr nur 23 mm breit sind muss man sich nur noch gedanken um das Heck machen. :Lachen2:
powermanpapa
17.02.2010, 22:45
Was ist denn daran nicht aero!?! ;-)
.
Der Preis :-)
ich such auch grad was passendes
Ich kenne nur diesen hier
kingpint
17.02.2010, 22:54
Also letztes Jahr im Tour-Sonderheft zum Thema Triathlon hat einzig das Scott Plasma Ldt die Bestnote 1,0 in puncto Aerodynamik erzielt...
aber bei Aerorahmen im gehobenen Preisegment sind die Unterschiede in der Aerodynamik doch eh kaum messbar.
"Du bist das beste was mir je passiert ist..." von Silvermond.
Wenn Silbermond im Radio läuft wird abgeschaltet, das war kein gutes Vorzeichen:Kotz:
Klugschnacker
17.02.2010, 23:00
Ich kenne nur diesen hierDanke! Stammt der Test von Cervelo?
Danke! Stammt der Test von Cervelo?
Ich glaube schon, ich habe noch einen
neonhelm
17.02.2010, 23:26
Das beste und schönste Rad der Welt ist das Argon E-112 Modell 2009! Als ich es letztes Jahr vom Händler abgeholt habe, lief im Radio während eines Ampelstops "Du bist das beste was mir je passiert ist..." von Silvermond. Ich habe den Blick auf die umgeklappte Rücksitzbank geworfen und meinen Schatz ein paar Sekunden lang gestreichelt. :-D
Seitdem bist du geschieden...? :Lachen2:
Seitdem bist du geschieden...? :Lachen2:
Hoffentlich blieb es nur beim streicheln (http://www.shortnews.de/start.cfm?id=688632)
Gummiknie
17.02.2010, 23:52
http://farm4.static.flickr.com/3062/2517965176_a6eb1b3e73_b.jpg
Hallo allerseits!
Mein heißgeliebtes Triathlonrad ist aus dem Jahr 2002 – da gehört es zu den Menschenrechten, mal auf aktuelles Material zu schielen.
Einziges Kriterium ist die Aerodynamik. Also: Welcher ist der aktuell aerodynamischste Triathlonrahmen? Die veröffentlichte Datenlage ist dünn, aber vielleicht verfügt der ein oder andere von Euch über Geheimwissen oder kennt einen Testbericht, der mir bisher entgangen ist.
Bevorzugen würde ich ein eher kurzes Oberrohr, außerdem möchte ich keinen fest mit dem Rahmen verklebten Sitzdom. Alles andere ist verhandelbar, auch bei der Optik wäre ich schmerzfrei.
Also? Walser? P4? Oder…?
Grüße,
Arne
Hallo Arne,
so eine Frage von Dir hätte ich nicht erwartet:
es schien mir doch allgemein bekannt, dass es sowas nicht gibt, denn es hängt doch schwer vom einzelnen Fahrer ab ob ein Rad aerodynamischer ist als ein anderes.
Siehe Floyd Landis Haltung auf seinem Rad, die zumindest für ihn ideal war.
Die ganzen Auszeichnungen "schnellstes Rad" begründen auf solchen Sachen, da hilft es nicht ein Rad "nackt" in den Windkanal zu stellen. Entscheidend sind dann noch die perfekt passenden Laufräder, Anbauteile, etc, die den Wind so lenken, dass sie dann ideal vom Rahmen "verwertet" werden können.
Oder ist es doch ganz anders?
Gruß,
Loretta
Hallo allerseits!
Mein heißgeliebtes Triathlonrad ist aus dem Jahr 2002 – da gehört es zu den Menschenrechten, mal auf aktuelles Material zu schielen.
Absolut!
Einziges Kriterium ist die Aerodynamik. Also: Welcher ist der aktuell aerodynamischste Triathlonrahmen? Die veröffentlichte Datenlage ist dünn, aber vielleicht verfügt der ein oder andere von Euch über Geheimwissen oder kennt einen Testbericht, der mir bisher entgangen ist.
Die Frage ist trotzdem: sind die aktuellen Rahmen wirklich besser als das CS-Bike?
Klugschnacker
18.02.2010, 00:16
Hallo Arne,
so eine Frage von Dir hätte ich nicht erwartet:
es schien mir doch allgemein bekannt, dass es sowas nicht gibt, denn es hängt doch schwer vom einzelnen Fahrer ab ob ein Rad aerodynamischer ist als ein anderes.
Siehe Floyd Landis Haltung auf seinem Rad, die zumindest für ihn ideal war.
Die ganzen Auszeichnungen "schnellstes Rad" begründen auf solchen Sachen, da hilft es nicht ein Rad "nackt" in den Windkanal zu stellen. Entscheidend sind dann noch die perfekt passenden Laufräder, Anbauteile, etc, die den Wind so lenken, dass sie dann ideal vom Rahmen "verwertet" werden können.
Oder ist es doch ganz anders?
Gruß,
Loretta
Das mag sein, aber ich kann nicht ein Dutzend Räder mit fünf Laufradsätzen aufbauen und testen. Also suche ich auf anderem Weg Entscheidungshilfen.
Grüße,
Arne
titansvente
18.02.2010, 07:16
Hallo Arne,
so eine Frage von Dir hätte ich nicht erwartet:
es schien mir doch allgemein bekannt, dass es sowas nicht gibt, denn es hängt doch schwer vom einzelnen Fahrer ab ob ein Rad aerodynamischer ist als ein anderes.
Siehe Floyd Landis Haltung auf seinem Rad, die zumindest für ihn ideal war.
Die ganzen Auszeichnungen "schnellstes Rad" begründen auf solchen Sachen, da hilft es nicht ein Rad "nackt" in den Windkanal zu stellen. Entscheidend sind dann noch die perfekt passenden Laufräder, Anbauteile, etc, die den Wind so lenken, dass sie dann ideal vom Rahmen "verwertet" werden können.
Oder ist es doch ganz anders?
Gruß,
Loretta
das sehe ich genau so!
was nutzt das aerodynamischte rad, wenn der fahrer durch seine haltung, die ihm durch den bock aufgezwingen wird, der grösste negativ beeinflussende faktor ist?
Das mag sein, aber ich kann nicht ein Dutzend Räder mit fünf Laufradsätzen aufbauen und testen. Also suche ich auf anderem Weg Entscheidungshilfen.
Grüße,
Arne
ich würde das an deiner stelle nicht ausschliesslich rational sondern auch emotional entscheiden. kauf den rahmen der dir am besten passt und nicht den, der im windkanal die besten werte erbracht hat.
ich verweise an dieser stelle dann gerne an dudes "old school artikel (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=904&Itemid=13)".
Nun,
dann wird es also eine sehr hypothetische Entscheidungshilfe sein, denn jede Firma hat da "Beweise", bzw. Tests die belegen, dass ihr Rad das Beste ist.
Und dann bleibt noch der wichtigere Faktor, dass das Rad "passen" muss, sonst hilft die Aerodynamic null, den die ist beim Fahren in Oberlenkerposition nicht so doll.:Lachen2:
Aber das ist ja auch nix neues...
Giant, Ceepo oder andere interessante Firmen fehlen da übrigens, auch das hässliche P4.
In einem Zusatzblatt einer RR- Zeitschrift gab es vor einiger Zeit da mal einen Test komplett aufgebauter ZFR, da sieht man gewisse Unterschiede selbst bei gleichen Rädern, also zeigt dass auch wie wichtig die Komponenten sind.
es bleibt also nur: selber ausgiebig testen!
Viel Spaß,
Gruß,
Loretta
maifelder
18.02.2010, 07:37
Ich glaube schon, ich habe noch einen
Dann habe ich alles richtig gemacht. :Cheese: :Huhu:
...aber vielleicht verfügt der ein oder andere von Euch über Geheimwissen...
Arne! Wissen ist Nacht! Das weißt du doch!
Ich denke, dass in Zeiten der UCI-Aerorahmen-Verstümmelung alle aktuellen Rahmen ungefähr gleich (schlecht) sind.
Kauf dir lieber das, was du am geilsten findest.
reitschl
18.02.2010, 07:52
......damit es wirklich aerodynamisch wird, musst du ja auch richtig draufpassen........das geht eigentlich nur mit Massanfertigung, gibt´s z.B. von Corratec,Orbea und natürlich Cat Cheetah ;)
the grip
18.02.2010, 07:58
......damit es wirklich aerodynamisch wird, musst du ja auch richtig draufpassen........das geht eigentlich nur mit Massanfertigung, gibt´s z.B. von Corratec,Orbea und natürlich Cat Cheetah ;)
Jaja, der Kurt ... an dem war Arne doch vor ein paar Jahren schon mal dran ...
Ich würde auch das letzte Quäntchen cw-Wert der Optik opfern ... just my 2 cents.
the grip
18.02.2010, 07:59
Arne! Wissen ist Nacht! Das weißt du doch!
Ich denke, dass in Zeiten der UCI-Aerorahmen-Verstümmelung alle aktuellen Rahmen ungefähr gleich (schlecht) sind.
Kauf dir lieber das, was du am geilsten findest.
Sag mal, immer noch Ferien ?
DeRosa_ITA
18.02.2010, 08:01
keine Ahnung wie aerodynamisch das Teil ist, aber natürlich:
http://www.racycles.com/store/images/xl/DeRosa_3-THL_NeroMatt.jpg
rookie2006
18.02.2010, 08:05
wird das hier eine liste der hässlichsten räder, die arne mal angefangen hat?
Das P4, DeRosa ...
aussunda
18.02.2010, 08:27
Ist leider nur auf dem Video zu sehen. (http://www.youtube.com/watch?v=OjJ60Kx2j8I)
Scheint aber ziemlich aerodynamisch zu sein.
sybenwurz
18.02.2010, 08:39
In einem Zusatzblatt einer RR- Zeitschrift gab es vor einiger Zeit da mal einen Test komplett aufgebauter ZFR, da sieht man gewisse Unterschiede selbst bei gleichen Rädern,
Glaub nie nem Test, den du nicht selbst versaut hast!
Dann habe ich alles richtig gemacht. :Cheese: :Huhu:
Nee, die kleine Grafik auf seite 1 oder 2 zeigt das P4 mit überragenden Werten...;)
Kommt natürlich auch von Cervelo und natürlich fehlt ebenso grundlos das Walser...:Lachen2:
keine Ahnung wie aerodynamisch das Teil ist, aber natürlich:
http://www.racycles.com/store/images/xl/DeRosa_3-THL_NeroMatt.jpg
Das scheitert alleine an Arnes Forderung einer separaten Sattelstütze...;)
Aber ne kleine Anekdote an dieser Stelle, um Lorettas Faden aufzugreifen: in seinem Buch "die Kunst zu Siegen" beschreibt Johan Bruyneel wie Lance A. all seine Ausrüster an einen Tisch geholt hat, um das schnellste Rad ever zu bauen.
ALLE Details sollten 100pro zueinander passen und das schnellste und beste System ergeben.
Dafür habense dann n paar Millionen versiebt und wirklich was ganz Überragendes auf die Beine gestellt;- nur Lance wollte es dann nicht fahren, weil er sich nicht drauf wohlgefühlt hat...
hazelman
18.02.2010, 08:48
Ach Arne,
die gute, alte, niemals wirklich richtig zu beantwortende Frage., soll ich mit "42" antworten? Aber ich glaub, Deine Mission ist aus mehreren Gründen zum Scheitern vberurteilt.
1. Wirst Du wohl keine Daten darüber finden, welches denn derzeit das objektiv schnellste Rad ist.
2. Muss aus mehreren Gründen der nach technischen Daten schnellste Rahmen nicht für jeden Fahrer das schnellste Rad ergeben.
Erstens gibt's da wohl in den Nuancen, in denen sich die aerounterschiede bewegen gehörige objektive Unterschiede je nach Fahrstil und Position.
Zweitens, und sehr viel wichtiger: Man darf niemals die psychologische Komponente vergessen, die bei der Leistung eine entscheidende Rolle spielt!!! Mich beispielsweise könnten keine zehn Pferde dazu bringen auf ein P4, ein Giant Trinity, ein Speiseeis Shiv oder gar Transition zu steigen, weil ich mich allein aus optischen Gründen auf diesen Mißgeburten niemals wohl, geschweige denn schnell fühlen würde. Komplette Hirnblockade, :Kotz:. Andererseits ist für mich die unten abgebildete Kiste :Liebe: einfach Gehirndoping, weil ich weiss, dass man damit, selbst wenn es "bloß" mit popeligen Mavic Cosmic Carbone bestückt ist, verdammt schnell sein kann (die overall-Radbestzeit bei nem Eiermann hat's auch schon geschafft) .
Fazit:
Kauf oder besser besorg Dir den Rahmen, der dich am meisten anmacht, der macht Dich auch am schnellsten!
Tim
p.s. Der Fuxx wird weiter steif & fest behaupten, dass es immer noch das Walser ist, weil eben niemand sonst mit dem schmaleren Tretlager arbeitet. Vielleicht hat er sogar Recht, aussehen tuts jedenfalls verdammt schnell.
Nach Aerodynamik würde ich folgende wählen:
Wahl1:
http://www.cervelo.com/mediadata/img/052010/preview/20092654_119055.jpg
Wahl2:
http://www.triathlon.de/fotostrecken/Triathlonraeder%202010%20Teil%205%20(Eurobike%2020 09)/image/595/Giant-Trinity-Advanced-SL-0-gross.jpg
Hallo allerseits!
Mein heißgeliebtes Triathlonrad ist aus dem Jahr 2002 – da gehört es zu den Menschenrechten, mal auf aktuelles Material zu schielen.
Einziges Kriterium ist die Aerodynamik. Also: Welcher ist der aktuell aerodynamischste Triathlonrahmen? Die veröffentlichte Datenlage ist dünn, aber vielleicht verfügt der ein oder andere von Euch über Geheimwissen oder kennt einen Testbericht, der mir bisher entgangen ist.
Bevorzugen würde ich ein eher kurzes Oberrohr, außerdem möchte ich keinen fest mit dem Rahmen verklebten Sitzdom. Alles andere ist verhandelbar, auch bei der Optik wäre ich schmerzfrei.
Also? Walser? P4? Oder…?
Grüße,
Arne
Walser und kurzes Oberrohr ? Ich glaube nicht ! :cool:
Je nach Modell ist die Demontage der Sattelstütze nur noch mit roher Gewalt möglich.
Und schnell ? Ist wohl auch modellabhängig .... und auf die Gefahr hin ein Geheimnis auszuplaudern, man muss trotzdem noch treten ! :Cheese:
Ich glaube auch der Rahmen von FUXX (Walser 6 schmal) ist der schnellste und auch qualitativ top. Optik ist, wie immer, Geschmackssache !
angeblich einer der aerodynamischten rahmen derzeit kommt von qr und optisch auch ein hingucker:
http://www.bike-trend.com/wp-content/uploads/2009/06/quintana-roo-cd-01-09.jpg
Klugschnacker
18.02.2010, 09:54
angeblich einer der aerodynamischten rahmen…
Gibt es dafür Belege?
Viele Grüße,
Arne
hazelman
18.02.2010, 10:00
Gibt es dafür Belege?
Viele Grüße,
Arne
Natürlich NICHT! Und wenn's Belege (s. Diagramm oben) gibt, entstammen die den "objektiven" :Lachanfall: Tests der jeweiligen Hersteller.
Kannst mal den FuXX fragen, wie das mit den SRM-Tests lief, die früher Gerolsteiner mit den Transitions vs Walser gemacht hat. Die waren wohl auf der Bahn, haben Rich beide Räder mit gleichem fahren lassen und geguckt, was schneller war. Gemessenes Ergebnis? Keine Ahnung. Aber auch danach durfte Michael noch das Walser fahren.
Fazit:
Kauf oder besser besorg Dir den Rahmen, der dich am meisten anmacht, der macht Dich auch am schnellsten!
100 % agree!
Arne, du musst eins werden mit der Maschine...dazu musst du sie mögen...schmerzfrei in der Optik ist KEINE gute Basis ;).
LG
Andi
Die Frage lässt sich nur unter praxisfernen Laborbedingungen beantworten, ist aber immer für nen langen Thread gut :)
M.E. ist der schnellste Rahmen der mit dem schnellsten Fahrer drauf.
Werner
Ich würde auf Walser oder Trek TTX tippen. Das Trek hatte Cervelo damals extra nicht im Test. ;)
Ich würde mich der Aussage von Hazel voll anschließen. Kauf dir ein Radl das dir gefällt und auf dem du gut sitzt. :)
und zum Geldbeutel passt. :Cheese:
Ich würde auf Walser oder Trek TTX tippen. Das Trek hatte Cervelo damals extra nicht im Test. ;)
Ich würde mich der Aussage von Hazel voll anschließen. Kauf dir ein Radl das dir gefällt und auf dem du gut sitzt. :)
und zum Geldbeutel passt. :Cheese:
das hat er schon.
Außerdem ist Arne ja auch schon älter, da muss man dran denken
den Rücken zu schonen und da ist er bei seinem jetzigen genau
richtig.
Ich bin ja auch kein Experte, könnte mir aber vorstellen, dass in
Punkto Aerodynamik sein jetziges in Verbindung mit einer Scheibe
so schlecht nicht abschneidet.
DeRosa_ITA
18.02.2010, 11:28
FORZA ITALIA :-)
http://www.triathlon.de/wp-content/uploads/2007/12/basso-konos-triathlon-rahmen.jpg
http://www.racycles.com/store/images/xl/flight.jpg
http://kuota.ccmsport.de/fileadmin/kuota/images/xxl_bikes/kueen_rot.jpg
http://www.olmo.it/images/prodotti/kronos2.jpg
DeRosa_ITA
18.02.2010, 11:29
http://www.pinarelloftp.com/images/ft3_386_big.jpg
http://www.coolumcycles.com.au/images/tommasini-2009.jpg
http://www.triathlon.de/wp-content/uploads/2008/08/viner-perfecta.jpg
DeRosa_ITA
18.02.2010, 11:30
http://www.bottecchia.com/zoom.aspx?imgfile=public/foto/13112009161926.jpg&width=800&height=600
DeRosa_ITA
18.02.2010, 11:30
http://www.carrera-podium.it/it/biciclette/crono-ala/12
http://www.fondriestbici.com/_files/...pg?resize(736)
Mandarine
18.02.2010, 11:30
Ich würde das P4 nehmen
Gibt es dafür Belege?
Viele Grüße,
Arne
vielleicht hilft der link weiter:
http://www.quintanarootri.com/index/index.aspx
unten rechts - introducing the cd.01, da steht auch was von wind tunnel data. habe nur mal irgendo gelesen, dass es bessere werte hat wie das p3c. :Huhu:
Skunkworks
18.02.2010, 11:46
Arne, hat das noch zeit bis zum Trainingslager? Dann wäre ja zumindest Gespächsstoff für viele Abende vorhanden...
Wenn nicht, dann kann ich mich nur Hazelman anschließen: Hol dir den, der dir am besten gefällt und für dich aerodynamisch ausschaut. Und wo Lightweights optisch reinpassen :-)
Da ich auch Rahmen mit etwas kürzerem Oberrohr bevorzuge und ich deswegen schon seit Jahren glücklich mit QuintanaRoo bin, hier meine Empfehlung: CD 0.1 (UVP 2999,- €)
Das Topmodell von Quintana Roo, das CD 0.1 entstand im Windtunnel und nicht nur am Computer. Das Ergebnis ist ein Aerorahmenset mit dem niedrigsten Luftwiderstand.
Das versetzte Unterrohr leitet die Luft vom Vorderrad auf die aerodynamisch verbesserte linke Rahmenseite und macht das Bike zu einem der schnellsten überhaupt. Die Vorderradbreme befindet sich hinter der Gabel. Die Hinterradbremse befindet sich unter dem Tretlager und die Kabelführung ist verkleidet. Brems- und Schaltzugkabel sind im Rahmen verlegt und die Sattelstütze ermöglicht eine stufenlose Verstellung des Sitzrohrwinkels.
Specs (http://www.quintanarootri.com/_bike.asp?content=CD0.1%20Frameset#specs)
Geometrien (http://www.quintanarootri.com/_bike.asp?content=CD0.1%20Frameset#geo)
Größe "S" - 50cm Oberrohrlänge - 9cm Steuerrohrlänge
Größe "M" - 52cm Oberrohrlänge - 9cm Steuerrohrlänge
Größe "ML" - 54cm Oberrohrlänge - 11cm Steuerrohrlänge
Größe "L" - 56cm Oberrohrlänge - 14cm Steuerrohrlänge
http://www.quintanarootri.com/images/CD0.1%20Frameset-B.png
http://www.quintanarootri.com/images/CD0.1%20Frameset.png
http://laufrad-hannover.de/typo3temp/pics/a979e77e0d.jpg
Wenn ich das Geld hätte würde ich mir das P4 oder das Giant kaufen
Grüßle
Ich würde mich an deiner Stelle wahrscheinlich für die "neue" Generation entscheiden sowas ala Giant Trinity oder Specialized Shiv.
Und bei etwas Sinn für Radsportgeschichte und Optik natürlich das Walser. :cool:
Bike_Atze
18.02.2010, 11:52
Die aktuellen Räder sind irgendwie alle nur noch Einheitsbrei und wirkliche Neuerungen waren lange nicht dabei.
Wenn´s nicht drängelt würde ich warten bis das neue Trek TTX Speed Concept in den Läden steht...ist z. Bsp. Chris Lieto in Hawaii 2009 schon gefahren oder der Herr Armstrong bei der Tour.
Keine Ahnung ob´s das schnellste Bike wird, aber mit Sicherheit eine der coolsten Neuerscheinung...absolut cleane Optik, keine störenden Kabel, super Gesamtkonzept!
http://www.cyclingnews.com/news/photos/trek-speed-concept-preview/77606
Skunkworks
18.02.2010, 11:54
Da ich auch Rahmen mit etwas kürzerem Oberrohr bevorzuge und ich deswegen schon seit Jahren glücklich mit QuintanaRoo bin, hier meine Empfehlung: CD 0.1 (UVP 2999,- €)
Hehe, voll die Werbung vom Oe... das Rad sieht nicht schlecht aus, bis auf die "alte" Spacer-Vorbaugeschichte.
Was ist denn mit dem Felt Da (http://www.feltbicycles.com/USA/2010-Product-Catalog/TT-TRI/TT-TRI-Series/DA---Di2.aspx)
maifelder
18.02.2010, 12:01
Du willst Dich doch von anderen abheben?
26" kannst Du nicht fahren, dann bleibt also nur das Walser.
Aber der Neid ist Dir gewiss, nachher heißt es, von wegen Serverkosten fürs STreaming, der wollte sich nur ein Walser finanzieren. :Cheese: :Lachen2: :bussi:
Bei einem Felt kommt niemand auf den Gedanken.
eintrachthaiger
18.02.2010, 12:03
Was kostet denn das Walser 6?
hazelman
18.02.2010, 12:11
Was kostet denn das Walser 6?
Geos & Preise hier: http://www.walser-cycles.ch/
Rahmenset € 3.000 zzgl.
Kurbel mit schmalem Innenlager ~ € 1.200,
Scheibe/Xentis HR mit schmaler Nabe ~ €1.300.
Also mind. € 5.500, wenn's neu sein soll. Oder Du fragst an, ob Andy derzeit was gebrauchtes rumliegen hat!
Die aktuellen Räder sind irgendwie alle nur noch Einheitsbrei und wirkliche Neuerungen waren lange nicht dabei.
Wenn´s nicht drängelt würde ich warten bis das neue Trek TTX Speed Concept in den Läden steht...ist z. Bsp. Chris Lieto in Hawaii 2009 schon gefahren oder der Herr Armstrong bei der Tour.
Keine Ahnung ob´s das schnellste Bike wird, aber mit Sicherheit eine der coolsten Neuerscheinung...absolut cleane Optik, keine störenden Kabel, super Gesamtkonzept!
http://www.cyclingnews.com/news/photos/trek-speed-concept-preview/77606
Das Serien TTX wurde die Tage im Tour Forum gepostet. Statt dem Bayonett Vorbau hat es dann einen ganz normalen.
Ziemlich verschandelt.
edit:
http://cdn-community2.livestrong.com/ver1.0/Content/images/store/5/3/f5f40d0b-6f57-46db-a3bf-c15bb061e34a.Full.jpg
edit2:
Kann eigentlich einer erklären warum seit Jahren und bei allen anderen Herstellern tropfenförmige Rohre das Nonplusultra sind und Trek jetzt diese kantigen Formen benutzt?
http://cdn-community2.livestrong.com/ver1.0/Content/images/store/15/11/df26ed02-3389-4f07-bb65-a08849cdad86.Full.jpg
Geos & Preise hier: http://www.walser-cycles.ch/
Rahmenset € 3.000 zzgl.
Kurbel mit schmalem Innenlager ~ € 1.200,
Scheibe/Xentis HR mit schmaler Nabe ~ €1.300.
Also mind. € 5.500, wenn's neu sein soll. Oder Du fragst an, ob Andy derzeit was gebrauchtes rumliegen hat!
+ 1" Gabel (die ist im Rahmenset nicht enthalten)
+ EUR 300,00 (Rahmenset kostet EUR 3.300,00)
Gebrauchte gibt´s aktuell 2 (gerade nachgeschaut) siehe Website.
maifelder
18.02.2010, 12:27
+ 1" Gabel (die ist im Rahmenset nicht enthalten)
dann ist es doch kein Set, oder nicht? :confused: :Nee:
dann ist es doch kein Set, oder nicht? :confused: :Nee:
Ähm naja, Rahmenset besteht aus Rahmen, Sattelstütze und Headset. Schweizer halt :Cheese:
26" kannst Du nicht fahren,
Wieso nicht?
Klugschnacker
18.02.2010, 12:37
26" hatte ich bisher an zwei Rädern, war gut, kommt aber heute für mich nicht mehr in Frage, da ich meine Laufräder (28") nicht ersetzen möchte.
Grüße,
Arne
maifelder
18.02.2010, 12:37
Wieso nicht?
Weil der Arne vermutlich nicht solche Rückenprobleme hat wie Du und sich nicht so einen Spacerturm gönnt, die Sattelstütze nicht lang genug ist und und und.
Wenn er eine Cheetah nimmt, dann geht auch 26", aber bei den üblichen Verdächtigen gibt es 26" nur passend für Stoppelhoppser.
http://photos-d.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash1/hs252.ash1/17958_104789569545608_100000436978477_120014_58976 84_n.jpg
Hehe, voll die Werbung vom Oe... das Rad sieht nicht schlecht aus, bis auf die "alte" Spacer-Vorbaugeschichte.
Ja ich find QRoo klasse, was ist schlecht daran. Wenn jemand was fundiert Negatives berichten kann, bin ich immer interessiert.
Was meinst Du mit der alten Spacergeschichte?
http://laufrad-hannover.de/uploads/pics/zapke_frank_qroo_cd01_5761_700pix_01.JPG
Weil der Arne vermutlich nicht solche Rückenprobleme hat wie Du und sich nicht so einen Spacerturm gönnt, die Sattelstütze nicht lang genug ist und und und.
Ich fahre keinen "Spacerturm". Wie kommst Du darauf? :Gruebeln:
Mit dem Lucero fahre ich ne ordentliche Überhöhung. Das geht zwar nicht mehr ausschliesslich, deswegen auch ein traditionelles RR fürs Training, aber zum Eingewöhnen und für die Wettkämpfe geht es immer noch.
Die QRoo gibt es ab Rahmengröße M ohnehin nur noch mit 28".
ich persöhnlich würde nie ein Rad kaufen, mit Bremsen am
Tretlager und/oder hinter der Gabel
Skunkworks
18.02.2010, 13:03
Ja ich find QRoo klasse, was ich schlecht daran. Wenn jemand was fundiert Negatives berichten kann, bin ich immer interessiert.
Was meinst Du mit der alten Spacergeschichte?
Ich hoffe du hast das jetzt nicht negativ aufgefasst, ich fands eher klasse, wie du mit weiblichem Charme gleich mal ein paar gute Bildchen lanciert hast...
Spacergeschichte: bei den herkömmliche Rahmen schließt das Steuerrohr nach oben ab. Darauf kommt der Steuersatz und der Vorbau, wie in deinem Bild zu sehen. Die "neue" Generation lässt den Vorbau mit dem Oberrohr auf einer Linie verlaufen, das Steuerrohr ist dabei kürzer und hört unter dem Oberrohr auf. Ein klassischer Aheadvorbau ist dort nicht mehr montiert, sondern eben ein homogen zum Rahmen passender.
Angeblich soll das noch aerodynamischer sein. Siehe hier:
http://velonews.competitor.com/files/archive/images/HIGROAD_DETAIL_01_B.JPG
und hier:
http://velonews.competitor.com/files/archive/images/scott_plasma_frame_10.jpg
oder hier:
http://velonews.competitor.com/files/archive/images/tdf09_giantTT3.jpg
Ich persönlich finde diese neue Form rein vom ästhetischen her sehr "reduziert" und aus einem Guss (Hazelman ist ja wie manch anderer genau gegesätzlicher Meinung), wobei mir der Scott am besten gefällt (und am besten zu meinem MTB passen würde). Leider gibts den noch nicht zu kaufen im gegensatz zum Giant.
Grüße
Markus
Jahangir
18.02.2010, 13:17
Hello Maifelder,
gehört das Cervelo dir und wenn ja oder auch nicht, was hat das für eine Oberrohrlänge?
Thanx
Cengiz
Thorsten
18.02.2010, 13:25
Heute richtig faul, nicht mal Lust auf googlen mit 3 Worten (Cervelo p3 geometry)? ;)
http://www.cervelo.com/en_us/bikes/2010/P3/geometry/
Neuer Vorschlag: Storck Aero2.
Exklusivität ist garantiert und aero ist es auch, falls nicht bekommt man´s zumindest durch den Namen suggeriert. Schnell war´s auf Hawaii.
Bilder hier:
http://www.teamabudhabitriathlon.com/galerie-uebersicht/ironman-weltmeisterschaft-hawaii-2009.html
Oder Simplon Mr.T in der neuen Lackierung, fährt auch nicht jeder...schnell ? Ganz bestimmt !
Sram_Black
18.02.2010, 13:41
Moin Moin,
wie wäre es denn mit dem Storck Aero 2 ?
Wie konnte ich das Storck Aero 2 neben dem P4 und dem Giant nur vergessen...
Ist denke es ist ganz vorne mit dabei:
http://www.storckstore-halle.com/images/product_images/teaser_images/665_0.jpg
DeRosa_ITA
18.02.2010, 14:20
supergeiles teil das storck
Sram_Black
18.02.2010, 14:57
Vor allem die verbaute Bremse in der Gabel finde ich interessant!
Hat was...
sybenwurz
18.02.2010, 15:30
... irgendo gelesen, dass es bessere werte hat wie das p3c. :Huhu:
"ALS WIE DAS", es muss heissen "als wie das"!
... und Trek jetzt diese kantigen Formen benutzt?
Man sieht es so nicht auf dem Radar...;)
Neuer Vorschlag: Storck Aero2.
Na endlich, nach 10 Seiten!
Also meine Favoriten nach der Fragestellung: Walser, QR, Trek.
kaufen würde ich mir Hazels Alternative bzw. ich würde mir noch nen 26-Zöller bei KOCMO massschneidern lassen, ums genau zu nehmen...:Cheese:
Bevorzugen würde ich ein eher kurzes Oberrohr, außerdem möchte ich keinen fest mit dem Rahmen verklebten Sitzdom. Alles andere ist verhandelbar, auch bei der Optik wäre ich schmerzfrei.
Also? Walser? P4? Oder…?
Grüße,
Arne[/QUOTE]
Schon mal über Argon 18 E-114 nachgedacht? Ist echt hot, geniale Geometrie, ist super steif und hat ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis.
sybenwurz
18.02.2010, 15:39
Ist echt hot, geniale Geometrie, ist super steif und hat ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis.
Das sind nu 4 Argumente, auf die es nicht in erster Linie ankommt.
Haste den Fred vollständig gelesen?
:Cheese:
Das sind nu 4 Argumente, auf die es nicht in erster Linie ankommt.
Haste den Fred vollständig gelesen?
:Cheese:
Klar, alles andere wurde in den Beiträgen zerkaut. Spaß bei Seite, das E-114 ist das erste Rad nach dem Untergang der
26-Zoller, das mich richtig vom Hocker gerissen hat.
Na endlich, nach 10 Seiten!
Sowas nennt man kreative Pause, ausserdem musste ich erstmal die rosarote Walserbrille absetzen :Lachen2:
OT: Woher kennst Du eigentlich noch All Mountains in Kriftel ?
the grip
18.02.2010, 16:24
Dieser Thread ist für mich bisher Titelanwärter auf den unnötigsten des Jahres.
Nichts, was nicht irgendwo schon mal an anderer Stelle gesagt wurde. Ich sehe schon die Gebetsmühlen über mir rotieren. Om. :Schlafen:
Jahangir
18.02.2010, 16:25
Heute richtig faul, nicht mal Lust auf googlen mit 3 Worten (Cervelo p3 geometry)? ;)
http://www.cervelo.com/en_us/bikes/2010/P3/geometry/
Vielen Dank. Ist ja voll kompliziert deren Geometrie. Das müsste ich mal in natura sehen und drauf setzen. Ist eigentlich schade, dass 26 Zoll so untergegangen ist. Für Menschen bis 1,75 m Körpergröße ist es die bessere Wahl bei Zeitfahrrädern. Kann man sich gar nicht mehr vorstellen, dass das früher alle gefahren sind, selbst Lothar Leder mit seinen 1,89.
maifelder
18.02.2010, 16:36
Vielen Dank. Ist ja voll kompliziert deren Geometrie. Das müsste ich mal in natura sehen und drauf setzen. Ist eigentlich schade, dass 26 Zoll so untergegangen ist. Für Menschen bis 1,75 m Körpergröße ist es die bessere Wahl bei Zeitfahrrädern. Kann man sich gar nicht mehr vorstellen, dass das früher alle gefahren sind, selbst Lothar Leder mit seinen 1,89.
Dann kommst Du halt vorbei, wenn Du mal einen Termin in Wiesbaden hast.
sybenwurz
18.02.2010, 16:42
OT: Woher kennst Du eigentlich noch All Mountains in Kriftel ?
War mitm Stefan auf der Meisterschule in Frankfurt und hab meine Mädels danach und weil ich da selbst ausschliesslich Motorräder gemacht hab, über die mit Fahrrädern versorgt...;)
sybenwurz
18.02.2010, 16:44
Vielen Dank. Ist ja voll kompliziert deren Geometrie. Das müsste ich mal in natura sehen und drauf setzen. Ist eigentlich schade, dass 26 Zoll so untergegangen ist. Für Menschen bis 1,75 m Körpergröße ist es die bessere Wahl bei Zeitfahrrädern. Kann man sich gar nicht mehr vorstellen, dass das früher alle gefahren sind, selbst Lothar Leder mit seinen 1,89.
Lass und mal bei Fatschebock ne Initiative "Pro 26"" gründen...:Cheese:
Lass und mal bei Fatschebock ne Initiative "Pro 26"" gründen...:Cheese:
Gute Idee
sybenwurz
18.02.2010, 16:59
Gute Idee
Reiner Eigennutz: ich hab noch passende Felgen, (Schlauch-)Reifen und die dicken Kettenblätter auf Halde...:Cheese:
Reiner Eigennutz: ich hab noch passende Felgen, (Schlauch-)Reifen und die dicken Kettenblätter auf Halde...:Cheese:
Bin selbst einer von denen, die das Zeug in Kisten lagern und nie wegwerfen
lass doch einen profidesigner ran der fuer nen 1000er einen affengeilen lack auf deine alte kiste zimmert.
big_kruemel
18.02.2010, 21:46
der Name ist Programm...
thefastestbikeintheworld (http://www.thefastestbikeintheworld.com/index.php?id=models&language=deutsch)
... R-Flow (http://www.thefastestbikeintheworld.com/index.php?id=r-flow&language=deutsch) scheint Deiner Anforderung nach Aerodynamik gerecht zu werden.
maifelder
18.02.2010, 21:51
der Name ist Programm...
thefastestbikeintheworld (http://www.thefastestbikeintheworld.com/index.php?id=models&language=deutsch)
... R-Flow (http://www.thefastestbikeintheworld.com/index.php?id=r-flow&language=deutsch) scheint Deiner Anforderung nach Aerodynamik gerecht zu werden.
Dann doch besser aufhören oder das Ecplise weiterfahren.
Wasserträger
18.02.2010, 22:40
Is doch ganz einfach: Walser und gut. ;)
tobyvanrattler
18.02.2010, 22:48
Hi Arne,
hat vielleicht schon jemand hier erwähnt, "fahr zum Fritz" der sucht den passenden Rahmen für dich raus.
Obwohl, du warst doch letzte Woche vor Ort, hast du dich da vermessen lassen?
So viel ich weiß hat Arne einen kurzen Oberkörper und lange Beine.
Mein http://tv.triathlon-szene.de/Moviedownload/S099_Trailer.mov käme es vor.
Ich finde das gut das Arne die Frage gestellt hat, die wir uns sicher alle schon gestellt haben. Ich auf jeden Fall. Mein Traum war immer ein Cat Cheetha, alles andere ist UCI kastriert:Huhu:
sybenwurz
18.02.2010, 23:01
Ridley?
Who the fuck is Ridley?
:Cheese:
lass doch einen profidesigner ran der fuer nen 1000er einen affengeilen lack auf deine alte kiste zimmert.
Der war fies...;)
Planet X (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126&page=343) sieht auch ganz flott aus
Was der schnellste Tria-Rahmen ist? Da wo Chris Lieto drauf sitzt!? Auf dem man sich wohl fühlt!?
Die Frage kommt gleich nach: wer hat den Längsten und wer dopt am meisten!
Klugschnacker
19.02.2010, 01:07
Was der schnellste Tria-Rahmen ist? Da wo Chris Lieto drauf sitzt!? Auf dem man sich wohl fühlt!?
Die Frage kommt gleich nach: wer hat den Längsten und wer dopt am meisten!Eines der dümmsten Postings seit langem, herzlichen Glückwunsch, das war nicht einfach.
Grüße,
Arne
Der war fies...;)
Mein' ich ernst. Er faehrt ja anscheinend ne gute Kiste. Warum nicht bissl anmalen? Ist individuell und mal was anderes. Vielleicht sinnvoller, als was Neues kaufen?
roadrunner
19.02.2010, 07:48
Eines der dümmsten Postings seit langem, herzlichen Glückwunsch, das war nicht einfach.
Grüße,
Arne
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Eines der dümmsten Postings seit langem, herzlichen Glückwunsch, das war nicht einfach.
Grüße,
Arne
Und was haben beide Postings gemeinsam ? Richtig, sie sind vollkommen unnötig ! :Huhu:
Ist der schnellste Rahmen eigentlich jetzt gefunden ? Den hole ich mir dann auch, zusammen mit dem schnellsten Helm :Cheese: Welcher wäre das eigentlich ? :confused: :)
neonhelm
19.02.2010, 08:49
Und was haben beide Postings gemeinsam ? Richtig, sie sind vollkommen unnötig ! :Huhu:
:Lachen2:
Danke, das hab ich mir auch eben gedacht.
zusammen mit dem schnellsten Helm :Cheese: Welcher wäre das eigentlich ? :confused: :)
Dude sollte das rausfinden können.
er soll ein paar nehmen und sie vom ESB runterwerfen.
Der zuerst unten ankommt ist der schnellste.
rider202000
19.02.2010, 09:04
Schau Dir mal dieses Rad an. Gibts in drei Preisvarianten. Finde ich sehr gelungen und ist mal kein Cervelo, Kuota, usw.
http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_seyret&Itemid=312&task=videodirectlink&id=159
Gruß
Harald
maifelder
19.02.2010, 09:19
Schau Dir mal dieses Rad an. Gibts in drei Preisvarianten. Finde ich sehr gelungen und ist mal kein Cervelo, Kuota, usw.
http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_seyret&Itemid=312&task=videodirectlink&id=159
Gruß
Harald
Ein Canyon? :Nee: :confused:
Ein Canyon? :Nee: :confused:
Das Rad mir der langsamsten Lieferzeit.
Ich gleube Arne sucht was für IM Germany 2010 nicht 2011 :Lachen2:
rider202000
19.02.2010, 09:29
Ein Canyon? :Nee: :confused:
Was hast Du denn an Canyon auszusetzen, jetzt mal abgesehen von der Lieferzeit?
neonhelm
19.02.2010, 09:32
Um aber nochmal was zum Thema beizutragen: Ich fand die Kombi, die Arne fährt, schon immer schick und schnell. Deshalb wäre imho das höchste der Gefühle eine grundlegende Überholung...
kupferle
19.02.2010, 09:36
Um aber nochmal was zum Thema beizutragen: Ich fand die Kombi, die Arne fährt, schon immer schick und schnell. Deshalb wäre imho das höchste der Gefühle eine grundlegende Überholung...
Fährt er noch das Softride, das rechts im Banner abgebildet ist?
maifelder
19.02.2010, 09:38
Was hast Du denn an Canyon auszusetzen, jetzt mal abgesehen von der Lieferzeit?
1. ist mir eine dreckige Werkstatt lieber als ein New-Economy-Glaspalast
2. keine fundierte Beratung, falls man das braucht
3. keine kleinen Rahmen, kleiner 50, obwohl der eigentlich passt
4. teilweise halbgares Zeug, Probleme mit der Gabel etc.
5. Servicegedanken, im Schadensfalle
rider202000
19.02.2010, 09:41
1. ist mir eine dreckige Werkstatt lieber als ein New-Economy-Glaspalast
2. keine fundierte Beratung, falls man das braucht
3. keine kleinen Rahmen, kleiner 50, obwohl der eigentlich passt
4. teilweise halbgares Zeug, Probleme mit der Gabel etc.
5. Servicegedanken, im Schadensfalle
Also wenn das alles ist, damit könnte ich leben :Cheese:
maifelder
19.02.2010, 09:46
Also wenn das alles ist, damit könnte ich leben :Cheese:
Ja, ich auch, deshalb überlege ich mir, ob mein Rennrad ein Canyon werden soll, aber ich bin kein Schraubergott, daher muss ich mir das gut überlegen.
Weil:
- was mache ich, wenn mir irgendwas verreckt, kurz vor einem WK? Sicherlich nicht bei Canyon anrufen. Wenn ich das Rad vor Ort kaufe und es passiert was, zimmert man mir was fahrfertiges auf die schnelle.
Da muss man abwägen und ich bin da schon 2-3 Monate mit mir am ringen und noch zu keiner Entscheidung gekommen. Entweder Super-Record mit komplett Carbon-Gedöns (Canyon) , oder 2 Klassen schlechter mit Alu-Gedöns (vor Ort)
roadrunner
19.02.2010, 09:52
Weil:
- was mache ich, wenn mir irgendwas verreckt, kurz vor einem WK? Sicherlich nicht bei Canyon anrufen. Wenn ich das Rad vor Ort kaufe und es passiert was, zimmert man mir was fahrfertiges auf die schnelle.
Was soll den passieren?
rider202000
19.02.2010, 09:54
Ja, ich auch, deshalb überlege ich mir, ob mein Rennrad ein Canyon werden soll, aber ich bin kein Schraubergott, daher muss ich mir das gut überlegen.
Weil:
- was mache ich, wenn mir irgendwas verreckt, kurz vor einem WK? Sicherlich nicht bei Canyon anrufen. Wenn ich das Rad vor Ort kaufe und es passiert was, zimmert man mir was fahrfertiges auf die schnelle.
Da muss man abwägen und ich bin da schon 2-3 Monate mit mir am ringen und noch zu keiner Entscheidung gekommen. Entweder Super-Record mit komplett Carbon-Gedöns (Canyon) , oder 2 Klassen schlechter mit Alu-Gedöns (vor Ort)
Das Problem habe ich mit meinem KUOTA auch, bei mir gibt es leider keinen KUOTA-Händler um die Ecke. Ist aber bei Tria-Bikes oft so. Wenn Verschleißteile den Geist aufgeben wird das auch ein anderer Radhändler übernehmen. Ist wirklich was am Rahmen, oder der Gabel, hast Du, wenn nicht gerade ein Händler in der Nähe, immer das Problem, dass keine Reparatur auf die Schnelle möglich ist.
Ich möchte mir aber auch nicht ein Rad xy kaufen, nur weil ich einen Händler in der Nähe habe. Und bei uns in Passau musst schon Glück haben, wenn einer überhaupt ein Tria-Rad hat.
Ich finde das Speedmax einfach geil! :) . Du hast natürlich Recht, die Entscheidung ist immer sehr schwer.
maifelder
19.02.2010, 10:01
Was soll den passieren?
Schaltwerk reißt ab und die Kettenstrebe bricht, ein Zahn aus der Gabel bricht ab, weil ich die Mutter im Fahrradinnenträger zu fest gezogen habe.
Ich kann Dir hier 100 Dinge nennen.
Ich bin mir ziemlich sicher, gesetzt den Fall:
Es ist Donnerstag 29. August, Abfahrt zum Ötzi, für den ich viel Schweiß im Training vergossen haben werde und mit dem Rad sollte irgendwas sein und ich rufe bei meinem Radhändler an, wird der mir was auf die Schnelle zimmern, oder ich bekomme sein Rad.
Ich muss halt überlegen, ob mir dieses Ass im Ärmel der Mehrpreis bzw. Abstriche bei der Materialauswahl die Sache wert ist.
Ja, ich auch, deshalb überlege ich mir, ob mein Rennrad ein Canyon werden soll, aber ich bin kein Schraubergott, daher muss ich mir das gut überlegen.
Weil:
- was mache ich, wenn mir irgendwas verreckt, kurz vor einem WK? Sicherlich nicht bei Canyon anrufen. Wenn ich das Rad vor Ort kaufe und es passiert was, zimmert man mir was fahrfertiges auf die schnelle.
Da muss man abwägen und ich bin da schon 2-3 Monate mit mir am ringen und noch zu keiner Entscheidung gekommen. Entweder Super-Record mit komplett Carbon-Gedöns (Canyon) , oder 2 Klassen schlechter mit Alu-Gedöns (vor Ort)
Ganz klar "Super-Record mit komplett Carbon-Gedöns", also Canyon und dazu suchste Dir, vor einem Schaden (!), ein ordentliches Radgeschäft welches auch Fremdfabrikate repariert. Mit dem eingesparten Geld lässt sich im Bedarfsfall bestimmt sogar was beschleunigen. :cool: Und die längste Vorfreude gibt´s gratis dazu ! Think positiv ! :Cheese: :Huhu:
Beratung brauchst Du nicht und der Glaspalast steht auch schon. Sind also nur fadenscheinige Ausreden ! :Lachen2:
Grundsätzlich bin ich auch dafür die örtlichen Firmen zu unterstützen, aber die wollen nicht immer...:Nee:
Ach ja, Ärger bei Problemen ist nicht abhängig von der Firmengrösse, alles selbst erlebt !
roadrunner
19.02.2010, 10:06
Schaltwerk reißt ab und die Kettenstrebe bricht, ein Zahn aus der Gabel bricht ab, weil ich die Mutter im Fahrradinnenträger zu fest gezogen habe.
Ich kann Dir hier 100 Dinge nennen.
Ich bin mir ziemlich sicher, gesetzt den Fall:
Es ist Donnerstag 29. August, Abfahrt zum Ötzi, für den ich viel Schweiß im Training vergossen haben werde und mit dem Rad sollte irgendwas sein und ich rufe bei meinem Radhändler an, wird der mir was auf die Schnelle zimmern, oder ich bekomme sein Rad.
Ich muss halt überlegen, ob mir dieses Ass im Ärmel der Mehrpreis bzw. Abstriche bei der Materialauswahl die Sache wert ist.
Das kann dir (und jedem anderen) immer und bei Jedem Rad passieren. Damit würde ich mich nicht verrückt machen.
Wenn du einen WK weit weg von zuhause machst und das Rad beim "Abschlusstraining" kaputt geht hast du das gleiche Problem.
rider202000
19.02.2010, 10:12
Das kann dir (und jedem anderen) immer und bei Jedem Rad passieren. Damit würde ich mich nicht verrückt machen.
Wenn du einen WK weit weg von zuhause machst und das Rad beim "Abschlusstraining" kaputt geht hast du das gleiche Problem.
Sehe ich auch so!
Schaltwerk reißt ab und die Kettenstrebe bricht, ein Zahn aus der Gabel bricht ab, weil ich die Mutter im Fahrradinnenträger zu fest gezogen habe.
Ich kann Dir hier 100 Dinge nennen.
Ich bin mir ziemlich sicher, gesetzt den Fall:
Es ist Donnerstag 29. August, Abfahrt zum Ötzi, für den ich viel Schweiß im Training vergossen haben werde und mit dem Rad sollte irgendwas sein und ich rufe bei meinem Radhändler an, wird der mir was auf die Schnelle zimmern, oder ich bekomme sein Rad.
Ich muss halt überlegen, ob mir dieses Ass im Ärmel der Mehrpreis bzw. Abstriche bei der Materialauswahl die Sache wert ist.
Wie wahrscheinlich ist ein solcher Fall, wie lange fährst Du Rad und wie oft kam das bisher vor ? 100% sicher das Dir Dein Händler was basteln würde ? Was ist wenn Du einen Tag vorm Ötzi ´ne ordentliche Grippe bekommst ? Ist wie mit Versicherungen, den 100% Schutz wird es niemals geben!
Dein Händler ist nicht in Wahrheit eine gutaussehende Händlerin, dann könnte ich Deine Argumente ggf. verstehen ! :Cheese:
maifelder
19.02.2010, 10:21
Na gut:
Ohne Super und sub 6
http://www.canyon.com/img/outlet/A1011985_img_big.jpg
Mit Super, aber Schrottlaufräder die auch noch häßlich sind und der Rahmen noch dunkel
http://www.canyon.com/img/outlet/A1016454_img_big.jpg
Fährt er noch das Softride, das rechts im Banner abgebildet ist?
Ja. Deshalb ja meine Frage, ob er sicher ist, dass dieses Rad nicht aerodynamisch mindestens genauso gut ist wie die aktuellen Varianten.
maifelder
19.02.2010, 10:24
Vor-Ort-Händler-Alternative mit Chorus und 3T-Alu-Gedöns.
http://www.specialized.com/OA_MEDIA/2010/bikes/7006-12_l.jpg
rider202000
19.02.2010, 10:27
Vor-Ort-Händler-Alternative mit Chorus und 3T-Alu-Gedöns.
http://www.specialized.com/OA_MEDIA/2010/bikes/7006-12_l.jpg
Was solls denn kosten?
maifelder
19.02.2010, 10:29
Was solls denn kosten?
Komplett mit den Wunschlaufrädern (CC SLR), Campa Chorus und 3T-Gedöns so viel wie der Canyon Team-Rad, um die 4200Euro.
Na gut:
Ohne Super und sub 6
Mit Super, aber Schrottlaufräder die auch noch häßlich sind und der Rahmen noch dunkel
Obwohl ich eigentlich keine schwarzen Räder mag...
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=1883
Ansonsten klar das erste. Gibt´s das nicht auch mit Super ? Konnte ich auf die Schnelle nicht finden.
maifelder
19.02.2010, 10:34
Obwohl ich eigentlich keine schwarzen Räder mag...
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=1883
Ansonsten klar das erste. Gibt´s das nicht auch mit Super ? Konnte ich auf die Schnelle nicht finden.
Nein, das ist aus dem Outlet und kostet um die 800Euro weniger, das gibt es nur so, wie es da steht, daher auch nur mit 53/39 statt Compact und den Ultimates, sprich schon wieder 2 Haken mehr.
6000Euro für das Ete Ding ist mir viel zu viel, ich überlege ob ich nicht das 8ter (3000Euro) genügt, mit der DA, will aber unbedingt mal Campa probieren.
sybenwurz
19.02.2010, 10:40
Mein' ich ernst. Er faehrt ja anscheinend ne gute Kiste. Warum nicht bissl anmalen? Ist individuell und mal was anderes. Vielleicht sinnvoller, als was Neues kaufen?
Dass du´s ernst meintest mit ner neuen Optik iss klar, aber in dem Zusammenhang gegenüber Arne von nem "guten Designer" zu reden, iss doch wie n Tritt in die Eier.
Arne hat ja n paar sehr hübsche Entwürfe hier irgendwo eingebracht (weiss nedd, ob in der Galerie oder im Softride-Fred), aber meines Erachtens nach, iss sein Schnittchen zeitlos schön und alles an Farbe dran verhunzt das nur.
Und Arnes Argumente gegen die Old-Fashioned-Steuerzentrale sind auch mit nem Kilo Farbe nicht aus der Welt zu schaffen.
Mit dem eingesparten Geld lässt sich im Bedarfsfall bestimmt sogar was beschleunigen.
Du siehst also ernsthaft Argumente, mit ner 08/15-Versenderkiste rumzugurken, um mit der gesparten Kohle dem Dealer vor Ort Feuer unterm Hintern zu machen?
Ich kann dir haargenau sagen, was passiert, wenn mir einer mit so ner Argumentation, auch nur, wenn ich sie im entferntesten ahne, gegenübertritt: auch an nem absolut sonnigen Tag und mit ner Hochstimmung, wie ich sie nur alle Schaltjahre hab, sorge ich dafür, dass alles geschehen wird, aber das Rad mit Sicherheit nicht beim Ötzi am Start steht.
Ich kann da ungeheuer angestrengt wirken und tierisch mitm Kunden mitleiden, aber die Nummer Eins sind in jedem Fall die Kunden, die ne egal wie miese Gebrauchtkiste bei uns gekauft haben.
IMMER.
Keine Ausnahme, und ich kenne auch niemanden, der da eine macht ausser den Läden, wo eh von jetzt auf gleich und auch im Notfall nix geht.
Du kannst ne Millionenerbin ihrer Kohle wegen heiraten und hinter ihrem Rücken mit deiner 21jährigen Freundin busseln, aber wennst ne Ehe mitm Versender eingehst, ist das ernst, sehr ernst.
Und dann und davon ab: ne sinnfreie Anordnung taiwanesischer Alurohre oder Kohlefasermatten mit SuperRecord?
Lieber geh ich drei Jahre zu Fuss oder fahr n billiges Bianchi mit 105er von der Stange...:Cheese:
Nein, das ist aus dem Outlet und kostet um die 800Euro weniger, das gibt es nur so, wie es da steht, daher auch nur mit 53/39 statt Compact und den Ultimates, sprich schon wieder 2 Haken mehr.
6000Euro für das Ete Ding ist mir viel zu viel, ich überlege ob ich nicht das 8ter (3000Euro) genügt, mit der DA, will aber unbedingt mal Campa probieren.
Was ist mit dem ?
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=1924
Incl. Trainingslaufräder, bei dem Preis sind die CC SLR dann doch locker drin. Ok ist auch nur Chorus, dafür um einiges billiger wie´s SPECIALIZED und sogar Anfang März lieferbar (in Team white).
Ich persönlich würde aber das erste mit Campa Record nehmen, wenn ich unbedingt Campa wollte ....
maifelder
19.02.2010, 10:46
Und dann und davon ab: ne sinnfreie Anordnung taiwanesischer Alurohre oder Kohlefasermatten mit SuperRecord?
Lieber geh ich drei Jahre zu Fuss oder fahr n billiges Bianchi mit 105er von der Stange...:Cheese:
Also doch verstrahltes Russenmetall mit Campa Chorus, kostet ja auch genauso viel.
ne sinnfreie Anordnung taiwanesischer Alurohre
:Blumen:
Interessanter Fred.
Interessante Leute hier...:Cheese:
Tschuldigung, bin wieder husch-husch weg.
maifelder
19.02.2010, 10:52
Was ist mit dem ?
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=1924
Incl. Trainingslaufräder, bei dem Preis sind die CC SLR dann doch locker drin. Ok ist auch nur Chorus, dafür um einiges billiger wie´s SPECIALIZED und sogar Anfang März lieferbar (in Team white).
Aber nicht in meiner Größe, KW 31 ist 3 Wochen vor dem Ötzi, ich müsste dann das Training hierauf absolvieren:
http://photos-d.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc3/hs152.snc3/17958_104789569545608_100000436978477_120014_58976 84_n.jpg
Skunkworks
19.02.2010, 10:54
Meifelder, M un M, ich denke ihr solltet einen "Was für ne Waffe wähle ich um den Ötztaler zu bestehen" aufmachen. Hier geht es um das ärodünamischstete Bike!
Und Ridley geht net wegen durgehender Sattelstütze. Maifelder, was hast du gegen das Ridley?
@Arne: Sach ma was. Liste doch mal deine bisherigen five favs...
Dass du´s ernst meintest mit ner neuen Optik iss klar, aber in dem Zusammenhang gegenüber Arne von nem "guten Designer" zu reden, iss doch wie n Tritt in die Eier.
Arne hat ja n paar sehr hübsche Entwürfe hier irgendwo eingebracht (weiss nedd, ob in der Galerie oder im Softride-Fred), aber meines Erachtens nach, iss sein Schnittchen zeitlos schön und alles an Farbe dran verhunzt das nur.
Und Arnes Argumente gegen die Old-Fashioned-Steuerzentrale sind auch mit nem Kilo Farbe nicht aus der Welt zu schaffen.
Du siehst also ernsthaft Argumente, mit ner 08/15-Versenderkiste rumzugurken, um mit der gesparten Kohle dem Dealer vor Ort Feuer unterm Hintern zu machen?
Ich kann dir haargenau sagen, was passiert, wenn mir einer mit so ner Argumentation, auch nur, wenn ich sie im entferntesten ahne, gegenübertritt: auch an nem absolut sonnigen Tag und mit ner Hochstimmung, wie ich sie nur alle Schaltjahre hab, sorge ich dafür, dass alles geschehen wird, aber das Rad mit Sicherheit nicht beim Ötzi am Start steht.
Ich kann da ungeheuer angestrengt wirken und tierisch mitm Kunden mitleiden, aber die Nummer Eins sind in jedem Fall die Kunden, die ne egal wie miese Gebrauchtkiste bei uns gekauft haben.
IMMER.
Keine Ausnahme, und ich kenne auch niemanden, der da eine macht ausser den Läden, wo eh von jetzt auf gleich und auch im Notfall nix geht.
Du kannst ne Millionenerbin ihrer Kohle wegen heiraten und hinter ihrem Rücken mit deiner 21jährigen Freundin busseln, aber wennst ne Ehe mitm Versender eingehst, ist das ernst, sehr ernst.
Und dann und davon ab: ne sinnfreie Anordnung taiwanesischer Alurohre oder Kohlefasermatten mit SuperRecord?
Lieber geh ich drei Jahre zu Fuss oder fahr n billiges Bianchi mit 105er von der Stange...:Cheese:
Klar das sowas von Dir kommen musste ! :Huhu:
Ich kann Dich voll und ganz verstehen, leider gibt´s von Deiner Sorte aber immer weniger. Den meisten Händlern geht´s doch nur um den schnellen EURO und nicht um guten Service, oder gar Kundenzufriedenheit. Das ist doch das eigentliche Problem. Ich als Käufer passe mich lediglich dem Markt an !
Du willst mir aber jetzt nicht weismachen das das SPECIALIZED nicht aus Asien kommt !?
Ach ja, Schauspieler ! :Cheese:
sybenwurz
19.02.2010, 11:07
Arne, um mal wieder zurück zum Thema zu kommen:
ich hab ja vor ca. 2 Jahren mal gegackert, dass wir was revolutionäres Neues auf der Pfanne hätten.
Wir haben die Geschichte damals, nachdem ich gegaggert, aber keine Eier gelegt hab, sanft wieder einschlafen lassen, weil die Zeit einfach noch nicht reif ist für ein neues Konzept, aber vielleicht kann ichs dennoch mal grob umreissen.
Es ist,wie gesagt nix, wie es einmal war und streng genommen, kann man es nicht "Fahrrad" im herkömmlichen Sinn nennen.
Vielmehr wurde die Fortbewegungsart "Radfahren" vollständig und von Grund auf neu definiert.
Solchermassen von alten Zwängen, Formen und Techniken losgelöst war es möglich, in Zusammenarbeit mit namhaften Zulieferern, eine sensationell windschlüpfrige Form mit minimaler Frontfläche zu schaffen.
Die neuartige Bereifung wurde von Conti entwickelt und dies war notwendig, weil die Laufräder im Vergleich zu allem bereits bekannten viel breiter, dafür aber um ein Vielfaches kleiner sind.
Weil die Antriebskraft nicht über eines der Räder übertragen wird, war auf diese Weise der Weg zu einer 100%igen Pannensicherheit in Verbindung mit immenser Haftung bei gleichzeitig fast endloser Haltbarkeit frei.
Die ergonomischen Anpassungsmöglichkeiten an den Fahrer sind nahezu unbegrenzt, so dass erstens eine Grösse ausreichend ist und der Fahrer optimal wie bisher noch nicht bekannt ins Fahrzeug integriert werden kann.
Die meisten Einstellungen wie Lenkerhöhe, ansatzweise auch die Fahrlage, kann dabei auch im Fahren noch variiert werden.
Durch diese bisher unbekannte Flexibilität liess sich ausserdem eine unglaublich stabile Fahrlage mit irrsinnigen Kurvengeschwindigkeiten umsetzen.
Es dauerte für uns alle lange Zeit, bis wir das hier schlummernde Potential auch nur ansatzweise nutzen konnten, da ein Bremsen vor egal wie engen Ecken schlicht unterbleiben kann, solange niemand im Weg ist.
Kinetische Energie in Wärme zurückzuverwandeln ist nur notwendig, um anzuhalten, ansonsten sind durch Schwerpunktlage, die Reifen und die Form des Vehikels unfassbare Kurvengeschwindigkeiten möglich (okok, in Hawaii eher nedd so interessant...), die weniger einem physikalischen Limit unterliegen als Konkurrenten, die im Weg stehen.
Kommen wir also zu den Schattenseiten, die klar vorhanden sind, wo so viel Licht ist:
Wir waren weit entfernt von Versuchen mit Verbundwerkstoffen, daher ist gewichtsmässig von ner mittelmässigen Entgleisung zu sprechen, wenngleich ich zugeben muss, dass wir auch des Komforts wegen stellenweise auf nicht sehr leichtgewichtige, hydraulische Elemente zugegriffen haben.
Ein weiterer Knackpunkt könnte der Segen von UCI oder sonstigen Dachverbänden sein, denen Segnungen der Neuzeit nichtmal ein anerkennendes Nicken sondern nur nach unten gereckte Mundwinkel und Daumen entlocken, allerdings war dies auch nicht das oberste Entwicklungsziel sondern eher, wie eingangs erläutert, die Umsetzung völlig neuer Technologien im Fahrradsektor.
Ich muss mal nachfühlen, ob ich mittlerweile etwas Bildmaterial rausrücken darf, aber ich bin sicher, dass sich in Sachen Aerodynamik alle Walsers, Vroomens und Whites sowie sämtliche Kopierer verdammt warm anziehen müssten.
Klar das sowas von Dir kommen musste ! :Huhu:
Ich kann Dich voll und ganz verstehen, leider gibt´s von Deiner Sorte aber immer weniger. Den meisten Händlern geht´s doch nur um den schnellen EURO und nicht um guten Service, oder gar Kundenzufriedenheit. Das ist doch das eigentliche Problem. Ich als Käufer passe mich lediglich dem Markt an !
So ist es. Ich kaufe auch beim Händler, außer es ist 20% und mehr teurer. Das sehe ich dann nämlich nicht ein. Aber das sage ich Ihm auch so und in den allermeisten Fällen wird sich beim gemütlichen Schnack geeinigt.
Ansonsten kann ich Syben verstehen - seine Kunden gehen vor, davon lebt er schließlich. Vom Heini der mal fürn nen 10er das Schaltauge am versenderrad gerichtet haben will wird er auch nicht jeden Tag satt. Schon gar nicht wenn der nen riesen Zauber macht, dass es bis gestern hätte fertig sein müssen ;)
Grüße.
Hallo allerseits!
Mein heißgeliebtes Triathlonrad ist aus dem Jahr 2002 – da gehört es zu den Menschenrechten, mal auf aktuelles Material zu schielen.
Einziges Kriterium ist die Aerodynamik. Also: Welcher ist der aktuell aerodynamischste Triathlonrahmen? Die veröffentlichte Datenlage ist dünn, aber vielleicht verfügt der ein oder andere von Euch über Geheimwissen oder kennt einen Testbericht, der mir bisher entgangen ist.
Bevorzugen würde ich ein eher kurzes Oberrohr, außerdem möchte ich keinen fest mit dem Rahmen verklebten Sitzdom. Alles andere ist verhandelbar, auch bei der Optik wäre ich schmerzfrei.
Also? Walser? P4? Oder…?
Grüße,
Arne
Es kann nur einen geben...
EDIT:
Also letztes Jahr im Tour-Sonderheft zum Thema Triathlon hat einzig das Scott Plasma Ldt die Bestnote 1,0 in puncto Aerodynamik erzielt...
aber bei Aerorahmen im gehobenen Preisegment sind die Unterschiede in der Aerodynamik doch eh kaum messbar.
Der Test war Muell. Hab ich mich damals mal ausfuehrlicher zu geaeussert.
Fennec,
der sich hier nicht weiter auessert, weil seine Meinung eh bekannt ist.
PS: Mir gefaellt Dude's Vorschlag am besten! Ich werde meine aktuellen Raeder fahren bis se auseinander fallen - was vermutlich bei den beiden Carbonschuesseln sehr lange dauern wird, da sie nur bei gutem Wetter unterwegs sind. Und mein Overdrive wird mich ueberleben - es braucht nur ab und zu neue Anbauteile.
Schon gar nicht wenn der nen riesen Zauber macht, dass es bis gestern hätte fertig sein müssen ;)
Grüße.
Davon war nicht die Rede. Es ging um die Reparatur eines defekten (Versender-)Rades einen Tag vor einem Wettkampf. Das wird z.B. hier http://www.4-riders.de/service.html offiziell mit einem Aufschlag von EUR 10,00 angeboten. Das ist doch OK !
Ausserdem denke ich noch immer der Ton macht die Musik.
maifelder
19.02.2010, 11:27
Davon war nicht die Rede. Es ging um die Reparatur eines defekten (Versender-)Rades einen Tag vor einem Wettkampf. Das wird z.B. hier http://www.4-riders.de/service.html offiziell mit einem Aufschlag von EUR 10,00 angeboten. Das ist doch OK !
Ausserdem denke ich noch immer der Ton macht die Musik.
Oh, danke für den Link, sowas so zu publizieren ist klasse. Ich hatte immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mein Zeug selbst mitgebracht habe.
Das schlechte Gewissen habe ich dann durch das Auffüllen der Trinkgeldkasse versucht zu reduzieren.
sybenwurz
19.02.2010, 11:39
Also doch verstrahltes Russenmetall mit Campa Chorus, kostet ja auch genauso viel.
Titan strahlt doch nicht.
Unmagnetisch, leicht, korrosions- und dauerfest.
Und zum Glück teuer...:Lachen2:
maifelder
19.02.2010, 11:46
leicht
Litespeed vielleicht, aber Kocmo oder die anderen Verdächtigen?
Ok, dann werfe ich das Blade für Arne in den Raum, wenn es denn mal kommt.
Klugschnacker
19.02.2010, 11:56
Mich interessieren in diesem Thread nur Bikes, deren Anspruch, aerodynamisch besonders gut zu sein, mit Tests untermauert wird. Meine Frage nach dem aerodynamischsten Rahmenkit war auch eine Frage nach Testberichten, sei es in Magazinen oder im kleinen Personenkreis auf einer Radbahn etc.
Den Test im Tour-Magazin kenne ich natürlich (ich hatte damals den leitenden Ingenieur/Redakteur in die Sendung eingeladen), und dieser Test wurde hier auch ausführlich diskutiert. Das Fazit war, dass durch die stillstehenden Laufräder bei der Messung (ohne Fahrer) die Messergebnisse nur bedingt in die Praxis übertragbar seien. Cervelo hatte, nachdem das Testdesign bekannt wurde, seine(n) Rahmen zurückgezogen. Der Test wurde auf eine Windgeschwindigkeit von 50km/h normiert; bei 37 km/h wären die Unterschiede zwischen den guten Rahmen minimal gewesen.
Mein "aktuelles" Rad hat gut abgeschnitten, allerdings steht das Hinterrad frei im Wind. Ein Testdesign, bei dem sich die Räder nicht drehen, führt speziell bei dieser Rahmenform zu zu optimistischen Testergebnissen. Allerdings sieht die Sache mit einer Trinkflasche am Rahmen möglicherweise schon wieder anders aus. Anyway.
Laut Angaben von Cervelo spart das P4 gegenüber dem P3 bei ca. 50 km/h 18 Watt, wobei das P4 mitsamt der integrierten Trinkflasche gemessen wurde, während am P3 meines Wissens nach keine Trinkflasche verbaut war. 18 Watt bei 50 km/h – wie viel bleibt von diesem Vorteil übrig, wenn man nur 37 km/h fährt? 5 Watt? Dafür wäre mir der Aufwand eines Umbaus zu groß. Bei 10 Watt sähe die Sache schon anders aus!
Gut gefällt mir am P4 die Anordnung der Bremsen, das wirkt solide, belastbar und durchdacht.
Die Optik spielt für mich keine Rolle, so ein Rad sehe ich als Werkzeug. Vollkommen allergisch bin ich als Naturwissenschaftler gegen Pseudo-Aero-Konstruktionen jedweder Couleur, hier liegt mein persönlicher Geschmack eindeutig auf Seiten der Funktion. Gut gefällt mir das Cannondale Slice, das zwar recht konservativ geformt ist und ohne Spektakel daherkommt, aber logisch und rational eine gute Lösung darstellt (außerdem käme mir das kurze Oberrohr entgegen).
Beim Walser-Rahmen müsste ich mich mal informieren, ob man mittlerweile die Sattelhöhe auf zivilisierte Art verstellen kann. Der Rahmen scheint mir allerdings sehr lang zu sein, was mir eine kleine Rahmengröße und einen entsprechenden Spacerturm bescheren würde.
Beim Quintana Roo zweifle ich ein wenig an der sinnvollen Anordnung der Bremsen.
Das wäre also mein Zwischenfazit:
• Ich sollte besser mal Schwimmen trainieren, denn das einen bringt wirklich nach vorne
• Unabhängige und aussagekräftige Windkanaltests sind Mangelware
• Das Cervelo P4 scheint ein schnelles Rahmenkit zu sein
• Auch das Walser kann mit Messdaten überzeugen
• Über das Giant habe ich auch schon Gutes gehört (SRM-Messungen auf der Radbahn)
• Das Cannondale ist solider Aero-Mainstream ohne Showeffekte, gefällt mir gut
• Vom Scott, Trek und anderen eckigen Konstruktionen bin ich noch nicht überzeugt.
• Bezüglich der 18 Watt muss ich mal mit FuXX reden.
• Und schwimmen gehen.
Danke für Eure Mühe!
Arne
sybenwurz
19.02.2010, 11:58
Oh, danke für den Link, sowas so zu publizieren ist klasse. Ich hatte immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mein Zeug selbst mitgebracht habe.
Das schlechte Gewissen habe ich dann durch das Auffüllen der Trinkgeldkasse versucht zu reduzieren.
Ich frage mich, ob das wettbewerbsrechtlich ok ist so, wie die 4-riders-Jungs das machen.
Wir haben im VSF auch endlose Diskussionen, Kunden, die bei uns gekauft haben nicht über einen Kamm zu scheren mit denen, die mit Fremdfabrikaten kommen.
Ich glaube, es ist heikel, das so offen zu kommunizieren, aber mir kann dagegen niemand vorwerfen, wenn ich bei jenen Kunden, die ihr Zeug bei uns gekauft haben, die Termine einhalte anstatt sie übern haufen zu werfen, um ein Versenderrad bevorzugt zu behandeln.
Im Prinzip lebt ja auch die Werkstatt von der Kohle, die im Verkauf erwirtschaftet wird und viele Kunden sagen offen, dass sie ihr Rad bei uns finden und kaufen wollen, weil sie mit unserem Werkstattservice zufrieden und mit unserer Philosophie einverstanden sind.
Unterm Strich sparen sie ja auch dadurch, weils Rad passt und nicht durchn Preis passend gemacht wird und dann in der Ecke steht.
Dass wir Versenderräder oder auch welche, die bei nem Kollegen um die Ecke gekauft wurden, nicht annehmen würden, wär utopisch und was mich persönlich und herausgelöst von meinem Job in nem Fahrradladen angeht, brauch ich mich natürlich auch nicht ausm Fenster lehnen, weil gut 60% meiner Hütten ebenfalls per Spedition zu ihrem Empfänger wandern, auch, weil mir der Markt für das, was ich hier neben Reparaturen fürs Landvolk treibe, begrenzt erscheint...
Klugschnacker
19.02.2010, 12:03
Dass du´s ernst meintest mit ner neuen Optik iss klar, aber in dem Zusammenhang gegenüber Arne von nem "guten Designer" zu reden, iss doch wie n Tritt in die Eier.
Arne hat ja n paar sehr hübsche Entwürfe hier irgendwo eingebracht (weiss nedd, ob in der Galerie oder im Softride-Fred), aber meines Erachtens nach, iss sein Schnittchen zeitlos schön und alles an Farbe dran verhunzt das nur.
:Weinen:
Die Entwürfe hatte ich hier gepostet (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=342129&postcount=116).
• Ich sollte besser mal Schwimmen trainieren, denn das einen bringt wirklich nach vorne
bist herzlich nächsten Mittwoch ins Dantebad eingeladen :Huhu: ;)
sybenwurz
19.02.2010, 12:19
:Weinen:
Die Entwürfe hatte ich hier gepostet (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=342129&postcount=116).
Kleiner Kick von einem, der auch stets am Hadern ist, was er genau machen soll, wenn er freie Hand hat und vor lauter Ratlosigkeit dann oft die dezenteste Lösung oder die am nähesten am Mainstream liegt, wählt...
Neulich hat mich n Knabe von Corratec heimgesucht.
Man kann denen nachsagen was man will, aber auf keinen Fall zurückhaltendes Design...:Cheese:
Ich muss gestehen, dass mir die Umsetzung oft persönlich nicht gefällt, aber mir derzeit extrem taugt, dass sich die knallige Optik vom angesagten grau-schwarz-silber oder schwarz-weiss-rot klar abhebt.
Ich kann nicht wirklich sagen, ob ich sowas fahren würde (zumal mir der Mix von Titan und Carbon auch immer wieder gefällt, den ich in meiner Aservatenkammer vorfinde), aber male dein Flügelchen doch mal weniger dezent an. Unten Gelb und mit weiss zu den Rädern undm Carbon abgesetzt.
Gelb-Grün-Blau-Weiss haut aufs Auge;- das hab ich mal an nem Motorrad gemacht und wurde drauf jede Woche dreimal gefragt, was das fürn Ding wäre und wo es das gäb.
Ggf. würde ich dazu an deiner Stelle über die Bereitschaft nachdenken, die Laufräder und sonstigen Anbauteile in die Gestaltung miteinzubeziehen (kann man notfalls mit Folie bekleben, das ist nicht so endgültig wie n Lackauftrag).
Ich hab leider kein Grafikprogramm mehr aufm Rechner (und hätte wohl auch erstmal wieder Anlaufschwierigkeiten, es zu bedienen), sonst würde ich dir mal was aufs Auge drücken, deine Entwürfe sind mir aber zu deutlich am Zeitgeist orientiert und meines Erachtens nicht wert, den geilen Carbonhobel darunter verschwinden zu lassen...;)
sybenwurz
19.02.2010, 12:32
So, hier ein Video (http://www.youtube.com/watch?v=nA2HviZ36sA) von Erprobungsfahrten...;)
Skunkworks
19.02.2010, 12:39
Mein "aktuelles" Rad hat gut abgeschnitten, allerdings steht das Hinterrad frei im Wind. Ein Testdesign, bei dem sich die Räder nicht drehen, führt speziell bei dieser Rahmenform zu zu optimistischen Testergebnissen. Allerdings sieht die Sache mit einer Trinkflasche am Rahmen möglicherweise schon wieder anders aus. Anyway.
Die Frage ist: wieviel Verwirbelung erzeugen die Beine und ist dann nicht wieder ein frei stehendes Hinterrad nicht besser als eine Sattelstrebe, die das Hinterrad schön aus dem Wind hält aber voll in diesen Verwirbelungen steht?
• Ich sollte besser mal Schwimmen trainieren, denn das einen bringt wirklich nach vorne
• Unabhängige und aussagekräftige Windkanaltests sind Mangelware
• Das Cervelo P4 scheint ein schnelles Rahmenkit zu sein
• Auch das Walser kann mit Messdaten überzeugen
• Über das Giant habe ich auch schon Gutes gehört (SRM-Messungen auf der Radbahn)
• Das Cannondale ist solider Aero-Mainstream ohne Showeffekte, gefällt mir gut
• Vom Scott, Trek und anderen eckigen Konstruktionen bin ich noch nicht überzeugt.
• Bezüglich der 18 Watt muss ich mal mit FuXX reden.
• Und schwimmen gehen.
Das Scott und das Giant sind (auch wenn sie nicht so aussehen) SEHR weit identisch (wurde mir mal aus dem erweitertem Umfeld von Highroad gesagt).
Eh klar, dass deine Fortschritte im Schwimmen auf Malle akribisch studiert werden...
Hi Arne,
Mann, hier ist ja was los!
Hab auch nochmal darüber nachgedacht. Das Walser ist doch kacke. Schmales Tretlager, schmale Hinterachse,...finde ich total unpraktisch, selbst wenn es was bringt. Das ist was für Radpros oder totale Materialfreaks, nichts für dich.
Außerdem: (Zitat Walser) „Wer einen Schnitt von unter 43 Stundenkilometer vorlegt, kann sich das Geld sparen. Hobbyfahrer kommen gar nicht in den Bereich, in dem es relevant wird, ob die Luft fünf oder 15 Zentimeter hinter dem Rahmen verwirbelt“.
Du brauchst schon was Praktisches.
Ich finde den Ansatz von QR interessant, sieht auch gut aus die Schüssel. An den Bremsen hinter der Gabel und unterm Tretlager würde ich mich nicht stören. Früher hatten wir ja auch ne U-Brake am MTB und die war nicht schlecht.
Welches Rad mir selbst auch gut gefällt ist das Look (http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2008/10/look-models.jpg). Da hat man weinigstens ne anständige, stufenlose Lenkerverstellung. Allerdings hast du da das Problem mir der Sattelstütze. Ist wohl auch nicht ganz billig.
Gruß Rälph (der morgen mal das Bierbike (http://www.bierbike-freiburg.de/)austestet, auch wenns nicht besonders Aero ist)
ich glaub das Doofe am look ist das nur look die Aerodynamik des Hinterbau's beweisen kann ;)
ich würd's Slice kaufen.
dann kannste auch gleich ein P2C oder sowas nehmen.
Ist sicher aero aber nicht so konsequent wie Arne es wünscht.
Wenn ich Arne wäre, würde ich das alte nehmen und damit zum
Walser fahren. Dort würde ich dann mittels SRM ermitteln, was
man an Leistung sparen könnte.
(Alternativ jemand andere als Walser, wenn die Möglichkeit besteht)
Schließlich geht es um ~5K€, da sollte sowas (auch zusätzlich) drin
sein, man hat es dann schwarz auf weiß, ein großer Vorteil
gegenüber sämtlichen Spekulationen.
ich glaub das Doofe am look ist das nur look die Aerodynamik des Hinterbau's beweisen kann ;)
Ich finde das Konzept am Hinterbau irgendwie auch einleuchtend. Aber wir werden es wohl nie erfahren.:)
eintrachthaiger
19.02.2010, 13:01
Das Walser ist doch kacke. Schmales Tretlager, schmale Hinterachse
Sagt mal, taugen eigentlich lediglich die schmal geschnittenen Walser was? Sprich, die anderen Modelle ob Focus oder die unter eigenem Label vertriebenen TRI-Rahmen sind Mainstream ohne Besonderheiten?
dann kannste auch gleich ein P2C oder sowas nehmen.
Ist sicher aero aber nicht so konsequent wie Arne es wünscht.
haha
Arne sucht mal wieder die Eierlegende Wollmilchsau. Und vertraut dabei auf Tests die zum 90% nicht korrekt sind (weiß er ja auch selbst ;) ).
Welches Rad für einen Persönlich Schnell ist, wird man nie wirklich Raus finden können (oder nur seehr schwer), außer man kauft sich Alle mit allen Laufrad varianten.
und testet dann 10 Rahmen mit 10 Laufradsätzen.
Und dann musst du immer noch ein Sinnvolles Testverfahren erfinden.
- Straße nicht beständig genug (erst recht nicht für ca 100 Testfahrten) 10x10)
- bahn kein Seitenwind
- Windtunnel (zu viel labor)
Das wichtigste ist doch das du an dein Rad glaubst. (oder an deine Reifen)
Siehe Fuxx :) der glaubt er hat einfach das Schnellste und Geilste Rad unterm Arsch was es irgendwie irgendwo irgendwann gibt. Das macht ihn schnell (selbst wenn das rad nicht schnell "wäre")
Räder machen Unterschiede aber ich glaube wir können die nicht so genau messen wie wir glauben.
Ich finde das Konzept am Hinterbau irgendwie auch einleuchtend. Aber wir werden es wohl nie erfahren.:)
zum thema "einleuchtend"
http://de.wikipedia.org/wiki/Dr.-Fox-Experiment
Klugschnacker
19.02.2010, 13:46
Hab auch nochmal darüber nachgedacht. Das Walser ist doch kacke. Schmales Tretlager, schmale Hinterachse,...finde ich total unpraktisch, selbst wenn es was bringt. Das ist was für Radpros oder totale Materialfreaks, nichts für dich.
Außerdem: (Zitat Walser) „Wer einen Schnitt von unter 43 Stundenkilometer vorlegt, kann sich das Geld sparen. Hobbyfahrer kommen gar nicht in den Bereich, in dem es relevant wird, ob die Luft fünf oder 15 Zentimeter hinter dem Rahmen verwirbelt“.
Du brauchst schon was Praktisches.
Ich finde den Ansatz von QR interessant, sieht auch gut aus die Schüssel. An den Bremsen hinter der Gabel und unterm Tretlager würde ich mich nicht stören. Früher hatten wir ja auch ne U-Brake am MTB und die war nicht schlecht.
Welches Rad mir selbst auch gut gefällt ist das Look (http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2008/10/look-models.jpg). Da hat man weinigstens ne anständige, stufenlose Lenkerverstellung. Allerdings hast du da das Problem mir der Sattelstütze. Ist wohl auch nicht ganz billig.Look ist immer verführerisch, aber meiner Meinung nach völlig überteuert. Und dass der "Aero"-Flitzer aerodynamisch ist, glaube ich nicht (falls der Glaube ans Material tatsächlich wichtig ist) – ich sehe da zu viele zum Teil unnötige Abrisskanten.
Das Walser gibt es auch mit normalen Einbaubreiten.
QR: Eine hinter der Gabel verbaute Bremse halte ich für kontraproduktiv, da die Abströmung wichtiger ist als die Anströmung. Solange mich keiner vom Gegenteil überzeugt, halte ich das für eine optische Spielerei.
Himmelherrgott!! Gibt es denn keinen vernünftigen Grund für einen neuen Flitzer?!
:Peitsche:
Arne
Himmelherrgott!! Gibt es denn keinen vernünftigen Grund für einen neuen Flitzer?!
:Peitsche:
Ich finde, ein massiver "habenwill"-Reflex ist vernünftiger Grund genug.
Das wäre also mein Zwischenfazit:
• Ich sollte besser mal Schwimmen trainieren, denn das einen bringt wirklich nach vorne
• Unabhängige und aussagekräftige Windkanaltests sind Mangelware
• Das Cervelo P4 scheint ein schnelles Rahmenkit zu sein
• Auch das Walser kann mit Messdaten überzeugen
• Über das Giant habe ich auch schon Gutes gehört (SRM-Messungen auf der Radbahn)
• Das Cannondale ist solider Aero-Mainstream ohne Showeffekte, gefällt mir gut
• Vom Scott, Trek und anderen eckigen Konstruktionen bin ich noch nicht überzeugt.
• Bezüglich der 18 Watt muss ich mal mit FuXX reden.
• Und schwimmen gehen.
Auch wenn es mitunter schwierig ist, die Geometrien der einzelnen Räder zu bekommen, zu interpretieren und dann noch untereinander zu vergleichen: warum guckst Du nicht erstmal, welches der Räder überhaupt passen könnte? Denn was nützt es, wenn ein Rahmen (mit einem Laufradsatz, einer Geschwindigkeit und einem Winkel zum Wind) 10W gegenüber einem anderen spart, wenn Du gar nicht weißt, wie viel Watt mehr Deine persönliche Sitzposition - bei der Du eben auch noch Druck machen kannst - auf den Teilen ausmacht?
jogi_Frankreich
19.02.2010, 13:55
ich finde auch das dein flitzer richtig gut und zeitlos wirkt.
wie schon hier vom dude angesprochen würde ich in eine neue lackierung investieren. klarlack und dann richtig schön glänzend.
und wenn noch ein bisschen kohle über ist. trehtlager, vorbei usw.
warum immer was neues. die sachen sind immer so scheiße teuer dann sollen die auch mal ein paar jahre halten. und acht jahre ist doch wohl nichts. (sollte)
gruß jogi
L
Himmelherrgott!! Gibt es denn keinen vernünftigen Grund für einen neuen Flitzer?!
:Peitsche:
Arne
Optik und Gefühl ;)
Skunkworks
19.02.2010, 13:57
Welches Rad mir selbst auch gut gefällt ist das Look (http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2008/10/look-models.jpg). Da hat man weinigstens ne anständige, stufenlose Lenkerverstellung. Allerdings hast du da das Problem mir der Sattelstütze. Ist wohl auch nicht ganz billig.
Ich habe da jetzt kein Bike gesehen...
hazelman
19.02.2010, 13:58
Das Walser gibt es auch mit normalen Einbaubreiten.
Arne
Stimmt, dann aber ist der ganze Gag des Rades weg, der eben nicht bloß auf Aerodynamik, sondern auch auf besserer Kraftübertragung wegen der engeren Beinstellung beruht.
Wenn Walser, dann richtig!
Stimmt, dann aber ist der ganze Gag des Rades weg, der eben nicht bloß auf Aerodynamik, sondern auch auf besserer Kraftübertragung wegen der engeren Beinstellung beruht.
Wenn Walser, dann richtig!
richtiiig !:)
wie Schauts mit Sonntag aus? wetter wird sehr gut !
DeRosa_ITA
19.02.2010, 14:03
Himmelherrgott!! Gibt es denn keinen vernünftigen Grund für einen neuen Flitzer?!
:Peitsche:
Arne
Dein alter Rahmen könnte durchaus mal in einer sehr gefährlichen Abfahrt in zwei Stücke brechen :Cheese:
Skunkworks
19.02.2010, 14:12
QR: Eine hinter der Gabel verbaute Bremse halte ich für kontraproduktiv, da die Abströmung wichtiger ist als die Anströmung. Solange mich keiner vom Gegenteil überzeugt, halte ich das für eine optische Spielerei.
Wobei es natürlich auf die Geschwindigkeit ankommt, mit der die Vorderkanten durch den Wind gehen. Bei Turbinenflügeln ist es ein ganz anderes Thema... Ich hatte mich mal mit FuXX darüber unterhalten. Im Bezug auf Bremse an der Gabel ist es jedenfalls unerheblich ob vorne oder hinten.
Edith: Wobei selbst FuXX bei der neuen Gabel von Storck geblinzelt hat...
Himmelherrgott!! Gibt es denn keinen vernünftigen Grund für einen neuen Flitzer?!
:Peitsche:
Arne
Du willst es, du kriegst es!
maifelder
19.02.2010, 14:12
Himmelherrgott!! Gibt es denn keinen vernünftigen Grund für einen neuen Flitzer?!
:Peitsche:
Anscheinend hattest Du noch keinen Riss in der Sattelstützenaufnahme? Wäre ja jetzt mal Grund genug.
Edith: Wobei selbst FuXX bei der neuen Gabel von Storck geblinzelt hat...
1. des is die neue von THM und nicht von Storck
2. hat die die Bremse nicht "hinter" vondern "IN" der Gabel ;)
edith http://www.light-bikes.de/website/new/2010/02/15/thm-scapula-f
Skunkworks
19.02.2010, 15:52
1. des is die neue von THM und nicht von Storck
2. hat die die Bremse nicht "hinter" vondern "IN" der Gabel ;)
edith http://www.light-bikes.de/website/new/2010/02/15/thm-scapula-f
Als THM durch die GCG noch nicht bekannt war, wussten nur die, die ein Storck Adrenalin mit der leichten Carbonwippe hatten, dass es THM gibt, denn in der Wippe stand es drin... -war so um die Zeit als Top-Straßenmodell von Storck grade aus Carbon rauskam. Da gab es die Scapula m.W. nur von oder über Storck.
Also:
1.) Tausche "von" gegen "am"
2.) Ich weiß, ich habe die Hawaii Sendung gesehen aber deswegen darf FuXX doch trotzdem interessiert geschaut haben?
Beim Walser-Rahmen müsste ich mich mal informieren, ob man mittlerweile die Sattelhöhe auf zivilisierte Art verstellen kann. Der Rahmen scheint mir allerdings sehr lang zu sein, was mir eine kleine Rahmengröße und einen entsprechenden Spacerturm bescheren würde.Das Modell 8 hat glaub ich ne verstellbare Stuetze. Das ist aber normalbreit.
• Ich sollte besser mal Schwimmen trainieren, denn das einen bringt wirklich nach vornesi!
• Das Cervelo P4 scheint ein schnelles Rahmenkit zu seinIMHO ist das P4 fuer nen Triathlon voellig ungeeignet. Wie bekommste denn die Flasche waehren des Fahrens wieder voll? Ne andere geht da ja nicht rein. Selbst wenn die ne riesen Oeffnung hat, verlierste mehr Zeit, als du durch die Aerodynamik gewinnst. Und wie gut das Ding aerodynamisch wirklich ist, sei mal dahingestellt.
• Das Cannondale ist solider Aero-Mainstream ohne Showeffekte, gefällt mir gutDas Slice ist wohl ziemlich gut.
• Vom Scott, Trek und anderen eckigen Konstruktionen bin ich noch nicht überzeugt.Das neue Trek ist ein Witz.
• Bezüglich der 18 Watt muss ich mal mit FuXX reden. bei konstantem c_d wuerden 7,3 Watt bei 37 bleiben. Das cd wird aber wohl eher sinken und der Unterschied zwischen den beiden Raedern kleiner werden.
• Und schwimmen gehen.
richtig!
FuXX,
war diese Woche schon 3 Mal im Wasser.
Ich hätte da auch noch was tolles beizusteuern:Cheese:
Wieviel würde er mit einem neuen Rad schneller sein?
Sram_Black
19.02.2010, 19:21
Wieso haste denn beim Charity Bike nicht zugegriffen?
War doch angeblich ein so ultrageiles Rad....
Kestrel 4000 LTD
Stimmt das sieht auch noch gut aus
@Arne: Der oberste Entwurft sieht doch hammergeil aus!!!
Dann geh doch mal zum Radhändler und fahre ein Slice, ein P4 und nochwas anderes Probe. Habe ich damals auch gemacht und mich sofort in das E-112 verliebt. Ach, ich muss gleich mal wieder in den Keller und es streicheln! ;-)
Habe ich damals auch gemacht und mich sofort in das E-112 verliebt. Ach, ich muss gleich mal wieder in den Keller und es streicheln! ;-)
Wer sein Rad wahrhaft liebt, stellt es nicht in einen muffigen Kellerraum, sondern direkt ins Schlafzimmer! Du setzt falsche Prioritäten...;)
Strampeltier
20.02.2010, 12:32
Wer sein Rad wahrhaft liebt, stellt es nicht in einen muffigen Kellerraum, sondern direkt ins Schlafzimmer! Du setzt falsche Prioritäten...;)
Haha, meins hängt über dem Bett :)
LidlRacer
20.02.2010, 12:37
IMHO ist das P4 fuer nen Triathlon voellig ungeeignet. Wie bekommste denn die Flasche waehren des Fahrens wieder voll? Ne andere geht da ja nicht rein. Selbst wenn die ne riesen Oeffnung hat, verlierste mehr Zeit, als du durch die Aerodynamik gewinnst. Und wie gut das Ding aerodynamisch wirklich ist, sei mal dahingestellt.
Einige TBB Profis sind damit nicht ganz erfolglos unterwegs, z.B. Tereza Macel:
www.teamtbb.com/?option=com_content&task=view&id=921
Wie die das mit der Flasche machen, ist mir aber auch unklar.
Vielleicht als Werkzeugbox nutzen?
Hab durch meine Carbonbasteleien auch ein paar Kontakte und Insiderinfos. Eine davon ist, dass der Canyon schlechter als ein P3C ist. Das hat Canyon selbst gemessen. Ein meiner Meinung nach sehr eindeutige Bestätigung dafür war der Tour-Test. Canyon lieferte keinen Carbonrahmen. Ist das sonst niemanden mehr spanisch vorgekommen? Die sind doch sonst bei jedem Test vertreten (wenn sie wissen, dass sie ganz vorne dabei sind).
Ansonsten dürfte der neue Planet-X, museeuw, A:xus, usw. (alles der gleiche Rahmen) sehr gut werden. Die Rohre sind wirklich sehr sehr schlank (26mm Unterrohr). Aus meiner Geotabelle konnte ich eine langstreckengerechte Geo mit kürzerem Oberrohr und längerem Steuerrohr herauslesen. Auch die Winkel sind sehr gut. Steiler Sitzwinkel von bis zu 78 Grad und Lenkwinkel von (je nach Rahmengröße) um die 72 Grad und damit sehr auf Geradeauslauf getrimmt.
Das einzige was mich daran stört ist das untere Steuersatzteil. Leider 1 1/4 Zoll. Das hätte nicht sein müssen. Dafür recht gut in den Rahmen integriert. Wegen der sehr guten Geo, der wahrscheinlich sehr guten Aerodynamik und des sicherlich sehr guten Preises schaue ich über diesen kleinen Makel hinweg und werde mir diesen Rahmen holen sobald er wieder verfügbar ist. Evtl. werde ich die Zuganschläge noch ins Oberrohr verlegen und die seitlichen zulaminieren.
Hab durch meine Carbonbasteleien auch ein paar Kontakte und Insiderinfos. Eine davon ist, dass der Canyon schlechter als ein P3C ist. Das hat Canyon selbst gemessen. Ein meiner Meinung nach sehr eindeutige Bestätigung dafür war der Tour-Test. Canyon lieferte keinen Carbonrahmen. Ist das sonst niemanden mehr spanisch vorgekommen? Die sind doch sonst bei jedem Test vertreten (wenn sie wissen, dass sie ganz vorne dabei sind)
der Tour Test war aber durch die Art der Ausführung nichts wert.
roadrunner
20.02.2010, 19:58
Hab durch meine Carbonbasteleien auch ein paar Kontakte und Insiderinfos. Eine davon ist, dass der Canyon schlechter als ein P3C ist. Das hat Canyon selbst gemessen. Ein meiner Meinung nach sehr eindeutige Bestätigung dafür war der Tour-Test. Canyon lieferte keinen Carbonrahmen. Ist das sonst niemanden mehr spanisch vorgekommen? Die sind doch sonst bei jedem Test vertreten (wenn sie wissen, dass sie ganz vorne dabei sind).
Hast du einen link zu dem Test?
Ich habe ihn glaub ich mal in der Hand gehabt, kann mich aber nicht mehr erinnern.
Danke.
Kalle Grabowski
20.02.2010, 20:54
Das Walser gibt es auch mit normalen Einbaubreiten.
Arne
Schau Dir doch einfach mal bei Cucuma das TT 8 an. Die lediglich normalen Einbaubreiten waren weder für Leder noch Kienle ein Thema. Wenn ich sehe, was andere Hersteller für ihre verwursteten Rahmen verlangen, dann ist ein Fließband-Walser m.E. eine echte, auch optisch gelungene, Alternative.
Hast du einen link zu dem Test?
Ich habe ihn glaub ich mal in der Hand gehabt, kann mich aber nicht mehr erinnern.
Danke.
Hab ihn nur in Papierform. Leider nicht hier.
Helmut S
21.02.2010, 19:53
Schau Dir doch einfach mal bei Cucuma das TT 8 an.
Kannste mal bitte nen Link posten? Ich bin zu blöd das auf cucuma.com zu finden. Danke!
eloz (http://www.cucuma.com/de/triathlon/foia-tahmen-set/weiss.html) weil das Walser Tri 8 heißt?
Kalle Grabowski
21.02.2010, 20:05
Kannste mal bitte nen Link posten? Ich bin zu blöd das auf cucuma.com zu finden. Danke!
eloz (http://www.cucuma.com/de/triathlon/foia-tahmen-set/weiss.html) weil das Walser Tri 8 heißt?
Kuckst Du hier... (http://www.walser-cycles.de/de/walser-rahmenset.html)
Helmut S
25.02.2010, 22:25
Kuckst Du hier... (http://www.walser-cycles.de/de/walser-rahmenset.html)
Ich hab jetzt 4 Tage über diese Antwort nachgedacht. Fazit: Ich check's nicht :Cheese:
Du schreibst oben
Schau Dir doch einfach mal bei Cucuma das TT 8 an.
Aber die Cucuma haben kein TT8. Das Modell 8 ist von Walser und so wie ich das sehe ist auch keines der Cucuma Räder ein umgelabeltes Walser ...
Wie gesagt: Ich raff es nicht. Wo ist das Stück Information das mir fehlt.
:confused:
Kalle Grabowski
25.02.2010, 23:12
Ich hab jetzt 4 Tage über diese Antwort nachgedacht. Fazit: Ich check's nicht :Cheese:
Du schreibst oben
Aber die Cucuma haben kein TT8. Das Modell 8 ist von Walser und so wie ich das sehe ist auch keines der Cucuma Räder ein umgelabeltes Walser ...
Wie gesagt: Ich raff es nicht. Wo ist das Stück Information das mir fehlt.
:confused:
In vier Tagen hättest Du Dir nur mal die beiden Websites von Walser und Cucuma anschauen müssen - die Ähnlichkeiten sind ja klar erkennbar ;) . Kurzum: Die Sporthorizont GmbH (Cucuma) ist in der Person von GF Dirk Merz zu 50% an Walser beteiligt:
Hier (http://www.walser-cycles.de/de/agb.html) die AGBs von Walser
und hier (http://www.cucuma.com/de/agb.html)von Cucuma.
In Darmstadt sind auch Walser im Laden zu begutachten - ruf einfach vorab mal an und frage, was sie gerade an Rahmengrößen verfügbar haben.
Ich hoffe, die Info hilft Dir weiter.
Ich hab jetzt 4 Tage über diese Antwort nachgedacht. Fazit: Ich check's nicht :Cheese:
Du schreibst oben
Aber die Cucuma haben kein TT8. Das Modell 8 ist von Walser und so wie ich das sehe ist auch keines der Cucuma Räder ein umgelabeltes Walser ...
Wie gesagt: Ich raff es nicht. Wo ist das Stück Information das mir fehlt.
:confused:
Alternativ schaust Du hier http://www.focus-bikes.de/bike_detail.asp?active=1&jahr=2010&lang=german&rub=ttt&pr=753035&do=idx der Rahmen ist identisch, oder direkt zum Andy Walser (http://www.walser-cycles.ch).
Wenn ich heute diese Entscheidung zu treffen hätte, hätte ich auch totale Probleme.
1. Das Walser ist sicher schnell weil schmaler. Auch die Tritteffizienz ist höher weil schmaler. Aber wieviel schmaler ist es denn überhaupt noch seit es die neuen Integrierten Lager fürs Tretlager gibt? Nur noch das Hinterrad wird deutlich schmaler sein und da frage ich mich nach alltags- und trainingstauglichkeit. Sprich Du brauchst immer ein extra schmales Ersatzrad zu hause, das mit keinem anderen auszutauschen ist.
Angriffsfläche entscheidet, deswegen ist mMn das Walser das aerodynamischste.
2. Alles andere sind Standardrahmen und schenken sich nicht viel.
Ich erinnere mich an 3 Tests, die publiziert wurden. Einmal gewann das P3C, einmal das Trek Equinox und einmal das Scott, das Normann fährt (das war der letzte Tour-Test, in dem die Planet-X-Rahmen im günstigen Segment gewonnen haben)
Deswegen würde ich folgende Entscheidung treffen:
Entweder das schmale Walser, um konsequent zu sein, oder eines der drei (vier mit planet X) anderen genannten.
Zwischen den 4 anderen fällt folgendes auf: Das trek equinox wäre längst schon unter meinem Hintern, wenn nicht so sehr viele von Rahmenrissen berichten würden!
Dann gibts nur noch optische und finanzielle Entscheidungen zu treffen zwischen P3C, Scott und Planet X. P3c hatte am letzten Tour test nicht teilgenommen, wird aber überall als ultraaerodynamisch kommuniziert. Das Planet X war im Tour test nur wenig hinter dem Scott und den anderen Ultra-Boliden, ist aber eben etwas mehr "Standard" als andere.
ICH würde mir an Deiner Stelle das Trek Equinox kaufen, Rechnung aufbewahren und regelmäßig kontrollieren.
Hat übrigens schon mal jmd das Simplon mitaufgeführt?
Noch ein Ratschlag: Nimm doch das Rad, des bestbezahlenden Sponsors! Mach eine Rundmail und wer Dir eins zu Sponsorzwecken anbietet, das fährst Du! Nutze deine Stellung hier, schliesslich ist dieses Forum nicht gerade "irgendeins" unter vielen...!
Wenn ich heute diese Entscheidung zu treffen hätte, hätte ich auch totale Probleme.
1. Das Walser ist sicher schnell weil schmaler. Auch die Tritteffizienz ist höher weil schmaler. Aber wieviel schmaler ist es denn überhaupt noch seit es die neuen Integrierten Lager fürs Tretlager gibt? Nur noch das Hinterrad wird deutlich schmaler sein und da frage ich mich nach alltags- und trainingstauglichkeit. Sprich Du brauchst immer ein extra schmales Ersatzrad zu hause, das mit keinem anderen auszutauschen ist.
Angriffsfläche entscheidet, deswegen ist mMn das Walser das aerodynamischste.
Schmaler ist nur der U-Faktor bei den integrierten Lagern wie BB30.
Der q-Faktor ist gleich, da die Kettenstreben und die hintere Achse
gleich breit bleibt. Der u-Faktor sorgt nur dafür dass man mehr
Platz für die Fußgelenke hat und meinetwegen nicht mit dem
Knöchel am Tretlager anschlägt.
Beim Walser ist aber auch der q-Faktor kleiner, da die Achse
schmaler baut.
PS: ich hoffe, dass ich u und q nicht verwechselt habe.
Das passt. Je nach Vergleichs-Kurbel dürfte das Walser 2-3cm schmaler sein im Q. Ich könnte das mit meinen krummen Füßen nicht fahren.
Mein subjektives Empfinden: einem Rad mit dem Schriftzug "Cucuma" fehlt irgendwie die Exklusivität die ich mir auch angesichts des Preises erwarten würde.
Nüchtern betrachtet nähme ich den CD oder eher noch ein QR. Fürs Optimum das Original. Und zwar konsequent, also in "schmal".
sybenwurz
26.02.2010, 15:57
Noch ein Ratschlag: Nimm doch das Rad, des bestbezahlenden Sponsors! Mach eine Rundmail und wer Dir eins zu Sponsorzwecken anbietet, das fährst Du! Nutze deine Stellung hier, schliesslich ist dieses Forum nicht gerade "irgendeins" unter vielen...!
Ja und nein.
Ich kenne ja einige aus der Journaille und was Arne publiziert, würde ihn in meinen Augen eher als die allerallermeisten qualifizieren, sich wie viele andere "durchzuschmarotzen".
Auf der anderen Seite sehe ich ein, wenn er sich aus eben diesem Grund nicht in der Ecke dieser äääh, "Nutzniesser" sehen will.
Spricht auch für ein gewisses Mass an "Unangreifbarkeit" und Neutralität, denn "wess´Brot ich ess, dessen Lied ich sing".
Gibt wahrlich schon genügend "Gefälligkeitstests" und "im Gleichschrittmarschierer", die nicht in der Lage sind, ihr Tun am Nutzen der Leser/Zuschauer zu orientieren, sondern nur als Sprachrohr der Industrie fungieren.
Hallo Arne,
hast du dich schon entschieden?
Und wenn ja, wie?
sybenwurz
27.02.2010, 11:02
Neuer Rahmen fürs Trainingsbike für 1,4k.
Neuer Rahmen fürs Trainingsbike für 1,4k.
also bleibts bei der alten Gurke wegen Budgetüberschreitung?
sybenwurz
27.02.2010, 15:16
Ich meine, dass sich Arne so in dieser Art geäussert hätte.
Fändsch nu aber nedd schlimm;- der Donnerbalken iss ja nedd sooo verkehrt und vielleicht reichts Budget ja noch fürn Paintjob und/oder ne Forke.
Helmut S
27.02.2010, 15:25
dieser äääh, "Nutzniesser"
Der korrekte Ausdruck ist "Freibierlädschn":Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.