PDA

Vollständige Version anzeigen : Abhärten im Winter?


alex1
16.02.2010, 14:49
Moin! Hier eine ernstgemeinte Frage an die medizinisch bewanderten Experten. Seit einigen Jahren habe ich eine Abbhärtungsmethode, an deren Wirkung ich glaube. Ich tiefsten Winter laufe ich abends nach dem Besuch des Fitnessstudios gerne mal mit freiem Oberkörper nach Hause, allerdings mit Schal und Handschuhen (und bei Dunkelheit!:Cheese: ) Ich bilde mir ein, dass mich das vor Erkältung o.ä. schützt. Meine Theorie: wenn man den Körper bewußt gelegentlich der Kälte aussetzt, dann hat dieser weniger Probleme, wenn er mal ungewollt der Kälte ausgesetzt wird. Quasi als Saunaersatz. Was meint Ihr?
alex1

Hippoman
16.02.2010, 14:59
Moin! Hier eine ernstgemeinte Frage an die medizinisch bewanderten Experten. Seit einigen Jahren habe ich eine Abbhärtungsmethode, an deren Wirkung ich glaube. Ich tiefsten Winter laufe ich abends nach dem Besuch des Fitnessstudios gerne mal mit freiem Oberkörper nach Hause, allerdings mit Schal und Handschuhen (und bei Dunkelheit!:Cheese: ) Ich bilde mir ein, dass mich das vor Erkältung o.ä. schützt. Meine Theorie: wenn man den Körper bewußt gelegentlich der Kälte aussetzt, dann hat dieser weniger Probleme, wenn er mal ungewollt der Kälte ausgesetzt wird. Quasi als Saunaersatz. Was meint Ihr?
alex1

Der absolute Wahnsinn !:)
Nix für mich.
Ich glaube, ich muss jetzt erst mal ein heisses Bad nehmen, da mir beim Duchlesen auf einmal so kalt geworden ist:Lachen2:

aalbaer
16.02.2010, 15:04
Irgendwie haben wir doch alle ziemlich einen an der Waffel ;)

Thorsten
16.02.2010, 15:11
Ich habe eine Sauna (Tauchbecken aktuell wegen Dauerfrost geschlossen) - zählt das auch für "an der Waffel"? :Cheese:

T-Time
16.02.2010, 15:13
Ich tiefsten Winter laufe ich abends nach dem Besuch des Fitnessstudios gerne mal mit freiem Oberkörper nach Hause, allerdings mit Schal und Handschuhen (und bei Dunkelheit!:Cheese: )
alex1

Ach, DU warst das... :Lachanfall: :Lachanfall: :Huhu:


T-Time

BigWilly
16.02.2010, 15:15
@alex1:

...aber dir ist schon klar, dass die Pippis in der Mukkibude dich nicht sehr lange sehen können, wenn es dunkel ist?! Nimm dir lieber noch ne Lampe mit...:Cheese:

Dirtbag
16.02.2010, 15:18
Respekt !!!

Für einen der im Sommer gerne mal friert und für den momentan jedes Rad- und Lauftraining schon einiges abverlangt, ist das gar nix :Nee: !

Ein gescheiter Herzmuskelinfekt reicht mir. Sauna ist OK, da gehe ich auch ins 2cm kalte Tauchbecken, aber deine Methode ist bekloppt.

Hart, härter ....................Todkrank . Nich im Winter.

Aber wenn du und dein Körper damit klar kommst, warum nicht.

Alles was gefällt.:Cheese:


Ich glaube dein Saunavergleich hinkt !!!

trisepp
16.02.2010, 15:38
ich finde eine Barfussrunde durch den Schnee, im Anschluss an einen Lauf klasse. Aber oben ohne, also bei aller Liebe, das wäre mir zu heftig.
Bin heute bei -12 Grad gelaufen und dann bei -10 geradelt, da frag ich mich schon ob das wirklich schlau ist. Dabei aber in Funktionsfaser gehüllt.

alex1
17.02.2010, 14:52
Moin! Kann meine These medizinisch belegt werden, oder hilft mir der Placebo-Effekt?
alex1

nicolasb65
12.12.2011, 19:11
. . . also angeblich haben eisbader nur halb so viele Infekte wie nicht-Eisbader.
Ich würde schon was tun um meine Infekte zu halbieren.

Nur eisbaden ist ganz schlecht, wir haben hier keinen See in der Nähe und das Freibad hat im Winter geschlossen.

JENS-KLEVE
12.12.2011, 19:15
zur Frage: Ich glaube nicht, dass du dich erkälten wirst, da Erkältungen ja nicht von Kälte, sondern von ansteckungen kommen. Allerdings befürchte ich, dass du deine Muskeln am rücken unnötig unterkühlst. ich achte relativ penibel im winter auf warme Lendenwirbelgegend. Nasse Haare usw. sind mir Winter auch völlig egal und ich bin seltener als 1X pro jahr erkältet.

nicolasb65
12.12.2011, 19:45
Na 1X pro Saisson erkältet sein find ich ja ok. Die letzten Jahre war ich aber immer mindestent 2x heftig erkältet - mit einer Woche im Bett und so.

Nun überlege ich, was man noch besser machen kann (gesund und ausgewogen ernähre ich mich ka schon immer) . Dabei stieß ich auf die Behauptung, das Temperaturwechsel die Abwehrfähigkeit verbessern.

Hat da jemand mal gezielt Erfahrungen mit gemacht, oder ist das nur ein Aberglaube aus den Zeiten "gelobt sei was hart macht"?

Rhing
12.12.2011, 21:19
ich finde eine Barfussrunde durch den Schnee, im Anschluss an einen Lauf klasse. Aber oben ohne, also bei aller Liebe, das wäre mir zu heftig....

Und ich dachte schon, "der" macht das, damit er schneller ist beim Wintertriathlon (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21589).

bellamartha
12.12.2011, 22:11
ich finde eine Barfussrunde durch den Schnee, im Anschluss an einen Lauf klasse. Aber oben ohne, also bei aller Liebe, das wäre mir zu heftig.
Bin heute bei -12 Grad gelaufen und dann bei -10 geradelt, da frag ich mich schon ob das wirklich schlau ist. Dabei aber in Funktionsfaser gehüllt.

Sach ma, Trisepp, wo genau ist Rimerling bitte, dass du da schon solche Temperaturen hast? Das ist ja ein Alptraum! Da lobe ich mir die muckeligen 6°C hier im Ruhrpott. Aber hier is ja eh am schönsten...
Grüße, J.

Straik
12.12.2011, 22:33
Ich finde das voll schlau, habe ich früher auch oft gemacht.

Geschadet hat es mir nicht, aber ich war auch jung und wußte nicht, dass es Nieren und so Zeugs gibt.

el_tribun
12.12.2011, 23:27
also abhärten sollte man eher rechtzeitig beginnen und nicht mit der keule erst im Winter, wenn es zu spät ist. mit freiem Oberkörper rennen, hmmm..... wenn Du zu lang rennst, richtig Wind bekommst und Pech hast, ist sicher eine Lungenentzündung im möglichen Bereich.
Allein Bewegung an der kalten Luft ist ja schon eine Abhärtung, da die Schleimhäute dicker werden und gegen Angriffe viel Schleim produzieren können. Eisbaden ist dem Rennen mit freiem Körper sicher vorzuziehen, lässt sich ja auch gut dosieren, man kann ja schnell wieder raus aus dem Wasser. aber die echten Eisbader gehen ja meist das ganze Jahr über schwimmen und gewöhnen sich peu a peu an die kälter werdenden Temperaturen. Einfach so sich ins 5 Grad kalte Wasser stürzen halte ich für bedenklich!

photonenfänger
12.12.2011, 23:33
zur Frage: Ich glaube nicht, dass du dich erkälten wirst, da Erkältungen ja nicht von Kälte, sondern von ansteckungen kommen. Allerdings befürchte ich, dass du deine Muskeln am rücken unnötig unterkühlst. ich achte relativ penibel im winter auf warme Lendenwirbelgegend. Nasse Haare usw. sind mir Winter auch völlig egal und ich bin seltener als 1X pro jahr erkältet.

Das ist ein weit verbreiteter Denkfehler. Das Wort Erkältung ist hier irreführend. Ungefähr das einzige, was Kälte mit Schnupfen zu tun hat, ist die durch Absinken der rel. Luftfeuchte bedingte Austrocknung und Reizung der Schleimhäute. Der Zustand des Immunsystems ist ein anderes Paar Schuhe, und wenn der schlecht ist, erliegt es halt auch öfters bekannten Erregern.

Gruß

Alex

JENS-KLEVE
12.12.2011, 23:38
genau dies meinte ich mit meinem Einleitungssatz:)

photonenfänger
12.12.2011, 23:45
genau dies meinte ich mit meinem Einleitungssatz:)

Dann sorry:Blumen:

Wollte nur nochmal klarstellen, dass man sich nicht wegen der Kälte leichter ansteckt, sondern nur indirekt durch die optional trocken Schleimhäute.

Flow
12.12.2011, 23:48
Das ist ein weit verbreiteter Denkfehler. Das Wort Erkältung ist hier irreführend.
Naja, soo falsch ist das nun auch wieder nicht ...
Natürlich braucht man ein paar Keime, wenn man sich anstecken will.
Kälte alleine reicht da nicht.
Allerdings laufen wir ja nicht durch einen sterilen Kühlschrank.
Man ist wohl ständig irgendwelchen Erregern ausgesetzt.

Wenn man nun erschöpft, unterzuckert, zu leicht bekleidet, mit nassen Haaren in der Kälte rumläuft, dann geht auch das Immunsystem tendentiell ein wenig in die Knie ...
-> das "Erkältungs"risiko steigt

Insofern, um aus die Ausgangsfrage zurückzukommen ... wenn man seine "Kälteresistenz" trainieren möchte, würde ich das eher in erholtem, aufgetanktem Zustand machen und nicht erschöpft und hungrig.
Denke schon, daß man sich so "im Ganzen" und somit auch sein Immunsystem "stärken" kann.
Beweise kann ich aber auch nicht vorlegen ... ;)

:Huhu:

photonenfänger
13.12.2011, 00:00
Jau, Peace, war wohl etwas hart formuliert!

Finde halt, dass man grundlegend Aufklärungsarbeit leisten muss, da in deiner Aufzählung nasse Haare und leichte Bekleidung viel weniger risikoreich sind als Stress, Erschöpfung, Dehydrierung usw....Gerade für Ausdauersportler dürfte es interessant sein, dass große Teile des Immunsystems aus Proteinen bestehen, bei denen der Körper schneller als man denkt das mopsen beginnt...

el_tribun
14.12.2011, 12:07
Jau, Peace, war wohl etwas hart formuliert!

Finde halt, dass man grundlegend Aufklärungsarbeit leisten muss, da in deiner Aufzählung nasse Haare und leichte Bekleidung viel weniger risikoreich sind als Stress, Erschöpfung, Dehydrierung usw....Gerade für Ausdauersportler dürfte es interessant sein, dass große Teile des Immunsystems aus Proteinen bestehen, bei denen der Körper schneller als man denkt das mopsen beginnt...

das mit den nassen Haaren ist allerdings grfährlich, da man bei Kälte dann eine Hinrhautenzündung riskieren kann. Hat aber eben auch wieder nix mit Erkältung zu tun, sondern mit Entzündung, wie man eben auch bei nassem Oberkörper und starker Kälte eine Lungenentzündung bekommen kann.

Wenn Kälte krank machen würde, wären Eskimos ja dauerhaft grippekrank! Wenn ich die Situationen aufzählen soll, wo mir saukalt war, inkl. zittern, und ich trotzdem nicht krank wurde, habe ich ne Menge zu tun!

Nihty
15.12.2011, 08:21
Auf Arbeit gehen wir ab und mal 5 min vor die Tür.
Wenn erkälten nicht von Kälte kommt, kann ich mich ja nur mit T-Shirt (und Hose natürlich ;) ) raus stellen oder?
Je nach Temperaturen hätte es ja einen "kleine Sauna Effekt"...

ironmansub10h
15.12.2011, 08:27
also ich versuche in den Monaten in welchen der Rotz umgeht, auf Händeschütteln zu verzichten und unnötige Menschenansammlungen zu vermeiden. Aber die regelmässige Ingwereinnahme und scharf essen tut bei mir gut und seit Jahren keinen Infekt mehr,trotz Kind.

Jimmi
15.12.2011, 09:42
Moin! Hier eine ernstgemeinte Frage an die medizinisch bewanderten Experten. Seit einigen Jahren habe ich eine Abbhärtungsmethode, an deren Wirkung ich glaube. Ich tiefsten Winter laufe ich abends nach dem Besuch des Fitnessstudios gerne mal mit freiem Oberkörper nach Hause, allerdings mit Schal und Handschuhen (und bei Dunkelheit!:Cheese: ) Ich bilde mir ein, dass mich das vor Erkältung o.ä. schützt. Meine Theorie: wenn man den Körper bewußt gelegentlich der Kälte aussetzt, dann hat dieser weniger Probleme, wenn er mal ungewollt der Kälte ausgesetzt wird. Quasi als Saunaersatz. Was meint Ihr?
alex1

Du bist klarer Kandidat für die Tonnentauchsaison 2011/12 auf www.caba.de

Gruß