Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Verbesserungspotential innerhalb eines Jahres


holly79
10.07.2007, 22:10
Hi,

bei meinem LD Debüt beim Quelle Challenge Roth 2007 bin ich 1:12h geschwommen. Da mir das zu langsam ist und mich irgendwann nicht mehr als Bleiente bezeichnen möchte, habe ich mich entschlossen einem Schwimmverein beizutreten.

Zusätzlich zu meinem Schwimmen im Tri-Verein (1-2x 1,5h die Woche) werde ich noch 2x 1h beim Schwimmverein schwimmen.

Nun wollte ich nach euren Erfahrungen fragen, ob es möglich ist, bei einem 3-4x wöchigen Training die folgende Zeitverbesserung innerhalb eines Jahres, sprich bis nächstes Jahr zum IMEU 2008, zu realisieren.

PB: 1:12h -> Ziel: 1:05h beim IMEU 2008

Was meint Ihr? Ist das ein realistisches Ziel oder kann ich das abhaken.

Viele Grüße
Holly

Danksta
10.07.2007, 22:12
Das kann klappen. 3-4x Training die Woche ist gut und ausreichend.

Da ist es dann entscheidend, dran zu bleiben und hartnäckig an sich zu arbeiten.

Rene
10.07.2007, 22:45
Mein Tip ist nicht zu viel auf die Zeit zu achten und ein gutes Gefühl im Wasser zu bekommen, die Zeit und das Tempo kommt von ganz allein. Ich habe und hatte auch hohe Ziele im Wasser gehabt und habe mich dann irgendwann von der Uhr verabschiedet, es kann sehr frustrierend im Wasser enden!
:Ertrinken:
Wichtig ist aber in jedem Fall ein guter Trainier und ein guter Verein, Abwechselung im Training, dann macht es auch Spass.
Ich habe seit kurzem wieder alle 2 Wochen durch meinen Verein einen Trainier und nur ein paar Einheiten und die richtigen Tips, haben mehr gebracht, als häufiges und langes km Prügeln.

Flow
10.07.2007, 22:51
Hallo Holli,

bin letztes Jahr in Roth 'ne lockere 1:15 h geschwommen.
Im Herbst/Winter war ich recht fleißig beim Schwimmen und hab' deutlich Fortschritte bemerkt, die mir eine 1:05 h bereits zu diesem Zeitpunkt als realistisch erreichbar erschienen ließen ...

Unfall, wochenlange Zwangspause, noch längeres Wasserverbot und ein anhaltendes Schulterproblem haben mir leider einen Strich durch die Rechnung gemacht, so daß der Beweis fehlt ... :Lachen2:

Ich denke, beim Schwimmen kann man mit regelmäßigen konsequenten Training in einem Jahr ordentlich was erreichen ...
... allerdings andererseits auch ganz schön auf der Stelle treten, wenn man seine Schwächen nicht erkennt und beheben kann ...

Ein guter Trainer, viel Zeit im Wasser, konsequente Technikverbesserung sind gute Vorraussetzungen ...


Viel Erfolg :Huhu:

mauna_kea
10.07.2007, 23:14
das dürfte schon über den winter erreichbar sein.
bei mir reichten dann nach dem winter immer 2x3km aus um das zu halten bis zum wettkampf - man muss ja auch noch was anderes trainieren.

Thorsten
11.07.2007, 00:07
Kommt natürlich drauf an, ob du gerade erst das Kraulschwimmen erlernt hast und entsprechend noch Potenzial hast oder schon 15 Jahre auf dem Niveau steckst. Nach deiner Schilderung eher ersteres. Dann sehe ich ohne großen Aufwand die Möglichkeit, dich auf 1:05 zu verbessern.

Hafu
11.07.2007, 06:56
Würde ich auch so ähnlich sehen wie thorsten.

Der Zusammenhang zwischen Verbesserungspotential und Trainingsaufwand folgt eigentlich in allen Disziplinen einem asymptotischen Kurvenverlauf, d.h. wenn man relativ neu in einer Disziplin ist kann man sogar mit relativ wenig Aufwand oft schon große Sprünge machen, je besser man wird, desto schwieriger werden weitere Verbesserungen dann.
Beim Schwimmen, das ja viel mit Technik zusammenhängt und das deshalb im Erwachsenenalter ungleich schwieriger zu erlernen ist als für Kinder, die motorisch viel lernfähiger sind, wird nach meiner Erfahrung etwa ab einer 3,8km-Zeit von 1h die Luft verdammt dünn. Auch bei 4maligem Training (und Trainer mit gutem Auge für stilistische Fehler) wird man jenseits der 60'-Marke froh sein wenn man sich pro Jahr wenigstens noch um eine Minute verbessert.

Es gibt aber auch Ausnahmen. Ein berühmter Radprofi hat sich kürzlich beim Schwimmen in einem Jahr von 1:03 auf 55' verbessert. Ich konnte das gar nicht glauben (denn spätestens jenseits der 60'-Marke befindet man sich im flachen Kurvenverlauf der Asymptote), aber insbesondere in einem befreundeten Triathlon-Forum gab's durchaus viele Stimmen, die das noch ganz normal fanden.

Aber konzentrier du dich mal auf die 1:05, denn die sind bei den o.g. Voraussetzungen doch noch realistisch.

Wasserträger
11.07.2007, 07:15
Harald: Nur ist der Beginn des flachen Asymptoten-Verlaufs nicht bei jedem die 1h-Marke! Genauso wie der Beginn eines flachen Asymptoten-Verlaufs bei vielen Triathleten ja auch nicht die 9h-Marke ist.... Bei manchen ist es früher, bei manchen später... Individualismus rockt! :cool:


Holly: Rene hat es eigentlich am treffensten gesagt: Technik, Technik, Technik! (zumindest über den Winter)
Ohne Dich jetzt jemals Schwimmen gesehen zu haben, aber bei 1:15 kann ich mir nicht vorstellen, dass da keine Defizite in Deinem Schwimmstil vorhanden sind. Dies ist wohl dein Keylimiter...
Weiterhin solltest Du im Winter an Deiner Grundgeschwindigkeit arbeiten - damit wurde der richtige Schritt (SCHWIMMverein) getätigt, es sei denn, Du gehst da in die Masters-Gruppe der Unverbesserlichen, die nur bewegt werden wollen... (weil da wird das Ausdauerschwimmen auch an der Tagesordnung sein)

Diese Grundgeschwindigkeit gilt es dann im Laufe des Frühjahrs zu übertragen... Dann dürfte die 1:05 für Dich kein Problem mehr darstellen...

Hafu
11.07.2007, 10:00
Harald: Nur ist der Beginn des flachen Asymptoten-Verlaufs nicht bei jedem die 1h-Marke! Genauso wie der Beginn eines flachen Asymptoten-Verlaufs bei vielen Triathleten ja auch nicht die 9h-Marke ist.... Bei manchen ist es früher, bei manchen später... Individualismus rockt! :cool:


du hast völlig recht, drum hab' ich ja auch noch extra angemerkt, dass es Ausnahmen gibt;)

Danksta
11.07.2007, 10:14
Um den asymptotischen Ablauf zu durchbrechen, empfehle ich auch mal radikale Umstellungen des Trainings.

Ich hab mich über von 2002 bis 2005 asymptotisch von auf 8:00min/500m angenähert. Durch viel Techniktraining bin ich auf ne 7:15 gekommen. Durch richtig hartes Gebolze dann auf 6:40. Das waren nochmal richtige Leistungssprünge.

Im Ironman läuft das bei mir allerdings hübsch asymptotisch

2005: 11:11
2006: 9:54 (und 10:13 in Kona)
2007: 9:25

Fuxx hing ja auch lange Zeit bei der 9:25er Ecke rum, konnte einmal gut trainieren und hat sich in Richtung 9h gebeamt.

Wasserträger
11.07.2007, 10:24
Jau! Werde nächstes Jahr wieder auf 2 Einheiten reduzieren, dafür aber 1,5h im Wasser sein.... Dieses Jahr war irgendwie 3x die Woche 1h oder weniger rumgeplantsche.... Theoretisch ein verschenktes Jahr, aber dadurch, dass ich 3 statt 2x im Wasser war, bin ich wieder besser geworden...

Wir Menschen sind schon komisch.... ;)

holly79
11.07.2007, 16:35
Also für die LD Vorbereitung bin ich ca. seit Anfang des Jahres 80 km geschwommen. Habe mir das Kraulen, andere würden sagen Ertrinken :Cheese: , vor ca. 5 Jahren selbst beigebracht. (2 Videoanalysen im TL haben auch noch ein wenig geholfen) Ich habe aber das Schwimmen immer nur halbherzig trainiert. Kann mich aber auch nicht so richtig beim Schwimmen motivieren und quälen, wie auf dem Rad zum Beispiel.

Na dann werde ich mal dran bleiben und hoffen das da noch ein wenig Potential vorhanden ist und meine Schwimmtrainer es auch aus mir rausholen. :) Da es ja auch Wettkämpfe bei den Masters gibt, werd ich sowas bestimmt auch mal probieren. Einfach mal um Erfahrungen zu sammeln auch wenn ich letzter werde. :Gruebeln:

Holly

Wasserträger
11.07.2007, 17:54
Gut so... Darfst ja nicht verkennen, dass du zum einen schneller wirst, sondern du kannst auch entspannter aufs Rad steigen! :)