PDA

Vollständige Version anzeigen : Umrüsten von Kompakt auf 3fach


Gonzo
07.02.2010, 14:16
Hey Techniker,

ich habe momentan eine 105er-Gruppe mit einer Stronglight-Kurbel drauf.

Neu bräuchte ich doch eigentlich nur die Kurbel, evtl. ein dazu passendes Innenlager und den linken Schalthebel (kann man den überhaupt einzeln kaufen?). Alle anderen Teile müßte ich doch weiterverwenden können, oder? Evtl. anderer Umwerfer?

Gruß
Gonzo

maifelder
07.02.2010, 14:29
Ja, gibt es einzeln, allerdings kostet die einzeln richtig viel Geld.

Aber, wenn einer kein 3-fach braucht, dann doch wohl Du. :Blumen: Was hast Du vor?

Schaltwerk wirst Du wohl auch brauchen.

Gonzo
07.02.2010, 14:36
Auf dem Plan stehen Dreiländergiro (-> Stilfser Joch) und 24h Nürburgring Einzelfahrer. Bin ja nicht so der Kraftmeier, sondern eher der Kurbler. Glaube schon, daß ich das gebrauchen könnte...

Wieso Schaltwerk?

iceman
07.02.2010, 14:45
Auf dem Plan stehen Dreiländergiro (-> Stilfser Joch) und 24h Nürburgring Einzelfahrer. Bin ja nicht so der Kraftmeier, sondern eher der Kurbler. Glaube schon, daß ich das gebrauchen könnte...

Wieso Schaltwerk?

wollt ich auch grad sagen.
ist das nicht eine frage des umwerfers?

schaltwerk ist doch nur dann wichtig (käfiglänge) wenn die kapazität der kassette zu groß wird?

Thorsten
07.02.2010, 14:57
Bei 3fach hast du vorne bei 52/30 schon 22 Zähne Differenz plus hinten z.B 13 Zähne (12-25). Ein kurzes Schaltwerk packt im allgemeinen nur 29 Zähne, ein langes dagegen 37 Zähne.

Also neue Kurbel, neues Schaltwerk, neuer Umwerfer, neuer Schalthebel.

Wenn es dir nur drauf ankommt, auch nach 23 Stunden noch die hohe Acht hochzukommen, könntest du auch über ein langes Schaltwerk und eine 11-34-MTB-Kassette nachdenken. Bringt dir mit ein paar hndert Euro weniger die gleiche Übersetzung. Kassette kann man sicher irgendwo leihweise runterfleddern und gebrauchte Schaltwerke gerade mit langem Käfig gibt es in der Bucht gerade wie Sand am Meer (auch ähnlich günstig).

Gonzo
07.02.2010, 16:00
Gute Idee mit MB-Kassette/langem Schaltwerk.

Ist aber nicht nur wegen Nürburgring, sondern eine grundsätzliche Änderung. Ziel ist eigentlich, in allen Lebenslagen schön fein abgestuft fahren zu können und auch steile Berge noch flüssig kurbeln zu können.

Was ich nicht verstehe: hinten habe ich 11-21, wieso brauche ich dann ein anderes Schaltwerk?

Thorsten
07.02.2010, 16:50
Achso, da ist hinten auch noch soviel Luft ;). Da würdest du ja mit einer 11-23-Kassette mehr erreichen als mit dem Wechsel Kompakt (34-50) auf 3fach (32-52) und das verkraftet das kurze Schaltwerk locker. Wie geschrieben- 29 Zähne für ein kurzes Schaltwerk. Wenn man sich sicher ist, nicht gedankenverloren auf die Extrem-Positionen zu schalten, kann man damit auch hinten 11-28 fahren. Bei 34-11 könnte die Kette schlaff hängen, bei 50-28 es dir das Schaltwerk zerrupfen. 11-25-Kassetten gibt es meines Wissens nur für 10fach oder selbst gebastelt für 8/9fach.

maifelder
07.02.2010, 16:56
Auf dem Plan stehen Dreiländergiro (-> Stilfser Joch) und 24h Nürburgring Einzelfahrer. Bin ja nicht so der Kraftmeier, sondern eher der Kurbler. Glaube schon, daß ich das gebrauchen könnte...

Wieso Schaltwerk?


Naja, bin den Ötzi Kompakt mit 11-28er Kassette auf 26Zoll gefahren und DU bist ja mindestens 4 Klassen besser als ich.

Hast Du nicht 9-fach, schau mal, dass Du die 11-28 von SRAM bekommst, Du wirst sehen, das wir reichen. 11er ist wichtig für die Fuchsröhre, aber die 100km/h knacken wir eh nicht, oder bist Du schwerer geworden? :Cheese: :Blumen:

Thorsten
07.02.2010, 17:18
Nürburgring bin ich auch "nur" maximal 90 km/h gefahren, ab gut 60 km/h helfen dir eh nur noch die Schwerkraft und Windschnittigkeit, da ist auch 53-11 am Ende. Aber gerade bei nur 50 Zähnen der Kompakt ist das 11er (fast) unverzichtbar, wenn man beim V-max-Vergleich mithalten will.

trifi70
07.02.2010, 17:26
Wenn ich hinten 11-21 führe, würde ich nicht über 3fach nachdenken :Cheese:

Mach ne andere Kassette drauf und gut is.

Ich fahre meine Kompakt-Kurbel mit 11-28, das funzt super. Bin damit Ötzi-Runde, Stilfser Joch, Gepatschferner und in den Dolomiten rumgefahren, selbst für Inferno hats gereicht. Und ich bin bestimmt kein guter Bergfahrer ;)

11-28 gibts in 9fach als Shimano SLX (HG80) mit 230g. Die SRam Kassetten sind nicht so prickelnd...

Noch am Rande: bei den 105er STI ist es (zumindest bei 9fach) so, dass die universal für 2fach und 3fach funktionieren, der müsste also nicht gewechselt werden.

Sand
07.02.2010, 19:19
Hi bin auch voriges Jahr mit ner 105 3-fach in den dolomiten gewesen und mein kollege mit einer dura ace compakt. wir hatten im endeffekt so ziemlich die selbe trittfrequenz. hab mir dann auch gleich eine compakt zugelegt. der vorteil dabei ist dann auch noch, dass du dir die müden lächler deiner vereinskollegen ersparst :Cheese:

Gonzo
07.02.2010, 19:47
Habe auch noch eine ausführliche Diskussion auf quäldich.de gelesen. Ich glaube, ich bleibe doch bei der Kompakt und steuere das Ganze über verschiedene Ritzelpakete und Größe der Blätter vorne. Danke für Eure Beiträge :)

Benjamin
07.02.2010, 19:48
Moin Gonzo!

Lass dich nicht verrückt machen. Ich fahre auf dem Bergrad auch ne 3-fach Kurbel in Verbindung mit ner 12-21er Kassette und freue mich regelmäßig über die wunderbar feine Abstufung. Wenn die paar Gramm Gewichtsunterschied nicht stören, kann ich die Kombination nur empfehlen. Am Retrorad reicht mir auch die 42/17 als kürzester Gang für die Berge, aber so lange es nicht das Triarad ist, hat 3-fach IMHO durchaus sein Berechtigung. Je nach Kassette ist die Bandbreite gar nicht größer als bei ner Heldenkurbel mit Rettungsanker-Kassette. Aber dafür ist die Auswahl der Abstufungen viel besser. Bei Kompakt fühl ich mich immer wie permanent auf dem falschen Blatt. Da komm ich gar nicht mit klar. Dann schon lieber klassisch 39/52...

Die 3-fach Kurbel passt auch mit dem kurzen Schaltwerk. Wenn die Kette so abgelängt ist, dass 30/11 gerade eben nicht durchhängt, geht bei 30-52 vorne auch ne 11-23er Kassette (getestet mit DA7800).

So long,
Benjamin

sybenwurz
07.02.2010, 21:36
Moin Gonzo!

Lass dich nicht verrückt machen. Ich fahre auf dem Bergrad auch ne 3-fach Kurbel in Verbindung mit ner 12-21er Kassette und freue mich regelmäßig über die wunderbar feine Abstufung. Wenn die paar Gramm Gewichtsunterschied nicht stören, kann ich die Kombination nur empfehlen. Am Retrorad reicht mir auch die 42/17 als kürzester Gang für die Berge, aber so lange es nicht das Triarad ist, hat 3-fach IMHO durchaus sein Berechtigung. Je nach Kassette ist die Bandbreite gar nicht größer als bei ner Heldenkurbel mit Rettungsanker-Kassette. Aber dafür ist die Auswahl der Abstufungen viel besser. Bei Kompakt fühl ich mich immer wie permanent auf dem falschen Blatt. Da komm ich gar nicht mit klar. Dann schon lieber klassisch 39/52...

Die 3-fach Kurbel passt auch mit dem kurzen Schaltwerk. Wenn die Kette so abgelängt ist, dass 30/11 gerade eben nicht durchhängt, geht bei 30-52 vorne auch ne 11-23er Kassette (getestet mit DA7800).

So long,
Benjamin

Also das klingt ja nu nedd so wirklich schlüssig.
Dreifach iss erstmal ne erweiterte Heldenkurbel mit 52/53-39 und nem 30er Rettungsring, und 50-40-30 liegt auch nur knapp daneben, aber durchschnittlich ebenso weit weg von Kompakt mit 50-34.
Was das Eine ebenso wie das Andere in Verbindung mit ner 12-21er Kassette für nen Sinn stiften soll, erschliesst sich mir nicht.

trifi hat den Nagel eigentlich auf den Kopf getroffen, selbst wenn der Schalter fürn Umwerfer nicht 1:1 dreifachkompatibel wär: Kassette mitm 28er Ritzel drauf, Kettenlänge checken und ab dafür.
Dazu macht man nen Schnellspanner auf und dreht den Kassettendeckel ab, anstatt das komplette Rad umzubauen.
Das ist fernab jeder Dreifach- oder Kompaktdiskussion praktisch, billig und kurzfristig reversibel.

Skunkworks
07.02.2010, 22:00
...
Dreifach iss erstmal ne erweiterte Heldenkurbel mit 52/53-39 und nem 30er Rettungsring

Ich fand das Campa Dreifach eigentlich ganz gut: 53/42/30 im Gebirge sogar mit 29er Kasette. Man muss den kleinsten Gang ja nicht fahren. Man wurde häufig belächelt aber oben am Pass hat mal selbst gelächelt. Und Ich war aber schon so oft in Situationen, wo einem dieser Gang geholfen hat. Wenn es keine Frage des Geldes ist, dann wäre das auch noch immer meine Wahl für sehr steile lange Anstiege. Es gibt einem die Sicherheit, mit ner 70er Frequenz in einem mittelsteilem Anstieg locker zu fahren, wenn nix mehr geht. Zum schneller Fahren sind ja genügend Gänge vorhanden.

Benjamin
07.02.2010, 22:15
Also das klingt ja nu nedd so wirklich schlüssig.


Moin!
Ohne jetzt eine große Diskussion starten zu wollen: Was ist daran nicht schlüssig? 30/21 ist ungefähr genauso lang wie 39/27, also hab ich mit 3-fach + 12-21 die gleiche Bandbreite, wie mit der Heldenkurbel und 12-27, aber feinere Abstufungen. Und wenn es mal wirklich steil wird, nehm ich halt ne breitere Kassette und hab auch mit 3-fach mehr Reserve.... Ob man dafür sein Rad umbauen muss, sei mal dahingestellt. Allerdings kann ich mir Kompakt mit 11-21 aufgrund der Kettenlinie in den mittleren Entfaltungen noch deutlich weniger vorstellen....

So long,
Benjamin

sybenwurz
07.02.2010, 22:21
Ich wollte Dreifach auch nicht in Frage gestellt haben;- nur bei der aktuellen Problemstellung ist trifi´s Lösung die beste.
Die Kassette dürfte bei um die 30-40Öre liegen und man muss eigentlich nichtmal an der Zugeinstellung drehen.
Wenn die Kettelänge auf Klein-Klein richtig eingestellt wurde, wie in "Making Of..." (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2292&highlight=Making+Of...) beschrieben und das Schaltwerk passt, braucht man auch an der Kette nix zu machen.

Benjamin
07.02.2010, 22:24
Schön, dann sind wir uns ja einig ;-) Falls er dann doch etwas mehr als die naheliegende Vernunftlösung basteln will, bleibt 3-fach ne Option...