PDA

Vollständige Version anzeigen : Rahmengröße TriBike


Bandito
10.07.2007, 21:45
Nachdem ich meine erste LD überlebt habe und auch danach noch mächtig Spass an dem Sport habe, überlege ich mir ein Rad mit Tri/Zeitfahrgeometrie zuzulegen.
Mein derzeitiges RR habe ich mit FastForward-Stütze (Sitzrohrwinkel dürfte so ca bei 76° liegen) und negativem Vorbau auf eine Überhöhung Sattel-Auflieger von 7cm gebracht, jetzt ist da aber konstruktiv gesehen Schluss (der Rahmen ist dafür zu gross). Generell habe ich mich bei der Einstellung an die Empfehlungen dieses Links http://www.slowtwitch.com/mainheadings/techctr/bikefit.html gehalten.
Bei der LD hatte ich null Probleme mit Rücken und Hintern, die Position ist also LD-tauglich, aber vermutlich noch extremer einzustellen, insbesondere wenn der Sitzrohrwinkel steiler ist.

Jetzt meine Frage, bei meiner leicht zu übersehenden Grösse von 1,7m bin ich am unteren Ende der Empfehlungen zu den meisten Rahmen der Grösse S, daher würde ich momentan Richtung XS tendieren (also Kindergrössehttp://www.x-athlon.de/forum/images/smilies/Holzhammer.gif
:Holzhammer:), um eine entsprechende Überhöhung realisieren zu können.
Andererseits bin ich eher ein Sitzriese (kurze Beine, langer Oberkörper), soll ich da nicht eher auf ein langes Oberrohr achten, d.h. Richtung S?
Achja, Hersteller etc. ist mir erst mal egal, ich schau zunächst nach der Geometrie und dann kommen die wirklich wichtigen Themen wie Optik etc...

Hier mal zwei weitere Masse: Sattelhöhe über Tretlager 68,5cm, Abstand Sattelmitte-Aufliegermitte 64cm


:Danke:

meggele
10.07.2007, 21:53
Ob S oder XS, wichtig ist die spezielle Geometrie. Generell werden Rahmen gern zu groß gekauft. Such Dir ein paar in Frage kommende Räder aus und vergleiche dann, auf welchen Du eine passende Sitzposition hinbekommen kannst.

Bandito
10.07.2007, 22:03
Such Dir ein paar in Frage kommende Räder aus und vergleiche dann, auf welchen Du eine passende Sitzposition hinbekommen kannst.
Ja genau das habe ich vor, nur wie kann ich an Hand der Papierdaten erkennen, ob ich wirklich meine Geometrie hinbekomme?
Kann ich über meine jetzige Sattelhöhe und die angegebene Sitzrohrlänge die ungefähre Überhöhung ausrechnen?
Wie siehts mit der Oberrohrlänge aus? Welche Masse sollte ich noch beachten?
Fragen über Fragen....
Trotzdem danke für die schnelle Antwort!

Ingo77
10.07.2007, 22:53
Welche Masse sollte ich noch beachten?
Fragen über Fragen....

Die Masse ist eigentlich egal :Lachanfall:

Wichtig ist die Steuerrohrlänge. Wenn das Steuerrohr zu lang ist, kriegste keine vernünftige Überhöhung hin.

Bin selbst nur 1,73m groß, fahre ein Principia mit 11cm Steuerrohr und -40°-Vorbau, um die Überhöhung, die ich gerne hätte, hinzubekommen....

Große Leute haben es da einfacher - vorausgesetzt, dei Steuerrohrlänge wächst nicht allzusehr mit.

Ingo

meggele
11.07.2007, 10:24
Kann ich über meine jetzige Sattelhöhe und die angegebene Sitzrohrlänge die ungefähre Überhöhung ausrechnen?
Nicht über die aktuelle Position, sondern über Deine Körpermaße, also Beinlänge, Oberkörperlänge, Oberarmlänge.

Bandito
11.07.2007, 13:46
Die Masse ist eigentlich egal :Lachanfall:

Na ja nicht ganz, 5 Tonnen sollten es auch nicht sein... (Ich bin etwas von US-Tastaturen geschädigt..)

Nicht über die aktuelle Position, sondern über Deine Körpermaße, also Beinlänge, Oberkörperlänge, Oberarmlänge.

Hi Meggele,
über die Bein-, Oberkörperläne etc. kommt man doch im Endeffekt auf die Maße raus, die ich angegeben habe und von denen arbeitet man sich dann zu seinem persönlichen Optimum, oder sehe ich das falsch? Daher hatte ich die Maße angegeben.
Momentan tendiere ich dazu einen möglichst kleinen Rahmen zu nehmen, der aber ein langes Oberrohr hat, damit ich bei der Vorbaulänge halbwegs in der Mitte liege. Nach meiner Überschlagsrechnung müsste man bei einem 51cm langen Oberrohr je nach Sattelposition bei ca. 10-12cm Vorbau hinkommen (Annahme, daß der Sattelmittelpunkt hinter dem Schnittpunkt) Sitz-/Oberrohr liegt. Evtl. kann man noch mit dem Aero-Auflieger nach vorne, aber damit verschiebt sich er der Schwerpunkt weiter nach vorne.
Ist eigentlich meine Annahme richtig, dass bei grösserer Sattelüberhöhung auch der Abstand Sattel-Lenker größer wird, da der Oberkörper weiter Richtung der Horizontalen gedreht wird?
Bandito

amimarc
18.11.2007, 16:27
Hallo,
habe mich am WE in ein Tria- Rad verkuckt.. hätte gerne mal "Probe gesessen" jedoch meinte der Verkäufer, dass der Rahmen zu klein für mich wär.

Bin 1, 83m lang
Schrittlänge 86cm.
Demnach müßte ich wohl 55-57er Rahmen fahren.
Das von mir gesehene ist aber lediglich ein 51er Rahmen.
Soll ich den Flirt vergessen, oder kann man es noch gescheit hinbiegen, dass ich doch noch längere Zeit meine Freude dran hab?

Hinweis (weiss nicht, ob es von Bedeutung ist: große Überhöhungen bin ich noch nicht gefahren).

Gruß Marc

P.S: Handelt sich um ein 2007er Orbea Ordu

Gruß Marc

mauna_kea
18.11.2007, 16:35
Hallo,
habe mich am WE in ein Tria- Rad verkuckt.. hätte gerne mal "Probe gesessen" jedoch meinte der Verkäufer, dass der Rahmen zu klein für mich wär.

Bin 1, 83m lang
Schrittlänge 86cm.
Demnach müßte ich wohl 55-57er Rahmen fahren.
Das von mir gesehene ist aber lediglich ein 51er Rahmen.
Soll ich den Flirt vergessen, oder kann man es noch gescheit hinbiegen, dass ich doch noch längere Zeit meine Freude dran hab?

Hinweis (weiss nicht, ob es von Bedeutung ist: große Überhöhungen bin ich noch nicht gefahren).

Gruß Marc

P.S: Handelt sich um ein 2007er Orbea Ordu

Gruß Marc

ich habe fast die gleichen maße wie du und hab 56.
51 hört sich sehr klein an.

sybenwurz
18.11.2007, 16:36
Also das Ding musst du wohl vergessen.
Selbst, wenn du die Sattelstütze die fehlenden 5-7 cm oder so rausziehen kannst und mit der dann entstehenden Überhöhung klarkommst, brauchst du nen ellenlangen Vorbau, der Pi mal Daumen auch diese 5-7 cm länger ist.
Wie ich das Ordu kenne, hat es eh trotz der kleinen Rahmenhöhe 28" Räder, da werden dann gepflegt deine Füsse beim Einlenken ans Vorderrad stossen, und zwar mehr, als nur mit der Spitze streifen.
Immer schade, wenn ein Schnäppchen nicht passt, aber nutzt halt nix, isso...:Nee:

amimarc
18.11.2007, 17:51
Ok, dann werd ich wohl weiter suchen müssen...:Weinen:

umbra
18.11.2007, 18:58
Bin auch 183 cm lang und hab mir ein P3C in 51 geholt. Das passt schon wenn Du eine vernünftige Überhöhung willst. :Maso:

Umbra

Thorsten
18.11.2007, 19:31
Das P3C scheint man aber auch eher eine Nummer kleiner als andere Rahmen nehmen zu sollen.

Interessant finde ich die Reviews bei www.bikesportmichigan.com:

http://www.bikesportmichigan.com/reviews/cervelorP3Carbon.shtml

http://www.bikesportmichigan.com/reviews/p3sl.shtml

Ich selber habe mir jetzt ein P3 SL in RH 55 geholt, bin 1,81 m und habe Schrittlänge 85 cm. Die gleiche Größe fährt auch ein Kumpel mit 1,76 m / 82 cm.

haebie
26.11.2007, 19:26
Hallo zusammen

Bezüglich Grösse eines Triathlon- reps. Zeifahrrahmens gibt es eine allgmein gültige Formell welche für die meisten sehr gut passt.

Schaut mal hier rein:

http://www.bikespeed.ch

resp. unter

http://bikespeed.ch/product_info.php?cPath=159&products_id=836&osCsid=9f9385680f4e11a54094fa6d84f3f989

Gruss


haebie

sybenwurz
26.11.2007, 19:53
Es wäre natürlich ne tolle sache, wenn die Formel
Die optimale Rahmenhöhe bei Zeitfahrrädern liegt etwa 4-5 cm unter der normalen Rahmenhöhe.pauschal kann die Triathlon Rahmenhöhe berechnet werden in dem man die Körpergröße mit 0.3 multipliziert
zutreffend wäre, aber die zitierte "normale Rahmenhöhe" errechnet sich üblicherweise aus der Schrittlänge, während der Faktor 0,3 auf die Körperhöhe bezogen ist.
leider ist es nicht ganz so einfach, weil bei identischer Scheitelhöhe Leute unterschiedliche Bein- Rumpf- und Armlängen haben (können), die wesentliche Parameter beim Einstellen einer aerodynamischen Sitzposition darstellen.
Man kann nun zwar, wie dies einige Hersteller und "fach"-zeitschriften auch tun, eine Formel erstellen, diese kann auch die üblichen biomechanischen und aerodynamischen Kenngrössen berücksichtigen, sobald es aber um vorliebenbezogene oder gesundheitlich bedingte Abweichungen geht, ist sie entweder wirkungslos oder nur noch von Fachleuten zu bedienen, die die passende Grösse auch ohne sie anmessen können.


Der Laden hat allerdings sehr, sehr gute Preise fürs P3. Werde mich gleich morgen erkundigen, wie das Liefern, Verzollen und Versteuern bei Bezug aus der Schweiz hier aussehen.

Thorsten
26.11.2007, 20:06
Der Laden hat allerdings sehr, sehr gute Preise fürs P3. Werde mich gleich morgen erkundigen, wie das Liefern, Verzollen und Versteuern bei Bezug aus der Schweiz hier aussehen.

:Cheese: Kannst mir gleich ein Dutzend davon mitbringen. Mit >100 Postings darf ich die hier ja gewinnbringend vertickern ohne böse(r als normal) angemacht zu werden.

sybenwurz
26.11.2007, 20:22
:Cheese: Kannst mir gleich ein Dutzend davon mitbringen.
Mitbringen scheidet aus, da die enstehenden Reisekosten überproportional hoch im Bezug auf den Kaufpreis wären.
http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/b015.gif

haebie
27.11.2007, 14:12
Bezüglich der Rahmenöhe hast Du natürlich schon recht, es gibt verschiedene Faktoren zu berücksichtigen.

Bezüglich Preis gilt: Preis und Verfügbarkeit auf Anfrage! Das dürfte somit alle Diskussionen erübrigen.

http://bikespeed.ch/product_info.php?cPath=159&products_id=881&osCsid=e10ebea70d86bec078b95249da47a7e7

Gruss
haebie