Vollständige Version anzeigen : Laufbandtraining?
Hallo zusammen! Was haltet Ihr von Training auf dem Laufband? Die Vorteile liegen auf der Hand, welche Nachteile seht Ihr? Hat Einer von Euch direkte Vergleichszeiten von Laufband zu Bahn/Straße?
Wieviel ist man auf dem Band schneller?
alex1
X S 1 C H T
28.01.2010, 22:47
Wieviel ist es auf dem Band langweiliger ?
Langweiliger finde ich es nicht, für Unterhaltung sorgt mein Umfeld im Kraftraum.
Meine langen Läufe mache ich weiter draußen, nur Tempotraining/Intervalle und bis max Halbmarathon laufe ich auf dem Band.
Die Geschwindigkeit Band/Natur kannst du nicht vergleichen. Zum einen fehlt der Luftwiderstand und zum anderen bin ich der Meinung, dass auch die Bänder nicht sehr genau sind.
Bei uns im Studio gibt es zwei verschiedene Modelle. Bei dem einen ist ein 5er Schnitt ganz locker, bei dem anderen mein Intervalltempo.
IM70.3WI
29.01.2010, 02:02
Der Luftwidersatnd llässt sich simulieren in dem du das Laufband auf eine Steigung von 1,5 % stellst.
Allerdings ist es dann immernoch leichter auf dem band zu Laufen bzw. der effeckt ist nicht der gleiche.
Denn wenn du draußen auf der Gasse läufst muss du dich immer nach hinten abstoßen um nach vorne zu kommen.
Beim Laufband ist das nicht so da zieht das Band den Fuß nach hinten.
Der Grund warum du trotzdem mehr schwitzt wie draußen (jedenfalls bei mir) ist das die Haut nicht vom Wind gekühlt wird und so signalisiert bekommt das es sehr warm ist.
Deswegen schwitzt du
Grüße
Die Geschwindigkeit Band/Natur kannst du nicht vergleichen. Zum einen fehlt der Luftwiderstand und zum anderen bin ich der Meinung, dass auch die Bänder nicht sehr genau sind.
Bei uns im Studio gibt es zwei verschiedene Modelle. Bei dem einen ist ein 5er Schnitt ganz locker, bei dem anderen mein Intervalltempo.
Ist auch meine Erfahrung! Weitere Nachteile: Hübsche weibliche Mitglieder lenken ab(gilt aber auch als Vorteil :Cheese: ) , Laufstil ist anders, Spuckverbot und der Kracher heute: Die drei südländischen, aufgepumpten Typen rechts neben mir machen einen auf 100m Sprint, dann einen km Gehen und nochmal 100Sprint... als dann bemerkt wurde, dass es vor allen den weiblichen Mittrainierenden völlig egal ist, was für ein Kasperletheater abgezogen wird, verließ man das Gerät ohne es zu reinigen... --> ergo.. beim nächsten mal VOR dem LAufen besser einmal drüber mit dem Bakterienkiller
Ach ja, hallo Forum, bin dann jetzt auch mal hier :Lachen2:
Schmait
Sali
Laufband ist eine gute alternative für draussen wenn es ungemütlich ist. Ich finde auf dem Laufband kannst du an deiner Technik feilen wenn ein Spiegel in der Nähe ist. So kannst du dich mal beobachten. Das Laufband hat den Vorteil dass du wie übrigens auf der Rolle auch, keine Erholung durch warten bei Rotlicht oder Bergabstrecken hast. Klar auf der Rundbahn hast du das auch, aber wer möchte schon 14-20k auf der Rundbahn sein. Ich finde es eine alternative die ich bei Schnee und Eis bevorzuge. Es ist besser auf dem Laufband zu sein, als mit einenm gebrochenen Bein zu haben.
Gruss Klingi
Homer Simpson
29.01.2010, 07:35
Für mich ist Laufbandtraining nur die Notlösung wenn's gar nicht anders geht. So wie im Moment halt eben. Meine üblichen Laufstrecken sehen im Moment aus wie Eisbahnen und da kommt für mich der große Vorteil des Laufbandes zum Tragen : die Gefahr sich zu verletzen ist relativ gering. Wenn ich jetzt draußen laufe geht's relativ fix , das man auf dem Eis ausrutscht , sich die Knochen verdreht und dann war es das für eine Weile mit dem Training.
Dann schon lieber ne Stunde stupide auf's Band. Aber sobald es geht , wieder raus ins Freie...
Meine Frau hat ein Laufband- das sie sie allerdings nie benutzt :Cheese: .
Aber hier und da war ich doch mal ´drauf.
z.B. kleiner indoor-brick (Rolle / Laufband) oder warm up vor dem WK bei absolutem Sauwetter (und kein Bock das Rad noch zu reinigen usw.)
... Hübsche weibliche Mitglieder lenken ab(gilt aber auch als Vorteil :Cheese: ) , Laufstil ist anders
Ich finde man muss sich auf dem Laufband unheimlich daran gewöhnen, sauber gerade zu laufen und nicht hin und her zu gucken, sonst krachts ... man tritt auf den Rand oder kommt zu weit nach hinten usw. ... auch dabei trinken ist schwierig ...
Das Laufgefühl ist imo wirklich nicht mit reality zu vergleichen ... schon gar nicht das Naturgefühl, s.o. :cool:
...der Kracher heute: Die drei südländischen, aufgepumpten Typen rechts neben mir machen einen auf 100m Sprint, dann einen km Gehen und nochmal 100Sprint... als dann bemerkt wurde, dass es vor allen den weiblichen Mittrainierenden völlig egal ist, was für ein Kasperletheater abgezogen wird, verließ man das Gerät ohne es zu reinigen...
Alder! Krass! :Cheese:
Ich finde es auf meinem Band auch mega langweilig, aber alles Kopfsache.
Als positive Eigenschaft, finde ich die Programierung. Da kann man sich ein schönes Programm zusammenklicken und da gibts dein kein Austrudeln 10 Meter vor der Ziellinie bei Intervallen oder so. 1km ist 1km etc. - da drückt das Band kein Auge zu :Cheese:
Gefühlt finde ich es auf dem Laufband auch anstrengender, mein Puls ist bei der angezeigten Geschwindigkeit im Schnitt auch 5-7 Schläge höher. Ob das an der fehlenden Kühlung liegt oder das Band schneller ist als es anzeigt - egal. :cool:
MatthiasR
29.01.2010, 09:20
Gestern bin ich zum ersten Mal nach langer Zeit wieder eine Einheit auf dem Laufband gelaufen, sonst nehme ich es höchstens zum Aufwärmen vor dem Krafttraining. Aber Intervalle bei Neuschnee auf Eis sind einfach zu gefährlich.
Hallo zusammen! Was haltet Ihr von Training auf dem Laufband? Die Vorteile liegen auf der Hand, welche Nachteile seht Ihr?
- Langweilig. Wobei ständiges Hin- und Herpendeln auf einer kurzen geräumten Strecke auch nicht so spannend ist.
- U.U. schlechte, trockene Luft
- Pinkelpausen gehen nicht so zwanglos, vor allem wenn man befürchten muss, dass das Band zwischenzeitlich von jemand anderem belegt wird. :Cheese:
- Man kann nicht einfach einen fahren lassen. :Cheese:
- Viele Bänder sind tempomäßig begrenzt, meist auf 16 km/h (3:45/km).
- Teilweise nervtötende akustische und optische Belästigung, bei uns z.B. durch MTV (vor allem die Werbung :Kotz: ).
- Laut.
Hat Einer von Euch direkte Vergleichszeiten von Laufband zu Bahn/Straße?
Wieviel ist man auf dem Band schneller?
Auf dem Band fehlt der Luftwiderstand, das gleicht man üblicherweise durch leichte Steigung (1-1,5%) aus. Behauptungen, das Laufen wäre anders weil man selbst nicht vorwärtskommt und nur das Band unter einem durchgezogen wird, sind unwissenschaftlicher Blödsinn (man Bezugssystem).
Subjektiv ist mir gestern die Einheit (3 x 4.000 m @ 3:48/km) leichter gefallen als draußen. Ich denke das lag aber hauptsächlich daran, dass ich endlich mal wieder in kurzer Hose, Singlet und mit Wettkampfschuhen bei 20°C gelaufen bin.
Gruß Matthias
BigWilly
29.01.2010, 15:22
...also mein Ding ist das Laufband nicht! Ich habe zwar jetzt in letzter Zeit öfter mal den 30 Min Lauf für 100/100 in Verbindung mit Krafttraining gemacht, aber toll wars nicht! Gut, bin aber auch nicht so der Typ für Rolle. Insofern wird das Laufband auch nicht mein bester Freund werden.
...Tja, das die Dinger Geschwindigkeitsbegrenzt sind stört mich natürlich auch gewaltig.:cool:
Im meine, 3:45 für 100m sollten die schon hergeben...:Lachanfall:
(...)
- Langweilig. Wobei ständiges Hin- und Herpendeln auf einer kurzen geräumten Strecke auch nicht so spannend ist.
- U.U. schlechte, trockene Luft
- Pinkelpausen gehen nicht so zwanglos, vor allem wenn man befürchten muss, dass das Band zwischenzeitlich von jemand anderem belegt wird. :Cheese:
- Man kann nicht einfach einen fahren lassen. :Cheese:
- Viele Bänder sind tempomäßig begrenzt, meist auf 16 km/h (3:45/km).
- Teilweise nervtötende akustische und optische Belästigung, bei uns z.B. durch MTV (vor allem die Werbung :Kotz: ).
- Laut.
Auf dem Band fehlt der Luftwiderstand, das gleicht man üblicherweise durch leichte Steigung (1-1,5%) aus. Behauptungen, das Laufen wäre anders weil man selbst nicht vorwärtskommt und nur das Band unter einem durchgezogen wird, sind unwissenschaftlicher Blödsinn (man Bezugssystem).
Subjektiv ist mir gestern die Einheit (3 x 4.000 m @ 3:48/km) leichter gefallen als draußen. Ich denke das lag aber hauptsächlich daran, dass ich endlich mal wieder in kurzer Hose, Singlet und mit Wettkampfschuhen bei 20°C gelaufen bin.
Gruß Matthias
Ich trainiere in einem einfachen kleinen Kraftraum. Das Band steht direkt vor einer (meist geöffneten) Scheibe, so dass ich, wenn es draußen dunkel ist, die Lauftechnik von diesem sportlich-durchtrainierten jungen Mann beobachten kann. Also von mir. :Cheese:
Die Musik läuft recht leise, außerdem kann ich Wünsche äußern.
"Fahren lassen" kann ich auch einen, auch eine Pinkelpause ist möglich. Dann lasse ich für die Minute mein Handtuch auf dem Band liegen. Da soll mal einer rangehen..... Außerdem kenne ich fast alle Leute, die dort trainieren. Und keiner läuft so schön und schnell wie ich (unter den Blinden ist der Einäugige König);)
Ausgereizt habe ich das Band noch nicht, bisher bin ich darauf max 18km/h gelaufen, das geht also.
Schön ist es halt bei diesem Sauwetter. Bei Eis und Schnee möchte ich ungern draußen Intervalle kloppen. Den langen Lauf mache ich natürlich draußen in der liebreizenden Schnee-Landschaft.
Danke Euch für den Hinweis mit der Steigung, das werde ich berücksichtigen. Sonst kommt hinterher das böse Erwachen, wenn ich draußen meine Laufbandzeiten nicht laufen kann.
Hat einer einen direkten Zeitvergleich? Z.B. 10km Zeit Band versus 10km Zeit draußen?
alex
Hallo,
die Zeit zu vergleichen ist sehr schwierig. Kommt darauf an wie "abgenutzt" das Laufband ist. Die Dinger haben zum Teil nen kleinen Schlupf, sodass die Geschwindigkeitsangabe nicht immer mit dem tatsächlichen Lauftempo übereinstimmt.
Auch das Abdruckverhalten sollte draußen (Asphalt, Waldwege, Eisbahn, ... ?) nen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Laufleistung haben.
Grüße
trainiere zurzeit fast nur laufband...mit 1 bis 1.5 % steigung hast du realität draussen. "lauftechnisch" sehe ich nur vorteile -
kann punktgenau so trainieren wie ich will: "gnadenlose" intervalle - huegelsprints - HIT - oder Ga1 läufe durchziehen.
der "trainingstheorie" sind keine grenzen gesetzt.
"kopfproblem" komme ich mit wireless-kopfhörer und DVD problemos bei. da ich das "zeugs" zuhause habe brauche ich auch
weniger "regiezeit" und habe somit mehr zeit für die anderen dinge des lebens.....
achja: die 1 % steigung stimmen sehr genau - habe ich auch so ueberprüft (mit GPS-uhr draussen).
zudem sehe ich auf laufband sehr schön die leistungsentwicklung!
rennmaus84
15.02.2010, 20:14
so langweilig das laufn aufm band sein mag, aber ich hab wenigstens mal gesehen,wie schnell ich laufen kann :)))
und vorallem,was noch möglich ist *g*
naja,zum glück muss ich für keinen marathon trainiern - länger als 30min halt ichs nämlich nicht auf dem laufband nicht aus....die natur ist halt doch spannender!
:Lachanfall:
Ist auch meine Erfahrung! Weitere Nachteile: Hübsche weibliche Mitglieder lenken ab(gilt aber auch als Vorteil :Cheese: ) , Laufstil ist anders, Spuckverbot und der Kracher heute: Die drei südländischen, aufgepumpten Typen rechts neben mir machen einen auf 100m Sprint, dann einen km Gehen und nochmal 100Sprint... als dann bemerkt wurde, dass es vor allen den weiblichen Mittrainierenden völlig egal ist, was für ein Kasperletheater abgezogen wird, verließ man das Gerät ohne es zu reinigen... --> ergo.. beim nächsten mal VOR dem LAufen besser einmal drüber mit dem Bakterienkiller
Ach ja, hallo Forum, bin dann jetzt auch mal hier :Lachen2:
Schmait
Hast dir aber lange Zeit gelassen, für deinen ersten Eintrag. :Lachen2:
Neben dem Vorteil, dass man auf einem guten Laufband ganz ordentliche Intervalle simulieren kann, hatte ich noch einen Nachteil:
Durch das extreme Geschwitze ist mein MP3-Player abgesoffen :(
Behauptungen, das Laufen wäre anders weil man selbst nicht vorwärtskommt und nur das Band unter einem durchgezogen wird, sind unwissenschaftlicher Blödsinn (man Bezugssystem).
das glaube ich eben nicht, also Laufband never ....(.... der Lärm, der Untergrund, das Schwitzen, die Ödniss)
irgendwo war hier auch mal ein Artikel dazu verlinkt
(es kann garnicht so schlimm draussen sein, dass ich da drauf gehe. Spinning ist schon schlimm genug....)
m.
powermanpapa
15.02.2010, 22:08
achwas halb so wild
kann man durchaus sinnvoll nutzen
nur GA Training tät mich wirklich tot machen
aber so guggense blööd und denken man macht das Ding kaputt
pete Jacobs ist mal einen Großteil seiner Vorbereitung für Roth auf einem Laufband gelaufen und dann 2:46 gerannt. So Schlecht wie hier alle sagen kann nicht sein.
Ich lauf seit kürzerem auch öfter mal Einheiten drauf macht sogar Spaß mit Musik und Biathlon ;)
:liebe053:
Bin absoluter Laufband-Fan!
Natürlich hat es auch Nachteile auf dem Band (wie bereits gepostet) aber so schlecht wie von den Nichtlaufbandläufern (woher wollen die es eigentlich wissen, wenn sie nie drauf laufen) gemacht wird, ist es nicht!
Viel abwechslungsreicher durch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten, unabhängig der Witterung und Uhrzeit, man kann seine Trainingszeit nach seinem Befinden einteilen (meist länger als ich mir vorgenommen habe, was in der Natur nicht so einfach ist) und !!!! ich bin in der Natur schneller als auf dem Band!!!
Früher (ohne Laufbandtraining) war meine Leistungssteigerung nicht so doll!
Ich denke, in Kombination zur Natur kann man mit dem Laufbandtraining Triningsreize setzen, die einem sonst nicht möglich sind!
Gruß aus dem Schwarzwald
Hallo,
bekenne mich auch zum Laufband (zuhause im Keller) und bin begeistert davon:
- morgens, mal eben kurzes Läufchen vor der Arbeit in Unterwäsche, ohne gleich kompl. Laufdress anzulegen
- Intervalle mache ich fast nur auf dem Laufband
- im Winter in Kombination mit Rolle
- abwechslungsreich durch versch. Einstellmöglichkeiten
- Multimedia-fähig
Habe mir einen großen Spiegel installiert, weil TV im Hintergrund und kann dadurch auch Körperhaltung und Armbewegung beachten.
Die vorsichtige Dosierung beim Wiedereinstieg nach einem Bänderriss fiel mir auf dem Laufband leichter
Gruß
Peter
[QUOTE=rayman;348000
(...)
- morgens, mal eben kurzes Läufchen vor der Arbeit in Unterwäsche, ohne gleich kompl. Laufdress anzulegen
(...)
[/QUOTE]
Da wird doch nicht etwa die weiße Doppelripp-Unterwäsche als Sportkleidung zweckentfremdet? :Cheese:
Hallo,
bekenne mich auch zum Laufband (zuhause im Keller) und bin begeistert davon:
- morgens, mal eben kurzes Läufchen vor der Arbeit in Unterwäsche, ohne gleich kompl. Laufdress anzulegen
Gruß
Peter
Nicht schlecht ich würde nackt laufen :Lachanfall:
ich finde wenn man verletzt ist kann man es sehr schön dosieren und rechtzeitig aufhören
das LB ist für mich erstmal gestorben .... isch schwör! :(
jetzt taut Schnee und Eis, und falls es dennoch glatt bleiben sollte, renn´ich eben etwas langsamer ...
ischhabb Nase kongredd satt, alder !
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.