Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gesperrt für Google Chrome


Helmut S
23.01.2010, 20:06
Hi!

Heute habe ich zum ersten Mal eine Seite mit folgendem Inhalt im Internet zu sehen bekommen:

Kein Zutritt für Chrome
Diese Website ist von ihren Betreibern für jegliche Betrachtung mit dem Google-Webbrowser »Chrome« explizit gesperrt worden. Google verfügt über die zurzeit größte Datensammlung über die Internet-Nutzung der Welt. Diese Datensammlung wird sich durch gezieltes Protokollieren Ihrer gesamten Netznutzung noch vergrößern, wenn Sie weiterhin diese als Browser getarnte Schnüffelsoftware verwenden. Ich betrachte es darüber hinaus als unverschämt, dass sich Google nicht im Datensammeln beschieden hat und sich auch noch mit einem dreisten Trick die Rechte an den Inhalten des Internet erschleichen wollte, ohne sich bislang bei den vielen Gestaltern des Internet auch nur für diesen Griff ins Klo zu entschuldigen. Die dumme Ausrede, dass es sich um ein Versehen mit dem Clipboard gehandelt haben solle, klänge vielleicht bei einer kleinen Klitsche glaubwürdig, nicht aber bei einer vor Juristen strotzenden Krake wie Google.

Wie haltet Ihr davon?

Grüße Helmut

Fruehschwimmer
23.01.2010, 20:08
link ?

Helmut S
23.01.2010, 20:11
link ?

http://triathlon.schwimmverein-willich.de/home.html

sybenwurz
23.01.2010, 20:36
Findsch jetz nedd so schlächt...

Ich hab mich jüngst beim Fratzenschmöker angemeldet, weil ich der irrigen Ansicht war, dass mir da jemand n paar Bilder in seinem Album hinterlegt hat.
Das war zwar weniger der Fall, aber nach der Anmeldung kriegte ich Leute als Freunde vorgeschlagen, von denen ich zum Teil schon länger als 25Jahre weder was gesehen oder gehört hatte und die auch garantiert nicht in keinem meiner Emailverteiler stehen.
Stellenweise ziemlich unheimlich, was da passiert, daher kann ichs nachvollziehen, wenn jemand die Krake Google aussperrt.

Fruehschwimmer
23.01.2010, 20:37
die links auf die man auf der seite klicken soll um mehr information zu bekommen gehen nicht ...

ansonsten: laecherlich ...

Deichman
23.01.2010, 21:59
Lustig. Leute benutzen Google weil sie dort finden was sie suchen und das auch noch kostenlos und (mittlerweile) recht verlässlich. ABER trotzdem regen sie sich auf, daß Google Daten sammelt, wo die Suchergebnisse herkommen (und das auch noch passend zum Wohnort (ein cooles feature wie ich finde).:Lachanfall:

Fruehschwimmer
23.01.2010, 22:08
keine ahnung wie das in deutschland mittlerweile ist. aber hier ist man ohne facebook sozial aufgeschmissen. ich habe es nicht, aber ich hoere immer wieder sachen wie: "er hat doch auf facebook geschrieben dass er doch nicht kommen kann" ... etc.
aussderdem koennten doch alle provider die daten auch deutlich laenger speichern als sie eigentlich versprechen.
Dass es Firmen gibt, die einen facebook check machen bevor sie jemanden einstellen is bekannt, aber was passiert wohl, wenn man gar kein facebook hat. Nehmen die dann dass man was zu verbergen hat? oder gar kein sozialleben?


wenn man z.b. gar keinen gmail account hat, kann chrome auf einmal auch nicht mehr so viel sammeln ...

wenn man es konsequent macht, muesste man saemtlichen datenverkehr zu einem immer wieder unterschiedlichen server verschluesselt schicken. keinerlei klarnamen verweden. dann waere man 'sicher' ... egal ob mit chrome firefox oder ie ...

sybenwurz
23.01.2010, 22:17
Lustig. Leute benutzen Google weil sie dort finden was sie suchen und das auch noch kostenlos und (mittlerweile) recht verlässlich. ABER trotzdem regen sie sich auf, daß Google Daten sammelt, wo die Suchergebnisse herkommen (und das auch noch passend zum Wohnort (ein cooles feature wie ich finde).:Lachanfall:

Weisst du, welche Daten die genau sammeln?
Ich wills lieber gar nicht wissen.
Mir reichts, dass die Werbung, die mich erreicht, die Artikel, die mir GMX auf die Eintritts- und Abmeldeseite unter die nase reibt, perfekt auf meine Google-Suchen, Surfgewohnheiten und was mich sonst noch so im WWW interessiert, abgestimmt sind.
Sicher finde ich mal nen Weg, für wenig Geld an die Profile meiner Nachbarn zu kommen.

Nee, also, ich glaube, was Google da aufm Weg zur Weltherrschaft so treibt, bräuchtemernedd.


Ich glaube, Neonhelm wars, der mal nen Link zu nem Provider gepostet hat, der den ganzen I-Netverkehr über Proxyserver umleitet.

Fruehschwimmer
23.01.2010, 22:24
also, solange du dich nicht bei google einloggst (gleiches fuer gmx etc), koennen die relativ schwierig sachen sammeln und fuer die personalisieren.

loesche den cache/cookies, aendere deine ip adresse und den zugang zum internet regelmaessig, besorge dir ne unabhaenigege email adresse und schon wird es denen nicht mehr moeglich sein dich zu 'tracken'.

mag sein dass dann etwas dafuer bezahlen musst ...

Deichman
23.01.2010, 23:03
Weisst du, welche Daten die genau sammeln?
Ich wills lieber gar nicht wissen.
Mir reichts, dass die Werbung, die mich erreicht, die Artikel, die mir GMX auf die Eintritts- und Abmeldeseite unter die nase reibt, perfekt auf meine Google-Suchen, Surfgewohnheiten und was mich sonst noch so im WWW interessiert, abgestimmt sind.
Sicher finde ich mal nen Weg, für wenig Geld an die Profile meiner Nachbarn zu kommen.

Nee, also, ich glaube, was Google da aufm Weg zur Weltherrschaft so treibt, bräuchtemernedd.


Ich glaube, Neonhelm wars, der mal nen Link zu nem Provider gepostet hat, der den ganzen I-Netverkehr über Proxyserver umleitet.

Jein..weiss nich ganz. Zum Einen ist es eine Seriennummer die man mit einem tool:
http://www.abelssoft.de/unchrome.php
löschen kann...die wird immer mitgeschickt. Ob man damit was wichtiges rausfinden kann, sei dahingestellt.
Dann ist es so, daß man in chrome den "Datenverkehr" in den Einstellungen ausstellen kann. Das ist dann schon mal die halbe Miete. Nervig ist allerdings, die Tatsache, daß man zwar sagen kann, daß man bei 'ner Sessions Cookies annimmt, aber nicht, daß sie beim schließen wieder gelöscht werden sollen.
Das ist eine Ungereimtheit...was dann übrigbleibt ist ein schneller Browser der mir ehrlich gesagt sehr gut gefällt. Nutze ihn im Job und bin ziemlich begeistert. Die Hysterie um das Ding kann ich nicht nachvollziehen.

Musst nur mal nach Dir selber googlen (hab ich schon bei mir gemacht..auweih) oder in xing, meinvz, scoutfriends schauen...oder in einschlägigen Foren ;-) da ist doch eh' schon alles über einen transparent. Schäuble freut sich. Bin immer wieder erschrocken, wieviel un-anonymisiertes Privates z.B. Picasa von vielen Menschen offenbart wird.
Problem ist eher das unbedarfte Surfverhalten..aber nicht die software.

Volkeree
23.01.2010, 23:13
http://triathlon.schwimmverein-willich.de/home.html

Müsste Pinkpoison nicht was dazu sagen können, also vielleicht...:)

Deichman
23.01.2010, 23:37
Müsste Pinkpoison nicht was dazu sagen können, also vielleicht...:)

Paleo-Browser? :Nee:

cabby
23.01.2010, 23:46
Nehmt doch als Suchmaschine:

http://ixquick.com/

und dann Opera als Browser.

steilkueste
23.01.2010, 23:51
Wie haltet Ihr davon?

Konsequent. Und sie sind so schlau, Iron (Chrome mit eingebautem Datenschutz) (http://www.srware.net/software_srware_iron.php) nicht zu sperren.

Grüße
Jan

Deichman
24.01.2010, 00:20
Hej Jan,
Iron ist nett, nur leider läufts nicht plattformunabhängig.
Bei meinem Power-PC/Mac gehts nicht.

Gruß
Sven

Piqniqa
24.01.2010, 08:13
Hier zwei Artikel die helfen können etwas anonymer zu surfen bzw. eine bessere Kontrolle über seine eigenen Daten zu haben:


Wie Sie sich vor Google verstecken (http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,665690,00.html)

Facebook: Profil mit Privatsphäre (http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,667826-2,00.html)

Deichman
24.01.2010, 09:50
Hier zwei Artikel die helfen können etwas anonymer zu surfen bzw. eine bessere Kontrolle über seine eigenen Daten zu haben:


Wie Sie sich vor Google verstecken (http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,665690,00.html)

Facebook: Profil mit Privatsphäre (http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,667826-2,00.html)

Cooler link, Danke.

Hab mir gerade Scroogle als Startseite gegönnt
(www.Scroogle.org) und das plugin für Firefox:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/12506

Scroogle nutzt die webengine von Google..quasi wie ein Proxy-Server. Google kann daher weder den Suchbefehl, noch die Ergebnisverwendung einer bestimmten Nutzerin zuordnen. Alle bei Scroogle angefallenen Nutzer-Daten werden nach sieben Tagen gelöscht.

Eine Alternative zu ixquick..