Vollständige Version anzeigen : Vergl. IM Canada - IM Ger
Hallo zusammen,
hat jmd der schon mal in FFM war auch schon in Canada mitgemacht?
Mich interessierén die Radstreckn im Vergleich.
Das sie gleich lang sind, dacht ich mir bereits, :Cheese: mich interessiert das Profil. Genauso zu fahren wie FFM oder härter? Was ist mit Wind und Strassenbelag usw...
runningmaus
22.01.2010, 14:11
Der IM Canada würde mich auch interessieren. :)
So für irgendwann in der Zukunft....
Das Oe berichtete mir vor einiger Zeit, daß sie große Schwierigkeiten mit dem dort gereichten Wasser hatte - das Trinkwasser dort hat wohl einen deutlich heftigeren Chlorgeschmack als bei uns.
@Gutti: sie meinte, die Strecken wären härter. :)
erwartungsvolle Grüße!
lt der "Fachzeitschrift" Triathlon sollen die Strecken FFM und Can gleich sein, gleiche Windbedingungen, ähnliche Profile. Mich interessieren aber Tatsachenberichte...
Hippoman
22.01.2010, 14:28
Hallo zusammen,
hat jmd der schon mal in FFM war auch schon in Canada mitgemacht?
Mich interessierén die Radstreckn im Vergleich.
Das sie gleich lang sind, dacht ich mir bereits, :Cheese: mich interessiert das Profil. Genauso zu fahren wie FFM oder härter? Was ist mit Wind und Strassenbelag usw...
Gib einfach bei "Suchen" den Beitrag "Ironman Canada" ein.
Es erscheint dann "Ironman Canada" von "Daniel".
Auf der ersten Seite gibt`s u.a einen tollen Bericht von Felix_W, den ich mir auf jeden Fall reinziehen würde.
:cool:
wieczorek
22.01.2010, 14:53
hat denn FFM neuerdings mehr HM bekommen...? oder Canada weniger...?
Ich dachte das Canada mit dem Richterpass schon ein paar HM hätte. die Radstrecke ist von den Splitzeiten zumindest rund um die 2000 immer recht "langsam" gewesen. aber das hat sich vielleicht geändert...
iron-bambi
22.01.2010, 15:06
hat denn FFM neuerdings mehr HM bekommen...? oder Canada weniger...?
Ich dachte das Canada mit dem Richterpass schon ein paar HM hätte. die Radstrecke ist von den Splitzeiten zumindest rund um die 2000 immer recht "langsam" gewesen. aber das hat sich vielleicht geändert...
Meine Frau hat beide Wettkämpfe vor einigen Jahren in etwa gleicher Verfassung gemacht und war in Kanada fast eine halbe Stunde länger auf dem Rad unterwegs
Ich glaube das beantwortet die Frage hinreichend. Mein Eindruck - ich war 2005 vor Ort - entspricht dem. Tolles und halbwegs faires Rennen - im Gegensatz zu Frankfurt.
Bambi
Hippoman
23.01.2010, 19:23
Meine Frau hat beide Wettkämpfe vor einigen Jahren in etwa gleicher Verfassung gemacht und war in Kanada fast eine halbe Stunde länger auf dem Rad unterwegs
Ich glaube das beantwortet die Frage hinreichend. Mein Eindruck - ich war 2005 vor Ort - entspricht dem. Tolles und halbwegs faires Rennen - im Gegensatz zu Frankfurt.
Bambi
Und ich denke mal, dass sie wegen der landschaftlichen Reize gerne eine halbe Stunde mehr auf dem Bike unterwege war.
Ich war schon 2 mal in dieser schönen Ecke.
Nicht zum Wettkampf, sondern "nur"als Tourist.
Einfach traumhaft !
Aus diesem Grund habe ich noch nicht begriffen , warum man die Radstrecke vom IM Canada mit der vom IM Germany in Frankfurt vergleichen möchte:confused: :confused: :confused:
Mir persönlich wäre es bei diesem landschaftlichen Erlebnis wurscht,ob die Bikestrecke ein paar hunder Höhenmeter mehr hätte,wenn ich in so einer tollen Ecke starten dürfte!
roadrunner
23.01.2010, 19:33
Die laufstrecke soll auch nicht ohne sein, wie mir ein Starter aus meinem Verein sagte.
Ich würde beim Rad Florida/Canada vergleichen.
Hier mal eine Übersicht:
(Rad)
http://www.ironmancenter.com/compare/comparebike.php
(Laufen)
http://www.ironmancenter.com/compare/comparerun.php
Wenn du jetzt den etwas mißglückten Saisoneinstieg dadurch kompensieren willst, dass du die Quali in Canada versuchst, reduziert das nicht gerade den momentanen Druck, oder? :Blumen:
Die laufstrecke soll auch nicht ohne sein, wie mir ein Starter aus meinem Verein sagte.
Ich würde beim Rad Florida/Canada vergleichen.
Hier mal eine Übersicht:
(Rad)
http://www.ironmancenter.com/compare/comparebike.php
(Laufen)
http://www.ironmancenter.com/compare/comparerun.php
Achtung: Ironman CDA = Coeur D'Alene, nicht IM Can ! :Nee:
In Penticton war ich schon 3x am Start, ist mein absolutes
Lieblingsrennen. :Liebe:
Zu Frankfurt kann ich leider nichts sagen und daher auch keine Vergleiche aufstellen.
Die Radstrecke in Kanada ist jedenfalls nicht ohne, auch wenn die ersten 60 flach sind, bevor es dann den Richterpass, der sich allerdings insgesamt recht gleichmäßig hochkurbeln lässt, raufgeht.
Um mal Gordo zu zitieren: " The real work begins after Richter !". Stimmt, dann wird's nämlich wirklich zäh und in der Regel auch noch "schön" windig, außerdem sind die klimatischen Bedingungen im Okanagan Valley auch recht gewöhnungsbedürftig, meist sehr warm bis heiss und trocken, also eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit.
Bei ca. 150 geht's dann nochmal richtig hoch zum Yellow Lake, dafür die letzten 20 fast nur noch (schnell) runter (wenn der Wind gut steht und man sich noch nicht abgeschossen hat ! ;) ).
Tja und dann kommt noch der Marathon, der ist ebenfalls nicht ohne, hat nämlich auch einige richtig fiese Hügel und Zieher drin.
Zudem ist es zwischen km 13-30 km ziemlich einsam, dh . so gut wie keine Zuschauer mehr,dafür geht's wunderschön am See entlang, aber wie gesagt nicht nur flach.
Außerdem gibt es dort keinen Schatten und auch der Wind kann einem schon heftig entgegenblasen. :kruecken:
Daher denke ich schon , daß das Rennen insgesamt langsamer ist als Frankfurt.
Die Quali-Chancen stehen aber meist ganz gut, weil es halt nur ca. 6 Wochen vor Hawaii ist.
felix__w
24.01.2010, 17:17
hat jmd der schon mal in FFM war auch schon in Canada mitgemacht?Ja
Mich interessierén die Radstreckn im Vergleich..
Das sie gleich lang sind, dacht ich mir bereits, :Cheese: mich interessiert das Profil. Genauso zu fahren wie FFM oder härter? Was ist mit Wind und Strassenbelag usw...Ich schaue Kanada als härter an. Normalerweise hat es in Pentciton mehr Wind.
Und die Laufstrecke ist definitiv härter. Einerseits hatte es so viel Wind dass mir der Hut vom Kopf gewindet wurde. Und es hat eine Anstieg den mal zwei mal läuft. Da ging selbst im Bereich von Rang 60 einige Athleten.
Und wir hatten heiss (~35C)
Der IM Canada würde mich auch interessieren. :) Diese ist für mich einer der schönsten Ironmans und ich kann den unbedingt empfehlen. Dazu ist Westkanad eine super Gegend zum Reisen.
Leider ist er ausserhalb der Schweizer Schulferien und darum für mich in den nächsten Jahren nicht ideal.
Auf der ersten Seite gibt`s u.a einen tollen Bericht von Felix_W, den ich mir auf jeden Fall reinziehen würde.Der (http://www.family-weilenmann.net/Sport/2005/IM-Canada05.htm) ist aber relativ knapp. Normalerweise schreibe ich mehr ;)
Felix
roadrunner
24.01.2010, 17:40
Achtung: Ironman CDA = Coeur D'Alene, nicht IM Can ! :Nee:
:o Ups, gut das du das sagst.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.