Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sportmedizinische Untersuchung TUM


TriChris
15.01.2010, 09:37
Hallo zusammen,

die Suche hat leider nix brauchbares ergeben.

Ich wollte eine sportmedizinische Untersuchung machen lassen, dabei bin auch auf Stiftung Warentest gestoßen.

Test von Stiftung Warentest (http://www.test.de/themen/gesundheit-kosmetik/test/-Sportmedizinische-Untersuchungen/1335235/1335235/1336552/)

Und auf TUM München (http://www.sport.med.tum.de/de/ambulanz/freizeitsport/), war vielleicht schon mal jemand bei so einem Check, bzw. vielleicht sogar bei TUM München?

So wirklich transparenz, was die Kosten angeht, die man selbst tragen muss ist das ja nicht.
Das ich einen eventuellen Laktattest selber zahlen muss ist mir zumindest schon mal klar :-)

gruss
chris

Megalodon
15.01.2010, 10:13
Du hast Post .....

matzem21
15.01.2010, 10:32
Hallo zusammen,

ich hatte vor knapp 2 Jahren eine Leistungsdiagnostik bei der TUM und war echt begeistert. Zuerst gab es eine Eingangsuntersuchung (Gewicht, Körperfett, Blut, körperliche Untersuchung). Im Anschluß war die eigentliche Leistungsdiagnostik auf dem Laufband mit Laktat-Messung. Zuletzt noch eine ausführliche Herz- und Gefäß-Untersuchung mit Ultraschall und natürlich eine Abschlußbesprechung.

Insgesamt hat es ca. 4 Stunden gedauert.
Mir hat die Untersuchung sehr viel gebracht.

Bezüglich der Kosten kann ich Dir leider nichts genaues sagen, da bei mir die Untersuchung im Rahmen eines Testprogramms mit der TUM mir kostenlos angeboten wurde.
Auf der Seite
http://www.sport.med.tum.de/media.php?mediaid=98
steht nur etwas von den 10 Euro Praxisgebühr, die zu zahlen sind.

Am besten rufst Du mal direkt bei der TUM an (089 / 289 24441) und erkundigst dich nach den Kosten.

Es würde mich interessieren, wie das jetzt ist. Poste dies doch hier bitte.

Viele Grüße

Matthias

TriChris
15.01.2010, 10:53
Ja die erste Auskunft war, das alle medizinisch notwendigen Untersuchungen von ger gesetzlichen bezahlt werden.

Nur Spiro (185 euro) und Lakat (140 euro) müsse man selbst bezahlen. Naja mal sehen...

TriChris
02.02.2010, 13:40
So also habs heute gemacht. War echt ned schlecht. Kann ich nur empfehlen. Ich musste nur die 140 €uro für die Laktatuntersuchung bezahlen. Diese wird aber nur auf eigenen Wunsch durchgeführt.

Als erstes morgens Urinprobe, Ruhe-EKG und Körperfett / -gewicht / -große bestimmen.
Dann erstes Gespräch mit Doc, was sehr gut war. Kleine Orthophädie, abhören und abtasten. Blutabnahme.

Dann was zu Essen.

Gleich nach dem Essen zum Belastungstest, wenn gewünscht wie bei mir inkl. Laktatanalyse.
Ich habe den Test auf dem Rad gemacht, alle 3 Minuten wurde die Leitung um 30 Watt erhöht, bei jedem Durchgang Blutdruck gemessen und Blut vom Ohr genommen.
Nach 25 Minuten und bei 290 Watt war dann Schluss.

Dann Duschen, nochmal was essen.

Als nächstes Herzultraschall, sehr interessat, dabei wurde alles erklärt.

Nachdem alle Befunde vorhanden waren, nochmal ein Abschlussgespräche mit dem Doc. Befunde wurden gut erklärt. Trainingsempfehlung war immer weiter so, alles bestens :-). Nur evtl. mehr Essen und mehr für die Rumpfmuskelatur machen.

Das große Blutbild wird in den nächsten Tagen per Post verschickt.

Eine Auswertung meiner Laktatkurve habe ich gleich mitbekommen :-).

Sehr empfehlenswert!

Dolly-2k
10.02.2010, 08:48
Hi Tri Chris,

Hört sich gut an. Hattest du irgendwelche Vorerkrankungen? Wie alt bist du?

Irgendwie Fällt es mir schwer, dass eine Krankenkasse die kosten für eine solche Untersuchung übernimmt. Ist ja reine Propylaxe und nur für einen selbst.

Ansonsten Klingt die sache je sehr gut. Werd da vllt auch mal hingehn. Ist schließlich nicht wesentlich teurer als eine normale Leistungsdiagnostik ohne die zusatzuntersuchungen. Ich komm auch aus der nähe von Muc ;-)

MfG Dolly-2k

alpino
10.02.2010, 21:01
hi,

ich war 2006 und 2007 dort. meine erfahrungen sind eher mässig.

die durchführung entspricht der meiner vorredner. das war meiner meinung nach sehr gut. es werden auch die ziele abgefragt usw. direkt danach werden die ergebnisse besprochen, aber die unterlagen bekam ich immer erst 4-6 wochen später zugeschickt.

2007 war es dann so, dass aus welchen gründen auch immer zum teil sehr bedenkliche werte herauskamen. da die blutergebnisse zum abschlussgespräch nicht vorlagen, bekam ich diese wiederrum nach ca 5 wochen mit der empfehlung sehr bald einen arzt aufzusuchen. gemacht getan, was natürlich nach der langen zeit keine möglichkeit zur weiteren nachforschung hergab, da die werte nun wieder in ordnung waren. wenn es wirklich etwas schlimmeres gewesen wäre, sind 5 wochen schon sher lang.

ebenfalls sehr unschön war die tatsache, dass die laktat-/leistungskurve vom vorjahr gedeutet wurde, anbei aber das korrekte diagramm vom aktuellen jahr war.

war bisher dann nicht nochmal dort.

alpino

TriChris
11.02.2010, 13:16
Servus Dolly-2k,

ich bin 26 und hatte keine Vorerkrankungen wollte nur wissen, aus gesundheitlicher Sicht (Herzkreislauf), ob ich mich voll Belasten darf.

Doch, wenn ich keine Lakatanlyse wollen hätte, wären für mich keine Kosten angefallen. Ich hatte aber vom Hausartz eine Überweisung zur Kardiologie / Innerne Medizin.

gruss
chris