PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Reifen


SoloTalent
12.01.2010, 21:17
Huhu :)

Ich bin auf der Suche nach neuen Reifen für mein Rennrad.
Ich kenne mich diesbezüglich überhaupt nicht aus!
Also brauche ich eure Hilfe :Cheese:
Meine jetzigen Reifen sind Michelin Pro 2 Race, 23 - 622 (700x23C), 26 Zoll

Sollte ich wieder welche von Michelin nehmen, wenn ja welche?
Oder könnt ihr mir andere Reifen emfehlen.

Wichtig ist, dass sie nicht zu teuer sind.
Vielen Dank für eure Hilfe :Danke:

sybenwurz
12.01.2010, 21:25
23 - 622 (700x23C), 26 Zoll

Das geht nicht.
Die ersten beiden angaben sind 28".
Wenns 26-Zöller sind, müssts 23-571 bzw. 650x23C heissen.
Also?

Deichman
12.01.2010, 21:26
Hallo,

was brauchst Du: 26 Zoll oder 700x23 = 28 Zoll :confused:

Wenn 28, dann Conti GP 4000 S. Superreifen. Rollt besser als ProRace2 und taugt auch bei Regen/Kurven.
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/themen/rennrad/rennradreifen/grand_prix_4000S/gp4000S_de.html

Gruß
Deichman

SoloTalent
12.01.2010, 21:35
Danke für die Antworten :)
Ok sorry als es steht definitiv auf dem Reifen 23 -622 (700 x23 C)
mit dem Rest kenn ich mich nicht aus

SoloTalent
12.01.2010, 21:42
Ok also es ist ein 28 Zoll. ich habe gerade nochmal nachgemessen.
Ich bin auch ein Dummerchen:Cheese:

sybenwurz
12.01.2010, 21:48
Wichtig ist, dass sie nicht zu teuer sind.


Das müsstest du etwas präzisieren...
Der GP4000s ist mit regulär ca. 45Oyro relativ günstig gegenüber der SOnderserie für echte Renner mit 65Öre je Reifen, aber doch schon ordentlich teuer gegenüber nem UltraSport für normal 17Taler...

Irgendwo dazwischen sind bei Vittoria, Michelin, Hutchinson, Conti, Schwalbe und wie sie alle heissen, jede Menge Reifen angesiedelt.
Klick halt mal die Onlineshops durch, was dir optisch und preislich taugt.

Steffko
12.01.2010, 21:51
Hallo,

was brauchst Du: 26 Zoll oder 700x23 = 28 Zoll :confused:

Wenn 28, dann Conti GP 4000 S. Superreifen. Rollt besser als ProRace2 und taugt auch bei Regen/Kurven.
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/themen/rennrad/rennradreifen/grand_prix_4000S/gp4000S_de.html

Gruß
Deichman

So ist es. Bei dem macht man nichts verkehrt!

sybenwurz
12.01.2010, 21:57
Boah, Leute, kommt doch mal von eurem Anspruchsdenken runter!
Bloss weil in Deutschland die Reifentests im gleichen Labor gemacht werden, wo die Contis zufällig auch entwickelt werden, die dann, ebenso zufällig, super abschneiden, bedeutet das nicht, dass man nicht auch für die Hälfte vom Geld nen langlebigen, pannensicheren, relativ leichtlaufenden Reifen finden kann.
Wenn man die Hälfte der Kohle wie fürn GP4000 ausgibt, kriegt man schon ne Pelle, die 80% so gut ist.
Ich rutsch die abgenudelten Puschen meiner Kundschaft runter und was ich sonst noch in die Flossen krieg und ganz ehrlich: ich merk keinen Unterschied zu den fast neuen GP4000 aufm Trainingslaufradsatz der Rakete.

Alle schlagen die Hände überm Kopf zusammen, weils Schlauchreifenfahren achsoteuer ist, aber dann geht unter den 40Talern fürn GP4000 nix, oder wie?

SoloTalent
12.01.2010, 21:59
Wichtig ist, dass sie nicht zu teuer sind.

Damit meine ich das ich so bis ca. 70 euro ausgeben würde :)

sybenwurz
12.01.2010, 22:02
Schau mal den an:
Schwalbe Durano (http://www.bike-mailorder.de/shop/Rennrad/Reifen/Reifen-28-Schwalbe-Durano-Performance-Faltreifen::13620.html)

Dirtbag
12.01.2010, 22:03
Von Schwalbe gibts den Blizzard, der kostet um die 16-17 Öre.
Die Laufleistung ist gut, Pannenschutz ist OK und Rollwiederstand ............ein gefühltes Naja!!!!!:cool:

Ok für den Preis, aber es gibt bessere..........z.B. Conti GP 4000S :Cheese:

Sand
13.01.2010, 07:48
Schau mal den an:
Schwalbe Durano (http://www.bike-mailorder.de/shop/Rennrad/Reifen/Reifen-28-Schwalbe-Durano-Performance-Faltreifen::13620.html)

Was ist da eigentlich der unterschied zum ultremo? ist der dann wirklich noch mal um so viel besser?

jogi_Frankreich
13.01.2010, 08:39
hallo an alle,

was haltet ihr vom super sonic! den würde ich mir gerne für mein schnelles rad holen was nur gefahren wird wenn es auch trocken ist.
ansonsten kann ich den michelin pro 3 race empfehlen preis leistung das beste was es gibt 30 euro das stück, ist ein super preis für so einen reifen

kaiche82
13.01.2010, 09:00
Conti 4000 S ist gut fährt sich auch gleichmäßig runter. Gibt es im Set um die 55€.


Super Sonic ist wohl eher ein reiner Wettkampfreifen, wiegt wenig hat aber wenig Pannenschutz und hält nicht lange.

Deichman
13.01.2010, 21:54
Ich hab für den GP 4000 S 40€ im Set beim Händler bezahlt. Der Reifen ist wirklich klasse und rollt super. Bei Kurvenfahrten vermittelt der Reifen immer ein sicheres Gefühl.

Der ProRace2 - den ich auch hatte - war auch klasse, teurer, rollte ähnlich, aber hatte irgendwann haufenweise Einschnitte in der Karkasse....mit Sekundenkleber lässt sich sowas kitten aber es hat mich irgendwann genervt. Der GP3000 war ein Reifen, der haltbar war, dann aber nicht so gut rollte und eckig wurde.

Für Reifen geb ich seitdem gerne etwas mehr aus. Da spar ich lieber am Carbon. :Cheese:

Steffko
14.01.2010, 07:23
Ich hab für den GP 4000 S 40€ im Set beim Händler bezahlt. Der Reifen ist wirklich klasse und rollt super. Bei Kurvenfahrten vermittelt der Reifen immer ein sicheres Gefühl.

Der ProRace2 - den ich auch hatte - war auch klasse, teurer, rollte ähnlich, aber hatte irgendwann haufenweise Einschnitte in der Karkasse....mit Sekundenkleber lässt sich sowas kitten aber es hat mich irgendwann genervt. Der GP3000 war ein Reifen, der haltbar war, dann aber nicht so gut rollte und eckig wurde.

Für Reifen geb ich seitdem gerne etwas mehr aus. Da spar ich lieber am Carbon. :Cheese:

Finde auch das der gp4000s ganz anders klingt als der gp3000 und evtl auch etwas besser dämpft.
Bin bisher noch nichts im vergleich gefahren. aber vlt kommt das ja noch ;-)

peppercycler
15.01.2010, 16:22
Wenn wir es gerade von den Contis haben: Wer kennt eigentlich den Unterschied zwischen den GP-4000s und den GP-Triathlon ??
Auf der Conti-Seite gibt es über den Triathlon wenig Infos, nur dass er halt vom Gewicht und der tpi-Zahl gleich wie der 4000s ist..

Ausdauerjunkie
15.01.2010, 17:16
Wenn wir es gerade von den Contis haben: Wer kennt eigentlich den Unterschied zwischen den GP-4000s und den GP-Triathlon ??
Auf der Conti-Seite gibt es über den Triathlon wenig Infos, nur dass er halt vom Gewicht und der tpi-Zahl gleich wie der 4000s ist..

Der Aufdruck:Lachanfall: , echt.

Steffko
15.01.2010, 18:21
Wenn wir es gerade von den Contis haben: Wer kennt eigentlich den Unterschied zwischen den GP-4000s und den GP-Triathlon ??
Auf der Conti-Seite gibt es über den Triathlon wenig Infos, nur dass er halt vom Gewicht und der tpi-Zahl gleich wie der 4000s ist..

Kannd ie Tage mal nen Kumpel fragen der in dem bereich bei Conti arbeitet.

Gruß.

GA0
03.04.2010, 02:38
Alle schwören auf den GP4000.
Ich habe jetzt schon den zweiten Satz, den ich ausrangieren muss, weil die Flanken aufreißen, so dass die Fäden des Gewebes rauskommen (Faltteifen).
Mache ich etwas falsch? (Bremsbeläge sind richtig eingestellt)
Oder gibt es etwa einen Unterschied zwischen GP4000 und GP4000S?
Sollte ich ein anderes Fabrikat testen?

Deichman
03.04.2010, 07:50
Funktional gibt es keinen Unterschied.

Der S wurde aufgelegt, um dem Wunsch vieler Erstaustatter entgegenzukommen, einen farblich neutralen Reifen ohne gelbes Conti-Logo zu haben.

Der S ist außerdem der erste RR-Reifen von Conti mit BlackChiliCompound - mittlerweile wird das aber auch beim 4000 eingesetzt. Mit der "Schicht" rollt der Reifen nochmal besser ab.

Das ist übrigens mein erster Conti, der keine Fäden zieht und mit dem ich 100% zufrieden bin.

sybenwurz
03.04.2010, 08:46
Alle schwören auf den GP4000.
Ich habe jetzt schon den zweiten Satz, den ich ausrangieren muss, weil die Flanken aufreißen, so dass die Fäden des Gewebes rauskommen (Faltteifen).
Mache ich etwas falsch? (Bremsbeläge sind richtig eingestellt)
Oder gibt es etwa einen Unterschied zwischen GP4000 und GP4000S?
Sollte ich ein anderes Fabrikat testen?

Entweder du fährst mit zu wenig Luftdruck, dann arbeitet der Reifen an der Flanke, kriegt Risse und löst sich auf, oder du machst Bekantschaft mit nem bei Conti recht häufigen Phänomen: irgendwie wird da die innerste Karkasslage noch um den Wulstkern mit rumgelegt, aber nicht richtig festvulkanisiert, so dass die Fäden aussen mit der Zeit ausfransen.
Hab ich auch grad bei den beiden die ich neulich abgestaubt hab und es nervt total, weil die nach aussen stehende Karkasslage immer an den Bremsklötzen schleift und man meint, mit nem Achterunterwegs zu sein...:Nee:
Iss halt Quality Made in Germany, das geht wohl nicht besser am Hightechstandort Deutschland, während es die Wilden in Malaysia oder Thailand bei den Billigreifen, die da gefertigt werden, problemlos hinbekommen...

Tobi7185
03.04.2010, 11:12
Auch wenn ich normalerweise versuche jeden unnötigen Euro zu sparen, für Reifen und Schlauch gebe ich persönlich auch gerne mal etwas mehr aus!!
Wenn ich mir 70 km/h den Berg runter überlege, dass ich gerade auf nur 2 briefmarken-großen Stellen kontakt zum boden habe, beruhigt es mich einfach sehr, zu wissen, dass ich den bestmöglichen reifen unter mir habe...

Meik
03.04.2010, 11:33
Die paar Fäden einfach ignorieren. Ist ein typisches Conti-Problem, aber da kann man noch tausende km mit fahren. Scheint nur eine äußere Schicht zu sein die nichts halten muss.

Generell eine Frage für welchen Einsatz:
Im Training fahre ich keine so teuren Reifen, preiswert, langlebig und pannensicher ist hier das Motto. Da kann ich nur den einfachen GP empfehlen, selten Reifen gefahren die so viele km durchhalten.

Im WK bei guten Straßen ist der Supersonic klasse. Sehr leicht und rollt super, hat aber dafür wenig Pannenschutz und ist nach max. 1500km verschlissen.

Der Michelin Pro2/3Race oder ein 4000S rollen nicht viel schlechter, sind aber schwerer was dem besseren Pannenschutz und der längeren Haltbarkeit geschuldet ist. Gut für WK mit schlechteren Straßen.

Über Ultremo und Co. kann ich nichts sagen, die Auswahl in 26" ist dann doch reichlich eingeschränkt. :(

kury
03.04.2010, 12:20
Wenn ich mir 70 km/h den Berg runter überlege, dass ich gerade auf nur 2 briefmarken-großen Stellen kontakt zum boden habe, beruhigt es mich einfach sehr, zu wissen, dass ich den bestmöglichen reifen unter mir habe...

Darüber würde ich mir keine Gedanken machen wenn man sich ins Tal stürzt :Cheese:

wieczorek
03.04.2010, 12:29
ja manche Gedanken sind fehl am Platz, wenn man bergab vor einer Kurve die Finger doch nicht an die Bremsgriffe nimmt...

Aber im Prinzip ist die Einstellung richtig, der Gummi ist das Einzige was zwischen uns und der harten Strasse ist, da sollte man nicht zu viel sparen. Aber deshalb auf Wettkapmpfreifen das ganze Training runter zu reiten, ist genauso blödsinnig.

Immer dran denken, das Gummi alt wird und damit härter, der rollt besser und hat weniger Grip. also die alte Pelle nach hinten und vorn schön dafür sorgen das frischer Gummi da ist. Zumindest wenn man im Training in Bergen unterwegs ist.

Ich hab meist vorn einen Conti 4000s drauf und hinten irgendwas, das gut und lange rollt. 25er Vittoria Rubino zum Beispiel. Conit GP 4000 in 25 ist auch nett, aber fährt sich eckig, dauert bei meinen 60kg aber auch lange.

GA0
03.04.2010, 13:41
Zu wenig Luft habe ich idR. nicht.
Also Fäden ignorieren, wenn diese nicht stören.
Ist also kein Sicherheitsproblem? Na gut.

Aber merken die in den Tests so was nicht?
Da fahren die doch mal ein paar 100km.

Dann werde ich den vorne nach hinten verfrachten und vorne einen neuen draufmachen.

An den Schläuchen sollte man aber nicht sparen, oder?

Deichman
03.04.2010, 18:09
Zu wenig Luft habe ich idR. nicht.
Also Fäden ignorieren, wenn diese nicht stören.
Ist also kein Sicherheitsproblem? Na gut.

Aber merken die in den Tests so was nicht?
Da fahren die doch mal ein paar 100km.

Dann werde ich den vorne nach hinten verfrachten und vorne einen neuen draufmachen.

An den Schläuchen sollte man aber nicht sparen, oder?

Die Tests kannste vergessen. Da wird nur der Rollwiderstand gemessen, Durchschlagtest und der Reifen kurz angetestet. Ich kauf mir Reifen nur aufgrund von Erfahrungswerten anderer...

Den Ultremo haben sie anfangs auch hochgejubelt:
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_schwalbe_ultremo_p96431.html
und etwas später dann eine "teilweise" Rückrufaktion:
http://www.schwalbe.com/ger/de/startseite/?gesamt=464&flash=1&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Seite=24