Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tausche Polar S725 gegen S625x oder Garmin Forerunner 305


The Iron
29.10.2006, 08:21
Hallo zusammen,:Huhu:
tausche meine Polar S725x Carbon (NP:359,95 Euro), originalverpackt mit allem Zubehör und einer Original-Polar-Radhalterung gegen eine Polar S625x oder eine Garmin Forerunner 305.
:Danke:

Hey Ihr - also ich hab meine S725 nun verkauft und mir eine S725X gekauft. Obiges Angebot hat sich also erledigt und ich kann ENDLICH den Polar S1 nutzen. Auf das "X" kommt´s an, gell :-)

Stefan
29.10.2006, 08:35
Warum kaufst Du Dir nicht einfach einen Radsensor dazu??
Die 625 und 725 haben die selbe Platine!

Stefan

The Iron
01.11.2006, 20:28
Hi Stefan,
mir gehts nicht um die Radfunktionen - sondern um die Kilometerberechnung beim Laufen. Die meisten Funktionen meiner S725x nutze ich nicht :Gruebeln: und deshalb wäre die S625x oder die Forerunner 305 eine echte Alternative für mich :Huhu:

Stefan
01.11.2006, 22:39
Hi Stefan,
mir gehts nicht um die Radfunktionen - sondern um die Kilometerberechnung beim Laufen.
Dann kauf Dir doch einfach den Fußsensor zur 725!

Stefan

felix__w
02.11.2006, 06:59
Dann kauf Dir doch einfach den Fußsensor zur 725!
So vielo ich weiss hat der 725 die Funktionen für den Fusssensor nicht.

Ich würde dir eher den Garmin empfehlen. Mit dem S625x waren wir nicht so zufrieden. Nun bekam ich vorgestern einen Forerunner den ich günstig ersteigert hatte. Gestern machte ich damit den ersten Lauf und war sehr zufrieden.

Felix

Hunki
02.11.2006, 07:07
So vielo ich weiss hat der 725 die Funktionen für den Fusssensor nicht.

Ich würde dir eher den Garmin empfehlen. Mit dem S625x waren wir nicht so zufrieden. Nun bekam ich vorgestern einen Forerunner den ich günstig ersteigert hatte. Gestern machte ich damit den ersten Lauf und war sehr zufrieden.

Felix

Wieso warst du denn mit dem 625x nicht zufrieden? Ich hab bis jetzt damit absolut keine Probleme.

Hunki

felix__w
02.11.2006, 07:24
Wieso warst du denn mit dem 625x nicht zufrieden? Ich hab bis jetzt damit absolut keine Probleme.

Ich habe soeben das bei den EMUs geschrieben:
Eventuell hatte ich beim 625x wirklich eine Niete. Ich konnte den am Anfang eines Laufes eichen und am Ende stimmte der Eichkilometer von Anfang absolut nicht mehr (teilweise >10% daneben).

Gestern habe ich einen ersten Test mit dem Garmin gemacht. Es war toll das er jeden Kilometer automatisch die Zeit/km angab. Am Ende meiner 10km Strecke gab er 9.98km an Smile
Ich freue mich schon mehr meiner Strecken mit dem Forerunner abzulaufen.

Felix

Hunki
02.11.2006, 07:30
Ich habe soeben das bei den EMUs geschrieben:


Felix

OK, das ist wirklich ärgerlich. Mit solchen Abweichungen muss ich mich nicht rumärgern. Ich hab die Uhr bis jetzt noch kein einziges mal eingestellt und meine vermessenen Strecken stimmen teiweise auf bis zu 200m genau. Je nachdem wie schnell und mit was für einem Schuh ich unterwegs bin, ist die Abweichung mal etwas grösser oder kleiner.

Hunki

feder
02.11.2006, 10:10
der Garmin 305 ist echt ein richtig geniales Teil :)

nur ist das Ding dermaßen groß - an meinen zierlichen Ärmchen....sieht das grausam aus.

ein Kritikpunkt ist für mich, daß der Akku sehr schnell leer ist.

Stefan
02.11.2006, 11:11
der Garmin 305 ist echt ein richtig geniales Teil :)

Langfristig werden alle Hersteller GPS basierte System anbieten müssen. Es gibt kein anderes System, bei dem man sich nach dem Training die STrecke in eine Karte einzeichnen lassen kann.
Wenn der Empfang des 305 wirklich so gut ist, wie man überall hört (mein 201 ist für Waldläufe nicht uneingeschränkt brauchbar), dann muß Garmin nur noch die Größe in den Griff bekommen. Daran, daß man das Teil ständig aufladen muß, wird sich systembedingt in absehbarer Zeit nichts ändern.

Bei der derzeitigen Größe ist der 205/305 für mich für den Dauergebrauch aber noch ein "no go". Dann kann ich mir gleich ein Notebook mit GPS-Maus auf den Rücken schnallen.

Stefan

RatzFatz
02.11.2006, 11:18
Bei der derzeitigen Größe ist der 205/305 für mich für den Dauergebrauch aber noch ein "no go". Dann kann ich mir gleich ein Notebook mit GPS-Maus auf den Rücken schnallen.

Stefan

Wie schwer ist denn sowas? Muß man da ne Hantel in der rechten Hand zum Ausgleich mitschleppen?

und wie sind die Erfahrungen bezgl. Wald und Stadt. Fällt der öfter aus? Wäre schon ärgerlich.

Nicht das da einer vor Wut, mal den Wald mit Napalm duscht.

Hugo
02.11.2006, 11:29
der 725x hat dennoch die lauffunktionen.
der 625x hat exakt die gleichen funktionen weswegen ne neuanschaffung oder tausch sinnlos ist.
der 725x sollte nicht mit dem 725 verwechselt werden, der hat in der tat nur die radfunktionen

felix__w
02.11.2006, 11:37
nur ist das Ding dermaßen groß - an meinen zierlichen Ärmchen....sieht das grausam aus.

ein Kritikpunkt ist für mich, daß der Akku sehr schnell leer ist.
Ist er gröser als die Polar 6/72x? Die sehen bei meiner frau auch schon ziemlich klobig aus.

Wenigstens haben die Garmin ein Ladegrät dabei. Bei den Polar ist ein Batteriewechsle mühsamer.

Wenn der Empfang des 305 wirklich so gut ist, wie man überall hört (mein 201 ist für Waldläufe nicht uneingeschränkt brauchbar), dann muß Garmin nur noch die Größe in den Griff bekommen.
Sind die neue besser? Ich habe den 201 noch nicht im Wald gebraucht.

Felix

feder
02.11.2006, 12:17
Ist er gröser als die Polar 6/72x? Die sehen bei meiner frau auch schon ziemlich klobig aus.

ich habe die S610i von Polar - die ist zwar an meinem Arm auch schon recht klobig, aber der Garmin ist deutlich größer (dicker)


Wenigstens haben die Garmin ein Ladegrät dabei. Bei den Polar ist ein Batteriewechsle mühsamer.

das stimmt allerdings!


Sind die neue besser? Ich habe den 201 noch nicht im Wald gebraucht.

Felix

da ich ja seit Samstag krank im Bett lag, konnte ich ihn im Wald noch nicht testen - heute früh wollte ich dies, leider war die Batterie zu schwach. ich werde ihn heute Abend laden und morgen früh beim laufen mitnehmen. Teilweise ist der Wald recht dicht wo ich laufe - ich berichte dann morgen, ob es Aussetzer gab/gibt.

Grüße
Feder

Stefan
02.11.2006, 13:25
sollte nicht mit dem 725 verwechselt werden, der hat in der tat nur die radfunktionen

Danke Hugo!!
Mir war nicht klar, daß es eine 725 ohne X gibt. Damit ist meine Aussage, er soll sich einfach noch den Fußsensor dazu kaufen, natürlich totaler Unsinn!


Zum 305:
Ich hatte das Gerät nur kurz am Arm. Sehr negativ ist mir die enorme Größe und das Gewicht aufgefallen.
Laut Aussagen im Internet (nicht meine persönliche Erfahrung) ist die GPS-Empfangseinheit in den 05er (205/305)Modellen ein wesentlicher Fortschritt gegenüber den 01er (z.b. 201) Modellen.

Ich besitze neben meiner Polar 710 einen Forerunner 201. Einzige Einschränkung ist dichter Wald.
Riesiger Vorteil: Im Winter (dann ist kein Laub an den Bäumen und der Empfang deswegen besser) kann man den prima für Langlaufskitouren nutzen und im Sommer für Inline-Ausfahrten. Für beide Sportarten gibt es meines Wissens keine vernünftigen Alternativen zu GPS-Systemen. Die Skate-Tachos sind IMHO Schrott.

Stefan

felix__w
02.11.2006, 13:38
Riesiger Vorteil: Im Winter (dann ist kein Laub an den Bäumen und der Empfang deswegen besser) kann man den prima für Langlaufskitouren nutzen und im Sommer für Inline-Ausfahrten. Für beide Sportarten gibt es meines Wissens keine vernünftigen Alternativen zu GPS-Systemen. Die Skate-Tachos sind IMHO Schrott.
In den Bergen (Skitouren, Wandern) kann er auch hilfreich sein wenn man die genaue Höge und Distanz weiss.

Felix

Hugo
02.11.2006, 14:00
Danke Hugo!!
Mir war nicht klar, daß es eine 725 ohne X gibt. Damit ist meine Aussage, er soll sich einfach noch den Fußsensor dazu kaufen, natürlich totaler Unsinn!





das is vielen nicht bekannt und polar tut auch alles um es dabei zu belassen.
wer sich auf deren homepage ma umguggt wird wenn er sich die funktionen der radcomputer alle im vergleich anzeigen lässt nur den 725 sehn und entsprechend keine lauffunktion.
klickt der jenige aber die 725(x) einzeln an, wird er zum datenblatt der 725x geleitet wo dann unter lauffunktionen "optional" steht

Tom Tiger
02.11.2006, 18:45
Danke Hugo!!
Mir war nicht klar, daß es eine 725 ohne X gibt. Damit ist meine Aussage, er soll sich einfach noch den Fußsensor dazu kaufen, natürlich totaler Unsinn!
Falsch mit dem Unsinn, Deine Aussage stimmt schon, da "The Iron" im 1. Post von seiner S725X geschrieben hat. Also muss er nur noch den Fusssensor für seine S725X kaufen und gut ist.

Die neuen Forerunner haben den "SiRF Star III" Chipsatz verbaut. Laut Ankündigungenen stellt dieser ein Quantensprung bezüglich der GPS-Performance dar. Hauptvorteil: Er soll viel empfindlicher als seine Vorgänger sein. Vorallem im Wald, in Häuserschluchten und sogar in Häusern soll der Empfang signifikant besser sein. Soweit die Werbung. Ich hoffe inständig, dass dem auch so ist, und warte auch auf die Berichte von den erfreuten Benutzer.

feder
03.11.2006, 10:27
Ich habe heute früh nun den Forerunner 305er getestet. Ausgewertet habe ich die Daten allerdings noch nicht. AUf den ersten Blick können die Daten aber nicht stimmen, sprich zwischendurch war wohl kein Empfang vorhanden.

Anfangs bin ich angeblich 22 km/h gelaufen - irgendwann pendelte dies sich auf knapp 12 km/h ein (was realistisch ist) nach kurzem stehen bleiben, um die ANzeige zu verändern, lief ich angeblich keine 7 km/h mehr.....

auch die Gesamt-km stimmen nicht. ich bin die Strecke schon mehrfach mit dem Rad abgefahren. der Tacho stimmt, dies bestätigte sich am Mittwoch, als ich den Garmin am Lenker montiert hatte.

Ich werde das gute Stück am Sonntag nochmal bei Tageslicht testen - bislang hat er mich nicht überzeugt.

Ganz davon abgesehen, daß das Teil unmöglich an meinem Arm aussieht - die Uhr reicht fast um das ganze Handgelenk ;-)

feder
06.11.2006, 10:29
heute früh der zweite Lauf-Test. Sorry, aber sobald man im Wald ist, zeigt die Uhr keine vernünftigen/realistische Daten mehr an.

zu Beginn ein knapper 12 km/h Schnitt, nach wenigen Metern im Wald wurde ich angeblich konstant langsamer bis ca nur noch ein 6:30 km/h angezeigt wurde. Tatsächlich bin ich lt. Stoppuhr die 11km (vermessen!) in 53 min gelaufen.

auf den ersten Kilometern ist der Wald noch etwas dichter, ab km 5 ist aber der Himmel frei sichtbar - der geteerte (Rad)Weg ist recht breit. Evtl. hätte ich stehen bleiben u. nochmal den Empfang überprüfen müssen. Trainingstechnisch natürlich nicht der Hit.

die Uhr bietet sicher sehr viele nette Features, sofern man sich aber auf den Empfang nicht verlassen kann, sehe ich diese nicht als notwendige Investition an.

Hunki
06.11.2006, 10:41
heute früh der zweite Lauf-Test. Sorry, aber sobald man im Wald ist, zeigt die Uhr keine vernünftigen/realistische Daten mehr an.

zu Beginn ein knapper 12 km/h Schnitt, nach wenigen Metern im Wald wurde ich angeblich konstant langsamer bis ca nur noch ein 6:30 km/h angezeigt wurde. Tatsächlich bin ich lt. Stoppuhr die 11km (vermessen!) in 53 min gelaufen.

auf den ersten Kilometern ist der Wald noch etwas dichter, ab km 5 ist aber der Himmel frei sichtbar - der geteerte (Rad)Weg ist recht breit. Evtl. hätte ich stehen bleiben u. nochmal den Empfang überprüfen müssen. Trainingstechnisch natürlich nicht der Hit.

die Uhr bietet sicher sehr viele nette Features, sofern man sich aber auf den Empfang nicht verlassen kann, sehe ich diese nicht als notwendige Investition an.

Dann hat sich gegenüber der ersten Version wohl nicht viel verbessert. Zum Glück hab ich zur Polar gewechselt.

Hunki

The Iron
08.11.2006, 21:22
Hey Leute, hab gerade mal meine Polar-Uhr genauer unter die Lupe genommen. Ist echt der Witz - tatsächlich handelt es sich um die S725 (ohne X). :Weinen: Hugo hatte voll Recht und ist super informiert :Blumen: Ich hatte keine Ahnung dass es eine mit und ohne X gibt, sondern dachte immer, es gibt die S720i und dann im Carbon-Look die S725X.
Aber Polar werde ich mal ne nette E-Mail schreiben - ist echt der Witz. :Peitsche:
Ich dachte, ich hätte hier das Top-Modell und was ist ??? Da blättert man 359,95 Euro hin und dann sowas :kruecken:
Optisch gibt es wohl keinerlei Unterschied zwischen der S725 und S725X - denn meine hat ebenfalls den Carbon-Look und unterscheidet sich somit auch optisch von der S720i. Fehlt nur noch, dass es von der 625X auch eine ohne X gibt.
Naja und nun :Gruebeln: Den Laufsensor nachzukaufen, wäre ja ne Alternative gewesen, aber so werde ich wohl um einen Verkauf nicht rumkommen.....:Traurig:

feder
14.11.2006, 13:21
Dann hat sich gegenüber der ersten Version wohl nicht viel verbessert. Zum Glück hab ich zur Polar gewechselt.

Hunki

so ich habe den Fehler gefunden :Lachen2:

Der Garmin funzt tatsächlich einwandfrei auch im (dichteren) Wald. Man darf nur nicht IN der Wohnung nach einer Verbindung suchen lassen und dann nach draußen gehen, hier muß er dann nämlich erneut auf "Suche" gehen. Startet man die Verbindungssuche erst draußen ehe man losläuft, stimmt die angezeigte Strecke.

Nicht verlassen kann man sich auf die Anzeige der aktuellen Laufgeschwindigkeit. Dafür kann man die Uhr so einstellen, daß bei jedem km die im Schnitt über diesen KM gelaufene Zeit erscheint. Ob die immer 100%ig stimmt, bezweifle ich - liegt aber evtl auch daran, daß es Probleme mit der Ortung gibt, wenn man "abbiegt" - die Laufrichtung stark ändert.

Hauptkritikpunkte sind IMHO der hohe Batterie/Akku-verbrauch (Aufladung erfolgt über den PC) und die extrem großen Ausmaße - zumindest an "Feder"-Flügeln sieht das Ding furchtbar aus :Lachen2:

viele Features habe ich noch gar nicht ausprobiert. eine schöne, wenn auch kostspielige Angelegenheit ist der Garmin in jedem Fall. ;)

felix__w
14.11.2006, 15:39
Dafür kann man die Uhr so einstellen, daß bei jedem km die im Schnitt über diesen KM gelaufene Zeit erscheint. Ob die immer 100%ig stimmt, bezweifle ich - liegt aber evtl auch daran, daß es Probleme mit der Ortung gibt, wenn man "abbiegt" - die Laufrichtung stark ändert.
Das ist auch ein 'Feature' das mir an meinem 203 sehr gut gefällt.

Hauptkritikpunkte sind IMHO der hohe Batterie/Akku-verbrauch (Aufladung erfolgt über den PC)
Ja. Heute morgen zeigte die Uhr vor dem Lauf noch 4 oder 5 Stunden Batterie 'Reserve' an. Als ich nach 1h40 wieder zu Hause war hatte sie 5 Minuten vorher abgeschaltet da die Batterie (fast) leer war. Es hat sicher die Kälte noch eine Rolle gespielt doch ich war davon schon etwas enttäuscht.

Aber mir gefällt der Garmin sonst sehr gut.

Felix