Vollständige Version anzeigen : Der Hawaii Express rollt ...
Ich hatte gestern Abend "frei " und hab mich mal so ein wenig in der Ergebnissliste FFM rumgetrieben. Bevorzugt in meiner Ak 40-44. Dann hab ich mir Stifte und Papier genommen, und so wurds ein langer informativer Abend...
Sicher sind hier einige die so was mit Exel oder ähnlichem besser hinkriegen, aber das Ergebniss hat mich noch nachdenklicher gestimmt.
Mein Scanner ist z.Z. verliehen und so hab ich vom Ergebniss einfach mal ein Foto gemacht. Ich hoffe ich krieg das hier rein...
Zur Erklärung:
es sind die Top 40 Leute der M40-44 aufgelistet. Dahinter die Startnummern. Dann in drei Spalten die Renngesamtzeit bei der Ankunft in T2. Links die zunächst unauffälliger waren, in der Mitte eine 5er Gruppe, und rechts eine Gruppe von 12 Mann. In der Spalte ganz rechts hab ich dann die Durchgangszeit nach der ersten Runde notiert.
Die in der ersten Spalte grün makierten Teilnehmer sind die welche in allen Spalten unauffällig auf Gruppenbildung blieben. Das sind bei den ersten 30 ( bei 26 Qulai-Plätzen) gerade mal 7!!! Hier gebe ich weiter zu bedenken das nur diese Alterklasse einbezogen ist !!!!
Platz 13, 15,17 (5:55.07 - 5.55.18) fuhren schon nach einer Runde zusammen (3.36.23- 3:36.30)
Platz 4,6,9,21,27 (5:58.15-5:58:31) fuhren schon nach einer Runde zusammen (3:39.31-3.40:58)
Platz 10,14,18,19,24,26,28 (5:59:17 - 6:00:31) fuhren ebenfalls in verschiedenen Gruppen schon inder ersten Runde zusammen bis auf 26 der war da noch in der Gruppe von 13,15 ,17
Gratulieren möchte ich den sieben Startern 1652, 2607, 2513, 2527, 543, 603, 1299 die es scheinbar auch grosse Gruppenbildung geschaft haben sich einen Quali-Platz zu sichern.
Gut das ich keine eh Chance auf eine Platz hatte (siehe anderer Tröööt ) sonst wurde ich sicher ausrasten !
IM :Peitsche: FFM
Bild ist leider zu klein.
Mußte ich verkleinern weils sonst wohl zu groß war, haste nen Tip wie ich das besser hinkrieg?
schoene spielerei, sowas wuerd' ich bestimmt auch machen.
du hast jemanden nicht erwaehnt, der nach seiner aussage 3/4 der strecke gruppe gefahren ist. die dunkelziffer ist also vll. sogar hoeher ;)
mittlerweile ist es aber wohl hinlaenglich bekannt, wie es in FFM rund um die quali abgelaufen ist. wir sollten uns lieber darauf konzentrieren, was machbar ist, um sowas in zukunft zu verhindern. auch roth konnte das problem nie loesen. andereseits ist die zahl derer, die wirklich um einen kona-slot beschissen wurde, wohl eher gering (ganz miese schwimmer). blieben die fabelzeiten...
PeterMuc
05.07.2007, 10:28
Interessant wäre dann noch der Vergleich der starter, die bereits 2006 und/oder 2005 auf die Strecke gegangen sind. Also 2006 evtl schlechter aus dem Wasser gekommen sind und den Koona Express verpasst haben und/oder einfach nicht die richtige Gruppe gefunden haben und/oder einfach einen schlechten Tag hatten und/oder einen Platten etc.
ich bin dazu nicht motiviert, aber vielleicht derjenige, der bei 26 Slots auf Position 27 beim Roll-Down war:Weinen:
Mußte ich verkleinern weils sonst wohl zu groß war, haste nen Tip wie ich das besser hinkrieg?
Hier hochladen: http://www.imageshack.us/
Dann Link vom Bild hier reinsetzten.
Schön bunt isses jedenfalls. ;)
nach meinen infos gab es ca. 10 nachrueckerplaetze
nach meinen infos gab es ca. 10 nachrueckerplaetze
10 Nachrückerplätze - heißt das, das 10 Leute zwar Hawaii-Ja angekreuzt haben, dann aber spontan nicht wollten oder daß 10 Leute auf der normalen AK-Liste standen, die dann nicht wollten und man weiß nicht, ob die überhaupt je gewollt hätten?
Anja
nach meinen infos gab es ca. 10 nachrueckerplaetzein der M40 gings bis auf Platz 35 runter ...
Jep, so ist es wohl abgelaufen. :(
Anbei ein Bild von der Strecke. Die sind so bei ~6h reingerollt. Nach meinen Informationen hat die DTU zehn Kampfrichter zu wenig geschickt. Die waren zugesichert aber nicht da.
Matthias
05.07.2007, 10:58
Ich bin der letzte auf Deiner Liste (1661). Das Bild ist leider viel zu klein, aber ich glaube, bei mir ist ein grüner Strich. Alles andere hätte mich auch sehr gewundert.
Es gab 27 Plätze, da der Platz für M70 nicht vergeben wurde und unserer AK zugeschlagen wurde. Der letzte Slot ging an Platz 34 mit 9:39.
Mit meiner 9:43:32 war ich im Ziel natürlich erstmal sicher, dass die Quali kein Problem ist. Tja, schade eigentlich. Und ja, obwohl der Abstand mit 4:30 noch relativ groß ist, glaube ich doch, dass ich beschissen wurde. Denn was ich am Sonntag an Gelutsche gesehen habe, habe ich nie zuvor auch nur angenährt so schlimm gesehen. Ca. 50% aller Teilnehmer, die ich gesehen habe, fuhren in Pulks. Auch dass ich beim Radfahren zurückfiel statt Plätze gutzumachen, ist mir als dürftigem Schwimmer (1:05:30) noch nie passiert.
Nach meinen Informationen hat die DTU zehn Kampfrichter zu wenig geschickt. Die waren zugesichert aber nicht da.Woher auch immer diese Information stammt, sie ist wie so vieles FALSCH! Denn 10 KR mehr hätten auch nicht geholfen.
mauna_kea
05.07.2007, 11:01
Jep, so ist es wohl abgelaufen. :(
Anbei ein Bild von der Strecke. Die sind so bei ~6h reingerollt. Nach meinen Informationen hat die DTU zehn Kampfrichter zu wenig geschickt. Die waren zugesichert aber nicht da.
war sicher ein stau durch ein motorrad verursacht :Cheese:
zu der analyse: sehr interessant. aber da wäre trotz allem ein fehler drin.
nehmen wir an, dass 10 starter alle 2 runden brav mit 10m abstand gefahren wären. da würden deren zwischenzeiten alle innerhalb weniger sekunden liegen
und sie wären alle sauber gefahren.
sich für hawaii qualifizieren und das ganze dann auch zu bezahlen sind sicherlich 2 seiten.
Woher auch immer diese Information stammt, sie ist wie so vieles FALSCH! Denn 10 KR mehr hätten auch nicht geholfen.
Naja, Zielkontrollen im Bereich zwischen 5:45h und 6:00h nach dem Radfahren hätten meiner Ansicht nach massiv geholfen.
Immer dann, wenn KR in meiner Gegend waren, haben Sie hart durchgegriffen und viel bewirkt.
http://img475.imageshack.us/img475/7183/img4214sx2.jpg
ich hoffe ich hab das richtig gemacht....wehe wenn einer meckert:quaeldich:
Matthias
05.07.2007, 11:09
Woher auch immer diese Information stammt, sie ist wie so vieles FALSCH! Denn 10 KR mehr hätten auch nicht geholfen.
Genauso falsch wie die Information, dass in FFM die KR angewiesen werden, nicht all zu hart durchzugreifen, weil ja die Leute viel Geld bezahlt haben?
Im Drei@lon hat einer eine interessante Frage gestellt:
Wie hätten sich die Atheten in den Pulks korrekt verhalten müssen?
Das ist für MICH die Kernfrage.
Jeder kennt die Regeln 10m Abstand nach vorne, 1,50-2 m zur Seite und 30 sek. Zeit zum Überholen. Verantwortlich für den Abstand ist der Überholte.
Ich bin eine der KR auf den Bilder und mir dabei Untätigkeit vorzuwerfen, zeigt wie wenig dienlich solche Aufnahmen sind. Ich kann gerne mal meine Protokolle hier rein stellen, das würde für einige sehr peinlich werden ... aber darum geht es nicht.
Nachdem wir gemerkt hatten, dass die Athleten nicht wirklich kooperativ sind, haben wir mit einem Pulk etwas anderes versucht. Wir sind zu zweit an das Thema herangegangen. Mein Kollege hat sich an die Spitze gesetzt und ich bin mitten rein gegangen. Wir haben aktiv den DIALOG mit den Athleten gesucht, da wir Verständnis für die vertrackte Situation hatten und eine Lösung finden wollten MIT den Athleten. Wir haben den Pulk sozusagen runter gebremst auf ca. 25 km/h, das hat zwar bei einigen zu heftigen Äußerunge geführt, aber ein paar haben kapiert was wir wollten. Wir haben dann vorne immer einen weg gelassen und mit ausreichend Abstand (30-40m) den nächsten. Ich habe in der Mitte ebenfalls immer nur einen oder zwei durchgelassen. Das ganze hat etwa 2-3 Minuten gedauert und den Pulk war aufgelöst. Das blieb er dann auch. Beim nächsten Pulk haben wir es genauso versucht. Wir wurden mit einem fetten Grinsen "begrüßt" und den sinngemaßen Worten "na da bin ich mal gespannt, wie ihr aus der Nummer wieder rauskommen wollt". Es gibt Leute die arbeiten mit uns und manche finden es ok wenn sie sich besch...
Klugschnacker
05.07.2007, 11:15
Woher auch immer diese Information stammt, sie ist wie so vieles FALSCH! Denn 10 KR mehr hätten auch nicht geholfen.„Wir können uns einen vorgezogenen Start der Damen oder Profis vorstellen. Ich muss aber das Thema mit meinem Renndirektor Kai Walter und den Kampfrichtern absprechen. Wir lösen das Problem auf jeden Fall, wenn es sich wirklich als so gravierend herausstellen sollte. Wir werden das Material von hr3 entsprechend prüfen. Uns haben 10 angeforderte Kampfrichter am heutigen Tag gefehlt. Da hat uns die DTU hängen lassen. Wir kommen wohl um eigene Kampfrichterausbildungen nicht herum“ führt Kurt Denk auf Anfrage von 3athlon.de aus.
http://www.3athlon.de/news/2007/07/0107_img_nicole_leder_und_andrea_brede_mit_dramati schen_finale.php
PeterMuc
05.07.2007, 11:21
Wir haben den Pulk sozusagen runter gebremst auf ca. 25 km/h, das hat zwar bei einigen zu heftigen Äußerunge geführt, aber ein paar haben kapiert was wir wollten. Wir haben dann vorne immer einen weg gelassen und mit ausreichend Abstand (30-40m) den nächsten. Ich habe in der Mitte ebenfalls immer nur einen oder zwei durchgelassen. Das ganze hat etwa 2-3 Minuten gedauert und den Pulk war aufgelöst.
Das ist ein Ansatz, der mM nach absolut unterstützenwert ist:
- ImPulk werden alle ein wenig bestraft, die weit vorne "Im Wind fahren" am wenigsten, denn sie duerfen ja zuerst raus, die hinten am meisten
- keiner bekommt ein Penalty, denn für alle ein Penalty schêint ja nicht moeglich zu sein
- Die Message in Form von "erzieherischer Massnahme" ist bestimmt in den Pulks angekommen
- Das Rennen wird flüssig gehalten (Kein Staus in den Strafboxen)
- Es ist auf jegliche Gruppengrössen anzuwenden
Habt ihr unter Euch KR in der Nachbesprechung darüber gesprochen, wie ist das angekommen, haben das Deine Kollegen auch so gemacht oder warst DU mit Deinem gen.Kollegene die Einzige ??
Es gibt Leute die arbeiten mit uns und manche finden es ok wenn sie sich besch...
wer fragt denn am 13.10.2007 noch danach? und selbst beim kritischen blick in den spiegel vermag dann kaum einer noch was unangenehmes zu entdecken. das gehirn hilft dabei ungemein mit.
Interessanter und lobenswerter Ansatz, insbesondere wenn es stimmt, dass der Pulk nach eurer Herangehensweise auf Dauer zerpflückt war.
Allerdings unterstreicht es auch, dass offensichtlich auf die Gesamtzahl der Teilnehmer bezogen zu wenig KR unterwegs waren, um insbesondere in der Anfangsphase derartige Pulkbildungen zu verhindern.
Wenn eure Methode erfolgreich ist, ist sie auch reproduzierbar, so dass sich u.U. sämtliche KR im Vorfeld diesbezüglich besser abstimmen hätten sollen.
Ich hoffe, der Veranstalter zieht seine Lehren aus den beobachteten Vorgängen. Natürlich kosten mehr (und evt. besser ausgebildete/ gebriefte) KR auch mehr Geld, aber das scheint ja in Frankfurt nicht das Problem zu sein, wenn man an die begrüßenswerte Anti-Doping-Initiative denkt (die angekündigten zusätzlichen Trainingskontrollen gibt's ja auch nicht zum Nulltarif!). Auch in der Vergangenheit hat sich KD ja als lernfähig erwiesen
Auch in der Vergangenheit hat sich KD ja als lernfähig erwiesenDas wird sicher ein großer Punkt der Abschlußbesprechung sein und ich kann die Lösungorientierung von XDream nur unterstreichen.
PeterMuc
05.07.2007, 11:30
Nun, um das für alle KR zu harmonisieren und in WKs umsetzbar zu machen, bedarf es entsprechender Regeländerungen...oh weia, das gibt dann Diskussionen, Ruck Zuck sind wir wieder bei der 5m Box/Windschattenfreigabe etc...y.n.i.
Regeländerung muesste in Richtung Pace Car wie bei der Formel Eins gehen, in Verbindung mit gelber Flagge (Überhollverbot).
Die Grauzone ist aber dann sehr weit zu doch noch zu vergebenden Penalties...ich hoere schon das GEjammer und die Diskutiererei:Diskussion:
Aber der Ansatz ist wirklich gut und sollte mal ernster in den entsprechenden Gremien geprueft werden !
Bis zu ner Größe von 20 Mann haben die Karis die Gruppen bei mir gut zerlegt. Danach waren die machtlos.
Meinen persönlichen Hasslutscher hab ich auf 3a angemailt. Zumindest der denkt jetzt mal drüber nach. Der war sehr überrascht, dass ich auf ihn sauer war...
hazelman
05.07.2007, 11:33
Beim nächsten Pulk haben wir es genauso versucht. Wir wurden mit einem fetten Grinsen "begrüßt" und den sinngemaßen Worten "na da bin ich mal gespannt, wie ihr aus der Nummer wieder rauskommen wollt". Es gibt Leute die arbeiten mit uns und manche finden es ok wenn sie sich besch...
Gut, dann beim nächsten Mal den Pulk nicht auf 25 km/h runterbremsen, sondern anhalten und JEDEM!!! eine Zeitstrafe verpassen!
Wenn alle damit rechnen können, dass man bei solch großen Gruppen sowieso durchkommt, dann muss man eben mal ein Exempel statuieren, egal, wieviele Jungens dann heulend am Straßenrand sitzen, weil sie disqualifiziert wurden.
Übrigens:
Ich hab ja viele mit Zeitstrafen gesehen, aber von noch niemandem gehört, der fürs Drafting rausgeflogen ist. Gab's denn da auch welche? Oder war's wie in 06, wo NIEMAND ein DSQ bekam???
Und:
Ich hab leuten hören, dass es für die ersten 25km vom Waldsee bis zum ersten Berg sowieso die Anweisung gab, noch keine Penalties zu verteilen. Korrekt?
Wasserträger
05.07.2007, 11:38
Ich finde DasOes Ansatz auch hervorragend.... Diejenigen, die sich uneinsichtig zeigen oder rummosern auf Grund des Prozederes, bekommen dann halt die Karte gezeigt und verlieren noch mehr Zeit.... Bingo!
Ich bin der letzte auf Deiner Liste (1661). Das Bild ist leider viel zu klein, aber ich glaube, bei mir ist ein grüner Strich. Alles andere hätte mich auch sehr gewundert.
Es gab 27 Plätze, da der Platz für M70 nicht vergeben wurde und unserer AK zugeschlagen wurde. Der letzte Slot ging an Platz 34 mit 9:39.
Mit meiner 9:43:32 war ich im Ziel natürlich erstmal sicher, dass die Quali kein Problem ist. Tja, schade eigentlich. Und ja, obwohl der Abstand mit 4:30 noch relativ groß ist, glaube ich doch, dass ich beschissen wurde. Denn was ich am Sonntag an Gelutsche gesehen habe, habe ich nie zuvor auch nur angenährt so schlimm gesehen. Ca. 50% aller Teilnehmer, die ich gesehen habe, fuhren in Pulks. Auch dass ich beim Radfahren zurückfiel statt Plätze gutzumachen, ist mir als dürftigem Schwimmer (1:05:30) noch nie passiert.
Glückwunsch zu einem sauberen Rennen!!! Ja die grüne Makierung bedeutet keinerlei Bezug zu anderen Fahrern hier in der AK.
Schau auf die neue Liste dann weist Du wer in den Pulks unterwegs war. Du hast mein Mitgefühl, denn Du bist garantiert um Deinen Platz betrogen worden.
Die Namen zu den Nummern kann ja jeder nachlesen...und vileicht trifft mann sich mal irgendwo wieder ...
Nun, um das für alle KR zu harmonisieren und in WKs umsetzbar zu machen, bedarf es entsprechender Regeländerungen...oh weia, das gibt dann Diskussionen, Ruck Zuck sind wir wieder bei der 5m Box/Windschattenfreigabe etc...y.n.i.!
Nein, ich glaube, dass man die 10m-Regel beibehalten kann und muss, da es in der realität ja eh so ausschaut, dass bei offiziell erlaubten 10m von den KR auch ca. 7m toleriert werden, so wie auf HR3 in der Spitzengruppe Männer zu beobachten. Würde man aber offiziell auf 7 oder 5m erlauben, wären die realen tolerierten Abständer aber wahrscheinlich bei unter 4m und somit klar wettbewerbsverzerrend.
Natürlich ist es bei Wellenstarts wie in Roth einfacher das Feld zu entzerren, aber Hawaii beweist, dass es auch möglich ist bei Massenstarts von 2000 Leuten ein halbwegs faires weil draftingarmes Rennen zu gewährleisten (und in der Vergangenheit war auf Hawaii die Windschattenbox auch bei 10m!)
Der entscheidende Faktor für das Entstehen von Massendrafting ist neben dem Verhalten (und der Anzahl) der KR immer noch der Athlet selber mit seinen vorhandenen oder fehlenden Skrupeln gegenüber Regelverstößen!
Besteht eigentlich noch die Möglichkeit sich FAIR für zur Hawaii zu qualifizieren?:Gruebeln:
Glückwunsch zu einem sauberen Rennen!!! Ja die grüne Makierung bedeutet keinerlei Bezug zu anderen Fahrern hier in der AK.
Schau auf die neue Liste dann weist Du wer in den Pulks unterwegs war. Du hast mein Mitgefühl, denn Du bist garantiert um Deinen Platz betrogen worden.
Die Namen zu den Nummern kann ja jeder nachlesen...und vileicht trifft mann sich mal irgendwo wieder ...
Mach mal langsam ...
Ist zwar eine schöne Arbeit, aber leider beweist sie gar nichts !
In Verbindung mit den Bildern ergeben sich natürlich harte Verdachtsmomente, aber theoretisch ist es möglich einen kompletten WK von Anfang bis Ende mit einem Abstand von einer Sekunde (36 km/h = 180 km/5h = 10m/s ) zusammen zu fahren ohne zu draften ....
Wenn ich auf die Quali aus wäre (und das Potential hätte :Lachen2: ) und meine Konkurenten alle im Pulk sehen würde, würde ich doch zumindest versuchen, im Abstand von 10m hinter oder vor dem Pulk dabei zu bleiben ...
Damit würde ich dann auch auf deiner Liste auftauchen ...
Der Verdacht besteht eindeutig und ansprechen würde ich diejenigen mit Sicherheit auch, aber bevor man wahllos zu lynchen anfängt, sollte man schon sicher sein, daß es den richtigen trifft ... ;)
@Matthias :
Von mir auch nochmal Glückwunsch http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/froehlich/d055.gif
Hoffe du kannst dich über deine Leistung freuen ... :Huhu:
@animarc:
Ja, über die Lotterie.
Gruß
Jürgen
Matthias
05.07.2007, 12:11
@Matthias :
Von mir auch nochmal Glückwunsch http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/froehlich/d055.gif
Hoffe du kannst dich über deine Leistung freuen ... :Huhu:
Danke! Klar kann ich das.
Besteht eigentlich noch die Möglichkeit sich FAIR für zur Hawaii zu qualifizieren?:Gruebeln:
Ja, Fuxx hat das geschafft. Da bin ich mir sicher. Man muss aber schon recht gut sein, um sauber eine qualireife Leistung zu bringen. Ich bin mittlerweile der Meinung, dass einige Leute in meiner Ak die Quali geholt haben, die mit weniger Leistung schneller Rad gefahren sind als ich.
Gab's denn da auch welche? Oder war's wie in 06, wo NIEMAND ein DSQ bekam???Nein niemand hat eine zweite Zeitstrafe erhalten, zumindest waren die dann deutlich auf Abstand bedacht.
Ich hab leuten hören, dass es für die ersten 25km vom Waldsee bis zum ersten Berg sowieso die Anweisung gab, noch keine Penalties zu verteilen. Korrekt?Nein sone Anweisung gibt es nicht. Es macht wenig Sinn zu Beginn gleich mit Zeitstrafen reinzuhalten, da dann diese Leute in der nachfolgenden Welle untergehen.
So ein Massenstart löst ein Feld mit schmalem Anfang und Ende aus und mit einem DICKEN BAUCH. Und um diesen Bauch geht es. Bei den Pros muss man nur die vielen Pressemopeds in Schach halten und dann fliegen die zuerst raus, bevor wir die Athleten angehen. Weil diese Bewegung (Media folgt Athlet) vom Athlet nicht zu beeinflussen ist. Hier haben wir auch eine knallharte Vorgabe vom Veranstalter durchzugreifen. Ansonsten läuft es bis Platz 50 sauber.
Wir möchten allen Athleten ein sauberes Finish ermöglichen und permanente DQ und Penalties sehen spektakulär aus, werden aber den Bauch nicht wirklich auflösen. Es sei denn wir schicken 5-600 Leute nach vorzeitig nach Hause. Das von uns angewandte Verfahren ist nur effektiv, wenn die Athleten aktiv mitmachen.
Matthias
05.07.2007, 12:12
Besteht eigentlich noch die Möglichkeit sich FAIR für zur Hawaii zu qualifizieren?:Gruebeln:
Sicher. Du musst halt schnell genug sein, um den Lutschervorteil auszugleichen.
so richtig anfreunden kann ich mich mit der vorgeschlagenen lösung zum auflösen von pulks nicht. bonn vorletztes jahr hab ich es auch nicht geschafft, nach vorne wegzukommen. dann bin ich eben wie ingo77 aus 3athlon ne ganze zeit 10m hinter dem pulk hergefahren. wenn der jetzt runtergebremst wird häng ich ja wieder drauf und werde auch noch bestraft, weil ich fair gefahren bin.
roth letztes jahr wars das gleiche.
lieber die ganze gruppe rausnehmen, wer einen strich hat hält sich idr danach zurück. 350€ für dq zahlt man noch weniger gern als fürn dnf
lieber die ganze gruppe rausnehmen, wer einen strich hat hält sich idr danach zurück. Was bringt es 20-30 Leute auf einen Schlag in die Penaltybox zu schicken, die dann nach 6 Minuten wieder gemeinsam aufs Rad steigen?
zu der analyse: sehr interessant. aber da wäre trotz allem ein fehler drin.
nehmen wir an, dass 10 starter alle 2 runden brav mit 10m abstand gefahren wären. da würden deren zwischenzeiten alle innerhalb weniger sekunden liegen
und sie wären alle sauber gefahren.
Ja natürlich wäre das in der Theorie so wie Du schreibst möglich.
Möchtest Du das gerne so glauben ?
Nach dem was ich bisher hier von Dir gelesen habe vermisse ich die Smilies in deinem Beitrag...
Ich wollte nur einfach mal überfliegen ob sich diese Gruppenbildung die wir von den Fotos gesehen haben auch mit den Zeiten belegen läßt...das es so klar wird habe ich erwartet!
UND DAS IST NUR DIE M40-44
Was bringt es 20-30 Leute auf einen Schlag in die Penaltybox zu schicken, die dann nach 6 Minuten wieder gemeinsam aufs Rad steigen?
Die kann man dann immer noch in 20, 30m Abständen wieder losschicken ...
Irgendwie entspricht das (bis auf die 6 statt 8 min) doch auch den Regeln, oder nicht ?
Möchtest Du das gerne so glauben ?
Was wir möchten ist doch klar ...
Faire Rennen und diejenigen, die mutwillig oder fahrlässig unfair handeln, eindeutig überführen, anprangern, bestrafen, sperren ... was immer ... :Lachen2:
Das wird ja auch der Grund gewesen sein, warum du dich hingesetzt und eine Liste ausgerechnet hast ...
Leider reicht sie eben noch nicht ...
UND DAS IST NUR DIE M40-44
Das kommt noch dazu ...
Wer keine Altersgenossen um sich geschart hat, muß noch lange nicht draftingfrei gewesen sein ... ;)
Eine echte Fleissarbeit über die ich mich sehr gefreut habe. Ich bin nämlich auf Platz 29. Als schnellster Schwimmer der AK bin ich gut 100km (dort 3.33h) alleine gefahren als Andrea Brede mit ca. 20 Mann im Schlepptau in Bergen-Enkheim (am Tor) auf mich auffuhr. Die Gruppe hat sich dann schön um mich herumgesellt, da sich ein Motorrad näherte. Gleich danach auf der Abfahrt nach Hochstadt wurde ich von einer KRin gestoppt und mit einem Penalty bedacht. So kann Gerechtigkeit aussehen!
Bin dann in Karben in die P-Box gefahren und habe mir das Rennen erst einmal 6min angesehen und dachte ich träume. Riesengruppen von 20-40 Mann rauschten durch den Ort und keinen hat es gestört. Danach habe ich mühsam die Pulks wieder eingesammelt, in denen sich Leute befanden, die sonst nicht einmal auf einer OlympDist vorne mitradeln. Kurz vor dem Vilbeler Berg bin ich dann in den Kreiseln auf eine 40er-Gruppe aufgefahren, die ich wg der Enge der Strasse nicht mehr überholen konnte (darin auch Imke Schiersch). Wollte mein Rad in T2 eigentlich in die Ecke stellen und aufhören. Bin dann doch gelaufen und als 29. noch nach Hawaii gekommen, obowhl ich mit 9.34h dachte, das wäre kein Problem. Wenn ich mir jetzt die Ergebnisse ansehe, weiß ich auch, warum es doch fast nicht geklappt hätte. Unglaubliche Radzeiten unter 5h und Timo Bracht fährt gerade mal eine 4.29h. Schade um den schönen Sport!
Die kann man dann immer noch in 20, 30m Abständen wieder losschicken ...Das funzt nicht, die kommen rein in die Box werden notiert, dann bekommen sie ihre Stopuhr, nach 6 min. geben sie sie wieder ab, bekommen ihren zweiten Strich zum X auf die Nummer und müssen UNTERSCHREIBEN. Trotzdem ist son ein Pulk nach 1-2 km wieder zusammen, Hallo! Pulkfahren bringt einen sicher zur nächsten Bestzeit und wenns klappt nach Hawaii ... bei manchen funktioniert die Birne nicht mehr richtig wenn gewisse Laktatwerte erreicht werden
mauna_kea
05.07.2007, 13:07
Ja natürlich wäre das in der Theorie so wie Du schreibst möglich.
Möchtest Du das gerne so glauben ?
Nach dem was ich bisher hier von Dir gelesen habe vermisse ich die Smilies in deinem Beitrag...
hast recht. die smilies hab ich vergessen. ich war zwar nicht da, aber die fotos sagen ja eigentlich alles.
für mich ist drafting kein thema, weil das für mich dann kein triathlon ist.
die diskussion nach den großen wettkämpfen ist allerdings auch schon so alt wie der sport. scheint jetzt so als ist das problem während meiner triathlonabstinenz nach wie vor nicht gelöst worden.
massenschwimmstarts sind bestimmt kein lösungsansatz.
für mich ist die konsequenz aus dem ganzen dilemma: kein start bei draftingrennen (olympisch) und bei eigenen starts sauber fahren.
ich kann mir das allerdings auch leisten, da ich immer nur gegen mich selber kämpfe. für ne hawaiiquali bin ich zu schwach
Das funzt nicht, die kommen rein in die Box werden notiert, dann bekommen sie ihre Stopuhr, nach 6 min. geben sie sie wieder ab, bekommen ihren zweiten Strich zum X auf die Nummer und müssen UNTERSCHREIBEN. Trotzdem ist son ein Pulk nach 1-2 km wieder zusammen, Hallo! Pulkfahren bringt einen sicher zur nächsten Bestzeit und wenns klappt nach Hawaii ... bei manchen funktioniert die Birne nicht mehr richtig wenn gewisse Laktatwerte erreicht werden
Das mag schon sein ...
Ist halt genau das gleiche wie bei eurem o.g. Ansatz, bloß daß es die verdiente Strafe eben auch noch dazu gibt ...
PeterMuc
05.07.2007, 13:32
so richtig anfreunden kann ich mich mit der vorgeschlagenen lösung zum auflösen von pulks nicht. bonn vorletztes jahr hab ich es auch nicht geschafft, nach vorne wegzukommen. dann bin ich eben wie ingo77 aus 3athlon ne ganze zeit 10m hinter dem pulk hergefahren. wenn der jetzt runtergebremst wird häng ich ja wieder drauf und werde auch noch bestraft, weil ich fair gefahren bin.
roth letztes jahr wars das gleiche.
Das meinte ich mit "Das muss man in die Regularien unterbringen": Ein KR vor dem Pulk, der das Go gibt fuer den naechsten der rausfahren darf, ein KR der hinten faehrt mit sagen wir mal symbolisch einer gelben Flagge in der Hand - der markiert das Ende vom Pulk. Die Gruppe "muss " dann 2er Reihe fahren, es herrscht Ueberholverbot in der Gruppe (Kennen ja alle aus Malle;) ).
Wer von hinten auf die Gruppe drauffährt, darf in 3er Reihe überholen (dazu ist es sinnvoll, die Gruppe dem Gelände entsprechend abzubremsen, an steigungen also eher auf zB 15 Kmh, auf Abfahrten auch gerne 30 KmH. Natuerlich darf das ganze nur auf entsprechend breiten und uebersichtlichen und vollgesperrten Strassen prkatiziert werden.
Wie das technisch (Flagge etc.) ausgestaltet wird, muss man in Detaildiskussionen klären. Die Gruppe ist dann für die restlichen Fahrer zu behandeln wie ein fahrendes Hindernis (Bus eben).
Prinzip einer fahrenden Strafbox, nur ohne Zeitstrafe.
strafen gibt es dann nur fuer die, die sich an das Prozedere nicht halten.
OK, das erfordert wahrscheinlich 3 Motorräder, eins vorne eins hinten und einer der Abweichler dann rausfischt.
Ist das realistisch ? ich denke ja, da es Uschi ja schon praktiziert hat.
Wer Angst hat, in einer solchen Gruppe ausgebremst zu werden, wird immer versuchen, vorne rauszufahren oder sich eben zurueckfallen zu lassen.
Und nochwas als Anregung fuer lutschende Hawaii-Qualifikanten: Einführung von Videobeweis (bei den kleinen Kameras heutzutage wohl kein Problem) und Verweigerung des HAwaii-Slots bei nachweislichem Lutschen - Strategie wie das Provida-System bei der Polizei: Hinterherfahren, Filmen, Beweise, evtl. anhalten Beweise verwerten und Quali verweigern. Oder eben wie auf Autobahnen mit der Abstandsmessung, Filmen, Teilnehmererfassung ueber die Matten, nachtraeglich auswerten, Quali weg.
Das geht aber nur, wenn es von der WTC gestützt wird (Was ich aufgrund des Aufwands bezweifel)
bloß daß es die verdiente Strafe eben auch noch dazu gibt ...Wozu jemanden abstrafen, der für den auslösenden Grund (Massenstart etc.) keinen Einfluss hat, so lange er kooperiert? Das ist mein Verständnis von Fingerspitzengefühl und das gibt es von mir so lange der Athlet bereit ist aktiv mitzuarbeiten ...
Matthias
05.07.2007, 13:37
Wozu jemanden abstrafen, der für den auslösenden Grund (Massenstart etc.) keinen Einfluss hat, so lange er kooperiert? Das ist mein Verständnis von Fingerspitzengefühl und das gibt es von mir so lange der Athlet bereit ist aktiv mitzuarbeiten ...
Keinen Einfluss? Richtig und regelgerecht wäre es doch wohl, sich aus einer Gruppe zurückfallen zu lassen, bis der Mindestabstand wieder hergestellt ist. Das ist ganz einfach, das kann jeder.
Dass viele diesen Anstand nicht aufbringen, heißt ja noch nicht, dass das jetzt richtig wäre.
Das funzt nicht, die kommen rein in die Box werden notiert, dann bekommen sie ihre Stopuhr, nach 6 min. geben sie sie wieder ab, bekommen ihren zweiten Strich zum X auf die Nummer und müssen UNTERSCHREIBEN.
Doch, geht: Du hälst den 50er-Pulk an, verteilst hübsch eine Zeitstrafe nach der anderen. Wenn Du Dich nicht übermäßig beeilst, kommen die Leute mit schönem Abstand in der Box an.
Dumm nur, dass dort ja schon 400 Lutscher hocken und somit jede Sekunde einer rausgeht. Aber kein Problem, bei der zweiten Strafe geht's ja eh zum duschen.
Keinen Einfluss? Richtig und regelgerecht wäre es doch wohl, sich aus einer Gruppe zurückfallen zu lassen, bis der Mindestabstand wieder hergestellt ist. Das ist ganz einfach, das kann jeder.
Dass viele diesen Anstand nicht aufbringen, heißt ja noch nicht, dass das jetzt richtig wäre.
Absolut richtig.
Es sind ja tatsächlich welche sauber gefahren, also ging es. Wer lutscht, betrügt absichtlich und gehört bestraft, fertig, aus.
für mich ist die konsequenz aus dem ganzen dilemma: kein start bei draftingrennen (olympisch)
mE ist draftathlon auf der OD bei bergiger radstrecke eine sinnvolle weiterentwicklung des triathlonsports.
mE ist draftathlon auf der OD bei bergiger radstrecke eine sinnvolle weiterentwicklung des triathlonsports.
Warum "sinnvoll"? Ist es nicht eher so, dass nur bergige Radstrecken (wo gibt's die schon?) verhindern, dass man das ganze nicht 10000m-Lauf mit Vorprogramm nennen muss?
Warum "sinnvoll"? Ist es nicht eher so, dass nur bergige Radstrecken (wo gibt's die schon?) verhindern, dass man das ganze nicht 10000m-Lauf mit Vorprogramm nennen muss?
weil es im leistungssport nach 1,5km S keine moeglichkeit auf ein draftingfreies rennen gibt.
bergige radstrecken gibt es genug. vll. nicht in norddeutschland, aber dafuer kann man anderenorts vll. nicht schwimmen. triathlon ist doch eh' schon ein sport, den aufgrund infrastruktureller einschraenkungen nicht jeder ausueben kann.
in F ist es beispielsweise standard, dass jede bodenwelle in der naehe des schwimmens fuer die radstrecke genuetzt wird. da merkt man die radsportkultur und sieht diese auch am fuhrpark (das andere extrem sind die USA. D ist irgendwo dazwischen).
Nachdem wir gemerkt hatten, dass die Athleten nicht wirklich kooperativ sind, haben wir mit einem Pulk etwas anderes versucht. Wir sind zu zweit an das Thema herangegangen. Mein Kollege hat sich an die Spitze gesetzt und ich bin mitten rein gegangen. Wir haben aktiv den DIALOG mit den Athleten gesucht, da wir Verständnis für die vertrackte Situation hatten und eine Lösung finden wollten MIT den Athleten. Wir haben den Pulk sozusagen runter gebremst auf ca. 25 km/h, das hat zwar bei einigen zu heftigen Äußerunge geführt, aber ein paar haben kapiert was wir wollten. Wir haben dann vorne immer einen weg gelassen und mit ausreichend Abstand (30-40m) den nächsten. Ich habe in der Mitte ebenfalls immer nur einen oder zwei durchgelassen. Das ganze hat etwa 2-3 Minuten gedauert und den Pulk war aufgelöst. Das blieb er dann auch.
Was bringt es 20-30 Leute auf einen Schlag in die Penaltybox zu schicken, die dann nach 6 Minuten wieder gemeinsam aufs Rad steigen?
Die kann man dann immer noch in 20, 30m Abständen wieder losschicken ...
Irgendwie entspricht das (bis auf die 6 statt 8 min) doch auch den Regeln, oder nicht ?
Das funzt nicht, die kommen rein in die Box werden notiert, dann bekommen sie ihre Stopuhr, nach 6 min. geben sie sie wieder ab, bekommen ihren zweiten Strich zum X auf die Nummer und müssen UNTERSCHREIBEN. Trotzdem ist son ein Pulk nach 1-2 km wieder zusammen, Hallo! Pulkfahren bringt einen sicher zur nächsten Bestzeit und wenns klappt nach Hawaii ... bei manchen funktioniert die Birne nicht mehr richtig wenn gewisse Laktatwerte erreicht werden
Das mag schon sein ...
Ist halt genau das gleiche wie bei eurem o.g. Ansatz, bloß daß es die verdiente Strafe eben auch noch dazu gibt ...
Wozu jemanden abstrafen, der für den auslösenden Grund (Massenstart etc.) keinen Einfluss hat, so lange er kooperiert? Das ist mein Verständnis von Fingerspitzengefühl und das gibt es von mir so lange der Athlet bereit ist aktiv mitzuarbeiten ...
Aha ...
Du meinst, ohne Strafe wird ehrlicher gefahren ...
Wozu jemanden abstrafen ? :Gruebeln:
Ok, auch in mir steckt ein Anarchist :cool:
Man könnte auch einfach 50 Hawaii-Tickets im Ziel auf eine Leine hängen und wer sie sich zuerst schnappt, egal wie, der hat sie halt dann ... :Lachen2:
weil es im leistungssport nach 1,5km S keine moeglichkeit auf ein draftingfreies rennen gibt.Das ist absoluter Quatsch.
Es gibt auch in anderen Sportarten entsprechende etablierte Lösungen. Einzelstarts mit einigen Sekunden Abstand, und moderne Zeitmesssysteme ermöglichen es problemlos jederzeit Zwischenzeiten zu nennen und sofort die Platzierung nach Zieleinlauf festzustellen.
Gibt es im Biathlon seit Jahren, lockt Millionen begeisterte Fernsehzuschauer an und zigtausende vor Ort - nur die ITU und die DTU sind zu blöd um das in der Praxis umzusetzen.
Aha ...
Du meinst, ohne Strafe wird ehrlicher gefahren ...
Wozu jemanden abstrafen ? :Gruebeln:
Nö, aber strafen um der Strafen willen? Wenn es sich wie in Ffm offensichtlich um hunderte von Leuten handelt, also einen sehr großen Anteil der Starter sind offensichtlich organisatorische Maßnahmen notwendig - und an der Stelle setzt Uschi an.
Man könnte auch einfach 50 Hawaii-Tickets im Ziel auf eine Leine hängen und wer sie sich zuerst schnappt, egal wie, der hat sie halt dann ... :Lachen2:Und ich Depp dachte, da gehts in erster Linie darum, dass da ein paar Ben Fertic einen neuen Porsche braucht. Seit wann gibts die Slots kostenlos?
Es gibt auch in anderen Sportarten entsprechende etablierte Lösungen. Einzelstarts mit einigen Sekunden Abstand, und moderne Zeitmesssysteme ermöglichen es problemlos jederzeit Zwischenzeiten zu nennen und sofort die Platzierung nach Zieleinlauf festzustellen.
Gibt es im Biathlon seit Jahren, lockt Millionen begeisterte Fernsehzuschauer an und zigtausende vor Ort - nur die ITU und die DTU sind zu blöd um das in der Praxis umzusetzen.
einzelstarts sind eine valable alternative, aber nicht halb so spannend. waere foerderungswuerdig auf flachen strecken. schliersee, heidelberg, athen etc. brauchen das nicht.
du darfst nicht vergessen, dass beim biathlon noch geschossen wird und die begeisterung hierzulande groesstenteils zudem aufgrund deutscher dominanz erfolgt.
einzelstarts sind eine valable alternative, aber nicht halb so spannend. waere foerderungswuerdig auf flachen strecken. schliersee, heidelberg, athen etc. brauchen das nicht.
du darfst nicht vergessen, dass beim biathlon noch geschossen wird und die begeisterung hierzulande groesstenteils zudem aufgrund deutscher dominanz erfolgt.Ich denke, wir sind uns einig, dass der Leistungssport im Triathlon sich freuen würde, wenn er auch nur 10% des öffentlichen Interesses beim Biathlon abbekommen würde, oder?
Das ein Rennen mit Einzelstart weniger attraktiv als derzeit bei einem Kurzdistanz-Weltcup ein einstündiges Fahren im Pulk, bei dem nichts passiert halte ich für sehr fragwürdig.
Nö, aber strafen um der Strafen willen? Wenn es sich wie in Ffm offensichtlich um hunderte von Leuten handelt, also einen sehr großen Anteil der Starter sind offensichtlich organisatorische Maßnahmen notwendig - und an der Stelle setzt Uschi an.Genau :Danke:
Gibt es im Biathlon seit Jahren, lockt Millionen begeisterte Fernsehzuschauer an und zigtausende vor Ort Zigtausende gibt es auch an den Strecken, nur gibt es im Biathlon nicht 2.200 Leute abzuwickeln, sondern bestenfalls 100 ...
Rechne doch mal aus, wie lange das Startprocedere bei 2.200 Startern dauern würde, wenn alle 30 sek. einer losgeht!
Alleine das Chaos beim schwimmen durch Überhol- und Überrundungsvorgänge ... nee lass mal ...
Der Großraum Frankfurt müsste locker 1-2 Tage hermetisch abgeriegelt werden :Lachanfall:
Nö, aber strafen um der Strafen willen? .
Nö, aber z.B. um Jens Willen ...
so richtig anfreunden kann ich mich mit der vorgeschlagenen lösung zum auflösen von pulks nicht. bonn vorletztes jahr hab ich es auch nicht geschafft, nach vorne wegzukommen. dann bin ich eben wie ingo77 aus 3athlon ne ganze zeit 10m hinter dem pulk hergefahren. wenn der jetzt runtergebremst wird häng ich ja wieder drauf und werde auch noch bestraft, weil ich fair gefahren bin.
roth letztes jahr wars das gleiche.
lieber die ganze gruppe rausnehmen, wer einen strich hat hält sich idr danach zurück. 350€ für dq zahlt man noch weniger gern als fürn dnf
... und weil's den Regeln entspricht.
Warum sollte man's durchgehen lassen ... :confused:
Wenn es sich wie in Ffm offensichtlich um hunderte von Leuten handelt, also einen sehr großen Anteil der Starter sind offensichtlich organisatorische Maßnahmen notwendig - und an der Stelle setzt Uschi an
Is' doch Senf ...
Da werden "von oben" die Leute zusammengequetscht und unten soll dann der Ansatz gewürdigt werden, daß man deswegen die Regeln verbiegt, um nicht ein mögliches Quetschopfer mit zu bestrafen ... :Nee:
Das ein Rennen mit Einzelstart weniger attraktiv als derzeit bei einem Kurzdistanz-Weltcup ein einstündiges Fahren im Pulk, bei dem nichts passiert halte ich für sehr fragwürdig.
wir sind hier ziemlich :offtopic:
ich sagte bereits, bei flachen rennen sollte ein einzelstart durchgefuehrt werden. aber bergige radstrecken koennen sauspannend sein. ich war in athen live dabei, das war genial.
biathlon ist fast ausschliesslich in D beliebt (die bereits erwaehnte dominanz), da wird dazu noch geballert (kirmes) und im winter ist die konkurrenz kleiner.
Zigtausende gibt es auch an den Strecken, nur gibt es im Biathlon nicht 2.200 Leute abzuwickeln, sondern bestenfalls 100 ...
Rechne doch mal aus, wie lange das Startprocedere bei 2.200 Startern dauern würde, wenn alle 30 sek. einer losgeht!
[Offtopic] Hallo Uschi - es ging um Dudes Aussage:
weil es im leistungssport nach 1,5km S keine moeglichkeit auf ein draftingfreies rennen gibt.
Mir ging's um die zwanzig Rennen in Deutschland wo (unverständlicherweise) Drafting freigegeben ist mit der (unzutreffenden) Begründung, es gäbe keine Alternative. Ich plädiere weder für Draftingfreigabe noch grundsätzlichen Einzelstart bei Breitensportveranstaltung.
... und weil's den Regeln entspricht.
Warum sollte man's durchgehen lassen ... :confused: Achso, dann hätten wir die Leute disqualifizieren müssen, die trotz Hinweis und Ankündigung mit MP3-Player gelaufen sind und auch die, die trotz klarer Ansage beim WK-Briefing auch dieses Jahr wieder in der WZ2 zwischen die Ständer gepinkelt haben.
*Ironie-an*
Vielleicht sollten wir keinen mehr vom Rad lassen wenn pinkeln muss, dann würde sich die drafterei auch von alleine lösen
*Ironie-aus*
von diesen überaus netten Zeitgenossen, wurde ich auf dem Motorrad 2x "geduscht" und etliche andere Kollegen ebenfalls, wobei ich natürlich keine Absicht unterstelle, sondern lediglich die übliche Gedankenlosigkeit ...
Ich plädiere weder für Draftingfreigabe noch grundsätzlichen Einzelstart bei Breitensportveranstaltung.
ok war hudelig gelesen von mir und es wird ziemlich :offtopic:
Da werden "von oben" die Leute zusammengequetscht und unten soll dann der Ansatz gewürdigt werden, daß man deswegen die Regeln verbiegt, um nicht ein mögliches Quetschopfer mit zu bestrafen ... :Nee:Wenn's im Wasser an der Boje 'nen Stau gibt, kürzt Du auch nicht ab oder hälst Dich gar anschließend an anderen fest sondern reduzierst Dein Tempo ... Es geht darum, die Leute dazu zu bringen, dass sie ihr Adrenalin-vernebeltes Gehirn wieder einschalten und aus dem Sog des Vordermanns rauskommen.
Matthias
05.07.2007, 14:53
Achso, dann hätten wir die Leute disqualifizieren müssen, die trotz Hinweis und Ankündigung mit MP3-Player gelaufen sind und auch die, die trotz klarer Ansage beim WK-Briefing auch dieses Jahr wieder in der WZ2 zwischen die Ständer gepinkelt haben.
Ja und? Warum habt Ihr es nicht gemacht?
Ja und? Warum habt Ihr es nicht gemacht?
Weil das Training so lang war und der Sport so hart ist. Da kann man doch nicht anfangen, die Regeln umzusetzen!
Achso, dann hätten wir die Leute disqualifizieren müssen, die trotz Hinweis und Ankündigung mit MP3-Player gelaufen sind und auch die, die trotz klarer Ansage beim WK-Briefing auch dieses Jahr wieder in der WZ2 zwischen die Ständer gepinkelt haben.
*Ironie-an*
Vielleicht sollten wir keinen mehr vom Rad lassen wenn pinkeln muss, dann würde sich die drafterei auch von alleine lösen
*Ironie-aus*
von diesen überaus netten Zeitgenossen, wurde ich auf dem Motorrad 2x "geduscht" und etliche andere Kollegen ebenfalls, wobei ich natürlich keine Absicht unterstelle, sondern lediglich die übliche Gedankenlosigkeit ...
Meiner Meinung nach hast du kapituliert.
Ich sehe hier unglaubliche Peleton-Bilder und du erklärst mir, warum es besser ist die Regeln nicht umzusetzen ...
Ist mir aber eigentlich auch egal, ich kämpfe nicht um die Quali und schon gar nicht in FFM ...
Mach das mit z.B. Matthias aus ...
Nichts für ungut, vielleicht bist du wirklich hilflos ... :Huhu:
:offtopic: aber vll. im augenblick ein wenig zur aufheiterung beitragend:
google-ads bietet mir gerade realschulabschluss als fernlehrgang und ghostwriting an - machen wihr so viele vehler?
Matthias
05.07.2007, 15:08
Weil das Training so lang war und der Sport so hart ist. Da kann man doch nicht anfangen, die Regeln umzusetzen!
Ach ja, ich vergaß. Und überhaupt haben die Leute ja so viel Geld bezahlt.
Ist eigentlich auch ein Form von Korruption, oder? Man kauft sich halt betrügerisch einen Vorteil ein.
Achso, dann hätten wir die Leute disqualifizieren müssen, die trotz Hinweis und Ankündigung mit MP3-Player gelaufen sind und auch die, die trotz klarer Ansage beim WK-Briefing auch dieses Jahr wieder in der WZ2 zwischen die Ständer gepinkelt haben.
...
verstehe ich auch nicht, warum ihr das nicht getan habt. wozu gibt es denn dann die Regelungen und das Briefing?
Regelungen/Vorschriften ohne Sanktionen sind wirkungslos, das is doch wirklich nichts neues :Nee:
Ich sehe hier unglaubliche Peleton-Bilder und du erklärst mir, warum es besser ist die Regeln nicht umzusetzen ...Nein, das habe ich Dir nicht erklärt! Ich habe dargestellt, wie wir in der konkreten Situation eine pragmatische Lösung zu finden, die den Athleten gerecht wird. Permanent wird von den KR genau so ein Verhalten gefordert und unsere vermeintlich überzogenen und falsch plazierten Entscheidungen kritisiert. Niemand ist frei von Fehlern, aber eins ist mal ganz klar, der Verstoß und der Betrug wird von den Athleten begangen. Nicht einfach mal alles so lange drehen bis es wieder passt.
Da werden "von oben" die Leute zusammengequetscht und unten soll dann der Ansatz gewürdigt werden, daß man deswegen die Regeln verbiegt, um nicht ein mögliches Quetschopfer mit zu bestrafen ... :Nee:
Wenn's im Wasser an der Boje 'nen Stau gibt, kürzt Du auch nicht ab oder hälst Dich gar anschließend an anderen fest sondern reduzierst Dein Tempo ... Es geht darum, die Leute dazu zu bringen, dass sie ihr Adrenalin-vernebeltes Gehirn wieder einschalten und aus dem Sog des Vordermanns rauskommen.
Achso ... :confused:
Na dann ...
in der konkreten Situation eine pragmatische Lösung zu finden, die den Athleten gerecht wird.
Entschuldigung, aber: Das ist doch einfach nur Unsinn! Die Typen haben beschissen und Ihr sucht eine Lösung, bei der die Athleten mal eben ein wenig sanft bestraft werden, aber bloß niemand richtig. Was sagt Ihr denn denjenigen, die nicht in die Gruppen reingegangen sind? "Selbst Schuld?"
Ihr hättet Euch mal lieber Gedanken machen können, wir Ihr den fair fahrenden Athleten gerecht werden könnt.
Regelungen/Vorschriften ohne Sanktionen sind wirkungslos, das is doch wirklich nichts neues :Nee:
Och federchen. Du vergisst, dass die Leute hart trainiert haben, der Sport so hart ist und die Leute auch so viel Geld gezahlt haben. Außerdem können sie nichts dafür, dass da auch andere auf der Strecke fuhren. Wie hätten sie das denn auch ahnen können?
Niemand ist frei von Fehlern, aber eins ist mal ganz klar, der Verstoß und der Betrug wird von den Athleten begangen. Nicht einfach mal alles so lange drehen bis es wieder passt.
Dann kannste sie ja auch bestrafen ... :Lachen2:
Achso, dann hätten wir die Leute disqualifizieren müssen, die trotz Hinweis und Ankündigung mit MP3-Player gelaufen sind und auch die, die trotz klarer Ansage beim WK-Briefing auch dieses Jahr wieder in der WZ2 zwischen die Ständer gepinkelt haben.
Nur für mich zum Verständnis (und das meine ich ernst): wozu gibt es solche Ansagen, wenn daraus keinerlei Konsequenz erwächst?
Es ist kein Wunder, dass die Leute dermaßen unfair fahren. Wer keine Konsequenzen erwarten muss, hält sich auch nicht an Regeln.
Nur für mich zum Verständnis (und das meine ich ernst): wozu gibt es solche Ansagen, wenn daraus keinerlei Konsequenz erwächst?
Es ist kein Wunder, dass die Leute dermaßen unfair fahren. Wer keine Konsequenzen erwarten muss, hält sich auch nicht an Regeln.
Seufz...davon kann ich als Lehrer ein Lied singen:Peitsche:
Und wenn man nicht schon bei den kleinen Regeln ansetzt, dann probiert man es auch bei den großen Regeln. Wie kleine Kinder: "Wie weit kann ich gehen?"...
Nur für mich zum Verständnis
Antwort per PM
Hallo Leute,
ist das ganze nicht zu Recht eine Ermessenssache der Kampfrichter. Ich meine ich z.B. wollte nur finishen und habe über 15 Stunden gebraucht. Ich bin eine Weile neben einer anderen Bleiente mit gleichem Ziel geradelt und wir haben uns unterhalten um die Schmerzen im Rücken bzw. Knie zu vergessen (Wir wurden von einem Kampfrichter nur einmal mit einem Lächeln ermahnt).
Auf der letzten Runde des Marathon ist eine Freundin von mir nebenher gegangen damit ich die Zeit halten kann. Behindert oder betrogen habe ich in beiden Fällen keine anderen Sportler.
Findet ihr wirklich die Regeln sollten so streng ausgelegt werden das ich mein schönes Finisher-Shirt zurückgeben muss (mach ich sowieso nicht)
Gruß
Kiecker
@kiecker
wo setzt du die grenze? bei deinen 15h? reine willkuer. und deine freundin sorgte dafuer, dass du "die zeit halten" konntest (ist mir bis heute noch nicht gelungen, tips bitte per PN)?
gleiches (un)recht fuer alle.
gratulation zum finish
dude
@kiecker
wo setzt du die grenze? dude
Das weiß ich leider nicht! Ich weiß auch nicht wo beim Abseits im Fußball gleiche Höhe anfängt oder aufhört. Ich habe mich über die Entscheidungen von Schiedsrichtern schon zu Unrecht geärgert und zu Recht gefreut, Spaß am Fußball habe ich totzdem immer behalten!
Matthias
05.07.2007, 15:55
Nur für mich zum Verständnis (und das meine ich ernst): wozu gibt es solche Ansagen, wenn daraus keinerlei Konsequenz erwächst?
Weil die Leute viel Geld bezahlt haben, soll halt nicht so hart durchgegriffen werden. Und das meine ich auch ernst.
Weil die Leute viel Geld bezahlt haben, soll halt nicht so hart durchgegriffen werden. Und das meine ich auch ernst.
Steht halt leider in einem Konflikt mit den Leuten, die viel Geld für einen fairen Wettkampf ausgegeben haben.
Antwort per PM
:confused:
Die Antwort wäre sicher nicht nur für drullse interessant. Ist doch ein grundsätzliches Problem.
Matthias
05.07.2007, 16:03
Steht halt leider in einem Konflikt mit den Leuten, die viel Geld für einen fairen Wettkampf ausgegeben haben.
Man kann ja nicht auf alle Minderheiten Rücksicht nehmen.
Klugschnacker
05.07.2007, 16:10
@DasOe: Vielen Dank, dass Du hier die Kampfrichterseite vertrittst. Ich hoffe, die Diskussion hier und die mit Deinen Fachkollegen führen zu einer Verbesserung der Situation. Ich wäre sehr interessiert zu erfahren, wie Deine Kollegen und auch der Veranstalter das Problem im nächsten Jahr anpacken wollen.
Viele Grüße und Danke,
Arne
hazelman
05.07.2007, 16:13
[QUOTE=DasOe;29457]Nein niemand hat eine zweite Zeitstrafe erhalten, zumindest waren die dann deutlich auf Abstand bedacht.
[QUOTE]
KEINER, nicht EINER wurde wegen Drafting disqualifiziert?
Ich glaub das einfach nicht, bei so vielen, die selbst mit Kreuzchen in den Gruppen mitgerollt sind..
Das macht mich schon traurig! :Nee:
apanasana
05.07.2007, 16:21
Das mit dem "mit MP3-Player laufen" kann ich ja noch verstehen, aber warum wurden die die mit Player auf'm Rad sassen nicht von selbigem runtergeholt?
Ich hab einige von der Sorte (in dem einen oder anderen Pulk) gesehen.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die KR, das ganze Briefing etc. nicht so wirklich ernstgenommen werden! :Gruebeln:
Vielen Dank, dass Du hier die Kampfrichterseite vertrittst.Gerne, auch wenn es manchmal schwer fällt ruhig zu bleiben :Diskussion:
Ich hoffe, die Diskussion hier und die mit Deinen Fachkollegen führen zu einer Verbesserung der Situation.Ich sammle die Aussagen und nehme sie auf jeden Fall mit.
Ich wäre sehr interessiert zu erfahren, wie Deine Kollegen und auch der Veranstalter das Problem im nächsten Jahr anpacken wollen.Ich werde euch berichten.
Bitte bei aller Emotiion dran denken, dass auch ich aktiv bin und da zwei Herzen in meiner Brust schlagen und die Situation manchmal sehr schwer zu entscheiden ist, auch wenn es vordergründig ganz klar ist.
Ach und noch eines ... 90% der hessischen Kampfrichter sind aktive Triathleten, einige davon mit Hawaii-Erfahrung ... wir wissen wie es sich auf beiden Seiten "anfühlt" :Prost:
das ganze Briefing Dazu müssten alle auch hinkommen bzw. die Informationen auch lesen.
Mitunter sind die Knöpfchen sehr schwer zu erkennen ..
maifelder
05.07.2007, 16:27
Mitunter sind die Knöpfchen sehr schwer zu erkennen ..
Ich habe gar keinen gesehen, obwohl ich auf offene Helme etc geachtet habe.
Einer hatte gelbe Stöpsel im Ohr, waren aber keine Kopfhörer, vielleicht hat der die vom Schwimmen noch drinnen und hat sie in der Hektik nicht rausbekommen. Soll vorkommen.. :Cheese:
Permanent wird von den KR genau so ein Verhalten gefordert und unsere vermeintlich überzogenen und falsch plazierten Entscheidungen kritisiert.
Du stehst halt zwischen betrügenden Athleten und Strecken (über)füllenden Veranstaltern.
Sicher nicht schön und einfach.
Ich möchte dich ja auch nicht angreifen.
Aber die Bilder und Geschichten sind einfach übel.
Aufgabe eines Kampfrichters ist es IMHO für ein draftingfreies faires Rennen zu sorgen.
Entweder du gibst das über hartes Durchgreifen an die Athleten weiter oder über Kritik an zu großen Teilnehmerfeldern an den Veranstalter.
Gruß,
Flow
Helmut S
05.07.2007, 16:47
mE ist draftathlon auf der OD bei bergiger radstrecke eine sinnvolle weiterentwicklung des triathlonsports.
Ich weiß nicht ....
Ich habe gestern auf TW1 einen Bericht über den Vienna City Triathlon mit nationaler österreichischer Meisterschaft (OD) gesehen.
Da hat sich vor dem Rennen eine 5er Gruppe junger ambitionierter Athleten geeinigt auf der Radstrecke zusammenzuarbeiten um dem (älteren) amtierenden Meister vor dem Lauf ein Päckchen aufzubrummen. Beim Schwimmen wollten Sie auch schon zusammenarbeiten.
Die 5 haben dem armen Kerl auf der Schwimmstrecke 16 (m.E. lächerliche 16) Sekunden aufgedrückt. Damit war das Rennen gelaufen. Das war echt bitter zu sehen.
Die 5 sind auf'm Rad den belgischen Kreisel gefahren und der amtierende Meister war alleine im Wind. Der hat echt gekämpft was ging. Hut ab. Auf der Laufstrecke hat er dann frustriert aufgegeben und hat gesagt, er wolle sich für den Weltcup nächste Woche nicht mehr "anzünden" als nötig. Well...
Ich bin ja erst seit 2 Jahren bei dem faszinierenden Sport Triathlon dabei - und bin Solotrainierender. Vor kurzer Zeit habe ich mein erstes Radrennen gefahren und gesehen was Windschattenfahren eingentlich wirklich bringt. Irre. Da bin sogar ich auf'm Rad gut. Dann dieses echt unschöne Ereigniss auf TW1 - das war wirklich bitter anzusehen. Und auch die ganzen Bilder von FFM hier und auch schon letztes Jahr. Auch von Zürich und von Kärnten - auch von Roth.
Ehrlich gesagt: Deswegen habe ich nicht mit dem Triathlon angefangen. Für mich ist das ja fast schon eine andere Sportart. Triathlon ist eine Einzelsportart, bei der es nicht entscheidend sein darf, wieviele Freunde ich im Feld habe.
peace Helmut
P.S. ... und auf der Langstrecke passt das m.E. ja garnicht ins Bild. Evtl bin ich zu "romantisch".
trigurke
05.07.2007, 17:30
Hi all,
die Problematik liegt doch nicht bei den Athleten oder den Wettkampfrichtern.
Frankfurt wird auf Grund des Verhaltens von Kurt Denk (2005) den Wettkampfrichtern der DTU gegenüber von mehreren Landesverbänden und deren Wettkamprichtern boykottiert. Warum gab es wohl den Aufruf auf dtu-info, dass noch Wettkampfrichter gesucht werden. Alle guten Kampfrichter bleiben da wohl zu Hause, die, welche kommen sind fast alle HTV. Auch Norbert Kehl ehemals Einsatzleiter In Frankfurt geht dort nicht mehr hin. DTU Regularien gelten hier nicht mehr, dass niemand disqualifiziert wurde liegt wohl daran, dass niemand eine Disqualifikation aussprechen darf ohne das KD zustimmt, also passiert was? Genau, nichts. KD macht einmal mehr was er will, Das Oe, bei allen deinen guten Vorsätzen musst du dich fragen lassen, wie man mit einem solchen Menschen paktieren kann, dem es nur um eines geht. Größer, Besser, Kurt Denk PRÄSIDENT. Wie die eigentlichen Regeln sind ist ihm doch völlig egal. 2005 hat er auf alle Wettkampfrichter geschimpft und was Sie für einen Scheiß fabriziert haben, dann wollte er eigene ausbilden, jetzt dieses Zwittergestell mit „freiwilligen Wettkampfrichtern“ unter seinen Regeln. Wenn jetzt zu lesen ist, dass die DTU ihn im Stich gelassen hat muss ich nur noch lachen. „Uns haben 10 angeforderte Kampfrichter am heutigen Tag gefehlt. Da hat uns die DTU hängen lassen. Wir kommen wohl um eigene Kampfrichterausbildungen nicht herum“ führt Kurt Denk auf Anfrage von 3athlon.de aus.“
Es wird dann sicherlich nochmals alles besser. Von Unabhängigkeit kann überhaupt nicht mehr die Rede sein.
2007 war sein großes Doping Jahr (Kai Hundertmark), nächstes Jahr geht es dann wieder den Draftern an den Kragen. Wir werden sehen, für mich ist und bleibt dieser Mensch eine Unperson sondergleichen, welche dem Sport mehr schadet als nützt.
1. Ich habe gestern auf TW1 einen Bericht über den Vienna City Triathlon mit nationaler österreichischer Meisterschaft (OD) gesehen.
2. Und auch die ganzen Bilder von FFM hier und auch schon letztes Jahr. Auch von Zürich und von Kärnten - auch von Roth.
3. Für mich ist das ja fast schon eine andere Sportart.
4. P.S. ... und auf der Langstrecke passt das m.E. ja garnicht ins Bild. Evtl bin ich zu "romantisch".
1. Nochmals: es geht um BERGIGE strecken
2. das sind IM nicht OD!
3. Es ist eine voellig andere disziplin, keine frage
4. NEIN!
Das Oe, bei allen deinen guten Vorsätzen musst du dich fragen lassen, wie man mit einem solchen Menschen paktieren kann, dem es nur um eines geht.Ich frage Dich erstmal, wer bist Du, das Du hier gleich mit solch schwerem Geschütz auffährst?
Sich hinter einem anonymen Nickname zu verstecken zeigt mir keinen großen Willen hier mit sachlichen Aussagen zu Lösungen beizutragen.
Achja und noch eines, ich paktiere mit niemand!
Trenne bitte Deine persönlichen Aversionen von sachlichen und beweisbaren Argumenten.
hazelman
05.07.2007, 17:52
Hi all,
die Problematik liegt doch nicht bei den Athleten oder den Wettkampfrichtern.
DTU Regularien gelten hier nicht mehr, dass niemand disqualifiziert wurde liegt wohl daran, dass niemand eine Disqualifikation aussprechen darf ohne das KD zustimmt, also passiert was?
Wenn das wirklich stimmt, ist der ganze Wettkampf eine Farce.
trigurke
05.07.2007, 17:55
Ich frage Dich erstmal, wer bist Du, das Du hier gleich mit solch schwerem Geschütz auffährst?
Sich hinter einem anonymen Nickname zu verstecken zeigt mir keinen großen Willen hier mit sachlichen Aussagen zu Lösungen beizutragen.
Achja und noch eines, ich paktiere mit niemand!
Trenne bitte Deine persönlichen Aversionen von sachlichen und beweisbaren Argumenten.
Stimmt es oder stimmt es nicht, dass für den IM nicht die DTU Regeln gelten?
Stimmt es oder stimmt es nicht, dass KD sich vorbehält wer disqualifiziert wird?
Stimmt es oder stimmt es nicht, dass mehrere Landesverbände Frankfurt wegen KD's Verhalten boykottieren?
Stimmt es oder stimmt es nicht, dass du nun in Frankfurt verantwortlich bist?
Stimmt es oder stimmt es nicht, dass dir der Titel Bundeskampfrichter daraufhin aberkannt wurde?
Wenn das wirklich stimmt, ist der ganze Wettkampf eine Farce.Wie willst Du das auf seinen Wahrheitsgehalt prüfen?
Das zeigt mal wieder wie schnell jemand diskreditiert werden kann, wie wenig hinterfragt wird, wenn die eigene Erwartungshaltung bestätigt wird. :-(( ich weiß von was ich rede ...
trigurke
05.07.2007, 18:03
DasOe, es geht nicht gegen dich persönlich, auch wenn es so aussehen mag, was einfach unfassbar ist, ist das Verhalten von KD. Er nimmt sich heraus Gott zu sein, vorbei an der DTU und ich bin wahrlich kein uneingeschränkter Fan von derselben, vorbei entscheidet und seine eigenen Regeln aufstellt. Ich hätte hier auch mehr Zusammenhalt mit der DTU von allen Wettkampfrichtern erwartet.
Alles was irgendwie Medien auf Frankfurt lenkt wird ausgeschlachtet. Aktuelles Beispiel ist Doping und Kai Hundertmark. Wenn ich Kai wäre, ich hätte Ihn so was von verklagt, dass er nicht mehr wüsste wo vorne und hinten ist. Diese Arroganz, da könnt ich nur noch :Kotz:
Ich habe kein Problem damit Deine "Fragen" zu beantworten, aber Du scheinst etwas zu verbergen zu haben, da Du es vorziehst weiterhin anonym zu bleiben.
Stimmt es oder stimmt es nicht, dass für den IM nicht die DTU Regeln gelten?Es stimmt nicht. Gemäß §20 der VSO gibt es vertragliche Vereinbarungen zwischen Xdream und dem DTU-Präsidium.
Stimmt es oder stimmt es nicht, dass KD sich vorbehält wer disqualifiziert wird?Nein, das stimmt nicht.
Stimmt es oder stimmt es nicht, dass mehrere Landesverbände Frankfurt wegen KD's Verhalten boykottieren?Das ist richtig.
Stimmt es oder stimmt es nicht, dass du nun in Frankfurt verantwortlich bist?Das ist richtig. Seit Mai 2006 bin ich auf Bitten des DTU-Präsidiums für die Einsatzleitung verantwortlich.
Stimmt es oder stimmt es nicht, dass dir der Titel Bundeskampfrichter daraufhin aberkannt wurde?Das ist falsch, ich habe vom DTU-Präsidenten und vom HTV-Präsidenten die schriftliche Zusicherung, dass ich nach wie vor Bundeskampfrichterin bin. Und selbst wenn ich es nicht mehr wäre, welche Relevanz hätte es?
Weil die Leute viel Geld bezahlt haben, soll halt nicht so hart durchgegriffen werden. Und das meine ich auch ernst.
da gebe ich dir 100% recht. ich hab mich auch schon tierisch geärgert, dass ich die ganze kohle für den porsche auf den tisch legen durfte und dann auch noch strafe bekam, weil ich statt der erlaubten 120 mit 280 über die autobahn bin:bussi:
Stimmt es oder stimmt es nicht, dass für den IM nicht die DTU Regeln gelten?
Es stimmt nicht. Gemäß §20 der VSO gibt es vertragliche Vereinbarungen zwischen Xdream und dem DTU-Präsidium.Hm. Nenn mich kleinlich.
Lt. §3.3 der Sportordnung der DTU in der Fassung vom 29.1.07 beträgt die Zeitstrafe bei Verstößen gegen das Windschattenfahrverbot 8 min, in Frankfurt wurden aber nur Zeitstrafen von 6 min gegeben.
Gibt es im Biathlon seit Jahren, lockt Millionen begeisterte Fernsehzuschauer an und zigtausende vor Ort
Du verkennst ein wenig die Situation. Gerade im biathlon ist alles mögliche getan worden um vom zuschauerunfreudlichen Einzelstart weg zu kommen. Neben den deutschen Erfolgen sind es wohl vor allem die Verfolgung und der Massenstart die den Biathlon nach vorn gebracht haben. Ähnliches ust auch im Skilanglauf zu beobachten. Sprint Verfolgung, Massenstart, Skiathlon, die Zeiten in denen die Läufer nach dem Start im Wald verschwanden und nach zwei Stunden wieder raus kamen sind lang vorbei.
Gruß
Peter
Es macht wenig Sinn zu Beginn gleich mit Zeitstrafen reinzuhalten, da dann diese Leute in der nachfolgenden Welle untergehen..
Diese Aussage verstehe ich nicht :Gruebeln: Zudem habe ich unweit vor mir jemanden gesehen der vom ersten km an gelutscht hat aber richtig. Dann kam von hinten ein Moped und ich dachte mir "ja jetzt haben sie das Sch... gleich nach 3 km ne Zeitstrafe". Was passierte? Die Kari fuhr ca 200-300 m nebenher und dann weiter. Während der gesammten Zeit konnte ich keine Veränderung der Situation beobachten. Auch ansonsten kann ich Deine Argumentation nicht nachvollziehen. Windschattenfahren gleich Zeitstrafe. Dass Ihr Euch das erst ne Weile von hinten angucken müsst ist klar aber dann gehört durchgegriffen. Was gibt es sonst für ein Risiko wenn ich im Pulk fahre. Ich werde etwas ausgebremst na und? Die Zeit habe ich durchs Lutschen bis dahin wahrscheinlich schon 3 mal raus geholt.
trigurke
05.07.2007, 19:14
Ich habe kein Problem damit Deine "Fragen" zu beantworten, aber Du scheinst etwas zu verbergen zu haben, da Du es vorziehst weiterhin anonym zu bleiben.
Es stimmt nicht. Gemäß §20 der VSO gibt es vertragliche Vereinbarungen zwischen Xdream und dem DTU-Präsidium.
Mit Regeln, welche sonst in D nirgends toleriert werden würden (6Minuten Zeitstrafe)
Nein, das stimmt nicht. Ach interessant, und was war im Nachgang von 2005?Hat Norbert Kehl nicht deshalb hingeschmissen, weil KD das letzte Wort bei Disqualifikationen haben wollte und Herr Kehl sich nicht verbiegen wollte? Ist das nicht einer der Boykottgründe von sovielen Landesverbänden?
Das ist richtig.
Das ist richtig. Seit Mai 2006 bin ich auf Bitten des DTU-Präsidiums für die Einsatzleitung verantwortlich.
Das ist falsch, ich habe vom DTU-Präsidenten und vom HTV-Präsidenten die schriftliche Zusicherung, dass ich nach wie vor Bundeskampfrichterin bin. Und selbst wenn ich es nicht mehr wäre, welche Relevanz hätte es?O.K. ich korrigiere mich, vordergründig war dies nicht der Grund, sondern eher weil zu wenig Bundeskampfrichtereinsätze + Fortbildungen vorlagen
Stimmt es eigentlich, das in frankfurt nur 33 Kampfrichter vor Ort waren? Nochmal DasOe, es geht nicht persönlich gegen dich, sondern gegen Menschen, welche denken sie könnten sich über jedes recht hinwegsetzten.
Trotzdem ist son ein Pulk nach 1-2 km wieder zusammen
Nächste Karte und Tschüss!
Hier ein Auszug aus meinem persönlichen Racebericht:
...
Die Gruppe überholt mich wieder, ich kollabiere fast vor Wut! Und dann naht die Erlösung…
Von hinten kommen zwei Kampfrichter angefahren. Der erste bleibt in Höhe hinter den gerade vorne fahrenden Startern, der zweite am Ende der Gruppe. Ich könnte vor Freude in die Hände klatschen, gleich werden die die ganze Gruppe anhalten und alle schön verwarnen…und dann ?
Dann geben die beiden Gas und lassen alles so wie es ist.
...
@das Oe:
wenn ich hier lese das Ihr erst im Wettkampf eure "tolle" Auflösung der Gruppe entwickelt habt lach ich mich kapott !
Du willst mir doch nicht erzählen das es vor diesem Event kein Meeting gibt wo klipp und klar festgelegt wird wie in welchen Situationen zu verfahren ist ???
Es gibt nur eine einzige Lösung wer sich nicht an die Spielregeln hält wird verwarnt (Zeitstrafe) und im Wiederholungsfall disqalifiziert. Regeln sind dazu da damit man sie einhält ! Ohne wenn und aber, Gruppe hin,her ...
und die Strafboxen werden so gebaut das alle hintereinander in nen Kanal fahren, Restart einzeln mit 15 sec. Abstand zum davorstehenden. Und wenn ich lutsche und die Box ist voll, dann warte ich eben nicht nur die 6 min sondern zusätzlich bis die die vorher da waren wieder los sind...solste mal sehen wie schnell alle das kapieren!
RibaldCorello
05.07.2007, 19:21
Man könnte das ganze doch technisch in den Griff kriegen, so ähnlich wie bei Toll-Collect, jeder kriegt einen Sender und ein Rechner wertet das ganze aus, zu einem Sender gibt es 3 LED, die eine blinkt bei Warnung, wenn er zu nahe ist , beim Überschreiten einer gesamten Toleranz im zu nahen Bereich, von X Minuten geht die ander LED an -> Zeitstrafe, die wird dann automatisch zur Zeit draufgeschlagen, bei einer weiteren Zeitstrafe geht die dritte LED an - Disqualifikation und die Luft wird automatisch aus den Reifen gelassen.
Wenn das halt bei der Abfahrt passiert - Pech gehabt.
(War ein bisken Ironie dabei )
Oder eben wie auf Autobahnen mit der Abstandsmessung, Filmen, Teilnehmererfassung ueber die Matten, nachtraeglich auswerten, Quali weg.
Das funktioniert nicht. Ich habe mich durch mehrere Pulks durchfallen lassen. Bei so einer Momentaufnahme wie auch auf Fotos würde sicherlich der Eindruck entstehen, ich hätte gelutscht.
@DasOe
Deine Argumentation klingt wie eine Kapitulation vor der Aufgabenstellung, die du als Wettkampfrichter angenommen hast.
Ich nehme dir auch nicht ab, das 60 mündige und unabhängig voneinander handelnde Wettkampfrichter bei den vorliegenden Regelverstößen keine einzige DQ ausgesprochen haben.
Dazu hättet ihr nicht nur moralisch eine Verpflichtung gehabt.
Mir tun vor allem die betrogenen Athleten leid, die unter normalen Umständen die Quali geschafft hätten.
Es ist halt die Frage, welcher Diskussion man sich stellen will. Beschwerden hätte es auf jeden Fall gegeben. Wären die DQ's in dem Rahmen ausgesprochen worden, wie sie nötig waren, hätten sich jetzt Hunderte gemeldet, die sich dadurch betrogen fühlen, weil sie ja nur kurz in der Gruppe waren oder aufgrund der engen Strecke nicht überholen konnten oder gerade eingeholt worden sind und durchgereicht wurden.
Keine leichte Entscheidung, aber eigentlich eindeutig zu treffen.
Es ist euer Job, ob ehrenamtlich oder nicht, ob gut bezahlt oder nicht. Ihr habt klare Vorgaben, die Sportordnung brauche ich dir wohl nicht zitieren. In Frankfurt wurden so viele Verstöße dagegen begangen, das die WKR nicht mehr Herr der Lage waren.
Würde sich dies in Frankfurt oder bei anderen wichtigen Rennen in den nächsten Jahren wiederholen, würde sich Triathlon langsam aber sicher verändern. Ich hoffe das alle an einem Strang ziehen, das zu verhindern.
Gruß
Jürgen
Achso, dann hätten wir die Leute disqualifizieren müssen, die trotz Hinweis und Ankündigung mit MP3-Player gelaufen sind und auch die, die trotz klarer Ansage beim WK-Briefing auch dieses Jahr wieder in der WZ2 zwischen die Ständer gepinkelt haben.
Wieso nicht? die Regeln waren doch allen bekannt oder wenigstens zugänglich und für alle gleich.
Antwort per PM
Was gibt es da zu verheimlichen :Gruebeln:
trigurke
05.07.2007, 19:44
@DasOe
Es ist euer Job, ob ehrenamtlich oder nicht, ob gut bezahlt oder nicht. Ihr habt klare Vorgaben, die Sportordnung brauche ich dir wohl nicht zitieren. In Frankfurt wurden so viele Verstöße dagegen begangen, das die WKR nicht mehr Herr der Lage waren.
Vielleicht hat man mich hier auch etwas missverstanden, ich kreide es den WKR nicht persönlich an, wenn Ihnen die wichtigesten Instrumentarien aus der Hand genommen werden und dazu gehört auch Disqualifikation dann kann es nicht mehr richtig laufen. Viele Athleten wissen das schon und dementsprechend wird sich auch verhalten. Die Schuld ist bei KD zu suchen, angeblich waren es nur 33 Kampfrichter, der Rest hatte keinen Bock gegen die Regeln der DTU zu pfeifen und das ist auch gut so. Wenn ich mich so verhalte wie er, warum sollte man sich nach all den Beschimpfungen das gleiche nochmals geben?
.. ich kreide es den WKR nicht persönlich an, wenn Ihnen die wichtigesten Instrumentarien aus der Hand genommen werden und dazu gehört auch Disqualifikation dann kann es nicht mehr richtig laufen.
Genau dem hat DasOe widersprochen, und ich teile deine Meinung, das DQ's vom Veranstalter kontrolliert werden.
hazelman
05.07.2007, 19:54
Gemäß §20 der VSO gibt es vertragliche Vereinbarungen zwischen Xdream und dem DTU-Präsidium.
Wenn man diese tolle Vorschrift mal liest, wird einem schnell klar, dass der Paragraph ein offensichtlicher Kniefall vor einem mächtigen Veranstalter ist, gegen den vorzugehen sich die DTU aus Imagegründen einfach nicht leisten kann.
Man lese hier:
"§ 20 Sonderbestimmungen
In begründeten Einzelfällen kann das Präsidium der Deutschen Triathlon Union von einzelnen Pflichten gemäss der Veranstalterordnung und der Sportordnung eine Befreiung erteilen. Vor einem derartigen Beschluss ist der zuständige Technische Delegierte sowie die Technische Kommission anzuhören. Der Beschluss des Präsidiums der DTU geht an den Landesverband, den Ausrichter sowie den für die Veranstaltung zuständigen Technischen Delegierten und die Technische Kommission. Der Technische Delegierte unterrichtet den Einsatzleiter und das Wettkampfgericht entsprechend."
Nur ein Beispiel:
Kann mir denn jemand erklären, welcher "begründete Einzelfall" es denn rechtfertigen soll, dass die DTU für den IMEU ihre Regel, dass man eine Langdistanz erst ab 20 Jahren durchführen darf, nicht durchsetzt? Diese Regelung existiert ja eigentlich deshalb, weil man so junge Athleten vor der Belastung einer IM-Distanz bewahren will.
Hat man das etwa deshalb gemacht, weil der IMEU wegen der großen Lutschergruppen weniger anstrengend ist als die Challenge Roth? Neee, da hätte man ja hellseherische Fähigkeiten gezeigt. :Lachanfall:
Der entscheidende Faktor für das Entstehen von Massendrafting ist neben dem Verhalten (und der Anzahl) der KR immer noch der Athlet selber mit seinen vorhandenen oder fehlenden Skrupeln gegenüber Regelverstößen!Richtig!
Zudem müsste die Gruppenbildung eben direkt unterbunden werden, wenn die Gruppe erstmal auf 50 Leute gewachsen ist, dann ist's zu spät, bzw. ungleich schwieriger.
Ich hatte gestern Abend "frei " und hab mich mal so ein wenig in der Ergebnissliste FFM rumgetrieben. Bevorzugt in meiner Ak 40-44. Dann hab ich mir Stifte und Papier genommen, und so wurds ein langer informativer Abend...
Sicher sind hier einige die so was mit Exel oder ähnlichem besser hinkriegen, aber das Ergebniss hat mich noch nachdenklicher gestimmt.
Mein Scanner ist z.Z. verliehen und so hab ich vom Ergebniss einfach mal ein Foto gemacht. Ich hoffe ich krieg das hier rein...
Zur Erklärung:
es sind die Top 40 Leute der M40-44 aufgelistet. Dahinter die Startnummern. Dann in drei Spalten die Renngesamtzeit bei der Ankunft in T2. Links die zunächst unauffälliger waren, in der Mitte eine 5er Gruppe, und rechts eine Gruppe von 12 Mann. In der Spalte ganz rechts hab ich dann die Durchgangszeit nach der ersten Runde notiert.
Die in der ersten Spalte grün makierten Teilnehmer sind die welche in allen Spalten unauffällig auf Gruppenbildung blieben. Das sind bei den ersten 30 ( bei 26 Qulai-Plätzen) gerade mal 7!!! Hier gebe ich weiter zu bedenken das nur diese Alterklasse einbezogen ist !!!!
Platz 13, 15,17 (5:55.07 - 5.55.18) fuhren schon nach einer Runde zusammen (3.36.23- 3:36.30)
Platz 4,6,9,21,27 (5:58.15-5:58:31) fuhren schon nach einer Runde zusammen (3:39.31-3.40:58)
Platz 10,14,18,19,24,26,28 (5:59:17 - 6:00:31) fuhren ebenfalls in verschiedenen Gruppen schon inder ersten Runde zusammen bis auf 26 der war da noch in der Gruppe von 13,15 ,17
Gratulieren möchte ich den sieben Startern 1652, 2607, 2513, 2527, 543, 603, 1299 die es scheinbar auch grosse Gruppenbildung geschaft haben sich einen Quali-Platz zu sichern.
Gut das ich keine eh Chance auf eine Platz hatte (siehe anderer Tröööt ) sonst wurde ich sicher ausrasten !
IM :Peitsche: FFMDie Methode ist in jedem Fall mangelhaft. Du kennst die Strecke doch. Auf der zweiten Hälfte der Runde sammeln sich die Gruppen, (gerade bei Gegenwind, wie am Sonntag) auf der ersten Häfte der 2ten Runde lösen sie sich u.U. wieder auf und dann sammelt sich das ganze nochmal. Mit der Methode wäre ich sicher auch verdächtig, da ich eben in der ersten Runde eingesammelt wurde, dann zwar quasi die ganze zweite Runde alleine fuhr, aber 3km vor Vilbel wieder eingesammelt wurde. (hat mich natürlich sehr gefreut...) Dennoch habe ich nicht weniger als 10m Abstand gehalten und bin sogar in der 2ten Runde nach vorn aus der Gruppe raus. Auf diese Art und Weise jemanden als Lutscher zu identifizieren ist unmöglich. Es ist also ziemlich unsportlich so zu tun als ginge das.
Man kann allerdings Leute finden die höchstwahrscheinlich nicht gelutscht haben, da sie ganz allein unterwegs waren.
Besteht eigentlich noch die Möglichkeit sich FAIR für zur Hawaii zu qualifizieren?:Gruebeln:Ja, natürlich. Du musst nur schneller sein als die Lutscher ohne selbst zu lutschen, betrachte es als zusätzliche Herausforderung. Kenne einige die das am Sonntag geschafft haben. (das macht es aber natürlich nicht weniger schade, dass einige sicher durch Drafting anderer den slot verpasst haben)
Ansonsten bleiben noch Rennen wie Lanza, oder der IM Western OZ, wo die Draftingproblematik deutlich geringer ist.
FuXX
Achso, dann hätten wir die Leute disqualifizieren müssen, die trotz Hinweis und Ankündigung mit MP3-Player gelaufen sind und auch die, die trotz klarer Ansage beim WK-Briefing auch dieses Jahr wieder in der WZ2 zwischen die Ständer gepinkelt haben.Ja, solltet ihr. Genau wie ihr Leute die eindeutig mit Absicht lutschen (und die kann man erkennen) direkt komplett disqualifizieren solltet. Das Regelwerk gibt das ja her. Die Zeitstrafe ist ja eigentlich für den Versuch gedacht. (leider hab ich noch nie einen WK erlebt, wo das wirklich so gehandhabt wurde)
Die Hauptschuld an der Lutscherei tragen natürlich die lutschen Triathleten, nicht die Kampfrichter, nicht das da jetzt ne falsche msg rüber kommt. Aber gerade wenn viel schneller Karten gezückt würden, würden die sich das doppelt überlegen.
FuXX
ich finde die WTC sollte alle Slots streichen, wenn der Veranstalter nicht in der Lage ist ein faires Rennen zu organisieren.
Da die WTC und IMGER aber eine Gewinngemeinschaft sind muss es ein unabhängiges Gremium geben, dass dies durchsetzt.
In diesem Fall wohl die DTU oder aber eine vergleichbare Instanz.
Desweiteren sollten WKR die nicht in bereit sind hart durchzugreifen nicht eingesetzt werden, bzw. diese sollten selbst ehrlich zu sich und den Athleten sein und zugeben, dass sie der schwierigen Aufgabe nicht gewachsen sind.
Desweiteren sollte endlich mal einer der Teilnehmer den Arsch in der Hose haben und XDREAM verklagen für die Veranstaltung eines Rennes, welches sie nicht im Griff haben.
Solange diese Punkte nicht geklärt sind, werde ich bei keinem Ironman mehr starten. Oder ich such mir bewußt einen wo ich weiß das die Leistung als fair bewertet werden kann.
Da zahlt man 400€ für ein Beschissrennen, dass kann doch nicht wahr sein.
maifelder
05.07.2007, 20:55
O.K. ich korrigiere mich, vordergründig war dies nicht der Grund, sondern eher weil zu wenig Bundeskampfrichtereinsätze + Fortbildungen vorlagen
Stimmt es eigentlich, das in frankfurt nur 33 Kampfrichter vor Ort waren? Nochmal DasOe, es geht nicht persönlich gegen dich, sondern gegen Menschen, welche denken sie könnten sich über jedes recht hinwegsetzten.
Ich hatte Nr. 34. Ich habe auch KR gesehen, da war die Nummer 5X drauf. Wahrscheinlich waren es noch mehr als 5X.
Ich habe jetzt von niemanden einen Beitrag gelesen, der nach den Vorfällen in Frankfurt, sich direkt bereit erklärt dem KR-Mangel dadurch Abhilfe zu verschaffen, in dem er die KR-Ausbildung macht.
Scheut Euch nicht, es macht Spaß, auch wenn hier viel :quaeldich: eingesteckt werden muss. Ihr bekommt ganz neue Einblicke, die Euch sonst verwehrt bleiben.
trigurke
05.07.2007, 21:02
Ich hatte Nr. 34. Ich habe auch welche gesehen, da war die Nummer 5X drauf.
Ich habe jetzt von niemanden einen Beitrag gelesen, der nach den Vorfällen in Frankfurt, sich direkt bereit erklärt dem KR-Mangel dadurch Abhilfe zu verschaffen, in dem er die KR-Ausbildung macht.
Scheut Euch nicht, es macht Spaß, auch wenn hier viel :quaeldich: eingesteckt werden muss. Ihr bekommt ganz neue Einblicke, die Euch sonst verwehrt bleiben.
Ich werde dort auch definitiv nicht mehr hingehen, solange KD macht was er will, so geht es wohl auch vielen anderen, es herscht kein Mangel, nur zu diesem Typen bringen mich keine zehn Pferde, da bin ich wohl auch nicht alleine...
http://img475.imageshack.us/img475/7183/img4214sx2.jpg
ich hoffe ich hab das richtig gemacht....wehe wenn einer meckert:quaeldich:
Schöne Farbenspiele! Wenn du die Zeit ins Training investiert hättest wärst du ev auch mit vorn mit dabei...:Gruebeln: !
CU in LIga 2!
Ich hatte Nr. 34. Ich habe auch welche gesehen, da war die Nummer 5X drauf.
Ich habe jetzt von niemanden einen Beitrag gelesen, der nach den Vorfällen in Frankfurt, sich direkt bereit erklärt dem KR-Mangel dadurch Abhilfe zu verschaffen, in dem er die KR-Ausbildung macht.
Scheut Euch nicht, es macht Spaß, auch wenn hier viel :quaeldich: eingesteckt werden muss. Ihr bekommt ganz neue Einblicke, die Euch sonst verwehrt bleiben.
Es geht hier sicherlich niemanden darum, Wettkampfrichter an den Pranger zu stellen, sondern eher die Problematik im Falle
IM Ffm zu lösen. Die Gruppenbildung war eine Verkettung von mehreren Umständen, die letztendlich vom Veranstalter zu tragen sind. WKR und die Athleten bewegen sich auf nur seiner Bühne mit den von ihm vorgegebenen Spielregeln und Rahmenbedingungen. Dieses Jahr waren diese Rahmenbedingungen für ein faires Rennen wegen der Starterzahl, der Streckenführung des Schwimmkurses, der Anzahl der Wettkampfrichter und deren Handlungsspielraum nicht gegeben. Statt dessen wird zur Jagd auf potentielle Doper geblasen und wichtige Konzentration auf elementare Dinge verringert. Aber was soll's, 2008 ist ausgebucht, die Starterzahl ist die gleiche. Wird jetzt der KR-Boykott fortgeführt und Schwimmstrecke nicht geändert, braucht man keine hellseherischen Fähigkeiten, um das Resultat zu vorherzusagen.
Das nämlich 2009 auch ausgebucht sein wird.... ;-)
Gruß
Jürgen
der gelbfuessler. ganz furchtbar arg tolles eroeffnungsposting.
es gruesst unheimlich herzlich
dude
ausgeschlachtet. Aktuelles Beispiel ist Doping und Kai Hundertmark. Wenn ich Kai wäre, ich hätte Ihn so was von verklagt, dass er nicht mehr wüsste wo vorne und hinten ist. Diese Arroganz, da könnt ich nur noch :Kotz:
Jetzt halt mal die Luft an und dan aaatme gaaanz tief aus!
So jetzt isses besser.
KH mit seiner History soll KD verklagen, :Huhu: wo lebst du?
Lange nicht mehr so gelacht.
der gelbfuessler. ganz furchtbar arg tolles eroeffnungsposting.
es gruesst unheimlich herzlich
dude
Moin Ol' Dude! nice to meet you!:Weinen:
Matthias
05.07.2007, 21:42
Die Methode ist in jedem Fall mangelhaft. Du kennst die Strecke doch. Auf der zweiten Hälfte der Runde sammeln sich die Gruppen, (gerade bei Gegenwind, wie am Sonntag) auf der ersten Häfte der 2ten Runde lösen sie sich u.U. wieder auf und dann sammelt sich das ganze nochmal. Mit der Methode wäre ich sicher auch verdächtig, da ich eben in der ersten Runde eingesammelt wurde, dann zwar quasi die ganze zweite Runde alleine fuhr, aber 3km vor Vilbel wieder eingesammelt wurde. (hat mich natürlich sehr gefreut...) Dennoch habe ich nicht weniger als 10m Abstand gehalten und bin sogar in der 2ten Runde nach vorn aus der Gruppe raus. Auf diese Art und Weise jemanden als Lutscher zu identifizieren ist unmöglich. Es ist also ziemlich unsportlich so zu tun als ginge das.
Ui, wieder eine ganz ausgefuxxte Argumentation. :Cheese:
Warum sollten sich die Gruppen auf der 1. Hälfte auflösen? Etwa am Hühnerberg, dieser besseren Asphaltblase? Nee nee, die Gruppen waren überall.
Das die Auswertung kein gerichtsverwertbarer Beweis ist, ist doch klar. Ebenso könnte einer 90% der Strecke in der Gruppe mitfahren und sich 5 km vor T2 ne Minute zurückfallen lassen, warum auch immer, der würde dann clean aussehen.
Aber man sieht, dass sich sehr viele in Pulks aufgehalten haben, von den ambitionierteren wohl mehr als 50%. Auch wenn über jeden einzelnen keine zweifelsfreie Aussage möglich ist.
Ja, natürlich. Du musst nur schneller sein als die Lutscher ohne selbst zu lutschen, betrachte es als zusätzliche Herausforderung.
Anders gesagt: Fairness ist ein Handicap.
trigurke
05.07.2007, 21:43
Jetzt halt mal die Luft an und dan aaatme gaaanz tief aus!
So jetzt isses besser.
KH mit seiner History soll KD verklagen, :Huhu: wo lebst du?
Lange nicht mehr so gelacht.
Wenn mir was öffentlich vorgeworfen wird und es gibt keinerlei Beweise, dann würde ich ihn verklagen. Vor allem bei der geschichte die DK abgezogen hat mit der EV.
Anders gesagt: Fairness ist ein Handicap.
das war und ist es abseits des eigenen Spiegels schon immer (gewesen).
doch der blick in denselben ist nunmal entscheidend.
Wenn mir was öffentlich vorgeworfen wird und es gibt keinerlei Beweise, dann würde ich ihn verklagen. Vor allem bei der geschichte die DK abgezogen hat mit der EV.
Zur EV kann ich nix Neues beisteuern,und zu KHs-History weißt du ja selbst detailliert Bescheid!?:Blumen:
PeterMuc
05.07.2007, 22:02
Das funktioniert nicht. Ich habe mich durch mehrere Pulks durchfallen lassen. Bei so einer Momentaufnahme wie auch auf Fotos würde sicherlich der Eindruck entstehen, ich hätte gelutscht.
Ich sprach von Filmen und Videobeweis, nicht von Fotos !!! Und Provida ist keine Momentaufnahme, da fahren sie lange hinterher um das verwertbar zu machen. Kein Überholter braucht mehr als 200m, um sich auf 10m zurueckfallen zu lassen.
Auf der Autobahn wird bei Abstandssuendern aauch nicht fotographiert, sondern gefilmt !!!
Mach 2 Film Stationen mit Matten im Abstand von "lets say" 200m und Du bekommst einen Eindruck,wer sich durchfallen laesst und wer mitfaehrt.
Aber die Diskussion ist eh umsonst da nicht umsetzbar.
Noch radikalere Lösung: Wer Hawaii Quali haben will, darf gar keine Strich mehr auf der Nummer haben. Da lassen sich die Überholten dann aber ganz schnell zurueckfallen. Sie duerfen ja dann wieder zurueckueberholen.
Eines ist doch klar, die Masse der Lutscher will dieses §$%§"§-Ticket. Bestrafe sie da, wo es am meisten weh tut, d.h. keine Quali.
Natuerlich sind die Rahmen - Bedingungen auch mit verantwortlich, aber das weiss jeder der 4000, die sich schon bis Montag nach dem Rennen angemeldet hatten.
Ui, wieder eine ganz ausgefuxxte Argumentation. :Cheese:
Warum sollten sich die Gruppen auf der 1. Hälfte auflösen? Etwa am Hühnerberg, dieser besseren Asphaltblase? Nee nee, die Gruppen waren überall.Kommt auf die Gruppen an, die in der ich war, die war in Bergen Enkheim schon halb und in Maintal dann ganz weg - allerdings ist die wie schon erwähnt auch nicht Rad an Rad gefahren (bis auf den Stau in Vilbel), sondern die Leute hatten (fast) alle ordentlich Abstand zueinandern (selbst meine neue blacklist memberin Meike Krebs ist nicht auf weniger als vll 7m aufgefahren). Das gleiche hab ich 2004 schonmal erlebt. Der Grund ist ja auch logisch, das tendenziell bergab führende 2te Teilstück der Runde bei Gegenwind ist viel förderlicher für Gruppenbildung. Mit Rückenwind bergauf, da bringt das wenig.
Wenn die Gruppe natürlich so aussieht wie auf einige Fotos zu beobachten, dann löst dich sich vll am Ventoux auf, aber sicher nicht am Hühnerberg, da haste recht.
Das die Auswertung kein gerichtsverwertbarer Beweis ist, ist doch klar. Ebenso könnte einer 90% der Strecke in der Gruppe mitfahren und sich 5 km vor T2 ne Minute zurückfallen lassen, warum auch immer, der würde dann clean aussehen.
Aber man sieht, dass sich sehr viele in Pulks aufgehalten haben, von den ambitionierteren wohl mehr als 50%. Auch wenn über jeden einzelnen keine zweifelsfreie Aussage möglich ist.Richtig, aber selbst in den Pulks kann jemand der es drauf anlegt sich den Regeln entsprechend verhalten.
Ich bin ein Verfechter von "in dubio pro reo". Das kann man natürlich auch sein, wenn man solche Listen anlegt, aber die Einteilung zeigt es doch deutlich, diejenigen die bei der Methode als unauffällig erscheinen sind die guten, die anderen die bösen, ohne weiteres hinterfragen. Es wird nicht differenziert, wie denn auch, es gibt ja keine weiteren Informationen. Da es mehr Spaß macht alle zu verurteilen wird dann moralische Sippenhaft angewandt. Das finde ich unfair.
Anders gesagt: Fairness ist ein Handicap.Ja, war leider schon immer so. Aber damit kann ich leben, lieber fair ohne, als unfair mit Quali. Ist ja nicht so, dass ich die Rolle des nicht Qualifizierten nicht kennen würde - aber ich muss mich ja noch im Spiegel anschauen, das ist wichtiger als Hawaii.
FuXX
ich finde die WTC sollte alle Slots streichen, wenn der Veranstalter nicht in der Lage ist ein faires Rennen zu organisieren.Genau, das wäre sehr fair gegenüber jenen die sich fair qualifiziert haben. Lieber einen Betrüger laufen lassen als jemanden zu Unrecht bestrafen.
Einer der wichtigen Gründe für "in dubio pro reo" - wie kann man aufgrund einer SPORTVERANSTALTUNG (wie unwichtig ist das eigentlich) anfangen solche fundamentale Grundsätze über Bord zu werfen?
Ich wunder mich schon darüber, was du so alles schreibst, seit KD sich mit KH gestritten hat.
FuXX
Richtig!
Zudem müsste die Gruppenbildung eben direkt unterbunden werden, wenn die Gruppe erstmal auf 50 Leute gewachsen ist, dann ist's zu spät, bzw. ungleich schwieriger.
Die Methode ist in jedem Fall mangelhaft. Du kennst die Strecke doch. Auf der zweiten Hälfte der Runde sammeln sich die Gruppen, (gerade bei Gegenwind, wie am Sonntag) auf der ersten Häfte der 2ten Runde lösen sie sich u.U. wieder auf und dann sammelt sich das ganze nochmal...
Auf diese Art und Weise jemanden als Lutscher zu identifizieren ist unmöglich. Es ist also ziemlich unsportlich so zu tun als ginge das.
Man kann allerdings Leute finden die höchstwahrscheinlich nicht gelutscht haben, da sie ganz allein unterwegs waren.
FuXX
Warum beziehst Du eigentlich immer alles gleich auf Dich ?
Ganz schön angefressen dieser Tage dat junge Füxxle :Huhu:
Das es Aussnahmen und Zufälle geben kann bestreitet keiner aber guck Dir mal die Liste genauer an, dann wirst selbst Du zugeben das manches sicher auch ein weing viel Zufall wäre!
Ausserdem ist Deine Argumentation wohl noch mehr anfälliger als meine! Zum einen erklärst Du das man anhand der Zwischenzeitvergleiche keinen als Lutscher identifizieren kann, dann zwei Sätze weiter schreibst Du das man so allerdings Leute finden kann die ganz allein unterwegs waren!
Deine Komentare waren schon mal scharfsinniger.
Details wurden bereits von Teilnehmern die in der Liste stehen hier bestätigt!
Und unsportlich, sind hier sicher andere gewesen!
Beste Grüße den Rhein runter...
Schöne Farbenspiele! Wenn du die Zeit ins Training investiert hättest wärst du ev auch mit vorn mit dabei...:Gruebeln: !
CU in LIga 2!
Hallo "grüner Bauer":liebe053: von Dir hab ich ja lange nix mehr gehört.
Wie?, nach dem Wettkampf trainieren ? und das klappt ?
Naja es kann ja nicht jeder so schnell sein wie Ihr Jungs aus Süd-Holland:Lachanfall:
Ja CU... ich hoffe die lassen mich in Euer Stadion:Holzhammer:
Warum beziehst Du eigentlich immer alles gleich auf Dich ?
Ganz schön angefressen dieser Tage dat junge Füxxle :Huhu:
Ich habe das nicht auf mich bezogen, ich habe mir nur vorgestellt wie toll ich das fände meine Nummer da zu finden.
Ich bin aber in der Tat angefressen. Stell dir vor du machst das beste Rennen deines Lebens, nach Jahren in denen immer alles schief lief einmal nicht verletzt und hinterher geht das als das Oberlutscherrennen in die Geschichte ein. Das ist nicht die Schuld der Leute die hier diskutieren, sondern der Ar******* die so dreist gelutscht haben, aber die undifferenzierte Betrachtung geht mir dennoch auf die Nerven.
Das es Aussnahmen und Zufälle geben kann bestreitet keiner aber guck Dir mal die Liste genauer an, dann wirst selbst Du zugeben das manches sicher auch ein weing viel Zufall wäre!Das ist klar, aber kannst du Zufall von Absicht anhand dieser Liste unterscheiden? Nein! Und jeder der da zu unrecht drauf steht, dem wird eben unrecht getan. "In dubio pro reo!"
Ausserdem ist Deine Argumentation wohl noch mehr anfälliger als meine! Zum einen erklärst Du das man anhand der Zwischenzeitvergleiche keinen als Lutscher identifizieren kann, dann zwei Sätze weiter schreibst Du das man so allerdings Leute finden kann die ganz allein unterwegs waren!Ja, das kann man auch, so lange man davon ausgeht, dass niemand mit der Gruppe fährt und sich entweder vorm Mainkai nach vorn absetzt (wie soll das klappen bergab?) oder sich hinten rausfallen lässt (wieso sollte das jemand tun der die Gruppe nutzen will?). Wer nicht in einer Gruppe am Mainkai vorbei fährt, der fährt nunmal nicht in einer Gruppe.
Im Gegensatz dazu kannst du aber nicht unterscheiden, ob jemand vielleicht gerade erst von der Gruppe geschluckt wurde, oder schon ewig drin ist. Du gehst einfach von letzterem aus.
Deine Komentare waren schon mal scharfsinniger.
Details wurden bereits von Teilnehmern die in der Liste stehen hier bestätigt!
Und unsportlich, sind hier sicher andere gewesen!Jemanden unberechtigt des Lutschens zu beschuldigen finde ich jedenfalls unsportlich. Das war nicht deine Absicht, aber es war ein Kollateralschaden deiner Methode.
Genau, das wäre sehr fair gegenüber jenen die sich fair qualifiziert haben. Lieber einen Betrüger laufen lassen als jemanden zu Unrecht bestrafen.
Einer der wichtigen Gründe für "in dubio pro reo" - wie kann man aufgrund einer SPORTVERANSTALTUNG (wie unwichtig ist das eigentlich) anfangen solche fundamentale Grundsätze über Bord zu werfen?
Ich wunder mich schon darüber, was du so alles schreibst, seit KD sich mit KH gestritten hat.
FuXX
Natürlich ist die nicht ganz so ernst zu meinen. Aber versetzt Dich in die Lage derer die ihre wohl ehr verdienten Plätze nicht haben.
btw. das hat mir KH und KD nichts zu tun. Einzig mit KD und diesem bescheidenen Streben die Gewinne in einer Sportveranstaltung zu maximieren, egal ob die Rennen dadurch fair sind oder nicht.
Keiner will die Leistung derer Schmälern die fair gefahren sind. Niemand. Ich ziehen den HUT vor allen die in den Spiegel schauen können und sagen ich habe mein bestes versucht fair zu fahren.
Nun aber mal etwas konstruktives.
An die Techniker ist es nicht möglich einen kleinen Sender/ Empfänger zu bauen der die Abstände von anderen trackt. Sagen wir für 30sek darf ich in die 10m Zone, wenn ich länger drin war dann bekomme ich halt eine Zeitstrafe auf mein Konto. So muss jeder zusehen, dass er nicht zu lange bei ein und der selben Person fährt. Wer sich in einer Gruppe aufhält bekommt halt direkt doppelt und dreifach strafen. Wer überholt wurde muss sich zrückfallen lasse, sonst gibt es halt auch zeitstrafen.
Es kostet mit sicherheit eine Menge Kohle sowas zu entwickeln, aber es sollte nicht unmöglich sein denke ich.
Gruß René
PS: Nochmal ich möchte niemanden Vorverurteilen. Mich stört nur, dass viele nur hier ihre luft ablassen und nicht bei KD. Damit meine ich die Starter. Aber vielleicht läuft da ja auch schon etwas.
Meine Idee fasziniert mich immer mehr.. wie bei Miles auf dem Schießplatz.. Du bist raus, weil erschossen wurdest. Und hier, du bist raus, weil Du ein Lutscher bist. Der bekommt Dann eine kleine Lampe auf den Kopf und muss zuende fahren! Hahaha
Ich bin aber in der Tat angefressen. Stell dir vor du machst das beste Rennen deines Lebens, nach Jahren in denen immer alles schief lief einmal nicht verletzt und hinterher geht das als das Oberlutscherrennen in die Geschichte ein. Das ist nicht die Schuld der Leute die hier diskutieren, sondern der Ar******* die so dreist gelutscht haben, aber die undifferenzierte Betrachtung geht mir dennoch auf die Nerven.
Nunja, auch ich habe einen für meine Möglichkeiten fantastischen
Radsplitt gefahren. Und das ohne Lutscherei, (übrigens mit Gel und Wasser pur ;) ) und ärgere mich über den selben Umstand wie Du.
Ich habe sicher einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, und der ist nach diesem Rennen allamiert.
Auch wenn ich mit der Quali bei diesem Rennen von Anfang an so was von nix zu tun hatte !!!
10 Nachrückerplätze - heißt das, das 10 Leute zwar Hawaii-Ja angekreuzt haben, dann aber spontan nicht wollten oder daß 10 Leute auf der normalen AK-Liste standen, die dann nicht wollten und man weiß nicht, ob die überhaupt je gewollt hätten?
Anja
es gibt Sätze die sind mir selbst beim 3. Lesen zu komplex:Cheese:
Was willst Du damit sagen ? Fragen!
Nunja, auch ich habe einen für meine Möglichkeiten fantastischen
Radsplitt gefahren. Und das ohne Lutscherei, (übrigens mit Gel und Wasser pur ;) ) und ärgere mich über den selben Umstand wie Du. Gel + Wasser is klasse, oder? ;)
Ein Kumpel von mir hat sich am Rennmorgen überlegt das auch zu machen - hat perfekt geklappt.
Ich habe sicher einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, und der ist nach diesem Rennen allamiert.
Auch wenn ich mit der Quali bei diesem Rennen von Anfang an so was von nix zu tun hatte !!!Ich mag halt keine Kollateralschäden, auch wenn ich verstehe wie es in diesem Fall dazu kommt. Die Wut ist ja verständlich.
Gute Nacht du alter Ziegenbock :Duell:
FuXX
PS: "Alle Böcke beißen... ...nuuuuuur der Kööööölner Scheißbock nicht!" ;)
PPS: Sind da eigentlich schon die Daten raus? Ich muss mal wieder ins Stadion - und in Köln gewinnen wir ja traditionell... ;)
Gel + Wasser is klasse, oder? ;)
Ein Kumpel von mir hat sich am Rennmorgen überlegt das auch zu machen - hat perfekt geklappt.
(...)
Das es immer noch Leute gibt, die es anders machen...:Nee:
Ich komme auch prima damit zurecht!
Pittermännche wird dich aber nicht trainieren, wenn du zur "falschen" Mannschaft hälst....;)
Hehe, ach, eigentlich ham wir uns doch alle ganz doll lieb - denn wir können doch nicht ohne einander :Blumen::liebe053:
Und so können die jeweiligen Gurkentruppen mit einem Sieg die ganze Saison retten :)
maifelder
06.07.2007, 07:46
Das ist nicht die Schuld der Leute die hier diskutieren, sondern der Ar******* die so dreist gelutscht haben, aber die undifferenzierte Betrachtung geht mir dennoch auf die Nerven.
Wenn Du Dich da mal nicht täuschst. Wenn alle hier im Forum namentlich bekannt wären, da würde sich bestimmt der eine oder andere finden lassen.
Helmut S
06.07.2007, 08:26
Nun aber mal etwas konstruktives.
An die Techniker ist es nicht möglich einen kleinen Sender/ Empfänger zu bauen
Natürlich ist sowas möglich. Ich frag mich nur was soll es bringen? Geht es darum, dass man den Lutschern nicht nachweisen kann, dass sie gelutscht haben? Wohl kaum. Oder geht es darum, den "menschlichen Faktor" aus der "KR Entscheidung" zu nehmen? Möglich. Oder geht es darum, hinterher bei einem mögl. Einspruch "technsiche Beweise" für den Verstoß zu haben. Naja ... ein Nebeneffekt.
Oder geht es nicht vielmehr darum bestehende Regeln endlich umzusetzen. Ich sehe das so. Fraglich ist doch in der Diskussion ob in dem wirtschaftlichen/organsiatorischen (u.a. evtl. Machtstellungen Einzelner) Umfeld der IM Veranstatlungen die Umsetzbarkeit der Regeln überhaupt gegeben ist oder ob sie das Papier nicht wert sind auf dem sie gedruckt sind.
M.E. kann für die IM Rennen nur einer den Knoten zerschlagen. Die WTC. Sie ist die Lizenzgeberin und sie wird in den Verträgen zur Lizenzvergabe Bedingungen stehen haben wie mit der Marke IRONMAN umzugehen ist. Hier muss angesetzt werden. Der WTC muss klar sein, dass die Marke IRONMAN beschädigt wird, wenn die Veranstalter nicht in der Lage sind faiere Rennen zu organisieren - undzwar überall auf der Welt. Solche Situationen wie u.a. in FFM sind m.E. mittel- bis langfristig ein Angriff auf die Qualität der Marke IRONMAN und damit auf die wirtschaftliche Position des Unternehmens WTC. Das kann sich die WTC nicht gefallen lassen.
peace Helmut
P.S. Ich gehe davon aus, dass die Marke IRONMAN von ihrer Positionierung her das Premiumsegment adressiert, will sagen: IRONMAN Rennen sind hochwertige Rennen.
P.S. Ich gehe davon aus, dass die Marke IRONMAN von ihrer Positionierung her das Premiumsegment adressiert, will sagen: IRONMAN Rennen sind hochwertige Rennen.
Kommt wohl darauf an, was man für Werte hat ...
Ich glaube es war Keko, der hinter'm Haus mal 'ne Strecke zum Schwimmen, Radfahren und Laufen abmessen wollte ...
Das hätte für mich auch hohen Wert ...
:Huhu:
Klugschnacker
06.07.2007, 09:24
Die Beiträge zur Stellungnahme von Kurt Denk wurden in diesen Thread (http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?t=1221) verschoben.
Grüße,
Klugschnacker
Hallo Leute,
bestimmt bekomme ich jetzt gleich ne Menge Prügel, aber egal.
Also, ich möchte keinem von euch zu nahe tretten aber ich hätte da eine Frage: Macht eigentlich einer von euch Triathlon noch zum Spaß? Und wenn ja, nehmt ihr die Sache dafür nicht etwas zu streng? Nein, ich finde auch das man sich an die Regeln halten sollte das meine ich nicht! Aber, ich habe den Eindruck das es hier eine Menge Leute gibt die noch nie beim Maumau betrogen haben, die nie falsch parken oder ähnliches. Was haltet ihr davon wenn wir die Diskussion beenden und alle vor unserer eigenen Haustür anfangen. Ich denke wenn alle die fair sein möchten (Ich hoffe das sind 90%) einfach fair fahren und den Rest eben dem Selbstbetrug überlassen, wenn es diesen Leuten Spaß macht.
Ich habe solche und andere Diskussionen bisher bei jedem Rennen erlebt an dem ich teilgenommen habe (O.K, das sind nicht viele 3xOD 1x IM). Und dabei habe ich die ganzen Regelverstöße bisher bei keinem meiner Rennen überhaupt bemerkt, endweder ist es eben nicht so oft oder ich fahre zu weit hinten oder siehe meine Überschrift.
So Leute und jetzt entspannt euch mal, ich fand Frankfurt ein tolles Rennen und ein super Erlebnis.
Gruß
Kiecker:Nee:
RatzFatz
07.07.2007, 18:28
Da hab ich mal einiges nachzulesen gehabt.
Aber nun ist mir dann aber klar warum das Rennen so aussah.
Wenn die Kampfrichter so nachsichtig sind, dann nutzen das einige Leute aus. Andere sehen soetwas und kommen da dann in Versuchung es auch zu tun. Nur wenige bleiben standhaft.
Wenn ein Kampfrichter nebendrann fährt und die Gruppe löst sich nicht innerhalb kürzester Zeit auf, dann MUSS es Disqualifikationen geben. Klar muß es auch Fingerspitzengefühl geben, aber diese Nachsichtigkeit gehört definitiv nicht dazu.
Wer weniger als 10m zum Vordermann hat, und nicht mindestens in die Oberlenkerhaltung geht und die Beine hängen läßt, MUSS eine Strafe bekommen. Da kann man doch nicht auch noch auf die Leute einreden.
Wie soll denn da eine geradezu lächerliche Strafe von 6min abschrecken? Eine dsq findet ja nahezu nicht statt.
Wie soll denn da eine geradezu lächerliche Strafe von 6min abschrecken? Eine dsq findet ja nahezu nicht statt.
angeblich 1 mal. gruende dafuer liegen auf der hand. leider.
ich sags nochmal: das ist in D seit anfang der 90er in roth so.
Ich hatte schonmal auf 3athlon.. geschrieben, für mich ist das Windschattenfahren die Zukunft des Triathlons. Zumindest bei den Main Events.
Die heranwachsende Jugend kennt es nicht mehr anders, als das bei der OD Windschattenfreigabe herrscht. Und in Anbetracht der Teilnehmerentwicklung ist (für mich) die einzig logische Konsequenz die Freigabe auf die LD zu übertragen.
Dann gibts auch diese Diskussion nicht mehr. Selbstredend wird dass nicht ohne Proteste erfolgen, aber diese kommen eher von den ü. 30jährigen, die die "gute alte Zeit" noch kennen.
Aber dieser Protest vergeht, so wie sich niemand mehr über die OD's aufregt.
Dass es "uns" nicht passt ist (glaub ich) jedem Veranstalter egal, der sein Teilnehmerbudget erreicht.
@ tobi_nb:
Ich versteh, was du meinst und natürlich wächst eine Generation nach, die tendenziell weniger Probleme mit drafting hat als unsereins, aber ich bin optimistisch, dass es auch in Zukunft noch old fashioned races gibt, die die Möglichkeit bieten, Triathlon in seiner ursprünglichen Form zu betreiben. Zumindest, solange Hawaii als Mutter aller Rennen den Kampf gegen das Windschattenfahren nicht aufgibt.
Die Jugend hier in Bayern wird Gott sei Dank noch oft genug mit OD-Rennen ohne Windschattenfreigabe konfrontiert, denn diese sind ja nur bei Rennen mit Vollsperrung der Radstrecke erlaubt, was schon genehmigungstechnisch die absolute Ausnahme ist.
mauna_kea
07.07.2007, 21:08
Ich hatte schonmal auf 3athlon.. geschrieben, für mich ist das Windschattenfahren die Zukunft des Triathlons.
Tue mir einen Gefallen:
Nenne es dann aber nicht mehr Triathlon.
Wenn die Bedingungen klar sind, hab ich damit keine Probleme.
Ich muss ja dort nicht starten.
aber ich erwarte, dass sich alle an die Spielregeln halten, egal ob jetzt mit oder ohne Windschatten.
Bis zu ner Größe von 20 Mann haben die Karis die Gruppen bei mir gut zerlegt. Danach waren die machtlos.
Meinen persönlichen Hasslutscher hab ich auf 3a angemailt. Zumindest der denkt jetzt mal drüber nach. Der war sehr überrascht, dass ich auf ihn sauer war...
Ich glaub´ gerade ich seh nicht richtig. Daniel wir hatten per PM Kontakt bei 3a und ich habe dir meine Standpunkte dargelegt. Dass du mich jetzt hier als "Hasslutscher" titulierst, finde ich schon ein dickes Ding. Klar hast du keinen Namen genannt, ich habe aber kein Problem damit mich hier zu erkennen zu geben. Ich bin bei 3a als "GrosserBaer" registriert. Mein "richtiger" Name ist Uwe Weigert und ich bin mit der Startnr. 2495 beim IM in Frankfurt gestartet. AK45 ohne Slot-Ambitionen.
Du stellst dich hier als Heiliger und Anti-Lutscher-Messias dar und unterstellst mir Drafting. Ich hatte dich bereits nach deinem Metermaß gefragt und auf unterschiedliche Auffassungen, verschiedener Personen, aus unterschiedlichen Blickwinkeln hingewiesen. 10m sind zwar immer 10m, doch vielleicht hast du in deinem Ärger über mich nicht immer eine objektive Blickweise an den Tag gelegt. Vielleicht hat dich ja auch nur geärgert, dass du einen Athlet aus der AK45 nicht einfach hast "stehen lassen" können.
Wenn du dir meine Radzeiten aus den verschiedensten Wettkämpfen ansiehst (Ffm, Hawaii, Florida, HH, etc) wirst du sehen, dass mein Ergebnis vom letzten IM keine Eintagsfliege war. Aber wahrscheinlich unterstellst du mir da auch, dass ich bei allen Rennen gelutscht habe. Wie oben bereits erwähnt finde ich den Begriff "Hasslutscher" unterste Schublade und zeigt mir doch, dass du noch viel lernen mußt und du die ganze Sache vielleicht doch ernster nimmst, als du dir selbst eingestehst.
Ich habe dir bei deinen Ausführungen zugestanden, dass in jeder Kritik ein "Funke Wahrheit" sein kann, bzw. ist, wenn man berücksichtigt, dass bei dieser Dichte auf der Strecke jeder einmal näher, als die vorgeschriebenen 10m auf seinen Vordermann auffährt. Allein durch Geschwindigkeitswechsel, Bremsen, etc läßt sich das gar nicht vermeiden. Aber das ist ja wohl ein Unterschied zu den Vorwürfen, die du mir machst.
Und wie dir bereits geschrieben, wundere ich mich sehr wie du mich auf den ganzen Kilometern so sehr aus der Nähe hast beobachten können. Deine Fahrweise hat sich nämlich nicht auffallend von denen unterschieden, die sonst so in meinem Umfeld waren.
Es tut mir leid, dass ich unsere PM jetzt hier so öffentlich machen muss. ICH habe mir aber nichts vorzuwerfen und wenn du mir das 100 Mal vorwirfst.
Ein enttäuschter Uwe, der die Hoffnung auf saubere Wettkämpfe aber nicht aufgibt - und seinen Teil dazu beitragen wird.
Wenn Du noch mehr rumsuchst, wirst Du sehen, dass sich unser PM-Kontakt mit dem deckt, was ich hier geschrieben habe.
Um es zusammenzufassen, ohne dass Du lange suchen musst:
1. Ja ich hab mich aufgeregt und zwar nicht zu knapp
2. Mir hat einer gesagt, dass Du bei 3a unterwegs bist
3. ich hab Dich angemailt und mich über Deine ausführliche Antworten gewundert und gefreut
Anfangs hab ich überreagiert. Wie ich Dir geschrieben hatte, hab ich mich wirklich sehr über Dich geärgert. Ob das aus einseitiger Betrachtung oder der Wahrheit resultierte, ist nicht zu überprüfen. Deine Meinung zu Drafting etc. nehme ich Dir ab, da ich Deine Beiträge bei 3a seit langem schätze. FFM war einfach ein scheiß-Rennen.
Gerne mehr per PM. Wie gesagt, ich hatte nen dicken Hals, hab deswegen überreagiert aber wünsche Dir für Hawaii etc. alles Gute
Ich glaub´ gerade ich seh nicht richtig. Daniel wir hatten per PM Kontakt bei 3a und ich habe dir meine Standpunkte dargelegt. Dass du mich jetzt hier als "Hasslutscher" titulierst, finde ich schon ein dickes Ding. Klar hast du keinen Namen genannt, ich habe aber kein Problem damit mich hier zu erkennen zu geben. Ich bin bei 3a als "GrosserBaer" registriert. Mein "richtiger" Name ist Uwe Weigert und ich bin mit der Startnr. 2495 beim IM in Frankfurt gestartet. AK45 ohne Slot-Ambitionen.
Du stellst dich hier als Heiliger und Anti-Lutscher-Messias dar und unterstellst mir Drafting. Ich hatte dich bereits nach deinem Metermaß gefragt und auf unterschiedliche Auffassungen, verschiedener Personen, aus unterschiedlichen Blickwinkeln hingewiesen. 10m sind zwar immer 10m, doch vielleicht hast du in deinem Ärger über mich nicht immer eine objektive Blickweise an den Tag gelegt. Vielleicht hat dich ja auch nur geärgert, dass du einen Athlet aus der AK45 nicht einfach hast "stehen lassen" können.
Wenn du dir meine Radzeiten aus den verschiedensten Wettkämpfen ansiehst (Ffm, Hawaii, Florida, HH, etc) wirst du sehen, dass mein Ergebnis vom letzten IM keine Eintagsfliege war. Aber wahrscheinlich unterstellst du mir da auch, dass ich bei allen Rennen gelutscht habe. Wie oben bereits erwähnt finde ich den Begriff "Hasslutscher" unterste Schublade und zeigt mir doch, dass du noch viel lernen mußt und du die ganze Sache vielleicht doch ernster nimmst, als du dir selbst eingestehst.
Ich habe dir bei deinen Ausführungen zugestanden, dass in jeder Kritik ein "Funke Wahrheit" sein kann, bzw. ist, wenn man berücksichtigt, dass bei dieser Dichte auf der Strecke jeder einmal näher, als die vorgeschriebenen 10m auf seinen Vordermann auffährt. Allein durch Geschwindigkeitswechsel, Bremsen, etc läßt sich das gar nicht vermeiden. Aber das ist ja wohl ein Unterschied zu den Vorwürfen, die du mir machst.
Und wie dir bereits geschrieben, wundere ich mich sehr wie du mich auf den ganzen Kilometern so sehr aus der Nähe hast beobachten können. Deine Fahrweise hat sich nämlich nicht auffallend von denen unterschieden, die sonst so in meinem Umfeld waren.
Es tut mir leid, dass ich unsere PM jetzt hier so öffentlich machen muss. ICH habe mir aber nichts vorzuwerfen und wenn du mir das 100 Mal vorwirfst.
Ein enttäuschter Uwe, der die Hoffnung auf saubere Wettkämpfe aber nicht aufgibt - und seinen Teil dazu beitragen wird.
Hallo Uwe,
da hat wohl jemand die Anonymität des Forums überschätzt.
Bleib locker, momentan sind generelle Verdächtigungen voll angesagt. Vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr auf Lanzarote wieder?
Gruß
Jürgen
Vergeben! :Prost:
Ich habe ja auch gesehen, dass deine hier gepostete "Stellungnahme" vor unserem PM war. Habe mich trotzdem über den Ausdruck geärgert.
Ich sehe das mit dem Sch... Rennen genauso und ich denke es wurde genug darüber disskutiert und debatiert. Jetzt ist es am Veranstalter zu reagieren...
Ich wünsche dir auch viel Erfolg bei deinen kommenden Aufgaben und vielleicht können wir uns ja in Wiesbaden mal persönlich treffen.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
da hat wohl jemand die Anonymität des Forums überschätzt.
Bleib locker, momentan sind generelle Verdächtigungen voll angesagt. Vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr auf Lanzarote wieder?
Gruß
Jürgen
@Quax:
Nö ;) Ich hab ihn auch mit meinem richtigen Namen angeschrieben.
@Uwe:
Freut mich. In Wiesbaden treffen wir uns bestimmt!
Kurt Denk hat mir auf meine Emails geantwortet und gelobt Besserung. ;)
Hallo Uwe,
da hat wohl jemand die Anonymität des Forums überschätzt.
Bleib locker, momentan sind generelle Verdächtigungen voll angesagt. Vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr auf Lanzarote wieder?
Gruß
Jürgen
Ja. Aber ich bin schon wieder locker! :Lachen2: Mich wirft so schnell nichts aus der Bahn. Kennst mich ja!
Gruß und mit Lanza überlege ich mir natürlich wieder!
Uwe
Kurt Denk hat mir auf meine Emails geantwortet und gelobt Besserung. ;)
Na, das ist doch mal was.
Kurt Denk hat mir auf meine Emails geantwortet und gelobt Besserung. ;)
Hat er auch gesagt, wie er das machen wird?
Edit: meinte er die Draftingproblematik oder sein Benehmen?
Edit: meinte er die Draftingproblematik oder sein Benehmen?
Das war aber böse. :Lachanfall:
In der Tat böse ;)
Um das Ganze zusammenzufassen. Kurt und Kai nehmen die Problematik sehr ernst und Kurt geht auch auf meine Kritikpunkte einzeln ein.
Abgesehen davon, dass der Schwimmstart verbessert werden soll und mehr KR vorgesehen werden, wollen die "etwas radikales" umsetzen. Keine Ahnung, was das sein soll. Messen wir den IMEU am Resultat. Ich halte das Feld für zu voll.
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, ne Ausbildung zum Kampfrichter zu machen und nächstes Jahr in FFM auf dem Moped zu sitzen oder mich sonstwie da zu engagieren.
maifelder
09.07.2007, 22:41
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, ne Ausbildung zum Kampfrichter zu machen und nächstes Jahr in FFM auf dem Moped zu sitzen oder mich sonstwie da zu engagieren.
Wenigstens einer.
wollen die "etwas radikales" umsetzen. Keine Ahnung, was das sein soll.
Möge es etwas mit 10 Metern zu tun haben.
Kampfrichter zu machen
Ich habe da auch schon länger drüber nachgedacht. Allerdings sehe ich momentan keine Sportordnung, auf deren Grundlage man wirklich vernünftig pfeifen könnte.
Aber eine explizite "Erlaubnis" der Veranstalter, im Sinne der Sportordnung zu handeln, wäre schon sehr viel wert.
In der Tat böse ;)
Er hat das selbst herausgefordert...
Abgesehen davon, dass der Schwimmstart verbessert werden soll und mehr KR vorgesehen werden, wollen die "etwas radikales" umsetzen. Keine Ahnung, was das sein soll. Messen wir den IMEU am Resultat.
Schaun wir mal. Kurt Denk geizt nicht mit Superlativen, wenn er redet aber Du hast absolut Recht: das Resultat zählt!
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, ne Ausbildung zum Kampfrichter zu machen und nächstes Jahr in FFM auf dem Moped zu sitzen oder mich sonstwie da zu engagieren.
Aber geh nicht zu enthusiastisch an die Sache ran...
Volkeree
09.07.2007, 23:27
Aber geh nicht zu enthusiastisch an die Sache ran...
Schlagzeile nach IMEU 2008:
Daniel K von Radfahrer vom Motorrad gehauen und anschließend gelyncht.....
... er wollte doch nur für Recht sorgen
:Cheese: :Huhu::Lachen2: :Huhu: :Cheese:
Ich meinte das mehr in die Richtung "Voller Enthusiasmus gestartet und angesichts der Realität dann ziemlich frustriert aufgegeben..."
Oder er knackt den Rekord im Zeitstrafenverteilen pro Stunde :Holzhammer: :Cheese:
IMEU2008: 1583 Zeitstrafen, 517 Disqualifikationen :-(( :Maso:
Gruß Meik
Ist mir schon klar, wie sowas aussehen kann. Ich will nur nicht aufgeben, bevor ich angefangen habe...
Ridgeback als KaRi war cool. Mit 2m Körpergröße wird man selten gelyncht :Cheese:
Und wenn mich ein Veranstalter zu nem Rennen als KR zulässt, sag ich denen auch vorher, dass ich gerne in Foren poste und ungern als wandelnder Begrenzungspfahle eingesetzt werde ;)
In Bonn hab ich mal tolle Kampfrichter erlebt. Und in Frankfurt waren auch sehr gute dabei. Sowas will ich auch machen. Wenn ich dann nach 2 Rennen ein rotes Tuch bin, weil ich zu viele Strafen verteile, ist das auch nicht schlimm ;)
...
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, ne Ausbildung zum Kampfrichter zu machen und nächstes Jahr in FFM auf dem Moped zu sitzen oder mich sonstwie da zu engagieren.
Wozu brauchst du das Moped?? :Cheese:
TriSt
In Bonn hab ich mal tolle Kampfrichter erlebt. Und in Frankfurt waren auch sehr gute dabei. Sowas will ich auch machen. Wenn ich dann nach 2 Rennen ein rotes Tuch bin, weil ich zu viele Strafen verteile, ist das auch nicht schlimm ;)
Mein Traum wäre, dass es mal einen KR gibt, der durch das Feld fährt und einfach jeden auf der Stelle disqualifiziert, der Windschatten fährt. :Cheese:
RibaldCorello
10.07.2007, 09:37
Mein Traum wäre, dass es mal einen KR gibt, der durch das Feld fährt und einfach jeden auf der Stelle disqualifiziert, der Windschatten fährt. :Cheese:
Ich glaube wir sollten Chuck Noris als Kampfrichter engagieren, der würde jeden Windschattenfahrer mit einem Roundhouse-Kick vom Rad treten.
Allein die Ankündigung , das Chuck Noris auf einem Pferd als Kampfrichter fungiert, da würden dann die meisten statt 10 sogar 20m Abstand einhalten.
Ich glaube wir sollten Chuck Noris als Kampfrichter engagieren, der würde jeden Windschattenfahrer mit einem Roundhouse-Kick vom Rad treten.
Allein die Ankündigung , das Chuck Noris auf einem Pferd als Kampfrichter fungiert, da würden dann die meisten statt 10 sogar 20m Abstand einhalten.
Apropos Chuck Norris (http://www.stupidedia.org/stupi/Chuck_Norris)! :Cheese:
Wozu brauchst du das Moped?? :Cheese:
TriSt
stimmt, wenn ich nicht laufen muss...
Das bringt mich auf ne Idee: Undercover Kampfrichter, die die Gruppen infiltrieren und per Funkgerät Luftunterstützung anfordern :D
hazelman
10.07.2007, 10:06
Mein Traum wäre, dass es mal einen KR gibt, der durch das Feld fährt und einfach jeden auf der Stelle disqualifiziert, der Windschatten fährt. :Cheese:
Ganz blöde Idee vielleicht, ABER:
Warum nicht "undercover"-KR einsetzen, die auf dem Rad im Feld mitrollen und dann viel besser an die einzelnen Athleten herantreten können! Da könnte man sogar während der Fahrt den Strich auf die Startnummer machen.
Was DENKt(Eigenlob an >: Ha, welch ein Wortspiel! < Eigenlob aus) ihr, wie panisch die Lutscher sind, wenn sie nicht wissen, wer unter ihnen vll. doch ein KR ist! :cool:
Ein paar akzeptabel schnelle Leute, die sich da freiwillig melden, werde sich schon finden.
p.s. Sag mir jetzt bitte niemand, dass das die DTU SportO nicht hergibt, in Ffm gilt die sowieso nur eingeschränkt. :Holzhammer:
Das bringt mich auf ne Idee: Undercover Kampfrichter, die die Gruppen infiltrieren und per Funkgerät Luftunterstützung anfordern :D
Waren in eurer Nähe eigentlich auch Radler ohne Startnummer unterwegs? Mich hat ein Typ genervt, der auf einem normalen Rennrad und ohne Startnummer rumgegurkt ist, und zwar nicht nur 3 km sondern mindestens 20 km. Dann habe ich ihn nicht mehr gesehen, weil mir die Kette runtergesprungen ist.
Ist es allgemein üblich, als Stimmungsschnorrer unterwegs zu sein oder war das vielleicht so ein Inkognito-Kampfrichter?
@ hazelmann: bin dabei
@ all
Ich vermute, dass Kurt's revolutionaere Idee aus Wellenstarts besteht. WTC erkennt die Zeichen der Zeit und loest sich lieber vom Massenstart (Kona praktiziert das ja schon nicht mehr), als dass man Drafting so schnell zu laesst.
Ich traue Kurt in jedem Fall einen Loesungsansatz zu.
Klugschnacker
10.07.2007, 10:22
Stimmungsschnorrer
LOL!
Das wäre denn auch mein Favorit beim "Wort des Jahres"!
:Lachanfall:
Ist es allgemein üblich, als Stimmungsschnorrer unterwegs zu sein oder war das vielleicht so ein Inkognito-Kampfrichter?
Eher weniger als Stimmungsschnorrer, denn als harter Radfahrer, der den Triathleten zeigt, was für arme Würstchen sie sind. Zumindest habe ich das schon mehrfach erlebt, grade auf der LD. In Roth fuhr dieses Jahr ne Dreiergruppe mit, die sich über die Radfahrer lustig machte, glücklicherweise wurden die vom KR sehr schnell rausbugsiert.
Arme Würstchen halt - einfach ignorieren.
@ hazelmann: bin dabei
@ all
Ich vermute, dass Kurt's revolutionaere Idee aus Wellenstarts besteht. WTC erkennt die Zeichen der Zeit und loest sich lieber vom Massenstart (Kona praktiziert das ja schon nicht mehr), als dass man Drafting so schnell zu laesst.
Ich traue Kurt in jedem Fall einen Loesungsansatz zu.
Das ist es wohl nicht. Zumindest nicht für das breite Feld wie in Roth. Ich fände das bei dem Profirennen (wie in Kona) eine gute Lösung. Damit bleibt das Damenrennen fair und die sehr guten AGler heften sich nicht an die alternden Pros ;)
Ist es allgemein üblich, als Stimmungsschnorrer unterwegs zu sein oder war das vielleicht so ein Inkognito-Kampfrichter?
ich hab nur einen Stimmungsschnorrer (echt nen schönes Wort) am Heartbreak Hill gesehen - is da völlig befreit durch die Leute hochgefahren und hat sich beklatschen lassen. Hab mich schon gewundert - keine Nr. am Helm - keine Startnummer aber erst als ich vergeblich nach ner Nr. am Rad gesucht hab war mir klar, dass der sich das mal so nebenbei gönnt - unglaublich - leider war er dann schon zu weit weg, um ihm ein Buhh hinterherzurufen...
Ich hab zwei solche Spezis gesehen. Einen haben die KR rausgezogen, der andere konnte nicht mithalten...
ich war auch stimmungsschnorrer in zürich am heartbreak hill.
nur ich bin da neben den radfahrern hergelaufen, und habe sie gefilmt. und die fanden das klasse.
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, ne Ausbildung zum Kampfrichter zu machen und nächstes Jahr in FFM auf dem Moped zu sitzen oder mich sonstwie da zu engagieren.
Darüber haben Meik und meinereiner auch schon ernsthaft nachgedacht....
Ingo
Darüber haben Meik und meinereiner auch schon ernsthaft nachgedacht....
Ingo
Dann lass uns zusammen ne spaßige KR-Ausbildung machen. Dann erfährt man sicher mehr über die Möglichkeiten eines Engagements als KR in FFM.
Wenn das nicht geht, kann man immer noch Flaschen anreichen, Videos von Gruppen machen und mit Gegenständen nach Lutschern werfen. :Holzhammer:
Hab dem NRWTV schon eine Mail geschrieben dass ich die KR-Ausbildung gerne machen würde. Auf deren Homepage steht derzeit leider kein neuer Termin.
Ingo kennt den Job ja schon von unserem Kindertri ;)
Warum fahren die eigentlich immer per Motorrad? Fände die Idee sich per Fahrrad einzureihen auch gut. Vorne anfangen, langsam nach hinten durchreichen lassen und auf der nächsten Runde das gleiche. Das Motorrad find ich zu auffällig und zu laut, per Rad kann man auch mal länger hinter einer Gruppe unentdeckt herfahren und so konsequente Lutscher bessser rausfiltern. :Duell:
Gruß Meik
mit dem rad kannst du aber nicht so schnell von gruppe zu gruppe hüpfen und hast dadurch viel weniger übersicht. ergo würden mehr kr gebraucht, auch ein kostenfaktor
Kann man schon, halt nur nach hinten :Cheese:
Ausschliesslich ist das sicher keine Alternative. Interessant wird es aber dadurch dass man unerkannt hinterherfahren kann und so besser beobachten könnte wer zumindest noch versucht sauber zu fahren und wer aus 10m 10cm macht. Einfach weil man auch IN der Gruppe mitfahren kann was als Motorradfahrer nicht geht.
Bei über 50 KR in FFM wäre es doch kein Problem wenn sich davon vielleicht 5-10 halbwegs gute Radfahrer per Bike im Feld bewegen würden.
Und hätte noch einen weiteren Vorteil: Den Kampfrichtern fehlt am Einsatztag nicht das Training :cool:
Gruß Meik
Die Idee ist ja eigentlich gut, aber das Problem ist, dass die undercover Karis dann auch das Renngeschehen beeinflussen, da eben andere Sportler auch dementsprechend Abstand zu ihnen halten müssen etc.
Das mag ein akzeptabler Preis sein, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Regeln das her geben.
@Dude: Haben die Gruppen in Roth was gebracht? Nein. Wenn dann müsste man die Gruppen wild mit allen Leistungsklassen durchmischen - das sorgt dann aber auf ne andere Art für unfaire Bedingungen. (veränderter Wind, der eine hat nasse Straße, der andere nicht etc.) Ich denke Startgruppen sind nicht die Lösung. Es müssen weniger Leute starten und die Gruppenbildung direkt am Anfang unterbunden werden.
FuXX
Inkognito geht nicht, die KR müssen "mit einer besonderen Kleidung deutlich kenntlich gemacht werden".
Die Frage wäre was mehr stört, ein Motorrad oder ein Fahrrad. Als Motorradfahrer hat man halt nur den Blick von aussen, als Radfahrer wäre man da flexibler. Wenn das mit der Schulung klappt kann ich da das Thema ja mal anbringen.
Gruß Meik
@Fuxx: schöner Artikel/Bericht auf 3athlon.de
Kann ich jedem nur empfehlen zu lesen. Vor allem teile ich die Meinung bzgl. Doping und Betrügen im allgemeinen. Schade, dass es so viele Sportler gibt, die offenbar nur dann bereit sind sich an Regeln zu halten, wenn die Gefahr einer Strafe hoch ist.
Markus
thx!
Der Bericht war eigentlich für Freunde und vor allem Familie (die saugen jedes Wort auf ;)) - der Kommentar ist eigentlich wichtiger und auch der einzige Grund, weshalb das ins Mag und nicht ins Forum kam.
FuXX
@Dude: Haben die Gruppen in Roth was gebracht? Nein. Wenn dann müsste man die Gruppen wild mit allen Leistungsklassen durchmischen - das sorgt dann aber auf ne andere Art für unfaire Bedingungen. (veränderter Wind, der eine hat nasse Straße, der andere nicht etc.) Ich denke Startgruppen sind nicht die Lösung. Es müssen weniger Leute starten und die Gruppenbildung direkt am Anfang unterbunden werden.
FuXX
Sorry Fuxx, aber das ist nicht richtig. Zum einen bringt die Entzerrung durch Startgruppen sehr viel, vor allem ein faireres Profirennen, zum anderen eine gesamte Verteilung des Feldes inkl. Staffeln auf die komplette Runde von 85 km.
Die Zusammensetzung ist wichtig und wurde jedes Jahr verändert. Dieses Jahr ist es sehr gut gelungen, Drafting hielt sich absolut in Grenzen und war überhaupt kein Vergleich zu Frankfurt und Zürich. (Zürich habe ich selbst nicht gesehen).
Trotzdem: Drafting wirst du nie zu 100% in den Griff kriegen.
Deine Vorbehalte gegen Startgruppen hast du oft genug zum Ausdruck gebracht, die kann ich in manchen Punkten nachvollziehen. Mir ist aber eine Lösung wie in Roth immer noch lieber, wenn ich mir das Resultat in Ffm ansehe.
Gruß
Jürgen
Man könnte die Gruppen ja auch in Pro und dann nach AK staffeln. Dann hätten die direkten Konkurrenten um die Platzierung und um die Quali jeweils immer die gleichen Bedingungen.
Schwierig für über 2000 Leute auf der Strecke wirklich faire und gute Bedingungen zu schaffen.
Gruß Meik
Nach AK könnte gehen, ja, aber eben nicht alle zwischen 9 und 10 zusammen, alle zwischen 10 und 11 etc.
FuXX
hazelman
10.07.2007, 18:34
Nach AK könnte gehen, ja, aber eben nicht alle zwischen 9 und 10 zusammen, alle zwischen 10 und 11 etc.
FuXX
Nach AK sortieren auch die Amis bei den 70.3 oder anderen Halbeiermännern. Ich hab ja dieses Jahr den 70.3 CA & Wildflower gemacht.
Die Gruppen waren ca. 250 Mann stark und gingen alle 3min auf die Strecke. Ich bin bei jedem der Wettkämpfe in der 4. Startgruppe gestartet. Auch in der Anfangsphase war da das Rennen im Vergleich zu Ffm paradiesisch! :)
Bei einem IM müßte man sicher den Startabstand noch etwas, ich würde sagen auf mind. 5min, erhöhen.
Aber das wird wohl nicht passieren. Da werde vll. die Profis abgespalten aber die AKler untereinander... wäre zu schön um wahr zu sein!
Nach AK könnte gehen, ja, aber eben nicht alle zwischen 9 und 10 zusammen, alle zwischen 10 und 11 etc.
Da wäre mal die Korrelation zwischen AK und Zeit interessant. Ist die gegeben, würde das auch nicht viel helfen.
...
Der Bericht war eigentlich für Freunde und vor allem Familie (die saugen jedes Wort auf ;)) ...
Die interessieren sich für die Marke deines Neoprenanzuges? :Cheese:
Nach AK könnte gehen, ja, aber eben nicht alle zwischen 9 und 10 zusammen, alle zwischen 10 und 11 etc.
FuXX
Das wäre meines Erachtens doof denn wenn die Startgruppen nicht mindestens 15 min Abstand haben schwimmt man als schneller Schwimmer der nächsten AK immer in jede Menge Bleienten der vorhergehenden Gruppe :(
powermanpapa
11.07.2007, 11:42
Das wäre meines Erachtens doff denn wenn die Startgruppen nicht mindestens 15 min Abstand haben schwimmt man als schneller Schwimmer der nächsten AK immer in jede Menge Bleienten der vorhergehenden Gruppe :(
finde ich auch, später hat man als flotter Läufer dann nämlichs gleiche Problem
das einem die Schwimmer vor den Füssen rumtorkeln
DragAttack
11.07.2007, 11:46
Da wäre mal die Korrelation zwischen AK und Zeit interessant. Ist die gegeben, würde das auch nicht viel helfen.
Eine Korellation ist sicher gegeben - das erkennt man alleine daran, dass du in der AK70 keine sub9er findest. Jedoch dürfte diese Korellation deutlich geringer sein als wenn man wie bisher nach erhoffter Zielzeit sortiert.
Es gibt viele mögliche Parameter nach denen man sortieren oder aber auch mischen könnte - erwartete Endzeit, erwartete Schwimmzeit, erwartete Ankunftszeit in T2, AK, .... Welche dieser Sortierung tatsächlich optimal ist um Gruppenbildung zu vermeiden wage ich nicht zu prophezeihen. Wäre eine lohnende Aufgabe für eine Simulation.
Gruß Torsten
finde ich auch, später hat man als flotter Läufer dann nämlichs gleiche Problem
das einem die Schwimmer vor den Füssen rumtorkeln
Beim Laufen ist das Ausweichen aber doch noch einfacher als sich beim Schwimmen durch ein Feld von Treibholz zu schlagen.
Klar ist das für die später startenden nicht sooo prickelnd.
Hintergrund für meinen Vorschlag war aber auch nicht die bestmögliche Entzerrung des Feldes sondern die Chancengleichheit der direkt konkurrierenden Leute (AK, Qualiplätze). Und da müssen sich schlimmstenfalls halt alle schnellen Leute einer späteren Gruppe durchs Treibholz der vorherigen schwimmen. Nur wieviele sind das noch? Bei mehreren Gruppen ist ja auch die Schwimmstrecke bei weitem nicht mehr so voll.
Sortierung nach Zeiten macht IMHO keinen Sinn weil man dann immer noch alle gleichschnellen gleichzeitig auf der Strecke hat. Und wild durchmischen hat den erheblichen Nachteil dass ein gleichschneller Starter in einer späteren Startgruppe schlechtere Bedingungen haben kann als einer in der ersten Gruppe.
Gruß Meik
Beim Laufen ist das Ausweichen aber doch noch einfacher als sich beim Schwimmen durch ein Feld von Treibholz zu schlagen.
Einfach drüberschwimmen, geht ganz gut. Auf manchem Treibholz kann man sich dann sogar noch abstoßen oder wegstoßen. :Cheese:
Volkeree
11.07.2007, 14:03
Einfach drüberschwimmen, geht ganz gut. Auf manchem Treibholz kann man sich dann sogar noch abstoßen oder wegstoßen. :Cheese:
Ist ja nicht so, als wäre noch niemand über mich drüber geschwommen ist, das muss man dann aber mal im Hinterkopf halten und ab und an eine Selbstverteidigungseinheit im Wasser einschieben. Mal bei der BW nachfragen, ob die Kampfschwimmer so etwas anbieten :Cheese: .
Volker
Ist ja nicht so, als wäre noch niemand über mich drüber geschwommen ist, das muss man dann aber mal im Hinterkopf halten und ab und an eine Selbstverteidigungseinheit im Wasser einschieben. Mal bei der BW nachfragen, ob die Kampfschwimmer so etwas anbieten :Cheese: .
Volker
Immenstadt 1985 gab es irgendwie eine Startaufstellung nach Startnummern oder so was. Jedenfalls mußte ich von ganz hinten ins Wasser und es waren Hunderte Leute am Start (vielleicht sogar >1.000, weiß es nicht mehr genau). Ich kam als ca. 30. aus dem Wasser und hatte auf 1,7km zig Hundert Leute überholt. Anfangs gibt man sich noch Mühe, schwimmt aussen, weicht aus usw. Irgendwann sind dann die Späße vorbei und es geht nur noch gerade aus. Damals gab es auch kaum schützende Neoprens und was will man machen, wenn 10 Leute vor dir kreuz und quer im Wasser rumliegen? Durchtauchen? Freundlich an die Füße klopfen? Du ziehst dich einfach über sie drüber hinweg.
Volkeree
11.07.2007, 14:32
Immenstadt 1985 gab es irgendwie eine Startaufstellung nach Startnummern oder so was. Jedenfalls mußte ich von ganz hinten ins Wasser und es waren Hunderte Leute am Start (vielleicht sogar >1.000, weiß es nicht mehr genau). Ich kam als ca. 30. aus dem Wasser und hatte auf 1,7km zig Hundert Leute überholt. Anfangs gibt man sich noch Mühe, schwimmt aussen, weicht aus usw. Irgendwann sind dann die Späße vorbei und es geht nur noch gerade aus. Damals gab es auch kaum schützende Neoprens und was will man machen, wenn 10 Leute vor dir kreuz und quer im Wasser rumliegen? Durchtauchen? Freundlich an die Füße klopfen? Du ziehst dich einfach über sie drüber hinweg.
Ja, ja ist schon klar. Ich denke aber auch, dass dem schlechten Schwimmer, der sich seines Bleientendarseins bewußt ist, das nicht oft passiert. Man muss sich dann halt was weiter hinter, bzw. außen aufstellen.
Wenn ich mich nach vorne stelle macht das genauso wenig Sinn wie Pittermännche ganz hinten.
Apropos, wie hat Pittermännche sich eigentlich durch das Feld gepfügt?
Volker
Da wäre mal die Korrelation zwischen AK und Zeit interessant. Ist die gegeben, würde das auch nicht viel helfen.Die Korrelation ist eher schwach und es macht schon einen Unterschied ob jetzt 30 sub 9:30 Leute aus der AK 25 "gleichzeitig" auf die Radstrecke gehen, oder 100 aus allen AKs zusammen.
Ich denke das könnte ganz gut klappen. Ist nur doof, wenn man an einer guten Gesamtplatzierung interessiert ist, und sich dann aus der 2ten oder 3ten Gruppe durch das pack wühlen muss.
Hat eben alles Nachteile.
FuXX
Die interessieren sich für die Marke deines Neoprenanzuges? :Cheese:Nicht wirklich - und?
Es stört aber eigentlich auch niemanden wenn die da steht, es sei denn man liest mit der Einstellung, dass man was störendes finden will.
FuXX
Ich denke das könnte ganz gut klappen. Ist nur doof, wenn man an einer guten Gesamtplatzierung interessiert ist, und sich dann aus der 2ten oder 3ten Gruppe durch das pack wühlen muss.
Hat eben alles Nachteile.
FuXX
Mein Rennen 2004: Startgruppe 3, Schwimmzeit 1:10:46 (800.), Radzeit 4.57, Laufzeit 3:09 (je 25). Probleme: keine.
Vermutlich aber weil der Geschwindigkeitsunterschied einfach recht deutlich war und man konstant links vorbei fährt. Beim Schwimmen habe ich natürlich auch keine Probleme gehabt. Mit ner 55er Zeit wäre das wohl anders.
(...)
Apropos, wie hat Pittermännche sich eigentlich durch das Feld gepfügt?
Volker
Er stellt sich immer direkt hinter die Profis (also mit 15 Meter Abstand). Dann gibt er am Anfang alles und schwimmt meist recht schnell auf die erste Gruppe auf.
Wenn so einer wie Faris keinen Dampf vorne macht und noch ein paar Mitstreiter findet, kommt er mit denen raus.
Es ist übrigens auch sehr interessant, wie die Pros mit Haken und Ösen arbeiten, um ihn loszuwerden (sie wissen ja nicht, dass er später keine Rolle mehr spielt:) ) Was glaubt ihr, warum Macca in Roth seine Brille verlor (im Getümmel schwamm der ja nicht).
In Frankfurt hat man PM die Arbeit in der Verfolgergruppe machen lassen, bevor er keine Lust mehr hatte und langsamer wurde (ist aber trotzdem noch als erster von denen ausm Wasser:cool: )
Der Typ hat sicher genauso viele Kilometer im Wasser hinter sich, wie ich aufm Rad und beim Laufen zusammen...
Ist zwar schon ein paar Tage her und schon fast vergessen - aber vielleicht erkennt ja jemand noch ein paar Bekannte - hab' die faszinierenden Aufnahmen leider erst jetzt bekommen.
:Huhu:
Ein paar Fotos von der zweiten Radrunde - man betrachte die unverkrampfte Oberlenkerhaltung in den hinteren Reihen ...
Bild 1 (http://www.tsvek.de/abteilungen/triathlon/galerien/Frankfurt2007/slides/frankfurt%2007%20084.JPG)
Bild 2 (http://www.tsvek.de/abteilungen/triathlon/galerien/Frankfurt2007/slides/frankfurt%2007%20086.JPG)
Wer nicht glaubt, dass die Aufnahmen von der zweiten Runde sind ... hier noch ein Bildchen, kurz vorher an der gleichen Stelle aufgenommen...
Damenspitze (http://www.tsvek.de/abteilungen/triathlon/galerien/Frankfurt2007/slides/frankfurt%2007%20081.JPG)
Und hier noch ein nettes Foto ...
Imke Schiersch (http://www.tsvek.de/abteilungen/triathlon/galerien/Frankfurt2007/slides/frankfurt%2007%20088.JPG)
Nu mal nicht so gehässig - wo sollten die armen Fahrer/innen denn hin, wenn alles voll ist...
:Holzhammer:
Weia...
Ein paar Fotos von der zweiten Radrunde - man betrachte die unverkrampfte Oberlenkerhaltung in den hinteren Reihen ...
Bild 1 (http://www.tsvek.de/abteilungen/triathlon/galerien/Frankfurt2007/slides/frankfurt%2007%20084.JPG)
Bild 2 (http://www.tsvek.de/abteilungen/triathlon/galerien/Frankfurt2007/slides/frankfurt%2007%20086.JPG)
...da erkenne ich jemanden. :-((
hazelman
13.07.2007, 17:46
...da erkenne ich jemanden. :-((
EINEN? Ich kenn da drei! Vor allem: die hab ich auch schon auf Bildern anderer Fotrgrafen an anderen Stellen der Strecke gesehen.
Die Versuchung ist eben verdammt groß, wenn's um Kona geht!
der, den ich meine, habe ich wenigstens beim Laufen wieder einkassiert.
Für Kona hats trotzdem nicht gereicht :(
Genau die Gruppe hat ein Freund von mir auch fotografiert, nur an ner ganz anderen Stelle...
Die waren so auf ungefähr 5:55h (nach Rad) unterwegs. Der Hans-Grohe Kollege mit dem hässlichen Rudy Project Helm hat aber nicht immer so fleißig Führungsarbeit geleistet...
Ich überleg gerade, ob das Hannes Shirt da hinten von einer Hannes-Betreuerin getragen wird, die aus der Gruppe rausgeplatzt war, die mich bis Bad Vilbel genervt hat. Bei der konnte ich mir nen Spruch (Sch..., dass es am Berg keinen Windschatten gibt) nicht verkneifen :Cheese:
Andererseits, die war zwar nicht schlank, aber die Arme wären schon etwas krass :Holzhammer:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.