PDA

Vollständige Version anzeigen : Negativer CW-Wert


Jack
25.12.2009, 20:26
Nabend,
bitte jetzt nicht lachen! :Cheese:
Ich hab im Hinterkopf dass irgendein Anbieter mal mit seinen Laufrädern geworben hat die einen negativen CW-Wert haben. Weiß noch jemand welche das sind/waren?? Mir ist schon kalr dass das ansich Quatsch ist, aber wollte mal wissen welche das sind und gucken wo da der Rechenfehler ist ;)

Achso und frohe Weihnachten allen Lesern :Huhu:

samsam
25.12.2009, 20:48
ZIPP Sub 9 Disc
Laut Zipp besitzt das Laufrad bei einem Anströmwinkel von 15° einen negativen Luftwiderstand.

http://www.radsport-smit.de/epages/RSSmit.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/RSSmit/Products/00028353/SubProducts/00028353_5601

yankee
25.12.2009, 21:28
Wurde schon mal diskutiert und das Fazit war iirc das es wirklich so eine Art "Segel-Effekt" gibt. Aber nicht nur bei Zipp sondern allen Scheiben.

Subjektiv kann ich das auch unterschreiben. Bei meiner Scheibe hatte ich ab und zu auch mal das Gefühl der Wind würde einen richtig den Berg hochschieben.

kury
26.12.2009, 00:55
Wurde schon mal diskutiert und das Fazit war iirc das es wirklich so eine Art "Segel-Effekt" gibt. Aber nicht nur bei Zipp sondern allen Scheiben.

Subjektiv kann ich das auch unterschreiben. Bei meiner Scheibe hatte ich ab und zu auch mal das Gefühl der Wind würde einen richtig den Berg hochschieben.

Bei Gegenwind? Bergauf? :Lachanfall:

Raimund
26.12.2009, 01:02
Es gibt keine negativen CW-Werte in der Physik!!!

Das nennt man Marketing für Dumme!:Huhu:

yankee
26.12.2009, 01:39
Bei Gegenwind? Bergauf? :Lachanfall:

Ups. Ich dachte segeln wäre immer mit dem Wind... :cool:

Mystic
26.12.2009, 07:37
Nein,
segeln kann man am besten mit dem Wind etwa von der Seite..
Was allerdings ein Segeleffekt mit dem negativen Luftwiederstand zu tun hat, bleibt offen:Lachanfall:
Ich würde dann gleich Zwillingsräder anbauen, evtl spart man sich ab 4 Scheiben am Rad das Treten völlig?

yankee
26.12.2009, 08:12
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1540&highlight=zipp+sub-9

Ich verweise mal auf FuXX. Wie gesagt, hat der auch noch irgendwann das mal etwas genauer erklärt.
Genügt das den Trollen? ;)

Kido
26.12.2009, 09:10
Die neue Hed Scheibe sollen auch so einen wert besitzten.
http://www.hedcycling.com/wheels/jet_disc_flamme_rouge.asp

Gruß

Bernd

LidlRacer
26.12.2009, 11:28
Die neue Hed Scheibe sollen auch so einen wert besitzten.
http://www.hedcycling.com/wheels/jet_disc_flamme_rouge.asp


Der negative Wert bei 14 Grad sieht verdächtig nach einem Ausreißer (Messfehler?) aus. Bei 15 Grad ist's schon wieder anders rum.

Cool, da gibt's auch Diagramme für diverse andere Räder (http://www.hedcycling.com/aerodynamics_technology/), inbesondere viele Zipps.
Was mich überrascht: Die Schlauchreifenversionen sind demnach alle deutlich aerodynamischer als Drahtreifen. Wüsste gerne warum. :confused:
Leider ist nicht angegeben, mit welchen Reifen getestet wurde.

trifi70
26.12.2009, 13:54
Davon ab, dass SR in anderen Breiten angeboten werden als DR (wobei ich nicht sage, dass schmaler immer besser ist!), ist der Übergang zwischen Felgenflanke und Reifen systembedingt beim SR besser ("glatter"?) hinzubekommen.

Ansonsten sag ich mal, wenn Du bei einer viel größeren Differenz von einem möglichem Messfehler sprichst, dann solltest Du im Falle der geringen Differenzen zwischen SR und DR auch durchaus Messwertrauschen in Betracht ziehen. Ich würde meine Entscheidung für eines der beiden Systeme mit Sicherheit nicht von dem auf der Seite reklamierten Unterschied in der Aerodnamik abhängig machen, sondern die sonstigen Vor- und Nachteile abwägen.

kury
26.12.2009, 14:21
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern da ist jeder mit 19mm breiten Mänteln gefahren , dann wurde irgendwo die Aussage gemacht das 23mm Mäntel Aerodynamischer sind weil der Wind durch die breiteren Reifen um den Felgenholm herum geleitet wird und es demnach nicht zu Verwirbelungen kommt.
Das auf der HED-Seite die eigenen Laufräder super abschneiden ist irgendwie klar.