Vollständige Version anzeigen : Trainingsumfänge Sprint / Kurzdistanz
sportopfer
21.12.2009, 05:53
Aloha! :Huhu:
Mir ist aufgefallen dass bei den kostenlosen Trainingsplänen hier auf der Seite - im Gegensatz zu den anderen die man im Web so findet - relativ hohe Kilometerzahlen beim Schwimmen in den Sprint / OD Trainingsplänen stehen.
Mir als Tria-Einsteiger mit Schwimmhintergrund kommt das natürlich entgegen, aber da die Umfänge schon sehr stark abweichen, wüsste ich gerne wie ihr das seht.
Macht es Sinn, für die kurzen Distanzen wöchentlich 5+ km zu schwimmen?
grüße vom Opfer
Aloha! :Huhu:
Mir ist aufgefallen dass bei den kostenlosen Trainingsplänen hier auf der Seite - im Gegensatz zu den anderen die man im Web so findet - relativ hohe Kilometerzahlen beim Schwimmen in den Sprint / OD Trainingsplänen stehen.
Mir als Tria-Einsteiger mit Schwimmhintergrund kommt das natürlich entgegen, aber da die Umfänge schon sehr stark abweichen, wüsste ich gerne wie ihr das seht.
Macht es Sinn, für die kurzen Distanzen wöchentlich 5+ km zu schwimmen?
grüße vom Opfer
Ich denke schon. Ob du anstatt 2 maldie Woche 3 mal die Woche ins Nass hüpfst macht einen riesen Unterschied und letzteres ist in jedem Fall zu emfpehlen. Macht man es, hat man die 5km ruck zuck voll.
Grüße.
Guten Morgen,
wennes dein erster Triathlon werden soll dann kannst Du dich besser an diesem Plan orientieren: http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=223&Itemid=70
Guck Dir mal des "Einsteiger Seminar" an:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=33&Itemid=70
Sowie deie Reihe "The first Season – Wegweiser durch den Trainingsdschungel":
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=46&Itemid=93
Ich würde fast sagen: Je kürzer die Distanz, desto wichtiger das Schwimmen. (Für die Platzierung) Ich kenne zumindest niemanden, der auf der olympischen Strecke (zumal bei Windschattenfreigabe) richtig gut unterwegs ist und nicht schwimmen kann.
Auf der LD dagegen gibt es viele, die nach 1:05 bis 1:10 aus dem Wasser kommen und richtig gut sind. Da ist das Schwimmen insgesamt auch viel lockerer.
Wenn es allerdings bloß ums Ankommen geht, dann reichen sicherlich auch viel weniger km. Für dich als Schwimmer sollten aber doch 5k kein Thema sein, das macht ihr Jungs doch in einem Training, oder?
sportopfer
25.12.2009, 01:49
Für dich als Schwimmer sollten aber doch 5k kein Thema sein, das macht ihr Jungs doch in einem Training, oder?
Wir Mädels haben damals ca. 3-4km pro Training gemacht. Das ist allerdings auch schon wieder 6 Jahre her :-)
Ansonsten ist ja logisch dass die Wichtigkeit der Schwimmeinheit anteilig bei den kürzeren Distanzen steigt.
Ich war nur verwirrt, weil eben die Umfänge in den Trainingsplänen hier so hoch waren. Alle anderen die ich kenne sehen für die Sprint / OD idR maximal 1,5-2km pro Woche im Schwimmen vor.
Aber da ichs gern mache und es Spaß macht werd ich ohnehin bei den hohen Umfängen bleiben. Kommt mir später sicher zugute.
lg
Eva
sportopfer
25.12.2009, 01:51
Sowie deie Reihe "The first Season – Wegweiser durch den Trainingsdschungel":
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=46&Itemid=93
Danke für den Link-Wulst :Cheese:
Ich bin zwar neu im Triathlon, habe aber durchaus ein wenig Erfahrung mit Trainingsplanung und den Prinzipien die dahinter stehen. Daher muss ich nicht "ganz bei 0" Anfangen - zumindest was die Theorie betrifft ;)
ich habe mal gehört, dass die schwimmumfänge am bundesnachwuchsstützpunkt in potsdam bei den junioren sich so um die 25km/woche bewegen (wettkampfstrecke 750m). das nur mal zur orientierung, was man so machen muss, um im nachwuchs halbwegs vorn dabei zu sein.......
wer nur durchkommen will, braucht natürlich gar kein schwimmtraining, sondern geht am wettkampftag einfach ins wasser. aber mit den ansprüchen steigen eben auch die umfänge.
ich habe mal gehört, dass die schwimmumfänge am bundesnachwuchsstützpunkt in potsdam bei den junioren sich so um die 25km/woche bewegen (wettkampfstrecke 750m). das nur mal zur orientierung, was man so machen muss, um im nachwuchs halbwegs vorn dabei zu sein.......
wer nur durchkommen will, braucht natürlich gar kein schwimmtraining, sondern geht am wettkampftag einfach ins wasser. aber mit den ansprüchen steigen eben auch die umfänge.
Wie so oft kann man hier sich richtwete aus dem projektmanagement abgucken:
20 % zeitaufwand - 80% Ergebnis!
Nur dann ist das Training effektiv!
Just m2c.
sportopfer
26.12.2009, 04:41
Wie so oft kann man hier sich richtwete aus dem projektmanagement abgucken:
20 % zeitaufwand - 80% Ergebnis!
Die 80-20 Regel kenne ich, allerdings tue ich mir grade etwas schwer sie auf meine Frage anzuwenden. Gehe ich nun nach "viel hilft viel" oder nach "So wenig wie möglich, der Rest ist eh umsonst" ?
chrishelmi
26.12.2009, 07:26
Die 80-20 Regel kenne ich, allerdings tue ich mir grade etwas schwer sie auf meine Frage anzuwenden. Gehe ich nun nach "viel hilft viel" oder nach "So wenig wie möglich, der Rest ist eh umsonst" ?
Wenn dir 80% reichen, dann nimm die 80-20 Regel, gibst du dich damit nicht zufrieden wirds dir nicht erspart bleiben ein bisschen mehr zu machen.
sportopfer
26.12.2009, 18:14
Schwimmen = Spaß für mich. Insofern bleibts dann wohl bei den hohen Umängen :cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.