PDA

Vollständige Version anzeigen : Verpflegung im Marathon


feder
09.10.2006, 13:51
was habt ihr für Tipps hierzu?

fragt feder, die bald ihren ersten Solo-Marathon laufen will...:)

:Danke:

bse
09.10.2006, 14:01
Du hattest doch was von Magenprobs im Training geschrieben ... weisst du an was die Lagen?

Allgemein würde ich sagen Gel + Wasser. (Der Mineralienhaushalt sollte IMHO unkritisch sein, da es ja wohl nicht allzu heiss sein wird. Und so weit ich mich erinnern kann verträgst du "dein Gel" doch ganz gut. ;) )

feder
09.10.2006, 14:21
Du hattest doch was von Magenprobs im Training geschrieben ... weisst du an was die Lagen?

Allgemein würde ich sagen Gel + Wasser. (Der Mineralienhaushalt sollte IMHO unkritisch sein, da es ja wohl nicht allzu heiss sein wird. Und so weit ich mich erinnern kann verträgst du "dein Gel" doch ganz gut. ;) )

ja ich werde wohl von dem Sponser Gel einstecken. Aber ich merke ja bei den langen Läufen jetzt schon, daß ich einfach nicht viel zu mir nehmen kann - auch WAsser "schwappt" im Magen.

am besten fühlte sich mein Magen an, als ich ca 1 h vor dem Laufen einen halben Enervitriegel gegessen habe + Kaffee+Wasser - aber damit komme ich ja im Wettkampf nicht weit....

Cola wird ja ab Km 20 ?? glaub auch gereicht. ist das zu früh mit Cola zu beginnen??

bse
09.10.2006, 14:31
Also ICH würde folgendes essen ...

- Die Tage vor dem WK Carbo-Loading
- Am WK Tag ein leichtes Ballaststoffarmes Frühstück (Toast, Margarine, Honig)
- "Ne Stunde" vor dem Start ein Riegel den du gut verträgst
- Im WK alle ca. 45 Min. 1-2 Gels (ich rechne in Squeezies a 25 gr. glaube ich) und ab km 30-35 Cola.

(Annahme: Nicht langsamer als 3:30h :Hexe: )

feder
09.10.2006, 14:35
Also ICH würde folgendes essen ...

- Die Tage vor dem WK Carbo-Loading
- Am WK Tag ein leichtes Ballaststoffarmes Frühstück (Toast, Margarine, Honig)
- "Ne Stunde" vor dem Start ein Riegel den du gut verträgst
- Im WK alle ca. 45 Min. 1-2 Gels (ich rechne in Squeezies a 25 gr. glaube ich)

mehr passt auch nicht in die Seitentasche der desoto-hose :)


und ab km 30-35 Cola.

(Annahme: Nicht langsamer als 3:30h :Hexe: )

letzteres ist mein Ziel :Cheese: :Hexe:

merci ;)

bse
09.10.2006, 14:37
mehr passt auch nicht in die Seitentasche der desoto-hose :)

Eben :Huhu: :cool:

backy
09.10.2006, 16:02
Hi Feder(chen) :liebe053:

IMHO solltest du die Tage davor verpflegungstechnisch angehen wie zu ner LD auch. Deine Leber als auch Deine Muskulatur speichern ja mittlerweile ne Menge KHs. Auf Fettreservern kannste ja nicht zurückgreifen :cool: .

Hast Du mal grob ausgerechnet wieveil KHs Du auf 3:30h verdonnerst? Ich schätze mal grob so um die 3000. Danach würde ich mich richten. Ich denke bis zu maximal 50% davon kannst Du beim laufen wieder zuführen.
Sprich zwei Sponsors' und 1-2 kleine Geels zum pushen mit Koffein.
Mit Cola würde ich persönlich ab km 30+ anfangen. Denke mal vorher brauchst Du es nicht und nach meinem Eindruck tuts im solo Mara eh erst ab 30 so richtig weh...
Aber Du kennst ja meine Erfahrungen mit "Futtern auf dem Mara/LD" :Nee:

Kannst Du ne private Verpflegungsstation stellen?

Kuck mal da rein, ist als Hintergrundinfo recht interssant.
http://www.dshs-koeln.de/sportmedizin/HTML/Lehre/Platen/KohlenhydrateLeistungGesundheit.pdf#search=%22ener gieverbrauch%20marathon%22

feder
09.10.2006, 16:12
Hi Feder(chen) :liebe053:

huhu :liebe053:

[QUOTE=backy;84]
IMHO solltest du die Tage davor verpflegungstechnisch angehen wie zu ner LD auch. Deine Leber als auch Deine Muskulatur speichern ja mittlerweile ne Menge KHs. Auf Fettreservern kannste ja nicht zurückgreifen .

pah, hast du ne Ahnung...


Hast Du mal grob ausgerechnet wieveil KHs Du auf 3:30h verdonnerst? Ich schätze mal grob so um die 3000.

glaube kaum, daß ich soviel verbrauche...ich bin ziemlich sparsam im Verbrennen von Energie ;)
Problem ist, daß ich nicht so recht weiß, wieviel Energie ich bei dem (relativ) hohen TEmpo benötige - im Vergleich zum "normalen" Joggingtempo.


Danach würde ich mich richten. Ich denke bis zu maximal 50% davon kannst Du beim laufen wieder zuführen.
Sprich zwei Sponsors' und 1-2 kleine Geels zum pushen mit Koffein.
Mit Cola würde ich persönlich ab km 30+ anfangen. Denke mal vorher brauchst Du es nicht und nach meinem Eindruck tuts im solo Mara eh erst ab 30 so richtig weh...
Aber Du kennst ja meine Erfahrungen mit "Futtern auf dem Mara/LD" :Nee:
Kannst Du ne private Verpflegungsstation stellen?

Nein, dazu müsste ich unter 3 h laufen - und das ist utopisch ;) ´


Kuck mal da rein, ist als Hintergrundinfo recht interssant.
http://www.dshs-koeln.de/sportmedizin/HTML/Lehre/Platen/KohlenhydrateLeistungGesundheit.pdf#search=%22ener gieverbrauch%20marathon%22

ui danke, muß ich mir mal näher ansehen :)

backy
09.10.2006, 16:13
[QUOTE=backy;84] Hi Feder(chen) :liebe053:

huhu :liebe053:



pah, hast du ne Ahnung...



glaube kaum, daß ich soviel verbrauche...ich bin ziemlich sparsam im Verbrennen von Energie ;)
Problem ist, daß ich nicht so recht weiß, wieviel Energie ich bei dem (relativ) hohen TEmpo benötige - im Vergleich zum "normalen" Joggingtempo.



Nein, dazu müsste ich unter 3 h laufen - und das ist utopisch ;) ´



ui danke, muß ich mir mal näher ansehen :)

Das mit dem Energieverbrauch bekommen wir hin.
Soll ich Dir meinen Polar ausleihen? Der ermittelt das ja...
Kein Problem...

feder
09.10.2006, 16:15
[QUOTE=feder;85]

Das mit dem Energieverbrauch bekommen wir hin.
Soll ich Dir meinen Polar ausleihen? Der ermittelt das ja...
Kein Problem...

das tut meiner auch....;)
ich müsste ihn mal anlegen....am Mittwoch steht ja wieder n Tempolauf an.. ;)

bse
09.10.2006, 16:22
Ich liege bei schnellen Läufen bei 750-800 KiloKalorien/Std. (4:00-4:15/km)

Du bist ja kleiner und leichter also wohl eher bei 650-700.

drullse
09.10.2006, 16:24
Ich liege bei schnellen Läufen bei 750-800 KiloKalorien/Std. (4:00-4:15/km)


Wie hast Du diesen Wert ermittelt?

keko
09.10.2006, 16:54
was habt ihr für Tipps hierzu?

fragt feder, die bald ihren ersten Solo-Marathon laufen will...:)

:Danke:

Ich bin unter 3h mit ein paar Schlückchen Wasser gelaufen. Damals gab es noch keine Gels und ich glaube auch nicht, dass ich schneller gewesen wäre, hätte es schon Gels gegeben. Letztendlich war ich dann muskulär am Ende bzw. mir fehlten einfach die Trainings-Km in den Beinen. Bei intensiven Ausdauerleistungen von 2-3h krieg ich eh nichts rein. Ich war damals mir der späteren Hessischen Marathonmeisterin unterwegs und sie hatte einige Helfer an der Strecke. Irgendwann nach der Häfte des Laufs fragte sie mich, ob ich auch mal aus ihrer Radflasche trinken wolle. Ich griff zu, nuckelte ein bisschen und spuckte das süße Zeugs gleich wieder aus. Später im Ziel fuhr ich sie an, ob sie mich denn vergiften wollte :Maso:

backy
09.10.2006, 17:58
Wie hast Du diesen Wert ermittelt?

na ich vermute mal sein polar "was weiss ich was für ein modell" ermittelt die kalorienverbrauchsrate pro/h. wenn deine frage implizieren sollte das er dabei ja kalorien/h ermittelt und nicht verbrauchte Kh/h, dann hast du damit schon recht. ich liege zum beispiel bei 1h lauf und 135er durchschnittspuls bei 185cm und derzeit 89kg ( :Nee: ) bei ~ 550KCal pro/h....bei schnelleren läufen 155+ durchschnittspuls platz mein verbrauch bei wie bei einem porsche cayenne...ich habe ja auch ungefähr dein gleichen frontwiederstand :Lachen2:

backy
09.10.2006, 18:04
Ich bin unter 3h mit ein paar Schlückchen Wasser gelaufen. Später im Ziel fuhr ich sie an, ob sie mich denn vergiften wollte :Maso:
Klar geht das. Ich denke auch wer ne LD schafft, der kann auch 3h schnell laufen ohne zwischendrin ein brathühnchen zu verdrücken. die frage ist wieviel glykogen kann sie in der muskulatur als auch in der leber speichern. nach meinen sehr beschränkten theoriekenntnissen sind männer hier tendenziell etwas im vorteil. meine glaskkugel besagt das sie nicht die hälfte von dem futtert was sie dabei hat, aber die paar gramm zusatzgewicht geben einfach sicherheit. zudem ist so ein gel wenn man es verträgt ja ruckzuck verdückt. am ende des tages denke ich: weniger denken, einfach schneller laufen.
backy, der seinen letzten HM gandenlos in den Sand gesetzt hat :Maso:

drullse
09.10.2006, 19:18
na ich vermute mal sein polar "was weiss ich was für ein modell" ermittelt die kalorienverbrauchsrate pro/h. wenn deine frage implizieren sollte das er dabei ja kalorien/h ermittelt und nicht verbrauchte Kh/h, dann hast du damit schon recht.


Dann wäre es ziemlich ungenau. Ich wollte wissen, ob er eventuell eine Leistungsdiagnostik deswegen gemacht hat. Ich bin am Überlegen, ob ich das mal machen lasse, da ich aus verschiedenen Gründen wissen will, wieviel ich so verbrauche.

janosch
09.10.2006, 20:34
Mahlzeit,
ich werde auch in FFM am start sein und dachte mir ich nehm mir einfach 4 Fläschen mit Gel und Wasser gefüllt mit,das müsste normalerweise reichen.:cool:

Hoff ich zumindest!! ;-)

bse
09.10.2006, 20:42
Dann wäre es ziemlich ungenau. Ich wollte wissen, ob er eventuell eine Leistungsdiagnostik deswegen gemacht hat. Ich bin am Überlegen, ob ich das mal machen lasse, da ich aus verschiedenen Gründen wissen will, wieviel ich so verbrauche.

Sorry für die späte Antwort. Claus hat recht ... die Polar ist ne RS 200. Im Endeffekt ist es mir egal ob ich nun 700 oder 750 Kalorien verbrate. Aber als grobe Richtung ist der Wert IMHO nicht schlecht.

Bei längeren WK (ab MD) rechne ich die Nahrungsaufnahme nach der Formel 80g KH pro Kg pro Std. Für mich passt das.

Die Kalorien dienen nur zur Rechtfertigung der "Fressattacken" hinterher :Lachanfall:

laufcultur
10.10.2006, 08:47
Hallo feder,

bei meinem letzten Marathon habe ich nichts gegessen, nur Wasser und ab km 28 abundzu Cola und mal eine Scheibe Zitrone.. bin damit Bestzeit gelaufen. Hatte auch nicht das Gefühl gehabt irgendwas zu brauchen, bin zudem die zweite Hälfte schneller als die erste gelaufen. Habe allerdings 3 stunden vorher Nudeln gegessen :-))

lg
Katja

feder
10.10.2006, 09:21
Dann wäre es ziemlich ungenau. Ich wollte wissen, ob er eventuell eine Leistungsdiagnostik deswegen gemacht hat. Ich bin am Überlegen, ob ich das mal machen lasse, da ich aus verschiedenen Gründen wissen will, wieviel ich so verbrauche.

leistungsdiagnostiken habe ich auch schon 2 gemacht. ist allerdings schon ?? 3 jahre her. bei der einen meinten sie mein fettstoffwechsel würde fast gar nicht funktionieren - auch wenn mein trainingszustand damals sichr noch lange nicht so gut war wie er heute ist, kann ich das nicht glauben.

ich werde heute abend die ergebnisse nochmal raussuchen.

OT: ist dein avatar auf lanzarote aufgenommen?? ist das der (holz)weg am flughafen?? ;-)

feder
10.10.2006, 09:23
Mahlzeit,
ich werde auch in FFM am start sein und dachte mir ich nehm mir einfach 4 Fläschen mit Gel und Wasser gefüllt mit,das müsste normalerweise reichen.:cool:

Hoff ich zumindest!! ;-)

d.h. du läufst mit trinkgürtel?

drullse
10.10.2006, 09:37
leistungsdiagnostiken habe ich auch schon 2 gemacht. ist allerdings schon ?? 3 jahre her. bei der einen meinten sie mein fettstoffwechsel würde fast gar nicht funktionieren - auch wenn mein trainingszustand damals sichr noch lange nicht so gut war wie er heute ist, kann ich das nicht glauben.

Kommt halt auch etwas drauf an, was vorher gegessen, wie vorher trainiert etc.. Ich bin am überlegen, das mal messen zu lassen, weil ich am Bodensee ein so massives Ernährungsproblem hatte, wie ich es bisher noch nicht kannte.

OT: ist dein avatar auf lanzarote aufgenommen?? ist das der (holz)weg am flughafen?? ;-)

Ja und nein.

feder
10.10.2006, 09:49
Kommt halt auch etwas drauf an, was vorher gegessen, wie vorher trainiert etc.. Ich bin am überlegen, das mal messen zu lassen, weil ich am Bodensee ein so massives Ernährungsproblem hatte, wie ich es bisher noch nicht kannte.
.

du wolltest doch das malto-konzept mal ausprobieren oder? das hat nicht funktioniert?

drullse
10.10.2006, 09:54
du wolltest doch das malto-konzept mal ausprobieren oder? das hat nicht funktioniert?

Nein, hat es nicht, ist aber hier komplett OT.

Zurück zum Marathon: ich habe früher immer nur Wasser getrunken und bin damit gut über die Runden gekommen. Allerdings bin ich auch etwas schneller unterwegs.

Mit deutlich mehr auf den Rippen muß ich mittlerweile auch zu sehen, dass ich unterwegs etwas Energie nachfülle. Bei den schnelleren Marathons habe ich das mit 1-2 Sqeezys gemacht und am Ende Cola, wenn mit jemand welche gegeben hat.

feder
10.10.2006, 10:00
Zurück zum Marathon: ich habe früher immer nur Wasser getrunken und bin damit gut über die Runden gekommen. Allerdings bin ich auch etwas schneller unterwegs.

Mit deutlich mehr auf den Rippen muß ich mittlerweile auch zu sehen, dass ich unterwegs etwas Energie nachfülle. Bei den schnelleren Marathons habe ich das mit 1-2 Sqeezys gemacht und am Ende Cola, wenn mit jemand welche gegeben hat.

ok, ich werde 2-3 gels einstecken und mich dann wohl wieder auf mein gefühl verlassen müssen.

bei den langen einheiten habe ich max 1 tube gel (=70g) zu mir genommen, allerdings bei geringem tempo, dafür mit vielen km/woche. in der mara-woche wird ja der umfang deutlich zurück geschraubt, daß auch mehr reserven zur verfügung stehen sollten.
viel bekomme ich bei höherm tempo eh nicht runter...

drullse
10.10.2006, 10:11
ok, ich werde 2-3 gels einstecken und mich dann wohl wieder auf mein gefühl verlassen müssen.

bei den langen einheiten habe ich max 1 tube gel (=70g) zu mir genommen, allerdings bei geringem tempo, dafür mit vielen km/woche. in der mara-woche wird ja der umfang deutlich zurück geschraubt, daß auch mehr reserven zur verfügung stehen sollten.
viel bekomme ich bei höherm tempo eh nicht runter...

Das ist auch noch so eine Sache: ich nehme auch bei den langen Einheiten nix zu mir. Macht eventuell auch einen Unterschied.

feder
10.10.2006, 10:17
Das ist auch noch so eine Sache: ich nehme auch bei den langen Einheiten nix zu mir. Macht eventuell auch einen Unterschied.

ich versuche auch mit sowenig wie möglich auszukommen. aber ich laufe nun in der vorbereitung für frankfurt zum ersten mal im training diese 35 km-einheiten und über 100 km die woche. ;)

es wird auch von einheit zu einheit weniger, was ich an kcal zu mir nehme.

PeterMuc
10.10.2006, 10:25
Aus den unendlichen Weiten des Internets:
Der wichtigste leistungsbegrenzende Faktor beim Hochleistungssport ist daher die Grösse des Glykogen-Speichers, wobei bei dessen Aufbrauch ein massiver Leistungsabfall eintritt. Die Übergänge von Kohlenhydrat- zu Fettverbrennung sind fliessend. Bei einem Langstreckenlauf ist auf den ersten 20 km das Verhältnis etwa 80 % Kohlenhydrate zu 20 % Fettverbrennung, nach 50 km wird der Energiebedarf nur noch zu ca. 10 % Kohlenhydraten, dafür 90 % aus Fetten gedeckt. Auch Eiweisse spielen zunehmende Bedeutung bei der Energiegewinnung.

http://www.backes.ch/sp_ernae.html

Die Aussage deckt sich mit anderen Studien, die besagen, dass Deine KH-Speicher im Marathon nach ca.90 min leer sind. Bei Frauen reichen sie wohl etwas länger, da weniger Muskel und weniger Gewicht vorhanden ist und entsprechend weniger Umsatz generiert wird.
Wichtig ist aber auch (und das wird m.E. oftmals unterschätzt), dass die Konzentration von freien KH (Glucose) im Blut konstant hoch sein muss. Der Abbau von Glycogen aus Muskeln und Leber erfolgt ja nur unter dem Einfluss des Hormons Glucagon und Adrenalin.
Pumpt man sich allerdings vor dem Start mit zuvielen freien KH (zB Glucose) voll, steigt automatisch der Insulin-Spiegel. Insulin wirkt allerdings antagonistisch (entgegen) der Glucagon und Adrenalin-Wirkung. Das führt u.a. dazu, dass man schon nach rel. kurzer Zeit nach dem Start (20-30 min) ein "Loch" verspürt, was darauf zurückzuführen ist, dass der Körper jetzt erst auf Glycogen-Abbau umstellen muss.
Daher ist es ratsam, kurz (30min) vor dem Start nur noch Speisen (zB Riegel) mit niedrigem glykämischen Index (erhöhnt nicht oder nur wenig den Insulin-Spiegel) zu essen.
Gerade in der Vorstart-Aufregung sorgt das ausgeschüttete Adrenalin für genügend freie KHs im Blut. Im Rennen treiben Gels natürlich so wollen wir es ja) den Glucose-Spiegel hoch, zu früh eingenommen bewirken sie aber auch, dass die Glycogen-reserven nicht oder nur noch teilweise verbraucht werden. Daher ist das richtige Timing der Gel-Aufnahme umso wichtiger.
Ausprobieren, wie lange die eigenen KH-Reserven reichen, kann man das zB durch einen langen Tempolauf im MRT: Sinkt die Geschwindigkeit nach ca.90 min (oder auch 80 oder 100) ab und steigt gleichzeitig die Atemfrequenz (ich bezeichne das auch als Ko..-Grenze, dann ist wohl der Grossteil der KHs verbraucht (eine sogenannte Fluchtreserve verbleibt meist). Wichtig ist bei diesem Test, dass man in der Woche vorher so trainiert bzw nicht trainiert, als wenn der Test der Marathon waere (zB am Ende einer Regenrationswoche). Gleichesgilt dann auch für die Ernährung.
Führt man diesen Test nochmals durch (zB einen Monat spaeter) und führt 20 min vor dem Erreichen der Ko..-Grenze ein Gel zu, wird sich diese Grenze um einen dann zu bestimmenden Zeitraum nach hinten verschieben.

So, dass wär's erstmal mit der Wissenschaft.

feder
10.10.2006, 10:41
Die Aussage deckt sich mit anderen Studien, die besagen, dass Deine KH-Speicher im Marathon nach ca.90 min leer sind. Bei Frauen reichen sie wohl etwas länger, da weniger Muskel und weniger Gewicht vorhanden ist und entsprechend weniger Umsatz generiert wird.
Wichtig ist aber auch (und das wird m.E. oftmals unterschätzt), dass die Konzentration von freien KH (Glucose) im Blut konstant hoch sein muss. Der Abbau von Glycogen aus Muskeln und Leber erfolgt ja nur unter dem Einfluss des Hormons Glucagon und Adrenalin.
Pumpt man sich allerdings vor dem Start mit zuvielen freien KH (zB Glucose) voll, steigt automatisch der Insulin-Spiegel. Insulin wirkt allerdings antagonistisch (entgegen) der Glucagon und Adrenalin-Wirkung. Das führt u.a. dazu, dass man schon nach rel. kurzer Zeit nach dem Start (20-30 min) ein "Loch" verspürt, was darauf zurückzuführen ist, dass der Körper jetzt erst auf Glycogen-Abbau umstellen muss.
Daher ist es ratsam, kurz (30min) vor dem Start nur noch Speisen (zB Riegel) mit niedrigem glykämischen Index (erhöhnt nicht oder nur wenig den Insulin-Spiegel) zu essen.
Gerade in der Vorstart-Aufregung sorgt das ausgeschüttete Adrenalin für genügend freie KHs im Blut. Im Rennen treiben Gels natürlich so wollen wir es ja) den Glucose-Spiegel hoch, zu früh eingenommen bewirken sie aber auch, dass die Glycogen-reserven nicht oder nur noch teilweise verbraucht werden. Daher ist das richtige Timing der Gel-Aufnahme umso wichtiger.
Ausprobieren, wie lange die eigenen KH-Reserven reichen, kann man das zB durch einen langen Tempolauf im MRT: Sinkt die Geschwindigkeit nach ca.90 min (oder auch 80 oder 100) ab und steigt gleichzeitig die Atemfrequenz (ich bezeichne das auch als Ko..-Grenze, dann ist wohl der Grossteil der KHs verbraucht (eine sogenannte Fluchtreserve verbleibt meist). Wichtig ist bei diesem Test, dass man in der Woche vorher so trainiert bzw nicht trainiert, als wenn der Test der Marathon waere (zB am Ende einer Regenrationswoche). Gleichesgilt dann auch für die Ernährung.
Führt man diesen Test nochmals durch (zB einen Monat spaeter) und führt 20 min vor dem Erreichen der Ko..-Grenze ein Gel zu, wird sich diese Grenze um einen dann zu bestimmenden Zeitraum nach hinten verschieben.

So, dass wär's erstmal mit der Wissenschaft.

:Danke:

sehr interessant!

in wirklich ausgeruhtem zustand kann ich diesen test nun vor dem wettkampf leider nicht mehr durchführen. aber als anhaltspunkt kann ich evtl den 15 km tempolauf nächste woche nehmen, da zumindest 3 tage zuvor nur ruhig/regenerativ trainiert wird. :)

DasOe
10.10.2006, 19:09
Damals gab es noch keine Gels und ich glaube auch nicht, dass ich schneller gewesen wäre, hätte es schon Gels gegeben. Letztendlich war ich dann muskulär am Ende bzw. mir fehlten einfach die Trainings-Km in den Beinen.
Ich weiß es klingt ein bißchen blöd und nach Oma, aber ich schließe mich mit einem "früher" Satz an. Als ich 1985 meinen ersten Marathon gelaufen bin, galt es als unklug viel zu trinken während langer Läufe. Von der Fa. Wander kam so ein süßbabbisches Zeugs zum Marathon raus, das wir natürlich alle probiert haben ... so schnell wie es drinne war, lag es wieder auf der Straße und bis auf 2-3 Schluck Wasser bin ich meine 3:21h "trocken" gelaufen. Zudem gab es auf Strecken bis einschließlich 25km (21,1k wurden seinerzeit nicht gelaufen) nur was zu Trinken wenn es knallheiß war.

Ich denke oft, dass dieses Ess-und Trinkgedöns zu einem großen Teil einem eingeredet wird. Vor langen Trainingsläufen trinke ich vorher gemäß dem Kamelprinzip eine halbe bis ganze Flasche Minrealwasser (mit Rülps :o ) und das wars dann.

Im Triathlon mache ich mir Gedanken ab Mitteldistanz und habe dann auch richtigen Streß vor allem auf der Langdistanz mit der Ernährung weil mein Magen nicht unbedingt mit meinem Kopf einer Meinung is(s)t.

bse
11.10.2006, 08:43
Hmmmm ...

na ja bis zu nem Halbmarathon würde ich für mich noch sagen das geht zur Not ohne Trinken, wenn es nicht allzu heiss ist. Essen ist wohl kein Problem - wobei ich schon spüre, dass mir ein Gel gut tut (kann aber auch psychologisch sein).

Länger ohne Trinken wäre praktisch unmöglich (Leistungseinbruch, Kopfschmerzen etc.), länger ohne Futter wäre bei mir nur mit einem deutlichen Leistungsabfall nach ca. 2-2,5 Std. drin.

Selbst bei nem langen lockeren Lauf von 2,5 Std. bei 20° finde ich das "ohne" für mich schon grenzwertig. :-((

feder
11.10.2006, 09:30
heute früh TempoDL - hardcore TEst was mein Magen verträgt :Cheese:

etwas Hefezopf reingedrückt ca 15 min eingelaufen und dann 10 KM in 41:33 min :Hexe:

aber: ich habe mehr damit gekämpft, daß der Hefezopf nicht den Rückwärtsgang einlegt als mit dem Laufen an sich. Rechtzeitig gegessen ist der sicher ok, vor nem Tempolauf - nie wieder.

Bei den langen Läufen am WE, wo ich über 3 h unterwegs bin, trinke ich nicht mal nen halben Liter Wasser. Wenn ich am Tag zuvor gut getrunken habe, zehre ich davon - das geht. Gel stecke in jedem Fall ein, sicher ist sicher ;-) wieviel ich davon dann zu mir nehme, werde ich sehen.

@drullse

lies das hier mal bei Gelegenheit:

http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/images/heft0103/stint_01_03.pdf#search=%22der%20respiratorische%20 quotient%22

Wenn du ne LD machst, dann in jedem Fall mit Spiro - denn nur damit kann man ermitteln, wie die Energiebereitstellung zu welchem Zeitpunkt der Belastung erfolgt.

Allerdings bekommt man die WErte nich bei jeder LD genannt, sollte man vorher abklären.

drullse
11.10.2006, 10:11
@drullse
...

Danke. Unser Trainer ist Leistungsdiagnostiker, der wird schon wissen, was er tut...

backy
11.10.2006, 11:46
Bei längeren WK (ab MD) rechne ich die Nahrungsaufnahme nach der Formel 80g KH pro Kg pro Std. Für mich passt das.



Hi Björn, ist das nicht 1gr KH pro Stunde und Kg Körpergewicht?
Ansonsten müsstest Du bei der LD ja alle 2 Stunden anhalten und nem dicken Teller Nudeln verdrücken...nicht dass ich Dir das nicht zutrauen würde...aber nur mal um genau zu sein

bse
11.10.2006, 11:54
Oh, kleiner Fehler meinerseits ... :p Hast recht!

Die Formel ist 1g/kg/Std - ich nehme für mich immer 80g :Maso:

backy
11.10.2006, 12:05
Oh, kleiner Fehler meinerseits ... :p Hast recht!

Die Formel ist 1g/kg/Std - ich nehme für mich immer 80g :Maso:

das stimmt dann aber auch nimmer lange..oder? als ich dich das letzte mal gesehen habe wollte ich dir noch ne pizza kaufen damit du nicht vom stängelchen kippst...wie konntest du bei dem wind in köln nur auf dem rad bleiben? und das mit scheibe..:Lachen2:

feder
11.10.2006, 13:00
Oh, kleiner Fehler meinerseits ... :p Hast recht!

Die Formel ist 1g/kg/Std - ich nehme für mich immer 80g :Maso:

im reinen Marathon wird die Rechnung aber wohl ein wenig anders aussehen ;)
es sei denn du bist so ein Genie, das mit Pizza im Magen hohes TEmpo laufen kann.

Ganz davon abgesehen, daß dir das Blut, welches für die Verdauung benötigt wird, dann in der Beinmuskulatur nicht zur Verfügung steht

the grip
11.10.2006, 13:18
Ich habe seit längerem den Newsletter von Peter Greif abonniert.
Kürzlich wurde dort über die notwendige Flüssigkeitszufuhr beim Marathon/HM abhängig vom Gewicht referiert.

Falls Ihr's noch nicht kennt:
http://www.greif.de/

("Werbung" war ja hier erlaubt)

Man wird zwar auch mit Werbung für Klamotten, Schuhe und Tabletten bombadiert, aber das muß man ertragen.

backy
11.10.2006, 13:23
im reinen Marathon wird die Rechnung aber wohl ein wenig anders aussehen ;)
es sei denn du bist so ein Genie, das mit Pizza im Magen hohes TEmpo laufen kann.

Ganz davon abgesehen, daß dir das Blut, welches für die Verdauung benötigt wird, dann in der Beinmuskulatur nicht zur Verfügung steht

Denke nicht das die Rechung da andes aussieht. Dein KH Verbrauch pro Stunde wird mehr oder weniger der gleiche sein, egal ob Du ne LD machst oder einen Marathon läufst.

Der Unterschied zur LD ist IMHO das man beim Marathon "frisch" am Start steht und bei der LD schon angeschossen in die Laufschuhe steigt.

Ergo muss man eben beim Marathon als gut trainierter (was ich dir mal so unterstelle ;) ) einfach weniger nachlegen da die Gesamtbelastung deutlich kürzer ist.

Ich denke bei Deinem Stoffwechsel könntest Du die 42km je nach Füllstand der Glykogenspeicher auch ohne was laufen. Vollkommen ausgetapert denke ich ist das für einen LDler wie Dich kein Thema. Damit aber der Saft ab KM 30+ nicht nachlässt würde ich tendenziell zwischen KM 20-38 in mich reinhören und je nach empfinden was reinschieben. Vermutlich sagt Dir Dein Körpergefühl sowieso was Du jetzt gerade brauchst.

Ich hatte zum Beispiel in Frankfurt irgendwo bei KM 20+ unglaublich Bock auf ein stück Schokokuchen. OK, das habe ich eigentlich immer, aber da hätte ich echt ein Verbrechen dafür begangen....

Pack die 2 Gels ein, bibber Dir vor dem Start einen ab (Müllbeutel mitnehmen zum drin einpacken) und dann brenn den Asphalt nieder..Du machst das..

bse
11.10.2006, 13:29
das stimmt dann aber auch nimmer lange..oder? als ich dich das letzte mal gesehen habe wollte ich dir noch ne pizza kaufen damit du nicht vom stängelchen kippst...wie konntest du bei dem wind in köln nur auf dem rad bleiben? und das mit scheibe..:Lachen2:


Ich wiege im Moment sowas um die 77kg ;) - so weit daneben wären die 80g KH ja nicht.

(Das in Köln ging übrigens super)

bse
11.10.2006, 13:31
im reinen Marathon wird die Rechnung aber wohl ein wenig anders aussehen ;)
es sei denn du bist so ein Genie, das mit Pizza im Magen hohes TEmpo laufen kann.

Ganz davon abgesehen, daß dir das Blut, welches für die Verdauung benötigt wird, dann in der Beinmuskulatur nicht zur Verfügung steht

Warum denn das? :confused: Außerdem belasten Gels IMHO die Verdauung praktisch nicht :-((

drullse
11.10.2006, 13:31
Denke nicht das die Rechung da andes aussieht. Dein KH Verbrauch pro Stunde wird mehr oder weniger der gleiche sein, egal ob Du ne LD machst oder einen Marathon läufst.

Da ist schon ein Unterschied, den Solo-Marathon läufst Du deutlich schneller / intensiver, damit auch mit höherem Energieverbrauch (und in diesem Fall sollte auch der Anteil der Kohlenhydratverbrennung höher sein als beim LD-Marathon).

Ergo muss man eben beim Marathon als gut trainierter (was ich dir mal so unterstelle ;) ) einfach weniger nachlegen da die Gesamtbelastung deutlich kürzer ist.

DAS ist der springende Punkt!

Ich denke bei Deinem Stoffwechsel könntest Du die 42km je nach Füllstand der Glykogenspeicher auch ohne was laufen. Vollkommen ausgetapert denke ich ist das für einen LDler wie Dich kein Thema.

Vor allem ist Feder relativ leicht, was weniger Verbrauch bedeutet.

feder
11.10.2006, 14:28
mit Sicherheit verbrauche ich beim Solo-Mara mehr an Energie, hier will ich ja in einem ganz andern Pulsbereich laufen, was den kcal-Verbrauch schon deutlich anhebt.

die Frage ist, wie gut ist mein Fettstoffwechsel trainiert. Je besser dieser ist, desto weniger verbrauche ich anteilig an KH, desto länger komme ich ohne Nachlegen aus.

Jetzt ist dann nur die Frage, wie gut ist mein Fettstoffwechsel?

Ich denke auch, daß ich die 42 km völlig ohne Energiezufuhr laufen könnte, aber eben nicht in dem angestrebten Tempo! das macht dann schon einen deutlichen Unterschied.

drullse
11.10.2006, 17:34
die Frage ist, wie gut ist mein Fettstoffwechsel trainiert. Je besser dieser ist, desto weniger verbrauche ich anteilig an KH, desto länger komme ich ohne Nachlegen aus.

Wieviel Radkilometer hattest Du dieses Jahr und in welchem Zeitraum?


Ich denke auch, daß ich die 42 km völlig ohne Energiezufuhr laufen könnte, aber eben nicht in dem angestrebten Tempo! das macht dann schon einen deutlichen Unterschied.

Welche Zeit peilst Du an?

TriSt
11.10.2006, 17:57
Da ist schon ein Unterschied, den Solo-Marathon läufst Du deutlich schneller / intensiver, damit auch mit höherem Energieverbrauch (und in diesem Fall sollte auch der Anteil der Kohlenhydratverbrennung höher sein als beim LD-Marathon).

IMHO ist der Kalorienverbrauch in einem weiten Tempobereich alleine vom Gewicht abhängig. Dann würde nur kürzer Laufen Einsparungen bringen.

TriSt

feder
12.10.2006, 07:45
Wieviel Radkilometer hattest Du dieses Jahr und in welchem Zeitraum?

Jan+ Feb ca. 570/Monat, März + April 1650 ca/Monat, Mai 1350, Juni 860, Juli+Augus ca 1200/Monat, Sept 780 ergibt etwas über 10.000 km


Welche Zeit peilst Du an?

ursprünglich hab ich die Tempi für den Greifplan ausgehend von 4:50 min/km berechnet -> 3:23 h als Zielzeit.
Nachdem ich aber sämtliche TEmpoläufe u Intervalle zw 10-20 (teilw. sogar 30) sek schneller laufe als vorgesehen, könnte ich evtl. auch schneller unterwegs sein.

mangels Erfahrung bin ich hier aber unsicher.

drullse
12.10.2006, 09:36
Jan+ Feb ca. 570/Monat, März + April 1650 ca/Monat, Mai 1350, Juni 860, Juli+Augus ca 1200/Monat, Sept 780 ergibt etwas über 10.000 km

OK, also ist Fettstoffwechsel kein Thema. Wenn der bei Dir nicht funktioniert, dann haste Du irgendwas komplett falsch gemacht.

ursprünglich hab ich die Tempi für den Greifplan ausgehend von 4:50 min/km berechnet -> 3:23 h als Zielzeit.
Nachdem ich aber sämtliche TEmpoläufe u Intervalle zw 10-20 (teilw. sogar 30) sek schneller laufe als vorgesehen, könnte ich evtl. auch schneller unterwegs sein.

mangels Erfahrung bin ich hier aber unsicher.

Endbeschleunigung... ;)

feder
12.10.2006, 13:48
OK, also ist Fettstoffwechsel kein Thema. Wenn der bei Dir nicht funktioniert, dann haste Du irgendwas komplett falsch gemacht.

ok, dann bin ich ja beruhigt ;)


Endbeschleunigung... ;)

hehe, ja schau mer mal, ob ich das oder viel mehr die hinbekomme ;)

janosch
12.10.2006, 20:38
d.h. du läufst mit trinkgürtel?

Zieh mein Tri-Trikot an,da sind 2 Taschen hinten ;) passt genau,habs letztens in KA beim HM probiert!!!:Hexe:

chick
26.10.2006, 09:10
Ich habe in meinem Sammelsurium eine Kurve gefunden, die den Energieverbrauch pro kg pro h in Abhängigkeit von der Laufgeschwindigkeit angibt.
Bei Federleins Tempo wäre der Energieverbrauch nicht mehr als 10kcal/kg/h

feder
26.10.2006, 09:20
Ich habe in meinem Sammelsurium eine Kurve gefunden, die den Energieverbrauch pro kg pro h in Abhängigkeit von der Laufgeschwindigkeit angibt.
Bei Federleins Tempo wäre der Energieverbrauch nicht mehr als 10kcal/kg/h

jo, das kommt in etwa hin ;) ich bin sehr sparsam...ich weiß:Lachen2:

backy
26.10.2006, 09:21
Ich habe in meinem Sammelsurium eine Kurve gefunden, die den Energieverbrauch pro kg pro h in Abhängigkeit von der Laufgeschwindigkeit angibt.
Bei Federleins Tempo wäre der Energieverbrauch nicht mehr als 10kcal/kg/h

Kannst das Ding mal aus Spass posten?

Fastforward
26.10.2006, 09:53
Also jetzt mal ein paar blöde Fragen: Was genau ist ein Solo-Marathon? Heißt das, ich laufe ohne Begleitung/Pace-Maker? Für was brauche ich Durchgangszeiten? Wie ausgeklügelt muß meine Ernährung während des Laufens sein? Wird einen PB angestrebt?
Mein background ist eher bescheiden, bin dieses Jahr meinen ersten Mara gelaufen (Test für LD `07). Habe zwar über das Jahr an 3 Lauf- und 8 Tria-Veranstaltungen teilgenommen, die Vorbereitung auf den MünchenMarathon war ohne großartige Pläne aber durchaus strukturiert, ging aber fast in die Hose (siehe Frust-Thread in einem anderen Forum :) ). Ich bin 41, habe 87kg auf 186 bei ca. 7% Körperfett, habe mich unterwegs von zwei PowerBar-Gels und ab km28 mit einem 0.5l KH-Getränk versorgt, meine km-Zeiten mit meiner Timex gestoppt und bin ohne Probleme 3:28 gelaufen. Daher versteh ich hier nur Bahnhof, aber ich hoffe auf Eure Hilfe, damit ich die Pläne von feder, die sehr wohl berechtigt sind, durchblicke.

Grüße aus dem Süden, der Ahnungslose.

PS: Ich hasse Pulsmesser!

backy
26.10.2006, 09:58
Solo Marathon = Nur den Marathon. Sprich ohne vorher zu planschen und zu radeln.
Frei nach dem Motto: Runners do a Marathon, we do it for cool down.

Hei, aber 3:28 bei der Größe und dem Gewicht für den ersten Mara finde ich sehr respektabel!!

Hast Du erst ab km 28 getrunken? Da wäre ich vertrocknet..wobei, ich schwitze ja schon beim Schuhe zubinden...

feder
26.10.2006, 10:21
Daher versteh ich hier nur Bahnhof, aber ich hoffe auf Eure Hilfe, damit ich die Pläne von feder, die sehr wohl berechtigt sind, durchblicke.

Grüße aus dem Süden, der Ahnungslose.



ich versteh nicht so recht, wo dein Problem liegt? :Gruebeln:

Fastforward
26.10.2006, 10:32
Solo Marathon = Nur den Marathon. Sprich ohne vorher zu planschen und zu radeln.
Frei nach dem Motto: Runners do a Marathon, we do it for cool down.


Danke für die Antwort.
Nein getrunken hab ich ab der ersten Verpflegung, aber nur Wasser.


@feder: Ich will einfach das verstehen, was ich hier lese. Da mir der ein oder andere Ausdruck unbekannt ist und ich auch bzgl. Renntaktik absolut blank bin, stelle ich Fragen.

Grüße aus dem Süden und gutes gelingen für die 42undnochwas, Kai!

feder
26.10.2006, 12:48
@feder: Ich will einfach das verstehen, was ich hier lese. Da mir der ein oder andere Ausdruck unbekannt ist und ich auch bzgl. Renntaktik absolut blank bin, stelle ich Fragen.



achso, ja gerne frag nur ;)
zur Renntaktik im Marathon kann ich nächste Woche sicher mehr sagen :Lachen2:

Fastforward
26.10.2006, 15:15
zur Renntaktik im Marathon kann ich nächste Woche sicher mehr sagen :Lachen2:


Versprochen?

feder
26.10.2006, 15:36
Versprochen?

Ja logo :)

chick
27.10.2006, 19:28
Kannst das Ding mal aus Spass posten?
Weiß aber die Quelle nicht mehr :Traurig:

feder
29.10.2006, 07:31
Versprochen?

leider doch nicht - bin nicht am Start, weil krank im bett :Weinen:

Fastforward
30.10.2006, 08:43
leider doch nicht - bin nicht am Start, weil krank im bett :Weinen:

Hi Feder, das tut mir sehr leid für Dich! Hoffe Du bist nicht allzu traurig, ich wünsche Dir gute Besserung :Blumen: !

Grüße aus dem Süden, Kai!

feder
30.10.2006, 09:04
Hi Feder, das tut mir sehr leid für Dich! Hoffe Du bist nicht allzu traurig, ich wünsche Dir gute Besserung :Blumen: !

Grüße aus dem Süden, Kai!

danke, doch bin leider ziemlich gefrustest....

Fastforward
30.10.2006, 10:21
danke, doch bin leider ziemlich gefrustest....


Dann bleibt nur zu hoffe, daß jetzt nicht der Frust-Fraß einsetzt.