Vollständige Version anzeigen : Ironman Professional Membership Programm
Hallo zusammen!
Ich bin so stink sauer, dass ich mich jetzt mal auskot*** muss. Ich bin seit drei Monaten beim Ironman Lanzarote 2010 als Pro gemeldet. Letztes Wochenende habe ich dafür meine Pro-Lizenz bei der DTU verlängern lassen. Die kostet ja bekanntlich 250 Euro. Ich habe eine Bekannte in Österreich von der ich weiß, dass sie dort für den selben Spaß nicht mal 100 Euro hinblättern muss…. Kann auch etwas über 100 sein, aber keine 250. Das ist schon mal die erste Frechheit, finde ich. Ach ja übrigens, dieser ganze Artikel gibt AUSSCHLIESSLICH MEINE EIGENE PERSÖNLICHE MEINUNG wieder. Und wenn ich mich jetzt um Kopf und Kragen schreibe, dann soll das so sein. Mir egal. Kostet auch nur Geld für die Unterlassungsklage. Nun gut, also hab ich am 23.11.09 250 Euro bezahlt. Nun hatte ich am 25.11.09 folgende Mail im Postfach:
2010 Ironman Lanzarote Professional Athletes
As you have heard WTC has launched a new worldwide Professional Membership Program that comes into effect starting February 1, 2010. This program incorporates all the Ironman and Ironman 70.3 events worldwide, without exception. This is part of a program that incorporates a worldwide Ironman Anti-Doping initiative.
You can find more information about this at the following link: http://www.ironmancenter.com/pros/index.php
In order to accommodate the athletes that have already registered and paid an entry fee to the 2010 Ironman Lanzarote, we have set up a slightly different process, to take into consideration the fee that has already been paid.
In order to secure your participation in this event (and any other event you may choose to enter during the year):
-Please submit a copy of a license/ letter from your National Federation validating your status to race in the pro/elite division. If your National Federation does not issues official licenses, a copy of your professional resume can be sent for validation through the WTC Committee.
-Membership Services will then issue you a personal number to validate you membership to events throughout the year.
-You will also receive a code and a link to the Active.com site which will allow you to complete your registration and only be charged for the balance ($190) of the $750 mandatory annual fee.
Please understand that a confirmed membership to this program is mandatory for participation in Ironman and Ironman 70.3 events in 2010, including 2010 Ironman Lanzarote. Once you have completed registration your personal membership numbers will be forwarded on to the event director.
Membership Services
World Triathlon Corporation
Na toll. Also, zwei Dinge:
1. „As you have heard WTC has launched…” Nein! Ich hab davon noch gar nichts gehört! Ist noch nicht bis Bayern vorgedrungen. Habt ihr davon schon was gehört???
2. This is part of a program that incorporates a worldwide Ironman Anti-Doping initiative.
AHA! Na dann wollen wir uns mal das anschauen, was WTC schreibt, wenn man den Link in der Mail anklickt:
What is the Ironman Pro Membership Program?
To compliment the creation of the Ironman Anti Doping Program, WTC has launched the Professional Membership Program in an effort to streamline and enhance the quality and athletic standards of Ironman branded events as a global brand. Membership to the Program is MANDATORY to all athletes who intend to race in the Professional Division in any recognized Ironman or Ironman 70.3 event. By virtue of this membership, all Professional athletes will be included in the Ironman Anti Doping Program, and are subject to the Code of Conduct and Rules.
What is the Fee for Membership?
An annual Membership fee of $750.00 will be charged. The Program will run on the calendar year. In 2010 the Program will be applicable to all events from February 1st 2010 through December 31st 2010.
What does this include?
Approved athletes will be issued an Ironman Membership number. This number will enable complimentary entry for the athlete into all Ironman and Ironman 70.3 events around the world, EXCEPT the Ironman World Championship & Ironman 70.3 World Championship. Entry to both the World Championship events needs to be paid at the time of qualification on site.
How do I apply for an Ironman Membership number?
Athletes are required to send a copy of their professional license/status from their respective National Triathlon Federation
OR
For those athletes whose National Governing Body does not issue official professional / elite licenses, a resume of top results from the previous 2 years will need to be submitted.
Please include the country which you will be representing for the 2010 season.
Documentation may be sent to:
[…….]
2010 WORLD CHAMPIONSHIP QUALIFYING STANDARDS FOR SLOT DISTRIBUTION:
[…….]
2010 PRIZE MONEY QUALIFICATION:
[…….]
PRO QUALIFYING SLOTS - 2010 IRONMAN WORLD CHAMPIONSHIP
[…….]
PRO QUALIFYING SLOTS - 2010 IRONMAN 70.3 WORLD CHAMPIONSHIP
[…….]
Alles verstanden? Ich kaufe also für 750 Dollar eine Ironman Flatrate. Das ist super, wenn ich bei mehreren Ironman Rennen starten möchte. Das wollte ich aber eigentlich nicht. Meine Saisonplanung für nächstes Jahr: IM Lanzarote, ITU WM Immenstadt, Challenge Walchsee. Die perfekte Saisonplanung! Geil! Und nun? Somit müsste ich für Lanza 750 Dollar zahlen! Da hab ich aber schon alles gebucht, känzeln nicht mehr möglich. Elitepass zurück geben? Ja gerne, ist doch egal! Lieber auf 500 Euro Preisgeld verzichten, als 750 Dollar + 250 Euro zahlen... Aber hab ich ja letzte Woche beantragt und bezahlt. Gut, dann also noch schnell einen IM 70.3 ausfindig machen. Pölten, Rapperswill, etc. alle kurz nach Lanza. Geht nicht. Wiesbaden kurz nach Immenstadt. Mist. Also? Hab ich heute den super Tipp bekommen: Meld dich einfach für Wiesbaden an. Ist ja egal – kostet ja nichts. (stimmt! – haha) Und dann entscheidest du nach Immenstadt ob du dich richtig gut fühlst, dann machst Wiesbaden sonst entscheidest halt einen Tag vorher ob ja oder nein. Kostet ja eben nichts. Und dafür mach ich dann Walchsee gescheit. Toller Plan. Total idiotisch, aber die beste Ausbeute. Genauso egoistisch und unvernünftig wie diese WTC Aktion.
So, jetzt geht es aber weiter. Die WTC schreibt, dass ich meinen Elitepass vorlegen muss, um in das WTC Membership Programm zu kommen. (Athletes are required to send a copy of their professional license/status from their respective National Triathlon Federation) Also 250 Euro + 750 Dollar. Außer die DTU gibt nach und verlangt nichts mehr. Das ware ja die andere Möglichkeit für mich als kleiner Athlet.
Auf der Wiesbaden Seite (http://www.ironman703.de/deutsch/default.htm) steht aber, dass ich den Elite Pass der DTU NICHT brauche…
„Der Anmeldeschluß für Profi-Athleten mit der IRONMAN Pro Membership zum
IRONMAN Germany 70.3 am 15. August 2010 ist der 31. Mai 2010.
WICHTIGER HINWEIS: Für alle deutschen Profi-Athleten, die 2010 ausschließlich bei IRONMAN-Rennen starten, ist nur die IRONMAN Pro Membership erforderlich. Der Elite-Startpass der DTU ist dafür nicht notwendig.“
In beiden Fällen ist das eine Frechheit. Sie spalten sich von der DTU und damit von der NADA ab. Wenn es tatsächlich um ein Anti-Doping Programm geht, muss ich mich dann ab jetzt bei der NADA und bei der WTC ständig melden per ADAMs. Wo bleiben meine Persönlichkeitsrechte? Wieso soll ich einer privaten Organisation meine ständigen Aufenthaltsdaten mitteilen? Wer führt die Kontrollen durch? Auch ein unabhängiges Institut? Fragen über Fragen. Und im Grunde geht es doch nur darum, dass sie die Pros an sich binden wollen. Klar, wenn ich nun 750 Euro bei denen abdrücke, dann überlege ich mir zweimal, ob ich zusätzlich noch bei Challenge starte. Das kostet mich ja was. Die müssten jetzt theoretisch nachziehen oder auch nicht. Frechheit. Für die WTC Leute natürlich ein tolles Geschäft. Die lachen sich ins Fäustchen. Für alle anderen einfach nur eine bodenlose Frechheit. Mich hat es für nächstes Jahr auf jeden Fall voll getroffen :-(
Ok, nun aber noch mal zu Punkt zwei meiner Beschwerde von ganz oben zurück. WO STEHT JETZT DA NOCH WAS VON ANTI-DOPING????? Steht da was von wegen wie viele Kontrollen pro Jahr? Von wem? Usw.??? Nein, da steht im ersten Absatz „. This is part of a program that incorporates a worldwide Ironman Anti-Doping initiative.” aber dann kommt ja nicht mehr viel Anti-Doping nach. Da wird aber dann aufgezählt, wieviel Preisgeld, wie viele Slots, etc. etc. Da frag ich mich jetzt schon mal. Was zählt den für die WTC mehr? Eine neue Weltbestzeit, die sich gut vermarkten lässt, oder ein sauberer Sport? Und damit will ich jetzt niemand des Dopings beschuldigen, aber es ist ja klar, wo mehr Geld im Spiel ist, ist die Gefahr des Dopingvergehens einfach größer. Das kann man ja mal so sagen, oder?
Frechheit, einfach eine Frechheit. Ich als kleine Athletin fühle mich als Ping-Pong Ball in einem Spiel, bei dem es nur ums Geld geht. Wo ist denn der Flair geblieben??? Was ist mit dem Slogan „Ankommen ist alles“? Es geht nicht mehr ums mitmachen, es geht nur noch ums Geld...
Im Grunde hoffe ich, dass sich das bald alles klärt und die WTC und die DTU an einem gemeinsamen Strang ziehen. Vielleicht ist das auch alles schon geplant und ich reg mich vollkommen umsonst auf. Vielleicht steht morgen schon was im Internet und ich bin einfach nur einen Tag zu früh dran. Dann bin ich natürlich der Depp vom Dienst – aber ich sags euch, dann gerne, denn mir hat das alles mein Wochenende total versaut. Erst plan ich alles super gut, dann soll ich alles umschmeißen und viel mehr Geld auf den Tisch legen. Und egal was jetzt dabei raus kommt, ich hab meinem Ärger jetzt mal richtig Luft gemacht und das sogar öffentlich. Basta!
Heike Priess
Ausdauerjunkie
29.11.2009, 19:06
So so, die "Flatrate" für 750 Stecken ist tatsächlich altbekannt und wurde hier auch schon diskutiert;)
Ist halt nicht ganz einfach ein "Pro" zu sein;)
Ja, das hab ich mir gedacht, ich bin aber nicht andauernd in den Foren unterwegs. Ich habs gesucht, aber nirgends gefunden. Ist auch egal, musste ja so und so nochmal alles rauslassen... ;-) Und bevor ich jetzt einfach mal anfrage, ob da was bekannt ist, hab ich gleich meinem Ärger Luft gemacht....
Ich zähle mich auch gar nicht wirklich als Pro. Ich bin ein Amateur, der in die Preisgeldränge laufen kann und dann auch das Geld haben möchte. Also eine aus der B-Reihe - so würde ich das mal sagen.
KetteRechts
29.11.2009, 19:11
Hallo Heike...das Thema ist Anfang November im Forum aufgeschlagen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11446
swimslikeabike
29.11.2009, 19:11
Eine Zielsetzung dieses Programms ist es m.E. eine Menge "Pros" davon abzuhalten als Pro zu starten und im WK ne Menge AGs vor sich zu haben...
X S 1 C H T
29.11.2009, 19:11
edit: egal
Wo ist denn der Flair geblieben??? Was ist mit dem Slogan „Ankommen ist alles“? Es geht nicht mehr ums mitmachen, es geht nur noch ums Geld...
Du bist doch Profi, oder? Da geht es dir doch ums Geld, oder?
Axel
Hi Kette rechts!
Aaahh - Danke :-)
Hi Axel!
Nein, mir geht es eben nicht nur ums Geld... MIR geht es auch noch um unseren eigentlich tollen Sport.... Das ist es ja. :-(
powermanpapa
29.11.2009, 19:21
Hi Kette rechts!
Aaahh - Danke :-)
Hi Axel!
Nein, mir geht es eben nicht nur ums Geld... MIR geht es auch noch um unseren eigentlich tollen Sport.... Das ist es ja. :-(
ähhhm...irgendwie wiedersprichst du dir dann aber
welchen anderen gescheiten Grund ne Profi Lizenz zu nehmen, als wegen eventuellen Preisgeldern,Sponsoren...? sollte es denn geben?
An Powermanpapa:
Wie schon geschrieben. Ich bin guter Amateur, der auch mal in die Preisgeldränge laufen kann. Und dann stehst du da als Achte und wirst nicht mal als Top Ten geehrt, sondern als erste in deiner AK und wenn alle AKs durch sind, dann kommen die super Tollen, nämlich die Pros (oder, so läuft es doch bei den Siegerehrungen) und dann steht da eine auf Platz acht, die eigentlich neunte ist und die elfte gehört da gar nicht hin. => ProLizenz...... Fertig. Dann ist Platz Acht auch Platz Acht und gibt auch mal 350 Euros....
hazelman
29.11.2009, 19:30
An Powermanpapa:
Wie schon geschrieben. Ich bin guter Amateur, der auch mal in die Preisgeldränge laufen kann. Und dann stehst du da als Achte und wirst nicht mal als Top Ten geehrt, sondern als erste in deiner AK und wenn alle AKs durch sind, dann kommen die super Tollen, nämlich die Pros (oder, so läuft es doch bei den Siegerehrungen) und dann steht da eine auf Platz acht, die eigentlich neunte ist und die elfte gehört da gar nicht hin. => ProLizenz...... Fertig. Dann ist Platz Acht auch Platz Acht und gibt auch mal 350 Euros....
Na ja, aber für Platz 8 gibt's ab 2010 nur noch Geld wenn Du innerhalb von 8% der siegerzeit bleibst. Ist eine weitere Hürde, die die WTC den Ausrichtern zugestanden haben soll dafür, dass sie jetzt von den Pros keine Meldegelder mehr bekommen.
Schaffst Du das?
"Na ja, aber für Platz 8 gibt's ab 2010 nur noch Geld wenn Du innerhalb von 8% der siegerzeit bleibst. Ist eine weitere Hürde, die die WTC den Ausrichtern zugestanden haben soll dafür, dass sie jetzt von den Pros keine Meldegelder mehr bekommen.
Schaffst Du das?"
Wenn ich einen guten Tag habe und nicht Chrissie Wellington am Start ist oder weit unter die 9 Stunden gelaufen wird, ja, wahrscheinlich. Aber dann bekomme ich halt kein Geld und werde trotzdem als Achte geehrt... Die Neunte und Zehnte bekommt ja dann auch nichts. ;-)
Also, ja klar, ich hoffe es!
Außerdem habe ich das ja noch gar nicht gewusst. Letzte Woche, als ich mir den Pass geholt habe.... Sonst hätte ich ihn vielleicht gar nicht mehr gewollt??? Tja, die Dummen bestraft das Leben... Ändert aber nichts an der Sache, ob ich jetzt die Zeit oder die Platzierung schaffe, für die anderen trifft der Sachverhalt trotzdem zu...
powermanpapa
29.11.2009, 19:37
isses denn wirklich soo wichtig als 8. unbedingt geehrt zu werden???
wo bleibt da der Spaasss?
Ich finde das sowieso albern Pro/Amateure
Wer vorne ist soll Preisgelder bekommen und auch die Slots fertig.
Skunkworks
29.11.2009, 19:43
An Powermanpapa:
Wie schon geschrieben. Ich bin guter Amateur, der auch mal in die Preisgeldränge laufen kann. Und dann stehst du da als Achte und wirst nicht mal als Top Ten geehrt, sondern als erste in deiner AK und wenn alle AKs durch sind, dann kommen die super Tollen, nämlich die Pros (oder, so läuft es doch bei den Siegerehrungen) und dann steht da eine auf Platz acht, die eigentlich neunte ist und die elfte gehört da gar nicht hin. => ProLizenz...... Fertig. Dann ist Platz Acht auch Platz Acht und gibt auch mal 350 Euros....
So isses halt. Starte doch mal als Hobbysportler bei einem MTB Rennen in dem gleichzeitig die Landesmeisterschaften ausgetragen werden. Selbst wenn du das gewinnst wirst du nur der erste Hobbyfahrer, der erste, der eine Landeslizenz hat, wird Meister! Punkt! Wenn du was an Geld verdienen willst und entsprechend geehrt werden willst, dann musst du eben eine Lizenz haben oder zurück zum Triathlon: Pro werden und in deinem speziellen Fall auch noch WTC Pro. Du bringst entweder das Geld auf und genießt im Rennen den Start vor den AGlern. ODER du meldest auf Lanza um und bist AG, sparst dir die WTC Gebühren und kannst alle weiteren Rennen so fahren wie du willst. Sollte die Saison gut verlaufen hast du ja eventuell einen Sponsor, der die WTC-Gebühr zukünftig für dich übernimmt.
powermanpapa
29.11.2009, 19:44
Ich finde das sowieso albern Pro/Amateure
Wer vorne ist soll Preisgelder bekommen und auch die Slots fertig.
das wäre mal ne vernünftige Maßnahme und völlig einfach zu handhaben
das wäre mal ne vernünftige Maßnahme und völlig einfach zu handhaben
War ja früher auch so. Mit den Testing-Pools wird das aber jetzt schwieriger.
Axel
powermanpapa
29.11.2009, 19:54
War ja früher auch so. Mit den Testing-Pools wird das aber jetzt schwieriger.
Axel
könnte auch einfach sein
die die vorne sind werden getestet
und dann noch ein paar Stichproben
ich verstehe das nicht ganz. du sprichst von dir als "kleiner athlet". wozu braucht ein "kleiner athlet" eine prolizenz? zu einem "profi" gehört auch der professionelle umgang mit den regelwerken. und darum muss sich der "profi" ganz im sinne des wortes, nämlich "professionell" entweder selber kümmern, oder jemanden dafür anstellen, dies für ihn zu tun.
kullerich
29.11.2009, 20:33
Na ja, aber für Platz 8 gibt's ab 2010 nur noch Geld wenn Du innerhalb von 8% der siegerzeit bleibst. Ist eine weitere Hürde, die die WTC den Ausrichtern zugestanden haben soll dafür, dass sie jetzt von den Pros keine Meldegelder mehr bekommen.
Schaffst Du das?
Nach der Statistik auf iher HP eher nicht oder selten. Auch ohne Chrissie als Siegerin.
Gruß
kullerich
hazelman
29.11.2009, 20:46
Nach der Statistik auf iher HP eher nicht oder selten. Auch ohne Chrissie als Siegerin.
Gruß
kullerich
wo ist die hp denn?
wo ist die hp denn?
Guckste erster Beitrag in diesem Thread... ;)
könnte auch einfach sein
die die vorne sind werden getestet
und dann noch ein paar Stichproben
Tests am Wettkampftag sind doch kaum das Erfolgversprechendste.
Out-of-competition Tests und Blutprofile scheinen schon eher eine Chance. Das geht aber nur bei einem vorher bekannten, überschaubaren Personenkreis.
Axel
powermanpapa
29.11.2009, 21:23
Tests am Wettkampftag sind doch kaum das Erfolgversprechendste.
Out-of-competition Tests und Blutprofile scheinen schon eher eine Chance. Das geht aber nur bei einem vorher bekannten, überschaubaren Personenkreis.
Axel
im Prinzip eh wurscht
werden wir in Jahren noch drüber sülzen und nix wird sich geändert haben
von daher
Thorsten
29.11.2009, 22:18
Guckste erster Beitrag in diesem Thread... ;)
Findste zwar ein paar Homepages, aber nicht die der Threaderstellerin.
http://www.heikepriess.de/
Außerdem habe ich das ja noch gar nicht gewusst. Letzte Woche, als ich mir den Pass geholt habe.... Sonst hätte ich ihn vielleicht gar nicht mehr gewollt??? Tja, die Dummen bestraft das Leben... Ändert aber nichts an der Sache, ob ich jetzt die Zeit oder die Platzierung schaffe, für die anderen trifft der Sachverhalt trotzdem zu...Hast du eigentlich die mail mal richtig gelesen?
Ich hab es jetzt nur überflogen, aber so wie ich das sehe brauchst du die DTU Pro Lizenz sowieso, damit du die WTC Lizenz bekommst. (der Passus im IM Ger 70.3. Info ist daher belanglos)
hier:
"-Please submit a copy of a license/ letter from your National Federation validating your status to race in the pro/elite division. If your National Federation does not issues official licenses, a copy of your professional resume can be sent for validation through the WTC Committee."
Zudem wird dir der schon gezahlte entry fee angerechnet.
"In order to accommodate the athletes that have already registered and paid an entry fee to the 2010 Ironman Lanzarote, we have set up a slightly different process, to take into consideration the fee that has already been paid."
Und wenn du das alles nicht willst, dann kannst du sicher zurücktreten, da sich ja die Vertragsgrundlage geändert hat. Also mach mal halblang.
FuXX
Ich plädiere für Abschaffung des Profisports als eigenständige Kategorie. Alle starten in der selben Gruppe, wer zuerst ankommt hat gewonnen und wer davon leben kann - herzlichen Glückwunsch.
Gleichzeitig braucht kein Mensch Sportförderkompanien, Sportpolizisten oder Grenzschützer. Wenn man so gut ist, dass man davon leben kann, dann soll man das halt tun - wenn man Pech hat und in einer Randsportart (was eigentlich alle olympischen Sportarten sind, die nur von "Sportbeamten" ausgeübt werden) erfolgreich ist, dann hat man halt Pech gehabt.
Nicht falsch verstehen, jedem Unternehmen steht es natürlich frei, x Millionen in einen T-Shirtaufdruck zu investieren. Nur sollte der Staat da besser die Finger rauslassen.
Das einzige Gegenargument, das mir einfällt, ist, dass ja auch Theater-/Klassische Musik und sonstige Künste subventioniert werden - da fällt so ein bißchen Förderung des Spitzensports nicht mehr in Gewicht. Sport als Kulturgut sozusagen.
Frechheit, einfach eine Frechheit. Ich als kleine Athletin fühle mich als Ping-Pong Ball in einem Spiel, bei dem es nur ums Geld geht. Wo ist denn der Flair geblieben??? Was ist mit dem Slogan „Ankommen ist alles“? Es geht nicht mehr ums mitmachen, es geht nur noch ums Geld...
Heike,
"Ankommen ist alles" und "Pro" in einen Topf werfen passt überhaupt nicht.
Ich finde Deine neuen Erkenntnisse lustig: Wenn man Pro sein will, dann sollte man auch die Spielregeln kennen.
Stefan
Hallo zusammen!
Ich wollte das Thema garnicht so auf mich oder meine Zeiten beziehen. Ich wollte nur so mutig sein und das Problem ganz real mit meinen zugrundeliegenden Fakten darstellen. Ich habe mehr an eine allgemeine Diskussion dieses Themas gedacht. Deshalb habe ich die Mail komplett gepostet und von den offiziellen Seiten mit Quellenangaben zitiert. Ich glaube, daß dieses Problem nicht nur mich betrifft.
Zu den bisherigen Antworten folgendes:
1. Das Hauptproblem ist doch: Die ungeklärten Fragen zu den Dopingkontrollen der WTC (Abkehr von der DTU/NADA); die Bindung der PRO´s an die WTC (gegen Challenge?); die Art der Vorgehensweise der WTC. Das wollte ich eigentlich diskutieren.
2. Ich wär auch dafür, daß wieder alle gleichzeitig starten und der Erste gewinnt. Was aber wieder schwer mit den Dopingkontrollen zu vereinbaren ist. Deshalb macht es ja leider auch Sinn so wie es ist.
3. Was schließt aus, daß man als Inhaber der PRO-Lizenz noch an den Grundgedanken unseres Sports glaubt? Ich habe letztes Jahr auf Hawaii gelernt, daß die PRO´s die ausgestiegen sind nicht so hoch geschätzt werden wie die PRO´s die an einem schlechten Tag einfach nur ankommen. Denn ankommen beim Ironman sollte immer noch das Wichtigste sein. Meine Vermieter auf Hawaii haben extra nach einem Profi Ausschau gehalten der 2007 den halben Marathon gegangen ist, aber bis ins Ziel durchgehalten hat.
Ich plädiere für Abschaffung des Profisports als eigenständige Kategorie. Alle starten in der selben Gruppe, wer zuerst ankommt hat gewonnen und wer davon leben kann - herzlichen Glückwunsch.
Gleichzeitig braucht kein Mensch Sportförderkompanien, Sportpolizisten oder Grenzschützer. Wenn man so gut ist, dass man davon leben kann, dann soll man das halt tun - wenn man Pech hat und in einer Randsportart (was eigentlich alle olympischen Sportarten sind, die nur von "Sportbeamten" ausgeübt werden) erfolgreich ist, dann hat man halt Pech gehabt.
Nicht falsch verstehen, jedem Unternehmen steht es natürlich frei, x Millionen in einen T-Shirtaufdruck zu investieren. Nur sollte der Staat da besser die Finger rauslassen.
Das einzige Gegenargument, das mir einfällt, ist, dass ja auch Theater-/Klassische Musik und sonstige Künste subventioniert werden - da fällt so ein bißchen Förderung des Spitzensports nicht mehr in Gewicht. Sport als Kulturgut sozusagen.
Siehe oben... für mich ist das einzige Argument die Testingpools.
Axel
IM70.3WI
30.11.2009, 17:10
Naja ich hab das jetzt alles nur schnell überflogen.
Das einzige was ich von dir wiederholt gehört habe ist das für dich das ankommen zählt.
Dann frag ich mich persönlich was du mit ein PRO Lizenz willst.
Die brauch man nicht zum ankommen :confused:
Triathletin007
30.11.2009, 22:54
Naja ich hab das jetzt alles nur schnell überflogen.
Das einzige was ich von dir wiederholt gehört habe ist das für dich das ankommen zählt.
Dann frag ich mich persönlich was du mit ein PRO Lizenz willst.
Die brauch man nicht zum ankommen :confused:
Heike hat mal gesagt, das sie den Age- Groupern nicht ihre Chance auf eine Quali wegnehmen möchte.
Sie ist ja auch keine reinrassige Pro- Athletin, da sie ja noch einem normalen Job hat und zu dem sich noch dem Familien- Business widmet.
IM70.3WI
30.11.2009, 23:08
Ok das find ich fair, wenn sie sich zutraut sich bei den Pros zu qualifizieren.
Das mit dem Geld ist auch schon ne krasse Sache aber so sind die Leute vom Mdot halt.
ICh denke ich brauch niemandem zu erzählen das die WTC und Mdot ganz eng zusammenhängen und das ist nunmal ihre Geschäftssrategie. Den leuten das Geld aus der Tasche ziehen.
Und grade für diese Schwellenathlete wie hier die Heike oder auch ein Clemens Coenen die alles aus der eigene Tasche zahlen müssen und im Sommer jobben gehe um die Reise nach Hawaii zahlen zu können trifft sowas halt sehr hart.
Ich finde es auch nicht so gut das das Preisgeld nur den Pros vorbehalten ist.
Ich meine es kommt ja sowiso nicht so of vor das ein Agegrouper vor einem Pro ist aber wenn das passiert bekommt der Pro die Kohle das ist schon unverständlich. Und das mit der Ironmanflatrate ist ja wohl nen Witz welche Nonpro kann schon an zwei Langdistanzen und einer Mitteldistanz teilnehem bis sich die Flatrate Amortisiert hat ? ich meine nicht bei jedem ist so nen Ironman vor der Tür (außer bei mir :D).
Naja ist schon ne kommerzielle Sache aber das ist ja schon seit Jahren bekannt.
Aber trotzdem hat die gute Frau mienen Größten Respekt neben Job und Familie so professionell diesen Sport treiben zu können ist ein Zeichen von sehr großem Talent und Wille.
UNd villeicht auch ein Zeichen das der Triathlonsport noch sauber ist !!
Heike hat mal gesagt, das sie den Age- Groupern nicht ihre Chance auf eine Quali wegnehmen möchte.
Sie ist ja auch keine reinrassige Pro- Athletin, da sie ja noch einem normalen Job hat und zu dem sich noch dem Familien- Business widmet.Aber sie ist doch ne Age Grouperin - sie nimmt also niemandem den Platz weg, da sie selbst keine besseren Bedingungen hat.
Genau wie ihre Zeiten auch Agie Zeiten und keine Profi Zeiten sind. Dass sie überhaupt mal am Preisgeld schnuppert, liegt doch nur am für gewöhnlich extrem dünnen Frauenfeld. (nicht böse gemeint - ist ja auch kein Wunder, wenn sie nicht wie ein Profi trainieren und regenerieren kann)
FuXX
Thorsten
01.12.2009, 09:08
ICh denke ich brauch niemandem zu erzählen das die WTC und Mdot ganz eng zusammenhängen
So eng wie Bild und Springer oder Gruner+Jahr und der Stern? Es ist immer schön, morgens was zum Schmunzeln zu lesen :Lachanfall:.
Skunkworks
01.12.2009, 09:20
Ok das find ich fair, wenn sie sich zutraut sich bei den Pros zu qualifizieren.
Das mit dem Geld ist auch schon ne krasse Sache aber so sind die Leute vom Mdot halt.
ICh denke ich brauch niemandem zu erzählen das die WTC und Mdot ganz eng zusammenhängen und das ist nunmal ihre Geschäftssrategie. Den leuten das Geld aus der Tasche ziehen.
Und grade für diese Schwellenathlete wie hier die Heike oder auch ein Clemens Coenen die alles aus der eigene Tasche zahlen müssen und im Sommer jobben gehe um die Reise nach Hawaii zahlen zu können trifft sowas halt sehr hart.
Ich finde es auch nicht so gut das das Preisgeld nur den Pros vorbehalten ist.
Ich meine es kommt ja sowiso nicht so of vor das ein Agegrouper vor einem Pro ist aber wenn das passiert bekommt der Pro die Kohle das ist schon unverständlich. Und das mit der Ironmanflatrate ist ja wohl nen Witz welche Nonpro kann schon an zwei Langdistanzen und einer Mitteldistanz teilnehem bis sich die Flatrate Amortisiert hat ? ich meine nicht bei jedem ist so nen Ironman vor der Tür (außer bei mir :D).
Naja ist schon ne kommerzielle Sache aber das ist ja schon seit Jahren bekannt.
Aber trotzdem hat die gute Frau mienen Größten Respekt neben Job und Familie so professionell diesen Sport treiben zu können ist ein Zeichen von sehr großem Talent und Wille.
UNd villeicht auch ein Zeichen das der Triathlonsport noch sauber ist !!
Ich kenne Clemens nicht und auch nicht seine finanzielle Situation im Bezug auf Sponsoring und Stargeldern, etc. Desswegen würde ich ihn erstmal nicht mit in einen Topf werfen. Er ist hier im Forum aktiv (Schau mal im Arizona Thread). Mich würde seine Meinung hierzu schon interessieren.
IM70.3WI
01.12.2009, 16:51
Ich hab mal ein Interview von Clemens gelesen da hat er gesagt das er im Sommer zusätzlch Jobben musste um nach Hawaii zu fahren deswegen habe ich das erwähnt.
yup, bin hier...und habe auch eine Meinung.
Warum sollte ich die für mich behalten? Ist doch Saisonpause:Lachen2:
Ägerlich für Heike. Ärgerlich für alle "Schwellenpros", denn das erhöht die Kosten erheblich. (Einnahmen/Ausgaben...)
Zumindest könnte sie aber das schon gezahlte (?) Startgeld aus Lanzarote zurück verlangen, wenn sie die WTC License kauft.?
Wer nächstes Jahr aber als "Pro" im Ironmanzirkus antreten will, braucht die WTC License - und die kostet 750$. Punkt!
Daran wird niemand mehr was ändern. Klar ist das viel Geld aber 550$ für einen Start auf Hawaii ist auch viel - und WIR Athleten zahlen das bisher anstandslos...
Keiner wird zum Ironman gezwungen.:Huhu:
Das Argument der "Flatrate" ist lächerlich: welcher Pro hat denn bisher bei Ironmanrennen außerhalb Hawaiis (natürlich nicht in der "Flatrate") Startgeld bezahlt? Die besseren Pros bekommen ja sogar noch was raus...
Das "Antidoping"-Argument zieht schon. Wie das in der Praxis dann aussieht, wird sich zeigen.
Endlich werden mal international ALLE Athleten, die in der Ironmanserie als Pros starten, in einem (Test-)Pool gesammelt und müssen sich für Trainingskontrollen bereithalten. Das wollen doch immer alle (?)... gleichlange Schwerter usw.
Das kostet Geld. Und da fängt der Ärger an...
Das Athleten im voraus ihre eigenen, im Idealfall negativen, Dopingkontrollen bezahlen, ist eine Perversion, die es meines Wissens nur im Triathlon gibt.
Und wir Deutschen haben das auch noch erfunden: Elitepass...allerdings funktioniert das halbwegs und es schellt ab und an die NADA an der Tür. (ob jeder Deutsche einfach so einen "Elitepass" bestellen kann, ist eine andere Baustelle)
Bei dem WTC Pool könnte das per ADAMS ähnlich laufen.
Jetzt haben wir Sportler die Wahl:
-nur Ironmanserie (WTC License 750$)
-nur "DTU Toprennen" und z.Bsp. Challenge Serie (Elitepass, 250€)
-beides...
Ist doch schön, wenn man Optionen hat:(
Im Ernst: der Unternehmer "Profitriathlet" sollte betriebswirtschaftlich denken:
Was bringen mir die Kosten für die eine oder andere oder beide Lizenzen?
Wollen mich meine Sponsoren (?) bei einem "Ironman" sehen? "Muss" ich nach Hawaii (auf die Erdinger Party oder so)?
Hebt das Preisgeld/Antrittsgeld (??) bei diesem oder jenem Rennen die Lizenzkosten auf/übersteigt es diese?
Für Agegrouper stellen sich diese Fargen ja nicht. Die machen einfach dort mit, wo es ihnen Spaß macht und sie noch einen Startplatz bekommen:Lachanfall:
Eine "Profischwemme" gut betuchter Agegrouper, die sich per Flatrate einen Startplatz und die Hawaiiquali sichern wollen, wird es meiner Meinung nach nicht geben:
durch das neue 5% Modell wird es auch für gute Pros schwer, an einem durchschnittlichen Renntag, einen Slot zu erhalten.
Bei einer 8:00h Siegerzeit ist nach 8:24h die Tür zu...
Was nützt das Heike? Einfach mal rechnen: Sponsorengelder (Profis haben doch welche;) ) plus Preisgeld für Platz xy (Minimumziel) minus Lizenzgebühren/Reisekosten...
Wenn was über bleibt: gut, wenn nicht... AG?
just my 2 cents
Thorsten
01.12.2009, 23:10
Eine "Profischwemme" gut betuchter Agegrouper, die sich per Flatrate einen Startplatz und die Hawaiiquali sichern wollen, wird es meiner Meinung nach nicht geben:
durch das neue 5% Modell wird es auch für gute Pros schwer, an einem durchschnittlichen Renntag, einen Slot zu erhalten.
Bei einer 8:00h Siegerzeit ist nach 8:24h die Tür zu...
... höchstens die Schwemme der gut betuchten, reiselustigen und betriebswirtschaftlich denkenden Agegrouper, die weder in der AK noch als Pro irgendeine Qualichance hätten und denen es egal ist, als was sie in der Ergebnisliste geführt werden. Ab dem dritten IM pro Jahr fährt man mit der Flatrate günstiger und insbesondere 70.3er kann man etliche übers Jahr verteilt absolvieren.
Eine Regelung in der Art, dass man die Pro-Flatrate-Lizenz nur bekommt, wenn man in den x (~2-3) Jahren zuvor mal einen Ironman in Siegerzeit plus x (~10-15) % gefinisht hat oder andere herausragende Ergebnisse vorzuweisen hat (wie ein Sebastian Kienle, bevor er in den IM-Zirkus eingestiegen ist), würde dem ganzen sicher gut tun. Wer die eindeutig messbaren Ergebnisse nicht vorweisen kann, ist eben auch auf die Wildcard und Goodwill der WTC angewiesen.
... höchstens die Schwemme der gut betuchten, reiselustigen und betriebswirtschaftlich denkenden Agegrouper,...
Eine Regelung in der Art, dass man die Pro-Flatrate-Lizenz nur bekommt, wenn man in den x (~2-3) Jahren zuvor mal einen Ironman in Siegerzeit plus x (~10-15) % gefinisht hat oder andere herausragende Ergebnisse vorzuweisen hat (wie ein Sebastian Kienle, bevor er in den IM-Zirkus eingestiegen ist), würde dem ganzen sicher gut tun. Wer die eindeutig messbaren Ergebnisse nicht vorweisen kann, ist eben auch auf die Wildcard und Goodwill der WTC angewiesen.
"gut betucht"+reiselustig+betriebswirtschaftlich denkend ???
geht das?;)
Das ist ja schon die Krux bei der Elitelizenz: jeder kann, der will...
Da sind die Österreicher einen Schritt weiter. Dort bekommt man den Profipass nur, wenn auch halbwegs entsprechende Resultate vorliegen. Im "Schwellenland" Südafrika ist das übrigens genauso-schon seit Jahren...
Möglich, daß sich das auch bei uns in absehbarer Zeit (2010 natürlich nicht mehr) noch ändert.
Zumindest könnte sie aber das schon gezahlte (?) Startgeld aus Lanzarote zurück verlangen, wenn sie die WTC License kauft.?
Ja, wie geschrieben. Ich muss ja nur noch die Differenz von 190 Dollar zahlen. Jetzt aber mal zum Wesentlichen.
Das Argument der "Flatrate" ist lächerlich: welcher Pro hat denn bisher bei Ironmanrennen außerhalb Hawaiis (natürlich nicht in der "Flatrate") Startgeld bezahlt?
Also ich schon und ich denke mal alle "Schwellenpros" wie du sie nennst und wo ich mich gerne einordne, auch. Ich hab außer bei kleinen lokalen Rennen noch nie einen kostenlosen Startplatz bekommen. so einfach ist das nicht. Man muss schon Siegaspirant oder nahe dran sein, um zu Rennen eingeladen zu werden. So ist meine Erfahrung zumindest.
Das "Antidoping"-Argument zieht schon. Wie das in der Praxis dann aussieht, wird sich zeigen. Endlich werden mal international ALLE Athleten, die in der Ironmanserie als Pros starten, in einem (Test-)Pool gesammelt und müssen sich für Trainingskontrollen bereithalten. Das wollen doch immer alle (?)... gleichlange Schwerter usw.
Ja, das Argument wäre gut, aber jetzt sag mir doch mal: Wo steht denn wie die Kontrollen aussehen, um wie viele es sich handelt, wie die Aufenthaltsortkontrolle geregelt ist usw. usf. ? Davon hab ich noch GAR NICHTS gelesen.
:-) Heike
Ich hab außer bei kleinen lokalen Rennen noch nie einen kostenlosen Startplatz bekommen. so einfach ist das nicht. Man muss schon Siegaspirant oder nahe dran sein, um zu Rennen eingeladen zu werden. So ist meine Erfahrung zumindest.
Bist du denn schon als Pro gestartet? Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass man dann den IM Startplatz umsonst gekommt. Als AGler natürlich nicht.
"gut betucht"+reiselustig+betriebswirtschaftlich denkend ???
geht das?;)
Das ist ja schon die Krux bei der Elitelizenz: jeder kann, der will...
Da sind die Österreicher einen Schritt weiter. Dort bekommt man den Profipass nur, wenn auch halbwegs entsprechende Resultate vorliegen. Im "Schwellenland" Südafrika ist das übrigens genauso-schon seit Jahren...
Möglich, daß sich das auch bei uns in absehbarer Zeit (2010 natürlich nicht mehr) noch ändert.
Gibbet eigentlich schon eine Liste der bereits gemeldeten "Profis", sei es von DTU oder WTC?
Ich kenne da so einen klassischen "Wannabe", dem ich es zutraue, sich zu entblöden und für sein nächstes DNF 250€ an die DTU und 750$ an die WTC abzudrücken....
@Corki
Was ist der nächste Quali-Anlauf?
Thorsten
02.12.2009, 10:42
Gibbet eigentlich schon eine Liste der bereits gemeldeten "Profis", sei es von DTU oder WTC?
Letztes Jahr gab's das auf der DTU-Seite, hatte Hafu zumindest mal gefunden (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=126942&postcount=34), dieses Jahr ist da nichts zu finden. Kann man sich jetzt bei der DTU drüber streiten, ob das unter erhöhten Datenschutz oder verringerte Aktivität fällt ;).
Bist du denn schon als Pro gestartet? Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass man dann den IM Startplatz umsonst gekommt. Als AGler natürlich nicht.
Ja. Dieses Jahr bei drei großen Veranstaltungen. Alle bezahlt. Jedes mal angefragt immer auf die offizielle Anmeldeseite verwiesen worden, bei der es extra ein Feld gibt, ob man AGler oder Pro ist.....
Letztes Jahr gab's das auf der DTU-Seite, hatte Hafu zumindest mal gefunden (http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=34), dieses Jahr ist da nichts zu finden. Kann man sich jetzt bei der DTU drüber streiten, ob das unter erhöhten Datenschutz oder verringerte Aktivität fällt.
Kommt bestimmt noch, die Beantragungsfrist lief ja erst Ende November ab. Wird dann sicher wieder auf der DTU Homepage veröffentlicht. Im Tri-mag wurde es auch veröffentlicht. Also wird es in unserer neuen Zeitung auch wieder drin sein.
trimuelli
02.12.2009, 13:05
Jetzt haben wir Sportler die Wahl:
-nur Ironmanserie (WTC License 750$)
-nur "DTU Toprennen" und z.Bsp. Challenge Serie (Elitepass, 250€)
-beides...
Ist doch schön, wenn man Optionen hat:(
Meine Entscheidung ist gefallen:
Nur die WTC Pro Membership ! :Cheese:
Grüße
Daniel
Meine Entscheidung ist gefallen:
Nur die WTC Pro Membership ! :Cheese:
Grüße
DanielMusstest du dann alte Ergebnisse vorweisen? Ich hab den Text so verstanden, als wenn man entweder die Pro Lizenz, oder einen sportlichen Lebenslauf vorlegen muss. Deine Ergebnisse sind aber ja sicher gut genug um den WTC Pass zu bekommen.
cheers,
FuXX
Soweit ich weiß, ist die Prolizenz der DTU zwingend vorgeschrieben. Nur in Ländern, in denen so etwas nicht gibt, gilt die Sonderregelung mit dem Lebenslauf.
Gruß
Jürgen
Genau, so war's - hatte jetzt nicht nochmal gelesen. Aber jetzt wo du's sagst.
trimuelli
02.12.2009, 14:32
Soweit ich weiß, ist die Prolizenz der DTU zwingend vorgeschrieben. Nur in Ländern, in denen so etwas nicht gibt, gilt die Sonderregelung mit dem Lebenslauf.
Gruß
Jürgen
Das behauptet zumindest die DTU. Die WTC ist anderer Meinung.
Dazu gibt es auch folgenden Wortlaut auf der Seite ironman.de:
WICHTIGER HINWEIS: Für alle deutschen Profi-Athleten, die 2010 ausschließlich bei IRONMAN-Rennen starten, ist nur die IRONMAN Pro Membership erforderlich. Der Elite-Startpass der DTU ist dafür nicht notwendig.
Musstest du dann alte Ergebnisse vorweisen? Ich hab den Text so verstanden, als wenn man entweder die Pro Lizenz, oder einen sportlichen Lebenslauf vorlegen muss. Deine Ergebnisse sind aber ja sicher gut genug um den WTC Pass zu bekommen.
cheers,
FuXX
Ich habe meinen "Lebenslauf" geschickt und habe den WTC Pass bekommen!
Grüße
Daniel
Das behauptet zumindest die DTU. Die WTC ist anderer Meinung.
Dazu gibt es auch folgenden Wortlaut auf der Seite ironman.de:
WICHTIGER HINWEIS: Für alle deutschen Profi-Athleten, die 2010 ausschließlich bei IRONMAN-Rennen starten, ist nur die IRONMAN Pro Membership erforderlich. Der Elite-Startpass der DTU ist dafür nicht notwendig.
Da haben wir den Salat. Wenn ich nochmal auf den ersten Beitrag in diesem Threat hinweisen darf. Ich zitiere noch einmal. Die WTC schreibt auf der Internetseite
http://www.ironmancenter.com/pros/index.php
folgendes:
"How do I apply for an Ironman Membership number?
Athletes are required to send a copy of their professional license/status from their respective National Triathlon Federation
OR
For those athletes whose National Governing Body does not issue official professional / elite licenses, a resume of top results from the previous 2 years will need to be submitted.
Please include the country which you will be representing for the 2010 season."
An Daniel: Also wenn du trotzdem den WTC Pass bekommen hast, Glückwunsch! Denn sie wissen nicht was sie tun... Weißt du dann schon was über das Anti-Doping Programm? Wie viele Kontrollen. Wer führt diese durch? Musst du deine Aufenthaltsorte mitteilen? Wenn ja, bist du dir sicher, dass der Datenschutz dabei eingehalten wird?????
:Nee: Heike
trimuelli
02.12.2009, 14:57
Da haben wir den Salat. Wenn ich nochmal auf den ersten Beitrag in diesem Threat hinweisen darf. Ich zitiere noch einmal. Die WTC schreibt auf der Internetseite
http://www.ironmancenter.com/pros/index.php
folgendes:
"How do I apply for an Ironman Membership number?
Athletes are required to send a copy of their professional license/status from their respective National Triathlon Federation
OR
For those athletes whose National Governing Body does not issue official professional / elite licenses, a resume of top results from the previous 2 years will need to be submitted.
Please include the country which you will be representing for the 2010 season."
An Daniel: Also wenn du trotzdem den WTC Pass bekommen hast, Glückwunsch! Denn sie wissen nicht was sie tun... Weißt du dann schon was über das Anti-Doping Programm? Wie viele Kontrollen. Wer führt diese durch? Musst du deine Aufenthaltsorte mitteilen? Wenn ja, bist du dir sicher, dass der Datenschutz dabei eingehalten wird?????
:Nee: Heike
Danke!
Nein, ich weiß noch nichts über das Anti-Doping Programm. Ich denke, das dauert noch ein Weilchen bis die Regularien feststehen. Das ganze Program mit der Pro Membership startet ja auch erst richtig im Februar 2010, laut ironmanprocenter.com: The Program will run on the calendar year. In 2010 the Program will be applicable to all events from February 1st 2010 through December 31st 2010
Der Datenschutz bzw. Nichtschutz steht bei mir nicht sehr weit oben als Kriterium für eine Pro Membership.
Daniel
Das behauptet zumindest die DTU. Die WTC ist anderer Meinung.
Dazu gibt es auch folgenden Wortlaut auf der Seite ironman.de:
WICHTIGER HINWEIS: Für alle deutschen Profi-Athleten, die 2010 ausschließlich bei IRONMAN-Rennen starten, ist nur die IRONMAN Pro Membership erforderlich. Der Elite-Startpass der DTU ist dafür nicht notwendig.
Ich habe meinen "Lebenslauf" geschickt und habe den WTC Pass bekommen!
Grüße
Daniel
Das ist interessant. Aber sei dir nicht so sicher, die WTC hat mit Sicherheit kein Problem damit, dir in 2 Monaten zu schreiben, daß alles ganz anders ist.
Das mit dem Dopingprogramm wird sich sicher bald klären, denn die WTC hat den WADA-Code anerkannt. Sie werden sicher ähnlich wie andere private Institutionen ihr Geld zweckgebunden bei der WADA einzahlen. Die Überwachung der "Whereabouts" läuft über ADAMS, eine eigene Lösung wäre wirtschaftlich gar nicht machbar. Ich finde diese Lösung übrigens gut, so kommt die notorisch unterfinanzierte WADA zu Geld und kann besser testen.
Gruß
Jürgen
trimuelli
02.12.2009, 15:11
Das ist interessant. Aber sei dir nicht so sicher, die WTC hat mit Sicherheit kein Problem damit, dir in 2 Monaten zu schreiben, daß alles ganz anders ist.
Das mit dem Dopingprogramm wird sich sicher bald klären, denn die WTC hat den WADA-Code anerkannt. Sie werden sicher ähnlich wie andere private Institutionen ihr Geld zweckgebunden bei der WADA einzahlen. Die Überwachung der "Whereabouts" läuft über ADAMS, eine eigene Lösung wäre wirtschaftlich gar nicht machbar. Ich finde diese Lösung übrigens gut, so kommt die notorisch unterfinanzierte WADA zu Geld und kann besser testen.
Gruß
Jürgen
Das ist dann auch kein Beinbruch. Dann starte ich halt als Amateur!
Grüße
Daniel
Das ist interessant. Aber sei dir nicht so sicher, die WTC hat mit Sicherheit kein Problem damit, dir in 2 Monaten zu schreiben, daß alles ganz anders ist.
Das mit dem Dopingprogramm wird sich sicher bald klären, denn die WTC hat den WADA-Code anerkannt. Sie werden sicher ähnlich wie andere private Institutionen ihr Geld zweckgebunden bei der WADA einzahlen. Die Überwachung der "Whereabouts" läuft über ADAMS, eine eigene Lösung wäre wirtschaftlich gar nicht machbar. Ich finde diese Lösung übrigens gut, so kommt die notorisch unterfinanzierte WADA zu Geld und kann besser testen.
Gruß
Jürgen
So wird es sein. Beim Elitepass gibt es ja auch keine detailierten Angaben zu Testanzahl und Art der Analyse. Das wäre auch kontraproduktiv. Es sollen ja unangekündigte Kontrollen nach dem Zufallsprinzip/"inteligente Kontrolle" sein.
Wenn man da von Anfang an weiß, die kommen 3x und machen nur Urin... dann kann mans auch lassen.
Ich glaube Kurt:Huhu: Wenn nur Ironman, dann reicht die WTC Lizenz. Ist auch fair, denn in vielen Ländern gibt es keinen Kostenpflichtigen Pro-Pass (vom nat. Verband)
trimuelli
02.12.2009, 16:10
Ich glaube Kurt:Huhu: Wenn nur Ironman, dann reicht die WTC Lizenz. Ist auch fair, denn in vielen Ländern gibt es keinen Kostenpflichtigen Pro-Pass (vom nat. Verband)
Ich glaube sogar, NUR in Deutschland gibt es einen kostenpflichtigen Pro-Pass!
Ja. Dieses Jahr bei drei großen Veranstaltungen. Alle bezahlt. Jedes mal angefragt immer auf die offizielle Anmeldeseite verwiesen worden, bei der es extra ein Feld gibt, ob man AGler oder Pro ist.....
Man darf als halbgarer Pro halt nicht nur sagen "Duerfte ich bitte umsonst starten?", sondern muss da schon etwas kreativer sein. Der Veranstalter muss ja was davon haben.
Erst letzten Sonntag in Cozumel durfte man wieder staunen, was fuer propere Maedels sich als Pro bezeichenen. Autsch!
Die Tendenz zur Professionalisierung im Eiermann ist kaum aufzuhalten, selbst wenn es der WTC eher schnurz ist (Geld kommt auch ohne "Profis" in die Kasse). Dann mus aber auch Schluss sein mit all den Moechtegernpros, die nichtmal 9h (Damen 10h) knacken koennen. Ach was, 8.30h sind die neuen 9h.
Jeder ordentliche Pro bekommt die 750 Tacken vom Sponsor anstandslos bezahlt. Und alle anderen machen das, was sie so oder so sollten: als AGer starten.
Aber wenn ich die Wahl haette, wuerd' ich es eh' so machen wie FinP. Weg mit den Pros und gut is. Testen kann man auch einfach diejenigen, die in der Vergangenheit gut abgeschnitten haben. Sollte mal einer unerwartet durchbrechen und deshalb nicht getestet worden sein, kann man ihn ja zukuenftig starker beaeugen. Damit muss man dann halt leben.
Ich glaube sogar, NUR in Deutschland gibt es einen kostenpflichtigen Pro-Pass!
Falsch.
In Polen zB kostet er 5$.
trimuelli
02.12.2009, 16:32
Falsch.
In Polen zB kostet er 5$.
Wow, o.k., das ist natürlich viel Geld :Cheese:
Bist du dir sicher, dass es sich bei der 5 $- Version auch um den orginalen Propass handelt und nicht etwa um eine polnische Fälschung? :Lachanfall:
Nee :Lachen2:
Aber wenn's klappt?
Flexibel!
Ich glaube sogar, NUR in Deutschland gibt es einen kostenpflichtigen Pro-Pass!
Ich glaube in der Schweiz und Österreich auch.
Gruß
Jürgen
Ich glaube in der Schweiz und Österreich auch.
Gruß
Jürgen
http://www.swisstriathlon.ch/desktopdefault.aspx/tabid-206/89_read-9792//pdate-18.11.2009
http://www.swisstriathlon.ch/desktopdefault.aspx/tabid-206/89_read-9792//pdate-18.11.2009
Die Schweizer sind uns schon wieder meilenweit voraus.
Gruß
Jürgen
Die Schweizer sind uns schon wieder meilenweit voraus.
Ah, hoppala, sischerlisch. :Lachanfall:
maifelder
02.12.2009, 18:54
Die Schweizer sind uns schon wieder meilenweit voraus.
Gruß
Jürgen
das könnte man jetzt mißverstehen. :Lachanfall:
das könnte man jetzt mißverstehen. :Lachanfall:
:Cheese:
Thorsten
02.12.2009, 19:49
100 CHF ist schon eine Ecke günstiger und die 8%-Regel inkl. Verschärfungsmöglichkeit bei qualitativ schlecht besetzten IM ist auch drin. Finde ich gut.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.