PDA

Vollständige Version anzeigen : MTB Schlappen aber welche?


Sram_Black
28.11.2009, 22:25
Moin Moin,

kann mir hier wer ein paar ordentliche Decken fürs MTB bei modrigem Wetter für ordentlichen Gripp nennen?


:Huhu:

Skunkworks
28.11.2009, 22:35
Moin Moin,

kann mir hier wer ein paar ordentliche Decken fürs MTB bei modrigem Wetter für ordentlichen Gripp nennen?


:Huhu:

Hat eher damit zu tun, was für Schlappen noch durch den Rahmen passen. Die neuen Alberts in 2.25 sollten mit wenig Druck einen guten Grip und Pannenschutz bieten. Wenn du eher bei Conti bist, dann musst du den Mountainking in 2.4 als adäquates Gegenstück anschauen. Nicht wundern die Bezeichnung bei Conti deutet auf die Breite der Aufstandfläche hin. Die Karkasse sollte in etwa so breit sein wie die Schwalbes.
Es gibt aber noch weit aus mehr Hersteller, wie etwa Nokian aber da bin ich noch nicht mit unterwegs gewesen. Wichtig ist, dass der Luftdruck so gering wie irgend möglich sein sollte, dann haben die Reifen noch mehr Grip, auch wenn man mal einen Snake bite riskiert.

Wenn es aber ZU modrig wird, dann sind die oben genannten Puschen zu breit, dann müssen die schmalen Spezialisten ran.

SW

Sram_Black
28.11.2009, 22:43
Hab eben von dem neuen Schwalbe Dirty Dan gelesen.
Für extrem matschigen Boden...

Hast du schonmal was von dem gehört?

Skunkworks
28.11.2009, 23:17
Hab eben von dem neuen Schwalbe Dirty Dan gelesen.
Für extrem matschigen Boden...

Hast du schonmal was von dem gehört?

Nur was die Presse so von sich gibt: Ist ein DOWNHILL Reifen für Matschböden.

Kommt also auf dein Bike an. Der neue Nobby Nick soll aber vom Profil her in die Richtung gehen. Aber ich kann dazu nix sagen, ich kämpfe noch damit, die vielen Reifen aus den letzen zwei Saisons runterzufahren.
BTW: Mir fällt grade ein, dass ich ja noch zwei Mountainking 2.2 Supersonic mit nahezu 95% Profil habe (Ja wirklich grade eingefallen). Die könnte ich dir günstig anbieten. Die sind z.B. schmaler als die oben genannten und haben genügend Profil für Matsch. Schau dir die Dinger mal im Web an und wenn du willst, kannst du mich ja per PN antickern.
Jetzt bin ich aber weg.
Schönen Abend.

SW

sybenwurz
28.11.2009, 23:21
Nokian NBX Lite falt in 2.2.
Oder wenner passt, der Gazzaloddi in 3.0.
Zivilversion in 2.6 nennt sich Gazza G Gumwall.
Wiegt aber mehr als meine Spikereifen.
:Cheese:

trifi70
29.11.2009, 21:39
Der Klassiker Albert hat den besseren Grip, der Mountain King ist leichter und rollt auch leichter, zudem gibts den auch "Made in Germany". Ich nehme den Albert in "soft/front only" bei Schnee und Eis, sonst den MTK. Mit dem Nobby sind wir durch.

Skunkworks
29.11.2009, 21:52
Der Klassiker Albert hat den besseren Grip, der Mountain King ist leichter und rollt auch leichter, zudem gibts den auch "Made in Germany". Ich nehme den Albert in "soft/front only" bei Schnee und Eis, sonst den MTK. Mit dem Nobby sind wir durch.

Das mit dem Front only ist schon was her...ich hab auch noch so einen. Aber das alte Profil ist nicht das was ich meine, denn ich rede vom neuen "Fat Albert (http://www.schwalbe.de/ger/de/produkte/mtb/produkt/?ID_Produktgruppe=40&ID_Produkt=172)" den es als Vorder- und Hinterreifen gibt.
Aber im Schnee ist der alte unbestritten gut.

Deichman
29.11.2009, 22:05
Michelin XCR Mud /ehemals Wildgripper...Superreifen.
IRC Trailbear (zur Zeit drauf..sehr haltbar/hinten Fat Albert).
Ansonsten Fat Albert generell teuer und gut aber eher Allrounder.
Sehr gut auch die Maxxis Swampthing in der weichen Mischung..hatte ich eine Zeitlang. Leider schwer erhältlich.