Vollständige Version anzeigen : Sprinttraining
Hallo,
ich wollte jetzt im Winter auf der Rolle und wenn es die Temperaturen zulassen auch outdoor mal Sprints trainieren.
Dazu meine Fragen:
- welche Geschwindigkeiten bzw. Übersetzungen sollte man
fahren
- wie lang sollte der Sprint sein
- und wie oft das ganze?
Vielen Dank für eure Tips.
Ralf
30/30 bis 20/10 denke ich ist ein bereich in dem man gut variieren kann. Kette soweit rechts von anfang an, dass du nicht mehr schalten brauchst. heißt wenn du 53/11 voll ausfahren kannst von anfnag an diesen gang nehmen.
Wiederholungen hängt auch davon ab wie viel du schaffst. von den 30/30 Intervallen, die natürlich weniger intensiv sind würd ich maximal 40 machen (insgesamt). mehr bringt nichts. zB 2x 20 mit 10min locker dazwischen.
ansonsten immer schön ortsschild sprints, oder wnen du übern hügel fährst über die kuppe in die abfahrt hinein sprinten (nicht schon oben rausnehmen).
Grüße.
Edith:
Ich fange im jahr meist damit an, eine kleine Straße mit ~16% die aber nur 110m lang ist All Out rauf zu knallen. Pause: völlige Erholung und das dann 4-5 mal. Erstmal um rein zu kommen.
was heißt "sprints"? schnellkraft? schnelligkeitsausdauer? wird beides in einem sprint verlangt, wird aber beides leicht anders trainiert.
schnellkraft mit sehr kurzen maximalen belastungen (nur bis max. 6sek.), fast aus dem stand heraus, mit langer aktiver pause.
schnelligkeitsausdauer mit intensiven intervallen bis zu 20 sek.
pausenlängen beim intervalltraining, übersetzungen, trittfrequenzen und anzahl der wiederholungen hängen vom saisonzeitpunkt und zum teil vom alter ab.
ansonsten ist es für einen sprinter nicht schlecht, wenn man sowas kann: http://www.youtube.com/watch?v=sVbwngNoHm0&feature=related :-)
Hallo Steffko,
alles klar, das gibt einen guten Plan.
Nur den von dir beschriebenen Berg (16%) kann
ich hier an der Ostsee nicht finden. :Cheese:
Hallo Nber,
ich brauche Schnelligkeit für OD und MD, der Typ im
Video kurbelt ja wie mein Pürrierstab.
Grüße
Ralf
Hallo Steffko,
alles klar, das gibt einen guten Plan.
Nur den von dir beschriebenen Berg (16%) kann
ich hier an der Ostsee nicht finden. :Cheese:
Hallo Nber,
ich brauche Schnelligkeit für OD und MD, der Typ im
Video kurbelt ja wie mein Pürrierstab.
Grüße
Ralf
Ist die OD mit Windschattenverbot? Wenn ja würd ich eher 30s/30s Intervalle fahren. Die ganz kurzen hochintensiven haben mir dies jahr nur in den Radrennen was gebracht um die Lücken zu zufahren. dann würd ich mit denen mäßig anfangen und mich steigern. zB 2x8x30/30 mit 10min pause zwischen den 8ern. nächste woche 9er, dann 10er, dann 12er und pause auf 9min ... 14er pause 8min ... etc dann bist du irgendwann bei 20ern und 5min pause dann kannst du anfangen, dass du 20+ machst so viel du kannst - ziel wäre 40 am stück. wenn es nicht klappt. 5min pause und den rest nach schieben.
Das einmal die Woche und eine zweite einheit lang und locker mit 6sek antritten zum auflockern. Das habe ich im letzten jahr im wintertrainign gemacht.
PS: jeder muss für sich herausfinden was das beste training für ihn ist ;) Deshalb ausprobieren!
grüße.
Hallo Steffko,
ja OD ist mit Windschattenverbot.
Im Winter mache ich 2 Radeinheiten in der Woche, je nach Witterung
auf der Rolle oder draußen.
Eine Einheit wird das von dir beschriebene Sprinttrainign sein, die andere längere mache ich dann mit Frequenztraining. Immer mal Intervalle über und unter 90 U/Min.
Viel Erfolg für deine MD. Habe ich mir auch für den späten August 2010 vorgenommen. Aber Hauptziel ist OD Mitte Juli.
Grüße
Ralf
Anfänger0
30.11.2009, 15:47
steffko, ich versteh deine Antwort nicht....
Beschreib doch bitte mal genauer!
zB 2x8x30/30 mit 10min heißt genau was?
30/30 hääää?
ich kenn nur 90/60/90
Anfänger0
01.12.2009, 10:00
ne also mich würds wirklich interessieren was die Abkürzungen heißen...
Skunkworks
01.12.2009, 11:00
ne also mich würds wirklich interessieren was die Abkürzungen heißen...
30/30 machen eigentlich die Navy Seals...(Absprung aus 30ft Höhe bei 30 kts Speed)
aber er meint 30sek Sprint mit 30sek Pause oder eben 20 sek Sprint mit 10 sek Pause. Die 10 min beziehen sich auf die Pause zwischen den Blöcken.
30/30 machen eigentlich die Navy Seals...(Absprung aus 30ft Höhe bei 30 kts Speed)
aber er meint 30sek Sprint mit 30sek Pause oder eben 20 sek Sprint mit 10 sek Pause. Die 10 min beziehen sich auf die Pause zwischen den Blöcken.
So ist es.
Die Intensität der Sprints so wählen, das man so gerade durch kommt durchs Training.
Edith:
hast du eine Polaruhr deren trainingseinheiten kompatibel zu denen der RS800CX sind? Hab noch die Trainingseinheiten vom letzten Jahr zu Hause irgendwo.
Anfänger0
01.12.2009, 12:30
ne ich hab keine Polar sondern ne suunto, aber danke! ich merk schon, da kann man immer was dazulernen. werd das auf jeden fall versuchen, danke!
Anfänger0
01.12.2009, 13:23
ja und mit was für einer HF? Oder Allout?
ja und mit was für einer HF? Oder Allout?
Siehe PN
Anfänger0
03.12.2009, 06:39
Danke Seffko, ich werde mein Radtraining sicher umgestalten... bei Fragen weis ich ja an wen ich mich wenden kann, danke hierfür.
gelöscht
was denn? :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.