PDA

Vollständige Version anzeigen : Ab wann Saisonpause und wie lange?


schuub82
25.11.2009, 16:07
Hi Arne!!

Ich habe jetzt mein ertes Triathlonjahr mit 2 Kurzdistanzen und einer olympischen Distanz hinter mir. Nebenbei habe ich noch einige Jedermannrennen über 100 km und 120 km absolviert und im Oktober noch einen Marathon.

Meine Frage an dich oder an euch ist, was macht man, wenn der letzte Wettkampf Ende August ist. Macht ihr dann Pause bis Dezember?? Die richtige Vorbereitung geht doch dann erst wieder los. Dieses Jahr hatte ich wie gesagt noch einen Marathon Mitte Oktober, aber ansonsten ist ja meistens September schluss.
Ich habe jetzt nach dem Marathon bis letzte Woche gar nix gemacht und fange jetzt mit 2 mal die Woche schwimmen und einmal laufen wieder an. Im Fitnessstudio war ich durchgängig. Ist das ok?
Wieviel Pause kann man dem Körper gönnen?

Hafu
26.11.2009, 08:27
Hi Arne!!

Ich habe jetzt mein ertes Triathlonjahr mit 2 Kurzdistanzen und einer olympischen Distanz hinter mir. ?

nur interessehalber: was ist für dich der Unterschied zwischen Kurzdistanz und olympischer Distanz? ;)

...Meine Frage an dich oder an euch ist, was macht man, wenn der letzte Wettkampf Ende August ist. Macht ihr dann Pause bis Dezember?? Die richtige Vorbereitung geht doch dann erst wieder los. Dieses Jahr hatte ich wie gesagt noch einen Marathon Mitte Oktober, aber ansonsten ist ja meistens September schluss.
Ich habe jetzt nach dem Marathon bis letzte Woche gar nix gemacht und fange jetzt mit 2 mal die Woche schwimmen und einmal laufen wieder an. Im Fitnessstudio war ich durchgängig. Ist das ok?
Wieviel Pause kann man dem Körper gönnen?

Zu deiner Frage: die ist so allgemein gestellt, dass man 10 verschiedene Antworten darauf geben kann. Die sinnvolle Länge einer Saisonpause (und ob man überhaupt eine Trainingspause benötigt) hängt davon ab, wie anstrengend eine Wettkampfsaison psychisch un physisch war. Die Spanne bei Otto Normaltriathlet zwischen letztem Wettkampf und Wiederaufnahme eines geregelten Trainings geht ungefähr von 0 bis 16 Wochen. Bei Athleten mit wenigen Trainingsjahren tendenziell kürzer, bei trainingserfahreneren Triathleten, die i.d.R. weniger Angst vor winterlichem Formverlust haben, tendenziell länger.

Metronom
26.11.2009, 08:48
Denke er meint mit Kurzdistanz die Sprintdistanz.


Metronom

Largon
26.11.2009, 09:27
Nach dem Marathon im Oktober würde ich dann schon so 4-6 Wochen Pause machen. Zumindest Lauftechnisch... Schwimmen und Radfahren könnte durchaus auch 2-4 Wochen nach dem Marathon schon wieder langsam losgehen... Die restlichen Wettkämpfe die Du angegeben hast, zeren in der Regel nicht so an der Substanz (relativ Kurze Wettkämpfe)...

phonofreund
26.11.2009, 09:30
Nach dem Marathon im Oktober würde ich dann schon so 4-6 Wochen Pause machen. Zumindest Lauftechnisch... Schwimmen und Radfahren könnte durchaus auch 2-4 Wochen nach dem Marathon schon wieder langsam losgehen... Die restlichen Wettkämpfe die Du angegeben hast, zeren in der Regel nicht so an der Substanz (relativ Kurze Wettkämpfe)...
Rad fahren geht nach ein paar Tagen wieder. Wirde Dir dein "Innenleben" danken.

KetteRechts
26.11.2009, 10:17
Wieviel Pause kann man dem Körper gönnen?

Ich plane anfänglich mal so 4-6 Wochen ein und entscheide dann, wenn Ehrgeiz und Lust langsam wieder kommen. Ggf. verlängere ich auch auf 8 Wochen.
Dieses Jahr war ich ziemlich früh platt und bin dementsprechend früher wieder eingestiegen und werde dafür im Dez-Januar schon einige Crossläufe etc. machen...d.h. ich trainiere anfangs etwas triathlonunspezifischer und mach auch mal andere Sachen.

schuub82
06.12.2009, 15:58
Danke erstmal für eure Antworten und natürlich meinte ich eigentlich Sprintdistanz und nicht Kurz, sorry...

Macht es denn Sinn im Dezember schon wieder Fahrrad zu fahren und wenn überhaupt was und wie lange sind eure Einheiten dann??

eifel-man
06.12.2009, 17:16
Sinn macht das schon mit dem Radfahren.

Es kommt ja immer darauf an, wann man wie wieder in Form sein will, oder ob man mit entsprechend km in ein Trainingslager gehen möchte.

Als nicht Top 10-20 würde ich es aber locker angehen lassen .
Mal MTB - mal Spinning - mal Rennrad ,.... mal locker lang oder auch mal ne Stunde hämmern .

Es muss Spass machen und dann fällt es im Feb. , März , April leicht auch 3,4,5h zu fahren.


Tip am Rande - im Winter andere Sportarten ausprobieren.
Klettern - Indoor-Fußball - Schlittschuhlaufen - Ski - Skaten usw.

:)