Vollständige Version anzeigen : Aeroman - Leistungsdiagnostik
ich war am wochenende auf ner vorstellung eines neuen gerätes:
http://www.aerolution.de/index.php/home
was haltet ihr davon?
neonhelm
24.11.2009, 08:05
ich war am wochenende auf ner vorstellung eines neuen gerätes:
http://www.aerolution.de/index.php/home
was haltet ihr davon?
Zudem verzichtet der aeroscan gänzlich auf statistische Daten, um Aussagen über korrekte individuelle Trainingsbereiche zu geben. Dies wird dadurch erreicht, dass der aeroscan andere Bezugsgrößen zur Auswertung heranzieht. Sportwissenschaftlich untersucht wurden diese Bezugsgrößen u. a. von einer Forschergruppe um den Niederländer Professor Dr. Asker Jeukendrup.
Es handelt sich hierbei um eine Energie*stoff*wechselanalyse mit der exakt gemessen werden kann, bei welcher Belastung der Sportler noch ausreichend Fettsäuren oder bereits vorrangig Kohlenhydrate zur Energiegewinnung nutzt. Da der aeroscan atemzuggenau den respiratorischen Quotient (RQ), also den Quotient aus Kohlendioxidabgabe (VCO2) und Sauerstoffaufnahme (VO2) bestimmen kann, lässt sich der Energie*stoff*wechsel für jeden Probanden individuell messen.
Anhand dieser Messung kann durch die spezielle Auswertesoftware sofort und auch für Laien verständlich direkt auf individuelle Trainingsbereiche geschlossen werden. Das geht sogar so einfach, dass die Vermessung des Energie*stoff*wechsels und die anschließende Auswertung der Testdaten innerhalb von 10 Minuten vorliegen können. Ohne Ausbelastung, ohne Statistik und ohne Atemmaske.
Ja, ne, ist klar... :Lachen2:
wildcoyote
24.11.2009, 08:50
ist sicherlich interessant, zumal die V02max sowieso zu jeder Leistungsdiagnostik dazugehört. Dennoch glaube ich dass es sich eher um einen "fitness-check-gerät" handelt
Und nichts über den Preis?!
ich war am wochenende auf ner vorstellung eines neuen gerätes:
http://www.aerolution.de/index.php/home
was haltet ihr davon?
Abgesehen von dem ganzen Marketinggeschwätz findet man auf der von dir verlinkten HP ja nur äußerst spärlich Informationen zur Wirkungsweise des beworbenen Gerätes.
Wenn mich nicht alles täuscht beruht der "revolutionäre Test" im Prinzip nur auf der Bestimmung des sog. Respiratorischen Quotienten und ist damit mehr als ein alter Hut. Das war schon zu Zeiten meines Medizinstudiums vor mehr als 10 Jahren nix Neues mehr. Aus dem gemessenen Respiratorischen Quotienten konnte man schon immer das Verhältnis von Fett- und Kohlenhydratverbrennung bei aerober Belastung ohne Probleme rauslesen (Reine KH-Verbrennung 1,0, reine Fettverbrennung 0,7, sämtliche mischformen dann eben irgendwo dazwischen). "Neu" ist höchstens das Design der Atemmaske und vielleicht das Interface der Software.
Klugschnacker
24.11.2009, 10:11
Abgesehen von dem ganzen Marketinggeschwätz findet man auf der von dir verlinkten HP ja nur äußerst spärlich Informationen zur Wirkungsweise des beworbenen Gerätes.
Wenn mich nicht alles täuscht beruht der "revolutionäre Test" im Prinzip nur auf der Bestimmung des sog. Respiratorischen Quotienten und ist damit mehr als ein alter Hut. Das war schon zu Zeiten meines Medizinstudiums vor mehr als 10 Jahren nix Neues mehr. Aus dem gemessenen Respiratorischen Quotienten konnte man schon immer das Verhältnis von Fett- und Kohlenhydratverbrennung bei aerober Belastung ohne Probleme rauslesen (Reine KH-Verbrennung 1,0, reine Fettverbrennung 0,7, sämtliche mischformen dann eben irgendwo dazwischen). "Neu" ist höchstens das Design der Atemmaske und vielleicht das Interface der Software.
Das sehe ich auch so. Eine Ausbelastung, auf die verzichtet werden soll, wäre mit dem Mundstück auch gar nicht möglich.
Grüße,
Arne
Das sehe ich auch so. Eine Ausbelastung, auf die verzichtet werden soll, wäre mit dem Mundstück auch gar nicht möglich.
Grüße,
Arne
warum nicht arne? du hättest dann nur nicht die absolute maximale ausbelastung, sondern eine maximale ausbelastung mit mundstück. und solang du immer denselben test unter vergleichbaren bedingungen machst, kannst du die werte ja vergleichen. und ich sehe solche tests auch eher als standortbetsimmung, als als steuerungsgrundlage.
allerdings sehe ich das gerät auch skeptisch. erst einmal weiß ich von den "großen" sportlabors (IAT leipzig, köln wird nicht anders sein), dass dort die spirometriegeräte sehr wohl vor jedem einsatz geeicht werden, da die luftzusammensetzung (gerade in räumen) halt doch nicht immer 100%ig gleich ist. dann würde ich mich ekeln, in ein gerät zu atmen, bei dem nur das mundstück ausgetauscht wird. die verschmutzung geht viel tiefer ins gerät.
und letztendlich ist es auch wieder nur 1 bzw 2 parameter (O2 und CO2), die gemessen werden. das ist so, als wenn man mit dem accurexgerät aufn platz geht und halt ne leistungsdiagnostik mit laktat macht. das KANN hinhauen, MUSS jedoch nicht.
davon einmal abgesehen, sind 10min auch viel zu kurz, um aussagekräftige und eindeutige stufenergebnisse zu erhalten.
Skunkworks
24.11.2009, 10:37
"...Damit Ihr Kunde die ermittelten Trainingsbereiche auch "im freien Feld" einhalten kann, wird während des Tests dessen Herzfrequenz aufgezeichnet und mit den ermittelten Trainingsbereichen in Übereinstimmung gebracht. Der aeroscan kann also exakt bestimmen, bei welcher Herzfrequenz die individuell richtigen Trainingsbereiche liegen. Ganz ohne Faustformel und Statistik, sondern über den anerkannten Goldstandard der Sportmedizin."
Erst die genaue Atemgas Analyse zur Bestimmung der Bereiche aber die sind dann nur Pulswerte.
Natürlich könnte man mit dem Gerät die Werte vor jeder Ausfahrt ermitteln, dann passt es bestimmt sehr gut.
"...Damit Ihr Kunde die ermittelten Trainingsbereiche auch "im freien Feld" einhalten kann, wird während des Tests dessen Herzfrequenz aufgezeichnet und mit den ermittelten Trainingsbereichen in Übereinstimmung gebracht. Der aeroscan kann also exakt bestimmen, bei welcher Herzfrequenz die individuell richtigen Trainingsbereiche liegen. Ganz ohne Faustformel und Statistik, sondern über den anerkannten Goldstandard der Sportmedizin."
und genau das ist bei zu kurzen stufen unfug. hatte erst letztens wieder die möglichkeit, 2 bessere läufer in einem sportlabor bei einem test zu beobachten. weil mich diese kurzen zack-zack-stufen zum shcnellen geldverdienen shcon seit langem nerven, habe ich mal explizit auf die pulsentwicklung der kollegen während der stufen geachtet. bei beiden war es so, dass der stufenpuls zwischen der 3. und 5. minute um ca. 3, zwischen der 5. und 8. min noch einmal um ca. 2 schläge anstieg, und nach der 10min relativ stabil blieb. sprich bei stufenlängen zwsichen 3 und 5min, wie sie häufig gemacht werden, habe ich noch gar keinen stufentypischen puls erreicht! und wenn die kollegen dort jetzt einen stufentest übe reine gesamt(!!!!!)länge von 10min machen wollen, können die herangezogenen pulswerte nur müll sein, denn das können nur momentaufnahmen aus der stufe und nie der stufentypische puls sein.
Klugschnacker
24.11.2009, 11:07
warum nicht arne?Mir würde bei maximaler Auslastung das recht klein wirkende Mundstück aus dem Mund fallen. Das kann natürlich täuschen.
Grüße,
Arne
Mir würde bei maximaler Auslastung das recht klein wirkende Mundstück aus dem Mund fallen. Das kann natürlich täuschen.
Grüße,
Arne
hmmm, könnteste recht haben. hab mir das gerät als solches noch gar nicht genau angschaut, sondern mich nur mit der durchführung der tests beschäftigt. sieht etwas rutschig aus das mundstück und nciht ideal geformt. dafür frage ich mich, wie man das anhängsel am mundstück handhaben soll. baumeln lassen? das muss doch tierisch hin und her wackeln. oder gar festhalten während des laufens? tierisch unbequem. oder kann mans nur auf einem ergometer benutzen?
Skunkworks
24.11.2009, 11:33
Der Text ist nich von mir, ich habe ihn ebenfalls von der Seite zitiert. Kannst du bitte das "Zitat von" rausnehmen. Danke
Ich habe bei meinen Tests ähnliche Pulsverläufe gehabt, und ich habe nur 5min Tests gemacht. Natürlich sind die Tests hauptsächlich zur Laktatbestimmung und da ist der Unterschied von 5 auf 10 min wohl nicht mehr so gravierend.
Mal schauen, eventuell mach ich mal eine Test mit 10min Stufen, das ist dann wenigsten auch ein gutes Training
Natürlich sind die Tests hauptsächlich zur Laktatbestimmung und da ist der Unterschied von 5 auf 10 min wohl nicht mehr so gravierend....
müsste man austesten, ich glaube schon. schließlich schwingt das laktat dem puls hinterher. zuerst passt sich die atmung an eine neue belastungsstufe an, danach der puls, zuletzt das laktat.
müsste man austesten, ich glaube schon. schließlich schwingt das laktat dem puls hinterher. zuerst passt sich die atmung an eine neue belastungsstufe an, danach der puls, zuletzt das laktat.
Mit Atmung meinst du vermutlich Atemfrequenz und Atemvolumen. Dieser "Aeroman" misst aber offensichtlich die Änderung der CO2-Konzetration in der Einatem- und Ausatemluft und das repräsentiert ja die Summe aller Stoffwechselvorgänge, die gerade im Körper ablaufen, ist also mit sicherheit nochmal deutlich träger als der Parameter Laktat.
Gerade bei submaximalen Belastungsstufen kommt da als Fehlerquelle auch noch der stark schwankende Energieverbrauch des Gehirns und des ganzen Verdauungssystem hinzu, der ja automatisch mitgemessen wird.
Mit Atmung meinst du vermutlich Atemfrequenz und Atemvolumen. Dieser "Aeroman" misst aber offensichtlich die Änderung der CO2-Konzetration in der Einatem- und Ausatemluft und das repräsentiert ja die Summe aller Stoffwechselvorgänge, die gerade im Körper ablaufen, ist also mit sicherheit nochmal deutlich träger als der Parameter Laktat..
jo, meinte in dem fall die AF. deine ausführungen sprevchen dann ja noch zusätzlich gegen kurze stufen. bei 10min gesamtdauer bleiben da ja noch höchstens ca. 2min pro stufe. ist ja albern. man kann natürlich kürzere stufen machen, aber dann in einem ausbelastungstest, und nicht, um bestimmten stufen bestimmte messwerte zuzuordnen.
ich bin allen leistungstests bzw. der bestimmung von trainingsintensitäten gegenüber auch eher skeptisch eingestellt...
außerdem bilde ich mir ein, aufgrund meiner langjährigen erfahrung und des sportstudiums meine trainingsbereiche recht gut vorhersagen zu können.
ich könnt ja mal nen test machen und die ergebnisse hier reinstellen...
ich war am wochenende auf ner vorstellung eines neuen gerätes:
http://www.aerolution.de/index.php/home
was haltet ihr davon?
So! Schluss mit den Mutmassungen! Ich prüfe das jetzt!:cool:
Freitag 11 Uhr ist der Test!
Ausführlicher Bericht folgt hier...
So! Schluss mit den Mutmassungen! Ich prüfe das jetzt!:cool:
Freitag 11 Uhr ist der Test!
Ausführlicher Bericht folgt hier...
So, ich werf das jetzt zuerst mal so in die Runde.
Im Moment kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin (auch mit mir:Cheese: ). Ich halte das Testsystem für valide und trotzdem nicht umständlich.
Später folgt dann mein ausführlicher Bericht...
wie schlägt sich so ein Test preislich nieder? Geht ja relativ fix oder?
wie schlägt sich so ein Test preislich nieder? Geht ja relativ fix oder?
Also ich war fast zwei Stunden dort. Mit Vorgespräch und Erklärung der Auswertungsdaten dauert das eben...
Was dauert denn normal so ne LD?:confused:
Über Geld spricht man eigentlich nicht, aber die Kosten betragen zwischen 140-180 Euro...
Also ich war fast zwei Stunden dort. Mit Vorgespräch und Erklärung der Auswertungsdaten dauert das eben...
Was dauert denn normal so ne LD?:confused:
Über Geld spricht man eigentlich nicht, aber die Kosten betragen zwischen 140-180 Euro...
ahh ok, auf der Homepage hört sich das alles recht leicht an. Geht ja dann doch Richtung konservative Diagnostik. Preislich wohl auch ...
Aber scheint ja auch recht gut zu funktionieren.
Im Moment kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin (auch mit mir:Cheese: ). Ich halte das Testsystem für valide und trotzdem nicht umständlich.
Später folgt dann mein ausführlicher Bericht...
Yo, schreib mal, was die genau machen. Einige der Punkte können wohlwollend nur mit den weggelassenen Fehlerbalken erklärt werden.
So, jetzt der Testbericht...
Skunkworks
17.08.2010, 17:42
Was weißt du jetzt, was du vorher nicht wusstest?
Ich finde interessant, dass der Fettverbrauch im Grundlagenbereich ansteigt und erst ab einer Geschwindigkeit ganz ausgeschalten ist. Sieht aus wie ne "Schwelle" :cool:
Hast du da was im Körper gemerkt?
Ich tippe mal darauf, das du die Geschwindigkeiten der Trainingsbereiche bestimmt nach Gefühl auch drauf hattest, bis auf den kleinen Bereich der sich hier Entwicklung nennt, oder?
neonhelm
17.08.2010, 18:24
So, jetzt der Testbericht...
Danke für's Reinstellen, Markus. :Blumen:
Wie schon gefragt, gab es für dich eine neue Erkenntnis?
Danke für's Reinstellen, Markus. :Blumen:
Wie schon gefragt, gab es für dich eine neue Erkenntnis?
Wo ich gerade nochmal hier drauf stoße:
Ich habe das ungefähr so vermutet. Das zeigt aber auch (wie ich übrigens auch in meiner Examensarbeit an über 2.000 Messwerten herausgefunden habe), dass aufgeklärte und gebildete Menschen das ganz gut vorhersagen können.
Die Frage ist jetzt nur, was ist einfacher...;)
neonhelm
13.10.2010, 00:05
Die Frage ist jetzt nur, was ist einfacher...;)
Aufklärung und Bildung ist nie verkehrt... :Lachen2:
Wo ich gerade nochmal hier drauf stoße:
Ich habe das ungefähr so vermutet. Das zeigt aber auch (wie ich übrigens auch in meiner Examensarbeit an über 2.000 Messwerten herausgefunden habe), dass aufgeklärte und gebildete Menschen das ganz gut vorhersagen können.
Die Frage ist jetzt nur, was ist einfacher...;)
Hallo Raimund,
ich bin gerade erst auf den fred gestoßen. Ich habe mir das Konzept von aerolution schon mal vor 2 Jahren auf einer Messe angehört. Dein Protokoll ist sehr interessant, zeigt aber auch direkt die Schwäche des Systems. Um eine für einen Leistungssportler vernünftige Aussage zu machen, sind die Stufen zu kurz. Du erreichst nicht RQ=1, das ist ein deutliches Zeichen dafür. Wäre zusätzlich Laktat genommen worden, hätte die Testaussage bestimmt anders ausgesehen. Es fehlen wichtige Parameter, die aufgrund der leichteren Interpretationlogik weggelassen wurden wie z.B. der endexspiratorischer Sauerstoff- oder Kohlendioxidpartialdruck. Die beiden Parameter sind vor allem bei besseren Sportlern ein entscheidendes Kriterium für die Aussagekraft eines Tests. Alles in allem ist der Preis zu hoch für die Leistung, denn zu zahlst bei vielen Sportinstituten weniger für mehr.
Gruß
Jürgen
Danke Jürgen!:Blumen:
Vielleicht kannst du mal kurz sagen, was du vermutest: Sollte ich die Werte nach oben oder unten korrigieren. Wenn ja, denkst du, der Test liegt weit daneben?
Wie teuer ist denn woanders ein besserer Test?
Danke Jürgen!:Blumen:
Vielleicht kannst du mal kurz sagen, was du vermutest: Sollte ich die Werte nach oben oder unten korrigieren. Wenn ja, denkst du, der Test liegt weit daneben?
Wie teuer ist denn woanders ein besserer Test?
Wieviel du korrigieren musst kann ich dir leider nicht sagen, aber der Test ergibt ein zu positives Ergebnis. Bei den meisten Anbietern wirst du wohl zwischen 120 und 150 Euro für einen Einzeltest zahlen.
Viele Grüße
Jürgen
Sorry,
muß mich revidieren. Ich hatte mir die Auswertung nicht genau genug angesehen. Du hast Rq=1 erreicht und danach wurde das Testprofil verändert um die VO2max zu erreichen. Aber grundsätzlich sind die Stufenlängen in den unteren Geschwindigkeitsbereichen zu kurz, um deine Trainingsbereiche genau festzulegen. Au siehst auch bei der Interpretation, daß der GA-Bereich sehr groß und nicht weiter definiert ist.
Eine kleine Aussage kann ich dir aber geben, zum Testzeitpunkt würde ich deine IM-Marathonzeit auf 3:25 prognostizieren.
Viele Grüße
Jürgen
Sorry,
muß mich revidieren. Ich hatte mir die Auswertung nicht genau genug angesehen. Du hast Rq=1 erreicht und danach wurde das Testprofil verändert um die VO2max zu erreichen. Aber grundsätzlich sind die Stufenlängen in den unteren Geschwindigkeitsbereichen zu kurz, um deine Trainingsbereiche genau festzulegen. Au siehst auch bei der Interpretation, daß der GA-Bereich sehr groß und nicht weiter definiert ist.
Eine kleine Aussage kann ich dir aber geben, zum Testzeitpunkt würde ich deine IM-Marathonzeit auf 3:25 prognostizieren.
Viele Grüße
Jürgen
Danke Jürgen!
mauna_kea
13.10.2010, 09:06
Also die Angaben für fett und KH finde ich ja lustig.
0% Fett ? Wie kommen die denn auf sowas.
und das in der viertletzten Stufe.
Was ist denn in den 3 anderen passiert? mehr als 100%KH ging ja schon ab der viertletzten Stufe nicht mehr.
Ausserdem ergeben Fett und KH immer 100%. :Cheese:
LidlRacer
13.10.2010, 10:40
Also die Angaben für fett und KH finde ich ja lustig.
0% Fett ? Wie kommen die denn auf sowas.
und das in der viertletzten Stufe.
Was ist denn in den 3 anderen passiert? mehr als 100%KH ging ja schon ab der viertletzten Stufe nicht mehr.
Ausserdem ergeben Fett und KH immer 100%. :Cheese:
Gehe ich recht in der Annahme, dass man eine Gleichung mit zu vielen Unbekannten hätte, die folglich gar nicht eindeutig lösbar wäre, wenn man auch noch Proteine als Brennstoff berücksichtigen wollte?
Sind die Proteine tatsächlich vernachlässigbar, oder ist damit die ganze Analyse für die Tonne?
mauna_kea
13.10.2010, 11:00
Der Anteil der energetisch verwerteten Proteine bzw. Aminosäuren kann bei Energiemangel unter Belastung bis zu 10% an
der Gesamtenergiegewinnung ansteigen (Poortmans, 1988).
Ich bin übrigens ein paar Tage nach dem Test beim Monschau-Marathon (750Hm) Gesamtelfter in 03:05:54h geworden...:Huhu:
hab ich gerade auf deren seite gefunden::Blumen:
http://www.leistungsdiagnostik.de/weihnachtsspecial-2010.html
mauna_kea
25.11.2010, 10:51
Hab die Tage mal mit meinem Studiobesitzer über das gerät gesprochen, der sagte was von >6000 Euro für das System. (FIBO Kontakt)
Ist wohl eher nichts für den Hausgebrauch.
mamoarmin
25.11.2010, 12:30
ja was jetzt, nach laktattest trainieren oder reicht auch sowas..?
bei mir im Studio haben sie so ein Gerät..
was meint ihr?
ja was jetzt, nach laktattest trainieren oder reicht auch sowas..?
bei mir im Studio haben sie so ein Gerät..
was meint ihr?
die Frage muss wohl anders rum lauten....
Spiro ist immer zu bevorzugen!
Hi,
Hatte den Hersteller schon vor Eröffnung dieses threads angeschrieben wg einem möglichen producttesting. Wurde schon eingeladen. Also abwarten und Tee trinken. Es wird einen eigenen videobeitrag dazu geben.
Liebe grüße
schnellerläufer
02.02.2011, 16:15
Ich will den Thread mal wieder aufgreifen, auch wenn er schon etwas älter ist.
Also ich hätte Raimund nach dem TEst eine Marathon Zeit vorhergesagt, die der tatsächlichen entspricht. Man schaue auf den Verbrauch der Kohlenhydrate bei 13km/h - 14km/h (=ca 3h Marathon), da sinds zwischen 600 und 700 kcal/h. Sofern die Speicher voll sind, kommt er auf ca 1700-1800kcal, die er zur Verfügung hat. Dazu unterwegs nochmal das ein oder andere Gel und schon reichts für den Marathon in ca. 3h . Also ich finde die Aussagekraft schon sehr gut...
Und: Ab einer bestimmten Belastung verbrennt man tatsächlich kein Fett mehr...
wobei man natürlich sagen muss, dass monschau sehr bergig ist und die zerstörung durch ballistische momente (bergablaufen) im skelettmuskel sicher nicht unerheblich sind...
bin dann später in amsterdam 2:53h (ohne probleme) gelaufen. allerdings war das monate später mit fast ähnlichem (eher mehr) trainingsaufwand...
Seepferdchenbesitzer
15.11.2012, 23:01
Jürgen meinte auch die vorhergesagte Zeit im Ironman und nicht bei einem Single Marathon!
Hat jemand Erfahrungen was das System kostet?
Gruss
Jürgen meinte auch die vorhergesagte Zeit im Ironman und nicht bei einem Single Marathon!
Hat jemand Erfahrungen was das System kostet?
Gruss
womit er ungefähr recht hatte: laufe i.d.r. zwischen 3:15-3:20 im IM...
Seepferdchenbesitzer
16.11.2012, 08:16
@ Raimund
Hast Du noch weitere Erfahrungen mit dem System gemacht? Warst Du zufrieden bzw. was ist Deine ehrliche Meinung im Gegensatz zu einer herkömlichen Diagnostik! Mir gehts jetzt nur mal um die Ergebnisse des Gerätes. Diese zu interpretieren ist natürlich noch einmal eine ganz ganz andere Sache.
Gruss:Blumen:
Seepferdchenbesitzer
16.11.2012, 08:17
@ Bischi
Habt ihr zwischenzeitlich dieses System mal testen können. Vielleicht wäre des auch mal ein Thema für die Live Sendungen.
@ Bischi
Habt ihr zwischenzeitlich dieses System mal testen können. Vielleicht wäre des auch mal ein Thema für die Live Sendungen.
Hi,
hatte damals regen Kontakt mit der Firma, allerdings war die dann doch nicht interessiert daran ihr Gerät von uns auf Herz und Nieren testen zu lassen...
Beste Grüße
Bischi.
nun, zum einen glaube ich, dass der tester bzw. die interpretation der ergebnisse bei fast jeder vernünftigen LD mindestens 50% ausmacht, zum anderen kann ich mir vorstellen, dass ne menge leute das gerät (kostenlos) auf "herz und nieren" prüfen wollen...;)
ich hatte die einmalige möglichkeit im rahmen einer kooperation den aeroman zu testen. leider habe ich allerdings weniger das geld noch bin ich hinreichend ehrgeizig, um über einen längeren zeitraum die betreuung in anspruch zu nehmen.:)
nur so kann man sich aber wirklich ein urteil erlauben!
der eindruck war jedoch sehr positiv, die tester machten einen guten eindruck und für einige (ich will nicht sagen fast alle) ist eine solche LD durchaus ausreichend...:Huhu:
Jhonnyjumper
17.11.2012, 18:00
Hi,
hatte damals regen Kontakt mit der Firma, allerdings war die dann doch nicht interessiert daran ihr Gerät von uns auf Herz und Nieren testen zu lassen...
Beste Grüße
Bischi.
Hi,
ich hatte Gelegenheit das Gerät zu testen und habe im Rahmen von kleineren Untersuchungen ca. 60 Diagnostiken durchgeführt. Ich kann leider zur Genauigkeit der Messungen wenig sagen, da ich keine Vergleichswerte über ein anderes System parallel generieren konnte. Leider ist das Gerät mehrfach defekt gewesen und wurde deshalb abschließend von mir für nicht empfehlenswert bewertet.
Die vermeintlichen Vorteile des Gerätes sind zugleich die Nachteile. Aufgrund der einfachen Bedienung und der - positiv ausgedrückt - simplen Interpretationslogik lassen sich schnell Diagnostiken durchführen. Der Hersteller gibt zudem an, dass bereits nach einer Stufenlänge von 2 min. wissenschaftl. tragfähige Daten generiert werden. Man muss sich das so vorstellen: Die Stufenlänge beträgt z.B. 2 min. (sie ist natürlich manuell nach Belieben auch veränderbar), am Ende der 2 min. nimmt der Proband das Mundstück für ca. 30 sec in den Mund und nur die Daten dieser Phase gehen logischerweise in das System ein. Genauso bei den nächsten Stufen etc. Ich halte dieses Vorgehen, wie auch in diesem Thread schon moniert, aus verschiedenen Gründen zumindest für fragwürdig. Insbesondere bei hoch-ausdauertrainierten Athleten und auch bei trainierten Athleten! M.E. ist das Gerät in diesem Feld nur eingeschränkt nutzbar (auch weil eine Ausbelastung mit dem Mundstück nicht wirklich gut funktioniert, wie Arne anfangs schrieb). Es ist m.E. auch gar nicht das Ziel der Firma in diesem Bereich zu Punkten und den Konkurrenzkampf mit Cortex aufzunehmen.
Stattdessen soll das Gerät als "Gelddruckmaschine" in Fitnessstudios angewendet werden. Halbwegs fähige Fitnesstrainer sollen die Daten interpretieren, wenn sich halbwegs fitte, mehrheitlich unsportliche Fitnessstudiomitglieder der Diagnostik unterziehen, weil die bilden die große Masse zahlungsfähiger Kunden.
Die Datenausgabe des Gerätes konzentriert sich deshalb auch auf wenige Parameter. Deren Aussagekraft ist in jedem Fall kritisch zu betrachten (das gilt auch für andere Systeme, die Daten genereieren). Eine komplexe Analyse, die eben entsprechend einen erfahrenen Diagnostiker benötigt, wie sie z.B. in der 9-Felder-Grafik von Cortexsystemen dargestellt ist, ist allerdings nicht möglich. Es fehlen daher wichtige Grafiken bzw. Werte. Zudem proklamiert der Hersteller die mangelhafte Tauglichkeit von Laktatdiagnostiken. Es stimmt; Laktatdiagnostik ist aufgrund der vielen verschiedenen Konzepte schwierig. Und das passt nicht in das Konzept des Herstellers, der eben viele Geräte an Leute verkaufen möchte, die kaum Vorkenntnisse besitzen. Dass idealerweise eine Spiroergometrie durch eine Laktatdiagnostik begleitet wird, wird dabei unterschlagen.
Grüße,
J.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.