Anmelden

Vollständige Version anzeigen : KR und DTU-Funktionäre


PeterMuc
28.06.2007, 13:35
Habe ich eigentlich schon erzaehlt, was fuer nette Erfahrungen wir mit DTU-Funktionären und KR gemacht haben.

1. Startunterlagen abholen: Mei Frau findet ihren Startpass nicht in der Aufregung. Das Maedel beim einchecken ist unerbittlich: "Da hinten sitzt einer von der DTU und kontrolliert das, der hat die alle in seinem Computer". Sagt mei Frau "Ja prima, dann kann der ja nachschauen, dass ich tatsaechlich einen habe". Antwort: "Ja, schon, aber das kostet 15 Euro " Haben die noch alle ??

2. Startnummer im Wechselbeutel. Angeblich gab es gelbe Karten weil die Leute Startnummern im Wechselbeutel und nicht am Rad hatten. Da von stand nix irgendwo....Grosse Verwirrung.

3. Kampfrichter greifen bei AG-Frauen durch: mei Frau wurde angemotzt sie wuerde lutschen. Ich muss ihr ja glauben was sie erzaehlt. Männer koennen eben nicht haben, wenn eine Frau stark vor ihnen her faehrt. Lassen sie aber die Beine nach dem Überholvorgang hängen, müssen die Frauen bremsen. Eine Bekannte von uns hat so einen Penalty kassiert. Nach Aussagen mehrerer Betroffenen in der Endversorgung war es immer der gleiche KR ("Dick mit Bart und sehr unsympathisch").

Dass es mit den überholten Frauen und dann hängen lassen stimmt, kann ich selber bestätigen, ich bin naemlich auch 180 Km an Frauen vorbeigefahren, die immer wieder von Maennern ueberholt wurden, die ich dann anschliessend auch noch ueberholen musste, weil sie ihre Speed nicht durchgefahren sind sondern nach dem Überholvorgang einfach hängen gelassen haben. Hauptsache man hat die Frau ueberholt. Sowas wurde allerdings nie geahndet !!

4. Linksfahren und rechtsüberholen
Mittellinienfahrer wurden nie ermahnt. Ich bin mehrfach an Leuten die auf der Mittellinien fuhren, vorbei. Incl. KR-Begleitung. Ich hatte den Eindruck, der KR wartete daruaf, dass ich rechts ueberhole. Aber die Mittellinienfahrer wurden nie ermahnt.

tacis
28.06.2007, 14:15
Verstehe ehrlich gesagt nicht, was das mit DTU-Funktionären zu tun hat.
Der DTU, bzw. dem BTV ist sicherlich daran gelegen, die Tageslizenzkosten von denjenigen zu vereinnahmen, die nicht im Besitz eines Startpasses sind.
Der Startpass bzw. die Vereinsmitgliedschaft werden so auch schließlich aufgewertet.
Dass dieser Service 15 Euro kostet, wäre mir neu. Dass das überhaupt geht, auch. Aber vielleicht ist da der BTV schon weiter als der HTV. Die Tageslizenz kostet (zumindest in Hessen) 10 Euro. Also wärt ihr damit im Zweifel günstiger gefahren :Cheese:

Nunja, und Kampfrichter sind mal so, mal so. Einige greifen nur ein, wenn sie jemanden sehen, der ganz offensichtlich lutscht, andere lassen das gewünschte Fingerspitzengefühl ein wenig vermissen.

Jetzt aber pauschal auf alle einzuschlagen finde ich nicht in Ordnung.

Tut mir ja auch weh. :Weinen:

drullse
28.06.2007, 14:25
Dass dieser Service 15 Euro kostet, wäre mir neu. Dass das überhaupt geht, auch.

Ich hatte in Backnang meinen Paß mit aber die Marke vergessen aufzukleben. Einmal im Laptop nachschauen kostete mich 15,-.

Ohne worte.

DragAttack
28.06.2007, 14:30
Wieso hast du keine Tageslizence für 10€ gelöst?

PeterMuc
28.06.2007, 14:31
Ich kann ja verstehen, dass Du Dich auf die Seite der Funktionäre schlagen musst;)

sie hat ja dann auch nur die 10 Euro bezahlt, iss ja klar. Nur dass ihr die Alternative geboten wurde, dass das nachgeschaut werden kann, das war auch neu. Wenn die das gegen eine Spende am direkt gegenüber befindlichen UNICEF Stand gemacht hätten (Was wir angeboten haben) wäre das ein feiner Zug gewesen. Der Typ hat aber so reagiert, als wenn ich ihm gerade sein Girokonto leer geräumt hätte. Da habe ich kein Verständnis für. weder erfährt man den Namen von den Herren, die dafür vernatworlich sind (Ich neige dazu, dann immer sofort den Chef sprechen zu wollen:Cheese: ) noch hat man irgendeine Moeglichkeit sich zu wehren. Eine "Friss oder Stirb Mentalität" dulde ich eigentlich in keiner Situation. Wohlgemerkt, es gab ja die Alternative und wir haben uns freundlich verhalten, aber wenn da nix zurückkommt, habe ich kein Verständnis.

drullse
28.06.2007, 14:37
Wieso hast du keine Tageslizence für 10€ gelöst?

Meinst Du mich?

Weil ich dann nicht in der Meisterschaft gewertet worden wäre.

CarbonMaus
28.06.2007, 14:40
:


Jetzt aber pauschal auf alle einzuschlagen finde ich nicht in Ordnung.



doch gerade das ist wichtig, wenn schonn dann muss der KR den ganzen Pulk verwarnen/bestrafen und nicht nur die eine Frau.

tacis
28.06.2007, 14:42
doch gerade das ist wichtig, wenn schonn dann muss der KR den ganzen Pulk verwarnen/bestrafen und nicht nur die eine Frau.

mein Kommentar richtete sich nicht gegen die Lutscher sondern die pauschale Verurteilung aller Funktionäre und Kampfrichter ;)

outergate
28.06.2007, 14:47
Jetzt aber pauschal auf alle einzuschlagen finde ich nicht in Ordnung.

Tut mir ja auch weh. :Weinen:

na du bist doch bestimmt auch so einer :Lachen2:

also wenn die leute von mikatiming das mit der erfolgreichen gebühr für ein nachschauen in einer popeligen datenbank mitbekommen, dann haben die bald einen ganz neuen einnahmezweig auf sportveranstaltungen. ich prognostiziere eine umsatzverdopplung! :Cheese:

wehaka
28.06.2007, 16:09
Dass dieser Service 15 Euro kostet, wäre mir neu. Dass das überhaupt geht, auch.
Ist auch ziemlich neu. Ich glaube erst seit diesem Jahr.
Hintergrund war, dass letztes Jahr bei irgendeiner Meisterschaft einer der Favoriten (hab den Namen vergessen) seinen Startpass nicht dabei hatte. Er gewann zwar den Wettkampf, aber nicht die Meisterschaft. Deshalb wurde diese Möglichkeit geschaffen.
Und damit in Zukunft überhaupt noch jemand seinen Startpass mitbringt, eben kostenpflichtig. Erzieherische Maßnahme. :quaeldich: ;)

DragAttack
28.06.2007, 16:14
Erzieherische Maßnahme. :quaeldich: Ist die DTU erziehungsberechtigt? :Gruebeln:

maifelder
28.06.2007, 16:15
Habe ich eigentlich schon erzaehlt, was fuer nette Erfahrungen wir mit DTU-Funktionären und KR gemacht haben.

1. Startunterlagen abholen: Mei Frau findet ihren Startpass nicht in der Aufregung. Das Maedel beim einchecken ist unerbittlich: "Da hinten sitzt einer von der DTU und kontrolliert das, der hat die alle in seinem Computer". Sagt mei Frau "Ja prima, dann kann der ja nachschauen, dass ich tatsaechlich einen habe". Antwort: "Ja, schon, aber das kostet 15 Euro " Haben die noch alle ??




Da regst Du Dich völlig unnötig auf. Hättest Du mal in die SpO geschaut, hättest Du §2.4.1SpO entdeckt. Sei froh, dass der § geändert oder hinzugenommen wurde, sonst wäre das Spielchen ganz anders ausgegangen. Aber es gibt da einen Athleten der DM wurde und auch seinen Pass nicht zeigen durfte.

Als Alternative hätte Deine Frau in der offenen Wertung starten können, wollte Sie wohl nicht, also darf sie auch löhnen. Der Triathlet ist halt für sich selbst verantwortlich, oder machst Du die bösen KR dafür verantwortlich, wenn Du Schwimmbrille vergessen hast oder Deinen Neo, oder sogar Dein Fahrrad.

Regeln sind da, dass sie eingehalten werden. Ob das sinnvoll ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt.
Beim Schachspielen führst Du den Läufer auch nur diagonal und nicht so wie Du willst.

Leute gibts.:Nee:

DasOe
28.06.2007, 16:22
Sagt mei Frau "Ja prima, dann kann der ja nachschauen, dass ich tatsaechlich einen habe". Antwort: "Ja, schon, aber das kostet 15 Euro " Haben die noch alle ?? und wie sie sie noch alle haben.

Die Regel gibt es seit 2 Jahren.
SpO:
§ 2.4.1 Das Startrecht zu startpasspflichtigen Wettbewerben (wenn eine der drei Disziplinen im Triathlon 0.75km Schwimmen – 20km Rad und 5km Lauf oder beim Duathlon 5km Lauf – 20km Rad – 5km Lauf überschritten wird)) erwirbt der Sportler mit dem Startpass oder der Tageslizenz. Ausländer haben bei Starts im Verbandsgebiet der Deutschen Triathlon Union die Lizenz ihres Heimatverbandes vorzuweisen. Der Startpass muss als Original bei allen Veranstaltungen unaufgefordert bei der Startpasskontrolle/ Startunterlagenausgabe vorgezeigt werden.Kann bei einer Deutschen Meisterschaft der Originalstartpass nicht vorgelegt werden, kann vom Wettkampfgericht, gegen eine Bearbeitungsgebühr von 15 € geprüft werden, ob ein aktueller Startpass vorhanden ist oder nicht.

2. Startnummer im Wechselbeutel. Angeblich gab es gelbe Karten weil die Leute Startnummern im Wechselbeutel und nicht am Rad hatten. Da von stand nix irgendwo....Grosse Verwirrung. Verwirrung, nicht notwendig ... wer liest ist klar im Vorteil.

SpO:
§ 7.1.3 Wenn eine Umkleidezone und/oder Tütenablage für die Rad- und Laufbekleidung eingerichtet wird, so hat sich an dem Teilnehmer zugewiesenen Radstellplatz mit Ausnahme der Radschuhe, des Helmes, der Startnummer und ggf. einer Brille kein weiterer Ausrüstungsgegenstand zu befinden.

Und: nicht soviel posten und maulen, selber Kampfrichter werden und besser machen. ;)

DragAttack
28.06.2007, 16:31
Verwirrung, nicht notwendig ... wer liest ist klar im Vorteil.

SpO:
§ 7.1.3 Wenn eine Umkleidezone und/oder Tütenablage für die Rad- und Laufbekleidung eingerichtet wird, so hat sich an dem Teilnehmer zugewiesenen Radstellplatz mit Ausnahme der Radschuhe, des Helmes, der Startnummer und ggf. einer Brille kein weiterer Ausrüstungsgegenstand zu befinden.
Würde ich so interpretieren, dass nichts außer Radschuhe, Helmes, Startnummer und Brille am Rad sein darf. Den Umkehrschluss, dass die Nummer am Rad sein muss (und nicht im Beutel) kann ich da nicht herauslesen.


Gruß Torsten,
der die SPO nicht auswendig kennt, der in Roth bisher immer die Nr im Beutel hatte und noch keine Karten dafür kassiert hat

PeterMuc
28.06.2007, 16:37
Leute gibts.:Nee:

Der Ton macht die Musik !!!

Die Herren Funktionäre waren extrem unfreundlich - genauso wie Dein Posting hier.

Wenn da eine aufgeregte LD-Erststarterein, die darüberhinaus nicht an der DM teilehmen darf und will (weil sie naemlich kein Deutsche ist !) so dermassen abgekanzelt wird (Von der Sprachproblematik mal ganz zu schweigen), dann finde ich das eine Frechheit.
Hier im Nachhinein mit der Sportordnung zu winken....:Peitsche:

Die Startpassnummer stand im Computer eingetragen, der Herr hätte es nur nachschauen brauchen - Das Nachschauen mit einer Gebuehr zu belegen die ueber der der Tageslizenz liegt, das hat er sich auch nicht ausgedacht, ich weiss das.

Der entsprechende Funktionär hat wohl an dem Tag ganz vergessen, dass wir Athleten diejenigen sind, die ihm seine Position eingebracht haben, nicht umgekehrt. Der Funktionär sollte für den Sportler da sein und nicht noch nachtreten.
Die 10 Euro oder auch die 15 Euro tun uns nicht weh !! Darum geht es gar nicht - Aber der Ton macht die Musik.

Und jetzt Tschuess, ich hab' Feierabend:Prost:

Nils
28.06.2007, 16:40
Fingerspitzengefühl ist wohl das Stichwort hier. Leider haben es nicht alle Menschen...

drullse
28.06.2007, 16:41
Verwirrung, nicht notwendig ... wer liest ist klar im Vorteil.

SpO:
§ 7.1.3 Wenn eine Umkleidezone und/oder Tütenablage für die Rad- und Laufbekleidung eingerichtet wird, so hat sich an dem Teilnehmer zugewiesenen Radstellplatz mit Ausnahme der Radschuhe, des Helmes, der Startnummer und ggf. einer Brille kein weiterer Ausrüstungsgegenstand zu befinden.

Genau. Jeder liest sich natürlich die SpO durch. Vor allem die ausländischen Teilnehmer, die dieses Werk auf der Verbandsseite nichtmal in Englisch finden...

In den Teilnehmerinformationen stand es so drin, es wurde so angesagt, also was soll sein? Ich hätte jedenfalls den KR (und ich bin selbst einer) an Ort und Stelle stehen lassen und wäre weitergelaufen. Soll er mir eine gelbe Karte geben. Das klärt man dann nach dem Rennen.

Und vielleicht sollten die KRs selber solche Dinge vor dem Rennen mal genauer absprechen, gell?

Und: nicht soviel posten und maulen, selber Kampfrichter werden und besser machen. :icon_26:

*leier...

Woher kommt eigentlich dieser Glaube, man dürfe nur etwas kritisieren, wenn man es selbst "besser" macht? Ich erwarte zunächst mal von allen, die ein Amt übernehmen, dass sie dieses korrekt ausführen. Egal ob ich das vielleicht auch mache oder nicht oder besser oder wie auch immer.

Und deshalb werde zumindest ICH auch weiterhin deutliche Kritik an KRs üben, die zwar große Worte sprechen, aber im Rennen dann nicht agieren. Wie dieses Jahr leider mit den Linksfahrern wieder zu sehen war (und nicht nur dort, aber das ist eine andere Baustelle) oder bei anderen Veranstaltungen mit den Windschattenfahrern (dazu kann ich in Roth nix sagen, da habe ich keine gesehen, weil um mich rum Einsamkeit herrschte).


@Drag: sehe ich im Übrigen genauso und hätte deshalb auch genauso wie beschrieben reagiert.

wehaka
28.06.2007, 16:49
Hier im Nachhinein mit der Sportordnung zu winken....:Peitsche:
Könnten die Athleten ja auch vorher mal reinschauen und sich ein bisschen mit dem Regelwerk ihres Sportes beschäftigen. Wenn einer sagt "Ich wusste aber nicht, dass man nicht Windschatten fahren darf...", ist das auch keine Entschuldigung. ;)

Der entsprechende Funktionär hat wohl an dem Tag ganz vergessen, dass wir Athleten diejenigen sind, die ihm seine Position eingebracht haben, nicht umgekehrt.
Ja, genau. So eine "Position" ist wie ein Lottogewinn + Pensionsansprüche. :Lachanfall:

:Nee:

maifelder
28.06.2007, 16:52
Wenn da eine aufgeregte LD-Erststarterein, die darüberhinaus nicht an der DM teilehmen darf und will (weil sie naemlich kein Deutsche ist !) so dermassen abgekanzelt wird (Von der Sprachproblematik mal ganz zu schweigen), dann finde ich das eine Frechheit.



Ohne jetzt zu wissen wer es war, ich kenne zwar welche mit Bart und die dick sind, aber stell Dir mal vor, da kommen 30 Athleten, die ihren Pass vergessen haben und denen dann jedesmal dieselbe Leier von der SpO erzählt und dann noch blöde Sprüche oder Gemotze hört, will ich den mal erleben, der beim 31mal immer noch ruhig bleibt.

Auch KR sind nur Menschen.

Gerade als Erststarter schaut man nach, ob man wirklich alles dabei hat. Aufgeregt und nervös sind wohl die meisten, egal wieviele LD man schon gemacht hat, zählt also nicht als Ausrede.

Jetzt bitte keine Anarcho-Sprüche mehr. (meine ich jetzt Allgemein und in Hinblick auf Bemerkungen hinsichtlich der SpO)

DasOe
28.06.2007, 17:02
Jeder liest sich natürlich die SpO durch. Vor allem die ausländischen Teilnehmer, die dieses Werk auf der Verbandsseite nichtmal in Englisch finden...[quote]Ich kenne im Triathlon kein Regelwerk das in eine Fremdsprache übersetzt wird.

[quote]Und vielleicht sollten die KRs selber solche Dinge vor dem Rennen mal genauer absprechen, gell?Dazu kann ich nichts sagen, da ich nicht beim KR-Briefing dabei war, du etwa?

DasOe
28.06.2007, 17:05
Würde ich so interpretieren, dass nichts außer Radschuhe, Helmes, Startnummer und Brille am Rad sein darf. Den Umkehrschluss, dass die Nummer am Rad sein muss (und nicht im Beutel) kann ich da nicht herauslesen.Dann hast Du dieses Mal falsch herausgelesen, weil es heißt ganz klar: hat sich ... zu befinden. Nicht dürfen ... das ist anders ...

drullse
28.06.2007, 17:10
Dazu kann ich nichts sagen, da ich nicht beim KR-Briefing dabei war, du etwa?

Na wenn sie das gemacht hätten, dann hätte nix in den Unterlagen stehen können und nix in der Wettkampfbesprechung bezüglich Nummer im Wechselbeutel gesagt werden dürfen oder?

Mir geht's hier wirklich nicht ums Korinthenkacken, aber ich finde es schlicht daneben - vor allem den Teilnehmern gegenüber, die im Wettkampfstress sind - wenn sowas passiert.

Und ich finde es reichlich albern wie immer wieder die Fahne hochgehalten wird "Lest die SpO, die KRs machen das schon richtig!". Tun sie eben nicht immer!

Nicht mehr und nicht weniger.

DasOe
28.06.2007, 17:34
Und ich finde es reichlich albern wie immer wieder die Fahne hochgehalten wird "Lest die SpO, die KRs machen das schon richtig!". Tun sie eben nicht immer!
Ich kann den Ärger ja nachvollziehen, wenn unterschiedliche Aussagen auf die Teilnehmer treffen. Ich war nicht in Roth und hatte nur zu Klärung die Auszüge aus der SpO gepostet. Vielleicht sollten sich der Einsatzleiter der KR und der Veranstalter diesbezüglich besser und eindeutig verständigen. Es ist auch als KR nicht angenehm, mit solchen Situationen umzugehen.

Na ich hoffe wir machen das am kommenden Sonntag souveräner. :Blumen:

maggusH
28.06.2007, 17:41
Dann hast Du dieses Mal falsch herausgelesen, weil es heißt ganz klar: hat sich ... zu befinden. Nicht dürfen ... das ist anders ...

19. In der Wechselzone Schwimmen/Radfahren muss der Helm am Rad deponiert werden. Eine Sehhilfe, Handschuhe, die Startnummer sowie Schuhe, einschließlich Strümpfe dürfen deponiert werden.

Quelle: http://www.challenge-roth.com/de/aktuelles/qcr_splitt_detail.php?ID=669

Damit ist klar, dass ich die Wahl habe die Startnummer entweder am Rad oder im Wechselbeutel zu deponieren!

Greets,
Markus, der sich die ganzen Texte durchgelesen hat

DasOe
28.06.2007, 17:50
der sich die ganzen Texte durchgelesen hatDann hoffe ich mal das alle Frankfurter Starter zur Wettkampfbesprechung kommen und/oder die Raceinfos gelesen haben, da steht nämlich drinne das im Gegensatz zur SpO schon nach der 2. Zeitstrafe Ende peng ist und nicht wie in der SpO nach der 3. Zeitstrafe. Darauf bzw auf die Diskussionen "Freue" ich mich jetzt schon und wahrscheinlich sind es dann wieder die blöden Kampfrichter die von nix ne Ahnung haben ... :Diskussion:

DragAttack
28.06.2007, 19:32
SpO:
§ 7.1.3 Wenn eine Umkleidezone und/oder Tütenablage für die Rad- und Laufbekleidung eingerichtet wird, so hat sich an dem Teilnehmer zugewiesenen Radstellplatz mit Ausnahme der Radschuhe, des Helmes, der Startnummer und ggf. einer Brille kein weiterer Ausrüstungsgegenstand zu befinden.Hauptsatz:
"an dem Teilnehmer zugewiesenen Radstellplatz hat sich kein weiterer Ausrüstungsgegenstand zu befinden."
Ich lese hieraus, dass es nicht gestattet ist, Gegenstände am Fahrrad zu deponieren.
Außnahme hierzu:
"mit Ausnahme der Radschuhe, des Helmes, der Startnummer und ggf. einer Brille".
Radschuhe, Helm, Startnummer und Brille dürfen also am Rad deponiert werden.
All dieses gilt natürlich nur dann,
"Wenn eine Umkleidezone und/oder Tütenablage für die Rad- und Laufbekleidung eingerichtet wird".

Ich sehe darin noch immer nur ein Verbot weiterer Gegenstände am Rad zu deponieren und kein Gebot der aufgezählten. Ansonsten hätte ich ja auch meine Radschuhe nicht in den Wechselbeutel stecken dürfen.

Wenn ich mich irren sollte und zwei Semester (Einführung in die) mathematische Logik nicht ausreichen, um die Satzkonstruktionen der SpO zu entwirren, dann sollte man diese bei Gelegenheit mal etwas entflechten.

Gruß Torsten

outergate
28.06.2007, 21:11
Hauptsatz:
"an dem Teilnehmer zugewiesenen Radstellplatz hat sich kein weiterer Ausrüstungsgegenstand zu befinden."
Ich lese hieraus, dass es nicht gestattet ist, Gegenstände am Fahrrad zu deponieren.
Außnahme hierzu:
"mit Ausnahme der Radschuhe, des Helmes, der Startnummer und ggf. einer Brille".
Radschuhe, Helm, Startnummer und Brille dürfen also am Rad deponiert werden.
All dieses gilt natürlich nur dann,
"Wenn eine Umkleidezone und/oder Tütenablage für die Rad- und Laufbekleidung eingerichtet wird".

Ich sehe darin noch immer nur ein Verbot weiterer Gegenstände am Rad zu deponieren und kein Gebot der aufgezählten. Ansonsten hätte ich ja auch meine Radschuhe nicht in den Wechselbeutel stecken dürfen.

Wenn ich mich irren sollte und zwei Semester (Einführung in die) mathematische Logik nicht ausreichen, um die Satzkonstruktionen der SpO zu entwirren, dann sollte man diese bei Gelegenheit mal etwas entflechten.

Gruß Torsten

steuere ein paar semester semantik und prädikatenlogik bei und gebe dir recht. da ist nirgends ein gebot impliziert. (an anderer stelle vielleicht - helmpflicht z.b. - aber hier nicht)

drullse
28.06.2007, 21:22
Das ist das Schöne hier: ich dachte schon, ich bin zu doof, um diesen Passus richtig zu deuten...

DragAttack
28.06.2007, 21:47
ich dachte schon, ich bin zu doof, um diesen Passus richtig zu deuten...
selbst wenn - ich ärgere mich regelmäßig, dass es nicht möglich schein, solche Texte so zu verfassen, dass durchnittlich (im idealfall auch unterdurchschnittlich) inteligente Menschen sie zweifelsfrei verstehen können :Maso:

Anja
28.06.2007, 22:12
selbst wenn - ich ärgere mich regelmäßig, dass es nicht möglich schein, solche Texte so zu verfassen, dass durchnittlich (im idealfall auch unterdurchschnittlich) inteligente Menschen sie zweifelsfrei verstehen können :Maso:

Die gelben Karten wurden auch nicht konsequent verteilt soweit ich das beobachtet habe.

Und wenn man schon so auf das Einhalten von Rechten und Pflichten und Verboten aus ist: Was ist mit der Hilfe beim Einpacken des Neos?

Anja

wehaka
28.06.2007, 22:18
selbst wenn - ich ärgere mich regelmäßig, dass es nicht möglich scheint, solche Texte so zu verfassen, dass durchschnittlich (im Idealfall auch unterdurchschnittlich) intelligente Menschen sie zweifelsfrei verstehen können
So viel zum durchschnittlich intelligenten Menschen (mit Universitätsabschluss). :Lachanfall:
OK, das war gemein. :Maso:

Ich hätte mich an die Anweisungen des Veranstalters gehalten und halte es für eine Fehlentscheidung, dafür gelbe Karten zu verteilen. Auf jeden Fall war es extrem kleinlich.
Drullse hat natürlich Recht, dass auch Kampfrichter Fehler machen.
Die Sache mit den 15€ war dagegen absolut korrekt. Und so "engagiert", wie Peter hier und in anderen Foren 4 Tage nach der Sache argumentiert, kann ich mir gut vorstellen, wie "sachlich" er am Wochenende war. :Cheese:
Und dass Kampfrichter da einen lohnenden "Posten" ergattert haben, für den sie anscheinend noch dankbar sein sollen, ist wirklich ein schlechter Witz! :Peitsche:

Es steht jedem frei, sich bei seinem Landesverband zu melden und einen KR-Lehrgang zu machen. Die meisten Landesverbände suchen immer Freiwillige für solche Posten!

drullse
28.06.2007, 22:36
Die gelben Karten wurden auch nicht konsequent verteilt soweit ich das beobachtet habe.

Und wenn man schon so auf das Einhalten von Rechten und Pflichten und Verboten aus ist: Was ist mit der Hilfe beim Einpacken des Neos?

Anja

Viel wichtiger: was ist mit der Begleitung beim Laufen? Da könnte man glatt Dutzende Karten verteilen. Auch und grade bei den Pros (eine Dame, die ständig in meiner Nähe war, wurde permanent von einem MTBler im Helfershirt (!) begleitet und verpflegt).

Letztlich werden die Regel grade bei solchen Großveranstaltungen in einigen Belangen seeehr großzügig ausgelegt und bei anderen Kleinigkeiten wird dann durchgegriffen. Das paßt einfach nicht zusammen.

Anja
28.06.2007, 22:44
Viel wichtiger: was ist mit der Begleitung beim Laufen? Da könnte man glatt Dutzende Karten verteilen. Auch und grade bei den Pros (eine Dame, die ständig in meiner Nähe war, wurde permanent von einem MTBler im Helfershirt (!) begleitet und verpflegt).

Letztlich werden die Regel grade bei solchen Großveranstaltungen in einigen Belangen seeehr großzügig ausgelegt und bei anderen Kleinigkeiten wird dann durchgegriffen. Das paßt einfach nicht zusammen.

Auf dauerhaftes Begleiten stand sofortige Disqualifikation...

Ja, das ist es wohl. Manche Dinge werden überhaupt nicht geahndet (und damit auch irgendwann nicht mehr ernst genommen) - andere extrem kleinlich.

Was bedeutet eigentlich so eine gelbe Karte? Welche Konsequenzen entstehen daraus?

Anja

wehaka
28.06.2007, 22:50
Viel wichtiger: was ist mit der Begleitung beim Laufen? Da könnte man glatt Dutzende Karten verteilen. Auch und grade bei den Pros (eine Dame, die ständig in meiner Nähe war, wurde permanent von einem MTBler im Helfershirt (!) begleitet und verpflegt).
Da wäre vielleicht eher der Veranstalter in der Pflicht.
Ich bin nicht sicher, ob die KR überhaupt eine Möglichkeit haben, da einzugreifen. Es handelt sich um öffentliche Wege, d.h. der KR würde sich Polizeiaufgaben anmaßen! Erst, wenn eindeutig geklärt ist, dass der Weg für die Öffentlichkeit gesperrt ist, könnte ein KR eingreifen. Ist das so? Wie sieht es dann mit Publikum aus? Und was machst du als KR, wenn beide (Athlet und Radfahrer) schwören, einander nicht zu kennen?

Letztlich werden die Regel grade bei solchen Großveranstaltungen in einigen Belangen seeehr großzügig ausgelegt und bei anderen Kleinigkeiten wird dann durchgegriffen. Das paßt einfach nicht zusammen.
Gerade bei Großveranstaltungen äußert der Veranstalter Vorstellungen, die eher Befehls- als Wunschcharakter haben.
Wie es genau in Roth ist weiß ich nicht. In Frankfurt ist/war es so.
Und wenn am Ende noch nicht mal die DTU hinter einem steht, welcher Kampfrichter will dann schon das dumme Arschloch sein?

DasOe
28.06.2007, 22:51
Was bedeutet eigentlich so eine gelbe Karte? Welche Konsequenzen entstehen daraus?
Eine gelbe Karte bedeutet eine Verwarnung.

Der Sinn einer Verwarnung ist es, die Wettkampfteilnehmer auf mögliche Regelverletzungen aufmerksam zu machen.

und so heißt es weiter:
Wer eine Regelverletzung unbeabsichtigt begeht und diese korrigiert werden kann z.B.
a) einfachen Regelverstößen, deren Zweck ein Zeitvorteil ist. Dieser Zeitvorteil kann vom Kampfrichter ggf. durch Ansprache des Betroffenen aufgehoben werden.
b) Verstößen gegen Gebote, deren Ziel es in erster Linie ist, einen Vorteil im Wettkampf zu unterbinden, der Vorteil aber noch nicht eingetroffen ist oder durch Korrektur noch aufgehoben werden kann.

DragAttack
28.06.2007, 22:53
Auf jeden Fall war es extrem kleinlich.
Kleinlich bedeutet, dass die Karten bei strenger Regelauslegung gerechtfertigt seien. Genau dieses jedoch bestreite ich. Zumindest in §7.1.3 gibt hierfür IMO keine Grundlage.


Gruß Torsten
P.s.: Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten :Peitsche:

DasOe
28.06.2007, 22:58
Mir geht diese neunmalekluge Diskutiererei nach Wettkämpfen extremst auf die Nerven. Hinterher weiß jeder genau wie es geht. Bravo ... es ist ja so super mal wieder übers Regelwerk herzuziehen, aufzuzeigen was Funktionäre doch für weltfremde Deppen sind und ansonsten machtgeil und ohne jedes Fingerspitzengefühl und das für 25 Euro am Tag plus km-Geld :Lachanfall:

Nein nein dafür gibts noch viel mehr ... Mecker vom Verband, Veranstalter dem Kampfrichter meistens ohnehin egal ist und mal eben in die Teilnehmerinformationen andere Informationen reinschreibt, achja Pöbeleien und Beleidigungen von den ja sooo gestreßten Teilnehmern, die angesichts der unglaublichen sportlichen Herausforderungen, genau das alles vergessen was sie bei anderen so vehement einfordern ...

Nö ich werde nach 15 Jahren als Kampfrichterin sehr genau prüfen was mir diese Funktionärstätigkeit noch gibt ... ausser dem Gefühl für einen fairen Wettkampf gesorgt zu haben. :Gruebeln:

DasOe
28.06.2007, 23:01
Und wenn man schon so auf das Einhalten von Rechten und Pflichten und Verboten aus ist: Was ist mit der Hilfe beim Einpacken des Neos[Das gleiche wie mit dem Abnehmen des Rades am Beginn der Wechselzone, nichts, da die Hilfestellung für alle Teilnehmer erbracht wird.

PeterMuc
28.06.2007, 23:18
Und so "engagiert", wie Peter hier und in anderen Foren 4 Tage nach der Sache argumentiert, kann ich mir gut vorstellen, wie "sachlich" er am Wochenende war. :Cheese:

...

Es steht jedem frei, sich bei seinem Landesverband zu melden und einen KR-Lehrgang zu machen. Die meisten Landesverbände suchen immer Freiwillige für solche Posten!

Nun da meine Frau "Mann" genug ist - und dabei diplomatisch bleibt, brauchte ich mir das nur im Hintergrund anzuhören.
Wenn ich eingeschritten wäre und was dazu gesagt hätte, dann wäre es ....:Duell:
Meine Frau ist Gott sei Dank "Gross" genug, um damit umgehen zu können. Wer sie kennt, weiss das !!

Dein Argument, Wehaka, nur weil ich mich engangiere etc. ist falsch. Du unterstellt hier einen Ablauf, den Du nicht beobachtet hast und daher auch nicht beurteilen kannst.

Wenn es um Regelauslegung, Spielräume, Fingerspitzengefühl und Pragmatismus geht, dann bist Du bei uns genau richtig.

Wenn ich meine "Kunden" bzw. Klienten, und wenn es um Geld geht, dann steht der Starter bei der DTU in einem Kundenverhätnis, so behandeln würde, hätte ich immer mächtig Ärger am Hals.

Eines noch. Die DTU-SpO ist weder das BGB noch das StGB noch irgendein anderes Gesetz. Es ist und bleibt eine Sportordnung. Und wenn in dem Wort Kampfrichter auch das Wort Richter steckt, so sind diese dennoch "nur" ein Teil eines gemeinsam ausgeübten Sports, eines Hobbies (zumindest bei 99 Prozent der Teilnehmer) und sie sorgen dafür, dass alles in geordneten Bahnen abläuft und das ist gut so. Den "Harten" raushängen zu lassen, "Kleine-Mann-Syndrome" auszuleben oder "Herr-Lehrer-im-Scheisshaus-brennt-Licht" Mentalitäten haben da IMHO nix zu suchen.

Zum Thema selber KR werden: Wenn ich dann mal Zeit habe, die Kinder aus dem Haus sind bzw. die Jugendabteilung vor der Hawaii-Quali steht, die Trainerlizenz im Sack ist, das Team nicht mehr betreut werden will, dann.... Es gibt auch noch andere ehrenvollen Aufgaben im Sport als sich als KR zu qualifizieren abgesehen davon reichen mir Recht und Ordnung schon die 40 restlichen Stunden in der Woche:( )

PeterMuc
28.06.2007, 23:29
Mir geht diese neunmalekluge Diskutiererei nach Wettkämpfen extremst auf die Nerven. Hinterher weiß jeder genau wie es geht.


Typisches Regenrationsproblem...wenn man gleich danach weitertrainieren könnte waere das alles nicht so schlimm;)

Aber wenn Du schon so wenig belastbar bist, das gemecker hier zu ertragen, dann möchte ich Dich nicht im WK erleben:Maso:

Gute Nacht:Schlafen: :Huhu:

DragAttack
28.06.2007, 23:34
Mir geht diese neunmalekluge Diskutiererei nach Wettkämpfen extremst auf die Nerven. Hinterher weiß jeder genau wie es geht. Bravo ... es ist ja so super mal wieder übers Regelwerk herzuziehen, aufzuzeigen was Funktionäre doch für weltfremde Deppen sind und ansonsten machtgeil und ohne jedes Fingerspitzengefühl und das für 25 Euro am Tag plus km-Geld :Lachanfall:
Wieso fühlst du dich persönlich Angegriffen?

Kampfrichter sind Menschen, Menschen machen fehler. Um Fehler in Zukunft vermeiden zu können, bedarf es der Kommunikation, was als Fehler wahrgenommen wird.

Ich halte gelbe Karten für Startnummern im Wechselbeutel für objektiv falsch (zumindest wenn es außer §7.1.3 keine weitere Grundlage gibt), deine Interpretation des Paragraphen steht IMO nicht in Übereinstimmung mit seinem Wortlaut. Ist es neunmalekluge Diskutiererei, wenn ich hier eine andere Meinung habe - und diese äußere?

Gruß Torsten

DasOe
29.06.2007, 00:04
Wieso fühlst du dich persönlich Angegriffen?
z.B. wegen solcher Unterstellungen
Aber wenn Du schon so wenig belastbar bist, das gemecker hier zu ertragen, dann möchte ich Dich nicht im WK erleben

Ich bin eine der wenigen wenn überhaupt die einzige KR die in einer Verbandsfunktion ist, die sich auf solchen Plattformen Diskussionen stellt. Und wenn Du dann stellvertretend für die ganze Zunft teilweise sehr unfair angegangen wirst, wirst du irgendwann dünnhäutig.

Deine Meinung sei dir unbenommen, es gibt Regelauslegungen die von der TK an die Landesverbände gegeben werden und fertig. Da gibt es wenig Diskussionsspielraum. Ja 100%ige Zustimmung, das das Regelwerk überholungsbedürftig und juristisch lückenhaft ist. Die KR sind die Polizei im Sport und die Regelwerke die Gesetze. Versuch doch mal mit einem Polizisten über den Sinn und Unsinn von bestimmten Verkehrsregelungen zu diskutieren. Der mag privat einer Meinung mit Dir sein, das hilft ihm in seiner Funktion herzlich wenig.

Mir ist auch klar, das es KollegInnen gibt die alles andere als geeignet sind, denen das Regelverständnis abgeht und die schnell überfordert sind. Nur das muss intern gelöst werden und nicht durch Diskussionen im www.

Ich lehne es kategorisch ab KollegInnen in der Öffentlichkeit blosszustellen oder Interna auszuplaudern, das ist für mich illoyal und das würde ich für mich auch nicht wollen. Es gab in der Vergangenheit genügend Negativbeispiele wie verletzte Eitelkeit im www ausgelebt wurde.

Jede weitere Äußerung von mir dazu, nicht auf diesem Weg. Gerne zu anderer Gelegenheit :Prost:

wehaka
29.06.2007, 00:37
Dein Argument, Wehaka, nur weil ich mich engangiere etc. ist falsch. Du unterstellt hier einen Ablauf, den Du nicht beobachtet hast und daher auch nicht beurteilen kannst.
Zugegeben!

Wenn ich meine "Kunden" bzw. Klienten, und wenn es um Geld geht, dann steht der Starter bei der DTU in einem Kundenverhätnis, so behandeln würde, hätte ich immer mächtig Ärger am Hals.
Über das vermeintliche "Kundenverhältnis" könntest du nochmal nachdenken. Wegen der paar Euros für deinen Startpass? :Maso:
Auf was hast du damit Anspruch?

Eines noch. Die DTU-SpO ist weder das BGB noch das StGB noch irgendein anderes Gesetz. Es ist und bleibt eine Sportordnung. Und wenn in dem Wort Kampfrichter auch das Wort Richter steckt, so sind diese dennoch "nur" ein Teil eines gemeinsam ausgeübten Sports, eines Hobbies (zumindest bei 99 Prozent der Teilnehmer) und sie sorgen dafür, dass alles in geordneten Bahnen abläuft und das ist gut so. Den "Harten" raushängen zu lassen, "Kleine-Mann-Syndrome" auszuleben oder "Herr-Lehrer-im-Scheisshaus-brennt-Licht" Mentalitäten haben da IMHO nix zu suchen.
Da gebe ich dir gerne Recht. Sie sind, wie du schreibst, nur Teil eines gemeinsam ausgeübten Sportes. Damit fehlbar und manche sind vermutlich auch fehl am Platz. Siehe oben. Wenn sich bessere Freiwillige finden, kann man die Schlechten aussortieren. Also Freiwillige vor! :Huhu:

Zum Thema selber KR werden: Wenn ich dann mal Zeit habe, die Kinder aus dem Haus sind bzw. die Jugendabteilung vor der Hawaii-Quali steht, die Trainerlizenz im Sack ist, das Team nicht mehr betreut werden will, dann.... Es gibt auch noch andere ehrenvollen Aufgaben im Sport als sich als KR zu qualifizieren abgesehen davon reichen mir Recht und Ordnung schon die 40 restlichen Stunden in der Woche
Rhabarberrhabarber.... http://www.u2-forum.com/images/smilies/blahblahblah.gif http://www.u2-forum.com/images/smilies/blahblahblah.gif http://www.u2-forum.com/images/smilies/blahblahblah.gif

DragAttack
29.06.2007, 00:38
Deine Meinung sei dir unbenommen, es gibt Regelauslegungen die von der TK an die Landesverbände gegeben werden und fertig. Da gibt es wenig Diskussionsspielraum.
Damit ist IMO wenig geholfen.

Als Athlet kenne ich (im Idealfall) den Wortlaut der SpO. Wenn die Regelauslegung der TK vom Wortlaut der SpO abweicht oder diesem widerspricht, dann sehe ich ein Problem, wenn in der SpO steht, ich darf meine Startnummer am Rad hinterlassen, die TK sagt ich soll meine Startnummer am Radhinterlassen - und ich Sanktioniert werde weil ich es nicht tue (somit gegen die Auslegung der TK aber nicht gegen den Wortlaut der SpO verstoße), dann ist das doof.

Wenn die Sanktion aus einer gelben Karte besteht und eine gelbe Karte so folgenlos wie von dir beschrieben, dann würde ich es möglicherweise überleben - aber du verstehst, worauf ich hinaus will.
Mir ist auch klar, das es KollegInnen gibt die alles andere als geeignet sind, denen das Regelverständnis abgeht und die schnell überfordert sind. Nur das muss intern gelöst werden und nicht durch Diskussionen im www.

Ich lehne es kategorisch ab KollegInnen in der Öffentlichkeit blosszustellen oder Interna auszuplaudern, das ist für mich illoyal und das würde ich für mich auch nicht wollen. Es gab in der Vergangenheit genügend Negativbeispiele wie verletzte Eitelkeit im www ausgelebt wurde.
Diese Loyalität sei dir unbenommen. Es erwartet niemand von dir, dass du sagst "der dicke bärtige, ist übrigends Max aus ..., der pfeift immer so dämlich...". Aber falls Peter jetzt der x-te wäre, der sich über einen dicken bärtigen KR beschwert, so wäre das doch eine Information, die du sinnvoll aus dem www mit ins interne nehmen könntest.

Gruß Torsten

drullse
01.07.2007, 22:23
Und wenn man schon so auf das Einhalten von Rechten und Pflichten und Verboten aus ist: Was ist mit der Hilfe beim Einpacken des Neos?

Das gleiche wie mit dem Abnehmen des Rades am Beginn der Wechselzone, nichts, da die Hilfestellung für alle Teilnehmer erbracht wird.

Sehr schönes Beispiel...

Diese Hilfe wird eben nicht jedem zuteil, denn hin und wieder sind alle Helfer "ausgebucht". Und auch hier: entweder ich habe ne Regel oder nicht. Aber mal so mal so ist Murks.

Willi
02.07.2007, 10:51
Mir ist auch klar, das es KollegInnen gibt die alles andere als geeignet sind, denen das Regelverständnis abgeht und die schnell überfordert sind. Nur das muss intern gelöst werden und nicht durch Diskussionen im www.Uschi, ein paar Gedanken dazu von anderer Seite:
Ein Ausrichter steht dem leider etwas hilflos gegenüber - da er letztlich eigentlich nur aus eigener Erfahrung feststellen kann, welcher KR sich wie verhält. Ich kenne natürlich die diesbezüglichen Prozesse in Hessen nicht, aber etwas weiter südöstlich ist es ein sehr mühsames Thema. Wobei man natürlich tlw. schon froh sein muss, die notwendige Anzahl von KR überhaupt schon zusammen zu bekommen. :Weinen:
Aber wer wollte schon ein "Bewertungssystem" für Kampfrichter?