PDA

Vollständige Version anzeigen : Einbruch beim Marathon


Dackl
27.06.2007, 17:52
Hallo

Am Sonntag bin ich in Roth gestartet.Die letzten 10 Km beim Laufen sind mir extrem schwer gefallen.Beim der Auswertung meiner HF Kurven ist mir aufgefallen das mein Puls beim Laufen bis KM 27 immer weniger wurde danach stieg er wieder um ca.15 Schläge im Durchschnitt an.Meinen angepeilten Schnitt von 5:30 min/KM konnte ich bis ca.25 KM halten.
Kann mir mal jemand erklären was da genau passiert ist?

Danke Dackl

Marco
27.06.2007, 18:00
Da war der Zucker weg und/oder die Muskulatur fertig.

Wenns die Muskulatur war, kann man diese nicht mehr so schnell bewegen wie man will, wird langsamer ergo fällt auch der Puls.

Noch stärker fällt der Puls, wenn die Speicher sehr leer sind. Dies macht sich jedoch eher in Gehpausen bemerkbar. Auch hier sinkt dann logischerweise der Puls. Kann dann auch mit dem Kreislauf zusammenhängen.

Taten denn die Beine überproportional weh? (Muskeln)

Oder war es Dir zu heiß oder unwohl (Kreislauf)?

Oder hattest Du einfach schlechte Laune (Zucker)?

backy
27.06.2007, 18:29
Bist Du in der Staffel oder "komplett" gestartet.

Marco hat mit seiner Diagnose schon recht...
Entweder:
- Speicher leer
- Muskeln zu
- Kreislauf am Boden

War das Dein erster Marathon?
Wie hast Du Dich verpflegt?

Dackl
27.06.2007, 21:27
Ich war Einzelstarter.
Das war mein 6ter Marathon.Vier während einer LD und zwei nur Marathons.
Vor dem Schwimmen 1 ganze Banane 0,5 Liter Powerbar
Nach dem Schwimmen 1 Energiegel
Beim Radfahren an fast jeder Station eine halbe Banane und ein halben Riegel dazu immer eine Flasche mit Iso.
Beim Laufen jede halbe Stunde ein Gel von Pro 4 dazu an fast jeder Station Wasser und Iso ab ca 21 Km habe ich auch noch ab und an eine Cola getrunken.
:Maso:

Klugschnacker
28.06.2007, 07:47
Deine Nahrungsaufnahme klingt ausreichend. Es kann dennoch sein, dass Du mehr Energie verbrauchst, als Du an Muskelbrennstoff neu erzeugen kannst, ganz gleich, wie viel Du isst. Verbessern kann man sich dann durch das Training des Fettstoffwechsels und der muskulären Ausdauer.

Ocean
29.06.2007, 00:49
Wenn ich das richtig lese ist dein Puls im Marathon immer weiter runtergegangen, und als du dann bewusst Tempo rausgenommen hast (KM25) hat er sich dann langsam wieder erholt und nach 2 KM war er wieder auf normalem Level ?

Wenn der Puls runter geht ist das oft ein Anzeichen von Übertraining (wenns im Training passiert) oder halt völliger muskulärer Erschöpfung, was ja im Prinzip das gleiche ist.

Das ist natürlich trügerisch, weil man denkt man wäre zu langsam unterwegs, weil der Puls ja so schön unten ist, tatsächlich ist man aber schon längst abgeschossen.

Im Training hatte ich das auch schon ein paar mal, daß ich mir echt nicht sicher war, ob ich nun Gas geben soll. weil ich noch 15 bis 20 Schläge Luft nach oben habe, oder ob ich das Training besser gleich abbrechen soll, weil ich eigentlich noch nicht regeneriert bin.

Wie man das erkennen kann würde mich interessieren, den oft habe ich mich dann auch falsch entschieden, und bin dann danach völlig eingebrochen.

Was man dagegen tun kann ist relativ einfach:
lange ruhige Einheiten.
Wie sah denn dein Training in der Hinsicht aus ?
weniger lange Sachen als bei dem anderen IMs ?
Oder evtl. eine schwere Erkältung oder sowas im Vorfeld ?

Dackl
29.06.2007, 10:36
Krank war ich nicht.
Beim Radfahren habe ich nicht so lange Einheiten wie 2005 gemacht.Beim Laufen waren meine Einheiten länger als 2005.