Vollständige Version anzeigen : Engelhardt beerbt Baumgartner als Präsident des HTV
Klugschnacker
05.11.2009, 01:19
DTU Ehrenpräsident Dr. med. Martin Engelhardt wird Nachfolger von Kai Baumgartner im Amt des Präsidenten des Hessischen Triathlon Verbandes
» Website des HTV (http://www.hessischer-triathlon-verband.de/index.php?id=Nachrichten&id2=Nachricht&Nachricht=793)
the grip
05.11.2009, 07:43
DTU Ehrenpräsident Dr. med. Martin Engelhardt wird Nachfolger von Kai Baumgartner im Amt des Präsidenten des Hessischen Triathlon Verbandes
» Website des HTV (http://www.hessischer-triathlon-verband.de/index.php?id=Nachrichten&id2=Nachricht&Nachricht=793)
Keine Überraschung, oder ?
Erübrigt sich jeder Kommentar, da alles in den Threads dazu gesagt wurde ...
Ja, eine echte Überraschung...
Petrucci
05.11.2009, 08:47
Ja, eine echte Überraschung...
...immerhin ist es länger gegangen, als ich damals vermutet hatte.Scheint ein Ausdauertyp zu sein...:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
kaihawaii
05.11.2009, 10:12
Ungewöhnliche Zeiten beinhalten ungewöhnliche Schritte. Einige weitere Infos auf http://www.3athlon.de/news/2009/11/03.11_htv_zwei_neu_fuehrungspositionen_baumgartner _zocholl.php
Baumgartner sieht sich als Betreiber des großen Online-Portals 3athlon.de zunehmend Einschränkungen in seiner journalistischen Tätigkeit ausgesetzt.
:Lachen2:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ungewöhnliche Zeiten beinhalten ungewöhnliche Schritte. Einige weitere Infos auf http://www.3athlon.de/news/2009/11/03.11_htv_zwei_neu_fuehrungspositionen_baumgartner _zocholl.php
Klar - Schuld sind immer die Anderen...
rookie2006
05.11.2009, 11:05
Der Betreiber von 3athlon.de sieht sich nach rund zehnmonatiger Amtszeit laut offizieller Presseerklärung des HTV „zunehmend Einschränkungen in seiner journalistischen Tätigkeit ausgesetzt“ und gibt gegenüber 3athlon.de ..
Kai hat also selbst mit sich gesprochen?
Nach meinem Verständnis wird der HTV-Präsident durch den Verbandstag und nicht durch das Präsidium bestimmt/gewählt.
§10.2 Der Verbandstag ist zuständig für
f. die Wahl der Mitglieder des Vorstands
Da es am 14.11.09 einen außerordentlichen Verbandstag geben wird, ist mir nicht ganz klar, weshalb diese Möglichkeit für einen Wechsel genutzt wird.
§15.5 Falls eines oder mehrere Vorstandsmitglieder vor Ablauf der Amtszeit ausscheiden, kann der Vorstand bis zum nächsten Verbandstag Ersatzmitglieder bestimmen.
Der Vorstand kann, muss aber nicht Ersatzmitglieder bestimmen. Weshalb sich nicht einem demokratischen Verfahren unterziehen und gleich Tatsachen schaffen? Vielleicht gäbe es ja weitere Kandidaten?
Sicher verfügt Martin Engelhardt über umfängliche Funktionärserfahrung und ein tiefes Wissen in der Verbandarbeit, aber ist er wirklich gewillt die nächsten 8-10 Jahre (solange wird es wohl dauern den HTV dauerhaft zu reformieren) die Verantwortung zu tragen oder ein Interimspräsident?
Man darf gespannt sein und auf jeden Fall am 14.11. in Frankfurt dabei sein.
Tagesordnung außerordentlicher Verbandstag des HTV am 14.11.09 in Frankfurt
(http://www.hessischer-triathlon-verband.de/images/Veranstaltungen/AO-Verbandstag.pdf)
Helmut S
05.11.2009, 12:15
Mich erinnert das irgendwie an den Zauberlehrling von Goethe ...
Ach, da kommt der Meister!
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister
werd ich nun nicht mehr los.
Haha, sehr schoen Helmut.
Ich dachte spontan "Altersheim statt Arbeitsamt".
Haette man nicht lieber in letzterem jemand aussuchem sollen?
Badekaeppchen
05.11.2009, 14:49
und gibt gegenüber 3athlon.de unverhohlen zu, dass er vor seiner Wahl „einen anderen, souveränen und sachorientierten Stil des Miteinanders in der DTU erwartet“ habe.
:Lachanfall:
Ja, genauso souverän und sachorientiert geht Kai mit anderen um, insbesondere der Challenge-Serie
Lecker Nudelsalat
05.11.2009, 16:05
Baumgartner sieht sich als Betreiber des großen Online-Portals 3athlon.de zunehmend Einschränkungen in seiner journalistischen Tätigkeit ausgesetzt.
... und ich habe immer gedacht für Küchentisch-Journalismus reicht ein Küchentisch aus. ;)
Gruß strwd
silbermond
05.11.2009, 16:08
Mich wundert, dass das noch vor dem Verbandstag über die Bühne ging.
Immerhin geräuschloser als eine Abwahl.
Können sich bitte noch meine Kritiker zu Wort melden als ich vor zwei Wochen ankündigte KB würde den Verbandstag nicht als HTV-Vorsitzender verlassen?
:Huhu:
Heinrich
Mich wundert, dass sich Cengiz noch nicht geäußert hat :Huhu:
Kai hat also selbst mit sich gesprochen?
klar, man kann nur einem Herren dienen!
Jahangir
05.11.2009, 17:29
Mich wundert, dass sich Cengiz noch nicht geäußert hat :Huhu:
Kannst du haben. Das der Wechsel jetzt erfolgte ist doch ziemlich leicht zu erklären und liegt auf der Hand.
Am Samstag ist wieder einmal ein außerordentlicher Verbandstag der DTU. Der dritte seit Februar 2008, wird wohl langsam zur Regel. Ich weiß nicht, wer den HTV auf dem Verbandstag vertritt, ich habe aber eine Ahnung;)
Cengiz
PS Eh ich es vergessen. Der BWTV hat zwei Vertreter zum Verbandstag angemeldet. Den Präsidenten und mich.
Gut möglich, dass das DTU Präsidium keine zwei Vertreter zulässt bzw. darüber erst die Mitgliederversammlung entscheiden muss. Wir werden sehen.
the grip
05.11.2009, 18:26
Mich wundert, dass das noch vor dem Verbandstag über die Bühne ging.
Immerhin geräuschloser als eine Abwahl.
Können sich bitte noch meine Kritiker zu Wort melden als ich vor zwei Wochen ankündigte KB würde den Verbandstag nicht als HTV-Vorsitzender verlassen?
:Huhu:
Heinrich
Der Kritiker war ich; ich habe jedoch nicht das zu erwartende Endresultat gerügt sondern die Präjudizierung dessen ...
kaihawaii
06.11.2009, 09:54
Nach meinem Verständnis wird der HTV-Präsident durch den Verbandstag und nicht durch das Präsidium bestimmt/gewählt.
Da es am 14.11.09 einen außerordentlichen Verbandstag geben wird, ist mir nicht ganz klar, weshalb diese Möglichkeit für einen Wechsel genutzt wird.
Der Vorstand kann, muss aber nicht Ersatzmitglieder bestimmen. Weshalb sich nicht einem demokratischen Verfahren unterziehen und gleich Tatsachen schaffen? Vielleicht gäbe es ja weitere Kandidaten?
Sicher verfügt Martin Engelhardt über umfängliche Funktionärserfahrung und ein tiefes Wissen in der Verbandarbeit, aber ist er wirklich gewillt die nächsten 8-10 Jahre (solange wird es wohl dauern den HTV dauerhaft zu reformieren) die Verantwortung zu tragen oder ein Interimspräsident?
Man darf gespannt sein und auf jeden Fall am 14.11. in Frankfurt dabei sein.
Tagesordnung außerordentlicher Verbandstag des HTV am 14.11.09 in Frankfurt
(http://www.hessischer-triathlon-verband.de/images/Veranstaltungen/AO-Verbandstag.pdf)
Natürlich wird sich Martin Engelhardt dem VT einer möglichen Wahl stellen.
Jahangir
06.11.2009, 09:57
Die Internetseite des HTV ist abgeschaltet. Angeblich Wartungsarbeiten.
So geil, was da hinter den Kulissen abgeht - köstlich.
Naja, mich hätte es auch gewundert, wenn das DTU Präsidium sich so einfach Martin Engelhardt vor die Nase hätte setzen lassen.
Cengiz
So geil, was da hinter den Kulissen abgeht - köstlich.
Zum Einen würde mich natürlich brennend Dein Kenntnisstand interessieren - gerne auch per PM.
Zum Anderen weiß ich wirklich nicht, ob das "köstlich" ist und zum Amüsement taugt :Nee: :(
Jahangir
06.11.2009, 11:41
Zum Einen würde mich natürlich brennend Dein Kenntnisstand interessieren - gerne auch per PM.
Zum Anderen weiß ich wirklich nicht, ob das "köstlich" ist und zum Amüsement taugt :Nee: :(
Das ist alles so lächerlich, dass ich es einfach unterhaltsam finde. Das kann doch keiner Ernst nehmen.
Irgendjemanden hat es nicht gepasst, was auf der Internetseite des HTV stand, die Sache mit Martin E., und hat die Seite abschalten lassen. Das ist doch Kindergarten pur, oder? Glaubt irgendjemand im Ernst, dass da gerade Wartungsarbeiten stattfinden?
Jetzt warten wir mal den Samstag ab und sehen dann weiter. Anschließend bin ich auch schlauer.
Cengiz
PS Ich habe mir mal die gültige Satzung des HTV angeschaut. Dort ist in § 15.5 folgendes geregelt:
Falls eines oder mehrere Vorstandmitglieder vor Ablauf der Amtszeit ausscheiden, kann der Vorstand bis zum nächsten Verbandstag Ersatzmitglieder bestimmen.
Also, wenn KB ausscheidet und der Restvorstand dann Martin Engelhardt zum Vorsitzenden des Vorstandes bestimmt, dann ist das gemäß der Satzung.
PS Ich habe mir mal die gültige Satzung des HTV angeschaut. Dort ist in § 15.5 folgendes geregelt:
[...]
Also, wenn KB ausscheidet und der Restvorstand dann Martin Engelhardt zum Vorsitzenden des Vorstandes bestimmt, dann ist das gemäß der Satzung.
Das hatte ich auch schon entsprechend zitiert, es ist jedoch eine kann und keine muss-Aussage und natürlich ist die bisherige Verfahrensweise satzungskonform, etwas anderes habe ich auch nicht erwartet.... im Übrigen hat KB schon gepostet, dass die Wahl im Rahmen des Verbandstages durchgeführt wird.
kaihawaii
06.11.2009, 11:53
Hallo, ich möchte mich nicht weiter einmischen. Bevor aber Fragen auftauchen, sei eine Anmerkung zur Satzung des HTV gestattet:
Das Vorgängerpräsidium und das Hauptamt haben versäumt, die Satzungsänderungen der ~ letzten 10 Jahre ordnungsgemäss einzutragen. Daher weicht die richtige Angabe von Jahangir (§ 15.5) von der im Internet verfügbaren (§ 14.5) ab.
Daher also nicht wundern, wenn die auf der HTV-Site verfügbare Version sich nicht mit den Angaben hier deckt. Das bestehende Präsidium und ich haben zu meiner Amtszeit noch einen entsprechenden Antrag zum Arbeitsauftrag gestellt. Dieser ist mit 5 weiteren Anträgen der Einladung zum VT beigefügt worden.
Wir werden am Verbandstag in aller Ausführlichkeit über jeden dieser Anträge und das Zustandekommen dieser sprechen können. Dies hoffe ich zumindest als Vereinsvertreter.
Jahangir
06.11.2009, 11:57
Das hatte ich auch schon entsprechend zitiert, es ist jedoch eine kann und keine muss-Aussage und natürlich ist die bisherige Verfahrensweise satzungskonform, etwas anderes habe ich auch nicht erwartet.... im Übrigen hat KB schon gepostet, dass die Wahl im Rahmen des Verbandstages durchgeführt wird.
Du hast es gleich verstanden. Aber einige sind anderer Auffassung, die halten den Vorgang wohl nicht für rechtmäßig und lassen die Seite des HTV abschalten. Kannst mal sehen, ein Jurastudium nützt nicht immer was;)
Cengiz
Jahangir
08.11.2009, 18:47
Zum Einen würde mich natürlich brennend Dein Kenntnisstand interessieren - gerne auch per PM.
Zum Anderen weiß ich wirklich nicht, ob das "köstlich" ist und zum Amüsement taugt :Nee: :(
Am WE habe ich zur Abschaltung der HTV mehr erfahren. Ich weiß zwar nicht, warum die Offiziellen diesen abteuerlichen Vorgang nicht publik machen. Du solltest mal nachfragen. Es lohnt sich. Einen so abteuerlichen Vorgang habe ich im Triathlon Verbandswesen, ein Umfeld, was nicht arm ist an abenteuerlichen Vorgängen, noch nicht mitbekommen;) Die Story ist echt ein Brüller!
Ihr habt ja bald eure außerordentlichen Verbandstag, spätestens da wirst du die Betroffenen fragen können,
Cengiz
sybenwurz
08.11.2009, 18:52
Wie jetzt, gackern und keine eier legen, oder was?
kaihawaii
08.11.2009, 19:55
ich denke, dass so etwas (erst) am verbandstag diskutiert werden sollte.
hazelman
08.11.2009, 19:58
ich denke, dass so etwas (erst) am verbandstag diskutiert werden sollte.
Yo! Und genau dieses Schauspiel guck ich mir nächsten Samstag an.
Freu mich drauf!
Wie da aber die 25-Jahr-Feier steigen soll...
gespannt
tim
Jahangir
08.11.2009, 20:30
ich denke, dass so etwas (erst) am verbandstag diskutiert werden sollte.
Anderseits ist der Vorgang so unglaublich und die Vorgehensweise des Betreffenden derart dumm, dass man es ruhig im Vorfeld publizieren sollte. Wäre ich HTV Präsident oder Ex-HTV Präsident, ich würde dazu eine öffentliche Erklärung bringen.
Ich hoffe auch, dass ihr den Verbandstag öffentlich veranstaltet. Nicht weil ich hin will, dafür ist mir meine Zeit dann doch zu schade, sondern weil es nichts zu verbergen gibt.
Cengiz
dafür ist mir meine Zeit dann doch zu schade,
Ach. Du schreibst doch stundenlang seitenweise zu dem Thema, da kommt es doch auf den Abend nicht an :confused:
Thorsten
08.11.2009, 20:36
Nix Abend, das läuft genau während des Rüsselcross, sonst hätte ich mir das vielleicht auch angehört.
hazelman
08.11.2009, 20:36
Ach. Du schreibst doch stundenlang seitenweise zu dem Thema, da kommt es doch auf den Abend nicht an :confused:
Es geht um 14h los, da muss Cengiz trainieren! ;)
Jahangir
08.11.2009, 20:40
Es geht um 14h los, da muss Cengiz trainieren! ;)
Naja, um 14:00 ist Radtreffpunkt. Da könnte ich locker 90 km radeln, duschen, was essen und dann von Viernheim gemütlich zum ao Verbandstag trudeln und kommt rechtzeitig zu Top 2 eintreffen;)
maifelder
08.11.2009, 22:22
Naja, um 14:00 ist Radtreffpunkt. Da könnte ich locker 90 km radeln, duschen, was essen und dann von Viernheim gemütlich zum ao Verbandstag trudeln und kommt rechtzeitig zu Top 2 eintreffen;)
Darfst Du als BWTV überhaupt dort rein?
Jahangir
08.11.2009, 22:30
Darfst Du als BWTV überhaupt dort rein?
Hab ich doch geschrieben, es müsste öffentlich sein. Aber keine Angst, mein Bedarf an Verbandswesen ist nach dem letzten WE gedeckt.
Ihr habt ja bald eure außerordentlichen Verbandstag, spätestens da wirst du die Betroffenen fragen können,
Die Frage die zu stellen sind, werden hoffentlich gestellt und zwar nicht nur von den "üblichen Verdächtigen", da die Abschaltung der HTV-Homepage nur einer von den kleineren Brüllern ist, die in den letzten Tagen gelaufen sind.
Nur, wie schon wiederholt gesagt/gepostet, das Dumme ist, dass die Leute die es betrifft, sportlich unterwegs sind und von alledem mal wieder nichts mitbekommen werden ....
Jahangir
09.11.2009, 12:20
Die Frage die zu stellen sind, werden hoffentlich gestellt und zwar nicht nur von den "üblichen Verdächtigen", da die Abschaltung der HTV-Homepage nur einer von den kleineren Brüllern ist, die in den letzten Tagen gelaufen sind.
Nur, wie schon wiederholt gesagt/gepostet, das Dumme ist, dass die Leute die es betrifft, sportlich unterwegs sind und von alledem mal wieder nichts mitbekommen werden ....
Was ist denn aus deiner Sicht einer der größeren Brüller die gelaufen sind?
Wasserträger
15.11.2009, 09:53
Dr. Martin Engelhardt wurde mit rund 85% der Stimmen zum Präsident des HTV in FFM gewählt. Glückwunsch an den HTV für die Wahl. Kai
Quelle: http://twitter.com/kaibaumgartner
kaihawaii
15.11.2009, 11:58
oder hier: http://www.3athlon.org/news/21-allgemeines-gesamtverein-newsletter-etc/751-pd-dr-med-martin-engelhardt-als-praesident-des-hessischen-triathlon-verbands-gewaehlt (nein, keine werbung;-)
greencadillac
15.11.2009, 12:34
"...während die Anträge des Präsidiums auf Erhöhung der Tageslizenz (Antrag Nr. 4) auf 16,- EUR (DTU-Anteil: 4,- EUR, Veranstalter-Anteil: 5,- EUR , HTV-Anteil: 7,- EUR)...angenommen wurden" (Quelle s.o.)
Aha.
maifelder
15.11.2009, 12:36
"...während die Anträge des Präsidiums auf Erhöhung der Tageslizenz (Antrag Nr. 4) auf 16,- EUR (DTU-Anteil: 4,- EUR, Veranstalter-Anteil: 5,- EUR , HTV-Anteil: 7,- EUR)...angenommen wurden" (Quelle s.o.)
Aha.
Ich finde das gut, vielleicht kann man so einpaar Leute mehr in die Vereine bringen.
kaihawaii
16.11.2009, 09:59
und der verband hat ein wenig mehr geld, das gemeinsam vom präsidium eingesetzt werden kann, um die angestoßenen projekte durch präsidialbeschluss am leben zu erhalten oder auszubauen.
Jahangir
16.11.2009, 17:39
Hallo Uschi,
wurden die nötigen Frage gestellt? Mich würde interessieren, wie der Verbandstag aus Sicht anderer Personen - außer Kai - abgelaufen ist.
Cengiz
BunterHund
16.11.2009, 17:40
"...während die Anträge des Präsidiums auf Erhöhung der Tageslizenz (Antrag Nr. 4) auf 16,- EUR (DTU-Anteil: 4,- EUR, Veranstalter-Anteil: 5,- EUR , HTV-Anteil: 7,- EUR)...angenommen wurden" (Quelle s.o.)
Aha.
Ist doch auch richtig so, mit der indirekten Aufwertung des Startpasses! Versucht doch einmal, am Spielbetrieb der Volley-, Hand- oder Basketballer (um mal den Fußball nicht als Beispiel zu nehmen) ohne Lizenz teilzunehmen - geht nicht! Und im Grunde müsste es daneben auch einen Rabatt bzw. eine Tageslizenz für die Sprint-/Volkstriathleten geben denn: Der Startpassinhaber als Mitglied im Verein und so das Sportsystem stützender Athlet zahlt bis jetzt in der Regel das gleiche Startgeld wie der mit ihm startende "freie Triathlet". Letzterer nimmt die Vorzüge des organisierten Sports mit Reglement, Wettkampfrichtern, Wettkampfstandards, Jugendarbeit und Trainerausbildung gerne mit, zahlt aber nicht dafür.
Wer die Augen aufmacht sieht, dass sich unser Sport (von einigen Verbandsstrukturen mal abgesehen;-) doch sehr postiv, und das auf allen Ebenen entwickelt hat! Das ist schön, muss aber auch getragen (finanziert) werden.
Jahangir
16.11.2009, 18:16
Ist doch auch richtig so, mit der indirekten Aufwertung des Startpasses! Versucht doch einmal, am Spielbetrieb der Volley-, Hand- oder Basketballer (um mal den Fußball nicht als Beispiel zu nehmen) ohne Lizenz teilzunehmen - geht nicht! Und im Grunde müsste es daneben auch einen Rabatt bzw. eine Tageslizenz für die Sprint-/Volkstriathleten geben denn: Der Startpassinhaber als Mitglied im Verein und so das Sportsystem stützender Athlet zahlt bis jetzt in der Regel das gleiche Startgeld wie der mit ihm startende "freie Triathlet". Letzterer nimmt die Vorzüge des organisierten Sports mit Reglement, Wettkampfrichtern, Wettkampfstandards, Jugendarbeit und Trainerausbildung gerne mit, zahlt aber nicht dafür.
Wer die Augen aufmacht sieht, dass sich unser Sport (von einigen Verbandsstrukturen mal abgesehen;-) doch sehr postiv, und das auf allen Ebenen entwickelt hat! Das ist schön, muss aber auch getragen (finanziert) werden.
Das ist aber auch ein zweischneidiges Schwert. Einseits bringen höhere Gebühren für Tageslizenzen mehr Geld in die Kasse anderseits soll aber auch niemanden abgeschreckt werden. M. E. sollten die Volkstriathlons so einfach und günstig wie möglich durchgeführt werden.
Cengiz
Was die Eindrücke vom Verbandstag betrifft, so bin ich natürlich nicht nur an der Meinung von Uschi interessiert. Mich interessiert die Meinung von jedem Fori, der dort war. Der Bericht von Kai ist jetzt nicht wirklich informativ.
Der Bericht von Kai ist jetzt nicht wirklich informativ.
:Cheese:
kaihawaii
16.11.2009, 19:08
vom ablauf war es solide und souverän und recht fair. es gab nur 2-3 inhaltliche entgleisungen, die mich und auch andere ziemlich aufgeregt haben:
1. billiger verbaler angriff auf ein amtierendes integres präsidiumsmitglied durch eine ehemaliges. hier ist martin engelhardt dazwischengegangen, bevor es andere getan haben.
2. ein antrag auf zusätzliche geldmittel, die in einer selbstverwaltung einer einzigen person münden sollten (bilanzsumme: 65k EUR) und wohl z.t. auch dort direkt gelandet wären. wurde 2 x abgeschmettert und wäre sicherlich durchgekommen, wenn der antragsteller das ganze zusammen mit dem restpräsidium dargestellt und entwickelt hätte: d.h. zu viel karriereorientierte einzelinitiative auf kosten anderer und versuchte finanzielle aushebelung des restpräsidiums.
3. bagatellisierung eines datenschutzverstoss, dem aber wohl insgesamt im krisenmanagement ganz gut begegnet wurde.
Na wenn mich der Cengiz so nachfragt, dann versuche ich mich mal in subjektiver Wiedergabe.
Der Verbandstag war gut besucht, was ich nicht unbedingt erwartet hatte. Aus meiner Sicht, geriet der ursprüngliche Anlass (25-jähriges Jubiläum) zu kurz und erschien mir unzureichend vorbereitet und präsentiert.
Dafür war die Veranstaltung, mit der anstehenden Präsidentenneuwahl und den damit verbundenen Irritationen, zu vorbelastet. Schade ...
Das, unter Einhaltung der Satzung, mit dem Rücktritt vom bisherigen Präsidenten Baumgartner und der übergangsweisen Wahl von Dr. Engelhardt vollendete Tatsachen geschaffen wurden, nahm allen Wind aus den Kritikersegeln.
Ich halte es für eine äußerst unglückliche Aktion und hatte das auch schon vorher so geäußert.
Den Jahresbericht vorzutragen, das hätte ich mir von Kai Baumgartner gewünscht, da er für diese Zeit verantwortlich zeichnet. Diesen Vortrag dem Vizepräsident zu überlassen, halte ich für verfehlt. Es gibt nichts an das ich mich wirklich erinnere, was nicht für die inhaltliche Qualität spricht.
Insgesamt gab es die üblichen Worthülsen und Sprechblasen zu hören und nichts was wirklich von Substanz wäre.
Das sich die üblichen Verdächtigen im austeilen von Retourkutschen übten, zeigt das Niveau, was in dieser Form auch zu erwarten war. Einzig der Vertreter des SC Neuenstein (Ausrichter/Veranstalter Twisteseetriathlon) zeigte Rückgrat und äußerte seine Meinung bzw. begründete nachhaltig seinen Antrag auf Abwahl des Präsidenten/Präsidiums.
Ich finde es unangemessen hier in einem öffentlichen Forum Aktionen einzelner derartig zu kommentieren, wie dies Kai getan hat - völlig abgesehen von den Inhalten der Diskussionen. Der sogenannte Datenschutzverstoss liegt in seiner Verantwortung, da es überhaupt nicht dazu hätte kommen dürfen, dass die Geschäftsstelle eine Datei mit personenbezogenen Daten weitergibt, ohne dass der Dateiinhalt vorher geprüft wurde. Und wenn eine Prüfung stattgefunden hat, dann ist es mir doppelt unverständlich.
Als Resümee bleibt, wie so oft, die Hoffnung, das es besser wird ...
Für mich wird es das auf jeden Fall, denn ich höre zum 31.12.2009 auf :)
hazelman
17.11.2009, 15:37
Für mich wird es das auf jeden Fall, denn ich höre zum 31.12.2009 auf :)
Ich find es sehr schade, dass Du aufhörst!
Damit verliert der Verband eine verdammt nötige, weil streitbare Stimme mit Rückgrat.
Thanx Uschi! :Blumen:
Tim
p.s. Andererseits kann ich die Gründe für Deine Entscheidung, soweit sie mir bekannt sind, durchaus nachvollziehen.
@Tim: habe Dich garnicht gesehen am Samstag. Warst Du da?
Jahangir
17.11.2009, 15:42
Ich finde es unangemessen hier in einem öffentlichen Forum Aktionen einzelner derartig zu kommentieren, wie dies Kai getan hat - völlig abgesehen von den Inhalten der Diskussionen. Der sogenannte Datenschutzverstoss liegt in seiner Verantwortung, da es überhaupt nicht dazu hätte kommen dürfen, dass die Geschäftsstelle eine Datei mit personenbezogenen Daten weitergibt, ohne dass der Dateiinhalt vorher geprüft wurde. Und wenn eine Prüfung stattgefunden hat, dann ist es mir doppelt unverständlich.
Als Resümee bleibt, wie so oft, die Hoffnung, das es besser wird ...
Für mich wird es das auf jeden Fall, denn ich höre zum 31.12.2009 auf :)
Naja, es fällt doch nicht in die Verantwortung eines ehrenamtlichen Präsidenten, wenn Daten aus einer Geschäftstelle irrtümlich herausgegeben werden. Wie soll das jemand kontrollieren, der ehrenamtlich tätig ist? Dass es dann aber einige gibt, die diese Daten mißbrauchen, ist für mich das wirklich Erstaunliche.
Man kann schon die Aktionen einzelner kommentieren bzw. seine Sicht der Dinge dazu mitteilen, insbesondere in diesem Forum, wo doch jeder so eifrig mitliest. Die Art und Weise wie Kai sich aber ausdrückt, ist mehr als nur unglücklich. Das Problem ist, dass man für solche Posten nur schwer jemanden findet, der ausreichend fähig ist und ohne Eigeninteresse handelt.
Cengiz
Naja, es fällt doch nicht in die Verantwortung eines ehrenamtlichen Präsidenten, wenn Daten aus einer Geschäftstelle irrtümlich herausgegeben werden. Wie soll das jemand kontrollieren, der ehrenamtlich tätig ist? Dass es dann aber einige gibt, die diese Daten mißbrauchen, ist für mich das wirklich Erstaunliche.
Das hat mit Kontrolle und Verantwortung insofern zu tun, als das für den Umgang mit sensiblen Daten eindeutige Verfahren existieren müssen und die Einhaltung des Verfahrens bzw. die Kontrolle über eine entsprechende Dokumentation zu erfolgen hat.
Der Vorgang wurde am Verbandstag erläutert und von einem Missbrauch kann ich nichts sehen, allenfalls von einem naiven Umgang. Aber wie gesagt, die Daten hätten überhaupt nicht erst in dieser Form die Geschäftsstelle verlassen dürfen. Wer weiß denn, welche Daten überhaupt an wen und in welcher Form gegangen sind? Wo und in welcher Form werden dieser Datentransfers dokumentiert?
Jahangir
17.11.2009, 16:25
Das hat mit Kontrolle und Verantwortung insofern zu tun, als das für den Umgang mit sensiblen Daten eindeutige Verfahren existieren müssen und die Einhaltung des Verfahrens bzw. die Kontrolle über eine entsprechende Dokumentation zu erfolgen hat.
Der Vorgang wurde am Verbandstag erläutert und von einem Missbrauch kann ich nichts sehen, allenfalls von einem naiven Umgang. Aber wie gesagt, die Daten hätten überhaupt nicht erst in dieser Form die Geschäftsstelle verlassen dürfen. Wer weiß denn, welche Daten überhaupt an wen und in welcher Form gegangen sind? Wo und in welcher Form werden dieser Datentransfers dokumentiert?
:confused: Einerseits kein Mißbrauch, anderseits dürfen die Daten die Geschäftstelle nicht verlassen.
Es gibt sog. Selbstverständlichkeiten, wie es gehen keine persönliche Daten nach draußen, außer wenn es einen sachlichen Grund dafür gibt. Ein Beispiel ist das sog. "Abo" von Triathlon oder anderen Zeitschriften (übrigens habe ich nie was abonniert). Wenn dann systematisch dagegen verstoßen wird, würde ich dir recht geben. Wenn es aber irrtümlich der Geschäftstelle passiert, dann liegt es doch nicht in der Verantwortung eines ehrenamtlichen Verbandspräsidenten, der von der Geschäftstelle weit weg wohnt und erst kurz zuvor sein Amt antrat. Da müsste man eher die Frage stellen, was hat der Vorgänger gemacht.
Ich vermisse einfach einen transparenten Umgang im Thema Datenschutz, egal von wem.
Von mir wurde noch nie eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingefordert. Nur mein Stammverein hat eine entsprechende Klausel im Annahmeantrag stehen. Da ich als Person aber kein direktes Mitglied im Verband bin, sondern mein Stammverein, ist eine solche Einwilligung unbedingt erforderlich.
silbermond
17.11.2009, 17:20
Hmmmm,
vielleicht stehe ich irgendwie auf dem Schlauch.
Aber welche personenbezogenen Daten sind von wem an wen weitergegeben worden.
Es lesen hier ja genug Mitglieder hessischer Vereine.
Oder muss ich nun in der Geschäftsstelle nachfragen ob meine Daten dabei waren?
Heinrich
Jahangir
17.11.2009, 19:39
Ich weiß nicht, warum man den Sachverhalt nicht öffentlicht macht. Ist aber nicht meine Aufgabe. Im Ergebnis war es keine große Sache und der so gern gescholtene Kai Baumgartner hat sich da richtig und angemessen verhalten.
Das ist aber etwas off-topic.
Hey Tim, warums schreibst du mal nicht was vom Verbandstag? Ich habe jetzt Kais Bericht gelesen, der nix hergibt. Uschi ist leider etwas OT. Dann gibt es noch die Reflexhandlung der üblichen Verdächtigen, die in einen Wettstreit mit KB getreten sind, wer unglücklicher formuliert (http://www.triathlon.de/hintergrundlich-demokratisch-aber-hallo-14488.html). Wo bleibt hier eigentlich der unabhängige Beobachter?
hazelman
17.11.2009, 20:40
Hey Tim, warums schreibst du mal nicht was vom Verbandstag? Ich habe jetzt Kais Bericht gelesen, der nix hergibt. Uschi ist leider etwas OT. Dann gibt es noch die Reflexhandlung der üblichen Verdächtigen, die in einen Wettstreit mit KB getreten sind, wer unglücklicher formuliert (http://www.triathlon.de/hintergrundlich-demokratisch-aber-hallo-14488.html). Wo bleibt hier eigentlich der unabhängige Beobachter?
"Den" unabhängigen Bericht hätt' ich gern geschrieben, weil mich die Sache wirklich brennend interessiert. Wie aber schon Uschi per PN mitgeteilt wollen, mir ist aber was wirklich Wichtiges dazwischen gekommen. Sorry!
greencadillac
17.11.2009, 20:43
Ist doch auch richtig so, mit der indirekten Aufwertung des Startpasses! Versucht doch einmal, am Spielbetrieb der Volley-, Hand- oder Basketballer (um mal den Fußball nicht als Beispiel zu nehmen) ohne Lizenz teilzunehmen - geht nicht! Und im Grunde müsste es daneben auch einen Rabatt bzw. eine Tageslizenz für die Sprint-/Volkstriathleten geben denn: Der Startpassinhaber als Mitglied im Verein und so das Sportsystem stützender Athlet zahlt bis jetzt in der Regel das gleiche Startgeld wie der mit ihm startende "freie Triathlet". Letzterer nimmt die Vorzüge des organisierten Sports mit Reglement, Wettkampfrichtern, Wettkampfstandards, Jugendarbeit und Trainerausbildung gerne mit, zahlt aber nicht dafür.
Wer die Augen aufmacht sieht, dass sich unser Sport (von einigen Verbandsstrukturen mal abgesehen;-) doch sehr postiv, und das auf allen Ebenen entwickelt hat! Das ist schön, muss aber auch getragen (finanziert) werden.
Öh, hab ich irgendwo geschrieben, dass ich es kritisiere? Ich habe es lediglich zur Kenntnis genommen. Komisch, dass hier gleich die Verteidigungspositionen hochgehen. Glaube aber nicht, dass das den Zulauf zu Vereinen fördert.
BunterHund
17.11.2009, 22:47
Öh, hab ich irgendwo geschrieben, dass ich es kritisiere?/.../
Nichts für ungut, hatte ich schon als Kritik verstanden aber vielleicht muss ich den Beitrag ("Aha") nur gründlicher lesen;)
Für mich ließ de Interpretationsfreiraum eben auch die Möglichkeit einer Kritik zu...
greencadillac
18.11.2009, 09:15
Nichts für ungut, hatte ich schon als Kritik verstanden aber vielleicht muss ich den Beitrag ("Aha") nur gründlicher lesen;)
Für mich ließ de Interpretationsfreiraum eben auch die Möglichkeit einer Kritik zu...
Ich kann am HTV nix kritisieren, weil mir der HTV am Allerwertesten vorbeigeht. Ich bin im BTV.
kaihawaii
18.11.2009, 10:01
Für mich wird es das auf jeden Fall, denn ich höre zum 31.12.2009 auf :)
Hi Uschi,
OT: Wie sehen denn deine Pläne aus, nach dem Ausscheiden Teile der hessischen Kampfrichter zu privatisieren und damit auf eigene Faust und Rechnung loszuziehen?
kaihawaii
18.11.2009, 10:07
Hmmmm,
vielleicht stehe ich irgendwie auf dem Schlauch.
Aber welche personenbezogenen Daten sind von wem an wen weitergegeben worden.
Es lesen hier ja genug Mitglieder hessischer Vereine.
Oder muss ich nun in der Geschäftsstelle nachfragen ob meine Daten dabei waren?
Heinrich
Es waren alle Startpassdaten ab einem Stichtag im Januar 2009, (damit wohl VOR meiner Wahl). Das Thema ist aber langsam vom Tisch, weil die letzte Unterlassung zur Sicherstellung, dass alle Daten gelöscht wurden und eine Offenlegung der Wege erfolgen wird, endlich gestern angekündigt wurde.
kaihawaii
18.11.2009, 10:13
ich habe mal schnell den sachverhalt aus unserer sicht dargestellt:
Datenschutzverstoss, großer Verein gibt sämtliche DTU-Startpassdaten an Werbetreibenden
Geschrieben von: Kai Baumgartner
WEDNESDAY, 18. NOVEMBER 2009 10:03
Frankfurt am Main - Ein großer Triathlonverein hat unberechtigt und versehentlich erhaltene Datensätze aller 3.361 hessischen DTU-Startpassinhaber inklusive Anschriften und Geburtsdaten an einen engagierten Werbepartner des Hessischen Triathlon Leistungszentrums (HTLZ) weitergegeben. Der Verstoss ereignete sich im Januar 2009 und wurde im Rahmen des Verbandstages am 14.11.2009 dargestellt.
...
http://www.3athlon.org/news/21-allgemeines-gesamtverein-newsletter-etc/752-datenschutzverstoss-grosser-suedhessicher-verein-gibt-saemtliche-dtu-startpassdaten-an-werbetreibenden-weiter
Thorsten
18.11.2009, 10:14
Hi Uschi,
OT: Wie sehen denn deine Pläne aus, nach dem Ausscheiden Teile der hessischen Kampfrichter zu privatisieren und damit auf eigene Faust und Rechnung loszuziehen?
Lass uns eine Söldnertruppe aufmachen und wie die Heuschrecken von Wettkampf zu Wettkampf ziehen. Wir malen uns dann für jeden erlegten Lutscher einen Strich an den Motorradhelm, so wie in den U-Boot-Kriegsfilmen. Und als Söldnertruppe kriegt man endlich richtige Waffen, nicht nur Trillerpfeife und Pappkärtchen.
Ach so, bevor das jemand ernst nimmt - :Cheese: ;) :Lachanfall:!
Jahangir
18.11.2009, 10:15
Ich fände es auch krass, wenn ehmalige Kampfrichter eines Verbandes künftig für einen privaten Anbieter (WTC) tätig werden und die Veranstaltungen des privaten Anbieters außerhalb der Verbandshohheit durchgeführt werden. Das wäre ggf. auch juristisch zu prüfen.
Im übrigen fand ich es schon früher krass, wenn Kampfrichter eines Verbandes bei einer WTC Veranstaltung in der Vergangenheit aufgetreten sind, wenn diese Veranstaltung nicht genehmigt war. Letzteres ist aber immer eines der großen Rätsel für mich gewesen. Damit wären wir aber wieder bei meinem Lieblingsthema der Transparenz. Ein absolutes Fremdwort im Triathlonverbandswesen.
Jahangir
18.11.2009, 10:20
Lass uns eine Söldnertruppe aufmachen und wie die Heuschrecken von Wettkampf zu Wettkampf ziehen. Wir malen uns dann für jeden erlegten Lutscher einen Strich an den Motorradhelm, so wie in den U-Boot-Kriegsfilmen. Und als Söldnertruppe kriegt man endlich richtige Waffen, nicht nur Trillerpfeife und Pappkärtchen.
Ach so, bevor das jemand ernst nimmt - :Cheese: ;) :Lachanfall:!
Ich finde das Thema überhaupt nicht zum Lachen. Wenn Kai in diesem Forum irgendwann mal recht hat, dann mit seiner Bemerkung zu Uschi. Wenn Uschi beim HTV aufhört und als Kampfrichter bei der WTC weitermacht, dann soll sie es sagen.
neonhelm
18.11.2009, 10:40
Lass uns eine Söldnertruppe aufmachen und wie die Heuschrecken von Wettkampf zu Wettkampf ziehen. Wir malen uns dann für jeden erlegten Lutscher einen Strich an den Motorradhelm, so wie in den U-Boot-Kriegsfilmen. Und als Söldnertruppe kriegt man endlich richtige Waffen, nicht nur Trillerpfeife und Pappkärtchen.
Ah, ich weiß schon, was dir da so vorschwebt... :Cheese:
http://ehobbiesdirect.com/user/cimage/paintball2.jpg
kaihawaii
18.11.2009, 10:46
Ich fände es auch krass, wenn ehmalige Kampfrichter eines Verbandes künftig für einen privaten Anbieter (WTC) tätig werden und die Veranstaltungen des privaten Anbieters außerhalb der Verbandshohheit durchgeführt werden. Das wäre ggf. auch juristisch zu prüfen.
Im übrigen fand ich es schon früher krass, wenn Kampfrichter eines Verbandes bei einer WTC Veranstaltung in der Vergangenheit aufgetreten sind, wenn diese Veranstaltung nicht genehmigt war. Letzteres ist aber immer eines der großen Rätsel für mich gewesen. Damit wären wir aber wieder bei meinem Lieblingsthema der Transparenz. Ein absolutes Fremdwort im Triathlonverbandswesen.
ich denke, dass es grundsätzlich i.o ist, wenn KR auf beiden hochzeiten tanzen. ob eine KR-obfrau federführend in planung und ausführung einer privatisierung beteiligt sein sollte?: nein.
LidlRacer
18.11.2009, 11:04
Ah, ich weiß schon, was dir da so vorschwebt... :Cheese:
http://ehobbiesdirect.com/user/cimage/paintball2.jpg
Endlich mal ein konstruktiver Vorschlag!
Für große Lutschertruppen bräuchte man dann vielleicht noch eine breiter streuende Schrot-Version, die ganze Farbeimer auf einmal verteilt. :Lachen2:
kaihawaii
18.11.2009, 11:12
Endlich mal ein konstruktiver Vorschlag!
Für große Lutschertruppen bräuchte man dann vielleicht noch eine breiter streuende Schrot-Version, die ganze Farbeimer auf einmal verteilt. :Lachen2:
oder die klassischen farbbeutel-katapulte mit deutlich mehr fassungsvermögen pro ladung und geschoss ;-)
Thorsten
18.11.2009, 11:13
Teile der hessischen Kampfrichter zu privatisieren und damit auf eigene Faust und Rechnung loszuziehen?
Wenn Uschi beim HTV aufhört und als Kampfrichter bei der WTC weitermacht, dann soll sie es sagen.
In diesen beiden Statements ist für mich schon ein Unterschied, ob Uschi nun als Einzelperson, die ihr Amt beim HTV niederlegt, "irgendwas" mit der WTC zusammen macht oder ob sie eine "Rent-a-race-marshal GmbH" aufmacht, um damit dem HTV in irgendeine Suppe zu spucken.
Jahangir
18.11.2009, 11:17
In diesen beiden Statements ist für mich schon ein Unterschied, ob Uschi nun als Einzelperson, die ihr Amt beim HTV niederlegt, "irgendwas" mit der WTC zusammen macht oder ob sie eine "Rent-a-race-marshal GmbH" aufmacht, um damit dem HTV in irgendeine Suppe zu spucken.
Bewegt sich aber alles im negativen Bereich!
Klugschnacker
18.11.2009, 11:17
Ich denke, Uschi hat ihr Soll an ehrenamtlicher Arbeit mehr als erfüllt. Zunächst geht es vor allem darum, ihr dafür zu danken.
Grüße,
Arne
kaihawaii
18.11.2009, 11:18
hi thorsten,
meine aussage interpretierst du falsch. ich habe nichts von "in die suppe spucken" geschrieben und der von dir implizierten missgünstigen haltung von uschi.
ich gehe grundsätzlich von der möglichkeit eine (friedlichen) koexistenz aus. wenngleich natürlich über allem die mögliche hohe budgetattraktivität privater anbieter schwebt. daher mein unverständnis, ob dieser planungen einer gruppe von KR unter leitung von uschi.
hi klugschnacker,
das ausscheiden von ihr ist ja noch nicht offiziell. natürlich muss man ihr für die bisherige arbeit danken. es bleibt bei mir (als normales vereinsmitglied) aber mehr als ein fahler beigeschmack, wenn die exitstrategie ein takeover- oder spinoff paket beinhaltet. dies muss aber jeder KR für sich entscheiden, auch ob er einsätze bei der WTC, Challenge oder anderen privaten rennen einplant - zusätzlich oder in nachfolgerschaft seiner tätigkeit für den verband
Helmut S
18.11.2009, 11:22
Das wäre ggf. auch juristisch zu prüfen.
Das ist ja interessant. Haben Kampfrichter einen Vertrag (ggf. mit einem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot) mit dem Verband bzw. verpflichten die sich irgendwie (z.B. Rückerstattung von Ausbildungskosten bei einem Ausscheiden in einem gewissen Zeitraum)?
Grüße Helmut
Klugschnacker
18.11.2009, 11:28
... es bleibt bei mir (als normales vereinsmitglied) aber mehr als ein fahler beigeschmack, wenn die exitstrategie ein takeover- oder spinoff paket beinhaltet.
Kai, was soll das nebulöse Gerede über einen "fahlen Beigeschmack" zu einer "Exitstrategie" mit "Takeover- oder Spinoff-Paket"? Rede einfach mal Klartext:
- welches Gerücht hast Du von wem aufgeschnappt? Was hat Uschi konkret vor?
- was genau passt Dir daran nicht?
Danke für die Mühe und Grüße!
Arne
kaihawaii
18.11.2009, 11:29
klugschnacker:
ich spreche nicht von gerüchten, sondern fakten. bitte nicht versuchen, das als gerücht abzubügeln. es ist doch alles gesagt und ich muss da nichts ergänzen (s.o.).
maifelder
18.11.2009, 11:31
Das ist ja interessant. Haben Kampfrichter einen Vertrag (ggf. mit einem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot) mit dem Verband bzw. verpflichten die sich irgendwie (z.B. Rückerstattung von Ausbildungskosten bei einem Ausscheiden in einem gewissen Zeitraum)?
Grüße Helmut
Naja, der Verein bezahlt in der Regel die Kosten für die Ausbildung.
Jahangir
18.11.2009, 11:33
Das ist ja interessant. Haben Kampfrichter einen Vertrag (ggf. mit einem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot) mit dem Verband bzw. verpflichten die sich irgendwie (z.B. Rückerstattung von Ausbildungskosten bei einem Ausscheiden in einem gewissen Zeitraum)?
Grüße Helmut
Keine Ahnung. Wie gesagt, Transparenz wird in den Verbänden nicht groß geschrieben. Wenn aber private Anbieter jetzt völlig getrennte Wege von den Verbänden gehen, dann ist es doch nicht fair, wenn die Kamprichter so mir nichts dir nichts das Boot wechseln. Man muss nicht für alles einen Vertrag haben, manches kann man auch auslegen. Für die Zukunft ist das allerdings ein interessanter Aspekt und sollte irgendwie geregelt werden.
Hauptsächlich geht es auch nicht um den einzelnen Kampfrichter, sondern um das Verhältnis der WTC zu den Verbänden. Wenn da kein Einvernehmen besteht und Kampfrichter zur WTC gehen, dann trägt das nicht gerade zu einem guten Klima bei. Die verbleibenden Ehrenamtlichen müssten sich dann auch mal die Frage stellen, ob sie eigentlich bescheuert sind.
Cengiz
neonhelm
18.11.2009, 11:36
Ehrenamtlichen müssten sich dann auch mal die Frage stellen, ob sie eigentlich bescheuert sind.
Cengiz
Die Frage stellen sich Ehrenamtliche immer... :Lachen2:
Haben Kampfrichter einen Vertrag (ggf. mit einem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot)
na ich hoffe mal nicht da sonst noch Karenzentschädigungen zu zahlen sind.
Und zu dem Thema Erstattung Ausbildungskosten, ich denke mal die sind durch die Einsätze mehr als abgegolten.
Wer würde denn noch KR machen, wenn er sich für mehrere Jahre verpflichten muss oder alternativ die Ausbildungskosten zumindest anteilig erstatten muss.
Jahangir
18.11.2009, 11:40
Ich denke, Uschi hat ihr Soll an ehrenamtlicher Arbeit mehr als erfüllt. Zunächst geht es vor allem darum, ihr dafür zu danken.
Grüße,
Arne
Da hast du recht. Vielen Dank Uschi für deine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit als Kampfrichterin.
Das möchte ich auch gar nicht in Abrede stellen. Ich kann auch gut verstehen, wenn jemand vom Verbandswesen die Schnauze voll hat und seinen Hut nimmt. Da können ruhig mal andere dran.
Jahangir
18.11.2009, 12:10
na ich hoffe mal nicht da sonst noch Karenzentschädigungen zu zahlen sind.
Und zu dem Thema Erstattung Ausbildungskosten, ich denke mal die sind durch die Einsätze mehr als abgegolten.
Wer würde denn noch KR machen, wenn er sich für mehrere Jahre verpflichten muss oder alternativ die Ausbildungskosten zumindest anteilig erstatten muss.
Scheiß auf die Ausbildungskosten. Es geht einfach darum, dass da jemand know-how absaugen könnte, sich aber an dem ganzen Rest des Verbandes nicht beteiligen will. Soll die WTC doch ihre eigenen Kampfrichter ausbilden, wenn das alles so einfach ist. Das wollte man doch eh mal machen.
ich spreche nicht von gerüchten, sondern fakten. bitte nicht versuchen, das als gerücht abzubügeln. es ist doch alles gesagt und ich muss da nichts ergänzen (s.o.).
Welche Fakten, Kai?
Solche die Du vom Hörensagen kennst?
Mit mir hast Du weder über meine Pläne noch über andere Aktivitäten gesprochen.
Wie kommst Du dazu, so zu tun als ob dies der Fall wäre?
kaihawaii
18.11.2009, 12:15
hi uschi,
dementiere es einfach, wenn es nicht so ist. sonst lohnt eine weitere diskussion nicht.
Naja, der Verein bezahlt in der Regel die Kosten für die Ausbildung.
In Hessen zahlt der Verband die Ausbildung.
Meine "Ausbildung" bestand aus einem dreistündigen Vortrag des damaligen KR-Beauftragten in einem Büdchen im Hochschulstadion. Danach durfte man sich Kampfrichter nennen. Ein Witz!
Mir hat es solche Sorgen bereitet, wie ich meine ersten Einsätze überstehe, dass ich aus lauter "Verzweifelung" die Sport- und Veranstalterordnung auswendig gelernt habe. Davon habe ich allerdings gut profitiert. ;)
hi uschi,
dementiere es einfach, wenn es nicht so ist. sonst lohnt eine weitere diskussion nicht.
Wieso sollte ich?
Wo es nichts gibt, brauche ich nichts zu dementieren.
kaihawaii
18.11.2009, 12:16
Die Frage stellen sich Ehrenamtliche immer... :Lachen2:
muss ich zustimmen...
kaihawaii
18.11.2009, 12:17
...
Hauptsächlich geht es auch nicht um den einzelnen Kampfrichter, sondern um das Verhältnis der WTC zu den Verbänden. Wenn da kein Einvernehmen besteht und Kampfrichter zur WTC gehen, dann trägt das nicht gerade zu einem guten Klima bei.
....
Cengiz
Cengiz,
ich sprach ausdrücklich von privaten rennen im allgemeinen, bitte beachten.
kaihawaii
18.11.2009, 12:18
Wieso sollte ich?
Wo es nichts gibt, brauche ich nichts zu dementieren.
Dann setze ich mir hier einmal ein Lesezeichen, auch wenn das hier kein Dementi ist ;-) Wir kommen später darauf sicherlich zurück. Damit ist das OT für mich erst einmal abgeschlossen.
Das ist ja interessant. Haben Kampfrichter einen Vertrag (ggf. mit einem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot) mit dem Verband bzw. verpflichten die sich irgendwie (z.B. Rückerstattung von Ausbildungskosten bei einem Ausscheiden in einem gewissen Zeitraum)?
Nein, die Tätigkeit erfolgt auf freiwiliger und ehrenamtlicher Basis.
Die Funktion ist in der Kampfrichterordnung definiert:
§ 1.1 Die Kampfrichterordnung (KrO) der Deutschen Triathlon Union bezieht sich auf Mitarbeiter / Mitglieder der Deutschen Triathlon Union und der angeschlossenen Landesverbände, die im Wettkampf- und Schiedsgericht bei Triathlon-, Duathlon-, Swim and Run-, Aquathlon- oder Wintertriathlon-Veranstaltungen oder als Technische Delegierte (TD) vor, während und nach einer solchen eingesetzt werden. Sie sind im nachfolgenden Kampfrichter (KR) genannt.
Dann setze ich mir hier einmal ein Lesezeichen ;-)
Mach das, wenn das Thema derart interessant für Dich ist. :Lachanfall:
kaihawaii
18.11.2009, 12:24
nein, ist eine marginalie für mich persönlich. ich persönlich kann rennen auch ohne KR machen - leider nicht alle anderen sportlerinnen und sportler. ich muss dir aber zustimmen, der dikussionsverlauf bringt sicherlich nicht nur mich, sondern auch einige deiner kollegen zum lachen, die genau im bilde sind ;-)
nein, ist eine marginalie für mich persönlich. ich persönlich kann rennen auch ohne KR machen - leider nicht alle anderen sportlerinnen und sportler. ich muss dir aber zustimmen, der dikussionsverlauf bringt sicherlich nicht nur mich, sondern auch einige deiner kollegen zum lachen, die genau im bilde sind ;-)
Es ist immer wieder interessant zu sehen, welche Flugbahnen Versuchballons nehmen, das trägt sehr zum Verständnis der Wetterlage bei ...
kaihawaii
18.11.2009, 12:37
wir sind halt alles große ballonfahrer. da wollen wir mal hoffen, dass dich nicht einige kampfrichter bzgl. der konzeption zu ernst genommen haben und sich schon jetzt auf 2010 und die änderungen freuen ;-)
Ich denke, Uschi hat ihr Soll an ehrenamtlicher Arbeit mehr als erfüllt.
Das "Soll" endet offiziell am 31.12.09. Bis dahin werde ich noch zwei Ausbildungen an den beiden kommenden Wochenenden durchführen, auf die ich mich schon freue. Dann habe ich noch ein paar offene Punkte, die erledigt werden und zum Schluß stehen noch 1-2 Treffen zur Übergabe vor allem an die Einsatzleiter an.
Auch hier möchte ich allen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern sehr herzlich danken, die mich oder die ich bei vielen Einsätzen begleiten durfte. Es sind ja in Summe 18 Jahre zusammen gekommen und es gibt vieles, an das ich mich sehr gerne zurück erinnere.
Mein Dank geht auch an die zahlreichen Veranstalter, die ich in den Jahren begegnet bin, die meistens kooperativ und positiv eingestellt waren.
Vor allem den hessischen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern möchte ich danken, da ohne deren Engagement und Unterstützung keine meiner Ideen realisiert worden wäre.
:Huhu:
Jahangir
18.11.2009, 12:39
Kai, was soll das nebulöse Gerede über einen "fahlen Beigeschmack" zu einer "Exitstrategie" mit "Takeover- oder Spinoff-Paket"? Rede einfach mal Klartext:
Danke für die Mühe und Grüße!
Arne
Seh ich genauso. Amtssprache in diesem Forum ist Deutsch. Kai, es würde echt helfen, wenn du mal die ganzen komischen Wörter weglässt und dich klar ausdrückst!
Cengiz
Jahangir
18.11.2009, 12:46
Mach das, wenn das Thema derart interessant für Dich ist. :Lachanfall:
Das Thema ist auch für mich sehr interessant. Ich glaube sogar, dass es sehr viele interessiert. Es gibt außer der WTC tatsächlich noch andere Private, die gewinnorientiert Triathlons organsieren und es werden immer mehr. Das Verhältnis zwischen den Privaten und den Verbänden ist immer wieder klärungsbedürftig, siehe auch Offenburg Triathlon.
In diesem Zusammenhang ist die Stellung und das Verhalten von KR von höchstem Interesse.
Cengiz
maifelder
18.11.2009, 12:49
In Hessen zahlt der Verband die Ausbildung.
Meine "Ausbildung" bestand aus einem dreistündigen Vortrag des damaligen KR-Beauftragten in einem Büdchen im Hochschulstadion. Danach durfte man sich Kampfrichter nennen. Ein Witz!
Mir hat es solche Sorgen bereitet, wie ich meine ersten Einsätze überstehe, dass ich aus lauter "Verzweifelung" die Sport- und Veranstalterordnung auswendig gelernt habe. Davon habe ich allerdings gut profitiert. ;)
Im RTV nicht.
Die Anspannung und Nervosität ist zwar weniger geworden, aber es hat sich noch nicht gänzlich gelegt.
Auch ich danke Dir, für Deine Leistungen und Engagement. Immer wenn ich in Hessen starte, weiß ich, dass ich nicht irgendwelcher Willkür unterliege, sondern auf gut ausgebildete KR-Kollegen treffe.
Seh ich genauso. Amtssprache in diesem Forum ist Deutsch. Kai, es würde echt helfen, wenn du mal die ganzen komischen Wörter weglässt und dich klar ausdrückst!
Cengiz
Selbst wenn Kai Deutsch schreibt, benutzt er komische Wörter. Und wenn er normale Wörter benutzt, setzt er sie komisch zusammen:Cheese: .
Ich muss so manchen Satz mehrfach lesen, um ihn zu verstehen.
rookie2006
18.11.2009, 13:34
@kai, DasOe
wie im Kindergarten. Wäre es nicht so traurig, würde ich lachen
wie im Kindergarten. Wäre es nicht so traurig, würde ich lachen
Was meinst Du mit Deiner Aussage?
kaihawaii
18.11.2009, 14:01
Ich muss so manchen Satz mehrfach lesen, um ihn zu verstehen.
das erhöht die verweildauer auf den seiten (ganz billiger trick) und ich mir ist bekannt, dass cengiz meine anglizismen nicht mag.
aber auch an dieser stelle mein dank an uschi für die wirklich überdurchschnittlich gute ausbildung der hessischen KR in der vergangenheit. die anderen themen kann man dann ja erneut besprechen, wenn es soweit ist.
ich bin ja aus NRW und kenn mich nicht so aus und will daher auch
nix substantielles zum Thema beitragen.
Was mir aber auffällt ist, dass Kai sich mehr hier als drüben
rumtreibt.
Was mir aber auffällt ist, dass Kai sich mehr hier als drüben
rumtreibt.
Auf die Dauer setzt sich Qualität halt immer durch.:Lachanfall:
BunterHund
18.11.2009, 18:27
Liebe Uschi (DasOe),
auch von meiner Seite besten Dank für deine wirklich pofessionelle Betreuung der Schiedsrichter beim IRONMAN Germany, die ich in 2007 (?) erleben durfte als DTU-BKR/KR noch "durften" und erwünscht waren! Seit 1990 bin ich KR und ich habe (tut mir leid Kollegen) selten so eine professionelle und fundierte Begleitung, auch schon im Vorfeld der Veranstaltung, erlebt! Dein Weggang aus den Verbandsstrukturen wäre ein echter Verlust, einen Wechsel in Richtung [kommerzielle Veranstalter (geändert)] fände ich sehr unvorteilhaft (für den Sport).
auch von meiner Seite besten Dank für deine wirklich pofessionelle Betreuung der Schiedsrichter beim IRONMAN Germany, die ich in 2007 (?) erleben durfte als DTU-BKR/KR noch "durften" und erwünscht waren! Seit 1990 bin ich KR und ich habe (tut mir leid Kollegen) selten so eine professionelle und fundierte Begleitung, auch schon im Vorfeld der Veranstaltung, erlebt! Dein Weggang aus den Verbandsstrukturen wäre ein echter Verlust, einen Wechsel in Richtung Kommerz fände ich sehr unvorteilhaft (für den Sport).
Danke für Deine anerkennenden Worte, Markus.
Noch eine Bemerkung. Das Thema Kommerz wurde von Kai Baumgartner aufgebracht und inzwischen ist bei mir der Eindruck entstanden, dass es nach dem Motto abläuft, wenn man mit Dreck nach jemand wirft, wird auf jeden Fall etwas hängenbleiben. Das willst Du für Deine Person sicher auch nicht und gerade als Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit, weißt Du sicherlich, wie mit solchen Behauptungen umzugehen ist.
BunterHund
18.11.2009, 19:41
Danke für Deine anerkennenden Worte, Markus./.../Das Thema Kommerz wurde von Kai Baumgartner aufgebracht/.../
O.K., habe den Kommentar in "kommerzielle Veranstalter" geändert. Habe kein Interesse, mit Dreck nach dir zu werfen (siehe Lob im ersten Posting).
Noch eine Bemerkung. Das Thema Kommerz wurde von Kai Baumgartner aufgebracht und inzwischen ist bei mir der Eindruck entstanden, dass es nach dem Motto abläuft, wenn man mit Dreck nach jemand wirft, wird auf jeden Fall etwas hängenbleiben.
Ich verfolge die Diskussion schon eine Weile und dachte heute vormittag ich könne meinen Augen nicht mehr trauen. Ich habe denselben Eindruck wie Du und kann solcherlei Äußerungen in einem Forum nicht verstehen. Eventuelle Unklarheiten diesbezüglich kann man gerne auch per Mail oder besser per Telefon klären.
Und wenn es denn wirklich öffentlich nötig sein sollte, warum macht Herr Baumgartner das nicht in seinem eigenen Forum? Erreicht er dort womöglich die angepeilte Leserschaft gar nicht mehr?
Ich halte ihn seit langer Zeit für einen lausigen Journalisten und einen, nunja, sagen wir: eigenwilligen Foren-Betreiber. Aber das heute schlägt dem Fass den Boden aus. :Nee:
Helmut S
18.11.2009, 21:46
...und kann solcherlei Äußerungen in einem Forum nicht verstehen.
Es gibt Menschen, die streben so sehr nach Anerkennung (i.W.S.) durch Andere, dass sie sogar hoffen durch Indiskretionen beim Gegenüber sowas wie Bewunderung zu erzeugen, weil sie Dinge wissen die der Gegenüber nicht weiß.
Sollte Dir so jemand jemals etwas von einem anderen "im Vertrauen" erzählen, sei vorsichtig, denn er wird auch mit Dingen die Du ihm anvertraut hast bei anderen hausieren gehen.
Wahrscheinlich weißt Du das aber eh und Du meinst mit "nicht verstehen" wohl eher "nicht gut heißen".
Grüße Helmut
Genau: Herr Lehrer, hier, hier, ich weiß was. Es geht mir sowas von auf den S***. Arne hats auch schon gesagt: nebulöse Andeutungen, Gerüchte streuen, teilweise regelrechte Falschinformationen, die wieder zurückgezogen werden müssen, etc. Ich bins leid, echt. Er sollte eine Politiker-Karriere anstreben. :(
Er sollte eine Politiker-Karriere anstreben. :(
Besser nicht, gibt schon genügend Politiker dieser Coleur. Managerposten wäre vielleicht besser, da gibts auch immer noch genügend Firmen, die auf solches Geschwurbel stehen. :Lachen2:
Zu Uschi: danken kann ich ihr wenn überhaupt nur indirekt, denn ein Rennen mit ihrer Beteiligung habe ich IMHO nie gemacht. Von privaten Kampfrichter-Truppen halte ich wenig, könnte mir aber durchaus vorstellen, jemanden wie Uschi kostenpflichtig in der Ausbildung von Kampfrichtern einzusetzen. Knowhow kostet nunmal Geld und das wäre in dem Fall vermutlich nicht schlecht angelegt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.