Vollständige Version anzeigen : Antidoping Modell von Kurt Denk
Lecker Nudelsalat
27.06.2007, 10:23
http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc%7EE2D2F1EF7B96A4A9694AD857C03EBA750%7EATpl%7EE common%7EScontent.html
Das klingt doch sehr gut, aber warum nur 10 und nicht 12 Monate?
Gruß strwd
Vielleicht wurde das schonmal gesagt oder ich habs überlesen:
Aber, bezahlt Herr Denk die Proben? Wer nimmt diese? Sind diese Leute zertifiziert damit man die Ergebnisse nicht anfechten kann?
Werden auch Blutproben im Training genommen?
Was ist, wenn sich jemand kurz vor dem Rennen entscheidet zu starten? Je nach dem wer das ist, wird KD ja nicht NEIN sagen...
Alles in allem finde ich es aber toll! So könnten zumindest bei diesem Rennen gleiche Voraussetzungen geschaffen werden. Zumindest was die Einnahme unerlaubter Mittel betrifft.
Der Ironman Germany kann somit auch Aushängeschild der Athleten werden, um zu zeigen "Seht her, ich bin sauber und gewinne vielleicht auch noch..."
Es könnte sein, dass das eine verdammt gute Werbung für das Rennen ist und das andere Veranstalter das merken und nachziehen.
Eventuell könnten so irgendwann alle Ironman Rennen ein Antidopingsystem aufstellen, was dem herkömmlichen um Nichts nachsteht, eventuell sogar besser ist....
Weiter so Herr D!
Ich war übrigens gestern mit einem Stabhochspringer (DM) beim Genesiskonzert. Der hat mir erzählt, wie es bei denen zugeht. Das ist manchmal unvorstellbar. Wo er sich abmelden muss, wann er getestet wird und wie mies sich die Kontrolleure teils verhalten...
Er hat zuhause lauter Packungen mit Nahrungsergänzungspräparaten stehen, wo er immer einen Rest drin läßt. Um irgendwann vielleicht mal bei einer positiven Kontrollen nachforschen zu können, wo das Zeug wohl hergekommen ist.
Man könnte meinen, solche Leute leiden schon fast unter Verfolgungswahn: Sie lassen sich vom Hersteller bescheinigen, dass die Mittel clean sind und bewahren die Reste dann trotzdem auf...
Kranke Welt!
Er hat zuhause lauter Packungen mit Nahrungsergänzungspräparaten stehen, wo er immer einen Rest drin läßt. Um irgendwann vielleicht mal bei einer positiven Kontrollen nachforschen zu können, wo das Zeug wohl hergekommen ist.
Warum frisst er das Zeug dann überhaupt?
Lecker Nudelsalat
27.06.2007, 12:10
Vielleicht wurde das schonmal gesagt oder ich habs überlesen:
Aber, bezahlt Herr Denk die Proben? Wer nimmt diese? Sind diese Leute zertifiziert damit man die Ergebnisse nicht anfechten kann?
Werden auch Blutproben im Training genommen?
Was ist, wenn sich jemand kurz vor dem Rennen entscheidet zu starten? Je nach dem wer das ist, wird KD ja nicht NEIN sagen...
Alles in allem finde ich es aber toll! So könnten zumindest bei diesem Rennen gleiche Voraussetzungen geschaffen werden. Zumindest was die Einnahme unerlaubter Mittel betrifft.
Der Ironman Germany kann somit auch Aushängeschild der Athleten werden, um zu zeigen "Seht her, ich bin sauber und gewinne vielleicht auch noch..."
Es könnte sein, dass das eine verdammt gute Werbung für das Rennen ist und das andere Veranstalter das merken und nachziehen.
Eventuell könnten so irgendwann alle Ironman Rennen ein Antidopingsystem aufstellen, was dem herkömmlichen um Nichts nachsteht, eventuell sogar besser ist....
Weiter so Herr D!
Der Aufwand wird von Sponsoren getragen.
Durchführende Organisation wird die Nada sein ?
Fliegt dann auch jemand alle zwei Wochen in die Emirate zum Testen?
Gruß strwd
RatzFatz
27.06.2007, 12:22
Es ist genau der richtige Zeitpunkt sowas zu starten.
Denke auch, dass das echte Werbung ist für den Wettkampf.
Das das nicht in larifari ausartet, dazu ist Mr. Denk ein zu guter Geschäftsmann. Der weiß genau, was das für eine Presse gibt, wenn rauskäme es wären doch nur Lippenbekenntnisse.
Und bzgl. Konsequenz zeigt er ja eher mehr Sturrheit als vielleicht wünschenswert ist. Eher wird er es überziehen.
Warum frisst er das Zeug dann überhaupt?
Danke, GENAU! deppen...
Danke, GENAU! deppen...
Das könnte eigentlich nur einer sagen, der über 5,80m springt.
Machst du?:Lachen2:
Es gibt die drei Fragen:
1. Würde ich ohne NEM weniger hoch hüpfen?
Wenn Nein: Warum NEM?
Wenn Ja:
2. Will ich mir alles einschmeißten für 5cm?
Wenn Ja:
3. Wo ziehe ich die Grenze? Bei "zu teuer", "zu riskant" oder bei "verboten"?
Es gibt die drei Fragen:
1. Würde ich ohne NEM weniger hoch hüpfen?
Wenn Nein: Warum NEM?
Wenn Ja:
2. Will ich mir alles einschmeißten für 5cm?
Wenn Ja:
3. Wo ziehe ich die Grenze? Bei "zu teuer", "zu riskant" oder bei "verboten"?
Die erste Frage kann dir leider keiner beantworten.
Die zweite würde dir jeder Springer seiner Klasse mit JA! beantworten.
Die dritte Frage:
"Zu teuer" stellt sich für ihn nicht!:Lachen2:
"Zu riskant": es ist bestimmt riskanter mit dem Auto zum Training zu fahren. Er nimmt ja keinen Schund. Sondern nur freigegebenes.
"verbotenes" nimmt DER bestimmt nicht (siehe oben)
Genau aber Frage bzw Antwort zwei finde ich am problematischten.
Schmerzmittel erlaubt? Rein damit. Kreatin erlaubt? Rein damit. Fremdurin erlaubt? Immer rein damit...
Das ist doch ekelhaft.
Genau aber Frage bzw Antwort zwei finde ich am problematischten.
Schmerzmittel erlaubt? Rein damit. Kreatin erlaubt? Rein damit. Fremdurin erlaubt? Immer rein damit...
Das ist doch ekelhaft.
Na ja, soviel ich weiß nimmt er lediglich Orthomol Sport, freie Aminosäuren, Recovery Drinks, Basica und hin und wieder Kreatin...
Ich dachte das "alles" beziehe sich da drauf. Ich glaube nicht, dass er alles nehmen würde.
Zumal man von einigen Herstellern gar keine Versicherung von wegen Nandrolonfrei o.ä. bekommt. Von Powerbar und Orthomol hab ich das aber zumindest hier liegen...
Er geht halt auf Nummer sicher. Obwohl es natürlich für die Kontrolleure keine Rolle spielt, ob er es so genommen hat oder als "Verunreinigung" irgendwo drin war. Es würde aber helfen sein Gesicht vor der Öffentlichkeit zu wahren.
Der Unterschied zu vielen anderen Athleten ist bei ihm: Er ist nicht dumm und hat die richtigen Berater:cool:
Er geht halt auf Nummer sicher.
Er würde auf Nummer sicher gehen, wenn er gar nichts einschmeißt. Aber da kommen wir wohl nicht zueinander :bussi:
Es gibt die drei Fragen:
1. Würde ich ohne NEM weniger hoch hüpfen?
Wenn Nein: Warum NEM?
Wenn Ja:
2. Will ich mir alles einschmeißten für 5cm?
Wenn Ja:
3. Wo ziehe ich die Grenze? Bei "zu teuer", "zu riskant" oder bei "verboten"?
Die Frage muesste doch zudem lauten, "Was gibt es denn legales einzuschmeissen, das 5cm bringt?" Oder anders ausgedrueckt: "Sollte nicht alles illegal sein, was zusaetzliche 5cm bringt?"
Aber an dem punkt waren wir ja schonmal...
Die Frage muesste doch zudem lauten, "Was gibt es denn legales einzuschmeissen, das 5cm bringt?" Oder anders ausgedrueckt: "Sollte nicht alles illegal sein, was zusaetzliche 5cm bringt?"
Sehr gute Frage!
Die Frage muesste doch zudem lauten, "Was gibt es denn legales einzuschmeissen, das 5cm bringt?" Oder anders ausgedrueckt: "Sollte nicht alles illegal sein, was zusaetzliche 5cm bringt?"
Aber an dem punkt waren wir ja schonmal...
Daran hatte ich auch gedacht - aber in einem anderen Thread haben wir doch schonmal beschlossen, dass die Verbotsliste willkürlich ist und man bei vielen Sachen diskutieren kann, ob sie drauf oder runter gehören.
Darum wollte ich das aussen vor lassen und nur die obigen Fragen stellen.
Ich persönlich komme hierbei auf eine ziemlich eindeutige Antwort. Aber jeder muss dies für sich selbst beantworten und dann mit allen Konsequenzen leben.
outergate
28.06.2007, 14:34
Sehr gute Frage!
so gut ist die frage gar nicht.
um tatsächlich vergleichbare voraussetzungen zu schaffen, müßte man demnach eine 100% ernährungsreglementierung einführen, denn jeder, der sich nach eigenem ermessen super ernährt, würde auch behaupten, daß er sich von seiner ernährung einen vorteil gegenüber denen erhofft, die sich nicht so super ernähren. das könnten schon 5cm sein - wäre das illegal, nur weil es pommes-big-mac esser gibt, die den ernährungsstandard nach unten zementieren? sollen dann wirklich die die dummen sein, die sich um ihre ernährung mühen? dann ist die banane des einen schon im moralischen konflikt mit der currywurst des anderen. ernährungsvorteil hier, wettkampfvorteil da. kann man es sich so einfach machen? sind NEM wirklich so nah an doping, nur weil sie "industriell optimiert" sind? was ist dann mit ebenso "industriell optimierten" fertiggerichten? oder tiefkühlpizza?
nichts, was eine verpackung hat, ist heute noch naturbelassen. ist das schon manipulation? fängts da schon an? wenn ja, brauchen wir standards, klare grenzen.
konsequenz wäre:
der verband schreibt eine verbindliche ernährungsrichtlinie, von der niemand "nach oben" abweichen darf. mehr als und was anderes als das auf der liste müßte dann verboten sein. und zwar in menge, qualität und zusammenstellung.
das wird es nie geben, also bleibt die einnahme von NEM und dergleichen einzig der moral und ethik des einzelnen überlassen und illegal ist nur, was auf der wada liste steht. fertich.
:Lachen2:
Anhand der Länge Deiner Ausführung kann man schon erkennen, dass die Frage DOCH gut war.
:Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.